Heimzeitung. Altenpflegezentrum Osthofen GmbH. Frau Gojowczyk und Herr Rausch

Ähnliche Dokumente
Heimzeitung. Altenpflegezentrum Osthofen GmbH. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr Frau Schubert mit Sohn und Schwiegertochter

Heimzeitung. Frühschoppen in der Rheinstr. 46

Heimzeitung. Altenpflegezentrum Osthofen GmbH. Lieber gemeinsam - als einsam. Frau Claude und Frau Sailer

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Heimzeitung. Altenpflegezentrum Osthofen GmbH. Ausflug in den Wormser Tiergarten

Heimzeitung. SWR Landesschau zu Gast in unserer Einrichtung (Frau Stallmann)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Heimzeitung. Tanzgruppe der Arbeiterwohlfahrt (AWO Osthofen) am Maifest

Crosspoint-Silvesterfeier

Die Auferstehung Jesu

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Heimzeitung. Altenpflegezentrum Osthofen GmbH

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Heimzeitung. Altenpflegezentrum Osthofen GmbH. Lieber gemeinsam - als einsam. Herr Rausch und Frau Claude

35 - Hoch-Zeit-Gedichte

Heimzeitung. Altenpflegezentrum Osthofen GmbH. Nikolausfeier

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

Ausgabe 538 Februar 2014

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

O schön. O schlecht. O

Advents- und Weihnachtstermine

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Küchenzeitung. der Seniorenresidenz. Amandus

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Wo man singet, laß dich ruhig nieder, Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; Wo man singet wird kein Mensch beraubt: Bösewichter haben keine Lieder.

Hauszeitung März - April

Material/Vorbereitung:

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Jesus kommt zur Welt

Gummirädern wenn auch der Wagen geschlossen blieb. Lena dachte: Nur jetzt kein gesprochenes Wort! Diese kleine Angst war die einzige

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Des Engels Verkündigung für Zacharias

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Lesung aus dem Alten Testament

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Schlösserberg Tschechien

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

aus dieser kurzen Zeit kann ich einiges erzählen, was mir viel bedeutet:

130 französische Ultraleicht-Flugzeuge waren zu Gast in Tannheim

Tschechien Südwest. Medizinische Versorgung und Betreuung

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Mitglieder-Information Nr. 14

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Lass uns Freunde sein!

Rotkäppchen. Illustrationen von Imke Staats - Text frei nach den Brüdern Grimm von Annette Kautt

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch

FRANKFURT AM MAIN DIE FRANKFURTER VERANSTALTUNGEN. Anke Michielsen Klasse P 6/03 Latein-Fremdsprachen Heilig Graf Turnhout den 15.

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich!

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

Human Trust Rap. Eine Kreation des Life Trust Love Projects. Einladung zum gemeinsamen Musikvideo

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher


GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

Predigt Padre Kapuzo Fasnachtsmesse vom

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah.

Das bringt Farbe in den Winter:

Heimzeitung >> DER NEUE WEG <<

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

WOHNEN & Landleben. Carinas Glück Zwischen Sträuchern und Blüten und unter blauen Himmel hat Carina ihr kleines Landglück gefunden.

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Transkript:

Heimzeitung Altenpflegezentrum Osthofen GmbH Ausgabe 09/03 >> DER NEUE WEG << Frau Gojowczyk und Herr Rausch Herausgeber: Altenpflegezentrum Osthofen GmbH Rheinstraße 51; 67574 Osthofen Tel.: (0 62 42) 9 11 40 0; Fax: (0 62 42) 9 11 40 40 info@altenpflegezentrum-osthofen.de Redaktion: Auflage: Herr Klaus Link, Herr Heiko Link, Herr Thomas Link Frau Knierim, Mitarbeiter/Bewohner beider Stationen mindestens 250 Exemplare

Impressum 1 Vorwort des Heimleiters 3 Herzlich Willkommen 4 Singstunde in der Rheinstr. 46 und 51 5 Bilder der Singstunde in der Rheinstr. 51 und 46 6 Geburtstage der Bewohner und Mitarbeiter 7 Unsere neuen Möbel 8-9 Unser Sommerfest 10-11 Winzerfest in Osthofen 12 Winzerfestumzug 13 Bilder vom Winzerfestumzug 14 Heimatnachmittag 15 Lach mal wieder 16 Besuchen Sie uns im Internet und laden Sie sich alle Heimzeitungen (ab 08/02) in Farbe herunter: - 2 -

Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich, dass Sie sich für das Geschehen in unserer Einrichtung interessieren und danke Ihnen dafür. Der Jahrhundert Sommer ist zu Ende und der Herbst ist unübersehbar. Für viele waren die Sommermonate sehr angenehm. Für unsere Bewohner waren diese Temperaturen nur schwer zu ertragen. Auch unsere Mitarbeiter wurden durch die große Hitze über Gebühr belastet und haben ihre Arbeit doch mit viel Engagement durchgeführt. Hierfür möchte ich allen Mitarbeitern meinen Dank aussprechen. Freuen wir uns auf den Herbst und gewinnen wir auch dieser Jahreszeit ihre Reize ab. Sicher werden wir am 11.11.2003 wiederum eine Fastnachtsveranstaltung/Herbstfest vornehmen. Damit begrüßen wir die fünfte Jahreszeit. Die Weihnachtszeit steht auch vor der Tür. Wir werden in dieser Zeit besonders viele Feiern durchführen und oft miteinander singen. Ich wünsche Ihnen heute bereits eine gesegnete Weihnachtszeit, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und uns allen Frieden. In diesem Sinne Ihr Klaus Link - 3 -

Bewohner 21. Juli Herr Rudolf-Johannes Schmidt Herr Schmidt wohnt in der Rheinstraße 51. 14. August Herr Friedel Becker Herr Becker wohnt in der Rheinstraße 46. 21. August Frau Maria Schopbach Frau Schopbach wohnt in der Rheinstraße 46. Mitarbeiter 1. September Herr Benjamin Hartthaler Herr Hartthaler leistet ein Freiwilliges Soziales Jahr. 1. Oktober Frau Annerose Riebel Frau Riebel ist in der Hauswirtschaft tätig. Wir wünschen allen neuen Heimbewohnern, wie auch Mitarbeitern, eine kurze Eingewöhnungszeit. Unser Leitgedanke ist: - 4 -

Am Donnerstag, den 7. August 2003 fand in der Rheinstr. 46 eine Singstunde mit dem Heimleiter Herrn Klaus Link statt. Am darauf folgenden Tag, den 8. August 2003 fand die Singstunde bei herrlichem Wetter auf der großen Terrasse der Rheinstr. 51 statt. Mit alt bekannten Liedern wie Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein, Wolgalied oder auch Ach ich hab in meinem Herzen feierten die Bewohner beider Stationen eine gelungene Singstunde. Seit inzwischen über 15 Jahren veranstaltet Herr Klaus Link in unregelmäßigen Abständen diese Singstunden und jedes Mal sind sie ein voller Erfolg. Wie auf den Bildern zu sehen ist, wird immer viel gelacht, getanzt und natürlich auch gesungen. Alle Bewohner freuen sich schon auf die nächste Singstunde, die schon bald wieder stattfinden wird. - 5 -

- 6 -

Bewohnergeburtstage 5. Oktober Herr Georg Korb 11. Oktober Frau Elisabeth Lischka 27. Oktober Frau Ingeborg Klippel 13. November Herr Matthias Eichinger 13. November Herr Rudolf Passberg 14. November Frau Emma Kolf 18. November Herr Rudolf Heieck 3. Dezember Herr Ludwig Bayer 7. Dezember Frau Auguste Schmitt 10. Dezember Frau Ella Reng Mitarbeitergeburtstage 1. Oktober Frau Yvonne Knierim 2. Oktober Frau Sabrina Wolf 7. Oktober Frau Silvia Hagedorn 26. Oktober Frau Ingrid Kundermann-Breban 1. November Frau Melanie Radke 3. November Frau Kirsten Hering 15. November Frau Dagmar Hagedorn 2. Dezember Frau Olga Tack 4. Dezember Frau Luzia Schwebler 12. Dezember Frau Gabriele Klama - 7 -

Im August wurde ein Großteil des Hauses: Rheinstr. 51 mit neuen Möbeln ausgestattet. Die Möbel sind von der Firma VÖLKER, einem der Marktführer im Bereich der Pflegemöbel. Die Firma VÖLKER hatte am 28. und 29. August über 20 komplett neue Zimmereinrichtungen geliefert. Dazu zählen unter anderem neue Pflegebetten, Nachttische, Kleiderschränke, Tische und Stühle in der Farbe Honig-Buche. Für die Anlieferung der Pflegemöbel brauchte die Firma einen LKW mit zwei großen Anhängern. Bei der Auswahl der Möbel ging es der Leitung des Altenpflegezentrum Osthofen nicht nur um die Technik und die Funktionalität, sondern auch um die Optik, welche sich von Pflegemöbeln anderer Anbieter grundlegend unterscheidet. Die neuen Möbel schaffen somit eine wohnliche Atmosphäre. Der Austausch der Möbel war natürlich auch mit einem hohen Aufwand verbunden. An dieser Stelle möchten wir allen beteiligten Personen für den reibungslosen Ablauf danken. Wir wünschen den Bewohnern der Rheinstr. 51, dass sie an der neuen Ausstattung Freude haben und sich wohl fühlen. - 8 -

<<< Unsere neuen Möbel sind da... >>> Jetzt aber schnell mit dem Aufbau... <<< Die neuen Möbel stehen. Die Bewohner ziehen wieder ein... - 9 -

Unser großes Sommerfest fand am Samstag, den 6. September in der Rheinstr. 46 statt. Der diesjährige Sommer ist wohl einer der wärmsten und auch sonnenreichsten des letzten Jahrhunderts gewesen. Dies war mit ein Grund dafür, unser Sommerfest in den Spätsommer zu legen. An unserer Feier nahmen ca. 120 Personen teil. Gegen 15:30 Uhr begann der Kirchenmusikverein Osthofen (KMV) mit einem ca. 2-stündigen Konzert. Für unsere Bewohner war dieses Konzert eine gelungene Abwechslung und alle zeigten sich hell auf begeistert von so einer großen Blaskapelle (ca. 40 Musiker). Auch unser Lied Hände zum Himmel wurde von der Blaskapelle gespielt. Ebenfalls in unserer Runde befand sich die diesjährige Weinprinzessin 2002/2003 Yvonne Knierim, die uns zu unserem Sommerfest mit einer kleinen Ansprache und folgendem Weinspruch begrüßte. Es gilt seit langem und nicht aus Spaß, der Spruch in vino veritas Es kommt die Wahrheit aus dem Wein, das Trinken kann nicht sündhaft sein! Drum klinge Glas an Glas, in vino veritas Die Bewohner sowie alle Teilnehmer hatten bei wunderschönem Wetter, gutem Wein, Gegrilltem und leckeren Salaten sehr viel Spaß. Es wurde gelacht, gesungen und getanzt bis wir gegen 19:00 Uhr das gelungene Fest in geselliger Runde ausklingen ließen. - 10 -

- 11 -

In der Zeit vom 19. bis zum 22. September fand das 55. Wonnegauer Winzerfest in Osthofen statt. Neben den zahlreichen Fahrgeschäften und dem Weinzelt auf dem Festplatz wird das 4-tägige Weinfest auch in zahlreiche Straußenwirtschaften gefeiert. Nach alter Tradition werden jedes Jahr neue Weinmajestäten gekrönt. Auch in diesem Jahr ist es der Stadt Osthofen gelungen, freiwillige Repräsentanten für den hervorragenden Osthofener Wein zu gewinnen. Auf diesem Wege wünschen wir der frisch gekrönten Weinkönigin Katarina I. mit ihrem Bruder Sebastian, dem Prinz Schampus alles Gute im folgenden Amtsjahr. Die Ernennung neuer Weinmajestäten bringt auch eine Abdankung der alten Majestäten mit sich. Ebenfalls möchten wir uns für die Dienste der Vorgänger Weinkönigin Nadine I mit ihren Prinzessinnen Siegrid Loris und Yvonne Knierim bedanken. Die ehemalige Weinprinzessin Yvonne Knierim ist seit zwei Jahren als Auszubildende zur Bürokauffrau in unserer Einrichtung beschäftigt. Somit hatten wir die Gelegenheit zu erfahren, mit wie viel Aufwand so ein Amt verbunden ist. - 12 -

Am 21. September war es mal wieder so weit, der Winzerfestumzug stand vor unserer Tür bzw. zog an uns vorbei. Wie jedes Jahr, saßen unsere Bewohnerinnen und Bewohner an der Straße und feierten diesen Umzug. Wir waren schon voller Vorfreude auf den angekündigten Winzerfestumzug und wurden auch nicht enttäuscht. Bei herrlichem Herbstwetter bestaunten wir den Winzerfestumzug 2003. Festlich geschmückte Wagen begleitet von flotter Blasmusik zogen an uns vorbei. Es ist immer eine Augenweide, den Zug anzuschauen und belebt uns immer wieder auf das Neue. Glücklich und zufrieden gingen wir zu Bett, denn wir sind für jede Abwechslung dankbar. Mit freundlichen Grüßen gez. Helga Teichler - 13 -

- 14 -

Vorfreude herrschte unter uns Bewohnern der Rheinstr. 46 und Rheinstr. 51, als uns der Heimatnachmittag anlässlich des Winzerfestes in der Wonnegauhalle in Osthofen angekündigt wurde, ist uns doch jede Abwechslung willkommen. Wir wurden auch nicht enttäuscht. Kinder umrahmten das Programm, die Musikkapelle spiele lustige Weisen zur Aufheiterung, unser Heimleiter Herr Klaus Link sang etliche Lieder, so dass eine ausgelassene Stimmung herrschte. Glücklich und zufrieden kehrten wir wieder heim und zehrten noch etliche Tage von den schönen unbeschwerten Stunden. Ein bisschen Freude kann so glücklich machen. Mit freundlichen Grüßen gez. Helga Teichler - 15 -

Der stolze Vater prahlt O beim Kaffee, wie toll sein einjähriger Sohn schon sprechen kann. "Bubi, sag' mal Rhinozeros'!" Der Kleine kommt zum Tisch gekrabbelt, zieht sich an der Tischkante hoch, schaut skeptisch in die Runde und fragt: "Zu wem?" Die Eltern machen sich große Sorgen weil ihr Kind Lisa Max nicht zu sprechen beginnt. Eines Tages beim Mittagessen sagt Lisa auf einmal: "Die Suppe ist ja ganz versalzen!" "Du kannst ja sprechen! Warum hast du denn nie etwas gesagt?" "Bis jetzt war ja auch alles in Ordnung!" meint Lisa. Fragt der Leher den kleinen Franzi: "Kannst du zu mir denn ein Wort sagen, das von Lebensgefahr abgeleitet wird?" Meint Franzi: "Lebensgefährtin!" Die schwangere Schwester meint zu ihrem kleinen Bruder: "Freu Dich, bald wirst Du Onkel!" Beleidigt erwidert der Kleine: "Ich wollte aber Pilot werden..." Der Sohn zwei Tage vor Heiligabend zum Vater: "Papa, Du kannst den Computer von meinem Wunschzettel streichen! Es steht einer im Keller." - 16 -