Press Release. Energie sparen als Pressenfilz-Leistung. Pressenpartie Alle Papiersorten. Heimbach wherever paper is made.

Ähnliche Dokumente
Press Release. Non-woven Filze für moderne Pressenkonzepte. Pressenpartie Alle Papiersorten. Heimbach wherever paper is made.

Drastische Einsparungen in der Pressenpartie mit Auswirkungen in die Trockenpartie

Einfluss der Vakuum-Kapazität auf Pressen-Entwässerung und Energieverbrauch

Press Release. Pressenbespannungen von Heimbach: Innovationsschub zur Effizienz-Steigerung. Pressenpartie Alle Papiersorten

Der Auslaufwinkel, die Sättigung und die Rolle der Pressenfilze in der TriNip-Pressenpartie

In der Fertigung laufen Maschinen zudem

Können Formationssiebe den Energieverbrauch reduzieren?

Revolution Pressfilz Höherer Trockengehalt für Karton und Verpackung

Press Release. Längsvlies und Naht in einem Filz. Pressenpartie Alle Papiersorten. Heimbach wherever paper is made.

50 Jahre VGP Jubiläumstagung Gernsbach Mai 2009 Innovative Trockensiebe für moderne Trockenpartien

Entwicklung zukunftsweisender Bespannungen durch Pressnip-Simulation

Transferbelts der nächsten Generation

Die Optimierung des Papierbahn-Transfers von der Siebpartie in die Trockenpartie. Status quo Möglichkeiten zur Verbesserung weitere Entwicklung

Press Release. Nahtfilze technologisches Umfeld. Pressenpartie Alle Papiersorten. Heimbach wherever paper is made.

secoplan Trockensiebe zuverlässig, effizient, individuell Heimbach wherever paper is made

Mit FeltView mehr Prozesstransparenz. an der PM 6 bei Smurfit Kappa Zülpich Papier

Die 3-in-1 Lösung für maximale Flexibilität VForm

Trockenpartie Konzepte von Metso

Power für Ihre Verpackung Bespannungen von Heimbach erhöhen Ihre Produktivität

Atrojet Auf zu neuen Ufern mit perfektem Filzdesign

FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie

Evolution im Bereich der Trockensiebe: Die neue SECOPLAN Produktlinie

HydroSeal Die Dichtleiste mit integrierter Schmierung für alle Saugwalzen

Ihre Energiekosten immer im Blick OnV EnergyProfiler

Jörg Nußstein-Böge Einsparpotenziale in der Trockenpartie

Die sauberen Geschwister

Trends in der Papierindustrie. F. Opletal

impressive Der Blick nach innen Für jede Sorte gleichmäßig gut Taschen voll mit Luft? Keiner wie jeder

voith.com Everything is possible Infinity Pressfilze

heißt Sie Herzlich Willkommen auf der ZELLCHEMING-Expo 2014 in Frankfurt

Reinigungskonzepte für Papiermaschinenbespannung. Karlheinz Straub Voith Paper Heidenheim

cdaeyk[`mlremfl]jf]`e]f

impressive Energiemanagement modern, sinnvoll, ertragreich Atromaxx Meister der Effizienz Ausbildung bei Heimbach

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Ultra-Leichtbau in der Papierindustrie. Harald Gruber, Leichtbaugipfel,

Press Release. Strukturgebundene Formationssiebe (SSB-Siebe) Siebpartie Alle Papiersorten. Heimbach wherever paper is made.

Das kombinierte Formiersieb für hervorragende grafische Papiere PrintForm IQ

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik.

Press Release. Die verwehrte Hilfe, Kosten zu sparen. Heimbach wherever paper is made. Weltrekord-Crew: Ruzomberok PM18

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

Kosten- und Prozessoptimierung in der Trockenpartie VGP Tagung in Gernsbach - 10.Mai 2010

impressive Kundenzufriedenheit konkret Interview mit Hadera Paper Atronet top in Entwässerung und Start-up Klarheit für Papiermacher

e&u energiebüro Jahresbericht 2016 gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/

LAAKIRCHEN PAPIER AG 2017 EIN NEUES KAPITEL BEGINNT

Büroimmobilie nachhaltige. Die optimale. Zukunft. Energieeffizienz

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt

OnQ ModuleSteam Der innovative Dampfblaskasten

Die statistische Datenanalyse Ein Werkzeug zur Prozessoptimierung auch in der Papierindustrie

Perfektion trifft Schönheit. ps-eco EC-Energy S. ps-eco technology gmbh T: +43 (0) F: +43 (0) E:

Heimbach Forming. Agenda. Pilatus, / Manfred Eberhardt. Übersicht Heimbach. Übersicht Heimbach Forming. SSB-Siebe

Energieeffiziente Trockenpartie Möglichkeiten zur Beeinflussung

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Nachhaltigkeit im Waldviertel Eaton Industries (Austria) GmbH

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik.

Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage

COAX -Technologie bietet viele Vorteile

Niederspannungs-Asynchronmotoren. Auswirkungen der EU-Richtlinie 2005/32/EG auf den Pumpenbau

Press Release. Feststellung von periodischen Masse-Längsschwankungen in der Papierbahn. Diverse Themen Alle Papiersorten

Innovation im Elektronenaustausch

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

Energieeinsparungspotenziale bei der Vakuumerzeugung

Systematische Prozessoptimierung

DIE MAßGEBLICHE BEDEUTUNG DER GEBÄUDEDÄMMUNG FÜR DIE UMWELT

Isoliermanschetten für Heizbänder

Moderne Lösungen zur effizienten Prozessdampferzeugung

Umsetzung Motor Challenge Programm Praxisbericht von Novartis in Basel

Fachausschuss Solare Mobilität

Untersuchungen zum Einsatz von Frequenzumrichtern bei Vakuumpumpen in der Milchgewinnung

Wirtschaftliche Produktion von Spunlacevliesen am Beispiel von Wischtüchern

Energiemanagementsysteme als Wettbewerbsvorteil und Standortsicherungsstrategie

EIGENSTROM IN GEWERBEBETRIEBENTECHNISCH MÖGLICH UND RENTABEL?

LED LICHTQUALITÄT. Moderne Industrielichttechnik für Shop, Lager, Produktion, Tiefgaragen, Supermärkte,

drastische Energie Einsparungen top Germany GmbH top Germany GmbH Energie Optimierungen Effizienz Optimierungen

Energieeffiziente Kühlgeräte zur Schaltschrank-Klimatisierung Wie neue Technologien/Methoden den Energieverbrauch reduzieren

RunEco Vakuum Systeme

Waschvlies BöttcherTex Optima BöttcherTex Primera BöttcherTex Impress

III. Auswertung. III. Auswertung 53

Nachhaltigkeit im Heimbetrieb Niedrigere kosten, höhere Mitarbeitermotivation Curaviva-Impulstag, 7. März 2018

Energieeffizienz richtig angewandt - so klingelt s auch ohne neue Investitionen zusätzlich in Ihrer Kasse.

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

BürgerEnergie Licht Einsparcontracting Straßenbeleuchtung Jürgen Müller Vorstandsvorsitzender

Herausforderung für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz am Beispiel. LEIPA (Papierindustrie)

Sich selbststromversorgende Elektroautos

Luft-Wasser Wärmepumpen

sanieren und optimieren

Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften

Das Problem mit Papierhandtüchern

2. Kurzreferat Saskia von Gunten «Clevere Sanierung bringt Mehrwert und spart Energie - Schulhaus Bodenmatt zeigt s»

Energie Effizienz in der Industrie

Querschrumpfminimierung. Vereinigung Gernsbacher Papiermacher Jahrestagung 2013, E. Musaev

Entwässerungstechnik

2018/19 DAS KOMPENDIUM DIE WICHTIGSTEN TECHNOLOGIE-TRENDS DIE WICHTIGSTEN ANBIETER PERSPEKTIVE PROZESSINDUSTRIE.

Ergebnisse Winterthur, Social Power Project

Ihre Stromeinsparung Ihr Gewinn

LED-UMRÜSTUNG Ihre Lösung für professionelle Energieeinsparung

Energiesparen mit System. I Energiesparen mit System I J. Diede I 11/2011 I

Title of the presentation. further informations Arial 24 pt. Mai, 2006 page 1

Ökologische Potenziale aus gesteigerter Holzverwendung

Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren

Transkript:

Pressenpartie Alle Papiersorten Press Release Energie sparen als Pressenfilz-Leistung O. Kääpä (Dipl.-Ing.) Strategic Product Manager Pressing, Heimbach GmbH & Co. KG, olli.kaapa@heimbach.com Heimbach wherever paper is made. GROUP

Vorwort Die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen des weltweiten Energieverbrauchs sind bekannt. Der folgende Artikel beschreibt Wege zu seiner Reduzierung innerhalb der Papiermaschine. Dabei bezieht sich Heimbach naturgemäß auf diejenigen Möglichkeiten, die im Zusammenhang mit der Konzipierung und dem Einsatz von Bespannungen stehen hier speziell von Pressenfilzen. Selbstverständlich gibt es auch Möglichkeiten der Energie-Einsparung in Verbindung mit Formationsund Trockensieben. Dazu sei hier lediglich auf entsprechende Informationen aus dem Heimbach Technology Pool verwiesen, dessen Bezugsquellen am Schluss dieses Artikels kurz aufgeführt sind. Beim Thema Energieverbrauch in der Papiermaschine steht spontan die Trockenpartie im Vordergrund. Der folgende Beitrag will jedoch zusammenhängende, Energie-relevante Fakten aus dem Bereich der Pressen-Entwässerung und der Pressen- Bespannungen transparent machen. Deren erhebliche Energiespar-Potenziale sind vielleicht noch nicht, oder nicht in vollem Umfang erkannt worden, weil der Erfolg zum Teil nur mittelbar erkennbar und messbar ist. Beispiel: der mittelbare Einfluss auf den Dampf-Verbrauch in der Trockenpartie oder auf den Stromverbrauch bei Vakuumpumpen und Antrieben. Dass Energie sparen am Ende auch Kosten sparen bedeuten muss, ist unstreitig. Dass beide Faktoren zudem gleichzeitig mit einer Verbesserung der Papierqualität umgesetzt werden können, ist Bestandteil der Leistungen von Heimbach Pressenfilzen. (Zeitungsdruck) konnte aufgrund des großen freien Volumens des dort eingesetzten (gewebten) Filzes nur eine Rohrsauger-Entwässerung in der Startphase erreicht werden: Bei gedrosselter Startgeschwindigkeit entfernen die Rohrsauger mit ihrem hoch eingestellten Vakuum die weitaus größte Menge des Wassers wieder aus dem Filz. Folglich läuft dieser mit zu geringer Sättigung in den Pressnip ein. Dabei reicht der Entwässerungsdruck im Nip nicht aus, um eine große Wassermenge (aus Sättigung und aus Papierbahn) durch den Filz hindurch unmittelbar nach dem Nip schnell abzuführen. Stattdessen wird der nicht ausreichend gesättigte Filz lediglich durch die Wassermenge aus der Papierbahn angereichert. Diese verbleibt im offenen Volumen des Filzes und kann somit nur durch die Rohrsauger entfernt werden. Außerdem steigt die Gefahr der Rückbefeuchtung. Dies alles gilt im Übrigen nicht nur für die Startphase, sondern für die gesamte Laufzeit. Soll nun die Geschwindigkeit gesteigert und zugleich die Entwässerung verbessert werden, muss der Filz mit einer höheren Sättigung in den Nip einlaufen. Insgesamt ist dann eine Umstellung der Entwässerungs-Systematik nötig. Entwässerung Ungünstiger Verlauf der Entwässerung Herkömmlicher Filz Kosten-Dreieck Total Rohrsauger Nip Abb. 1A Laufzeit Optimaler Verlauf der Entwässerung Non-woven Filz von Heimbach Total Fakten zur Entwässerung Bereits in der Startphase einer Papiermaschine kann in erheblichem Umfang Energie gespart werden: In sehr vielen Fällen benötigen Pressenfilze 2-3 Tage zur maximalen Entfaltung ihrer Entwässerungsleistung. Im Fall der in Abb.1A gezeigten Messung Entwässerung Abb. 1B Abb. 1 Nip Rohrsauger Laufzeit Wegfall des Kosten-Dreiecks 01

Rohrsauger-Entwässerung oder Nip-Entwässerung? Bei den heutigen hohen Geschwindigkeiten steht für eine ausreichende Rohrsauger-Entwässerung nicht genügend Zeit zur Verfügung. Rechenbeispiel: Bei einer Geschwindigkeit von 1800 m/min und zwei Rohrsaugern mit je zwei 15 mm breiten Schlitzen beträgt die Entwässerungszeit gesamt nur 2 Millisekunden. In dieser kurzen Zeit soll das Wasser aus dem horizontal laufenden Filz in einem 90 -Winkel vertikal in die Schlitze der Rohrsauger gezogen werden. Und dies bei einer Luftgeschwindigkeit (in den Schlitzen) von üblicherweise nur 10-15 Metern pro Sekunde. Um diese Art der Filz-Entwässerung in ausreichendem Maße zu realisieren, wären mehr als zwei Rohrsauger und außerdem jeweils extrem hohe Vakua notwendig. Folge: noch höherer Energie-Verbrauch, und das ohne Steigerung der Entwässerung. Legt man einen normalen Vakuumwert von jeweils 50 kpa bei den beiden Rohrsaugern zugrunde, beläuft sich der Entwässerungsdruck lediglich auf 3 kn/m. Vergleich: Mit 75 bis 1200 kn/m ist der Entwäs-serungsdruck im Nip 25 bis 400 mal so groß. Damit beantwortet sich die Frage nach dem Entwässerungs-System bei schnelleren Maschinen zugunsten der Nip-Entwässerung. Die Rohrsauger werden dann bei deutlich reduziertem Vakuum- Level höchstens noch für die Restentwässerung und für die Filz-Konditionierung gebraucht. Nip-Entwässerung vielfältige Energiespar-Potenziale Die Erzielung einer maximalen Nip-Entwässerung setzt entsprechend konzipierte Pressenfilze voraus: abgestimmt hohe Offenheit bei geringem freiem Volumen, besonders aktiver Wasserentzug aus der Papierbahn und schneller, barrierearmer Wasserfluss durch den Filz hindurch. Zugunsten einer sofort hohen Anlauf-Geschwindigkeit müssen die Filze außerdem bereits vor dem Einzug nahezu ihre (spätere) Arbeits-Durchlässigkeit aufweisen. Solche Pressenfilze, die alle diese Eigenschaften auf sich vereinen, sind die ungewebten ATROCROSS Gelege-Filze von Heimbach. Voraussetzung für deren grundsätzliche Vorzüge: Es gibt keine Faden- Systeme in Z-Richtung und somit auch keine Gewebekröpfungen. Vielmehr setzt sich der Träger aus ungewebten Faden-Gelegen zusammen, die gemeinsam mit je einem Gelegevlies in Quersowie in Längsrichtung flach übereinander liegend angeordnet sind (Abb.2). MD Abb. 2 Non-woven Filz: Nip-Entwässerung 02

Typische Besonderheit des Trägers ist seine in Querrichtung verlaufende papierseitige Fadenlage. Dabei wirken die Fäden als "Micro Foils", die das Wasser aus der Papierbahn sehr schnell und intensiv in das Innere des Filzes "schaufeln" (Abb.2). Dies führt zu einer hohen Sättigung und vermindert zudem die Rückbefeuchtung. Aus allen diesen Gründen hat sich der Non-woven Filz von Heimbach als ein extrem schneller Starter und ein ausgesprochener Nip-Entwässerer bewiesen und damit zugleich als ein aktiver Energie-Sparer. Energie-Vorteil durch schnelleren Start Die Entwässerungsmessung (Abb.1B) von einem solchen Non-woven Filz in derselben Position wie in Abb.1A dokumentiert im Vergleich eine von Anfang an deutlich höhere Nip-Entwässerung und dadurch auch eine deutlich höhere Gesamtentwässerung. Dadurch konnte der Filz fast sofort mit maximaler Arbeitsgeschwindigkeit gestartet werden. Der jetzige Wegfall des in Abb.1A dargestellten Kostendreiecks bedeutet einen Produktionsgewinn und gleichzeitig einen Energie-Vorteil: Wenn beispielsweise eine 11 m breite Zeitungsdruck- Papiermaschine (42 g/m 2 ) aufgrund optimaler Anlauf-Entwässerung 100 m/min schneller laufen kann, ergibt sich während der Startphase eine Mehrproduktion von etwa 66,5 Tonnen pro Tag. Hinzu kommt der mittelbare Energie-Vorteil: trotz höherer Produktion fast unveränderter Dampfverbrauch in der Trockenpartie. Energie-Einsparung durch höhere Gesamt-Entwässerung Obwohl die Trockenpartie den weitaus geringsten Wasseranteil aus der Papierbahn entfernt, verbraucht sie den weitaus größten Energie-Anteil der Papiermaschine. Dass dieser kostenintensive Anteil nachhaltig gesenkt werden kann, beweist das Einsatzbeispiel eines Non-woven Filzes von Heimbach auf einer SC-Maschine (Abb.3): Die zahlenmäßig gering erscheinende Trockengehalts-Steigerung von 1% aufgrund der Bespannungs-Änderung in einer einzigen Position erzielte im Verlauf des Jahres eine enorme Energie-Einsparung. Umkehrschluss: Wenn die maximale Dampfleistung eingesetzt wird, dann bringt dieses 1% höherer Trockengehalt etwa 4% mehr Produktion. Möglicher Mehrumsatz pro Jahr: 8 Mio. EURO. Energie-Vorteil durch geringere Abriss-Quote Je schneller die Papiermaschine läuft, desto bedeutsamer wird die Rolle der Nip-Entwässerung: Der Langzeit-Trend auf der zuvor genannten SC- Maschine zeigt über mehrere Einsätze herkömmlicher Filze hinweg verhältnismäßig gleich bleibende Kurven für Zugspannung, Total-Entwässerung, Rohrsaugerund Nip-Entwässerung. Durch den Einsatz des Nonwoven-Filzes, der überwiegend im Nip entwässerte, erreichte man aufgrund höherer Total-Entwässerung eine Verringerung der Abriss-Häufigkeit (Abb.4) und die bessere Nutzung der Energien, z.b. des Dampf-Einsatzes in der Trockenpartie (Abb.3). Produktion: 45g/m 2 holzhaltig, Breite 10m, 1700m/min Produktion: 45g/m 2 holzhaltig, Breite 10m, 1700m/min Tagesproduktion (effektiv) Dampfverbrauch/Tag Dampfkosten/Tag (40 EURO/t) 936t 924t 36.960 EURO Produktion pro Stunde (effektiv) 39t Dampfverbrauch/Stunde 38,5t Dampfkosten/Stunde (40 EURO/t) 1.540 EURO Trockengehalt plus (nach Pressenpartie) +1% Dampfverbrauch minus (Trockenpartie) -5% Dampfverbrauch minus/tag 46,2t Dampfkosten minus/tag 1.848 EURO Trockengehalt plus (nach Pressenpartie) +1% (=Steigerung um 2,04%) Nassfestigkeit Steigerung um 6% Abrisse minus 97/Jahr Zeitgewinn (20 min/abriss) 32,33 Stunden/Jahr Einsparung Dampfverbrauch/Jahr 16.632t Einsparung Dampfkosten /Jahr 665.280 EURO Mehrproduktion (39t/Stunde) Mehrumsatz (590 EURO/t) 1.260t/Jahr 743.400 EURO/Jahr Abb. 3 Energie-Einsparung: Höherer Trockengehalt, geringerer Dampfverbrauch Abb. 4 Energie-Vorteil: Geringere Abriss-Quote, Mehrproduktion 03

Insgesamt hat hier die Umstellung auf Nip- Entwässerung und die daraus resultierende Steigerung der Entwässerungs-Effizienz eine ganze Reihe von Prozessvorteilen realisiert, die sich zugleich in Dampfeinsparung (Abb.3) und in Mehrproduktion (Abb.4) dokumentieren. Energie-Vorteile und Einsparungen durch Absenkung des Rohrsauger-Vakuums Die Vielzahl von Praxis-Einsätzen beweist: Eine optimal funktionierende Nip-Entwässerung ermöglicht oder besser: erfordert die Absenkung des Rohrsauger-Vakuums laufzeitlang auf etwa 20-40 kpa und initiiert dadurch in mehrfacher Weise weitreichende Energie-Vorteile und Einsparungen. Energie-Vorteil durch geringeren Filzverschleiß Je höher das Rohrsauger-Vakuum ist, desto intensiver werden die Filze in die Schlitze der Rohrsauger hinein gezogen. Obwohl dies in nur ganz geringem Maße geschieht, werden die Filze dennoch abgebremst und unterliegen einem zunehmenden Verschleiß durch stärkere Reibung an den Schlitzkanten sowie einer vermehrten Abarbeitung durch Friktion auf den angetriebenen Walzen der Pressenpartie. Folge: häufigere Filzwechsel und damit häufigere Stillstände. Im umgekehrten Sinne positiv: Die gut funktionierende Nip-Entwässerung erwirtschaftet mittelbar durch die Absenkung des Rohrsauger-Vakuums außerordentliche Energie- Vorteile. So können aufgrund der Reduzierung von Filzwechseln und der daraus gewonnenen Produktions-zeit bereit stehende Energien besser genutzt werden. Der Wert dieser Nutzung ist in dem Wert der Mehrproduktion enthalten, die sich beispielhaft für 1 Jahr wie folgt errechnen kann: 2 zusätzliche Tagesproduktionen à 1000 t, Papierpreis pro t 600 EURO, Mehrumsatz pro Jahr 1 200 000 EURO. Energie-Einsparung durch geringeren Stromverbrauch Ebenfalls Energie-relevant: Die durch Absenkung des Rohrsauger-Vakuums kaum noch abgebremsten Filze reduzieren die Leistungsaufnahme der Walzenantriebe. In manchen Fällen kann das Vakuum eines oder mehrerer Rohrsauger aufgrund optimaler Nip-Entwässerung und dadurch besserer Filzreinigung sogar ganz abgeschaltet werden. Entsprechend nimmt die Leistungsaufnahme der Antriebe noch weiter ab. Durch eine kontrolliert geregelte Absenkung des Rohrsauger-Vakuums auf durchschnittlich 20-40 kpa können alle damit verbundenen Energiekosten gesenkt werden. Praxisbeispiel: Einem Rohrsauger war eine alte Wasserring-Pumpe zugeordnet, deren Motor 350 kw Leistungs-aufnahme hatte und die rund 200 000 m 3 /Jahr Dichtwasser verbrauchte. Zum Vergleich: In der Messung Abb.5 wurde der Filz mit einem Ecopump Turbo Blower (drehzahlreguliert) betrieben, dessen Vakuum-Bereich 0 bis 70 kpa umfasst. Bei einem Vakuum-Niveau unter 40 kpa während der gesamten Filz-Laufzeit konnten dadurch enorme Energie- und weitere Einsparungen pro Jahr erzielt werden: Einsparung Vakuumenergie 2 256 MWh (~ 0,06 EURO/kWh) = EURO 135 000. Zusätzliche Einsparungen: Wasser 200 000 m 3 (kein Dichtwasser-Verbrauch), geringere Bespannungskosten (verminderter Filzverschleiß), weniger Filzwechsel, verminderter Stromverbrauch für Pressenantrieb (durch geringeres Vakuum). Leistungsaufnahme einer Wasserring-Pumpe bei 20-40 kpa Vakuum versus Ecopump Turbo Blower Leistungsaufnahme [kw] 400 350 300 250 200 150 100 40 kpa 50 25 kpa 30 kpa 20 kpa 0 1. 5. 9. 13. 17. 21. 25. 29. 31. Filzlaufzeit [Tage] Leistungsaufnahme / Leistungsaufnahme / Turbo Blower Vakuum-Pumpe Abb. 5 Strom-Einsparung durch abgesenktes Vakuum-Niveau 04

Resumé Die in dem hier vorliegenden Beitrag beschriebenen Zusammenhänge und Fakten verdeutlichen die hochgradige Komplexität des Energie-Themas für die Papiermaschine: Kein Fakt steht allein, kein Bezug kommt ohne einen anderen Bezug aus, kein Ergebnis, das nicht auf einem anderen Ergebnis basiert. Diese Tatsache erklärt, warum eine von allen anderen Einflüssen befreite, ausschließlich Energiebezogene, Praxis-gestützte seriöse Quantifizierung von Einsparungen so außerordentlich schwierig zu erstellen ist. Eines ist jedoch sicher: Die Antworten auf Energie- Fragen im Bereich der Pressenpartie werden wesentlich von den Bespannungen und von den durch sie ermöglichten Entwässerungs-Systematiken bestimmt. Heimbach ist dankbar, mit diesem Beitrag und mit seinen Bespannungen zur dringend notwendigen Reduzierung des Energieverbrauchs ein wenig beitragen zu dürfen. (Hinweise zum Thema Energie sind aus dem Internet herunter zu laden: www.heimbach.com unter Download bei folgenden Titeln: unter Press Releases Siebpartie: Fallstudie SSB-Sieb von Heimbach: Optimierung der Runnability erbringt Optimierung der Ökonomie, TASK-Info Pressenpartie Nr.11: Einfluss der Vakuum-Kapazität auf Pressen- Entwässerung und Energieverbrauch, TASK-Info Pressenpartie Nr.13: Der Auslaufwinkel, die Sättigung und die Rolle der Pressenfilze in der TriNip- Pressenpartie, unter Press Releases Pressenpartie: Kostenreduzierung bei Verpackungspapieren durch optimierten Einsatz von Sieben und Filzen, TASK- Info Trockenpartie Nr. 3: Trockenhaube: Einfluss der Lage des Nullpunktes auf die Trocknung, TASK-Info Trockenpartie Nr. 10: Trouble Shooting in der Trockenpartie, und TASK-Info Trockenpartie Nr. 11: Wie lässt sich die Effizienz der Trockenpartie steigern? Alle TASK-Infos sind auch in deutsch, englisch und französisch bei Heimbach als Drucksache zu erhalten.) 53/0709D 05