Öffentliche Urkunde. Kaufvertrag

Ähnliche Dokumente
Kaufvertrag. 1 Parteien. Öffentliche Urkunde. 1.1 Verkaufspartei

Dienstbarkeitsvertrag (im Sinne von Art. 781 ZGB)

Abtretung. Dienstbarkeitsvertrag (im Sinne von Art. 781 ZGB)

Entwurf Kaufvertrag Parz. Nr und Parz 3426 vom 4. Dezember 2014 Seite ÖFFENTLICHE URKUNDE. Kaufvertrag

Kaufvertrag. und. Dienstbarkeitsvertrag (im Sinne von Art. 781 ZGB)

ÖFFENTLICHE URKUNDE. He.iur. Hans Albrik Kuhn. öffentlicher Notar des Kantons Aargau mit Büro in Wohlen. Kaufvertrag mit Parzellierung

ÖFFENTLICHE BEURKUNDUNG SCHENKUNGSVERTRAG. mit Dienstbarkeitsnachtrag und Begründung einer neuen Grunddienstbarkeit

Formulierungsvorschläge des Grundbuchinspektorates betreffend Sicherstellung der Grundstückgewinnsteuer

S C H E N K U N G S V E R T R A G *******************************************

AB Stadt Wil. Tagebuch-Nr. Eingang. Kaufvertrag

Tauschvertrag mit Aufpreis

ENTWURF DIENSTBARKEITSVERTRAG (unselbständiges Baurecht)

errichtet von Fernando Garcia, Urkundsperson des Kantons Aargau, mit Büro in Kleindöttingen, beurkundet in Würenlingen

Vorkaufsrechtsvertrag

Grundlast- und Dienstbarkeits-Vertrag

KANTONALE NOTARKOSTEN


OEFFENTLICHE URKUNDE

Vorvertrag zum Abschluss eines Dienstbarkeitsvertrages

Grundbuch-Auszug. Reglement der Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft ID.1997/ Veräusserungsbeschränkung nach BVG ID.2009/000200

Begründung von selbständigen und dauernden Baurechten

VERTRAG FÜR VORKAUFSRECHT

Vorvertrag. Halter AG. Christoph Fankhauser, Notar des Kantons Bern, eingetragen im Notariatsregister des Kantons Bern, mit Büro in Herzogenbuchsee,

Kanton Zug. Grundbuch-Auszug. Uber folgende Grundstucke. Liegenschaft. Nein. Cham. Liegenschaft. Nein. Cham. Mariette Kronenberg Sachbearbeiterin

Öffentliche Beurkundung Entwurf

Check-Liste für Grundstückkaufvertrag

ÖFFENTLICHE URKUNDE KAUFVERTRAG

Dienstbarkeitsvertrag (Begründung eines Baurechts)

252 Kantonale Grundbuchverordnung

Bundesratsbeschluss betreffend den Übergang von Rechten an Grundstücken auf die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die AlpTransit Gotthard AG

betreffend Übertragung von Grundeigentum Kaufvertrag Alleineigentümer der Stockwerkeinheit Nr. xxx8 auf Stammgrundstück Nr.

Hauskauf. Wie kauft man eine Liegenschaft? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar.

ANMELDUNG. Zum grundbuchlichen Vollzug wird hiermit was folgt angemeldet: Nachtrag Nr. 2 zum Quartierplan "Valbella" in der Gemeinde Vaz/Obervaz

ÖFFENTLICHE URKUNDE. Vermögensübertragungsvertrag. gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG. zwischen

Steigerung am: Donnerstag, , 10:00 Uhr Ort und Lokal: Sitzungszimmer 112, 1. OG, Gemeindehaus, Kapellstrasse 1, 5610 Wohlen AG

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Urnenabstimmung vom 28. Februar 2016

Besondere Klauseln für Kaufverträge im Zusammenhang mit Stockwerkeigentum

KAUFVERTRAG GESCHÄFT UND MIETVERTRAG

vom 31. Oktober 2016 zwischen Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen Kirchgasse Meilen (nachfolgend "Darlehensgeberin")

Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Bahnhof Süd; Verkauf Liegenschaft Hintere Bahnhofstrasse 42; Genehmigung Kaufvertrag

SCHEIDUNGSVEREINBARUNG. zwischen. Markus Muster, geb , von Wohlen/AG, whft. Mausstrasse 8, 8400 Winterthur. und

AKTIENKAUFVERTRAG. vom XX. XXX zwischen. Einwohnergemeinde Interlaken, General-Guisan-Strasse 43, 3800 Interlaken. und

Verordnung über die Führung des Grundbuches

ÖFFENTLICHE URKUNDE. Abtretung- und Tauschvertrag mit ergänzendem Ausgleich. zwischen

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches

Beschränkte dingliche Rechte

E-GRID CH '690 m², grafisch ermittelte Fläche, provisorisch anerkanntes Vermessungswerk Plan-Nr Belastete Teilflächen

II. Lastenverzeichnis

Der Kanton erhebt auf den grundbuchlichen Verrichtungen eine Gebühr nach Massgabe dieses Dekretes.

Laufen, 22. August 2018 Urk.prot. Nr. /2018 ÖFFENTLICHE URKUNDE. über einen KAUFRECHTSVERTRAG. (Art. 216 OR und Art. 959 ZGB)

Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E

handelnd durch und Sacheinlegerin 1

Schweizerische Wirbelsäule Stiftung (Swiss Spine Foundation)

Einwohnergemeinde Fislisbach

Grundstück-Auszug Terravis

II. Lastenverzeichnis

K A U F V E R T R A G

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

Grundbuch-Auszug. Scffisffmee"40- Vermessung: Eidgenössisch. Grundstückbeschreibung : Eigentum: Anmerkungen:

Begründung von Stockwerkeigentum (Begründungserklärung)

Verkaufsdokumentation

Pferdekaufvertrag / Kauf auf Probe

VERTRAG FÜR VORKAUFSRECHT UND DIENSTBARKEITSERRICHTUNG

K A U F V E R T R A G


GEMEINDE SALOUF. Reglement über den Verkauf und die Abgabe von Grundstücken im Baurecht in den Gebieten DAVOS-CLAVO UND GNEIDA

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Grundbuch-Auszug. Vermessung: Eidgenössisch. Anmerkungen: Dienstbarkeiten: Grundpfandrechte: Eigentum: Grundlasten: Stockwerk Oberrohrd ort I 327-2

Stiftungsurkunde der Personalvorsorgestiftung der Gemeinde Zollikon. vom 27. November 2013

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

2. Kapitel: GRUNDSÄTZE DER GRUNDBUCHFÜHRUNG. dem öffentlichen Gebrauch dienen, werden in das Grundbuch aufgenommen.

... Einseitige Erklärung. zur. Begründung von Stockwerkeigentum. vor Erstellung des Gebäudes

gewährt der Schuldnerin und Pfandeigentümerin gemäss beigehefteter Gläubigererklärung ein Darlehen.

ASF 2018_088. Tarif. der festen Grundbuchgebühren. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst. vom 8. Oktober 2018

Wimmis Berner Oberland - Grundstücke im Baurecht abzugeben

Öffentliche Urkunde. Vorvertrag zu einem D I E N S T B A R K E I T S V E R T R A G

Verordnung über die Erteilung von Dienstbarkeiten auf Korporationsboden

zwischen Art. 1 Art Die Baurechtnehmerin ist berechtigt, auf der Parzelle... eine Kläranlage/Rückhaltebecken/etc.

Grundstück-Auszug Terravis Beschreibung

Kaufuertrag. verkauft an

Notariat Reich Fürstenberger Faissgärtli 17 / Baselstrasse 17, 4144 Arlesheim. Personalien Veräusserer/in (Bitte Ausweiskopie(n) beilegen)

Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung

ASF 2002_039. Verordnung. über die Grundbuchgebühren. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 29. April 2002

Gemeinde Walchwil. Verordnung über die Gebühren im Beurkundungswesen

Sacheinlage- und Sachübernahmevertrag. Einräumung einer Personaldienstbarkeit (Baurecht)

Die Mehrwertabgabe im Kanton Aargau. Ausgleich von Planungsvorteilen. Michael Fretz

Korporation Uri (UID CHE ), Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf,

vom (Fassung in Kraft getreten am )

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg


Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

ÖFFENTLICHE URKUNDE. über die. Gründung. der. mit Sitz in. Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg

errichtet von lic. iur. Georg Schärer Urkundsperson des Kantons Aargau, mit Sitz in Aarau, [Ort der Beurkundung]

R E G L E M E N T. über die. Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil

Handelsregisterverordnung

Ausnahme der Familienstiftungen und der kirchlichen Stiftungen. 2 Personalfürsorgestiftungen, die auf dem Gebiet der Alters-, Hinterlassenen- und

Transkript:

Öffentliche Urkunde Kaufvertrag 1 Parteien 1.1. Verkaufspartei Personalvorsorgestiftung der Acino Holding AG* (UID: CHE-114.622.622) Stiftung, Liesberg BL c/o Acino Pharma AG, Birsweg 2, CH-4253 Liesberg Alleineigentum vertreten durch Werder Marcel, von Lupfig, in Magden, Präsident des Stiftungsrates und Bruder Jasmin, von Seengen, in Küttigen, Geschäftsführerin, beider mit Kollektivunterschrift zu zweien * siehe auch Ziffern 5.9 und 5.10 1.2 Kaufspartei Einwohnergemeinde Dornach öffentlich-rechtliche Körperschaft, Dornach SO Hauptstrasse 33, CH-4143 Dornach Alleineigentum vertreten durch Schlatter Christian, Gemeindepräsident und Andres Pascal, Gemeindeschreiber

- 2-2 Kaufsobjekte 2.1 Grundbuch Dornach Nr. 179 Grundstückbeschreibung Grundstücksart: Form der Führung: Lagebezeichnung Fläche: Gebäude, Vers.-Wert (100%): Katasterwert: Liegenschaft Eidgenössisch Widen 5'101 m2 Industrie-Gebäude, CHF 7'153'000.00 Weidenstrasse 26 CHF 1'507'200.00 Anmerkungen 12.12.1945 008-B 183 Naturschutz, ID.008-1000/000031 Vormerkungen Dienstbarkeiten 28.11.1961 008-PA 62 Durchleitungsrecht, ID.008-1000/000106 z.g. LIG Dornach/91 28.11.1961 008-PA 62 Durchleitungsrecht, ID.008-1000/000118 z.g. LIG Dornach/2424 z.g. LIG Dornach/3016 z.g. LIG Dornach/3079 07.01.2005 008-K 2004/00350 07.01.2005 008-K 2004/00350 07.01.2005 008-K 2004/00350 07.01.2005 008-K 2004/00350 07.01.2005 008-K 2004/00350 Spezielles: Heizungsbezugsrecht, ID.008-2005/000031 z.l. LIG Dornach/3016 Spezielles: Elektrizitätsbezugsrecht, ID.008-2005/000032 z.g. LIG Dornach/3016 Fusswegrecht, ID.008-2005/000033 z.g. LIG Dornach/3016 Grenzbaurecht, ID.008-2005/000035 z.g. LIG Dornach/3016 Grenzbaurecht, ID.008-2005/000036 z.l. LIG Dornach/3016

- 3-07.01.2005 008-K 2004/00350 14.01.2008 008-K 2007/00314 14.01.2008 008-K 2007/00314 Fusswegrecht, ID.008-2005/000041 Immissionsrecht, ID.008-2008/000005 z.g. LIG Dornach/91 Zutrittsrecht, ID.008-2008/000006 z.g. LIG Dornach/91 Grundlasten Grundpfandrechte Grundpfandrecht 05.10.1988 008-P 520 1. Pfandstelle, Namen-Papier-Schuldbrief, CHF 1'600'000.00, Max. 9.000%, ID. 008-1000/000072, Einzelpfandrecht Andere Rolle (gemäss Code) Personalvorsorgestiftung Mepha AG, Aesch, Aesch BL Erwerbsgründe 14.01.2008 008-K 2007/00314 Kauf 2.2 Grundbuch Dornach Nr. 3202 Grundstückbeschreibung Grundstücksart: Form der Führung: Lagebezeichnung Fläche: Gebäude, Vers.-Wert (100%): Katasterwert: Liegenschaft Eidgenössisch Brüggli/Widen 880 m2 Trafostation, CHF 24'800.00 Weidenstrasse 34 CHF 29'700.00 Anmerkungen 26.02.2004 008-PA 2003/00048 Belasteter Standort belasteter Standort (RRB Nr. 83/2004), ID.008-2004/000044

- 4 - Vormerkungen Dienstbarkeiten 18.10.2002 008-B 2002/00420 21.01.2008 008-K 2007/00315 21.01.2008 008-K 2007/00315 Baurecht bis 11.10.2052, ID.008-2002/000232 z.g. EBM Netz AG, Münchenstein Immissionsrecht, ID.008-2008/000013 z.g. LIG Dornach/91 Wegrecht, ID.008-2008/000015 Grundlasten Grundpfandrechte Grundpfandrecht Erwerbsgründe 21.01.2008 008-K 2007/00315 Kauf 2.3 Grundbuch Dornach Nr. 3203 Grundstückbeschreibung Grundstücksart: Form der Führung: Lagebezeichnung Fläche: Gebäude, Vers.-Wert (100%): Katasterwert: Liegenschaft Eidgenössisch Brüggli/Widen 1'810 m2 Industrie-Gebäude, CHF 759'900.00 Weidenstrasse 32 CHF 211'700.00

- 5 - Anmerkungen 26.02.2004 008-PA 2003/00048 Belasteter Standort belasteter Standort (RRB Nr. 83/2004), ID.008-2004/000044 Vormerkungen Dienstbarkeiten 26.02.2004 008-PA 2003/00048 26.04.2004 008-PA 2004/00011 26.04.2004 008-PA 2004/00011 26.04.2004 008-PA 2004/00014 26.04.2004 008-PA 2004/00014 04.10.2006 008-PA 2006/00041 21.01.2008 008-K 2007/00315 21.01.2008 008-K 2007/00315 21.01.2008 008-K 2007/00315 Mitbenutzungsrecht Mitbenuzungsrecht am Energieleitungstunnel, ID.008-2004/000049 Mitbenutzungsrecht Mitbenutzungsrecht am Energieleitungstunnel, ID.008-2004/000121 Mitbenutzungsrecht Mitbenutzungsrecht am Energieleitungstunnel, ID.008-2004/000125 Mitbenutzungsrecht Mitbenutzungsrecht am Energieleitungstunnel, ID.008-2004/000150 Mitbenutzungsrecht Mitbenutzungsrecht am Energieleitungstunnel, ID.008-2004/000162 Mitbenutzungsrecht Mitbenutzungsrecht am Energieleitungstunnel, ID.008-2006/000204 Immissionsrecht, ID.008-2008/000013 z.g. LIG Dornach/91 Zutrittsrecht, ID.008-2008/000014 z.g. LIG Dornach/91 Wegrecht, ID.008-2008/000015 Grundlasten

- 6 - Grundpfandrechte Grundpfandrecht Erwerbsgründe 21.01.2008 008-K 2007/00315 Kauf 2.4 Grundbuch Dornach Nr. 3204 Grundstückbeschreibung Grundstücksart: Form der Führung: Lagebezeichnung Fläche: Katasterwert: Liegenschaft Eidgenössisch Brüggli/Widen 1'695 m2 CHF 44'400.00 Anmerkungen 26.02.2004 008-PA 2003/00048 Belasteter Standort belasteter Standort (RRB Nr. 83/2004), ID.008-2004/000044 Vormerkungen Dienstbarkeiten 21.01.2008 008-K 2007/00315 21.01.2008 008-K 2007/00315 Immissionsrecht, ID.008-2008/000013 z.g. LIG Dornach/91 Wegrecht, ID.008-2008/000015 Grundlasten

- 7 - Grundpfandrechte Grundpfandrecht Erwerbsgründe 21.01.2008 008-K 2007/00315 Kauf 3 Kaufpreis Der Kaufpreis beträgt für Grundbuch Dornach Nr. 179 (Kaufpreis Liegenschaft: CHF 300'000.00 Zzgl. MWST von 7.7 %: CHF 23'100.00 Kaufpreis Boden exkl. MWST: CHF 1'200'000.00) Grundbuch Dornach Nr. 3202 (Kaufpreis Boden exkl. MWST) Grundbuch Dornach Nr. 3203 (Kaufpreis Liegenschaft; CHF 40'000.00 Zzgl MWST von 7.7 %: CHF 3'080.00 Kaufpreis Boden exkl. MWST: CHF 20'000.00) Grundbuch Dornach Nr. 3204 (Kaufpreis Boden exkl. MWST) CHF CHF CHF 1'523'100.00 19'999.00 63'080.00 CHF 1.00 Total CHF 1'606'180.00 (eine Million fünfhundertachtzigtausend Franken) 3.1 Bezahlung des Kaufpreises: Überweisung Der Kaufpreis ist von der Kaufspartei per Übergang von Nutzen und Gefahr auf das Konto IBAN-Nr. CH63 5010 7963 6100 0, lautend auf die Verkaufspartei, bei der Credit Suisse (Schweiz) AG, in Zürich, zu überweisen. Diese Urkunde darf im Tage- und Grundbuch eingeschrieben werden, wenn der Kaufpreis vertragsgemäss bezahlt wurde. Die Verkaufspartei verpflichtet sich, den Zahlungseingang der Amtschreiberei Dorneck schriftlich mitzuteilen. Die Verkaufspartei kann innert dreier Monate nach Eigentumsübergang (Datum der Tagebucheinschreibung) für den Kaufpreis grundpfandrechtliche Sicherstellung verlangen (Verkäuferpfandrecht gem. Art. 837 ff. ZGB).

- 8-3.2 Behandlung des Pfandrechtes: Der auf GB Dornach Nr. 179 lastende Papier-Schuldbrief im 1. Rang ist zur Zeit nicht belehnt. Die Verkaufspartei übergibt diesen Papier-Namenschuldbrief anlässlich der Beurkundung dieses Kaufvertrages treuhänderisch der Amtschreiberei Dorneck. Die Vertragsparteien ermächtigen die Amtschreiberei Dorneck unwiderruflich, diesen Papier- Namenschuldbrief an die Kaufspartei auszuhändigen, sobald die Voraussetzungen für die Anmeldung dieses Kaufvertrages im Tagebuch erfüllt sind. Die Notare der Amtschreiberei Dorneck werden durch die Verkaufspartei unwiderruflich ermächtigt, das Gläubigerrecht am Papier-Namenschuldbrief auf die Kaufspartei zu indossieren sobald die Voraussetzungen für die Anmeldung dieses Kaufvertrages im Tagebuch erfüllt sind. Die Kaufspartei übernimmt die Schuldpflicht aus diesem Titel. 4 Weitere Vereinbarungen 4.1 Nutzen und Gefahr gehen grundsätzlich am 01. Januar 2019 auf die Kaufspartei über. Sind die für den Verkauf erforderlichen Beschlüsse der Kaufspartei (insbesondere Zustimmung durch Gemeindeversammlung, allenfalls Urnenabstimmung) bis am 31. Dezember 2018 noch nicht rechtskräftig, wird der Übergang von Nutzen und Gefahr auf jenen nächsten Monatsersten verschoben, welcher nach Ablauf einer Frist von mindestens 30 Tagen nach Eintritt der Rechtskraft folgt. Die Vertragsparteien vereinbaren, dass die Verkaufspartei vom vorliegenden Kaufvertrag zurücktreten kann, sollte die Rechtskraft nicht bis spätestens 31.03.2019 eintreten. Der Rücktritt erfolgt mittels eingeschriebenem Brief an die Kaufspartei und die Amtschreiberei Dorneck, in Dornach. Die daraus entstehenden Kosten gehen zu Lasten gehen zu Lasten der Kaufspartei. 4.2 Die laufenden Prämien der Solothurnischen Gebäudeversicherung für das Jahr 2018 für GB Dornach Nrn. 179, und 3203 gehen zu Lasten der Verkaufspartei und wurden von dieser bereits bezahlt.

- 9-4.3 Allfällig bestehende privatrechtliche Versicherungen gehen unter Vorbehalt des Ablehnungsrechts nach Art. 54 des Versicherungsvertragsgesetzes auf die Kaufspartei über. Die dreissigtägige Ablehnungsfrist beginnt mit der Einschreibung dieses Vertrages im Tagebuch. Lehnt die Kaufspartei den Übergang der Versicherungen ab, entsteht rückwirkend auf den Eigentumsübergang eine Versicherungslücke. Die Parteien sind von der Urkundsperson auf die Risiken und Konsequenzen aufmerksam gemacht worden. 4.4 Die Kaufspartei hat die Kaufsobjekte besichtigt und nimmt zur Kenntnis, dass die Gebäude auf den Kaufsobjekten grossen Sanierungsbedarf haben. Die Kaufspartei nimmt zur Kenntnis, dass die Gebäude auf den Kaufsobjekten allenfalls umweltund/oder gesundheitsgefährdende Stoffe, namentlich Asbest oder Radon, enthalten können. Die Kaufspartei hat Kenntnis, dass Bodenbelastungen hinsichtlich der Kaufsobjekte bestehen und insbesondere auf den Kaufsobjekten GB Dornach Nrn. 3202, 3203 und 3204 ein belasteter Standort besteht und im Grundbuch eingetragen ist. Die Kaufspartei hat zudem Kenntnis von den Untersuchungsberichten zum belasteten Standort. Die Vertragsparteien schliessen daher jede kaufrechtliche Gewährleistungspflicht, soweit gesetzlich zulässig, aus. Die Aufhebung der Gewährleistung ist ungültig für Mängel, welche die Verkaufspartei der Kaufspartei arglistig verschweigt. Die Parteien bestätigen, über die Bedeutung und Tragweite dieser Vereinbarung von der Urkundsperson aufgeklärt worden zu sein. 4.5 Die Kaufspartei verpflichtet sich, die Verkaufspartei für allfällige Kostenfolgen im Zusammenhang mit Bodenbelastungen oder Asbest, insbesondere im Zusammenhang mit der Eintragung der Kaufsobjekte GB Dornach Nrn. 3202, 3203 und 3204 im Kataster der belasteten Standorte (behördlich verfügte Kostenbeteiligung betr. Untersuchungs-, Überwachungs-, Sanierungskosten und/oder Kosten von Gutachten und Laboranalysen; Verfahrenskosten, Anwaltskosten, Sicherstellungskosten etc.) vollumfänglich schadlos zu halten. Sollten die zuständigen Behörden gegenüber der Verkaufspartei eine oder mehrere Verfügungen betr. Untersuchung, Überwachung und/oder Sanierung erlassen, so verpflichtet sich die Kaufspartei, die verlangten Massnahmen auf ihre Kosten durchzuführen und die Verkaufspartei für alle daraus für sie resultierenden Kostenfolgen vollumfänglich schadlos zu halten. Diese Verpflichtungen der Kaufspartei gelten unabhängig davon, ob die Behörden aus eigener Initiative, auf Gesuch der Verkaufspartei oder auf Gesuch Dritter tätig werden. 4.6 Sämtliche mit einem Bauvorhaben auf den Kaufsobjekten verbundenen Kosten, insbesondere auch betreffend Trennung von Bauabfällen, Untersuchungen und Entsorgungen von Aushubmaterial, gehen vollumfänglich zu Lasten der Kaufspartei.

- 10-4.7 Die Vertragsparteien bestätigen, dass die in Ziffern 4.4, 4.5 und 4.6 genannten Beschränkungen der Sachgewährleistung resp. Schadloshaltung der Verkaufspartei im Kaufpreis berücksichtigt wurden. 4.8 Die Kosten dieses Vertrages bezahlen die Parteien je zur Hälfte. Die Handänderungssteuer geht zu Lasten der Kaufspartei. Schuldnerin gegenüber dem Staat Solothurn für die Handänderungssteuer ist die Kaufspartei. Es wird deshalb für die erwähnten Kosten und die Handänderungssteuer der Kaufspartei Rechnung gestellt. Die Verrechnung unter den Parteien erfolgt ausserhalb dieses Vertrages. Gemäss 209 Abs. 1 in Verbindung mit 90 Abs. 1 lit. c des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern ist die Einwohnergemeinde Dornach jedoch von der Bezahlung der Handänderungssteuer befreit. 4.9 Die Vertragsparteien haben Kenntnis von den gesetzlichen Bestimmungen über die Veräusserung von Miet- (Art. 261 OR) und Pachtgegenständen (Art. 290 OR). Die bestehenden Miet- und Pachtverhältnisse gemäss Mieterspiegel 2018 über CHF 255'800.00 plus MWST, welcher Bestandteil dieses Kaufvertrages bildet und mitbeurkundet wird, werden von der Kaufspartei übernommen. Die entsprechenden Miet- und Pachtverträge sind samt den dazugehörenden Unterlagen der Kaufspartei übergeben worden. Die Verkaufspartei wird die Mieter und Pächter über die Handänderung informieren. Die Verkaufspartei bestätigt, dass bis heute Rechtsstreitigkeiten und Verfahren (bestehende, angedrohte oder hängige) im Zusammenhang mit bestehenden Mietund Pachtverhältnissen (wie Mieterstreckung, Mietzinssenkungen, rückständige Mietzinsen, Mängelansprüche, etc.) bestehen. Allfällige entsprechende Mietzinsausfälle sind von der Verkaufspartei bis zum Zeitpunkt von Nutzen und Gefahr zu tragen. Die Verkaufspartei bestätigt, dass bis heute die in den Miet- und Pachtverträgen erwähnten Kautionen vorhanden sind und dass die der Verkaufspartei zustehenden Rechte an den Mietzinsdepots der Mieter auf die Kaufspartei übertragen werden. Über die Miet- und Pachtzinse wird zwischen den Parteien ausserhalb der vorliegenden Urkunde separat abgerechnet. Die Kaufspartei übernimmt allfällige Schadenersatzansprüche, die aus einer vorzeitigen Kündigung der Miet- und Pachtverträge an die Verkaufspartei gestellt werden. Die Vertragsparteien vereinbaren, das Änderungen und/oder die Aufhebung des Betriebsführungsvertrages mit der Compass Group mit Wirkung vor dem 01. Januar 2021 der schriftlichen Zustimmung der Verkaufspartei bedürfen.

- 11-5 Feststellungen und Hinweise 5.1 Die Kaufspartei kennt die bestehenden Dienstbarkeiten und Anmerkungen; sie verzichtet auf deren nähere Umschreibung. 5.2 Die Parteien nehmen davon Kenntnis, dass sie für die Bezahlung der Amtschreibereikosten gemäss 13 des Gebührentarifs solidarisch haften und dass dafür gemäss 283 lit. a des Einführungsgesetzes zum ZGB ein gesetzliches Pfandrecht ohne Eintragung im Grundbuch besteht. 5.3 Eine allfällige Steuer auf dem Grundstückgewinn bezahlt die Verkaufspartei. 5.4 Die Parteien bestätigen, dass die Amtschreiberei Dorneck sie auf die gesetzlichen Pfandrechte für eine allfällige Handänderungssteuer und Grundstückgewinnsteuer hingewiesen und deren Tragweite erläutert hat. Sie erklären, das Merkblatt des Steueramtes des Kantons Solothurn "Steuerliche Hinweise zu Grundstückgeschäften" erhalten zu haben. 5.5 Den Parteien ist bekannt, dass auf den Kaufsobjekten weitere gesetzliche Pfandrechte ohne Eintragung in das Grundbuch lasten oder solche innert der gesetzlich vorgesehenen Frist im Grundbuch eingetragen werden können. Die Verkaufspartei erklärt, dass auf den Kaufsobjekten weder derartige gesetzliche Grundpfandrechte noch Ansprüche auf die Eintragung solcher bestehen. 5.6 Die Urkundsperson macht die Parteien auf die Niederspannungsverordnung des Bundes (NIV) aufmerksam, wonach bei jeder Handänderung eine Kontrolle der elektrischen Hausinstallationen vorzunehmen ist, falls nicht ein höchstens 5 Jahre alter Sicherheitsnachweis vorliegt. Die daraus entstehenden Kosten bezahlt die Kaufspartei. 5.7 Die Urkundsperson macht die Vertragsparteien darauf aufmerksam, dass das Amt für Umwelt (AfU) des Kantons Solothurn für die Erstellung und Führung des Katasters der belasteten Standorte zuständig ist. Das AfU gibt den Vertragsparteien Auskunft darüber, ob ein Grundstück im Kataster der belasteten Standorte verzeichnet ist. Gemäss Art. 32 bis Abs. 3 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz bedarf die Veräusserung von Grundstücken mit der Anmerkung "belasteter Standort" der Bewilligung durch das Bau- und Justizdepartement (Amt für Umwelt). Die entsprechende Bewilligung liegt bereits vor.

- 12-5.8 Dieser Kaufvertrag unterliegt der Genehmigung durch die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Dornach. Sollte die Gemeindeversammlung oder der Souverän an der Urner wider Erwarten die Zustimmung verweigern, gehen die aufgelaufenen Kosten zu Lasten der Einwohnergemeinde Dornach, in Dornach. Die Vertreter der Einwohnergemeinde Dornach bestätigen, dass Sie die Genehmigung gemäss Gemeindeordnung beim zuständigen Organ einholen werden. Der Eingang der entsprechenden Zustimmungserklärung der Gemeindeversammlung bleibt ausdrücklich vorbehalten. 5.9 Bei GB Dornach Nrn. 179, 3202, 3203 und 3204 ist als Eigentümerin die Personalvorsorgestiftung Mepha AG, in Aesch BL, eingetragen. Infolge Firmaänderung lautet ihr Firmaname neu "Personalvorsorgestiftung der Mepha GmbH". Bei GB Dornach Nrn. 179, 3202, 3203 und 3204 ist vor dem Verkauf die Firmaänderung zu vollziehen. 5.10 Bei GB Dornach Nrn. 179, 3202, 3203 und 3204 ist nach der Firmaänderung (siehe Ziffer 5.9 hiervor) die Grundeigentümerin von Grundbuch Dornach Nrn. 179, 3202, 3203 und 3204 wie folgt eingetragen: Personalvorsorgestiftung der Mepha GmbH (CHE-109.727.439) Stiftung, Aesch BL c/o Mepha GmbH, Dornacherstrasse 144, CH-4147 Aesch BL Gemäss Handelsregisterauszug des Handelsregisteramtes des Kantons Basel Landschaft vom XX.XX.2018 ist infolge Fusion das Eigentum übergegangen an: Personalvorsorgestiftung der Acino Holding AG (CHE-114.622.622) Stiftung, Liesberg c/o Acino Pharma AG, Birsweg 2, CH-4253 Liesberg Diese Fusion ist im Schweizerischen Handelsamtsblatt Nr. 42 vom 01.03.2016, Publikation Nr. 2695509, publiziert worden. In Bezug auf die Grundstücke GB Dornach Nrn. 179, 3202, 3203 und 3204 ist vor diesem Kaufvertrag der entsprechende Eigentumswechsel infolge Fusion im Grundbuch einzutragen. 5.11 Die Vertragsparteien vereinbaren, dass für den Fall, dass diese Urkunde aus irgendwelchen Gründen nicht zustande kommt, die daraus entstehenden Kosten der Amtschreiberei Dorneck zu Lasten der Kaufspartei gehen.

- 13-6 Grundbuchanmeldung Die Vertragsparteien ersuchen um Vornahme folgender Eintragungen im 6.1 Grundbuch Dornach Nrn. 179, 3203, 3203 und 3204 1. Eigentum: I. Namensänderung zufolge Ziffer 5.9: Personalvorsorgestiftung der Mepha GmbH, Aesch BL zu Alleineigentum II. Fusion zufolge Ziffer 5.10: Personalvorsorgestiftung der Acino Holding AG, Aesch BL (CHE-114.622.622) zu Alleineigentum III. zufolge Kaufvertrag: Einwohnergemeinde Dornach, Dornach zu Alleineigentum Vor der Einschreibung im Tagebuch sind folgende Vorbehalte zu erledigen: 1. Eingang Eintragungsermächtigung gemäss Ziffer 3.1 2. Eingang Zustimmung Gemeindeversammlung gemäss Ziffer 5.8

- 14-7 Beurkundung Hiermit wird öffentlich beurkundet, dass die Parteien den Vertrag vor dem Notar selbst gelesen haben und er ihnen die Urkunde erläutert hat; den Inhalt des Vertrages als ihrem freien Willen entsprechend bezeichnet und die Urkunde in Gegenwart des Notars unterzeichnet haben; Dornach, Die Verkaufspartei: Die Kaufspartei:... Personalvorsorgestiftung der Acino Holding AG... Einwohnergemeinde Dornach... Personalvorsorgestiftung der Acino Holding AG... Einwohnergemeinde Dornach Amtschreiberei Dorneck

- 15 - Vorbehalte: Die Vorbehalte zur Einschreibung im Tagebuch wurden wie folgt erledigt: 1. Eingang Eintragungsermächtigung gemäss Ziffer 3.1 2. Eingang Zustimmung Gemeindeversammlung gemäss Ziffer 5.8 Erledigt am: Im Grundbuch eingetragen, Dornach, Die Grundbuchverwalterin