Erstes Resümee über das Versicherungsjahr 2015



Ähnliche Dokumente
Erstes Resümee über das Versicherungsjahr 2014

. medieninformation. Erstes Resümee über das Versicherungsjahr Pressegespräch mit

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Großbrände und Stürme lassen Schadenleistungen steigen

AltersVorsorgen-Airbag

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Vorsorgetrends 2012 Steiermark

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Naturgewalten & Risikoempfinden

Dow Jones am im 1-min Chat

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Auftrag zum Fondswechsel

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Geschäftsentwicklung der R+V Versicherung 2002: Auch in schwierigem Umfeld weiter auf Erfolgskurs Lebens- und Rentenversicherungen im Aufwind

Online bezahlen mit e-rechnung

LV 1871 Basisrente Performer RieStar Sofortrente. Die Rente, die bis zu x-mal mehr leistet. Kundeninformation

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Leichte-Sprache-Bilder

Lebensversicherung. OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Spätestens ab dreisam eine wunderbare Entscheidung. Die SV Lebensversicherung.

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Alle gehören dazu. Vorwort

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Basler Arbeitslosigkeitsversicherung. Sichert Ihre Vorsorge auch nach Jobverlust

PRESSEMITTEILUNG BILANZ 2010

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Finanzierung ist Vertrauenssache

Wir vermitteln sicherheit

FLV-Markt Österreich: Neugeschäftsprämien 2014 fallen abermals um 20 Prozent

Mein Laden Beratung und Service mit Herz. Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT!

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz.

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Wir haben Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Arbeitskraft. Ihr wichtigstes Kapital. Die Absicherung Ihrer Arbeitskraft individuell und flexibel gestalten!

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist.

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Weltweite Wanderschaft

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet.

Portabilität der Alterungsrückstellung -was bedeutet das?- Autor: Björn Kotzan, veröffentlich (kvoptimal.de/index.

Auftakt-Konferenz Solvency II am 24. Mai 2011 in Schaan

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte. Fragen und Antworten

Jetzt geht s looos! Die SV BerufsstarterRente.

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Schön, dass ich jetzt gut

I N F O R M A T I O N

Rohüberschuss zum sechsten Mal in Folge über 100 Mio. Euro / Sehr gute Ratingergebnisse

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Mobile Intranet in Unternehmen

Kleiner Beitrag für hohe Sicherheit. Die SV Risikoversicherung.

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

inklusive Familienschutz

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Dr. Wolfgang Rauter L-Abg. Manfred Kölly BM Gerhard Hutter

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

STARTER BU. Mit Geld spielt man nicht. bald Millionen! Wir verdienen.

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

. medieninformation. Solides Versicherungsjahr trotz Großschäden. Pressegespräch mit

DATAGROUP IT Services Holding AG

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Transkript:

. medieninformation Linz, 18. Dezember 2015 Erstes Resümee über das Versicherungsjahr 2015 Stürme und Brände sorgen für Anstieg der Schadenleistungen Gesundes Wachstum festigt Position als Nr. 1 am Heimmarkt Oberösterreichische Versicherung ist zukunftsfit Pressegespräch mit Generaldirektor Dr. Josef Stockinger und Vorstandsdirektor Mag. Othmar Nagl Rückfragen an: Günther Waldhäusl Unternehmenskommunikation tel. 057891-71353 mobil. 0664 88 64 89 77 mail. g.waldhaeusl@ooev.at

Die Oberösterreichische bleibt auf ihrem soliden Kurs und kann auch 2015 unter herausfordernden Rahmenbedingungen den erfreulichen Trend der vergangenen Jahre fortsetzen, freuen sich Generaldirektor Dr. Josef Stockinger und Vorstandsdirektor Mag. Othmar Nagl über das zu Ende gehende Versicherungsjahr: Sturmereignisse in der ersten Jahreshälfte sowie einige Großbrände sorgten für einen Anstieg der Schadenquote um 5,3 Prozent. Prämienseitig kann die Oberösterreichische mit einem Volumen von rund 445 Mio. Euro ihre führende Marktstellung im Land weiter festigen. In der Bilanzvorschau rechnet der größte österreichische Regionalversicherer mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 18,6 Mio. Euro gegenüber 17,1 Mio. Euro im Jahr davor. Mehr Geschäft und Kunden, Anstieg bei den Schäden Wie bereits in den beiden letzten Jahren konnte die Oberösterreichische in den Sachsparten auch 2015 weiter zulegen: Die Prämien erhöhen sich um 2,3 Prozent auf rund 286 Mio. Euro. Erfreulich ist, dass die Oberösterreichische sowohl im Breitengeschäft als auch im Gewerbebereich punkten und somit gesund wachsen konnte. Gestiegen sind nicht nur die Prämien, auch die Schadenleistungen nahmen im heurigen Jahr um 13,4 Prozent zu: Neben den Stürmen im ersten Halbjahr sind auch eine Reihe von Großbränden in Landwirtschaft und Gewerbe für diese Entwicklung verantwortlich. So musste unser Haus den größten Brandfall in der Unternehmensgeschichte mit einem Volumen von rund neun Mio. Euro schultern, resümiert Vorstandsdirektor Mag. Othmar Nagl. Die gesetzlich vorgesehene Schwankungsrückstellung füllt die Oberösterreichische Versicherung mit der Bilanz 2015 um weitere rund 16 Mio. Euro auf.

Diese Reserve ist als Eigenkapital nicht nur ein Stück Sicherheit für unser Haus, sondern auch für unsere Kunden, die auch in Zukunft auf die Solidität unseres Versicherungsbetriebs vertrauen dürfen, unterstreichen die Keine Sorgen Vorstände. Gute Entwicklung auf dem Kfz-Markt fortgesetzt Die Oberösterreichische war in den Kfz-Sparten bereits in den letzten Jahren gut unterwegs. Auch 2015 konnten in der Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung wenn auch moderatere Zuwächse verzeichnet werden. Die verrechnete Prämie in der Kfz-Haftpflichtversicherung stieg in den vergangenen elf Monaten um 0,6 Prozent, die Kaskoversicherung legte um ganze 5,5 Prozent zu. Per 30. November hält die Oberösterreichische Versicherung somit bei 246.831 Kfz-Haftpflichtversicherungsverträgen und knapp 77.000 Pkws in der Kaskoversicherung. Die Anzahl der Unfälle im Kfz-Bereich stieg trotz der milden Winter um sechs Prozent, die Schadensleistungen nahmen um 3,9 Prozent zu. Dabei schlug sich vor allem ein Anstieg in der Kasko von 9,8 Prozent nieder. Sparte Leben: Zuwachs bei laufenden Prämien Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes legten Vorsorgeprodukte mit laufender Prämie um mehr als drei Prozent zu und erreichten ein Prämienvolumen von rund 116,5 Mio. Euro. Die kapitalbildende Lebensversicherung mit anschließender Rentenleistung ist die sicherste Antwort auf das wohl größte Vorsorgerisiko. Der oftmals verwendete Spruch: Das Ersparte ist verbraucht, aber ich bin immer noch da!, bringt diese Problematik auf den Punkt.

Die rasant steigende Lebenserwartung ein heute geborenes Mädchen, erreicht mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 50 Prozent ein Lebensalter von 100 Jahren kann nur mit einer lebenslangen Rente abgesichert werden, unterstreicht Generaldirektor Dr. Josef Stockinger die Bedeutung der klassischen Lebensversicherung mit anschließender Verrentung des angesparten Kapitals in einem zeitgemäßen Vorsorgedenken. OÖV begrüßt neue Transparenz in der Lebensversicherung Mit 1. Jänner 2016 gilt in der Lebensversicherung die Verpflichtung zur Offenlegung aller Kosten. Für den Konsumenten wird so der unverfälschte Vergleich verschiedener Lebensversicherungsprodukte auf einen Blick möglich. Die Oberösterreichische ist in dieser transparenten Welt gut aufgestellt: Wir kalkulieren schmal und halten die Kosten für den Kunden niedrig. Nur so ist es möglich, in einer anhaltenden Niedrigzinsphase mit nunmehr einem Prozent Garantezins beim Kunden mit Vorsorgeprodukten erfolgreich zu sein, sind Stockinger und Nagl überzeugt. Zinsniveau bringt vorläufiges Aus für Einmalerläge Im Gleichklang mit der gesamten Versicherungswirtschaft wurden Einmalerläge gegen Mitte des Jahres nicht mehr angenommen. Das Prämienvolumen, das sich im Vorjahr auf rund 30 Mio. versiebenfacht hatte, ging so im heurigen Jahr auf 17 Mio. Euro zurück. Bis auf weiteres werden Lebensversicherungsprodukte auf Einmalerlags-Basis nicht mehr angeboten. Das Niedrigzinsszenario und die Rücksichtnahme auf die Solidargemeinschaft im Deckungsstock gebietet die vorübergehende Einstellung dieser Anlageform. Insgesamt beläuft sich das Prämienvolumen in der Lebensversicherung auf rund 133,5 Mio. Euro.

ExistenzKasko schlägt am Markt ein 2015 konnte die Oberösterreichische mit der ExistenzKasko neuerlich ihre Innovationskraft unter Beweis stellen: Erstmalig auf dem österreichischen Versicherungsmarkt werden die drei größten Risiken für junge Menschen Unfall mit schweren Dauerfolgen, vorzeitiges Ableben und vor allem die Berufsunfähigkeit in einem Bündel gegen eine leistbare Prämie abgesichert. Damit haben wir vor allem mit der Absicherung der Berufsunfähigkeit eines der wesentlichen Zukunftsthemen gerade bei jungen Menschen salonfähig gemacht und eine leistungsfähige, gleichzeitig auch mit schmaleren Budgets finanzierbare Versicherungslösung in die Auslage gestellt. Die rund 3000 bisher abgeschlossenen Verträge zeigen uns, dass wir hier punktgenau das Sicherheitsbedürfnis junger Leute getroffen haben, ist Generaldirektor Dr. Josef Stockinger überzeugt. Studie: Oberösterreichische mit dem besten Haushalts-Tarif Die Produkte für die Haushalts-, aber auch für die Eigenheimversicherung wurden Anfang Juni neu aufgelegt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf einen einfachen, verständlichen Produktaufbau, umfassenden Deckungsschutz und schließlich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gelegt. Mit Erfolg: In einem aktuell durchgeführten Test der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) unter 16 heimischen Anbietern für Haushaltsversicherungen konnte sich die Oberösterreichische Versicherung den 1. Platz für die günstigste Prämie sichern. Auch Transparenz und Kundenservice wurden in der Studie Haushaltversicherer 2015 positiv bewertet. Für den Vorstand von Österreichs stärksten Regionalversicherer eine schöne Bestätigung, dass die Oberösterreichische hier auf dem richtigen Weg ist. Im kommenden Jahr werden moderne Haushaltsversicherungsprodukte mit einem Risikoschutz für die ganze Familie am Markt forciert.

Solide Geschäftsbasis und Marktposition weiter gestärkt Unsere rund 442.000 Versicherungsnehmer darunter mehr als 12.300 Neukunden stehen auch weiterhin im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Anders als große internationale Konzerne wollen wir unsere Kunden und ihre Risiken kennen und vor Ort zum Wohl der Versichertengemeinschaft entscheiden. Die Zuwächse in den einzelnen Sparten gepaart mit solider Versicherungstechnik unterstreichen unser Geschäftsmodell. Mit dem Ergebnis des zu Ende gehenden Versicherungsjahres wird die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit unseres Hauses weiter abgesichert, betonen Generaldirektor Dr. Josef Stockinger und Vorstandsdirektor Mag. Othmar Nagl: Weil im aktuellen Niedrigzinsumfeld die Kapitalerträge eventuelle Verluste in der Versicherungstechnik nicht ausgeglichen werden können, ist die risikobewusste und saubere Aufstellung im Kerngeschäft der Versicherungstechnik für den Unternehmenserfolg eines Versicherers momentan von zentraler Bedeutung. Die Oberösterreichische hat diese veränderten Rahmenbedingungen rechtzeitig erkannt, einen Umdenkprozess eingeleitet und erntet jetzt mit ihrer Gesamtperformance die Früchte dieser auf Nachhaltigkeit für den Kunden ausgerichteten Unternehmensphilosophie. Combined Ratio bei guten 87 Prozent Die Combined Ratio wird heuer nach Rückversicherung bei rund 87 Prozent zu liegen kommen. Das ist obwohl ein wenig höher als im Vorjahr immer noch ein Spitzenwert für die gesamte Branche. Die gediegene Risikopolitik der Hauses wird auch 2015 weiter konsequent fortgeschrieben: Wir achten trotz verschärftem Wettbewerb streng darauf, die Versichertengemeinschaft nicht mit problematischen Risiken zu belasten. Die Qualität einer Versicherungsbeziehung ist uns wichtiger als reines Wachstumsdenken, unterstreicht das Vorstandsduo der Oberösterreichischen.

Fit für Solvency II Für den neuen, sehr strengen Aufsichtsrahmen von Solvency II, der am 1. Jänner 2016 in Kraft tritt, hat die Oberösterreichische ihre wirtschaftlichen und technischen Vorbereitungen abgeschlossen: Wir sind wirtschaftlich zukunftsfit und auch fit für das neue Aufsichtsrecht!, betonen Stockinger und Nagl.