Mitgliedschaftsreglement

Ähnliche Dokumente
Wo nur die männliche Form erwähnt ist, gilt dasselbe selbstverständlich auch für die weibliche Form.

Wo nur die männliche Form erwähnt ist, gilt dasselbe selbstverständlich auch für die weibliche Form.

Wo nur die männliche Form erwähnt ist, gilt dasselbe selbstverständlich auch für die weibliche Form.

Bildung und Qualitätssicherung. Unsere Ziele. «Mit unseren vielfältigen Aktivitäten

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ

Mitgliedschaftsreglement

Statuten. Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung. Neufassung Artikel 1 - Zweck

vom 4. November 2016

Statuten der INTERESSENGEMEINSCHAFT ZWERGZIEGEN SCHWEIZ

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben

Atemfachverband Schweiz AFS. Mitgliedschaftsreglement

Statuten des Vereins "gospelsingers.ch"

Statuten S&E Obwalden

Reglement Mitglieder

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

MITGLIEDERREGLEMENT. Genehmigt an den ausserordentlichen Generalversammlungen der beiden Vorgängerverbände SLTV und SATV vom 6. Dezember 2012 in Olten

PelletsExperte Reglement

STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ

Statuten Radballclub Winterthur

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN Spitex Horw Kantonsstr. 67, 6048 Horw Tel Fax

STATUTEN DES VSAO SEKTION SOLOTHURN I. NAME, ZWECK UND SITZ

Statuten der SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz

Statuten micropark Pilatus

Statuten des Vereins. E-Mobil Züri

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft

Statuten. Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS. Zuchwilerstrasse Solothurn. Nationale Spitex-Nummer

Statuten Verein hunde-agenda.ch Rechtsform, Zweck und Sitz

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben

Statuten Version 2017

INFORMATIONEN ZU IHRER ICOM- MITGLIEDSCHAFT

Der Austritt eines Mitgliedes erfolgt durch eine schriftliche Erklärung an den Vorstand. Der Austritt erfolgt auf die nächste Generalversammlung.

Statuten des Vereins Zuger ChorNACHT (Fassung )

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu)

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG

Stand Diese Statuten ersetzen die Ausgabe vom

REGLEMENT FÜR DIE MITGLIEDSCHAFT VON FIRMEN BEI DER SWISSGARANTA VERSICHERUNGSGENOSSENSCHAFT MIT SITZ IN ST. GALLEN

Sitz Art. 2 Sitz des Vereins ist Glarus Süd. Das Tätigkeitsgebiet umfasst den ganzen Kanton Glarus.

RHEINVERBAND S T A T U T E N

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

Statuten IG ehealth. 22. März Interessengemeinschaft ehealth c/o Köhler, Stüdeli & Partner GmbH Amthausgasse Bern

Statuten. des Verbands Aluminium-Verband Schweiz. besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs.

Shanty-Crew Tribschenhorn Luzern

Statuten des Mieterinnen- und Mieterverbandes des Kantons Solothurn

Atemfachverband Schweiz AFS. Reglement für die Aufnahme in den Atemfachverband Schweiz

Weinbauverein Bussnang

Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB. Statuten

Art. 1 Unter der Bezeichnung Glücks-Tiere besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB.

vom 22. November 1963 (Stand am 1. Januar 2013) errichtete Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Zürich.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Reglement über den Leistungsbeitrag 2019 zum. MitgliederLeistungsReglement. Gebäudehülle Schweiz

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Hallen-Tennis-Club Appenzell (gegründet 1990) Statuten 1995

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt.

Art. 1 Rechtsform Unter dem Namen Swiss Health besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

S T A T U T E N. vom 19. April HINDERNISFREI BAUEN LUZERN Verein, Sternmattstrasse 50, 6005 Luzern, ,

STATUTEN. suissetec industrie

Statuten IG B2B for Insurers + Brokers Januar 2017

MITGLIEDERARTEN Anhang zu den Statuten Art. 5

STATUTEN PFADI WINTERTHUR HANDBALL. Winterthur, April 2005

1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission...

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz

STATUTEN. Artikel 3 Der KLTS ist politisch und konfessionell neutral und verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele.

STATUTEN. des. Vereins für Notschlafstellen. mit Sitz in Zürich

Vereinsstatuten Schule & Elternhaus Sektion Zofingen

STATUTEN DES TC BAAR

STATUTEN DES SWISS BIOSAFETY NETWORK

Statuten. SVAMV Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter FSFM FSFM. I. Name, Sitz und Zweck. II. Mitgliedschaft

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz

IG Schweizer Christbaum

Schweizerische Menopausengesellschaft SMG S T A T U T E N

GEMEINDE SCUOL. Reglement über die Kultur- und Vereinsbeiträge

GEBÜHRENORDNUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR NACHHALTIGES BAUEN DGNB E.V. (Gültig ab 01. Januar 2016)

STATUTEN DES VEREINS

Statuten des Vereins Sitterbugs

SGO Statuten. SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management Flughofstrasse 50 CH-8152 Glattbrugg

Statuten Verein unihockey club zürich mit Sitz in Zürich

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ

Freie Landschaft Schweiz Paysage Libre Suisse Schweizerischer Verband für eine vernünftige Energiepolitik und Raumplanung

VERTRAG. zwischen. switchplus ag Limmatquai Zürich (nachstehend SWITCHPLUS genannt) und. switchplus User-ID: (nachstehend PARTNER - genannt)

Statuten Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

Statuten Tennis-Club Froburg,Trimbach (Abschrift vom r.b.)

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu)

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland

Statuten des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Statuten des LAC Wohlen

Statuten des BSV Rotten

I. Name, Sitz und Zweck

Vereinsstatuten Gültig ab

Zweck und Ziel Artikel 2 Der Zweck des Vereins besteht im Führen der Waldspielgruppe (WSG).Er kann auch gleichartige andere Aktivitäten ausführen.

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN DES KIRCHGEMEINDEVERBANDES DES KANTONS BERN

Transkript:

Swissolar Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Association suisse des professionnels de l énergie solaire Ass. svizzera dei professionisti dell energia solare Neugasse 6 CH - 8005 Zürich T: +4 (0)44 50 88 F: +4 (0)44 50 88 5 www.swissolar.ch info@swissolar.ch Infoline 0848 00 0 04 Mitgliedschaftsreglement Version 07 Wo nur die männliche Form erwähnt ist, gilt dasselbe selbstverständlich auch für die weibliche Form. Art.. Einleitung In diesem Reglement werden primär die einzelnen Mitgliederkategorien, die Aufnahmebedingungen und das Aufnahmeverfahren sowie die Rechte und Pflichten der Mitglieder geregelt. Art. Mitgliederkategorien Gemäss den Statuten gibt es ordentliche Mitglieder, Fördermitglieder und Ehrenmitglieder. Die ordentlichen Mitglieder werden in die vier folgenden Kategorien eingeteilt: Solarunternehmen: Unternehmen, die kommerziell in der Solarbranche tätig sind, namentlich in der Herstellung, im Handel, der Planung und Beratung (inkl. Architekturbüros), der Installation und dem Betrieb. Dienstleister: Dienstleistungsunternehmen wie Versicherungen, Banken und Finanzdienstleister, Rechtsanwälte und Steuerbüros, Gutachter, Contractoren, Reinigungsfirmen, Unternehmen aus dem Bereich Planungssoftware PV/Solarwärme und Anlagen- und Ertragsüberwachung sowie Forschungs- und Prüfinstitute, Fach- und Hochschulen, Gemeinden und Amtsstellen von Kantonen und Bund. Verbände: Verbände, welche die Förderung der Solarenergie aus kommerziellen oder ideellen Gründen unterstützen. Energieversorger: Unternehmen, die Solarenergie produzieren, handeln und/oder verkaufen oder mit ihren Aktivitäten die Nutzung der Solarenergie direkt fördern. Dabei kann es sich um öffentlich-rechtliche Energieversorger oder um private Anbieter handeln. Fördermitglieder werden in zwei Unterkategorien eingeteilt: Fördermitglied einzeln: Einzelpersonen, die sich mit der Zielsetzung von Swissolar identifizieren und keine kommerziellen Ziele verfolgen. Fördermitglied kollektiv: Non-Profit-Organisationen, die sich mit der Zielsetzung von Swissolar identifizieren und die Nutzung der Sonnenenergie fördern. 6_Mitgliedschaftsreglement_07_de

Seite Art. Aufnahmebedingungen und -verfahren Für alle Mitglieder gilt die Voraussetzung, dass sie das Leitbild von Swissolar bei ihrer Tätigkeit im Alltag anerkennen und danach handeln. Sie akzeptieren die Verbandspolitik sowie die Statuten vollumfänglich. Das Aufnahmeverfahren läuft bei ordentlichen Mitgliedern sowie bei Fördermitgliedern wie folgt ab: Ausfüllen des Mitgliedschaftsantrages zugänglich auf der Webseite von Swissolar. Die Geschäftsstelle überprüft den Mitgliedschaftsantrag. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme. Der Antragssteller wird von der Geschäftsstelle über den Entscheid informiert. Dem Antragsteller steht ein Rekursrecht zu. Rekurse sind innerhalb von 0 Tagen an die Geschäftsstelle Swissolar zuhanden des Vorstandes zu richten und werden vom Swissolar-Vorstand abschliessend beurteilt. Art. 4 Rechte und Leistungen Ordentliche Mitglieder deklarieren beim Mitgliedschaftsantrag ihre Tätigkeitsbereiche. Auf der Webseite von Swissolar werden ordentliche Mitglieder gemäss ihren Tätigkeitsbereichen und, falls gewünscht, mit Zusatzeinträgen in einem Online-Verzeichnis aufgeführt und beworben. Alle Mitglieder ausser Fördermitglieder haben ein Stimmrecht (einheitlich eine Stimme pro Mitglied). Alle Mitglieder sind wählbar für die Mitarbeit in Kommissionen und Arbeitsgruppen. 4 Ordentliche Mitglieder profitieren von den Kollektivleistungen des Verbandes in Zusammenhang mit dem Gesamtarbeitsvertrag. 5 Allen Mitgliedern wird der kostenlose Newsletter von Swissolar zugestellt. Ordentlichen Mitgliedern wird zudem der Zugang zu den vom Verband aufbereiteten Brancheninformationen gewährt. 6 Ordentliche Mitglieder haben Vorzugsbedingungen auf Dienstleistungen des Verbandes. 7 Ordentliche Mitglieder haben die Möglichkeit unentgeltlich eine Ombudsstelle aufzurufen, zwecks Vermittlung bei Problemen zwischen Bauherrschaft und dem Anbieter/Mitglied 6_Mitgliedschaftsreglement_07_de

Seite Art. 5 Pflichten und Beiträge Für alle Mitglieder gilt die Voraussetzung, dass sie das Leitbild von Swissolar bei ihrer Tätigkeit im Alltag anerkennen und danach handeln. Sie akzeptieren die Verbandspolitik sowie die Statuten vollumfänglich. Die Mitglieder zahlen jährliche Mitgliederbeiträge in Abhängigkeit ihrer Grösse sowie ihrer Mitgliederkategorie: Kategorie Jahresbeitrag (in CHF exkl. MWST.) Solarunternehmen und Dienstleister - Mitarbeiter* 55 Solarunternehmen und Dienstleister -5 Mitarbeiter* 600 Solarunternehmen und Dienstleister 6-0 Mitarbeiter* 750 Solarunternehmen und Dienstleister -0 Mitarbeiter* 900 Solarunternehmen und Dienstleister -50 Mitarbeiter* 00 Solarunternehmen und Dienstleister 5-00 Mitarbeiter* 800 Solarunternehmen und Dienstleister >00 Mitarbeiter* 500 Verbände** 5 500 Energieversorger bis 5 000 Kunden 000 Energieversorger von 5 00 bis 0 000 Kunden 500 Energieversorger von 0 00 bis 50 000 Kunden 000 Energieversorger > 50 000 Kunden 800 Fördermitglieder einzeln 0 Fördermitglieder kollektiv 500 Ehrenmitglieder 0 * Der Mitgliedsbeitrag bemisst sich nach der Anzahl der Mitarbeitenden (Vollzeitstellen) inklusive Zweigniederlassungen. ** Bei einem Verband kann der Jahresbeitrag ganz oder teilweise entfallen, wenn sich Swissolar sowie der Verband auf eine gegenseitige Mitgliedschaft einigen. Ordentliche Mitglieder, die bei einem Partnerverband von Swissolar Mitglied sind, erhalten 5% Rabatt auf den jährlichen Mitgliedschaftsbeitrag von Swissolar. Die Partnerverbände von Swissolar sind: Suissetec, Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Gebäudehülle Schweiz VSEI, Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen Holzbau Schweiz Dieser Rabatt ist nicht kumulierbar mit anderen Rabatten. 6_Mitgliedschaftsreglement_07_de

Seite 4 4 Unternehmen, deren Muttergesellschaft ordentliches Mitglied bei Swissolar ist, beantragen eine eigenständige Mitgliedschaft und erhalten 5% Rabatt auf den jährlichen Mitgliederbeitrag. Dieser Rabatt ist nicht kumulierbar mit anderen Rabatten. 5 Ordentliche Mitglieder können im Mitglieder-Verzeichnis auf der Webseite von Swissolar kostenpflichtige Zusatzeinträge erstellen: Logo: Die Auflistung mit Logo kostet jährlich CHF 400.00 (exkl. MWST.). Für Verbände ist die Auflistung des Logos kostenlos. Zweigniederlassung: Der Eintrag pro Zweigniederlassung kostet jährlich CHF 75.00 (exkl. MWST.). 6 Ordentliche Mitglieder sind verpflichtet an von Kunden angeregten Ombudsverfahren teilzunehmen Art. 6 Umgang mit Mitgliederadressen, Werbung zuhanden der Mitglieder Die Adressen von Swissolar-Mitgliedern dürfen grundsätzlich nicht an Dritte abgegeben werden. Im Internet publizierte Mitgliederverzeichnisse sind so abzusichern, dass sie nur mit grösserem Aufwand kopierbar sind. Ausnahmen zum Grundsatz sind nur möglich bei Projekten, an denen Swissolar direkt beteiligt ist, wie z.b. Messen oder Veranstaltungen. Die Adressen dürfen nur zum einmaligen Gebrauch abgegeben werden. Swissolar bietet Interessenten die Möglichkeit von Versänden gegen Kostenbeteiligung an. Voraussetzung ist, dass die verschickten Unterlagen nicht im Widerspruch zu den Verbandszielen stehen. Die aktuellen Tarife können bei der Geschäftsstelle bezogen werden. 4 Swissolar Mitglieder stimmen mit der Stellung des Antrags auf Mitgliedschaft der Verwendung der Adressen gemäss dieser Bestimmung in Art. 6 ausdrücklich zu. Art. 7 Gebrauch des Sonnen-Logos SWISSOLAR MEMBER Swissolar ist alleiniger Inhaber sämtlicher Rechte am Sonnen-Logo SWISSOLAR MEMBER (nachfolgend das "Member-Logo"): Das Member-Logo untersteht insbesondere urheberrechtlichem und infolge der Markenregistrierungen markenrechtlichem Schutz. 6_Mitgliedschaftsreglement_07_de

Seite 5 Swissolar räumt seinen Mitgliedern das Recht ein, das Member-Logo im privaten oder geschäftlichen Bereich nach Massgabe der vorliegenden Bestimmungen in der Schweiz zu gebrauchen. 4 Der Gebrauch des Member-Logos darf nicht den Verbandszielen oder Interessen von Swissolar widersprechen und nicht in rechtswidriger Weise erfolgen. Insbesondere sind die Mitglieder nicht berechtigt, das Member-Logo zur Kennzeichnung ihres Geschäftsbetriebs, insbesondere als Bestandteil ihrer Firma oder als Geschäftsbezeichnung, zu gebrauchen. 5 Die Mitglieder sind verpflichtet, das Member-Logo ausschliesslich in der oben abgebildeten Form zu benutzen. Jede auch nur geringfügige Abwandlung des Logos bedarf der vorgängigen schriftlichen Zustimmung von Swissolar. Insbesondere sind die Mitglieder nicht berechtigt, einzelne Teile des Logos insoliert wiederzugeben bzw. zu gebrauchen. Das für den Gebrauch durch die Mitglieder bestimmte Member-Logo stellt Swissolar den Mitgliedern zur Verfügung. 6 Das Gebrauchsrecht am Member-Logo ist Swissolar sowie seinen Mitgliedern vorbehalten. Die Mitglieder sind nicht berechtigt, Dritten das Recht einzuräumen oder zu übertragen, das Member-Logo im privaten oder geschäftlichen Bereich zu gebrauchen. 7 Swissolar behält sich vor, das Nutzungsrecht des Member-Logos einzelnen oder allen Mitgliedern jederzeit und ohne Angabe von Gründen per sofort zu entziehen oder Gebrauchsmöglichkeit und -umfang per Weisungen einzuschränken. 8 Mit Beendigung der Mitgliedschaft endet das Recht, das Member-Logo zu gebrauchen. Art. 8 Schlussbestimmungen Im Zweifelsfall geht der deutschsprachige Text dieses Reglements vor. Dieses Reglement ersetzt alle vorherigen Versionen. Die definitive Genehmigung dieses Reglements erfolgte durch die Generalversammlung am 4..06. Dieses Reglement tritt per..07 in Kraft. 6_Mitgliedschaftsreglement_07_de