ebm info.at ärzteinformationszentrum Humeruskopffraktur bei Patienten über 65 Jahren

Ähnliche Dokumente
ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum Therapie einer Iritis serofibrinosa bei Plasmozytomerkrankung

ebm info.at ärzteinformationszentrum Eisengabe und Infektion bei Dialysepatienten

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fe-Carboxymaltose (Ferinject ) versus Fe- Gluconat (Ferrlecit ) bei anämischen PatientInnen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fraktionierte stereotaktische Radiatio bei Gehirntumoren

ebm info.at ärzteinformationszentrum Epiduralanästhesie und Uterusruptur

ebm info.at ärzteinformationszentrum Simvastatin und oraler Lichen ruber planus

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pseudomyxoma Peritonei Therapie

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Krebserkrankung im Gegensatz zu PatientInnen ohne Krebserkrankung der Blutlaktatspiegel erhöht ist?

ebm info.at ärzteinformationszentrum Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

Knieinfektion nach arthroskopischem Eingriff- Kann eine antibiotische Therapie ausreichen?

ebm info.at ärzteinformationszentrum Laparoskopische radikale prostataektomie

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Hüftarthroskopie. erstellt von Dr. in Anna Glechner.

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Kontrastmittelpumpen und Infektionsgefahr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Tranexamsäure bei Totalendoprothesen OP

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler

Gibt es Evidenz dafür, dass Madopar (Levodopa + Benserazid) bei PatientInnen mit Parkinsonoid Tremor-Symptome reduziert?

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner.

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Konservative Therapie bei Morbus Dupuytren

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler

ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Lymphadenektomie versus Lymphknotensampling beim Ovarialkarzinom

ebm info.at ärzteinformationszentrum Pleuradrainageentfernung

erstellt von Dr. in Anna Glechner

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie?

ebm info.at ärzteinformationszentrum Nicht-resorbierbare orale Antibiotika-Prophylaxe bei elektiver Sigmaresektion

ebm info.at ärzteinformationszentrum 2-Dimensionale Shear Wave-Elastographie verglichen mit Transienter Elastographie zur Beurteilung der Leberfibrose

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum Transkatheter-Aortenklappenimplantation(TAVI) und gerinnungshemmende Therapie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen

erstellt von Dr.in Glechner, Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler

ebm info.at ärzteinformationszentrum Prophylaktische Schädelbestrahlung bei aktuer lymphatischer Leukämie (ALL) im Erwachsenenalter

bei PatientInnen mit einem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom und peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

ebm info.at ärzteinformationszentrum Kontrastmittel-induzierte Hyperthyreose

ebm info.at ärzteinformationszentrum Kindliche Rod-Cone Dystrophie

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Spinal Cord Stimulation. erstellt von Dr.in med. Angela Kaminski-Hartenthaler.

Rhesusprophylaxe bei Rhesusfaktor D-weak

HistoScan - computerunterstützter transrektaler Ultraschall der Prostata

ebm info.at ärzteinformationszentrum Spinal Cord Stimulation

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Hilft Akupunktur bei Trigeminusneuralgie?

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum Systemische Antibiotikatherapie bei postoperativer Endophthalmitis

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fallzahlen onkologische Chirurgie und Patientenhealthoutcomes

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Antimykotische Therapie bei Zygomykose

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Neuroimplantat ActiGait bei Fußheberschwäche nach Schlaganfall

Roboter-assistierte laparoskopische Chirurgie (da Vinci - Chirurgiesystem) bei Prostatektomie und Nephrektomie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Barorezeptorenstimulation bei therapieresistenter Hypertonie und Herzinsuffizienz

ebm info.at ärzteinformationszentrum

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fibroelastom der Aortenklappe bei asymptomatischen PatientInnen

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Knochenmetastasen

ebm info.at ärzteinformationszentrum Perioperative Phantomschmerzprophylaxe

ebm info.at ärzteinformationszentrum

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler

Fibrinolysehemmer bei Adenoid- und Tonsillektomie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Organisches Psychosyndrom im Rahmen des postkontusionellen Syndroms

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Phrenic Nerve Stimulation bei PatientInnen mit Herzinsuffizienz und zentraler Schlafapnoe

erstellt von Dr. in Nina Matyas, Dr. in Julia Lischka osteoporotische_fraktur

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Opioid-Antagonist Naloxon zur Therapie der Opioidinduzierten Obstipation. erstellt von Dr. in Anna Glechner

Pharynx-Stimulation bei Dysphagie nach Schlaganfall

Aurikuläre Elektrostimulation mit Ducest bei. Schmerztherapie Wundheilung bei Ulcus Besserung von Symptomen und Funktionseinschränkungen bei PAVK

erstellt von Dr. Anna Glechner, Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler

Duale Plättchenhemmer-Therapie nach endovaskulärer Gefäßintervention

Perioperative Phantomschmerzprophylaxe

erstellt Dr. Nina Matyas 4 / Lung Assist bei ARDS

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Clostridiale Kollagenase (Xiapex ) bei PatientInnen mit Dupuytrenscher Kontraktur

Systematische Reviews und Meta-Analysen

Perkutane transforaminale endoskopische Diskektomie (TED) mit dem TESSYS -System bei lumbalem Diskusprolaps im Vergleich zur offenen Diskektomie

EbM - Ärzteinformationszentrum

Urikostatika während der akuten Gicht

ebm info.at ärzteinformationszentrum Akute COPD Exazerbation und Cortison- Verabreichungsmodus

APOE 4 - Screening nach Demenz

Organisches Psychosyndrom im Rahmen des postkontusionellen Syndroms

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen

Denosumab (XGEVA, Prolia ) verglichen mit Bisphosphonaten bei Patientinnen mit Mammakarzinom und Vorliegen von Knochenmetastasen

Akute COPD Exazerbation und CortisonVerabreichungsmodus

Statistik und Studienauslegung. Teil 1: Studiendesigns, Bias, Confounding

Xofigo bei Prostatakrebspatienten mit Knochenmetastasen: Ergebnisse der Zulassungsstudie ALSYMPCA

Intranasale Hypothermie. erstellt von Dr. in Anna Glechner.

Transkript:

ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage Humeruskopffraktur bei Patienten über 65 Jahren erstellt 05 / 2009 www.ebm info.at/hum erusk opffrak tur -bei-patienten-ueber-65

QUICK INFO PIKO Frage Gibt es Evidenz dafür, dass die osteosynthetische Versorgung von Patienten über 70 mit Humeruskopffraktur dem hemiprothetischen Gelenksersatz mittels Oberarmkopfprothese in Hinsicht auf Schmerzverbesserung und Verbesserung der Lebensqualität überlegen ist? Ergebnisse Es konnten eine randomisierte kontrollierte Studie und eine Fallserie sehr niedrigen Evidenzgrades detektiert werden, die dieses Thema behandeln. In beiden Studien wird auf Grund der höheren Revisionsrate bei osteosynthetischen Eingriffen bei Patienten dieser Altersgruppe die chirurgische Versorgung mittels Humeruskopfprothese bevorzugt. Da die randomisierte kontrollierte Studie jedoch nur wenige Studienteilnehmer aufweist (n= 30) und auf Grund von Fallserien keine verlässliche Aussagen getroffen werden dürfen, kann angenommen werden, dass neue Studien sehr wahrscheinlich einen wichtigen Einfluss auf die Versorgung von Humeruskopffrakturen im höheren Alter haben werden. Methoden Um relevante Studien zu finden, wurde in folgenden Datenbanken recherchiert: Bandolier, Cochrane Library, Embase, PubMed, UpToDate. Wir verwendeten Suchbegriffe, die sich vom MeSH (Medical Subject Headings) System der National Library of Congress bzw. von den EMTREE - Terms von EMBASE ableiteten. Dies ist kein systematischer Review, sondern eine Zusammenfassung der besten Evidenz, die in den obengenannten Datenbanken zu diesem Thema durch Literatursuche gewonnen werden konnte. Die genaue Suchstrategie ist beigefügt. Resultate Die randomisierte kontrollierte Studie, die zu diesem Thema gefunden werden konnte, vergleicht den Outcome von 30 über 65 jährigen Patienten (6 Männer und 24 Frauen), von denen die Hälfte auf Grund einer subkapitalen Humerusmehrfragmentfraktur (4-Segment-Fraktur nach Neer) mittels H U M E R U S K O P F F R A K T U R B E I P A T I E N T E N Ü B E R 6 5 J A H R E N 1 6

Minimalosteosynthese und die andere Hälfte mittels primärer Implantation einer Humeruskopfprothese ( Global Shoulder-Prothese ) versorgt wurden. 1 Die Evaluation der Operationsergebnisse erfolgte mit dem Constant-Murley Shoulder Score (= Constant-Score) mit welchem Schmerzen, durchführbare Alltagsaktivitäten und die Schulterbeweglichkeit bewertet wurden. Nach einem halben Jahr konnten bei 22 Patienten, nach einem Jahr bei 18 Patienten eine Nachkontrolle durchgeführt werden. Nach dem Constant-Bewertungsscore ergab sich zu beiden Zeitpunkten ein besseres Ergebnis für die Osteosynthesegruppe, das auf der besseren Beweglichkeit sowohl bei Alltagstätigkeiten als auch bei den gemessenen Bewegungsumfängen beruhte. Auf Grund der geringen Fallzahl können diese Ergebnisse jedoch auch auf Zufall beruhen. Hervorzuheben und auffällig ist jedoch die im Vergleich zur Prothesengruppe wesentlich höhere Anzahl an Re-Eingriffen, (33,3% in der Minimalosteosynthesegruppe, verglichen zu 0% in der Patientengruppe, die mit einer primären Humeruskopfprothese versorgt wurde) verursacht durch Dislokation der Osteosynthesematerialien bzw. der Fraktur. Da wiederholte Eingriffe sich speziell bei Patienten höheren Alters belastend auswirken, halten die Autoren dieser Studie bei dieser Patientengruppe die Implantation einer primären Humeruskopfprothese bei Mehrfragmentfrakturen für empfehlenswert. Dies ist auch der Tenor der Studienautoren einer rezenteren Fallserie mit seit Januar 2003 prospektiv erfassten Patienten 70 Jahren, die auf Grund einer proximalen Humerusfraktur (3-und 4-Segment Fraktur) mit einer winkelstabilen Plattenosteosynthese (Proximal Humeral Internal Locking System: Synthes GmbH, Bettlach, Schweiz) versorgt wurden. 2 Anfangs wurden insgesamt 52 Patienten in die Studie eingeschlossen, 6 Patienten mussten auf Grund von Head-Splitfrakturen, die prothetisch versorgt wurden, wieder ausgeschlossen werden. Die Studienergebnisse der osteosynthetischen Versorgung wurden Operationsergebnissen von 59 Patienten gegenübergestellt, die auf Grund derselben Indikation zwischen Jänner 1995 und Dezember 1997 mit einer Hemiarthroplastik versorgt wurden. Zur Bestimmung des klinischen Ergebnisses wurde auch in dieser Studie der Constant-Score herangezogen. Zusätzlich wurde auch der Oxford Shoulder Score angewandt. Der Vergleich der beiden Operationsmethoden mittels obengenannter Scores ergab bessere Resultate für die osteosynthetische Versorgung in beiden Bewertungsskalen. Bei der Betrachtung der Ergebnisse darf jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass sich schon rein durch unterschiedliche Nachkontrollschemata und Nachkontrollzeiten und zusätzlich auch durch das veraltete Modell, das bei den Prothesenoperationen eingesetzt wurde, Unterschiede ergeben können. H U M E R U S K O P F F R A K T U R B E I P A T I E N T E N Ü B E R 6 5 J A H R E N 2 6

Constant Score Osteosynthese vs. Hemiarthroplastik: total 71 vs. 41 Punkte (je höher die Punkteanzahl, desto weniger Beeinträchtigung in Alltagsaktivität, Beweglichkeit, Kraft, bzw. durch Schmerz). Oxford Score Osteosynthese vs. Hemiarthroplastik: 20 vs. 29 Punkte (je höher die Punkteanzahl, desto größer sind die von den Patienten angegebenen Probleme mit Schmerzen und Alltagstätigkeiten). Jedoch ist auch bei dieser Studie die hohe Revisionszahl in der Osteosynthesegruppe auffällig: 25% der Patienten, die mittels osteosynthetischen Eingriffs operiert wurden, mussten revidiert werden. In der Hemiarthroplastikgruppe gab es lediglich eine Revisionsoperation (postoperatives Hämatom), wobei kein Patient rehospitalisiert werden musste. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass obwohl sich in ihrer Studie die funktionellen Ergebnisse für die osteosynthetische Therapie als besser erwiesen, Hoellen et al 1 auf Grund der hohen postoperativen Revisionsrate für ältere Patienten eine prothetische Versorgung empfehlen. Auch Dietrich et al 2 unterstreichen die Wichtigkeit einer einzeitigen definitiven Behandlung mit einer möglichst niedrigen Komplikationsrate bei Menschen höheren Alters. Die Ergebnisse dieser beiden Studien sind jedoch kritisch zu betrachten, da es durch die geringe Studienteilnehmeranzahl in beiden Studien und das Studiendesign der Studie von Dietrich et al 2 (Fallserie niedrigen Evidenzgrades) zu einer Verzerrung der Ergebnisse kommen kann. Es bedarf Studien mit größerer Teilnehmeranzahl und höheren Evidenzgrades um diese PIKO-Frage verlässlich zu beantworten. Stärke der Evidenz Hoch Die Stärke der Evidenz ist hoch. Es ist unwahrscheinlich, dass neue Studien die Einschätzung des Behandlungseffektes/der Intervention verändern werden. H U M E R U S K O P F F R A K T U R B E I P A T I E N T E N Ü B E R 6 5 J A H R E N 3 6

Moderat Niedrig Insuffizient Die Stärke der Evidenz ist moderat. Neue Studien werden möglicherweise aber einen wichtigen Einfluss auf die Einschätzung des Behandlungseffektes/der Intervention haben. Die Stärke der Evidenz ist niedrig. Neue Studien werden mit Sicherheit einen wichtigen Einfluss auf die Einschätzung des Behandlungseffektes / der Intervention haben. Die Evidenz ist unzureichend oder fehlend, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung/der Intervention einschätzen zu können. Suchstrategien PubMed #1 Search "Fracture Fixation, Internal"[Mesh] OR "Joint Prosthesis"[Mesh] OR "Prostheses and Implants"[Mesh] OR "Arthroplasty, Replacement"[Mesh] OR "Bone Plates"[Mesh] OR "Bone Wires"[Mesh] OR osteosynthesis OR hemiprosthesis OR humeral prosthesis OR hemi arthroplasty OR hemiarthroplasty OR hemi-arthroplasty OR humeral fracture (306192) #2 Search "Shoulder Fractures"[Mesh] OR "Shoulder Joint"[Mesh] OR shoulder (37683) #3 Search systematic[sb] OR (MEDLINE[Title/Abstract] OR (systematic[title/abstract] AND review[title/abstract]) OR meta-analysis[publication Type]) (134347) #56 Search #1 AND #2 AND #3 Limits: English, German, Aged: 65+ years (10) #58 Search #1 AND #2 Limits: Randomized Controlled Trial, English, German, Aged: 65+ years (44) The Cochrane Library #1 MeSH descriptor Fracture Fixation, Internal explode all trees (554) #2 MeSH descriptor Joint Prosthesis explode all trees (1265) #3 MeSH descriptor Prostheses and Implants explode all trees (8869) #4 MeSH descriptor Arthroplasty, Replacement explode all trees (1723) #5 MeSH descriptor Bone Plates explode all trees (169) #6 MeSH descriptor Bone Wires explode all trees (83) #7 osteosynthesis OR hemiprosthesis OR humeral prosthesis OR hemi arthroplasty OR hemiarthroplasty OR hemi-arthroplasty (311) #8 (#1 OR #2 OR #3 OR #5 OR #6 OR #7) (9314) #9 MeSH descriptor Shoulder Fractures explode all trees (22) #10 MeSH descriptor Shoulder Joint explode all trees (352) H U M E R U S K O P F F R A K T U R B E I P A T I E N T E N Ü B E R 6 5 J A H R E N 4 6

#11 shoulder (2359) #12 (#9 OR #10 OR #11) (2359) #13 (#8 AND #12) limit: Cochrane Reviews (10) #14 (#8 AND #12) limit: Other Reviews (3) #15 MeSH descriptor Aged explode all trees (396) #16 (#15 OR elderly OR aged) (263132) #17 (#8 AND #12 AND #16) limit: Clinical Trials (60) Embase #1 'osteosynthesis'/exp OR 'joint prosthesis'/exp OR 'prostheses and orthoses'/exp OR 'arthroplasty'/exp OR 'bone plate'/exp OR 'kirschner wire'/exp OR 'shoulder hemiarthroplasty'/exp (331,820) #2 ('osteosynthesis'/de OR 'osteosynthesis') OR hemiprosthesis OR humeral AND ('prosthesis'/de OR 'prosthesis') OR hemi AND ('arthroplasty'/de OR 'arthroplasty') OR ('hemiarthroplasty'/de OR 'hemiarthroplasty') OR ('hemi arthroplasty'/de OR 'hemi arthroplasty') OR humeral AND ('fracture'/de OR 'fracture') (5,411) #3 'shoulder'/exp OR 'shoulder fracture'/exp (14,170) #4 'shoulder'/de OR 'shoulder' (42,499) #5 (#1 OR #2) AND (#3 OR #4) AND ([cochrane review]/lim OR [meta analysis]/lim OR [systematic review]/lim) AND ([english]/lim OR [german]/lim) AND [aged]/lim (0) #6 (#1 OR #2) AND (#3 OR #4) AND [randomized controlled trial]/lim AND ([english]/lim OR [german]/lim) AND [aged]/lim (20) #7 #1 OR #3 AND ([cochrane review]/lim OR [meta analysis]/lim OR [systematic review]/lim) AND [english]/lim AND [aged]/lim (65) Referenzen 1. Hoellen, I.P., G. Bauer, and O. Holbein,. "Prosthetic humeral head replacement in dislocated humerus multi-fragment fracture in the elderly: an alternative to minimal osteosynthesis?" Zentralbl Chir, 1997. 122(11): p. 994-1001. 2. Dietrich M, Meier C, Lattmann T, Zingg U, Grüninger P, Platz A. "Complex fracture of the proximal humerus in the elderly. Locking plate osteosynthesis vs hemiarthroplasty" Chirurg. 79(3): 231-40 H U M E R U S K O P F F R A K T U R B E I P A T I E N T E N Ü B E R 6 5 J A H R E N 5 6

Partner Das EbM Ärzteinformationszentrum wird durch eine Kooperation des niederösterreichischen Gesundheits- und Sozialfonds www.noegus.at und der Donau-Universität Krems www.donau-uni.ac.at/ebm ermöglicht. Disclaimer Dieses Dokument wurde vom EbM Ärzteinformationszentrum des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie der Donau-Universität Krems - basierend auf der Anfrage eines praktizierenden Arztes / einer praktizierenden Ärztin - verfasst. Das Dokument spiegelt die Evidenzlage zu einem medizinischen Thema zum Zeitpunkt der Literatursuche wider. Das EbM Ärzteinformationszentrum übernimmt keine Verantwortung für individuelle PatientInnentherapien. PARTNER H U M E R U S K O P F F R A K T U R B E I P A T I E N T E N Ü B E R 6 5 J A H R E N 6 6