Ähnliche Dokumente
8735/AB. vom zu 9139/J (XXV.GP)

11270/AB. vom zu 11798/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0119-II/BK/4.3/2017 Wien, am 6. März 2017

Demographie und Daseinsvorsorge in Kärnten

Textgegenüberstellung

Zuwanderung und Integration in den Bezirken

Reichweitenmessung KT1 Privatfernsehen GmbH

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich /2013

weekend MAGAZIN Wien 2016

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich

Langzeitbeziehungen in Österreich

STANDORTÜBERSICHT MOVINGBOARD

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

STANDORTÜBERSICHT GESAMT

Graz. Sicherheitsdirektion für das Bundesland Steiermark. Landespolizeikommando Steiermark - Landeskriminalamt. Presseaussendung

Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten. Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060

Juli 1934 in Österreich

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Förderung der Errichtung von Eigenheimen, Gruppenwohnbau und von Wohnungen in einer bestehenden Baulichkeit

Seit knapp 10 Informationsoffensive der WKNÖ an Schulen (Zielgruppe 13-14jährige) Seit heuer neu unter dem Namen Lehre?Respekt! (

Soziodemographie des Burgenlandes. Otto Bodi

STANDORTÜBERSICHT MOVINGBOARD. Alle Standorte im Überblick.

Strukturanalyse der VHS-KursteilnehmerInnen 2013

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

7546/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK NIEDERÖSTERREICH JAHR 2016

Fact Sheet: Migration in Österreich und Kärnten

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich

Monatsbericht Jänner 2015

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen:

Auswirkungen von Bildungsarmut und die umfassende Bedeutung für alle Beteiligten und die Gesellschaft

BRANDSCHADENSTATISTIK KÄRNTEN 2015

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Salzburg POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK ÖSTERREICHS. Jänner-Dezember 2015

ZAHLEN und FAKTEN ZU SEXUELLER GEWALT GEGEN FRAUEN

Jänner. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

4. Wie viele diplomierte Physiotherapeutlnnen sind dem Gesundheitsministeriumderzeit

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Feber. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

Oktober. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

Feber. n e w s. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

Offliner-Studie Qualitative Ursachenforschung zur Nicht-Nutzung des Internet in Österreich Tabellenband

HausgehilfInnen ohne Kochen. Werte für 2015 und 2016 gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS Bundesland

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Monatsbericht Dezember 2014

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 2000/01

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

meinungsraum.at November 2015 Wintersport

Kurzbericht Abteilung Statistik

Mai. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

IKT-Infrastrukturerhebung 2016

Kinderbetreuungsplätze in Österreich Fehlen keine oder bis zu ? Bedarfsanalysen im Auftrag der Industriellenvereinigung

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 1999/2000

Frauenzahlen Pongau

April. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

November. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Monatsbericht März 2015

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Arbeitsmarktservice Kärnten. Monatsbericht Feber 2010

Monatsbericht Feber 2014

September. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018

Gleichstellung von Frauen und Männern

11306/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 von 11. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom (11748/J) Anlage

GRUNDDATEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS. Schuljahr 2001/02

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Mai. n e w s. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

Ausmaß, Trends und interessante Details

PatientInnenstromanalyse 2014

Presseunterlage. Gelebte Nachbarschaft in der Kärntner Grenzregion zu Slowenien und Italien

Jugendcoaching Teilnahmebefragung Jugendliche und Einblicke aus dem MBI Monitoring Berufliche Integration

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

meinungsraum.at Oktober Wintersport

Jugendcoaching Teilnahmebefragung Jugendliche und Einblicke aus dem MBI Monitoring Berufliche Integration

Situation von Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt

Mädchen* in männlich konnotierten Berufen AMS Tirol

FAKTEN ZUR REGION OBERSTEIERMARK OST

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Frauenzahlen Lungau

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis September 2008/2009 Vorarlberg

Arbeitsmarktservice Kärnten. Monatsbericht Oktober 2011

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober 2008/2009 Vorarlberg

Lehrlingsstatistik 2016

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Transkript:

3

5

6

7

8 Bevölkerung

9

10 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0-1.000-2.000 5.339 5.466 5.358 5.308 5.385 5.546 5.577 5.465 4.832 4.824 4.921-507 -642-437 -605-667 5.731 5.718 5.646 4.703 4.718 4.561 4.698 4.571 4.575 4.561 4.608 4.648-985 -879-894 6.028 5.961 4.872-1.156-1.157-1.038-1.380-1.089 2002 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz

11 Wolfsberg 8,5-152 Völkermarkt -114 7,4 Villach Land -257 7,2 Spittal a.d. Drau -219 8,2 St. Veit a.d. Glan -145 9,1 Klagenfurt Land -178 7,2 Hermagor -76 8,2 Feldkirchen -50 8,9 Villach Stadt -80 8,9 Klagenfurt Stadt -109 9,0-300 -250-200 -150-100 -50 0 50 Geburtenrate Geburtenbilanz

12 8.000 6.709 6.000 5.453 4.000 2.000 428 679 1.921 700 1.279 1.452 1.081 842 1.040 1.523 1.701 2.558 3.755 0-2.000-4.000-6.000-970 -792-924 -788-657 -680-1.317-1.339-1.496-1.323-1.225-1.111-998 -2.512-3.771 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Wanderungssaldo Binnenwanderungssaldo Außenwanderungssaldo Wolfsberg -145 87 Völkermarkt -179 228 Villach Land -332 349 Spittal a. d. Drau -106 227 St. Veit a. d. Glan -758 844 Klagenfurt Land 212 7 Hermagor -61 77 Feldkirchen -274 519 Villach Stadt -105 467 Klagenfurt Stadt -1.818 2.443-3000 -2000-1000 0 1000 2000 3000 Wanderungssaldo Außenwanderungssaldo Binnenwanderungssaldo

13 Kärnten Klagenfurt Stadt Villach Stadt Feldkirchen Hermagor Klagenfurt Land St. Veit a. d. Glan Spittal a. d. Drau Villach Land Völkermarkt Wolfsberg 10,0% 7,5% 8,0% 7,9% 6,6% 7,3% 8,7% 7,9% 5,6% 15,7% 17,7% 0% 5% 10% 15% 20%

14 Tausende 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 16,8 14,5 10,9 11,6 10,9 8,5 5,4 6,2 4,6 3,6 15-29 J. 30-44 J. 45-59 J. 60-74 J. 75+ männlich weiblich

15 Kärnten 36,7 41,5 Wolfsberg Völkermarkt Villach Land Spittal a. d. Drau St. Veit a. d. Glan 32,0 37,8 41,4 40,8 42,5 41,8 36,1 40,2 37,7 39,3 Klagenfurt Land 37,8 42,2 Hermagor 32,6 46,6 Feldkirchen Villach Stadt 37,6 37,7 41,5 45,2 Klagenfurt Stadt 36,5 40,7 0 10 20 30 40 50 2010 2016

16

17

18 80 75,4 75 73,3 74,6 70 % 71,0 67,7 65 59,7 65,1 60 55 56,7 50 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 Männer Österreich Frauen Österreich Männer Kärnten Frauen Kärnten 60 50 40 % 30 20 10 0 47,7 37,6 45,9 34,9 11,8 4,8 8,4 3,5 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 Männer Österreich Frauen Österreich Männer Kärnten Frauen Kärnten

19

20 14 12 10 8 % 6 9,8 8,0 6,86,9 12,3 10,2 12,6 11,8 10,1 8,6 12,0 11,6 11,6 10,8 8,5 8,1 11,4 10,4 9,7 8,3 4 2 0 Feldk. Hermag. Klagenf.Spittal/Dr.St. Veit Villach Völkerm. Wolfsb. Ktn. Öster. Männer Frauen Insgesamt

21 bbildung 11: Jahresdurchschnittsbezüge (brutto) aller Alterspensionen sowie Gender Pension Gap (GP W Ktn Ö Sbg NÖ 17.237 14.255 14.796 14.830 15.032 26.495 24.202 25.901 26.044 26.883 GPG 34,9 % 41,1 % 42,9 % 43,1 % 44,1 % Stmk 13.789 24.769 44,3 % T 13.646 24.826 45,0 % Bgld 13.739 25.141 45,4 % OÖ 13.773 26.572 48,2 % V 12.875 25.246 49,0 % 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 Männer Frauen

22 30 25 20 15 % 10 Kärnten 19,6 19,6 13,3 14,0 16,6 14,9 13,1 10,2 10,7 5 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 30 25 20 15 % 10 Österreich 15,2 14,5 14,7 14,5 14,4 14,4 14,1 13,9 14,1 5 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

23 82 80 78 76 % 74 72 80,5 79,4 79,0 78,5 78,6 78,0 78,5 77,6 76,9 77,0 77,0 76,5 76,4 75,8 76,3 75,9 76,2 76,6 75,8 75,9 74,4 74,3 74,9 75,3 74,5 74,6 74,6 73,7 73,6 72,2 70 68 Feldk. Hermag. Klagenf.Spittal/Dr.St. Veit Villach Völkerm. Wolfsb. Ktn Öster. Männer Frauen Insgesamt

24

25

26 Gesamt Pflichtschule Lehre BMS Höhere Schule Hochschulverwandte Lehranstalt Universität, Hochschule, FH 47,5% 36,2% 74,6% 65,1% 76,8% 65,3% 81,4% 70,3% 81,0% 75,0% (80,2%) 82,9% 87,1% 78,7% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% männlich weiblich

27 Politischer Bezirk Höchste abgeschlossene Ausbildung der weiblichen Bevölkerung ab 15 Jahren nach Bezirken (Maximum: dunkelgrün hinterlegt; Minimum: grau hinterlegt) Frauen Lehre % BMS % AHS % BHS % Kollege % Pflichtschule Akademie % Hochschule % Klagenfurt (Stadt) 45.899 25 22,7 16,5 7,1 9,5 0,9 3,3 15 Villach (Stadt) 27.844 26,8 28,4 16,9 4,9 9,5 0,7 2,7 10,1 Hermagor 8.218 29,7 27,4 21,2 3,7 8 0,8 3,2 6 Klagenfurt Land 25.049 25,9 27,9 17,9 5,1 9,1 0,8 3,2 10,1 Sankt Veit/Glan 24.455 30,8 28,9 17,7 3,8 9,1 0,4 3 6,3 Spittal/Drau 34.153 30,6 32,6 17,9 3,6 7,4 0,5 2,5 4,9 Villach Land 28.739 28,1 30,6 18,3 3,8 9 0,7 2,5 7,1 Völkermarkt 18.273 31 28,9 17,3 4,3 8,5 0,5 3,2 6,2 Wolfsberg 23.334 34,9 29,8 15,7 3,5 7,6 0,5 3,0 5,0 Feldkirchen 13.216 30,9 29,4 17,8 3,4 8,6 0,5 2,7 6,7 Kärnten (gesamt) 250.180 28,8 28,3 17,4 4,6 8,7 0,7 2,9 8,5 Quelle: Statistik Austria (2016, online); Berechnungen und Darstellung KIHS Im Schuljahr 2016/17 lag der Anteil der Mädchen in den Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) bei 54,5 % und in den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (BMHS) bei 52,6 %. Die BMHS betreffend entschieden sich Mädchen nach wie vor mehrheitlich für humanberufliche Schulen und Handelsschulen, der Anteil der Schülerinnen lag bei 82,7 % bzw. 54,0 %. Der Mädchenanteil in den Mittleren und Höheren Technischen Schulen betrug 15,2 % - Tendenz steigend. In der Lehre entscheiden sich Mädchen neben den typischen Frauenberufen ebenfalls für den von Männern am häufigsten ausgeübten Lehrberuf Metalltechnik (vgl. Amt der Kärntner Landesregierung Landesstelle für Statistik, 2017, online).

28 Kärnten Kollegs, Lehrgänge Wolfsberg Villach Land Spittal a. d. Drau St. Veit a. d. Glan Feldkirchen Hermagor Villach Stadt Klagenfurt Stadt 17,3% 23,3% 5,9% 27,0% 13,2% 15,2% 28,7% 30,3% 22,0% 13,4% 82,7% 76,7% 94,1% 73,0% 86,8% 84,8% 71,3% 69,7% 78,0% 86,6% 0% 20% 40% 60% 80% 100% männlich weiblich Kärnten Berufstätige, Kolleg Wolfsberg Klagenfurt-Land Villach Stadt Klagenfurt Stadt 84,8% 87,8% 87,8% 75,5% 80,4% 88,7% 15,2% 12,2% 12,2% 24,5% 19,6% 11,3% 0% 20% 40% 60% 80% 100% männlich weiblich

29 10. 9. 8. 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1. Einzelhandelskauffrau Friseurin und Perückenmacherin (Stylistin) Bürokauffrau Restaurantfachfrau Köchin Verwaltungsassistentin Hotel- und Gastgewerbeassistentin Metalltechnikerin Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin Konditorin (Zuckerbäckerin) 272 203 166 106 103 81 77 54 53 732

30

31

32 Frauen Männer 6,3 27,3 80,3 68,4 4,1 13,3 Gemeinsame gesellige Aktivitäten organisieren Frauen Männer 27,5 39,4 47,1 46,0 24,6 14,1 Rechnungen bezahlen/kümmern um finanz. Angelegenheiten Frauen Männer 8,7 15,9 89,9 71,1 6,9 Kleine Reparaturen im Haushalt Frauen Männer 12,4 60,5 31,6 23,3 50,6 8,8 Staubsaugen Frauen Männer 10,0 56,1 48,2 35,6 41,0 7,4 Essen einkaufen Frauen Männer 6,7 52,5 49,1 38,0 41,5 5,6 Geschirr spülen bzw. Geschirrspüler einund ausräumen Frauen Männer 4,6 27,5 73,5 64,8 18,8 4,6 Die täglichen Mahlzeiten kochen 0 20 40 60 80 100 % Immer/ normalerweise ich Partnerin/ Partner ungefähr gleich oft Immer/normalerweise Partnerin/Partner Immer oder normalerweise and. Personen im /außerhalb d. Haushalts

33 Frauen Männer 6,7 50,7 35,1 29,5 45,7 5,7 Zur Kinderbetreuung bringen/abholen Frauen Männer 35,8 65,7 51,0 21,3 Bei Hausaufgaben helfen Frauen Männer 27,9 76,6 69,5 17,4 Mit Kindern spielen Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer 27,9 41,8 36,9 65,1 72,7 58,7 66,7 44,7 53,5 18,1 30,9 19,3 0 20 40 60 80 100 % Immer/ normalerweise ich Partnerin/ Partner ungefähr gleich oft Immer/normalerweise Partnerin/Partner Immer oder normalerweise and. Personen im /außerhalb d. Haushalts Das machen die Kinder selbst 3,8 2,5 Zu Hause bleiben, wenn Kinder krank sind Kinder zu Bett bringen, bzw. darauf achten, dass sie schlafen gehen Kinder ankleiden bzw. darauf schauen, dass sie sich anziehen

34 100 80 60 % 40 20 0 2,5 3,4 3,7 5,1 5,1 5,6 4,8 6,9 9,1 7,3 7,5 5,5 7,0 4,3 11,2 8,0 12,0 4,8 6,5 6,2 93,8 91,5 90,2 86,9 87,6 83,8 88,4 82,3 87,2 81,7 Ktn Ö Ktn Ö Ktn Ö Ktn Ö Ktn Ö 2006 2008 2010 2012 2013 Geteilt mit Erwerbsunterbr./Erwerbslos. bei Partner Geteilt ohne Erwerbsunterbr. Bei Partner Alleiniger Bezug 14 12 10 8 % 6 4 2 0 0,8 0,9 2,7 1,1 2,7 0,5 2,8 0,6 0,8 1,5 1,5 1,6 1,3 1,4 8,5 7,5 4,4 5,2 5,2 6,1 1,7 2,9 3,1 1,2 0,9 1,5 0,4 0,2 0,9 1,1 Ktn Ö Ktn Ö Ktn Ö Ktn Ö Ktn Ö 2006 2008 2010 2012 2013 bis 3 Monate 3 bis 6 Monate über 6 Monate

35 Kärnten 100 90 87,6 80 70 60 52,3 % 50 40 30 20,7 20 10 6,1 19,5 0 1,3 1995 2000 2005 2010 2015 0-2 Jahre 3-5 Jahre 6-9 Jahre Österreich 100 93,1 90 80 70,6 70 60 % 50 40 30 25,4 20 16,2 10 7,0 0 4,6 1995 2000 2005 2010 2015 0-2 Jahre 3-5 Jahre 6-9 Jahre

36 Wien Tirol Österreich Vorarlberg Burgenland Kärnten Salzburg Steiermark Oberösterreich Niederösterreich 1-jährige Kinder 23,8 23,1 22,5 21,7 19,7 17,9 13,2 10,7 8,9 51,1 Burgenland Niederösterreich Wien Vorarlberg Tirol Österreich Oberösterreich Salzburg Kärnten Steiermark 3-jährige Kinder 94,9 94,5 89,7 86,5 85,6 85,5 85,2 82,2 74,6 69,9 0 10 20 30 40 50 60 % 2016/17 2010/11 2006/07 0 20 40 60 80 100 120 % 2016/17 2010/11 2006/07

37 Krippen u. Kleinkindbetreuungseinr. (14,3 %) Klagenfurt Stadt Wolfsberg Spittal an der Drau St. Veit/Glan Klagenfurt Land Villach Land Villach Stadt Feldkirchen Völkermarkt Hermagor 819 356 319 310 286 264 252 136 110 41 0 200 400 600 800 1.000 2016/17 2010/11 2006/07 Klagenfurt Stadt Villach Stadt Spittal an der Drau Klagenfurt Land Villach Land Wolfsberg St. Veit/Glan Völkermarkt Feldkirchen Hermagor Kindergärten (56,3 %) 2.382 1.398 1.266 1.179 1.122 1.079 1.028 918 634 376 0 1.000 2.000 3.000 2016/17 2010/11 2006/07 Horte (20,4 %) Altersgemischte Einrichtungen (9,0 %) Klagenfurt Stadt 1.723 Villach Land 471 Klagenfurt Land 748 Spittal an der Drau 268 Villach Stadt 407 St. Veit/Glan 228 St. Veit/Glan 297 Klagenfurt Stadt 201 Völkermarkt 283 Völkermarkt 173 Villach Land 229 Feldkirchen 136 Wolfsberg Feldkirchen 146 160 Hermagor Klagenfurt Land 106 95 Spittal an der Drau Hermagor 121 0 Wolfsberg Villach Stadt 84 57 0 500 1.000 1.500 2.000 2016/17 2010/11 2006/07 0 100 200 300 400 500 2016/17 2010/11 2006/07

38 Klagenfurt Stadt Villach Land Wolfsberg Spittal an der Drau Völkermarkt Villach Stadt St. Veit/Glan Klagenfurt Land Feldkirchen Hermagor 108 224 403 402 401 396 654 643 820 961 0 200 400 600 800 1.000 1.200

39

40

41

42 Ö Bgld. Ktn. NÖ OÖ Szbg.Stmk. Tirol Vbg. Wien M F M F M F M F M F M F M F M F M F M F 65,2 64,4 67,9 71,0 69,4 71,6 65,2 65,0 69,3 71,0 65,2 67,3 65,3 66,3 66,5 66,5 64,7 61,7 65,9 66,6 8,4 4,0 13,0 5,2 10,7 1,5 11,5 2,6 9,5 1,5 11,4 1,5 11,3 2,8 14,7 4,4 8,4 2,0 11,9 1,7 11,5 2,5 13,7 3,2 10,8 2,5 13,6 3,5 10,2 2,1 14,5 3,1 2,1 12,3 14,7 10,3 7,0 2,7 13,5 3,7 0 20 40 Jahre 60 80 100 in (sehr) guter Gesundheit in mittelmäßiger Gesundheit in (sehr) schlechter Gesundheit

43 4,0% 2,7% 5,0% 19,0% 46,4% Frauen 22,9% Bösartige Neubildungen Krankh. des Herz- Kreislaufsystems Krankh. der Atmungsorgane Krankh. der Verdauungsorgane Verletzungen u. Vergiftungen Sonstige Krankheiten

44 18,2% 7,6% 4,4% 5,6% Männer 37,7% 26,4% Bösartige Neubildungen Krankh. des Herz- Kreislaufsystems Krankh. der Atmungsorgane Krankh. der Verdauungsorgane Verletzungen u. Vergiftungen Sonstige Krankheiten auf 100.000 Einwoh altersstand. Sterberate auf 100.000 Einwohner 1.000 800 600 400 200 Frauen 0 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Bösartige Neubildungen Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems Krankheiten der Atmungsorgane Krankheiten der Verdauungsorgane Verletzungen und Vergiftungen Sonstige Krankheiten altersstand. Sterberate auf 100.000 Einwohner 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 Männer 0 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Bösartige Neubildungen Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems Krankheiten der Atmungsorgane Krankheiten der Verdauungsorgane Verletzungen und Vergiftungen Sonstige Krankheiten

45 % 21 19 17 16,5 14,7 14,8 15 13 11,0 11,5 10,7 11 15,0 14,5 14,6 11,9 11,5 11,8 16,6 16,8 15,4 15,2 15,4 14,1 13,0 12,5 12,1 12,3 18,1 18,4 18,9 16,2 16,4 16,6 9 7 5 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Männer Österreich Frauen Österreich Männer Kärnten Frauen Kärnten

46

47

48

49

50

51 Strafbare Handlungen nach Strafgesetzbuch in Kärnten, 2016 Strafbare Handlungen nach dem Strafgesetzbuch Angezeigte Fälle Anteil in % gegen Leib und Seele 5.516 21,29 männliche Tatverdächtige in % gegen die Freiheit 1.115 4,3 71,64 Beharrliche Verfolgung 107a 118 10,58 71,54 Fortgesetzte Belästigung im Wege einer Telekommunikation oder eines Computersystems 107c 10 0,9 72,73 gegen fremdes Vermögen 15.229 58,78 gegen die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung 234 0,9 95,41 Vergewaltigung 201 30 12,82 100 Geschlechtliche Nötigung 202 11 4,7 100 Sexueller Missbrauch einer wehrlosen oder psychisch beeinträchtigten Person 205 5 2,14 100 Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung 205a* 2 0,85 100 Schwerer sexueller Missbrauch von Unmündigen 206 28 11,97 96,97 Sexueller Missbrauch von Unmündigen 207 17 7,26 95 Pornographische Darstellung Minderjähriger 207a 36 15,38 94,12 Sexueller Missbrauch von Jugendlichen 207b 7 2,99 100 Sittliche Gefährdung von Personen unter 16 Jahren 208 12 5,13 91,67 Anbahnung von Sexualkontakten zu Unmündigen 208a 4 1,71 100 Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses 212 3 1,28 75 Kuppelei 213 1 0,43 100 Zuführen zu Prostitution 215 1 0,43 100 Zuhälterei 216 2 0,85 100 Grenzüberschreitender Prostitutionshandel 217 2 0,85 100 Sexuelle Belästigung und öffentliche geschlechtliche Handlungen 218 73 31,2 95,24 gegen Geld- und Zahlungsverkehr 604 2,33 Verstoß gegen strafrechtliche Nebengesetze 1.884 7,27 Sonstiges 1.325 5,11 Gesamt 25.907 Quelle: BMI (2017); Berechnungen und Darstellung KIHS *seit Jänner 2016; keine Vorfälle bezüglich Zwangsheirat 106a StGB

52 Im Gewaltschutzzentrum Kärnten wurden im Jahr 2016 insgesamt 985 Personen betreut, wobei der Großteil (82,4 %) weiblich war. In etwa jede zweite beratene Person war von Gewaltvorfällen in (Ex)Partnerschaften bzw. (Ex)Ehen, 36 % von Gewalt im sozialen Nahraum und der Rest von Stalking betroffen. In der Kategorie Gewalt im sozialen Nahraum waren in rund 53 % der Vorfälle Kinder als Täter, Opfer oder auch beides geschwisterliche Gewalt miteinbezogen (vgl. Gewaltschutzzentrum Kärnten, 2017). Gewalt im sozialen Nahraum gemäß Gewaltschutzzentrum Kärnten Kinder als Betroffene Gewalt von Kindern gegen Eltern Geschwisterliche Gewalt Gewalt im Verwandten-/ Bekanntenkreis Gewalt im sozialen Nahraum 2015 2016 2016 (in %) (Stief)Vater misshandelt (Stief)Sohn 41 44 39,3 (Stief)Mutter misshandelt (Stief)Sohn 1 3 2,7 (Stief)Vater misshandelt (Stief)Tochter 51 56 50,0 (Stief)Mutter misshandelt (Stief)Tochter 12 9 8,0 105 112 31 (Stief)Sohn misshandelt (Stief)Mutter 37 36 60,0 (Stief)Sohn misshandelt (Stief)Vater 14 15 25,0 (Stief)Tochter misshandelt (Stief)Mutter 3 7 11,7 (Stief)Tochter misshandelt (Stief)Vater 1 2 3,3 55 60 16,6 (Stief)Bruder misshandelt (Stief)Schwester 8 11 57,9 (Stief)Bruder misshandelt (Stief)Bruder 2 5 26,3 (Stief)Schwester misshandelt (Stief)Bruder 0 2 10,5 (Stief)Schwester misshandelt (Stief)Schwester 0 1 5,3 10 19 5,3 Verwandter/Bekannter misshandelt Frau 47 70 41,2 Verwandter/Bekannter misshandelt Mann 22 52 30,6 Verwandte/Bekannte misshandelt Mann 2 7 4,1 Verwandte/Bekannte misshandelt Frau 8 20 11,8 Verwandter/Bekannter misshandelt Frau 54 21 12,4 133 170 47,1 Gesamt 303 361 100 Quelle: Gewaltschutzzentrum Kärnten (2016 und 2017); Berechnungen und Darstellung KIHS

53

54

55

56

57 Frauen im Vorstand/Aufsichtsrat in ausgewählten Unternehmen mit Kärntner Landesbeteiligung Landeskrankenanstalt-Betriebsgesellschaft - KABEG Geschäftsführung/ Vorstand Aufsichtsrat Männer Frauen Männer Frauen 1 0 15 6 KELAG - Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft 2 0 13 2 Kärntner Flughafen Bestriebsgesellschaft m.b.h. 1 0 5 1 Kärnten Werbung Marketing & 1 0 6 3 Innovationsmanagement GmbH Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft m.b.h. 1 0 4 3 LKBG Land Kärnten Beteiligungen GmbH 1 0 3 1 BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & 1 0 6 1 Beteiligungsgesellschaft m.b.h. KWF Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds 1 1 5 12 2 13 Landesimmobiliengesellschaft Kärnten GmbH - LIG 1 0 3 1 Quelle: Homepages der einzelnen Unternehmen, Geschäftsberichte; Darstellung KIHS 14112 In der Kärntner Landesverwaltung (Amt der Kärntner Landesregierung, Bezirkshauptmannschaften) liegt der Frauenanteil in den leitenden Positionen bei 27 %, 101 der insgesamt 375 Führungspositionen entfallen auf Frauen (vgl. Amt der Kärntner Landesregierung, 2017a:30f). Auch auf der politischen Ebene sind Frauen in Kärnten deutlich unterrepräsentiert: der Frauenanteil im Kärntner Landtag stagniert bei 22 % und auch in der Regierungsspitze sind lediglich zwei Frauen unter den sieben Mitgliedern vertreten (vgl. Amt der Kärntner Landesregierung, 2017b, online).

58

59 Frauen in der Kärntner Politik Landesregierung Landtag Bürgermeister/innen Männer 5 28 124 Frauen 2 8 8 Gesamt 7 36 132 Quelle: Amt der Kärntner Landesregierung (2017b, online); Österreichischer Gemeindebund (2017, online); eigene Darstellung KIHS

60

61

62

63