Innovationen im Klimaschutz erkennen, präsentieren, fördern

Ähnliche Dokumente
Neue Konzepte zur Präsentation innovativer Pilotprojekte im Klimaschutz Wirtschaftsforum Energieeffizienz am 6. April 2016 in Holzwickede Dr.

Erneuerbare Energien, ein geringer Ressourcenverbrauch, nachhaltige Mobilitätskonzepte vielfältigen Veranstaltungsprogramms

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Regional, dezentral und CO ² -neutral

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Ressourcen schonen Energiespardetektive geben Stromspartipps und WARM-up! Wissensspiele rund um Wärme. Die nächste Generation Klimaschützer

Ausblick auf andere Aufrufe und Wettbewerbe im Rahmen des OP EFRE NRW

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

Ressourcen schonen Kreislaufwirtschaft am Standort Lünen. Hier bleibt nichts ungenutzt

Wenn Worten Taten folgen

Vom Masterplan zur Umsetzung: Sanierung in Quartieren Modellstadt Bottrop als Vorbild für Bund und Länder?

Quartiere entwickeln Klimaquartier Wuppertal Arrenberg. Vom Problemviertel zum Vorzeigequartier

Quartiere entwickeln InnovationCity Ruhr. Ein Musterquartier geht auf Reisen

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen

Windstrom im Vorratsbeutel

KLIMASCHUTZ UND ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL

Aktuelles zum Klimaschutzkonzept

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

Thematisches Ziel IV: Verringerung der CO 2 - Emissionen in allen Branchen der Wirtschaft strategische Ansätze zur Umsetzung durch den EFRE

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

KlimaExpo.NRW Leistungsschau und Ideenlabor für Nordrhein-Westfalen. Machen Sie Ihr Projekt zum Vorreiter!

Die KlimaExpo.NRW im Bergischen Städtedreieck

Die klimafreundliche Stadt

Mobilität gestalten Bedarfsorientierter Schülerverkehr Olfen. Umdenken und Umlenken

Ressourcen schonen Zu gut für die Tonne. Nachhaltigkeit als Küchenchef

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen. Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig

Klimafolgenanpassung an Gewässern

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz

Energie neu denken Bürgerwindpark Hilchenbach und Windwanderweg. Windig trifft waldig

Hamburgs Weg zur klimafreundlichen Stadt und die weitere Entwicklung der Elbinsel Wilhelmsburg

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Demonstrationsprojekt Virtuelles Kraftwerk Neckar-Alb. Professor Dr.-Ing. Frank Truckenmüller, M.Eng. Ellen Schur, Fakultät Technik

RIS3 für Niedersachsen

Mobilität gestalten mobil4you im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis. Der Landweg in die Zukunft

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Umsetzung und Finanzierung von Vorhaben aus Energie-, Quartiers- und Klimaschutzkonzepten für Kommunen

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK

Energieautarkie: Modellfall Alpen?

Ausbau Erneuerbarer Energien in NRW

Klimaschutz im Sinne der Nachhaltigkeit

Veränderungen der Wärmeversorgung insbesondere im Wohnungsbestand

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (

Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der.

Berlin Partner for Business and Technology

LEADER-Strategietreffen 2017

Akzente und Schwerpunkte der EFRE-Förderung in NRW OP EFRE

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektrifizierung und Digitalisierung in der Mobilitätsindustrie in Baden-Württemberg.

Klima-Bündnis Europäisches Städtenetzwerk zum Klimaschutz

Sachstandsbericht zum Klimaschutzgesetz Nordrhein-Westfalen Dr. Achim Dahlen

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Picknick im Solarpark

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Das KWK-Impulsprogramm NRW Strategie und Förderung. KWK KONKRET! Essen,

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

BEGEGNUNG VON KOMMUNEN AUS FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. Stuttgart, 19. und 20. März 2013

Bayerische Klima-Allianz

Das Klimaschutzgesetz und seine Umsetzung Ein Beitrag Nordrhein-Westfalens zur Energiewende

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid

23 Kilometer Zweiradkultur

Vom Gut zum BildungsGut

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF

Difu-Infoveranstaltung

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Präsentation über den Beteiligungsprozess zum Klimaschutzplan NRW

Morgenstadt Die Fraunhofer Studie

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin,

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Herausforderung Energieversorgung 2050

1. Treffen des Arbeitskreises Innovation & Forschung Windenergie

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität

Green Economy Agenda-Workshop. Produktion und Ressourcen, Wasser und Land

ABWÄRME IN KOMMUNALEN WÄRMENETZEN AUS SICHT KOMMUNALER UNTERNEHMEN

Aktivitäten in der Kommunalrichtlinie sowie der Nationalen Klimaschutzinitiative

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns

Ökologischer Umbau der Industrie und Green Jobs

KWK-Förderung in NRW. KWK-Impulsprogramm NRW, Regionaltagung in der IHK zu Dortmund, Marcus Müller, EnergieAgentur.NRW

Mit Sicherheit innovativ in NRW

CSR - am Beispiel von RWE Aktiv vor Ort

Intelligente Wärmewende in der Dortmunder City - Wärme 2.0

Rheinberg, //

Unternehmerischer Erfahrungsbericht Das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 der Stadt Dortmund

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Transnationale Zusammenarbeit in Europa so geht es weiter!

Regionaler Dialog Energiewende

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Dr. habil. Sabine Hafner. Strategische Allianz Demografie-Management, Innovationsfähigkeit und Ressourceneffizienz am Beispiel der Region Augsburg

Transkript:

Innovationen im Klimaschutz erkennen, präsentieren, fördern Wirtschaftsforum Kreislaufwirtschaft am 5. April 2016 in Iserlohn Dr. Rebekka Loschen, Teamleiterin Projektmanagement 1

Eckdaten KlimaExpo.NRW 2014-2022 Expo neuen Typs : dezentral, kontinuierlich, dialogorientiert, nachhaltig Sitz im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Landesgesellschaft mit institutioneller Förderung Begleitung und Unterstützung durch alle Ressorts (insbes. MKULNV, MWEIMH, MIWF, MBWSV) Kuratorium mit breiter gesellschaftlicher Repräsentanz 2

Klimaschutz ist Fortschrittsmotor: Ziele Nach außen: Leistungsschau Leistungskraft ökologischer moderner Industrie als Grundlage von wirtschaftlicher Dynamik und Lebensqualität Technische, soziale und institutionelle Innovationen in und aus NRW (Unternehmen, Wissenschaft, Kommunen, Gesellschaft) Kompetenzen in NRW für Lösungen Nach innen: Mitmachkultur auslösen Bestehende Projekte bündeln, neue Initiativen anstoßen Einbindung der Bevölkerung Klimaschutz im Bewusstsein verankern und als Querschnittsaufgabe vermitteln Expo neuen Typs : dezentral, kontinuierlich, dialogorientiert, nachhaltig 3

Besuchbarkeit Projekte werden zielgruppengerecht präsentiert und für ein Fachpublikum, Bevölkerung sowie Journalisten: kenntlich ansprechbar verknüpft aufbereitet. 4

1.000 Schritte in eine klimafreundliche Zukunft Projekte Akteure Ereignisse 1.000 Schritte bis 2022 5

Vier Themenwelten Energie neu denken Erneuerbare Energien, Strom-, Gas-, Wärme- Kältenetze, KWK, Energiespeicherung, Smart Grids, virtuelle Kraftwerke Ressourcen schonen Steigerung der Energie- und Materialeffizienz in der Produktion und beim Verbraucher, Industrie 4.0, Recycling Quartiere entwickeln Klimagerechte Erneuerung von Stadtquartieren und Kommunen Steigerung der Wohn-/Lebensqualität. Anpassung an den Klimawandel. Mobilität gestalten Intelligente Vernetzung von Verkehrsträgern, Ausbau E-Mobilität, alternative Kraftstoffe, Infrastruktur, neue Nutzungsmodelle (Car-Sharing, Miet-Fahrrad) Querschnittsthemen: Bildung, Wissenschaft, Forschung 6

Formate der KlimaExpo.NRW Projekte Innovative Klimaschutzaktivitäten Unternehmen: Klimaschutzziele Schaufenster für Klimaschutzbeiträge von Organisationen Routen der Innovationen (mit klimametropole Ruhr) Unternehmerische Innovationen, innovative Technologien im Klimaschutz 7

Projektbewertung: Kriterien Teilnahme-Kriterien Projekt aus oder in NRW Klimaschutz- oder Klimaanpassung Fortschrittsmotor-Kriterien 1. Beitrag zum Klimaschutz/-anpassung Stärke der Maßnahme Innovationsgrad 2. Nachhaltigkeit Ökonomie Soziales Ökologie 3. Dynamik: Übertragbarkeit Gesellschaftlicher Wandel 8

Beispielprojekte Stirlingmotor-BHKW zur Nutzung von Deponieschwachgasen Lambda Gesellschaft für Gastechnik GmbH Kreislaufwirtschaftsstandort Lünen Remondis Die Wertstoffprofis Remondis Wertstoffaufbereitungsanlage Iserlohn Lobbe GmbH 9

Schrittmacher: Öffentliches Klimaschutzziel Wer kann mitmachen? Unternehmen und Forschungseinrichtungen Stiftungen, Verbände Zivilgesellschaft: NGOs, Hilfsorganisationen, Vereine Kirchen und Gewerkschaften Klimaschutzleistung, die über gesetzliche Anforderungen hinausgeht konkret und nachweisbar ist substanziell hinsichtlich des Tagesgeschäfts ist und realistisch zu erreichen ist Franz Schneider Brakel GmbH & Co KG Weltmarktführer Klinkenherstellung 10

Routen der Innovationen Präsentation technologischer Innovationen, Produkte, Produktionsverfahren für den Klimaschutz in der Metropole Ruhr Beiträge der Unternehmen zum Klimaschutz/Energiewende Spezielle Unternehmensführungen für Nachwuchsfachkräfte Mediale Begleitung durch Interviews und Fachartikel 2015/16: Route der Energie 2016/17: Route der Umweltwirtschaft (Arbeitstitel) http://www.klimaexpo.nrw/leistungsschau/routenderinnovationen/ 11

Präsentation 12

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Rebekka.Loschen@klimaexpo.nrw www.klimaexpo.nrw www.facebook.com/klimaexpo

Projekteinreichung: Quick-Check 1. NRW-Bezug Findet das Projekt in NRW statt oder kommt ein maßgeblicher Beitrag aus NRW? 2. Klimaschutzwirkung Reduktion von THG Steigerung der Energie- oder Ressourceneffizienz Forschung & Entwicklung mit Beitrag zu Klimaschutz oder Energiewende? Bildung im Bereich Klimaschutz/Energiewende/Ressourceneffizienz Klimafolgenanpassung 3. Innovation Ist das Projekt in irgendeiner Art innovativ oder ein Vorreiter? 4. Nachhaltigkeit Positive wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte? Netzwerke und Veranstaltungen können nicht als Projekte qualifiziert werden, können jedoch über unsere Kommunikationskanäle beworben werden. 14