Jahresbericht und Mitgliederbestandsmeldung 2018

Ähnliche Dokumente
Erhebungsbogen über die Ortsclub-Aktivitäten Alle Angaben betreffen das Jahr I. Motorsport

Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab

Ausschreibung zur. Wertung und Ehrung. der. erfolgreichsten. Motorsportfahrer. ab

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

Sportleitertagung 2017 Versicherungen / Sportwarte & Ortsclubs

Clubmeisterschaften 2017

Sportleitertagung 2017 Versicherungen / Sportwarte & Ortsclubs

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Liste der eingesetzten und zu berücksichtigenden Übungsleiter. Bestätigung des Übungsleiters zur Teilung von Übungsleiterlizenzen

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Die Ausbildung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern befähigt junge Menschen zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Gesellschaft.

Jugendleiter/innen - Aus- und Fortbildung

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung

Ansprechpartner für Rückfragen (Name und Telefonnummer):

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Antrag auf Verdienstausfallentschädigung nach 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Allgemeine Versicherungsinformationen Sportwarte & Ortsclubs

Antragsunterlagen zur Projektförderung der örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 h SGB V

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Kampagnen, Aktions- und Netzwerkfonds der FgR

ANTRAG. auf Förderung einer Studienfahrt Antragsteller / Antragstellerin. 2. Reisedaten A / Eingang

Antrag auf Förderung im Jahre Jugendzuschuss Übungsleiterzuschuss - allg. Vereinszuschuss -

Förderung der außerschulischen Jugendarbeit nach den Richtlinien des Landkreises Südliche Weinstraße

Bewerbung Prämienpartnerschaft Wir fördern vor Ort... Horst-Gebers-Stiftung

Kurzausschreibung. ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend. am Mai 2017 in Freiamt-Mußbach

Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL)

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt

Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege

Sportkreisjugend Mannheim

Antrag zur Aufrechterhaltung (Verlängerung) der Qualifikation für zertifizierte Prozess-Auditoren VDA 6.3

Landessportbund Brandenburg e.v. FÖRDERPROGRAMM INITIIERUNG VON BEWEGUNGSANGEBOTEN DES ORGANISIERTEN SPORTS FÜR KINDER MIT MOTORISCHEN DEFIZITEN

Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Projektförderung gemäß 20 h SGB V

Ausbildungsrichtlinie. Sportwarte der Streckensicherung

Bis spätestens 1. März einzureichen (Ausschlussfrist, d. h. keine Annahme mehr ab dem 2. März möglich!)

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt.

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Zeitraum des Projekts/ ggf. Veranstaltungsdatum. Bezeichnung des Projekts. Verein/Gruppierung/Initiative: Unabhängig von Vereinsstruktur

Allgemeine Versicherungsinformationen Sportwarte & Ortsclubs

Landesverband Motorbootsport Baden- Württemberg e.v.

Waffenbefürwortungen über den BDS e.v. Landesverband 3

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Kassenprüfungsordnung gemäß 10 Absatz 1 und 12 der Satzung

Antrag auf Gewährung von Zuschüssen für Kölner Selbsthilfegruppen aus Selbsthilfefördermitteln der Stadt Köln für das Jahr

Kurzausschreibung 2019

Antrag auf Erstattung von Fahrtkosten für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel gem. Art. 3 Schulwegkostenfreiheitsgesetz (SchKfrG)

AUSSCHREIBUNG ADAC. Rallye Beifahrer Schule Basis Lehrgang. Niedersachsen

Neuantrag Erweiterungsantrag

Antrag und Ausbildungsbuch für die DEGUM-Stufe I der Sektion Neurologie

Förderpreis des Sportkreises Freudenstadt für besonders gute Jugendarbeit im Sportverein

Beantragt werden Jugendfördermittel für folgende Maßnahmen im Jahr 2017:

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach

Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale für das Jahr 2016

Landessportbund Brandenburg - Bestandsmeldung - Kurze Einführung in die Online-Bestandsmeldung. 1 von :30

Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruches im Rahmen der Kindertagesbetreuung

Anleitung DMSB Lizenzantrag

Antrag auf Gewährung eines Mietzuschusses

APG Auszubildendenförderung Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule

KiSS-Leiter und alle Mitarbeiter einer KiSS benötigen ein erweitertes Führungszeugnis.

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Satzung des Oldtimerverein Chemnitz e.v.

Die Maßnahme dauerte vom

S A T Z U N G. des Motorsportclub "PUMA" Kuppenheim e.v. im ADAC.

STADTVERWALTUNG BAD LANGENSALZA ANTRAG AUF PROJEKTFÖRDERUNG NACH DER RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG VON KULTUR, KUNST, SOZIALES, SPORT UND TOURISMUS

Sportförderung / Nachwuchsförderung ADAC Nordrhein e.v.

Antrag. auf Berechtigung zur Weiterbildung von Naturwissenschaftlern zu Fachhumangenetikern/innen GfH

1. Angaben zur Maßnahme

ADAC Auszeichnungen. adac.de/sport-sby

Nordrhein-Westfälischer Dartverband e.v.

Sport-Club Köln-Weiler-Volkhoven 1948 e.v. Abteilungen: Fußball - Freizeitsport Turnen Geschäftsführer

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

KURZAUSSCHREIBUNG Enduro-Clubsport-Veranstaltung 2018

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

1. Der Verein führt den Namen. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr

Die dmsj deutsche motor sport jugend schreibt den dmsj Deutschen Jugend-Speedway-Paar- Cup 2018 aus:

Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale für das Jahr 2017

Antrag auf Zulassung für IATF Zertifizierungsauditoren für IATF-zugelassene Zertifizierungsgesellschaften

Landeshauptstadt München. Direktorium

Satzung. des. (MTCR) im ADAC

S a t z u n g des Landesmotorsportfachverbandes Sachsen-Anhalt (LMFV SA) e.v.

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich betreffend den Militärdienst der Doppelbürger

Aktuelle Berichtsperiode eintragen. Federführender Forschungspartner/federführende Forschungspartnerin. Name Vorname Titel. Strasse.

Automobil-Club München von 1903 e.v.

Antrag auf Anerkennung als Fachzahnärztin/Fachzahnarzt für Öffentliches Gesundheitswesen

Vertreten durch: Name Vorname Titel. Bemerkungen des federführenden Forschungspartners zum finanz. Bericht*

Antragsunterlagen zur Förderung von örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 Abs. 4 SGB V

9 PS Super-Kart-Slalom am 02. Juli 2016

Antrag für das Jahr. Stück Bestätigung des/der Übungsleiters/Übungsleiterin (Formblatt 2)

Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale für das Jahr 2013

Antrag auf Projektförderung

Antrag auf Verleihung des Gütesiegels

Transkript:

Anlage 1: Stempel des Ortsclubs (Ortsclub-Name) Jahresbericht und Mitgliederbestandsmeldung 2018 Abgabefrist: 15. November eines jeden Jahres (vorliegend beim ADAC Württemberg) (1) Gesamtmitgliederzahl des Ortsclubs am 31.10.2018: davon ADAC-Mitglieder OC-Mitglieder ohne ADAC-Zugehörigkeit Mitglieder beteiligen sich motorsportlich im Ortsclub (Angabe ist nur für statistische Zwecke) Veränderungen im Jahr 2018 (nur ADAC-Mitglieder betreffend): Zugänge Abgänge Bitte Zu- und Abgänge auf beiliegendem Blatt aufführen. Zudem ist jährlich eine vollständige Liste seiner Mitglieder (Stichtag, 31.10.18 muss auf dem Antrag ersichtlich sein) mit Namen, Vornamen, Anschrift und ggf. ADAC Mitgliedsnummer, unterzeichnet vom OC-Vorsitzenden und einem weiteren Vorstandsmitglied einzureichen (siehe Muster Mitgliederliste ). Auf der Mitgliederliste sind nur die den OC-Beitrag zahlende OC-Mitglieder oder Ehrenmitglieder, die satzungsgemäß von der Beitragspflicht befreit sind, aufzuführen. Darüber hinaus können auch Jugendmitglieder aufgeführt werden, diese sind entprechend zu kennzeichnen. Mit der getätigten Unterschrift bestätigt der OC-Vorsitzende sowie das darüber hinaus unterzeichnende weitere Vorstandsmitglied die Richtigkeit und Vollständigkeit der Mitgliederliste. Bei der folgenden Benennung von Veranstaltungen und Aktivitäten legen Sie bitte den Zeitraum 01.11. 31.10. zugrunde. (2) Verkehr Hat Ihr Ortsclub im Berichtszeitraum bei den zuständigen Behörden spezielle Vorschläge zur Verbesserung der örtlichen Verkehrsverhältnisse eingebracht bzw. an Verkehrsschauen teilgenommen? Wenn ja, bitte Kopie der einzelnen Schreiben beilegen bzw. Schilderung der Vorschläge; ggf. Antwortschreiben der Behörde bzw. Aussage über Weiterbehandlung beifügen. a) Verbesserungsvorschläge Stand: 06.06.2018 1

b) Teilnahme an Verkehrsschauen und kommunalen Verkehrsgremien (Protokolle oder sonstigen Nachweis beifügen) Datum Name des/der Teilnehmer c) Teilnahme an ADAC Verkehrsreferentenworkshop Datum Name des/der Teilnehmer (3) Welche vom ADAC Württemberg angeregten Verkehrssicherheits-Aktionen wurden durchgeführt? a) Pannenkurse vom Ortsclub organisiert Datum Teilnehmerzahl Referent b) Weiterbildung der Kraftfahrer durch vom Ortsclub selbst organisierte Veranstaltungen auf dem Verkehrssektor (Clubabende siehe Punkt 9) oder durch Teilnahme des Ortsclubs als Gruppe (z.b. ADAC Fahrsicherheitstraining, ADAC Energie-Spar-Training) Datum Teiln.-zahl Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung c) Zweirad-Sicherheits-Turnier Datum Teilnehmerzahl Veranstaltungsort Stand: 06.06.2018 2

d) PKW-Sicherheits-Turnier (auch ADAC Smart Geschicklichkeitsturnier) Datum Teilnehmerzahl Veranstaltungsort e) Jugend-Fahrradturnier Datum Teilnehmerzahl Veranstaltungsort f) Seh- und Reaktionstest Datum Teilnehmerzahl Veranstaltungsort g) Verkehrssicherheitsaktionen, z:b. Aktion Schulwegratgeber, Verkehrsicherheitstag Datum Teiln.-zahl Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung h) Sonstige Aktionen aus dem Bereich VERKEHR und KFZ-TECHNIK Datum Teiln.-zahl Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung i) Erste-Hilfe-Kurse Datum Teiln.-zahl Ort Zusammenarbeit mit Hilfsorganisation Alleinveranst. ja/ nein ja/ nein ja/ nein Stand: 06.06.2018 3

(4) Motorsport a) Welche motorsportlichen Veranstaltungen wurden durchgeführt? (Jugendveranstaltungen siehe Punkt 6) Datum Titel Teiln.-zahl Gau-Reg.Nr. b) Welche Ortsclubaktivitäten im Bereich Touristik wurden veranstaltet, z.b. Wanderungen, Bildersuchfahrten, Stern- und Zielfahrten, Clubausfahrten? (gesellschaftliche Veranstaltungen siehe Punkt 8) Hat sich der Ortsclub mit einem Stand auf einer Messe/ Ausstellung präsentiert? Datum Art der Veranstaltung Helfer.-zahl c) An welchen Veranstaltungen anderer ADAC-Ortsclubs hat der Club mit Helfern unterstützt? Datum Art der Veranstaltung Veranstaltender ADAC-Ortsclub Helfer.-zahl Stand: 06.06.2018 4

d) Welche Lehrgänge bzw. Schulungen für Sportfahrer und Beifahrer udgl. auf dem Motorsportsektor, auch Motorbootbereich, wurden abgehalten? (Jugend siehe Punkt 6) Datum Lehrgang/ Schulung (Theorie) Teiln.-zahl Datum Lehrgang/ Schulung (Theorie und Praxis) Teiln.-zahl e) Welche Lehrgänge bzw. Schulungen für Sportwarte wurden abgehalten? Datum Lehrgang/ Schulung Teiln.-zahl (5) Wie viele Ortsclub-Mitglieder sind a) Inhaber einer DMSB-/UIM-Nat. Lizenz b) Inhaber einer DMSB-/UIM-Int. Lizenz c) Der Club besitzt eine Bewerber-Lizenz ja / nein DMSB-Lizenz-Nr. (Automobil) DMSB-Lizenz-Nr. (Motorrad) UIM-Lizenz-Nr. (Motorboot) d) Sportwart-Lizenzen von Renn-, Rallyeleiter, Leiter der Streckensicherung für den Einsatz bei clubeigenen ADAC-, DMSB-, DMYV-, FIM-, FIA- und UIM-genehmigten Veranstaltungen Name Vorname Lizenz-Nr. Stand: 06.06.2018 5

(6) Jugendarbeit Besteht eine beim ADAC Württemberg gemeldete Jugendgruppe? ja / nein a) Wenn ja, wie viele Mitglieder? Alter der Jugendgruppenmitglieder: bis 12 Jahre über 12 bis 18 Jahre b) Wie viele Jugendabende bzw. Zusammenkünfte der Jugendgruppe fanden statt? Durchschnittliche Teilnehmerzahl: c) Folgende motorsportlichen Jugendveranstaltungen wurden durchgeführt: Datum Titel Teiln.-zahl Gau-Reg.Nr. Folgende Freizeitveranstaltungen wurden mit der Jugendgruppe durchgeführt (Zeltlager, Ausfahrten)? Welche Lehrgänge bzw. Schulungen für Sportfahrer der Jugendgruppen auf dem Motorsportsektor, auch Motorbootbereich, wurden abgehalten? Datum Lehrgang/ Schulung (Theorie) Teiln.-zahl Datum Lehrgang/ Schulung (Theorie und Praxis) Teiln.-zahl Stand: 06.06.2018 6

d) An folgenden Jugendveranstaltungen anderer Ortsclubs im ADAC Württemberg hat die Jugendgruppe offiziell teilgenommen: e) Welche Aufwendungen hatten Sie für die Anschaffung von Sportgeräten (bitte Belege beifügen)? Sportgerät Euro (7) Allgemeine Ortsclub-Aktivitäten Haben Sie im Berichtsjahr eine Wohltätigkeitsveranstaltung durchgeführt (Waisenkinder-, Versehrten- oder Altenausfahrt)? (8) Gesellschaftliche Veranstaltungen a) Welche gesellschaftlichen Veranstaltungen wurden durchgeführt (z.b. Bälle, Weihnachtsfeiern, Nikolausfeiern, Jahresabschlußfeiern)? Stand: 06.06.2018 7

b) An welchen gesellschaftlichen Veranstaltungen anderer ADAC-Ortsclubs hat der Club offiziell teilgenommen (z.b. Bälle, Ehrungen, Jahresabschlußfeiern)? Datum Art der Veranstaltung Veranstaltender ADAC-Ortsclub Teiln.-zahl (9) Statistischer Bericht über die Clubarbeit 2018 a) Durchgeführt wurden: Clubabende (Zwanglose Zusammenkünfte) Durchschnitts-Besucherzahl: Monatsversammlungen (ohne besondere Fachvorträge) Durchschnitts-Besucherzahl: b) Monatsversammlungen mit Vorträgen bzw. Dia- oder Filmvorführungen Datum Thema Teiln.-zahl (10) Pressearbeit a) Die Aktivitäten des Clubs wurden aufgrund der Pressearbeit durch beiliegende Presseveröffentlichungen der Öffentlichkeit bekanntgemacht. Anlagen: Kopien b) Wird vom Ortsclub eine Clubzeitung herausgebracht? Anzahl der jährlich erscheinenden Ausgaben: (bitte ein Belegexemplar beifügen!) Stand: 06.06.2018 8

Wichtige Angaben zur Mitglieder- bzw. Hauptversammlung des Ortsclubs: a) Die letzte Hauptversammlung hat stattgefunden am: Datum: Anzahl der Teilnehmer: b) Jährlicher Mitgliedsbeitrag: Ordentliche Mitglieder: Aktive Sportfahrer: Familien: Jugendliche/Schüler: c) Besteht für Ihren Ortsclub der Status der Gemeinnützigkeit? Ja Nein Bankverbindung (Bitte unbedingt aktuelle Bankverbindung des Clubs angeben) wie letztes Jahr Neu Bankinstitut: BIC: IBAN:_ Die Unterzeichner bestätigen, dass die gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen. (Ort) Unterschrift Vorsitzender den, (Datum) Unterschrift Schatzmeister Anträge ohne die beiden gewünschten Unterschriften werden nicht bearbeitet! Der ausgefüllte ADAC-Jahresbericht ist komplett als Ausdruck jeweils bis zum 15. November eines jeden Jahres an den ADAC Württemberg e.v, Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs, Am Neckartor 2, 70190 Stuttgart, zu senden. Maßgebend ist das Datum des tagesbezogenen Poststempels. Der Aufdruck einer Frankiermaschine gilt nicht als Poststempel. Bitte stellen Sie sicher, dass der Poststempelnachweis ein Tagesdatum enthält, z.b. bei Internetbriefmarken ist dies nicht immer der Fall. Der Ortsclub ist dafür verantwortlich, eine sichere und eindeutige Zustellart zu wählen und für eine rechtzeitige Einsendung Sorge zu tragen. Empfohlen wird hier die Einsendung per Einschreiben. Stand: 06.06.2018 9