Dr. Maja Katharina Schachner

Ähnliche Dokumente
Lebenslauf. Aus- und Weiterbildung

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

Mag. Jana Vietze. geb. am in Berlin

Publikationsverzeichnis

Lebenslauf. Aus- und Weiterbildung

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

Jana Vietze EDUCATION WORK EXPERIENCE FELLOWSHIPS

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Verzeichnis meiner Vorträge

09/ /2009 MSc im Fach Psychologie Titel der Masterarbeits: Changing Dynamics in Problematic Personality Universität Utrecht, Niederlande

Akademischer Lebenslauf Aileen Edele. Dr. Aileen Edele

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

Kyoko Shinozaki, Ph.D 1. Kyoko Shinozaki, Ph.D. geboren am in Amagi, Japan

Dr. Kathleen Stürmer. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Curriculum Vitae Kathleen Stürmer

Joint Master Programm Global Business

Study Course Bachelor Social Work March Module No. Module Title HPW CP Type of Teaching. Exam Admission. Completion. Type

Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN)

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter

MINORITY TEACHERS : APPROACHES FOR THE BAVARIAN TEACHER TRAINING PROGRAM TO UTILISE THEIR CAPABILITIES FOR PRIMARY SCHOOL

PolizistIn werden PolizistIn sein. Biographische Verläufe von PolizeibeamtInnen und Handlungspraxis im Polizeialltag.

geboren am in Münster, ledig Lühnstiege 2, Münster 10/ /2013 Promotion zum Dr. phil ( )

PUBLICATIONS IN (PEER-REVIEWED) ACADEMIC JOURNALS

UNIVERSITÄTSPROFESSOR DR. PHIL. HABIL. TOBIAS C. STUBBE LEHRVERANSTALTUNGEN VORLESUNGEN AN DER GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

CURRICULUM VITAE. Beruflicher Werdegang

Publikationsverzeichnis Aleksander Kocaj (Stand )

Warum brauchen Hochschulen eine Strategie zur Internationalisierung?

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen

Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Psychology of Excellence an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Tobias Ebert. Curriculum Vitae. Januar Universität Mannheim Telefon: A5,6 (Bauteil A)

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade.

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Capacity building in health systems research and management in Ghana

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Publikationen und Fortbildungen Jan-David Freund

Karlsruhe Institute of Technology KIT

geboren am in Münster, ledig Lühnstiege 2, Münster

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Prof. Dr. Tina Seidel Lebenslauf Curriculum Vitae

Exposé. Dankbarkeit und soziale Integration als Ressourcen bei Kindern im Vorschulalter. M. Sc. Arbeit. René Bochmann

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse

CRC 940 related courses (key skills and scientific techniques) from 2012 to 2016

DR. JULIA LINDENMAIR TRAINING & COACHING IM WISSENSCHAFTSBEREICH BERLIN TELEFON JULIA.LINDENMAIR@GMAIL.

CO-LAB, Country Workshop 2

Nachhaltiger Interkultureller Kompetenzerwerb im Auslandspraktikum. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit Hochschule Wirtschaft im Rahmen von ERASMUS

IRUAS Tagung, 27. Januar MILSA: Mentoring Intercultural Learning Through Study Abroad

Lehrveranstaltungen. des Moduls / der. Bezeichnung. (englisch)

List of publications in the ViVA project

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person

Geburtsdatum. Sofia. Ledig. Bulgarien

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße Heidelberg Tel info@hochschulberatung-sperlich.de

Internationalization in Mexican Higher Education

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

Allgemeine Informationen zur Fachoberschule General information about the college (Fachoberschule)

PRÜFUNGSRASTER JOINT MASTER PROGRAM GLOBAL BUSINESS KANADA / TAIWAN (ab )

Fritzsche, E. (2008). Attraktivität von Gesichtsprofilen. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Universität Regensburg, Regensburg.

Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II

Munich Center for Technology in Society

Prof. Dr. Edgar Grande März Lebenslauf. 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland

Hochschuldidaktische Zertifikate

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA. (Insbesondere das Purdue-Programm)

1. Tag der Forschungsförderung

Lebenslauf. Zweites Staatsexamen mit der Note 1,1 (sehr gut) Erstes Staatsexamen mit der Note 1,7 (gut)

Schwerpunkte der Lehre unserer Partneruniversitäten. Institut für Sozialwissenschaften Büro für Internationalisierung.

Staatsangehörigkeit: deutsch verheiratet mit Dipl.-Math. Franziska Lindner, geb. Häfner


Modulveranstaltungen SS 2017

Prof. Dr. Anita Engels Internationaler Austausch FB Sozialwissenschaften

Wissenschaftliches Arbeiten Forschung verstehen"! ! Carmen Zurbriggen, MA!

Master Studiengänge in Economics

LEBENSLAUF (Stand: Dezember 2017)

IMC FH Krems Prof.(FH) Dr. Maximilian Schachner

Zeitschriftenverzeichnis DJI Bibliothek. Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben

Dr. oec. et lic. phil. Anja Feierabend-Brüschweiler

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

L e b e n s l a u f Besuch der evangelischen Volksschule an der Hölterstraße in Mülheim-Ruhr

Case Management for low skilled young people

Petra S. Pelzer P R O F I L E. Change Expert. Love what you do.

The transition at the end of compulsory full-time education

Updated on May 29th, Curriculum Vitae Dr. Anna Südkamp

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

Kooperationen im Programm LLP [Erasmus] Übersicht Student Exchange

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

Kaub, K., Karbach, J., Biermann, A., Friedrich, A., Bedersdorfer, H.-W., Spinath, F.

03/2013 to date College for Interdisciplinary Education Research (CIDER)

Transkript:

Dr. Maja Katharina Schachner * 14.11.1982 in Herrenberg; zwei Kinder (* 2008 und 2017), seit 08/2017 in Elternzeit Kopernikusstr. 7, 14482 Potsdam, E-mail: maja.schachner@uni-potsdam.de; Tel.: +49 (0) 176 922 79265 BERUFSERFAHRUNG (WISSENSCHAFT) Research Fellow seit 04/2016 College for Interdisciplinary Educational Research, Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiterin (post-doc) seit 10/2014 Inklusionspädagogik, Universität Potsdam Wissenschaftliche Mitarbeiterin (prä-doc) 04/2014-09/2014 Lehrstuhl Pädagogische Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena Wissenschaftliche Mitarbeiterin (prä-doc) 04/2013-03/2014 Abteilung für Interkulturelle Psychologie, Tilburg University, Niederlande Promotionsstipendiatin 04/2009-03/2013 Graduate School for Human Behaviour in Social and Economic Change, Friedrich-Schiller- Universität Jena AKADEMISCHE & SCHULISCHE AUSBILDUNG Binationale Promotion in Pädagogischer und Interkultureller Psychologie 04/2009-11/2014 Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Tilburg University, Niederlande Dissertation: Contextual conditions for acculturation and school-related outcomes of early adolescent immigrants in Germany (Betreuer: Prof. Peter Noack, Prof. Stephan Lessenich & Prof. Fons Van de Vijver) Summa cum laude MSc Cross-Cultural Psychology 10/2007-03/2009 School of Social Sciences, Brunel University West London, U.K. Kulturelle Variationen psychologischer Befunde, Methoden der kulturvergleichenden Psychologie, Sozialanthropologie MSc-Arbeit: Crossed categorisation, culture and tolerance the role of ingroup inclusiveness in a cross-cultural comparison of Poland, East and West Germany (Betreuer: Dr. Toby Robertson) A with distinction ; Best Dissertation Award der School of Social Sciences BA Psychology with Contemporary European Studies 10/2003-06/2006 School of Life Sciences, University of Sussex, U.K. Schwerpunkte: Organisationspychologie; Sozialpsychologie des Vorurteils; EU-Politik BA-Arbeiten in Sozialpsychologie ( A terror management perspective on attitudes towards foreigners following the London bombings in July 2005, Betreuer: Dr. Vivian Vignoles; A) und EU-Sozialpolitik ( The relation between national and European identities and attitudes towards a European constitution in France, Germany and the UK, Betreuer: Dr. Francis McGowan; A) Gesamtnote: Upper second class (67%) Abitur, Andreae-Gymnasium Herrenberg 09/1993-07/2002 Leistungs- und Prüfungsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Ethik Abschlussnote: 1,7

PREISE & DRITTMITTEL Preise Early Career Award der International Academy for Intercultural Research, verliehen in New York, USA, 06/2017 Harry and Pola Triandis Doctoral Thesis Award (Finalistin Top 3) der International Association of Cross-Cultural Psychology, verliehen in Nagoya, Japan, 07/2016 George Butterworth Young Scientist Award der European Association of Developmental Psychology (EADP), verliehen in Braga, Portugal, 09/2015 Best Poster Award (2. Platz), verliehen am Biennial Meeting der European Association for Developmental Psychology (EADP) in Lausanne, Schweiz, 09/2013 (finanziert durch die Jacobs Stiftung) Peter Caws Price für die beste Masterarbeit der School of Social Sciences, Brunel University, London, UK, 06/2009 Forschungsstipendien und Drittmittel: Sachbeihilfe für ein Forschungsprojekt (120.000,00 CHF; Antragstellerin) durch die Jacobs-Stiftung zur Durchführung des Projekts Cultural diversity approaches in schools and their implications for student achievement and adjustment (Mitantragstellerinnen: Dr. Aileen Edele, FU Berlin, und Dr. Gülseli Baysu, Kadir Has University Istanbul); 02/2018 01/2021 Sachbeihilfe für ein Forschungsprojekt (386.524,00 ; Mitantragstellerin & Co-PI) durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Durchführung des Projekts Short-term and long-term effects of a culturespecific self-affirmation intervention to promote school adjustment of adolescents of migrant and refugee backgrounds (PI: Prof. Linda Juang, Universität Potsdam); 07/2017-06/2020 Sachbeihilfe für Forschungskollaboration mit den USA (3.977,23 ; Hauptantragstellerin) durch das Ko-UP- Programm der Universität Potsdam zur Durchführung des Projekts The development of intergroup relations in the classroom: Understanding context, child characteristics, and consequences (Mitantragstellerin: Dr. Alaina Brenick, University of Connecticut); 02/2017-09/2017 Post-Doctoral Fellowship (gesamt ca. 10.000,00 ) am College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER), finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Jacobs-Stiftung und die Leibniz- Gesellschaft; 04/2016-03/2019 Sachbeihilfe für Konferenzorganisation (30.000,00 ; Mitantragstellerin) durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Durchführung einer internationalen Tagung Cultural diversity, migration, and education: Integrating multiple perspectives to promote school success (Hauptantragstellerin: Prof. Linda Juang, Universität Potsdam); 07/2016 Promotionsstipendium und Sachbeihilfe für ein Forschungsprojekt (gesamt ca. 80.000,00 ) im Rahmen des Programms ProExzellenz des Freistaats Thüringen zur Durchführung meines Promotionsprojekts School climate effects on interethnic relations and school adjustment of immigrant students ; 04/2009-03/2013 Reisestipendien: Reisestipendium ( 1525 ) des College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER) zur Teilnahme an der 10th Biennial Conference der International Academy for Intercultural Research (IAIR), New York, USA, 06/2017 Reisestipendium (1838 ) des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) zur Teilnahme am International Congress der International Association of Cross-Cultural Psychology in Nagoya, Japan, 07/2016 Reisestipendien (insgesamt 3150 ) der Potsdam Graduate School zur Teilnahme an der Conference of the European Network on Social and Emotional Competence (ENSEC) Diversity, Stockholm, Schweden, 06/2017, am Biennial Meeting der International Society for the Study of Behavioural Development, Vilnius, Lithauen, 07/2016, und am Biennial Congress of the Academy for Intercultural Research (IAIR), Bergen, Norwegen, 07/2015 Reisestipendium (150 ) des Sachverständigenrats Deutscher Stiftungen für Migration und Integration zur Teilnahme an der Fall Academy Acculturation and Education in Berlin, 10/2014 Reisestipendium (1000 ) der FAZIT-Stiftung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur Teilnahme am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Bochum, 09/2014 2

Reisestipendium (1000 ) der Jacobs-Stiftung zur Teilnahme am Biennial Meeting der European Association for Developmental Psychology in Lausanne, Schweiz, 09/2013 Reisestipendium (insgesamt 1000 ) des Programms ProExzellenz des Freistaats Thüringen für Forschungsaufenthalte an der Tilburg University, Niederlande, 04/2011, 09/2011 und 04/2012 Reisestipendien (insgesamt 3000 ) des ProChance-Programms der FSU Jena zur Teilnahme an der Biennial Conference der European Association for Research in Adolescence in Cesme, Türkei, 09/2014, der Biennial Conference der International Association of Cross-Cultural Psychology in Melbourne, Australien, 07/2010, und der International Essex Summer School on Social Science Data Analysis, Colchester, UK, 08/2009 KOLLABORATIONEN, NETZWERKE & GUTACHTERTÄTIGKEITEN Forschungskollaborationen: Kollaboratorin (Beratung und Datenerhebung in Deutschland) in der International study on inclusive identity (P.I.: Dr. Byron Adams, Tilburg University, Niederlande, und University of Johannesburg, Südafrika; Co-P.I.: Prof. Dr. Fons J. R. Van de Vijver, Tilburg University, Niederlande, North-West University, Südafrika, & University of Queensland, Australien); seit 2015 Kollaboratorin (Beratung und Bereitstellung von Messinstrumenten) im Projekt Interactive acculturation of primary school children and their teachers in ethnically heterogeneous classrooms (P.I.: Prof. Dr. Andrea Haenni-Hoti, Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz); seit 2014 Kollaboratorin (Datenerhebung in Deutschland) im Projekt Response styles across cultures (P.I.: Dr. Jamis He, Tilburg University, Niederlande; Co-P.I.: Prof. Dr. Fons J. R. Van de Vijver, Tilburg University, Niederlande, North- West University, Südafrika, & University of Queensland, Australien); 2013-2014 Kollaboratorin (Datenerhebung in Deutschland) im Projekt Parenting, sense of community and psychological wellbeing across cultural contexts (P.I.: Dr. Amina Abubakar Ali, Tilburg University, Niederlande; Co-P.I.: Prof. Dr. Fons J. R. Van de Vijver, Tilburg University, Niederlande, North-West University, Südafrika, & University of Queensland, Australien); 2012-2014 Sprecherrollen: President-Elect der Early Researchers Union der European Association of Developmental Psychology (EADP), seit September 2017 (Board-Mitglied seit 2013) Sprecherin des Wissenschaftlichen Nachwuchses der Fachgruppe Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), 2015-2017 (Stellvertreterin von 2013-2015) Sprecherin der Promotionsstipendiaten der Graduate School for Human Behaviour in Social and Economic Change (GSBC), Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2010-2013 Mitgliedschaften: Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) Berlin Interdisciplinary Education Research Network (BIEN) International Association of Cross-Cultural Psychology (IACCP) International Academy for Intercultural Research (IAIR) European Association of Developmental Psychology (EADP) Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPS) Mitglied in Berufungskommissionen: Berufungskommission für eine außerplanmäßige Professur (W2) in Inklusionpädagogik, Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Potsdam, Frühjahr 2016 Berufungskommission für eine Professur (W2) in Mathematik-Didaktik, Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Potsdam, Frühjahr 2015 3

Ad-Hoc Reviewer: African Journal of Business Management British Journal of Educational Psychology British Journal of Psychology Child Development Cultural Diversity and Ethnic Minority Psychology Education Research International Emerging Adulthood European Journal of Developmental Psychology International Journal of Gender, Science and Technology International Journal of Intercultural Relations International Migration Journal of Adolescence Journal of Applied Developmental Psychology Journal of Child and Family Studies Journal of Early Adolescence Scandinavian Journal of Psychology LEHRE Lehrfähigkeit: Zertifikat Lehrqualifikation Basic des Programms Lehre Lernen, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 09/2009-08/2010 Regelmäßige Evaluationen meiner Lehrveranstaltungen Gehaltene Veranstaltungen im Bachelor und Master: Seminar Diversität im Klassenzimmer, BA Inklusionspädagogik, Universität Potsdam, Wintersemester 2016-2017 & Sommersemester 2017 Seminar Psychologische Beratung in der Schule, BA Inklusionspädagogik und Allgemeine Grundschulpädagogik, Universität Potsdam, jedes Semester seit dem Sommersemester 2015 Begleitseminar zum Integrierten Eingangspraktikum, BA Inklusionspädagogik, Universität Potsdam, Wintersemester 2015-2016 Seminar Risk and resilience in child development, BA Allgemeine Grundschulpädagogik, Universität Potsdam, Wintersemester 2014-2015 Seminar Schulpsychologische Beratung, BA Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Wintersemester 2014-2015 Seminar Lernen im Kontext, MA Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sommersemester 2014 Seminar Schulische Adaptation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, BA Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sommersemester 2014 Praxisseminar Introduction to intercultural communication BA Psychologie, Tilburg University, Niederlande, Sommersemester 2013 Seminar Akkulturation und Interethnische Beziehungen im Kontext multiethnischer Schulen, BA Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sommersemester 2010, Wintersemester 2011-2012 und Sommersemester 2012 4

Beiträge in Workshops und Podiumsdiskussionen für Nachwuchswissenschaftler*innen: Podiumsdiskussion Bildungsforschung, Bildungspolitik und Schulpraxis: Herausforderungen gemeinsam angehen?", Jahrestagung des Berlin Interdisciplinary Education Research Network (BIEN) in Berlin, Dezember 2017. Pre-Conference Workshop Getting the message across communicating research findings to the public, der Early Researchers Union der European Association of Developmental Psychology vor der Biennial Conference in Utrecht, Niederlande, August 2017. Podiumsdiskussion Karrierewege in der Entwicklungspsychologie, Spring School Developmental Psychology in Berlin, März 2015. BETREUUNG VON QUALIFIKATIONSARBEITEN Betreuung von Promotionsprojekten: David Kunyu (seit 2017): Promotion im Rahmen des DFG-Projekts Short-term and long-term effects of a culturespecific self-affirmation intervention to promote school adjustment of adolescents of migrant and refugee backgrounds. Zweitbetreuerin (Erstbetreuung durch Prof. Dr. Linda Juang). Tugce Aral (seit 2017): Promotion im Rahmen des DFG-Projekts Short-term and long-term effects of a culturespecific self-affirmation intervention to promote school adjustment of adolescents of migrant and refugee backgrounds. Zweitbetreuerin (Erstbetreuung durch Prof. Dr. Linda Juang). Jana Vietze (seit 2015): Peer acculturation expectations and school-related outcomes of adolescent immigrants. Promotion im Fach Psychologie an der Universität Potsdam. Zweitbetreuerin (Erstbetreuung durch Prof. Dr. Linda Juang). Sauro Civitillo (seit 2014): Teachers cultural diversity beliefs and practices in multi-ethnic schools. Promotion im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam. Zweitbetreuerin (Erstbetreuung durch Prof. Dr. Linda Juang). Miriam Schwarzenthal (seit 2014): Diversity experiences in school and intercultural competence development. Promotion im Fach Psychologie an der Universität Potsdam. Zweitbetreuerin (Erstbetreuung durch Prof. Dr. Linda Juang; externe Betreuung durch Prof. Fons J. R. van de Vijver, Tilburg University). Gutachtertätigkeiten in Promotionskommissionen: Alvarro Mauricio Fortin Morales (2017): Use of Educational Assessment for Understanding Pupil Heterogeneity in Guatemala (Erstbetreuer: Prof. Fons van de Vijver, Department of Culture Studies). Tilburg University, Niederlande. Canan Coskan (2016): Related and Autonomous: Cultural Perspectives on Self, Acculturation and Adjustment (Erstbetreuerin: Prof. Karen Phalet, Department of Social and Cultural Psychology). University of Leuven, Belgien. Betreuung von Masterarbeiten (nur Erstbetreuungen): Lucy Schindler (2017): Evaluation eines mediationsbasierten Round-Tables zur Entwicklung eines Konzepts für die bessere Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern mit Migrationshintergrund. MA Lehramt für die Sekundarschule an der Universität Potsdam. Katharina Viol (2016): Peersozialisation von Akkulturationseinstellungen bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund. MA Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dörte Tessmann (2016): Effekte von inter- und intraethnischen Freundschaften in der frühen Jugend. MA Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Josephine Gutzmann (2015): Associations between school climate perceptions by teachers, immigrant students and national mainstream students. MA Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 5

Betreuung von Bachelorarbeiten (nur Erstbetreuungen): Jan Zoellick (2013): Teachers perceived intercultural competence and intercultural behavior in the context of ethnically heterogeneous schools. MA Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Lena Sendzik (2013): Schulklima und interkulturell kompetentes Lehrerverhalten - Akkulturation der ethnischen Mehrheit im Kontext Schule. MA Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Alexandra Lebede (2013): Leitbild, Schulklima und interkulturelle Arbeit an multikulturellen Schulen. MA Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Anna Handrick (2013): Herausforderung multikulturelle Schule. Eine qualitative Untersuchung zum Umgang mit kultureller Vielfalt an 22 weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg. MA Psychologie an der Friedrich- Schiller-Universität Jena. Mirjam Hermann (2011): Ich bin eigentlich anders - Wie Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund ihre ethnische Identität konstruieren.ma Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. ORGANISATION VON WISSENSCHAFTLICHEN VERANSTALTUNGEN Internationale Konferenz Cultural Diversity, Migration, and Education: Integrating Multiple Perspectives to Promote School Success, Internationale Konferenz mit 120 Teilnehmer*innen aus 20 Nationen, finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Potsdam, 07/2016 (mit Linda Juang). Workshops für Nachwuchswissenschaftler*innen Methoden der Veränderungsmessung mit Mplus & Einführung in die Mehrebenenanalyse mit Mplus, Methodenworkshops für Nachwuchswiessenschaftler*innen der Fachgruppen Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Potsdam, 02/2017 (mit Katharina Eckstein, FSU Jena, Alexandra Langmeyer, DJI Munich, & Rebecca Lazarides, Universität Potsdam). Advanced statistical methods in Developmental Psychology, Methodenworkshops für Nachwuchswiessenschaftler*innen der Early Researchers Union der European Association for Developmental Psychology (EADP), unterstützt durch die Humboldt-Universität, Berlin 10/2016 (mit Loes Keijsers, Utrecht University, Niederlande). Towards reducing the research-practice gap in Developmental Psychology, Pre-Conference Workshop vor der Biennial Conference der European Association of Developmental Psychology in Braga, Portugal, 09/2015 (mit Loes Keijsers, Utrecht University, Niederlande). Quo vadis? Wissenschaftliche Karrierewege in der Pädagogischen Psychologie, Pre-Conference Workshop vor der Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Kassel, 09/2015 (mit Ulrike Magner, Universität Ulm). Auf der Zielgeraden erfolgreiche Bewerbung auf leitende Stellen in der Wissenschaft und Vorbereitung auf Berufungsverfahren, Pre-Conference Workshop vor der Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Kassel, 09/2015 (mit Ulrike Magner, Universität Ulm). Tipps und Tricks für erfolgreiches Publizieren, Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen während der Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Kassel, 09/2015 (mit Ulrike Magner, Universität Ulm). Wissenschaftszeitvertragsgesetz oder tickt wirklich die Uhr? Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen während der Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Kassel, 09/2015 (mit Ulrike Magner, Universität Ulm). Public Science Events Vorlesung Warum sind manche Kinder in der Klasse beliebter als andere? Und was können wir dafür tun, dass niemand ausgegrenzt wird? im Rahmen der Kinderuni an der Universität Potsdam, 09/2015 (mit Moritz Börner & Pawl Kulawiak). 6

Infotisch Einblicke in die Inklusionspädagogik (mit Übungen, um sich mit eigenen Vorurteilen auseinanderzusetzen) am Tag der Wissenschaft in Potsdam, 05/2016 (mit Linda Juang). WEITERE QUALIFIKATIONEN Berufliche Ausbildungen: Interkulturelle Mediatorin, Interculture.ev (in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität), Jena, 11/2012-03/2014 Trainerin für Interkulturelle Kompetenz Interculture.ev (in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität), Jena, September 2011 - August 2012 Support Worker Learning Disabilities, National Open College Network, U.K., 05/2005-03/2006 Telefonseelsorgerin mit Kommunikationstherapie für Kinder und Jugendliche, Meta-Institut für Kommunikation und Training, Halle an der Saale, 11/2003-04/2004 Wissenschaftliche Weiterbildungen: Wissenschaftskommunikation und Politikberatung ; Zertifikatskurs an der Universität Potsdam, 03/2017-12/2017. Multilevel Modeling and Contextual Effects in Educational Research (Referent: Oliver Lüdtke); Jena Spring School on Educational Measurement, Jena, 03/2015. Longitudinal Analyses in Developmental Psychology (Referent*in: Matthias Reitzle, Julia Dietrich); Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen der Fachgruppe Pädagogische Psychologie, Jena, 10/2014. Acculturation and Education ; Herbstakademie des Sachverständigenrats Deutscher Stiftungen für Migration und Integration, Berlin, 10/2014. Contextualising Acculturation: Multilevel and Multigroup Perspectives (Referentinnen: Karen Phalet, Gülseli Baysu); Summer School der International Association of Cross-Cultural Psychology, Reims, Frankreich, 07/2014. Testing for Measurement Equivalence Across Groups: Basic Concepts and Applications (Referentin: Barbara Byrne); International Congress of Applied Psychology in Melbourne, Australien, 09/2010. Consultation Seminar (Referenten: Adam Rutland, Richard Crisp); International Graduate College Conflict and Cooperation Between Social Groups (IGC), University of Kent, Canterbury, UK, 10/2009. Advanced Structural Equation Modelling using MPlus (Referenten: Elmar Schlüter, Oliver Christ); International Essex Summer School on Social Science Data Analysis, Colchester, UK, 08/2009. Verschiedene Workshops, z. B. Forschungsanträge Schreiben, Akademisches Schreiben, Daten- und Projektmanagement, Wissenschaftlich Präsentieren und Career Development; Graduiertenakademie, Jena, 04/2009-09/2014. BERUFSERFAHRUNG (NICHT-AKADEMISCH) British Council Head Office, London, U.K. 02/2007-04/2008 Equal Opportunities & Diversity (EO&D) Advisor Beratung zu EO&D-Themen für interne und externe Klienten im In- und Ausland Projektmanagerin der Evaluation von weltweiten EO&D-Aktivitäten des British Councils im Rahmen der Corporate Performance Scorecard und Beratung zur Verbesserung der EO&D-Standards in den 109 Country Offices Beratung und Unterstützung bei EO&D-Projekten in unterschiedlichen Regionen der Welt (z. B. Projekt zur Sozialen Inklusion in Osteuropa) Durchführung von Workshops zu EO&D-Themen und Präsentation der EO&D-Arbeit am British Council auf internationalen Konferenzen Assistenz in EO&D-bezogenen Forschungsprojekten des British Council 7

Grow.up. Management Consultancy, Gummersbach 06/2006-11/2006 Praktikantin Human Resources Consulting Vorbereitung von Seminaren und Workshops zu Themen der Personalentwicklung Entwicklung von Assessment Centern, psychometrischen Testverfahren und anderen Verfahren zur Personalauswahl Mitarbeit an mehreren Publikationen zu Themen der Personalentwicklung und -auswahl Royal Mencap Society, Brighton, U.K. 05/2005-06/2006 Relief Support Worker Unterstützung für Menschen mit Lernbehinderungen im betreuten Wohnen und in Heimen SONSTIGE AKTIVITÄTEN Ehrenamtliches Engagement: Initiatives of Change International, London, UK, und Caux, Schweiz (Volontärin während der internationalen Sommerkonferenzen; Workshop Leader im Annual Youth Forum in Accra, Ghana, 2004-2008) Deutscher Kinderschutzbund, Halle an der Saale (Telefonseelsorgerin, 2003-2004) Deutsches Rotes Kreuz, Böblingen (Jugendgruppenleiterin und Mitglied im Bereitschaftsdienst und Katastrophenschutz, 1996-2002) SPRACHEN & IT Sprachen: Deutsch (Muttersprache); Englisch (fließend); Französisch (fließend); Latein. I/T: MS Office; Statistikprogramme (SPSS, AMOS, HLM, MPlus, R); SAP; TYPO-3; Cardiff Teleform. REFERENZEN Empfehlungsschreiben können bei Bedarf von folgenden Personen angefordert werden: Prof. Dr. Peter Noack Friedrich-Schiller-Universität Jena Pädagogische Psychologie Humboldtstr. 27 07743 Jena Prof. Dr. Fons J. R. van de Vijver Tilburg University Culture Studies PO Box 90153 5000 LE Tilburg Niederlande Prof. Dr. Linda Juang Universität Potsdam Inklusionspädagogik Karl-Liebknecht-Str. 24-25 14476 Potsdam 8