Förderprogramm für kleinteilige touristische Maßnahmen (KTM) (Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark, gültig seit )

Ähnliche Dokumente
Bedingungen: Klassifizierung der Unterkunft Erfüllung des geförderten Zwecks mindestens 6 Jahre nach Fertigstellung

Die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER. LELF, Referat 21 Frau Jutta Haase Tag des ländlichen Tourismus

Förderung der touristischen Entwicklung in der LEADER-Region Fläming-Havel durch Netzwerkarbeit

Die LEADER Region Fläming-Havel ( )

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung zur Förderung von kleinteiligen touristischen Maßnahmen

Die Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel

Die Gästeinformationsmappe. Funktion Inhalte Beispiele

Herzlich Willkommen zur

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie

Richtlinie Qualitätsoffensive für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe im Landkreis Mayen-Koblenz (Stand )

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte,

Tourismusfinanzierung auf kommunaler Ebene

Gesundheitsregion Hoher Fläming Regionalbudget unterstützt die regionale Zusammenarbeit vieler Akteure

Integrierte ländliche Entwicklung in Schleswig-Holstein

Förderfähige Maßnahmen für Unternehmen

Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW)

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die LAG Fläming Havel in der Förderperiode

Anforderungen an Leitprojekte

Nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE)

Geldgeber-Check II. Informationen zu einigen weiteren Förderprogrammen

Landesprogramm Wirtschaft Förderung des Tourismus und der touristischen Infrastruktur in Schleswig-Holstein

LEADER Region Fläming Havel Förderperiode Projektblatt

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale

Negativatteste. Notwendige Negativatteste entsprechend der Tabellen müssen vorliegen.

Kurzinformation Infrastruktur

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER )

Dorferneuerung und Dorfentwicklung Dorferneuerung und Dorfentwicklung Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Gemeinde Elgersburg

nichtgewerbliche Zusammenschlüsse max. Zuwendung T Zuwendung > T

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR

Magdeburg,

Bike-Region Chiemgauer Alpen

Gastgeberveranstaltung Groß Kreutz Qualität zieht Gäste an

Aktuelles zu ausgewählten Förderbereichen

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Aktueller Stand zur CLLD-Förderung

Regionalkonferenz Heidescheune Cotta. LEADER Region Sächsische Schweiz

Klassifizierungssysteme im Tourismus Eine Qualitätsoffensive die sich lohnt

Rehn. APPARTEMENTS TELEFON ( ) ZEPPELINSTRASSE. Ferienwohnungen für 1 bis 4 Personen

Touristikverein Kappeln

Lebensbereich Barrierefreiheit und Mobilität Förderprogramm Barrierefreiheit für alle

DTV-klassifizierte Objekte in der Reiseregion Havelland, Stand 03/2016

Die Bedeutung des Tourismus für die Entwicklung der ländlichen Räume

IKT-Förderung für Schulen. Es geht weiter!

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8.

Die Urlaubsregionen Ostbayerns

DIE STERNE DES DTV. Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer

DIE STERNE DES DTV. Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer

Hotels / Gasthöfe. Wolfhagen. Hotel und Restaurant "Altes Rathaus" Kirchplatz 1 Rollstuhl/Behindertengerecht. "Zum Schiffchen" Hans-Staden-Straße 27

Auswertung der Umfrage Agrartourismus

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Investitionsförderung im Rahmen der GRW

Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den

Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land

LEADER in Sachsen ab Grundzüge des Förderverfahrens zur Umsetzung der LES Heiko Vogt, SMUL

Möglichkeiten der Unterstützung des Radwegebaus durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

DTV-Klassifizierung. Klassifizierung Greifen Sie nach den Sternen! Vermietermesse Borkum DTV-Klassifizierung

ELER Jahrestagung Vorstellung der LAG Rund um die Flaeming-Skate e.v.

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung für Maßnahmen der Denkmalpflege

Wichtige Informationen

Bericht zur Zuwanderungsstrategie. Runder Tisch Soziale Dienste Kloster Lehnin

Ferienregion Nördlicher Bodensee. Eine Tourismuskooperation zwischen Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Kriterien zur Vorhabenauswahl Ziel B Angebote und Infrastruktur des Landtourismus und der Umweltbildung aufwerten

An alle Gastgeber am und in der Nähe des Westwegs

Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung für Maßnahmen der Denkmalpflege

Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Regensburg

LILE Rhein-Wied. Öffentliche Auftaktveranstaltung am um Uhr in Rheinbreitbach

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. "Südliches Friesland" am

Gewässerlandschaften + Tourismus

Leader-Förderperiode Kick-Off Herzlich Willkommen.

Tourismusverband Spreewald

Ferienhaus in Büsum, Nordsee

1. Tiroler Radgipfel Wörgl, 28. Mai 2016

Natürlich Uckermark Ferien fürs Klima oder: der steinige Weg zur klimafreundlichen Tourismusregion

Die Zukunft der Beherbergungsbetriebe. im Westerwald. Ergebnisse einer Anbieterbefragung

An alle Akteure aus dem Bereich der LAG Wittenberger Land, die mit Vorhaben auf den Prioritätenlisten 2017 vertreten sind

Gestatten Sie mir zu Beginn einen kurzen Rückblick auf die vergangene Förderperiode zum Tourismus im ländlichen Raum :

Sie sollte keine Sammlung von Faltblättern und Prospekten sondern attraktiv, pflegeleicht, handlich und interessant und vor allem AKTUELL sein.

LEADER/CLLD der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch. Informationsforum. Vorbereitung der Fördermittelanträge

Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

4. 4. Aktionsplan Hinweise regionale zum Aktionsplan Zuwendungsvoraussetzungen zum Aktionsplan 4.02

Betreutes und altengerechtes Wohnen saniert und modernisiert 2016

Rehn. APPARTEMENTS TELEFON ( ) ZEPPELINSTRASSE

Umsetzung von investiven Vorhaben im Rahmen der regionalen Entwicklungsstrategien nach Teil I Nummer 2.4

Orientierung am Praxisleitfaden des DTV Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

2. Ideenschmiede Tiedemannsaal Beelitz. Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die LAG Fläming-Havel in der Förderperiode

LEADER Maßnahmebla! Förderperiode

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum

Tourismustag. C N

Rehn. APPARTEMENTS TELEFON ( ) ZEPPELINSTRASSE

Rahmenbedingungen zur Förderung über die LEADER Naturparkregion Lüneburger Heide

Checkliste Informations- und Buchungsphase

Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM

Transkript:

(KTM) (Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark, gültig seit 09.10.09) Ziel: Nachhaltige Förderung des Tourismus im Landkreis PM Verbesserung der Qualität vorhandener Unterkünfte Kleinteilige touristische Infrastruktur

2009-2016 169 bewilligte Projekte Fördersumme von 1,16 Mio. EUR davon Geschätzte Gesamtinvestition: 2,115 Mio. EUR 151 Projekte für Beherbergungen verteilt auf 136 Gästeunterkünfte Neu: 282 Betten (bis 2014) Qualitätsverbesserung: 427 Betten, zzgl. 4 Campingplätze

2009-2016 Mit 151 Projekten wurden 136 Ferienwohnungen/Privatzimmer gefördert davon 30 in der Gemeinde Schwielowsee

Klassifizierungsergebnisse 2009-2016 von 117 Objekten

2016 Ziel: Steigenden Qualitätsanforderungen kontinuierlich gerecht werden und neue Akzente setzen Förderfähig lt. Richtlinie: Verbesserung der Qualität vorhandener Übernachtungskapazitäten, Campingplätze, Rastplätze, Wasserwanderrastplätze, Kneippbecken sowie Schaffung von Wohnmobilstellplätzen.

(KTM) (Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark, gültig seit 09.10.09) Förderfähig: Bau- und Reparaturmaßnahmen, Einrichtungsgegenstände, Ausstattung für Außenanlagen, Objektbeschilderung, Material für Eigenleistungen Nicht förderfähig: Neuerrichtung von Gästeunterkünften, Fahrräder, Internetseiten Bedingungen: Qualitätsnachweis nach Fertigstellung der Maßnahme durch Klassifizierung der Unterkunft für mindestens 6 Jahre Erfüllung des geförderten Zwecks mindestens 6 Jahre nach Fertigstellung Fördersumme: Zuschuss max. 5000 EUR pro Projekt und Jahr (insges.max.10t ); Fördersatz 50%

2016 Förderschwerpunkte 2016: Bau- und Ausstattungsmaßnahmen zum Abbau von Barrieren und Herstellung von Barrierefreiheit zur Erfüllung von Qualitätssiegeln, z.b. Qualitätsgastgeber Wandergastgeber Wanderbares Deutschland zur Ausrichtung des Angebotes auf bestimmte Zielgruppen, z.b. Radfahrer, Wanderer, Familien zur Schaffung von Informationsmöglichkeiten für Gäste in und an Beherbergungseinrichtungen

2016 Antragstellung seit Januar 2016 Was gehört zum Antrag? Antragsformular Kostenaufstellung/ Angebotsvergleiche Eigentumsnachweis Vermietungskonzept Antragsformulare unter: www.potsdam-mittelmark.de, Rubrik Wirtschaft und Arbeit/Wirtschaftsförderung

Weitere Fördermöglichkeit im ländlichen Raum: LEADER- Förderung aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Investive Förderung ab einer Zuwendung von mind. 2.500,- Fördersatz: 45% (netto) Projektantragsverfahren und Auswahlverfahren entsprechend der Regionalen Entwicklungsstrategie der Lokalen Aktionsgruppe Fläming- Havel e.v. Informationen unter www.flaeming-havel.de oder www.eler.brandenburg.de

Umsetzungsbeispiele 2014/15 für die Fördermaßnahmen und Ideen von Gastgebern zur Gästegewinnung Kombination von ländlichem Charme mit modernem Komfort

Mehr anbieten als eine Wohnung: Ferienwohnung Weberhof in Bergholz bei Bad Belzig www.weberhof-bad-belzig.de

Ferienwohnung Weberhof in Bergholz bei Bad Belzig www.weberhof-bad-belzig.de Der Service der Familie Weber für ihre Gäste: - Klangmassage, Methode nach Peter Hess (auf Wunsch im Hause) - Begleitung des Jägers in die Natur oder auf den Ansitz (auf Wunsch im eigenen Jagdrevier) - Jagdgelegenheit auf heimisches Wild (auf Wunsch im eigenen Jagdrevier) - Gesundheitswandern als geführte Wanderung mit Gesundheitsaspekten (wird vom Hause für Sie gern organisiert)

Ferienwohnung Kastanienhof in Garrey/Rabenstein www.kastanienhof-garrey.de

Ferienwohnung Kastanienhof in Garrey/Rabenstein www.kastanienhof-garrey.de Der Service der Familie Grünthal für ihre Gäste: Hol- und Bringeservice Bahnhof nach Absprache * Fahrradverleih (nach Verfügbarkeit) * Erstbefüllung Kühlschrank nach ihren Vorgaben * Brötchenservice * Frühstück auf Anfrage * Grill- und Feuerungszubehör * ab 7 Tagen Aufenthalt Zwischenreinigung und Handtuchwechsel Erlebe Ackerbau * kostenpflichtig

Ferienhaus Cottage im Fläming in Wiesenburg/Mark Qualitätsverbesserung durch Attraktiverung Außensitzbereich und Herstellung Nebengelass als verschließbaren Abstellraum für Fahrräder inkl. Lademöglichkeit für E- Bikes Vor der Maßnahme Jetziger Zustand www.ferienwohnung-wiesenburg.de

Ferienhaus Cottage im Fläming in Wiesenburg/Mark Mit Events das Cottage bekannt machen www.ferienwohnung-wiesenburg.de

Landappartements zum Mühlengrund in Saarmund Modernisierung der Bäder und Ausstattung der Appartements www.gasthof-zum-muehlengrund.de

Landappartements zum Mühlengrund in Saarmund Modernisierung der Bäder und Ausstattung der Appartements Angebote in der Umgebung aktiv in die Werbung einbezogen www.gasthof-zum-muehlengrund.de Vermietung von Räumlichkeiten, z.b. vorhandenen Saal

Cafè und Pension Landei in Wiesenburg/Mark Ergänzung der Beschilderung und Beleuchtung Ansprache von Menschen, die sich für alte, restaurierte Gebäude interessieren www.landei-wiesenburg.de

Gastgeberweiterbildungen des Landkreises seit 2011 in Kooperation mit den Tourismusverbänden und der LAG Fläming- Havel Jahr Thema 2011 ABC des Gastgebens DTV- und G- Klassifizierungen 2012 ABC des Gastgebens DTV Klassifizierungen 2013 Strukturen im Deutschlandtourismus, Zielgruppen, Umgang mit Beschwerden, Onlinebuchung 2014 Online- Marketing im Tourismus 2015-1 Rechtsfragen im Tourismus 2015-2 Vorstellung des online-portals holiday- home in Partnerschaft mit dem TV Fläming; Inspiration: Gäste faszinieren und binden. 2016-1 Die neuen Qualitätsanforderungen an Gastgeber anhand von heute Praxisbeispielen 2016-2 Geplant im Herbst: Rechtsfragen im Tourismus

Vielen Dank Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel e. V. Schlossstraße 1b, 14827 Wiesenburg/Mark, Tel. 033849 901948 www.flaeming-havel.de Im Auftrag des Landkreises Potsdam - Mittelmark