Begrüßungsliste des Ersten Bürgermeisters zum Neujahrsempfang 2018

Ähnliche Dokumente
Vielen Dank an Die Herrenkapelle mit Herrn Uli Kofler und Herrn Reiner Möhringer für die wunderbare musikalische Einstimmung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste

Vielen Dank für die musikalische Einstimmung durch die Evergreenas, die unseren Neujahrsempfang begleiten werden.

Ein Stück von mir Atelier Kinderkrebsstation

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland.

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Es gilt das gesprochene Wort!

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Es gilt das gesprochene Wort

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

KOMMERSABEND DES SPORTVEREINS 1927 OBERSINN E.V. Begrüßung Vorstand. Festkommers Sportverein 1927 Obersinn e.v. am in der Mehrzweckhalle

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Begrüßungsansprache. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. bei dem Staatsempfang anlässlich. 70 Jahre Nürnberger Prinzipien

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein

Gemeinde Unterhaching Der Erste Bürgermeister

Begrüßung und Ansprache Dieter Pfister anlässlich des Festaktes zur Übergabe des Präsidentenamtes am , Schweinfurt

meine sehr verehrten Damen und Herren!

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Bayerisches Staatsministerium des Innern

BEGRÜßUNG OB BÜRGEL VERLEIHUNG DACHAU-PREIS Sa. 10. Dezember 2011, Uhr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort

Akademische Trauerfeier für Herrn Prof. Dr. Zeitz

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Geburtstagsempfang für. Herrn Staatssekretär a.d Martin Grüner. am im Park der Zeiten. Begrüßung OB

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Grußwort Wilhelm Holtrup, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Beckum-Wadersloh

Grußwort zur Amtseinführung von Frau Edith Löw-Eger Finanzamt Wunsiedel am

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Vielen Dank an die Musiker für die wunderbare musikalische Einführung Die Herrenkapelle Uli Kofler und Reiner Möhringer.

- Es gilt das gesprochene Wort -

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Die Universität feiert ihr 50-jähriges Bestehen und das Universitätsklinikum blickt auf 25 Jahre stationäre Universitätsmedizin zurück.

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Runder Tisch Asyl, 12. Oktober 2015, 19 Uhr im Haus des Gastes in Falkenberg

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte.

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Feierstunde 25 Jahre Mobbing Beratung München

Rede von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Einbürgerungsfeier beim Landkreis Osnabrück am

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

BEGRÜßUNGSREDE der Staatssekretärin Dr. Gisela Splett

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

BEGRÜSSUNG 75. Geburtstag von Prof. Hans-Joachim Giersberg. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers

Sitzung des Kreistags am TOP 1 -ö- Verabschiedung von Herrn Chefarzt Dr. med. Erich Gmähle

Kreisverband Bernkastel-Kues

Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven Einladung. 21. November 2012, Festhalle Denkendorf

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen.

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

DSGF Infotage 2014 Einblicke in die Praxis

Übergabe der Auszeichnung. Stille Helden

Es gilt das gesprochene Wort 1

Handgiftentag Osnabrück 5. Januar 2015 Friedenssaal im Rathaus. Guten Abend, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

OB-Rede zur Einführung Frau Bürgermeisterin Müller am

Rede des Landrates. anlässlich der Einbürgerungsfeier. am

Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren,

Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Herzwerker Soziale Berufe in Bayern. Neumarkt in der Oberpfalz, den 15.

Transkript:

Begrüßungsliste des Ersten Bürgermeisters zum Neujahrsempfang 2018 Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Gäste herzlich willkommen zum Neujahrsempfang 2018 der Stadt Lohr a.main. Ich wünsche Ihnen allen ein zufriedenes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr! Ich hoffe, dass Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele erreichen und auch immer genug Zeit finden, um im Kreise von Familie und Freunden schöne Stunden zu genießen. Zuallererst und ganz besonders, begrüße ich ganz herzlich die 16 verdienten Bürgerinnen und Bürger sowie die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die ich heute für ihre besonderen Leistungen ehren werde. Außerdem ergeht ein besonderer Gruß an unseren heutigen Gastredner, den scheidenden Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisenbank Main-Spessart, Michael Zeuch. Sehr geehrter Herr Zeuch, lieber Michael, ich freue mich sehr, dass Du meine Einladung angenommen hast. Du kennst unsere Stadt und unseren Landkreis wie kaum ein anderer sowohl aus beruflicher, wie auch privater Perspektive. Wir freuen uns auf eine sicherlich kurzweilige Rede mit deinem Blick auf unsere Stadt. Ein herzliches guten Abend auch meinen Kolleginnen und Kollegen des Lohrer Stadtrates, stellvertretend grüße ich die anwesenden Fraktionsvorsitzenden Ruth Emrich, Brigitte Riedmann, Matthias Schneider und Wolfgang Weis. Herzlich Willkommen heiße ich auch die Ehrenringträger der Stadt Lohr a.main Otmar Bilz, Herbert Panter, Alfons Ruf und Eduard Stenger. 1/7

Ich begrüße unseren Dekan Till Roth. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, um heute bei uns zu sein. Wir alle hoffen, dass wir sie nie brauchen und sind doch unendlich froh, dass es sie gibt. Ich rede von unseren Notärzten, die immer dann zur Stelle sind, wenn es wirklich wichtig ist. Stellvertretend für unsere Notärzte begrüße ich Herrn Ralf Nickels und sage im Namen von uns allen vielen herzlichen Dank für Ihren Dienst am Menschen. Ich habe großen Respekt, was Sie im Einsatz tagtäglich leisten schön, dass Sie heute Abend bei uns sind. Weitere Vertreter der Gesundheitsstadt Lohr und ebenso herzlich willkommen sind Herr Dr. Gregor Bett, Leiter des Klinikums Main-Spessart sowie Herr Prof. Dr. Dominikus Bönsch, ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Lohr. Ein herzliches Willkommen allen Vertretern des Lohrer Wirtschaftslebens. Für die Banken und Sparkassen begrüße ich Herrn Heuer, neues Vorstandsmitglied bei der Raiffeisenbank Main-Spessart sowie seinen Vorstandskollegen Herrn Fella. Außerdem rufe ich Herrn Gebietsdirektor Peter Schmitt für die Sparkasse Mainfranken, Frau Filialdirektorin Barbara Görlich für die Hypo-Vereinsbank sowie Herrn Frank Wachter und Frau Valerian Pehl von der Castell-Bank ein herzliches guten Abend zu. 2/7

Herzlich Willkommen sind auch alle Lohrer Gewerbetreibenden und Geschäftsführer. Stellvertretend begrüße ich die Vorsitzenden von Werbegemeinschaft und Verkehrsverein Frau Angelika Winkler und Frau Margitta Gottschalk. Stellvertretend für die Leiterinnen unserer Schulen, Kindergärten und anderer Bildungseinrichtungen begrüße ich Margit Gottschalk vom städtischen Kindergarten Seeweg. Im vergangenen Jahr haben wir 50 Jahre Seniorenzentrum in Lohr a.main gefeiert herzlichen Glückwunsch noch einmal dazu und schön, dass Sie bei uns sind, Frau Gabriele Kimmel, Geschäftsführerin der Caritas Main-Spessart. Durch besonderes bürgerschaftliches Engagement haben sich im vergangenen Jahr auch die Mitglieder der Radinitiative hervorgetan. Ich begrüße ganz herzlich deren Mitglieder, stellvertretend Herrn Leo Potozky und Herr Mathias Brähler. Vielen Dank, dass Sie sich aktiv dafür einsetzen, Lohr fahrradfreundlicher zu machen. Einen schönen guten Abend unserer Patenschaftskompanie aus Veitshöchheim Hr. Oberleutnant Hanika. Den Beiräten der Stadt wünsche ich auch für 2018 viel Erfolg bei allen Projekten und eine gute Zusammenarbeit. Ich begrüße den Vorsitzenden des Lohrer Jugendbeirats Herrn Lukas Sauer, den Vorsitzenden des Seniorenbeirats Herrn Georg Ludwig Hegel sowie stellvertretend für die Mitglieder des Wirtschaftsbeirats Herrn Albert Hieronimus. 3/7

Ein herzliches Willkommen auch der Jury der Sportlerehrung sowie allen Vertreterinnen und Vertretern der Sportvereine.Ich begrüße ebenfalls die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie die Damen und Herren von der Presse. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt heute die Five Jazz Band. Herzlichen Dank! Ich freue mich, über jeden einzelnen Gast am heutigen Abend. Vielen Dank für Ihr Kommen, auch wenn ich Sie nicht alle persönlich begrüßen konnte. Fühlen Sie sich dennoch ganz herzlich Willkommen beim Neujahrsempfang 2018 der Stadt Lohr a.main. Meine Damen, meine Herren, ich will heute nicht viele Worte verlieren, dafür haben wir unseren Festredner. Doch einen kurzen Gedanken möchte ich aufgreifen, weil ich es für Wert erachte, ihn gerade heute nochmals besonders hervorzuheben, wo wir viele hoch engagierte Bürgerinnen und Bürger ehren und verdiente Sportlerinnen und Sportler auszeichnen. Der Gedankengang, den ich entwickeln will, beginnt am Ende meiner Jahresschlussansprache 2017, die ich vor vier Wochen im Stadtrat ausgeführt habe. Ich habe dort drei wesentliche Arbeitsfelder benannt, die für eine positive Gesamtentwicklung unserer Stadt von entscheidender Bedeutung sind: (1) die städtischen Finanzen im Griff haben; (2) Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung ausbauen und (3) Citymanagement und Stadtmarketing aufbauen. Ich will diese drei Punkte inhaltlich gar nicht weiter ausführen. Das würde heute 4/7

Abend viel zu weit weg führen. Wenn es Sie interessiert, sprechen Sie mich an, ich nehme mir gerne die Zeit, Ihnen darzulegen, weshalb ich diese drei Arbeitsfelder für elementar wichtig für das Fortkommen unserer Stadt halte. Nein aber heute soll es um etwas Anderes gehen: Ich habe nämlich in meiner Ansprache vor wenigen Wochen weiterhin gesagt, dass schon die erfolgreiche Bearbeitung eines einzelnen Aufgabenbereichs also solide Finanzen, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung ausbauen oder Citymanagement und Stadtmarketing aufbauen keine kleine Herausforderung für unsere Stadt wäre. Und dass die eigentliche Kunst wohl darin bestehen wird, alle drei Zukunftsfelder zusammen unter einen Hut zu bringen und erfolgreich zu bearbeiten. Die Aufgaben, die vor uns liegen, so habe ich daher resümiert, werden keine leichten sein. Meine Ansprache im Rat endete dann mit einem Zitat, das ich beim THW Lohr zum ersten Mal gesehen habe. Dort in der Geschäftsstelle steht über einer Bürotür geschrieben: Nur die Zusammenarbeit aller löst große Probleme. Die Frage, die ich heute aufwerfen will, lautet also: Wie bekommen wir es unter schwierigen Bedingungen hin, unsere Stadt weiterhin erfolgreich in die Zukunft zu führen? Folgt man diesem Spruch, nur durch eine gedeihliche, respektvolle, konstruktive Zusammenarbeit aller; durch Gemeinsinn und Miteinander. 5/7

Ja, ja, da ist er wieder, werden sich einige denken, der Appell an Miteinander und Gemeinsinn. Er wird oft zitiert, wenn es schwierig wird vielleicht schon zu oft? Ist der Appell an ein gedeihliches Miteinander möglicherweise schon zu sehr abgegriffen oder gar überstrapaziert? Wir alle hier im Saal haben es doch auch schon erlebt, dass der Gemeinsinn zum bloßen Lippenbekenntnis verkommt, gerade wenn es schwierig wird. Und so appelliert man an das Miteinander und oft genug erreicht der Appell das Ohr, vielleicht noch das Gehirn aber nicht das Herz der Menschen. Und jeder neuerliche Appell kann dann nur noch das wiederholen, was eigentlich bereits gesagt ist. Wie steht es also um das Miteinander und den Gemeinsinn? Nun meine Damen und Herren, wenn ich mich hier in der Alten Turnhalle umsehe und insbesondere die zu ehrenden Bürgerinnen und Bürger sowie die verdienten Sportlerinnen und Sportlern anblicke, dann ist nichts, aber rein gar nichts, davon zu sehen oder zu spüren, dass Zusammenarbeit, Miteinander und Gemeinsinn abgegriffen und überstrapaziert wären oder gar zu bloßen Lippenbekenntnissen verkämen. Sie, meine Damen und Herren, die sie heute Abend ausgezeichnet werden, ob als engagierte Bürgerin oder verdienter Sportler, Sie zeigen uns allen, Sie zeigen der Gesellschaft, dass gegenseitiger Respekt, dass das Miteinander im Verein und der Mannschaft, dass der Gemeinsinn, der Sie beflügelt, noch immer so sehr viel wert ist. Sie zeigen uns wie echter Zusammenhalt selbst die größten Herausforderungen meistern hilft. Sie sind für uns und die Gesellschaft leuchtende Vorbilder. 6/7

Schon jetzt sage ich im Namen der Stadt Lohr a.main, all ihrer Bürgerinnen und Bürger, auch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen des Lohrer Stadtrats sowie persönlich herzlich Dankeschön. Lieber Michael, gesellschaftlicher Zusammenhalt und leuchtende Vorbilder das sind zwei Schlagwörter, an die Du mit deiner Rede sehr gut anknüpfe kannst. Daher bitte ich Dich nun herzlichst auf die Bühne. 7/7