GIF-Gesellschaft für Industrieforschung bleibt weiter auf Expansionskurs

Ähnliche Dokumente
Die Nr. 1 im Drivetrain Testing

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien

Kundenwünsche im Fokus

Unsere Partnerdatenbank. Ihre Erfolgspartner.

Wachstum durch weltweite Präsenz. Erfolgskurs in Zukunftsmärkten.

Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie

Technologiewandel, Wachstum, Finanzkrise Herausforderungen an ein globales Mittelstandsunternehmen

UNTER NEHMENSPRO FI L ENTWICKLUNGSPARTNER DER AUTOMOBILINDUSTRIE

IMS Gear hält seinen Kurs

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Entwicklungsperspektiven der Gießereitechnik

Weltwirtschaft wächst 2016 weniger dynamisch

Billig-Sprit bremst E-Autos aus

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

Essen in einer aktuellen Studie.

Mess- und Analysetechnik HORIBA Europe GmbH

E-Mobilität im internationalen Vergleich. Konsolidierte Absatztrends im Gesamtjahr 2018 und Prognose 2019

Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Hauptversammlung The Quality Connection

Starker Umsatzrückgang bei elektronischen Komponenten im Jahr 2009

hofer powertrain GmbH Ein Unternehmen der hofer AG Nürtingen Ohmstr

Kontinuität in der Internationalisierung: BOGE Rubber & Plastics bleibt auf Wachstumskurs

Presse-Information. Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

Engel: grösstes Investitionsprogramm in der Firmengeschichte

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF

Eberspächer steigert Umsatz und wächst global

PRESSEINFORMATION WACKER ERWEITERT PRODUKTIONS- KAPAZITÄT FÜR SILICONDICHTSTOFFE UND SPEZIALSILICONE. Nummer 29

Automatisierung für die Zukunft

EY-Umfrage Digitalisierung in österreichischen Mittelstandsunternehmen

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

Rolls-Royce Motor Cars. Media Information

Presse-Information. BASF baut die Produktion von Hochleistungskunststoffen in China für wichtige Industrien in Asien-Pazifik aus

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

Ein gutes Jahr für die meisten Autokonzerne

Insurance Market Outlook

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

PRESSEINFORMATION. WACKER baut Produktions- und F&E- Kapazitäten in China weiter aus. Nummer 65

PRESSEINFORMATION. Die KIRCHHOFF Gruppe weiter auf Wachstumskurs /CMP. - Rückblick 2012 und Ausblick auf 2013

Pressemitteilung. Hochleistungs-Kautschuk von LANXESS für Grüne Reifen aus Japan und Südkorea

Studie: Jaguar und Mercedes haben älteste Käufer

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau

AutoShanghai 2015: 7 unbequeme Wahrheiten für die Autoindustrie

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2012, 10:00 Uhr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Der Pkw-Absatzmarkt China 2009 bis 2016

Die neuen Hyundai Turbomotoren

Halbjahreszahlen: Continental legt bei Wachstum zu

Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent

TOM Fotalia. Chemiemärkte weltweit (Teil I) Umsatz, Handel, Verbrauch von Chemikalien und Investitionen in der Chemie

Pressemitteilung Vector und IBM beschließen Partnerschaft Kompetenz zur Steuerung technischer Geschäftsprozesse in der Fahrzeugentwicklung gebündelt

Mercedes-Benz steigert Absatz um sieben Prozent

Energie für die Zukunft

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN

Analystencall Veröffentlichung der Ergebnisse der ersten drei Quartale GJ 2017/2018 Bertrandt AG. Ehningen, , Markus Ruf

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen

Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese?

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

1. Marke und Unternehmen

Nur die Ruhe: Die E-Mobilität kommt erst langsam in Fahrt

E-Mobilität: Absatztrends in wichtigen globalen Automobilmärkten: Quartal 2018

Der Pkw-Absatzmarkt China 2009 bis 2015

Wie Phönix aus der Asche? Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland

Die deutsche Automobilzulieferindustrie: Herausforderungen und Chancen. Dr. Jürgen M. Geißinger Vorsitzender des Vorstands, Schaeffler AG

Ausblick in die Zukunft der Turboladertechnologie. Knowledge Library. borgwarner.com

Trend-Pressekonferenz

Halbjahrespressekonferenz

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl

Pressekonferenz Deutsche Halbleiterindustrie Wandel und Erwartungen -

Halbjahrespressekonferenz des VCI

GRASS auf Erfolgskurs: Starkes Umsatzwachstum und Ausbau der Marktposition

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2017

Wir sehen uns. Die Zukunft ist da: Cisco TelePresence.

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Statement Hans Van Bylen, Vorsitzender des Vorstands Conference Call 8. November 2016, Uhr

Industrie 4.0 im deutschen Mittelstand. Befragungsergebnisse 2018

Deutsch-Dänische Handelskammer

T AI W A N S T E X T I L I E N U N D B E K L E I D U N G E R W AR T E N H Ö H E R E N AC H F R AG E

Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung

Elektromobilität - Statista-Dossier

Mennekes investiert in neues Logistikzentrum sowie Fertigung in Welschen-Ennest

Vom Elektrofahrzeug zum Energiespeicher.

Komfortabel fahren. Komfortabel tauschen.

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

Die Automobilindustrie in Deutschland 2006 bis 2015

RLE INTERNATIONAL. Firmenüberblick

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Verkäufe von Autos ziehen weltweit an wird Rekordjahr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1

Presseinformation

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009

AVENTON. Talent for technology solutions

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2013, 10:00 Uhr

Skoda und VW: Eine starke Partnerschaft feiert Jubiläum

ENGEL knackt 100 Mio. Euro-Marke in Asien Produktionskapazität in Shanghai verdoppelt

Transkript:

GIF-Gesellschaft für Industrieforschung bleibt weiter auf Expansionskurs GIF nimmt Erweiterung der Testkapazitäten für Antriebsstränge in Wolfsburg und Suzhou in Betrieb Grundsteinlegung für neuen Unternehmensstandort mit zehn Prüfständen in Kassel Eröffnung soll bereits im September 2014 erfolgen Verdoppelung der Testkapazitäten in China und Aufbau eines Testcenters in den USA geplant Alsdorf, 15. August 2013: Deutschland, China, USA: Bei der GIF-Gesellschaft für Industrieforschung mbh in Alsdorf stehen die Zeichen auf Expansion. Die Experten für Antriebsstrang-Entwicklung und -Testing nehmen in diesen Tagen drei neue Prüfstände für E-Mobilität an ihrem Standort in Wolfsburg in Betrieb. In Kassel folgt am 19. August die Grundsteinlegung für den Aufbau einer neuen Niederlassung mit zehn Prüfständen. Beim chinesischen Tochterunternehmen GRC-GIF Research Center geht im September eine Erweiterungslinie mit drei neuen Prüfständen in Betrieb. Auf rund 24 Millionen Euro summiert sich das Investitionsvolumen für diese aktuellen Maßnahmen. Und der Expansionskurs des Entwicklungsdienstleisters für die Automobilindustrie geht weiter: In China laufen bereits konkrete Vorbereitungen für den Ausbau des bestehenden Testcenters. In den USA plant die GIF derzeit den Aufbau eines weiteren Standortes. Studien international führender Managementberatungen wie Oliver Wyman und Roland Berger belegen, dass das Outsourcing seitens der Autohersteller / OEM s (Original Equipment Manufacturer) und Tier-1-Supplier (Lieferant des Autoherstellers / OEM s) speziell im Bereich Antriebsstrang stark zunehmen wird. Zugleich wird die eigene Wertschöpfung der OEM s den Prognosen zufolge von über 60 auf unter 50 Prozent sinken. Mit dem diesem Trend angepassten Ausbau unserer Kapazitäten in Deutschland, China und den USA tragen wir dieser Entwicklung Rechnung und können den Automobilherstellern künftig für alle wichtigen Märkte weltweit die entsprechenden Entwicklungsdienstleistungen und Prüfkapazitäten im Bereich Antriebsstrang vor Ort bieten, sagt Dr. Ulrich Rohs, geschäftsführender Gesellschafter der GIF. Antriebsstrang-Herausforderungen aus gesättigten und wachsenden Automärkten Der europäische Fahrzeugmarkt gilt als gesättigt. Die GIF rechnet jedoch damit, dass die Komplexität des Antriebsstrangs künftig noch stärker zunehmen wird. Die Gründe für diese Prognose sind vielschichtig: Zwar dominiert nach wie vor das manuelle Getriebe, doch das 1

zunehmende Downspeeding und Downsizing von Motoren, das in der Regel mit einer geringeren Zylinderzahl und höheren Drücken einher geht, erfordert höhere Schaltstufenzahlen. Acht- und Neun-Gang-Automatikgetriebe sind bereits auf dem Markt; das Zehn-Gang- Doppelkupplungsgetriebe (DCT) befindet sich in der Entwicklung. E-Mobilität, Hybridisierung, Start-Stop-Technologie, die Topologieeinbindung durch GPS, aber auch neue Konzepte im Bereich CVT (Continuously Variable Transmission) skizzieren die Herausforderungen der Autobauer für den europäischen Markt. Hinzu kommen ein hoher legislativer Druck zur CO 2 - Senkung und die aufgrund der hohen Spritpreise immer stärker werdende Nachfrage und Kundenakzeptanz von verbrauchsgünstigen Antrieben. Steigender Komfortbedarf, Prämissen wie Gewichtsreduktion und Kostensenkung sowie die zunehmende NVH-Bedeutung (Noise, Vibration, Harshness) sind Aspekte, die unmittelbaren Einfluss auf künftige Antriebsstranglösungen für den europäische Markt haben werden. Die Nachfrage aus der Automobilindustrie nach Entwicklungsdienstleistung und Testkapazitäten im Bereich Antriebsstrang ist groß. Die GIF punktet im Wettbewerb mit anderen Engineering- Unternehmen vor allem mit ihrem hohen, in der Branche einzigartigen Erfahrungsschatz aus 25 Jahren Marktpräsenz und Testing sowie einem hohen Maß an Flexibilität, Schnelligkeit und Kosteneffizienz. Mit der aktuellen Erweiterung unseres Unternehmensstandortes in Wolfsburg und dem Neubau eines vierten Unternehmensstandortes für Deutschland in Kassel, stellen wir die Weichen für nachhaltiges Wachstum und bauen zugleich unsere Position als führender Innovationsträger der Branche weiter aus, unterstreicht Dr. Rohs. Im Powertrain-Engineering führender Entwicklungspartner der OEM s in China Mit den Expansionsplänen für China und die USA trägt die GIF den sich verändernden Marktgegebenheiten im Automobilbau Rechnung. Der Weltmarktführer im Powertrain-Testing ist mit seinem Tochterunternehmen GRC-GIF Research Center bereits seit mehr als sieben Jahren sehr erfolgreich in China aktiv. Speziell im Testing erwartet die GIF in China eine sehr stark steigende Nachfrage. Die Verkehrssituation in den Mega-Cities wird ihrer Ansicht nach die Nachfrage nach automatischen Getriebelösungen forcieren und zudem einen starken Trend zur Elektrifizierung auslösen. Im Powertrain-Engineering ist die GIF bereits heute der führende Entwicklungspartner der OEM s in China, betont Dr. Rohs. Für den chinesischen Markt prognostizieren Marktexperten vor allem eine starke Zunahme von kleineren, kostengünstigen Fahrzeugkonzepten. 2

Für die GIF sind die Investitionen in den chinesischen Markt daher ein ganz wichtiger Teil ihrer Expansionsstrategie, so dass sie ihr Engagement in den kommenden Jahren vor Ort sukzessiv ausbauen wird. Bereits im kommenden Monat werden drei neue Prüfstände für E-Mobilität bei der GRC in Suzhou in Betrieb genommen. Mit einem zusätzlichen Investitionsvolumen im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich will die GIF 2014/2015 ihre Testkapazitäten in China verdoppeln. Geplant sind insgesamt 18 Antriebsstrangprüfstände. Gleichzeitig investieren wir in den Ausbau unserer Engineering-Kapazitäten vor Ort und werden auch den Prüfstandsverkauf in Asien weiter ausbauen, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter der GIF. Während Downspeeding und Downsizing für Fahrzeuge in China noch kein Thema seien, stehen westliche OEM s und Tier-1- Supplier nach Ansicht der GIF vor einer marktspezifischen Aufgabe: Um nach wie vor sehr hohe Wachstumsraten im Fahrzeugbereich erzielen zu können, müssen sie ihre Produkte in immer stärkerem Maße den Wünschen und dem Geschmack der chinesischen Verbraucher anpassen. Immenser Nachholbedarf bei verbrauchsgünstigen State-of-the-art-Antrieben in den USA Für 2016 hat die GIF den Aufbau eines neuen Standortes in den USA auf die Expansionsagenda genommen. Denn auch in Amerika ist der legislative Druck zur Senkung des CO 2 -Ausstoßes hoch allerdings hat dieser noch nicht zu einem Umdenken der Kunden geführt oder gar eine größere Nachfrage nach kleineren Motoren initiiert. Der Nachholbedarf bei verbrauchsgünstigen und technischen State-of-the-art-Antrieben ist immens. Zukunftsorientiert gehen Experten davon aus, dass Automatikgetriebe auch weiterhin den US-Markt dominieren werden. Erwartet werden allerdings höhere Gangzahlen, die zudem natürlich auch Voraussetzung für das Downspeeding und Downsizing von Motoren sind. Mit steigendem Komfortbedarf und zunehmender NVH- Bedeutung ähnelt das amerikanische dem europäischen Anforderungsprofil. Zudem prognostizieren Experten für stufenlose Getriebe (CVT) und Doppelkupplungsgetriebe (DCT) einen stark wachsenden Markt. In die Zukunft blickend erwartet die GIF hohe Wachstumsraten in allen Kernbereichen in Europa, China und den USA. Ihre Expansionsstrategie trägt den globalen Herausforderungen der Branche Rechnung und versetzt die GIF in die Lage, in den Märkten vor Ort für ihre Kunden zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln und zu testen. Drei Kernbereiche fokussiert auf nachhaltiges Wachstum Kunden der GIF-Gruppe profitieren in drei Kernbereichen von der branchenführenden Kompetenz des Unternehmens: Testing, Products und Engineering. Auf derzeit weltweit 120 Antriebsstrang- Prüfständen, einem Akkustik- und einem Abgas-Rollenprüfstand, einem Kälte-Prüfstand sowie der 3

eigenen prototypen-tauglichen Teststrecke fährt die GIF jährlich ca. 60 Millionen Testkilometer, was der Entfernung von der Erde zum Mars entspricht, wenn dieser in seiner erdnahen Position steht. Die GIF generiert damit zwei Drittel ihres Gesamtumsatzes, der 2012 bei 52 Millionen Euro lag. Mit dem Bereich Products erzielt die GIF einzigartige Synergieeffekte aus ihrer Kernkompetenz Testing und hat inzwischen weltweit, vor allem jedoch in Korea und China, 40 Prüfstände verkauft. Da die GIF diese Prüfstände selbst in hoher Stückzahl betreibt, bietet sie ihren Kunden den Mehrwert, die Testanlagen genau auf deren Bedürfnisse zuschneiden und auslegen zu können. Aufgrund des in Zukunft stark wachsenden Testbedarfs in China erwartet das Unternehmen, dass dieser Bereich, der zurzeit rund ein Sechstel des Gesamtumsatzes ausmacht, künftig stark wachsen wird. Ebenfalls rund ein Sechstel des Gesamtumsatzes entfällt auf den Kernbereich Engineering. In diesem Bereich agieren die Experten der GIF und des chinesischen Tochterunternehmens GRC- GIF Research Center als Dienstleister für ingenieurtechnische Services. Durch die Nähe des Unternehmens zur renommierten Universität Aachen und zur Tsinghua und Tongij Universität in China sind unsere Mitarbeiter hervorragend ausgebildet, unterstreicht Dr. Rohs. So haben sie beispielsweise mit und für Shanghai Automotive (SAIC) das erste serienreife Doppelkupplungsgetriebe (DCT) für den chinesischen Markt entwickelt, das seit April 2013 in einem Serienfahrzeug verbaut wird. Mit Stolz kann GIF sagen, dass die Engineering- und Testingkompetenzen die Kunden in Europa, Asien und Amerika überzeugen. Mit dem Ausbau der Kapazitäten stellt die GIF als Weltmarktführer im Antriebsstrang-Testing die Weichen für den weiteren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Über die GIF-Gesellschaft für Industrieforschung mbh: Als Entwicklungspartner für nahezu alle namhaften Automobilhersteller weltweit löst GIF anspruchsvolle Detailprobleme im Bereich Antriebsstrang und Getriebe. Früchte dieser Forschungs - und Entwicklungsarbeit sind eine Vielzahl von Erfindungen, die national wie international zum Patent angemeldet sind. Die Produkt- und Dienstleistungspalette der GIF umfasst u. a. Messtechnik für Drehmoment- und Drehzahlmessungen, Automatisierungstechnik, Hard- und Softwareplattformen für die Automatisierung von Prüfständen, Getriebesteuerung und -modellierung, Getriebeentwicklung, Getriebe-, Fahrzeug- und Komponentenversuche. Darüber hinaus hat GIF neue Technologien für den Antriebsstrang entwickelt, die kurz vor der Serienfertigung stehen. Dazu zählen das Kegelringgetriebe (KRG) und der weiterentwickelte Mechanische Torsionsdämpfer DTD (Dry Torsion Damper). Das Unternehmen und seine internationalen Tochtergesellschaften betreiben weltweit mehr als 120 Antriebsstrang- Prüfstände mehr als alle Wettbewerber zusammen. Auf den Prüfständen der GIF werden Jahr für Jahr rund 60 Millionen simulierte Straßenkilometer gefahren. Das entspricht der Entfernung von der Erde zum Mars, wenn dieser in seiner erdnahen Position steht. 4

Das Unternehmen konnte 2012 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 6 Millionen Euro auf 52 Millionen Euro steigern. Am Stammsitz in Alsdorf (Aachen), weiteren Niederlassungen in Deutschland, den USA, China und Japan sowie der Repräsentanz in Südkorea beschäftigt das Unternehmen rund 450 Mitarbeiter. Ansprechpartner für Pressefragen: Martin Börner Marketing Manager / Betriebswirt (VWA) Telefon: +49 (0) 2404 / 98 70-291 Mobil: +49 (0) 175 / 26 30 589 E-Mail: martin.boerner@gif.net 5