eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 09/

Ähnliche Dokumente
eorgsbote Gott hat als seine Kinder angenommen: Christoph Franz Zieher, Sarah Berner, Xaver Florian Eigler, Melody Jana Rommelsbacher

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 09/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

Nr. 22/2017

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

eorgsbote Sie konnten ihre Diamantene Hochzeit feiern: Franz und Gisela Kohut

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 07/

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Dienstag, :00 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Nr. 18/2018

vom

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 01/

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Nr. 10 von bis

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Pfarrbrief Lintach Pursruck

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Kirchliche Nachrichten vom bis

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 01/

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung vom

Eschenweck J. - Oberst N. - Ziegler F. - Thumbeck L. - Förster L. - Schäffner L.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 08/

Gottesdienste und Veranstaltungen

Kirchliche Nachrichten vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Unsere Gottesdienste November 2017

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Gottesdienstordnung vom bis

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienstordnung vom

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

St. PATRICIUS Blä ttchen

K o n t a k t e Oktober 2017

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 07/

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Transkript:

Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kollekte für die Weltmission am 28.10.2018 709,66 Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa am 02.11.2018 46,19 Allen Spenderinnen und Spendern ein Vergelt s Gott. Freud und Leid aus unserer Pfarrei St. Georg seit dem letzten Georgsboten: G eorgsbote Gott hat als seine Kinder angenommen: Leni Eisenbart, Alessia Kühlwein Vor Gottes Angesicht gaben sich das Jawort: Patrick Stolhofer, geb. Gasiorek, und Eve Stolhofer Christoph und Cornelia Faber, geb. Ludewig Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 09/18 18.11. 23.12.2018 Wir gaben sie aus unseren Händen und legten sie in die Hand Gottes: Johannes Blank, Walburga Pechan, Ursula Harant, Annemarie Dumbeck Spendenkonten: VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eg, Sparkasse Ansbach, IBAN: DE40 7659 1000 0000 0052 66 IBAN: DE18 7655 0000 0000 1022 10 BIC: GENODEF1DKV BIC: BYLADEM1ANS Dieser Ausgabe des Georgsboten liegt ein Hausgottesdienst im Advent 2018 bei. Die nächste Ausgabe des Georgsboten erscheint am 23.12.2018 für die Zeit bis 27.01.2019. Wir bitten Sie deshalb, Ihre Ankündigungen bis spätestens 14.12.2018 im Pfarrbüro zu melden. Beiträge, die nach dem genannten Zeitpunkt eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Impressum: Herausgeber und zugleich Anschriften aller Verantwortlichen: Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Kirchhöflein 6, 91550 Dinkelsbühl, Tel: (09851) 22 45, Fax: (09851) 55 56 03 www.st-georg-dinkelsbuehl.de E-mail: st.georg.dinkelsbuehl@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch und Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Joachim Pollithy, Pfarrer: Franz Schindler, Diakon: Monika Gröner, Gemeindereferentin: Lena Schöllhorn, Pastoralassistentin: Claus Holzinger, Verwaltungsleiter: Regina Müller, Pfarrsekretärin Tamara Söder, Pfarrsekretärin: Volker Oertel, Kirchenmusiker: joachim.pollithy@bistum-augsburg.de schindler-franz@online.de monika.groener@bistum-augsburg.de lena.schoellhorn@bistum-augsburg.de claus.holzinger@bistum-augsburg.de regina.mueller@bistum-augsburg.de tamara.soeder@bistum-augsburg.de dkbvi@t-online.de

SONNTAG, 18.11.2018 33. Sonntag im Jahreskreis/Volkstrauertag Wahl der Kirchenverwaltung Kollekte für die Diaspora (für Rudolf und Julie Krischker, Lydia Sommerburger und Angehörige) Die Vereine nehmen am Gottesdienst im Münster St. Georg teil. 10:30 Eucharistiefeier (für Fam. Steiner und Schmidt; Martin Fischer und Angehörige) 11:30 Taufe von Moritz Lucian Maier Ein Besuch lohnt sich! Und, Herbstzeit ist Lesezeit! Schauen Sie doch bei uns vorbei. Dienstag, 20.11.2018 1 Mittwoch, 21.11.2018 Unsere Liebe Frau in Jerusalem, Feier des 65-jährigen Ehejubiläums Stroh (für Marie und Josef Ramisch und Angehörige; Angehörige der Fam. Rimkus und Fam. Weiß) 16:00 Ökumenischer Gottesdienst mit Totengedenken im städtischen Altenheim Spital 19:00 Ökumenischer Taizégottesdienst in St. Paul Donnerstag, 22.11.2018 Hl. Cäcilia 1 Freitag, 23.11.2018 (für Nikolaus Köstler und Josef Flechsler und Angehörige) Samstag, 24.11.2018 Hll. Andreas Dũng-Lạc und Gefährten 15:00 Ökumenischer Gottesdienst mit Totengedenken im Stephanus-Altenheim 15:00 15:30 Gelegenheit zum Gespräch oder zur Beichte 16:00 Rosenkranz 17:30 Vorabendmesse in Schopfloch (für Verst. Theodor Maag mit Eltern Fischer, Franz Voit mit Eltern, Joachim Neumann mit Eltern, Pater Alfred Ziegler und Johann Lang) SONNTAG, 25.11.2018 Christkönigssonntag 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Eucharistiefeier (für Fam. Stark und Huber; Claus und Horst Helmer; Hildegard und Eduard Springholz und Eltern Tölg und Springholz) 11:30 Taufe von Ronja Marie Kambach 17:00 Ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder in St. Paul Stadtpfarrer Joachim Pollithy, Georg Knipfer, Karin Hofmann Ulrike Rödel, Anni Schlosser, Angelika Neitzel (es fehlt Amalie Reu) Für das Büchereiteam Monika Cichon-Baumgärtner Glühweinverkauf auf dem Weihnachtsmarkt Auch dieses Jahr bietet die KAB auf dem Weihnachtsmarkt wieder Glühwein und alkoholfreien Punsch an. Wir laden Sie ein, bei Ihrem Weihnachtsmarktbesuch an unserem Stand eine Pause zu machen und sich Zeit für eine Tasse Punsch oder Glühwein zu nehmen. Der Erlös wird wie immer für soziale Zwecke verwendet. Übrigens: Wäre ein Glühweingutschein nicht eine kleine Aufmerksamkeit für Nachbarn, Bekannte oder Freunde? (Gutscheine sind am Stand erhältlich.)

Dienstag, 27.11.2018 16:30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital Katholische öffentliche Bücherei St. Georg Ehrungen in der Bücherei In einer kleinen Feierstunde wurden in unserer Bücherei langjährige Mitarbeiter geehrt. Stadtpfarrer Joachim Pollithy würdigte das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter. Stellvertretend für den St. Michaelsbund wurden eine Urkunde, ein Präsent und eine Ehrennadel verliehen. Die Gemeinde Sankt Georg bedankte sich mit einem Blumengruß. Für 25 Jahre ehrenamtlichen Einsatz wurden Karin Hofmann, Amalie Reu, Ulrike Rödel und Anni Schlosser, für 10 Jahre Angelika Neitzel und Georg Knipfer ausgezeichnet. Amalie Reu, Ulrike Rödel und Anni Schlosser sind für die Ausleihe am Donnerstagvormittag verantwortlich. Sonntagmorgen, nach dem Gottesdienst, können wir Karin Hofmann antreffen. Wir freuen uns, dass Angelika Neitzel die Montagsausleihe übernommen hat und Georg Knipfer die Homepage der Bücherei betreut. Ein herzliches Dankeschön an unsere geehrten Mitarbeiter. Wir hoffen, dass sie unserer Bücherei noch lange treu bleiben und wünschen ihnen Freude an ihrem Ehrenamt. Insgesamt 16 freundliche, zuverlässige und kompetente Mitarbeiter umfasst das Büchereiteam und gewähren so die Möglichkeit, an 5 Tagen während 11 Stunden Medien auszuleihen. Nicht nur unser Team ist ökumenisch aufgestellt, auch unsere Besucher. Als kirchliche Bücherei legen wir Wert auf eine gute Auswahl an religiöser Literatur, sind aber auch um Aktualität bei der Belletristik und Kinderliteratur bemüht. Mittwoch, 28.11.2018 (für Gunter Fischbach; Johannes Blank) Donnerstag, 29.11.2018 16:30 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim Freitag, 30.11.2018 Fest des Hl. Andreas 9:00 Requiem für die im letzten Monat Verstorbenen 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, 01.12.2018 11:00 Taufe von Johanna Felicia Rettenmeier 16:00 Rosenkranz 17:00 Gelegenheit zum Gespräch oder zur Beichte in Schopfloch 17:30 Pfarrgottesdienst in Schopfloch 19:00 Vorabendmesse in der Krankenhauskapelle (für Verstorbene der Fam. Roedel, Wachter und Baumgärtner) SONNTAG, 02.12.2018 1. Adventssonntag Kollekte für die Kirchenheizung 8:30 8:45 Gelegenheit zum Gespräch oder zur Beichte (für Familie Hauber; Walter Brückner und Angehörige) musikalisch gestaltet vom Münsterchor 10:30 Familiengottesdienst (für Pfr. Peter Heim, Eltern, Schwestern und Franz Kettenstock; Anita Zech mit Angehörigen der Fam. Maier und Richter; Fam. Spreiter und Koch; Karl und Hedwig Rathgeb) 11:30 Taufe von Elisa Handschuh Dienstag, 04.12.2018 6:30 Rorate (für Paul Hefner mit Angehörigen; Mina und Albert Börschlein) Mittwoch, 05.12.2018 (für Verstorbene Peter Wieczorek, Veronika und Johann Wieczorek, Valeska und Dominik Wieczorek und Angehörige) 19:30 Ökumenische Adventsandacht in der evangelischen St.-Martins-Kirche in Schopfloch

Donnerstag, 06.12.2018 19:00 Rorate (für Fam. Scheuermann und Busch) gestaltet von der Kolpingsfamilie Freitag, 07.12.2018 Hl. Ambrosius/Herz-Jesu-Freitag 9:00 Heilige Messe mit Anbetung und eucharistischem Segen (für Josef und Theresia Janka und Bruder Georg) 14:00 18:00 Krankenkommunion 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, 08.12.2018 Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 17:30 Pfarrgottesdienst in Schopfloch SONNTAG, 09.12.2018 2. Adventssonntag (für Eltern Bogon mit Angehörigen und Fam. Uhl mit Kindern) 10:30 Familiengottesdienst (für Fam. Franz Huber; Karl Baumgärtner mit Eltern und Schwiegereltern; Martin Fischer und Angehörige; Peter Wieczorek, Helmut Recht und Angehörige) Dienstag, 11.12.2018 6:30 Rorate (für Claus Helmer und Ingrid Heidecker) anschließend lädt der Frauenbund zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrzentrum ein 16:00 17:00 Schülerbeichte Mittwoch, 12.12.2018 (für Friedrich und Hildegard Kundner; Verstorbene der Fam. Pitka, Sowka und Hartdegen) 19:00 Bußgottesdienst Donnerstag, 13.12.2018 19:00 Rorate (für Ernestine Metzger mit Angehörigen; Josef Hauber; Fam. Calik und Angehörige) gestaltet von der KAB Freitag, 14.12.2018 Hl. Johannes vom Kreuz (für Emilie Lang) 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Adventsgang Am Samstag, 01.12.2018, macht sich die Kolpingsfamilie zu ihrem Adventsgang auf. Von Fichtenau aus führt der Weg über verschiedene Stationen zur Matzenbacher Bildkapelle, wo gemeinsam eine Andacht gefeiert wird. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein im Landgasthaus Butz in Krettenbach. Treffpunkt ist um 16:40 Uhr am Gymnasium-Parkplatz in Dinkelsbühl. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Ökumenische Adventsandachten in Schopfloch Im Advent werden wir in der evangelischen St.-Martins-Kirche in Schopfloch zwei ökumenische Adventsandachten feiern: am Mittwoch, 05.12.2018, 19:30 Uhr, und am Dienstag, 18.12.2018, 19:30 Uhr. Am Dienstag, 18.12.2018, ist anschließend noch Gelegenheit zu einem gemütlichen adventlichen Beisammensein im evangelischen Gemeindehaus. Dazu sind alle aus unserer Pfarrgemeinde herzlich eingeladen! Adventsnachmittag der Senioren Am Mittwoch, 5. Dezember, 14:00 Uhr, findet in der Schranne die gemeinsame Adventsfeier für die Senioren, ausgerichtet vom Seniorenbeirat der Stadt Dinkelsbühl, statt. Alle Senioren/Seniorinnen sind dazu herzlich eingeladen. Rorate zum Kolpinggedenktag Am Nikolausabend, Donnerstag, 06.12.2018, gestaltet die Kolpingsfamilie anlässlich des Kolpinggedenktages inhaltlich und musikalisch die Rorate um 19:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Rorate in der Ruh Nach der am Dienstag, 11.12.2018, um 6:30 Uhr stattfindenden Rorate lädt der Frauenbund alle (auch Nichtmitglieder) zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrzentrum "kleiner Saal" ein. Rorate-Gottesdienste Für die Rorate-Gottesdienste können Kerzen mit Schutzhüllen vor dem Gottesdienst erstanden werden.

Zum Tode von Johannes Blank Die Pfarrgemeinde St. Georg trauert um Herrn Johannes Blank. Herr Blank war von 1977 bis 2000 Mitglied der Kirchenverwaltung der Kirchenstiftung St. Georg. Über viele Jahre übte er zudem das Amt des Kirchenpflegers in unserer Gemeinde aus. In diese Zeit fielen unter anderem die Renovierung des Münsters St. Georg, die Anschaffung der neuen Münsterorgel, der Bau der Wohnungen am Neunmorgenweg sowie die Sanierung der St. Ulrichs-Kapelle, um nur einige wichtige, wegweisende Projekte zu nennen. Sein unermüdlicher Einsatz für die Pfarrgemeinde und seine außerordentliche Hilfsbereitschaft waren geprägt vom christlichen Gedanken und ein leuchtendes Beispiel für viele. Durch seine ruhige, kompetente und zugewandte Art war Herr Blank stets für alle ansprechbar. So wird er der Gemeinde als sehr freundlicher und stets bescheidener Mensch in Erinnerung bleiben. Am 13. Oktober 2018 ist Herr Blank nun im 81. Lebensjahr verstorben. Im Vertrauen auf die Auferstehung legen wir ihn in Gottes Hände. Für sein segensreiches Wirken in unserer Pfarrgemeinde danken wir ihm ausdrücklich und gedenken seiner im Gebet. Möge ihm sein großartiges Engagement gelohnt werden. Unser tief empfundenes Beileid und unsere aufrichtige Anteilnahme gelten seinen Angehörigen. Andreas Schirrle, Mitglied der Kirchenverwaltung Veranstaltungen der Pfarrgemeinde St. Georg: Caritashelferkreis Am Mittwoch, 28.11.2018, treffen wir uns zur Verteilung der Geburtstagsbesuche. Bitte bringen Sie dazu alle Unterlagen mit. Da auch wieder die Plätzchen für die Altenheimbewohner verpackt werden, bitte ich um großzügige Plätzchenspenden. Wir beginnen um 14:30 Uhr im Bierstüble des Pfarrzentrums. Grete Geißler Adventsfeier der KAB Die KAB lädt herzlich ein zur Einstimmung in den Advent mit Herrn Pfarrer Pollithy am Samstag, 1. Dezember um 19:00 Uhr ins Pfarrzentrum. Samstag, 15.12.2018 15:00 15:30 Gelegenheit zum Gespräch oder zur Beichte 16:00 Rosenkranz 17:30 Vorabendmesse in Schopfloch (für Erika Schaffner und Anneliese Zwerger) 19:00 Pfarrgottesdienst in der Krankenhauskapelle SONNTAG, 16.12.2018 3. Adventssonntag Kollekte für die Kirchenheizung (für Margarete und Josef Noheimer) 10:30 Familiengottesdienst (für Eltern Fehr; Viktoria und Georg Mack und Josef und Maria Christ; Karl und Hedwig Rathgeb) Dienstag, 18.12.2018 16:30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital 19:30 Ökumenische Adventsandacht in der evangelischen St.-Martins-Kirche in Schopfloch Mittwoch, 19.12.2018 (für Konrad Engelhardt; Johannes Blank) Donnerstag, 20.12.2018 16:30 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim Freitag, 21.12.2018 9:00 Requiem für die im letzten Monat Verstorbenen 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, 22.12.2018 15:00 16:00 Gelegenheit zum Gespräch oder zur Beichte 16:00 Rosenkranz 17:30 Pfarrgottesdienst in Schopfloch mit Verteilung des Friedenslichtes für Bethlehem SONNTAG, 23.12.2018 4. Adventssonntag 10:00 Eucharistiefeier mit Verteilung des Friedenslichtes für Bethlehem (für Hildegard Lanzinner; Maria und Josef Hauber; Mina und Albert Börschlein)

Aktuelles aus dem Pfarrgemeinderat Klausur in Pappenheim Am 9. und 10. November verbrachte der Pfarrgemeinderat ein Klausurwochenende im evangelischen Bildungs und Tagungszentrum in Pappenheim, um sich über die aktuellen pastoralen Anliegen auszutauschen, Ziele für die Zukunft zu entwickeln und nicht zuletzt sich untereinander besser kennenzulernen und den gemeinsamen Glauben zu leben. Der Pfarrgemeinderat möchte sein Wirken in den nächsten Jahren unter das großes Leitmotiv der Gastfreundschaft stellen. Welche Angebote kann St. Georg bieten, dass sich Gläubige und Suchende, Jung und Alt in unserer Pfarrei angenommen und willkommen fühlen? Mit in die Überlegungen einbezogen wurden auch Studien über die gesellschaftlichen Milieus, sowohl in Gesamt-Deutschland, vor allem aber ganz speziell in Dinkelsbühl, sowie Eindrücke und Erkenntnisse über unsere Pfarrei im Besonderen ( Kirche 2.0 ). Konkrete Fragen, mit denen wir uns beschäftigt haben, waren zum Beispiel: Wie kann die Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei verbessert werden? Kann St. Georg mit einer neuen Homepage dazu beitragen? Wie muss diese aussehen? Wie kann die Willkommenskultur in unserer Pfarrei verbessert werden? Speziell das Thema Taufe wurde hierbei vertieft behandelt. Wie kann ein Pfarrfest aussehen, das wieder familienfreundlicher wird? Lassen Sie sich gerne mit anstecken von dem positiven Geist, den wir verspüren! Sprechen Sie uns an mit Ihren Anliegen! Was haben Sie für Ideen zu unserem roten Faden Gastfreundschaft, die wie Herr Pfarrer Pollithy betont hat, prinzipiell zweckfrei ist? Foto: Der Pfarrgemeinderat vor der Weidenkirche in Pappenheim ein sichtbares Zeichen für Gottes Schöpfung und die sich verändernde Kirche Für den Pfarrgemeinderat Andreas Mack St. Martinsumzug der katholischen Kindertagesstätte St. Georg Am Montag, den 12.11.2018, zogen die Kinder der katholischen Kindertagesstätte mit ihren Laternen vom Kirchhöflein in die Bleiche. Angeführt wurde der Zug von St. Martin auf seinem Pferd. In der Bleiche wurden gemeinsam Laternenlieder gesungen und das Martinsspiel konnte miterlebt werden. Schon im Voraus haben sich die Kinder ein Beispiel an St. Martin genommen und ihre Opfertütchen für Kinderschicksale Mittelfranken e.v. gefüllt. Gegründet wurde der Verein 2002 um schwerstbehinderten und kranken Kinder zu helfen. Nicht nur aufwendige Therapien müssen finanziert werden, manchem reichen auch schon kleine konkrete Hilfen, um sie im Alltag zu unterstützen. Abschließend gab uns Stadtpfarrer Pollithy den Segen. Gemeinsam mit den Eltern ging es dann zurück ins Kirchhöflein zum gemütlichen Beisammensein. Der Elternbeirat der Kita sorgte mit Glühwein und Kinderpunsch, sowie Wienerle im Teigmantel und Brezen für das leibliche Wohl. Es gab auch leckere Martinsschnitten, die von den Eltern gebacken wurden. Der Erlös kommt unseren Kindern der Kita St. Georg zu Gute. Für alle war es ein gelungenes Fest. Wir danken dem Elternbeirat, dem Pfarrgemeinderat, der KAB, der Pfarrei, dem Mesner, der Stadt und den Stadtwerken, der Feuerwehr und dem Reiter und allen fleißigen Helfern!

Ich zünde eine Kerze an und denk an dich Ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am Sonntag, 25. November 2018 um 17:00 Uhr in der St.-Paulskirche Dinkelsbühl Eingeladen sind alle Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte, die ein Kind gleich wann und welchen Alters verloren haben. Konfession, Herkunft und Wohnort sind dabei nicht von Bedeutung. Ein Kind verloren zu haben, bedeutet eine lebenslange Auseinandersetzung mit diesem Abschied. Fragen, Zweifel, Ängste, Hoffnungen und Träume begleiten die Angehörigen. Im Gottesdienst sollen alle diese Gefühle Raum haben. Kurze meditative Texte, Stille, Zeit für die eigenen Gefühle. Sternsingeraktion 2019 Unter dem Motto Wir gehören zusammen in Peru und weltweit sind die Sternsinger Anfang Januar 2019 in unserer Stadt unterwegs. Damit die Sternsinger auch in diesem Jahr Not leidenden Kindern und Jugendlichen helfen können, benötigen wir eure Unterstützung. Kinder und Jugendliche, die bei dieser Aktion mitmachen möchten, treffen sich am Samstag, 08.12.2018, von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im kleinen Saal des Pfarrzentrums. Dort werden wir: einen interessanten Film über das Leben von Kindern in Peru anschauen, Infos über die Verwendung der Spenden geben, Sternsingergewänder anprobieren und ausgeben Wenn du an diesem Tag keine Zeit hast und trotzdem bei der Sternsingeraktion dabei sein möchtest, dann melde dich bitte telefonisch bei Monika Gröner (09851/1831 oder 2245) oder schreibe eine Email (monika.groener@bistum-augsburg.de). Wir freuen uns schon jetzt auf deine Hilfe!

Orientalische Klosterkrippe wieder zum Leben erweckt! Das Krippenteam um Herrn Ernest Forster hat sich entschieden, die orientalische Klosterkrippe zum Leben zu erwecken. Viele Stunden hat das Team bereits in die Restaurierung der Krippe gesteckt. Mittlerweile wurde die Krippe in der Kapuzinerkirche aufgestellt und ist jeden Freitag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ab dem 1. Advent bis Mariä Lichtmess zu besichtigen. Herzlichen Dank an Herrn Forster und sein Team für die bisher schon zahlreich angefallenen Arbeitsstunden. Frauentragen im Advent Die vorweihnachtliche Zeit steht seit je her im Zeichen des Weges, des Aufbruchs und des Wanderns. Zuerst ist Maria unterwegs, auf dem beschwerlichen Weg zu ihrer Cousine Elisabeth, um ihr von ihrer Schwangerschaft zu berichten. Später macht sie sich gemeinsam mit ihrem Verlobten Josef auf nach Bethlehem. Kurz darauf ziehen die Hirten los und suchen das Kind. - Gott und Mensch sind unterwegs zueinander... Der Brauch des Frauentragens verdeutlicht auf anschauliche Weise dieses Bild. Wie auch im letzten Jahr möchten wir auch in diesem Jahr wieder den Brauch des Frauentragens anbieten. In der Zeit zwischen dem 1. Advent und dem Heiligen Abend wird eine schwangere Marienfigur durch unsere Pfarrgemeinde getragen. Sie wird von Familie zu Familie weitergegeben, macht aber auch Halt im Kindergarten, der Schule, in Gottesdiensten oder wer auch immer ihr eine Herberge für eine Nacht geben möchte. Die Marienfigur wird immer von einer Familie zur nächsten Familie oder Institution weitergegeben. Wer an dem Brauch teilnehmen möchte, kann sich am Sonntag, 25.11.2018, vor oder nach den beiden Gottesdiensten in die Liste eintragen. Möglicherweise kann man sich mit befreundeten Familien abstimmen, wer die Maria zu wem bringt. Schön ist es natürlich, wenn es hierbei nicht nur bei einer einfachen Übergabe an der Haustüre verbleibt, sondern wenn es vielleicht zu einem kleinen besinnlichen Zusammensein kommt. Kinderseite