Industrie 4.0 zur Steigerung der Wertschöpfung in der Sägeindustrie

Ähnliche Dokumente
Geografische Informationssysteme für die Forst- & Holzwirtschaft

Impulse für die Zukunft setzen: DATEV Unternehmen online. Ihr Steuerberater begleitet Sie in die digitale Zukunft.

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten

VERNETZTE INDUSTRIE WEBLÖSUNGEN OPTIMIERT FÜR IHREN VERTRIEB UND VERKAUF

Wo steht die Holzindustrie zum Thema 4.0?

1. Einleitung Vorgehensweise Dropbox - Dropbox herunterladen Einstellungen P.A.P.A... 4

Vision: Schnittstellen/Cloud/Hub zwischen den Kantonen und dem BAFU. Matthias Egeling

Der Standard für digitale Frachtbriefe

SIND UNSERE PROZESSE SCHON DIGITAL VERNETZT? CHANCEN UND RISIKEN? ANSELM BOTHE - BOUTIQUE FÜR EFFIZIENZ & DIGITALISIERUNG

Was ist eigentlich ein Google Konto?

Leitfaden zu Cloud-Verbindungen

Medien, Marketing & IT-Lösungen

Quick Start Guide Online Portal ADDISON OneClick

Click to edit Master title style

DIE SCHNITTSTELLEN EINE ÜBERSICHT

Verwaltung und Konfiguration von -Adressen

DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN

EISENMANN Lieferanten-Portal

Anleitungen für das Online-Banking der Mercedes-Benz Bank.

Identity and Access Management. Die Eingangstür in sichere digitale Geschäftsprozesse

FÖRDERPROGRAMM FÜR KMU

Vorausschauend: einfache Budgetplanung.

Jetzt geht s klick! Unser gemeinsames Business. Jetzt noch ein bisschen einfacher und besser.

Projektplan Puntigamer Webseite

WECO E-Commerce Customer Success Story

Mobile CRM. Anywhere. Anytime. Any device. Mobile Apps in allen CRM-Versionen inklusive!

INDIVIDUELLE FELDER VERWENDEN UND DARSTELLEN

Digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern STEINBEIS UNTERNEHMERFORUM 2017

für wen die richtige Lösung?

e-banking Modern. Einfach. Sicher. Bequem.

Digitalisierung in der Holztransportlogistik

Der immo-agent ist die älteste Immobilien Plattform in Vorarlberg und Tirol. Wir bieten Ihnen eine einfache Verwaltung und Wartung der Immobilien.

Best Practice handelsplatz koeln.de. Christoph Kirch Vertrieb ebusiness NetCologne GmbH Gelsenkirchen, den 09. Mai 2006

Anleitungen für das neue Online-Banking der Mercedes-Benz Bank.

Besonders schützenswerte personenbezogene Daten

Maßgeschneidertes E-Commerce Fulfillment von Erdt Concepts. Erdt Concepts. 360 Fulfillment für E-Commerce & Online-Shops.

Jetzt geht s klick! 3M Oral Care Solutions Division, Standorte Seefeld und Landsberg

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

E-BUSINESS.

Die Blaupause als Innovationsbremse

Download-Center und Newsletter- Aboverwaltung

atelso West atelso Mitte atelso gmbh Zentrale Sales Support Abrechnung / Marketing / Logistik / Einkauf atelso SüdWest atelso Süd Übersicht

Die wichtigsten Neuigkeiten HAPAK 2018 XE8.1

MeinHEROLD - Machen Sie mehr aus Ihrem Firmeneintrag!

Prozessmodelle Keine Angst vor. individueller Umsetzung! style XP communications experience your possibilities

Handbuch Sportkurse. Handbuch. Pflege der Sportkurse durch die Sportvereine der Stadt Offenburg

Click to edit Master title style

Platzverwaltung sofort auf Knopfdruck.

KONTAKT. krick.com Mainparkring Eibelstadt. Telefon: Telefax:

Jetzt geht s klick! Unser gemeinsames Business. Jetzt noch ein bisschen einfacher und besser.

WINGIS-App für Smartphones. Seite 1

Umsetzung der DSGVO in der Praxis

Vernetzte Landwirtschaft schneller, transparenter, offener. Thinus Glitz Ort, 365FarmNet DatumGmbH I Berlin

BEDIENUNGSANLEITUNG IMMOBIL24

IM.Superstore. Integration sofortüberweisung.de. Version 0.9

Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren

ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN

NavLog. Potenziale der Waldnavigation

Wie WEB-HMIs Maschinen zur Industrie 4.0 befähigen

auf.

proomen. nicht versenden. Intelligenter Austausch von technischen Dokumenten

Wir bewegen die 3M Welt.

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung

Online-Einführung Wir starten in ca. 5 Minuten

The Business Service Communication Platform

Technisch-organisatorische Maßnahmen zur Umsetzung der Sicherheits- und Schutzanforderungen des BDSG bei Papershift

Renke Stolle. Mathias Temmeyer. Durchgängige Prozesse bei der PHL Logistik GmbH mit der Logistiksoftware DISPONENTplus. Geschäftsführer PHL

Schlüsselfertig ins Internet

Umsetzung der DSGVO in der Praxis

»Allround-Lösung«für ein professionelles Datenschutzmanagement. Lothar Symanofsky Senior Presales Consultant

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail

Erste Schritte mit Office365 Erster Aufruf mit Web-Browser

BRANDAD Systems Services

Vorwort zur 7. Auflage Was ist neu? Danksagung. Kapitel 1 Die Projektphasen Begriffsklärung Das typische Projekt 4

IMMOWARE. Immobilien einfach online verwalten. Anleitung zur Einrichtung des Immoware24 Banking-Client. - Stand 11/2018 -

Damit Sie bei der Entwicklung Ihrer Online-Strategie immer die Übersicht behalten, haben wir die wichtigsten Punkte

Print 4.0 Sinnvolle Vernetzung der Prozesse in der Produktion 3. November 2016 in Zürich

ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement

Graubünden Ferien. Channel-Manager für Unterkünfte

Nutzung von Microsoft Office 365

Förderung von Digitalisierungsberatung für Unternehmen

Leistungen In allen Preisen und Varianten inbegriffen sind unter anderem die folgenden Dienstleistungen.

Mandora Business Solutions

Quickcheck IT Abteilung

Funktionale Navigationsendgeräte für den Waldeinsatz. Thomas Sbikowski, LOGIBALL GmbH AGR-Forum Berlin, 27. Oktober 2010

Digitaler Campus Infoveranstaltung Portal Einführung. Digitaler Campus Team Portal Einführung Seite 1

Supplier Training SyncroSupply Project Edison. smart Organigramm IT4BR

Zusatzmodul für KuferSQL Newsletter/ -marketing

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch...

Informationsschreiben nach Art. 13 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person

atelso West atelso Mitte atelso gmbh Zentrale Sales Support Abrechnung / Marketing / Logistik / Einkauf atelso Süd-West atelso Süd Übersicht

Industrie 4.0: Wie verändern sich die IT-Systeme in Einkauf und SCM?

Click to edit Master title style

21c_forderungsmanagement. Ralf P. Degerdon, BITMARCK und Jens Décieux, STP Portal GmbH Essen, 03. November 2016

Österreichische Gefahrengutkonferenz 2018 Werner Knausz Wien, 10. Oktober 2018

ECHO Transport. Logistiksoftware für Bahnspeditionen

Agile Architekturen für News Portale. Konzipieren Implementieren Erproben. Raimund Heid

Transkript:

Vom Wald zum Werk 11a1 Holzwirtschaft Industrie 4.0 zur Steigerung der Wertschöpfung in der Sägeindustrie Folie 1

Lösungen für die Holzwirtschaft www.rundholzportal.de Kommunikationsportal für die Forst- & Holzwirtschaft Matthias Nagel, Leitung Vertrieb & Marketing Interforst München, 20. Juli 2018 Unsere Partner Folie 2

www.rundholzportal.de Kommunikationsportal für wen? Sägeindustrie, Waldbesitzer und Transporteure wozu? um Planung, Abstimmung und Statusmeldungen entlang der Lieferkette zu unterstützen Folie 3

Das Kommunikationsportal Eine Vielzahl autonomer Datentresore in einem gesicherten Areal Alle Tresore verfügen über einen eigenen separaten Speicherplatz und definierte Funktionen Einen solchen Datentresor können Sie mieten! Folie 4

Funktionen des Datentresors Konten für Geschäftspartner einrichten Waldbesitzer Holztransporteure Lieferzeiten Wunschliefermengen Services Information Einkaufskonditionen Transportkonditionen Services Kommunikation Agile Information Interfaces unternehmenseigene IT Preise Konditionen Transportkapazitäten Verträge Folie 5

Sicherheit gemäß DSGVO Akzeptanz der Nutzungsbedingungen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (ADV) Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (ADV) Beschreibung der technischen & organisatorischen Maßnahmen (TOM) Beschreibung der technischen & organisatorischen Maßnahmen (TOM) Folie 6

Initialisierung: Laden Sie Ihre Geschäftspartner ein Holzlieferanten Transporteure Versand eines Links mit den Zugangsdaten für Ihre Geschäftspartner Folie 7

Kontoeröffnung für die Geschäftspartner Ja: Verknüpfung zum Sägewerk herstellen Waldbesitzer oder Transporteur anlegen Existiert schon ein Konto? Daten sind einsehbar Nein: Neues Konto mit Verknüpfung herstellen Folie 8

Kommunikation mit den Geschäftspartner Ein Datentresor für jedes Sägewerk Ein Konto je Waldbesitzer Transporteur Je Sägewerk eine Verknüpfung pro Waldbesitzer Transporteur Ausschließliche Kommunikation Sägewerk verknüpfte Waldbesitzer Sägewerk verknüpfte Transporteure Folie 9

Konto Waldbesitzer Zugang mit E-Mail-Adresse & Passwort Zugang zu einem oder mehreren Geschäftspartnern der Sägeindustrie Zugang zu den Einkaufskonditionen der einzelnen Geschäftspartner Eingabe möglicher Liefermengen für einzelne Geschäftspartner (Waldbesitzer) Baumart Sorte Menge Lieferscheibe (Jahr / Monat) Angebote (Sägeindustrie) Annahme / Ablehnung der Angebote (Waldbesitzer) Verträge mit Lieferpläne (Sägeindustrie Waldbesitzer) Übergabe Holzliste (Waldbesitzer) Gutschrift & Übernahmeprotokoll (Sägeindustrie für Waldbesitzer) Folie 10

Wunschliefermenge & Angebot Folie 11

Lieferplan & Lieferstatus Folie 12

Lieferstatus der Dienstleister per App Folie 13

Gutschrift & Übernahme Folie 14

Konto Holztransporteur Zugang mit E-Mail-Adresse & Passwort Zugang zu einem oder mehreren Geschäftspartnern der Sägeindustrie Zugang zu den Transportkonditionen der einzelnen Geschäftspartner Eingabe der möglichen Transportkapazitäten für die jeweiligen Geschäftspartner (Transporteur) Region Menge Einheit Lieferscheibe (Jahr / Monat) Avisierung (Sägeindustrie) Bestellung mit aktualisiertem Lieferplan (Sägeindustrie) Lieferscheine (Transporteur) Gutschrift (Sägeindustrie) Folie 15

Transporteur Wunschliefermenge Folie 16

Avisierung Folie 17

Bestellungen Folie 18

Fuhrauftrag & Lieferscheine Auftrag im ERP anlegen Übernahme ins Portal Synchronisierung auf Smartphone Apps Holz aufladen Lieferschein erstellen & an Portal versenden Übernahme ins ERP Pförtner hat Zugriff auf Lieferschein Lieferscheine Lieferung Ware ans Ziel Prüfung Wareneingang Folie 19

Lieferscheine Folie 20

Datenaustausch ERP stellt Daten ins Portal für Kommunikation mit den Geschäftspartnern Angebote Avisierung Lieferpläne mit Soll/Ist-Vergleich und Polterinformationen Gutschriften, Übernahmeprotokolle ERP holt die neuen Informationen der Geschäftspartner aus dem Portal Wunschliefermengen und Zeiten Holzlisten Aktualisierte Stammdaten Statusmeldungen der Dienstleister (über App) Lieferscheine und Transportprobleme der Fahrer (über App) ERP Portal App App Folie 21

Zusammenfassung der Funktionen in Portal & App Angebote Wunschliefermenge Wunschliefermenge Avisierung Newsletter und Benachrichtigungen versenden Accountverwaltung Lieferplan Soll/Ist Lieferplan Soll/Ist Austauschen der Vorlagen Statusmeldung der Dienstleister Polterposition Holzliste Holzliste Gutschriften und Übernahmen Newsletter lesen Lieferscheine Übersicht Lieferscheine erstellen Info Transportprobleme Stammdaten Ansprechpartner nachschlagen Aushalterichtlinie einsehen Erinnerungsfunktionen Gutschriften Ansprechpartner nachschlagen Newsletter lesen Folie 22

HTTPS HTTPS Überblick der technischen Umsetzung Waldbesitzer & Transporteure Dateneingabe über Web & App Informationen über Konditionen Abruf Verträge & Gutschriften Portal WebSite Rechenzentrum App HTTPS Portal ERP- Schnittstelle Firewall Datenbank ERP Netzwerk Holzverarbeiter Middleware Firewall Sägeindustrie Bereitstellen von Konditionen Information über Wunschmengen & Zeiten Bereitstellung Verträge & Gutschriften Folie 23

Überblick über die technische Umsetzung Sägewerk A Sägewerk B Sägewerk C Datenbank Zentrale Nutzerverwaltung Datenbank Datenbank Portal Website ERP- Schnittstelle ERP- Schnittstelle ERP- Schnittstelle Separate Datenbanken ERP liefert & holt Daten Zentrale Nutzerverwaltung Middleware Middleware Middleware ERP ERP ERP Folie 24

Initiator & Auftraggeber Betreiber der leistungsfähigsten Sägewerke für Buchenholz Weltweit erster Produzent von Buchenfurnierschichtholz Die Firma Pollmeier trägt die Kosten für die Konzeption und Entwicklung des Portal Folie 25

Auftragnehmer INTEND Geoinformatik GmbH Gegründet Mai 2000 40 Mitarbeiter Sitz in Kassel Spezialist für Geoinformationssysteme Fokus Forst- und Holzwirtschaft Konzeption und Entwicklung des Portals Betrieb & Wartung Programmierung von Schnittstellen Folie 26

Kosten für Portalteilnehmer aus der Sägeindustrie Initiale Kosten der Einrichtung (User, individuelle Konfiguration) Middleware zur Kommunikation zwischen ERP und Portal Individuelle Anpassungen Kosten für Hosting und Wartung Waldbesitzer, Dienstleister und Holztransporteure nutzen das Portal und die Apps kostenfrei! Das Portal wird von der Firma INTEND in einem neutralen, professionellen Rechenzentrum betrieben Folie 27

Fazit: Steigerung der Wertschöpfung in der Sägeindustrie Vorteile Sägeindustrie Kommunikation auf modernem Industrieniveau Kontinuität in den Materialströmen Aktuelle Soll / Ist Situation Vorteile Waldbesitzer Einfache Angebotserstellung Übersicht über seine Liefermengen & -zeiten Marktzugang auch für kleine Organisationseinheiten Vorteile Transporteure Einfache Angebotserstellung Bessere Planung und Auslastung Einfach Kommunikation bei Störungen Vorteil Branche Schnelle und einfache Kommunikation im Cluster Modular nutzbar, Reduktion auf Teilfunktionen (z.b. bei Lieferung frei Werk) Der Vorteil steigt mit der Anzahl der Akteure, die sich beteiligen! Folie 28

Vom Roholzbeschaffung zum elektronischen Rohholzbeschaffung Verbindung von Produktion mit moderner, netzwerkbasierter Informations- & Kommunikationstechnik Elektronischer Einkauf von Produkten bzw. Dienstleistungen Unterstützung der Beschaffungslogistik Einbindung der Lieferanten Verzahnung mit der Warenwirtschaft Roholzbeschaffung Warenwirtschaft Online Banking unternehmensübergreifend unternehmensintern unternehmensübergreifend bisher wenige elektronische oder automatisierte Prozesse elektronische und z.t. automatisierte Prozesse standardisiert & netzwerkbasiert elektronische & automatisierte Prozesse Folie 29

Roadmap Herbst 2016 Austausch zum Thema Winter 2016 erste Skizze 2017 Workshops und Konzepterstellung Kommunikation in der Branche Abnahme Konzeption Frühjahr 2018 Auftrag zur Umsetzung Juni 2019 Realisierung Portal und Apps Folie 30

Vielen Dank für Ihr Interesse. INTEND Geoinformatik GmbH Johanna-Waescher-Str. 5 34131 Kassel Deutschland Interforst Halle B6 Stand 505 Telefon: +49 (0)561 316799-0 Telefax: +49 (0)561 316799-7 E-Mail: nagel@intend.de www.intend.de www.rundholzportal.de Folie 31