ENTWICKLERSCHNITTSTELLE GMC PADOK

Ähnliche Dokumente
SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG KOMMANDODATEI GMC PADOK

Kurzanleitung GMC PaDok 1-Click-Abrechnung mit KVConnect

datenlink-schnittstelle Version 1.0

ÖSTERREICH RECHNET MIT UNS. Standard e-rechnungs-webservice (SERWS) - Status DI Philip Helger, BRZ

Schnittstellenbeschreibung

AVM Home Automation. HTTP Interface AVM

NAME-VALUE PAIR API ENTWICKLER-DEFINITION DER EXPORT-SCHNITTSTELLE

L-/H-Gas Anpassung. Anpassungshandbuch. Schnittstellenbeschreibung. Datum: Version: 2. Anpassungshandbuch_Schnittstelle_v2.

Computop Mobile SDK Authentisierung Integration Guide

HTTP- SOAP- Schnittstelle

Konfiguration der GMC PaDok -Installation

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung

Abbildung 1: Strukturskizze der Kommunikation. Die Kommunikation kann in drei Phasen eingeteilt werden:

GRUDIS RB3 (Schnittstelle MapViewer)

GS-Verein. SEPA XML-Export. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Entwicklerhandbuch Kernprüfung

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Benutzerhandbuch. Neukirchen

PHP Bibliothek für ratenkauf by easycredit

IT / Softwareentwicklung. Webservice für Transaktionsnachrichten

EDA Webservice Integration

LIVING BUSINESS AG. Getting Started - centrexx API ONE STEP AHEAD. Guide zum Umgang und Umfang der 3D-centrexX API in der Version 1.

JVM-407. Versions-Update. von V auf V / Printed in Germany

D Outlook Add-In. Anwenderhandbuch für Behörden

Versionsupdate von V auf V We automate your success

[accantum] Application Programming Interface Kurzanleitung

SMS-API. Sloono Schnittstellenbeschreibung. Version 1.2 Stand

Basisworkshop inchorus Gadgets

Effiziente Administration Ihrer Netzwerkumgebung

KISSsoft 03/2016. Installation einer KISSsoft Floating-Lizenz Version. KISSsoft AG Rosengartenstrasse Bubikon Schweiz

ELEKTRONISCHER KOSTENVORANSCHLAG SCHNITTSTELLE MASCHINELLE VERARBEITUNG FEHLERLISTE. Version Kortrijker Straße Bonn

n2pdf PDF your Notes

qfix ASCII-Protokoll

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul

IT-Informationsblatt

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172

Dokumente per Mail versenden V 6.6

Dokumentation zur Erstellung von Beschwerdeberichten im XML-Format. Dokumentation und Anleitung

Die Warenkorbfunktion (workbasket)

AVM Home Automation. HTTP Interface AVM

PC DOC.IQ V 10.0 Bedienungsanleitung

HSI-88-USB Schnittstellenbeschreibung

ACCOUNTINFO 1.01 VERWENDEN DER ACCOUNTINFO-SCHNITTSTELLE ABFARGE VON ACCOUNT-INFORMATIONEN IN ECHTZEIT 02. MÄRZ 2010

Modulbeschreibung Koronarangiographie und perkutane transluminale Koronarangioplastie (PCI) für ambulante Fälle. Version: 1.1

Schritt für Schritt Installationsanleitung LIBRARY iopac auf einem Windows Server 2012 / 2012 R2 (IIS8)

EARZTBRIEF 1.2 VOLKER DENTEL KV TELEMATIK GMBH

C) Review, Heuristiken, Metriken, Prototypen. A) Technische Einflussfaktoren. System Requirements Specification. D) Architektur Dokument

WebService mit MTOM an der AG-Schnittstelle des GKV-Kommunikationsserver

Datenaustausch-API PepperShop v.6.0 Import Artikel-Merkmale

Release Notes Schnittstellen VDV KA

Groovy und CouchDB. Ein traumhaftes Paar. Thomas Westphal

Melderportal: Anleitung für die Paketmeldung mittels Upload-Client

Benutzerhandbuch. v2.2

1 S!MPATI TCP/IP-Schnittstelle (simserv)

Nutzung von REST Clients für Allyouneed Marktplatz

16- und 32 Bit DLL. Datentypen String Integer. STLB-Bau. STLB-Bau

Anleitung WebServices wsr71203.asmx ( ) ANWENDUNG

IUG DRESDEN ERSTELLUNG VON ROBUSTEN NATURAL SERVICES Software AG. All rights reserved. For internal use only

Prototypische Integration automatisierter Programmbewertung in das LMS Moodle

2019/03/27 15:08 1/7 Konfiguration

VISI SDK Tool Meusburger. Release: VISI 21 Autor: Simon Schmitt Datum:

Dokumentation PICA Import-Plugin

Oracle SOA Suite: Total Quality T-Systems

ProCall 4+ Enterprise

TRANSCONNECT. Webschnittstellen für die Cloud, IoT & Co.

IT in der Arztpraxis OMIM-Stammdatentabelle

MailCom API für klicktel

Kurzanleitung zum Versandassistenten earztbrief mit KV- Connect

Dateien zur Übernahme zusammenstellen

Anleitung zur Installation des A-Trust Zertifikates im Mozilla Firefox auf Windows

Technische Informationen zum Meldeverfahren für schwerwiegende Betriebs- und Sicherheitsvorfälle bei Zahlungsdienstleistern

Anleitung für PlugIn DownThemAll

BTM-09B, BTM-011B. Versionsupdate von V auf V We automate your success.

APPMODULE AddTach IR App Dokumentation

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle

DongleStarter Startseite

EDV-Schnittstelle für die. (ETV) im Rahmen der Hausarztzentrierten. (csv-format) Schnittstellenbeschreibung

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50

Entwurf zum Web-Service Rechnung

DOKinform PDFappender für ELOoffice, ELOprofessional, ELOenterprise (Windows- oder Java Client) Dokumentation

mpl Schnittstellen-Server: ELO-Konnektor

Datenblatt. Text-to-PDF Mailer 1.0 für Tobit David

Kommentierung in C. Kommentierung in C. Von Sebastian Rothe 1/26. Kommentierung in C

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

LibMacAddressDB. Version 1.0. Marko Schröder

JC-24x Versions-Update von V 3.25 auf V 3.26

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

MCC Software-Installationsanleitung

Transkript:

ENTWICKLERSCHNITTSTELLE GMC PADOK Version: 1.10 Datum: 25.04.2017 vorgelegt von GMC System mbh Albert-Einstein-Str. 3 98693 Ilmenau Ansprechpartner: Andreas Heyn (email: ahe@gmc-systems.de)

INHALTSVERZEICHNIS 1 Dokumenteninformation...3 1.1 Status...3 1.2 Revisionsliste...3 2 Einleitung...4 3 Inhalt des Entwicklerpakets...5 2

1 Dokumenteninformation 1.1 Status Entwurf 1.2 Revisionsliste Version Autor Inhalt Datum 1.10 AHE * Schemaänderungen 25.04.2017 1.09 AHE * Schemaergänzungen 24.02.2017 * Fehlende Headerdatei hinzugefügt 1.08 AHE Schemaänderungen 05.09.2016 1.07 AHE * Das Kommando QUERY_EVENTS erlaubt Filterung nach 07.09.2015 Absender und Empfänger - D2D-Teilnehmer-ID für D2D-Nachrichten - E-Mail-Adresse für E-Mails und KV-Connect-Mails * Beim Abruf von Nachrichten und Netzakten (z.b. QUERY_EVENTS, QUERY_NRECORDS) können die physischen Datendateien BASE64-kodiert innerhalb der XML- Response übertragen werden * Neue Dokumententypen definiert (siehe mcc_file_type_type in schema\gmcpadok_kommandodatei.xsd) 1.06 AHE Kommandoschnittstelle erweitert 17.03.2015 * Neues Kommando 'CREATE_ABRIEF_KVC' * siehe schema\gmcpadok_kommandodatei.xsd Rückgabeschnittstelle erweitert * Name des Absenders, Name des Empfängers * Patientenstammdaten * siehe schema\gmcpadok_ergebnisdatei_v2.xsd 1.05 AHE Änderung des Produktnamens 'MCC PaDok' in 'GMC PaDok' 11.09.2014 1.04 AHE Kommandoschnittstelle erweitert 09.01.2014 1.03 AHE Kommandoschnittstelle erweitert 11.04.2013 1.02 AHE Kommandoschnittstelle erweitert 18.01.2013 1.01 AHE Kommandoschnittstelle erweitert 20.12.2002 Ergebnisdatei überarbeitet und erweitert 1.00 AHE Release 12.12.2012 0.90 AHE Erster Entwurf der Schnittstellenbeschreibung 12.11.2012 3

2 Einleitung Die Entwicklerschnittstelle dient der Integration von GMC PaDok in andere Anwendungen. Sie stellt für unterschiedliche Entwicklungsumgebungen threadsichere Klassen für einen komfortablen Aufruf von GMC PaDok bereit. Die Klassen ermöglichen eine Steuerung der Anwendung über eine Kommandodatei im XML-Format. Vorteile der Entwicklerschnittstelle: Wesentlich erweiterter Funktionsumfang gegenüber der herkömmlichen Kommandozeilenschnittstelle Übergabe und Abarbeitung von Kommandolisten mit einem einzelnen Programmaufruf Strukturierter Aufbau und genaue Definition der einzelnen Kommandos und der zugehörigen Parameter Die abzuarbeitenden Kommandos können per Dateipfad als Kommandodatei oder direkt als XML-String übergeben werden. Die Übergabe von Dokumenten und Importdateien ist innerhalb der XML Kommandos als eingebetteter Content möglich. Unterstützt werden Textdateien und Binärdateien in Base64- oder UUEncode-Kodierung. Die Anlage von temporären Dateien entfällt somit. Die übergebenen Kommandos können sowohl synchron als auch eine asynchron abgearbeitet werden. Im synchronen Abarbeitungsmodus liefert die Schnittstelle die Ergebnisse der Kommandoabarbeitung zurück. Dazu gehören der zuletzt aufgetretene Fehlercode (0 = OK), der evtl. zugehörigen Fehlertext sowie die vollständige GMC PaDok Ergebnisdatei als XML- String. Neuer 'Servicemodus': o Abarbeitung der in der Steuerdatei übergebenen Kommandos im unbeaufsichtigten Modus ohne jegliche Desktopinteraktion. o Ermöglicht den Einsatz von GMC PaDok in Verbindung mit einem Webdienst oder einem Windows-Systemdienst. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an die GMC Systems mbh. 4

3 Inhalt des Entwicklerpakets Die Schnittstelle stellt Aufrufklassen für die Programmiersprachen C, C# und Java zur Verfügung. Das Entwicklerpaket besitzt die folgende Ordnerstruktur: GMCPaDok_Entwicklerschnittstelle.pdf Dieses Dokument \c \CallPadokDll CallPadokDll.dll CallPadokDll64.dll CallPaDokDll.chm 32-Bit C-Wrapper-Dll 64-Bit C-Wrapper-Dll API-Dokumentation der Wrapper-Dll \csharp \CallPadokNET CallPadokNET.dll CallPaDokNET.chm \CallPadokWS \bin CallPadokWS.dll CallPadokNET.dll GMCPadokService.asmx Web.config CallPaDokWS.chm \java \CallPadokJ gmc.padok.jar CallPadokJ.chm GMCJNative.dll GMCJNative64.dll \documents GMCPaDok_Kommandodatei.pdf GMCPadok_Installationskonfiguration.pdf GMCPaDok_Kommandozeile.pdf C#-Klasse CallPadok API-Dokumentation für die C#-Klasse CallPadok C#-Webservice GMCPadokService C#-Wrapperklasse CallPadok Bereitstellung des Webservice unter dem IIS Konfigurationsdatei des Webservice API-Dokumentation für den C#-Webservice Java-Klasse gmc.padok.callpadok API-Dokumentation für die Java-Klasse CallPadok Native Win32 Dll für Aufruf durch 32 Bit JVM Native Win64 Dll für Aufruf durch 64 Bit JVM Schnittstellenbeschreibung der GMC PaDok- Kommandodatei Beschreibung der Konfigurationsmöglichkeiten einer GMC PaDok Installation (Anwendungsprofile,..) Beschreibung der allg. Kommandozeilenschnittstelle (hier nur der Vollständigkeit halber aufgeführt) \schema GMCPaDok_Kommandodatei.xsd Schema für die GMC PaDok Kommandodatei GMCPaDok_Ergebnisdatei_v2.xsd Schema für GMC PaDok Ergebnisdatei (Version 2) 5