Rund um die Erlöserkirche

Ähnliche Dokumente
Rund um die Erlöserkirche

Rund um die Erlöserkirche

Rund um die Erlöserkirche

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Rund um die Erlöserkirche

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Rund um die Erlöserkirche

Stadtkirche Gottesdienste

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Rund um die Erlöserkirche

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

G E M E I N D E B R I E F

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Februar DBZ Aktuell

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Kirchentag Barrierefrei

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Sommer in der Gemeinde

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Ein Tag im Kindergarten

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Wir renovieren unsere Kirche

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Dorothee, Mandy und Sabrina

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Vorstellung der Kandidierenden in der

Alt und Neu in Lauperswil

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Mai & Juni Griesbad im Blick

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Grundlagen des Glaubens

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Transkript:

Rund um die Erlöserkirche September November 2018 Gemeindebrief 3/2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Tauperlitz Besondere Termine: Ich glaub. Ich wähl. Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober 2018 in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 22.9. Gemeindeausflug (ist ausgebucht) 21.10. Gemeindefest und KV-Wahl 27.10. Kinderbrunch 18.11. Erste Krippenspielprobe

Inhalt Inhalt Andacht... 2-3 Aktuell Vorstellung KV-Kandidaten... 4-7 Verabschiedung & Begrüßung... 8-9 NEU: Kinderbrunch... 9 Konfirmandenvorstellung... 10 Krippenspiel... 10 Erntedanksammlung... 11 Rückblende Jubelkonfirmation... 11 Aus unserem Kindergarten Rückblick... 12-13 Unsere nächsten Termine... 13 Kinderseite... 14 Aus unserer Kirchengemeinde Kasualien & Geburtstage... 16 Ansprechpartner... 17 Gottesdienste... 18 Gruppen und Kreise... 19 Impressum... 17 Beachten Sie bitte die Werbung der Firmen, die unseren Gemeindebrief unterstützen, auf den Seiten... 15,16 Andacht Liebe Leserin, lieber Leser! Dieses Jahr konnte man in Berlin und Glasgow die Leichtathletik-EM (European Championships) verfolgen. Spannung für Sportbegeisterte. Wettläufer treten an. Der Startschuss fällt und die Läufer rennen los. Doch was wirklich zählt ist die Stoppuhr. Alle sehen auf sie. Wie wir es mit den Athleten machen, so möchten wir es manchmal gerne mit Gott machen. Wir sehen auf unsere Zeit und sagen: Gott, jetzt ist Zeit! Oder: Gott, jetzt habe ich mal eben Zeit für dich. Rede jetzt! Oder: Gott, jetzt ist aber endlich mal Zeit, dass du eingreifst und dem Leiden ein Ende setzt. Hilf endlich! Oder: Gott, wie lange noch muss ich das aushalten? Aber Gott lässt sich von uns nicht vorschreiben, wann und wie er zu handeln hat. Gott hat für alles SEINE Zeit gesetzt, so heißt es im Buch Prediger in Kap. 3: Bauen hat seine Zeit und einreißen hat seine Zeit, geboren werden hat seine Zeit und sterben hat seine Zeit. Weiter heißt es dann: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. (Prediger 3,11 ist Monatsspruch im September). 2

Auf ein Wort Gott hat uns die Ewigkeit ins Herz gelegt. Denn Gottes Zeit ist die Ewigkeit. Er hat SEINE Zeit und tut alles auch zu SEINER Zeit. Und zwar schön. Das mag in unseren Augen wie Hohn klingen angesichts des Leides, das uns begegnet. Aber Gottes Sicht ist eine andere. Dazu ein Beispiel aus dem Leben Jesu: Jesus ist im Garten Gethsemane kurz vor seiner Verhaftung. Wenn es nach Petrus gegangen wäre, dann hätte Gott genau hier eingreifen müssen, vor dem schlimmen Leiden. Notfalls auch mit dem Schwert des Petrus (nachzulesen im Johannesevangelium 18,10+11). Aber das war nicht Gottes Zeit, nicht Gottes Stunde. Als Jesus verhaftet wird, sagt er zu den Soldaten: das ist eure Stunde (Lukasevangelium 22,53). SEINE Stunde ist erst Ostern. Mit seiner Auferstehung hat er bestätigt, dass er uns freigemacht hat von Sünde und Schuld. Seit seiner Auferstehung dürfen wir auch auf unsere Auferstehung hoffen zu SEINER Zeit. Das gibt uns Trost, auch in schweren Zeiten, wenn wir nichts fühlen. Denn Gott hat sein Werk vollendet und es schön gemacht zu SEINER Zeit. Diese Perspektive auf uns und diese Welt sollen wir einnehmen. Aber können wir das? Selbst unser Bibelwort ist da sehr skeptisch: nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut. Ergründen können wir das wirklich nicht, was Jesus für uns getan hat. Dafür ist unser Verstand zu klein. Aber anbeten, darüber nachsinnen und den Erzählungen in der Bibel nach-denken, das können wir tun. Und dann bekommen wir auch ein Gespür für die Ewigkeit, die in unser Herz hineingelegt wurde. Die Ewigkeit, die nur Gott füllen kann. Die Ewigkeit, für die wir geschaffen sind. Ich wünsche Ihnen für diesen Sommer und Herbst, dass Sie sich die Zeit nehmen, der Ewigkeit Gottes in Ihrem Herzen nachzusinnen. Mit herzlichen Segenswünschen, Ihr Pfr. Frank Knausenberger 3

Aktuell Vorstellung KV-Kandidaten Am 21. Oktober wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. In Tauperlitz haben sich 11 Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen lassen. Hier werden sie in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt. Browa, Anne Alter: 51 Beruf: Prokuristin Familie: Zwei erwachsene Kinder und ein erstes Enkelkind An Tauperlitz schätze ich das funktionierende Vereinsleben im BSC Tauperlitz, Feuerwehr, Obst- und Gartenbauverein und natürlich das herausragende Seefest im Juni. In Bezug auf die Kirchengemeinde liegt mir besonders am Herzen, dass sich Menschen in der kirchlichen Gemeinschaft angenommen fühlen, so wie sie sind. Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich sehr dankbar bin für das aktive Gemeindeleben vor Ort und das gerne mit meinen Möglichkeiten unterstützen würde. Eberle, Christoph Mein Name ist Christoph Eberle. Ich bin 55 Jahre alt und arbeite als Sonderschullehrer 4 an der Klinikschule Oberfranken und an der Schulberatungsstelle für Oberfranken in Hof. Vor genau 20 Jahren sind wir nach Tauperlitz zugezogen und haben das nie bereut, da meine Frau, mein Sohn und ich diese Gemeinde erleben als Ort, in dem man gut lebt, aber auch andere leben lässt. Dazu trägt auch die Kirchengemeinde aktiv teil, in der ich bereits einige Jahre einen Kinderchor leiten und bei der musikalischen Gestaltung der Mini-Gottesdienste mitwirken durfte. Um zu zeigen, dass ich auch weiterhin bereit bin, für diese Kirchengemeinde Verantwortung zu übernehmen, kandidiere ich für den Kirchenvorstand. Erhardt, Thomas Alter: 52 Jahre Familie: verheiratet, drei Töchter Beruf: Diplominformatiker Das mag ich an Tauperlitz: Ich lebe gerne in Tauperlitz, viele Leute kennen sich und es herrscht eine positive Grundstimmung. Was mir in der Kirchengemeinde am Herzen liegt: Menschen aller Altersstufen für die Kirchengemeinde zu interessieren und vielleicht auch zu

Aktuell begeistern. Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil - ich mich gerne in die Jugendarbeit einbringen möchte; - ich mich gerne musikalisch einbringen möchte. Hobbies: Jugendarbeit im cjb, Bergsteigen, Langstreckenlauf Hartmann, Yvonne Mein Name ist Yvonne Hartmann, geb. Treutlein. Ich bin 43 Jahre alt, verheiratet mit Alexander Hartmann. Unser Sohn Lukas, 5 Jahre besucht den Kindergarten Regenbogenland. Ich arbeite seit 24 Jahren in der Sparkasse, derzeit in der Kommunalkundenbetreuung. Das mag ich an Tauperlitz: Es ist unsere Heimat. In der Kirchengemeinde liegen mir die Menschen und insbesondere der Kindergarten Regenbogenland am Herzen. Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich davon überzeugt bin, dass die ehrenamtliche Gemeindearbeit ein wichtiger Bestandteil für eine lebendige, moderne und weltoffene Kirche ist und ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten gerne einbringen möchte. Hoffmann, Sabine Mein Name ist Sabine Hoffmann, ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder (16 und 19 Jahre alt). Ich arbeite als Angestellte in einer Steuerkanzlei in Hof. Das mag ich an Tauperlitz: Es liegt inmitten wunderschöner Natur (Fichtelgebirge und Frankenwald), hat dörflichen Charakter, ist aber trotzdem nicht weit von Hof und hier leben viele Menschen, die mir lieb geworden sind. An der Kirchengemeinde liegt mir am Herzen: Dass sie für alle Menschen Anlaufstelle sein kann, insbesondere für Alte und Junge und Einsame und Ruhe Suchende, und dass sie einen kleinen Beitrag dazu leistet, dass Werte und Tugenden in unserer Gemeinde gelebt und verbreitet werden. Ich kandidiere für den Kirchenvorstand weil: Die Kirchengemeinde war für uns Anlaufstelle, als wir vor 20 Jahren hergezogen sind. Dies hat uns geholfen, Heimat zu finden. Dafür möchte ich mich im Rahmen des Ehrenamts revanchieren und dies auch anderen anbieten. Mlynek, Birgit Alter: 44 Familie: verheiratet, zwei Töchter im Alter von 17 und 14 Jahren 5

Aktuell Beruf: Werbekauffrau (Öffentlichkeitsarbeit beim BRK Hof) Das mag ich an Tauperlitz: Nicht zu groß und nicht zu klein, Kindergarten und Schule vor Ort, Nähe zu Hof, man kennt sich Was mir in der Kirchengemeinde am Herzen liegt: Der Kindergarten und die Einbindung der Kinder und Jugendlichen in die Gemeinde. Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ehrenamtliches Engagement wichtig für die Gemeinschaft ist und ich Interesse habe an der Mitorganisation der Kirchengemeinde. Müller, Ingrid 70 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, Ausbildungsstellenvermittlerin i.r. Mitglied im Kirchenvorstand seit 2006 und seit 2012 auch stellvertretende Vertrauensfrau. Ich würde gerne weiterhin die Kirchengemeinde verantwortlich mitgestalten, die Gemeinschaft zwischen Alt und Jung fördern und mich in den Gottesdienst einbringen. Mein Motto: Gelebten Glauben in Dankbarkeit als Richtschnur und Kraftquelle nutzen, an andere weitergeben, neugierig bleiben und sich auf Veränderungen mutig einlassen. Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ehrenamtliche Arbeit im kirchlichen Bereich ein wichtiger Teil in meinem Leben und zugleich Ausdruck meines christlichen Glaubens ist. Meine Schwerpunkte sind: Frauenfrühstück, Feste gestalten, Mitarbeit im Gottesdienst, Gemeindebrief, fotografieren sowie schreiben und aufführen von christlichen Sketchen. An Tauperlitz liebe ich: Wohnen im Grünen, ländliche Idylle und die Nähe zur Stadt. Rottmann, Mirjam Mein Name ist Mirjam Rottmann, ich bin 42 Jahre alt und habe 3 Kinder (15, 12 und 6 Jahre alt). Ich arbeite als Bankkauffrau in der Sparkasse Hochfranken. Mir gefällt an Tauperlitz, dass es eine ruhige, idyllisch gelegene kleine Gemeinde ist, die trotzdem ziemlich zentral liegt und einen tollen Kindergarten und eine schöne Schule besitzt. An der Kirchengemeinde liegt mir am Herzen, dass es für Gemeindeglieder jeder Altersstufe interessante Angebote gibt, die vor allem auch wieder junge Leute in die Kirche und Gemeindearbeit ziehen. Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil: - ich mithelfen will, dass sich auch Kinder und Jugendliche (die Zukunft 6

Aktuell der Kirchengemeinde) in der Kirche zu Hause fühlen; - ich es wichtig finde, Entscheidungen, die die Gemeinde betreffen, mitzutragen; - ich Gott auf diese Weise dienen und an seiner Gemeinde ein kleines Stück mitbauen kann. Schmidt, Dagmar Mein Name ist Dagmar Schmidt. Ich wohne mit meiner Familie seit 1999 in Tauperlitz und bin seit der letzten KV Wahl im Kirchenvorstand. Ich bin froh, aktiv an der Gemeinde teilhaben zu können, denn der KV ist Raum für die Entwicklung von Neuem und die Bewahrung von Altbewährtem. Für ein aktives Gemeindeleben und ein harmonisches Miteinander von Jung und Alt möchte ich mich engagieren. Thiem, Sabine Alter: 47 Jahre Familie: Seit 25 Jahren verheiratet. Drei Kinder (16, 13 und 9 Jahre) Beruf: Gelernte Verkäuferin, z. Zt. Hausfrau Das mag ich an Tauperlitz: Ich mag die Menschen in Tauperlitz, den Quellitzsee und die kurzen Wege nach Hof. Was mir in der Kirchengemeinde am Herzen liegt: Dass Menschen zum Glauben an Jesus Christus finden und in unserer Kirchgemeinde ihre geistliche Heimat haben. Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil mir Menschen am Herzen liegen und ich sie im Gespräch und in Begegnungen erreichen möchte. Wilfert, Christine Alter: 48 Jahre Familie: Verheiratet, 2 Kinder Beruf: Industriefachwirtin Das mag ich an Tauperlitz: außerhalb, familiär und doch ganz nah an Hof Was mir in der Kirchengemeinde am Herzen liegt: Mitglieder unserer Kirchengemeinde die mitten im Leben stehen mehr in die Kirchengemeinde integrieren. Wieder mehr Werte vermitteln, die in der schnelllebigen Zeit verlorengegangen sind. Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich mit zunehmendem Lebensalter wieder mehr mit dem Glauben und den damit verbundenen Werten beschäftigen möchte. 7

Aktuell Verabschiedung & Begrüßung Dieses Jahr müssen wir uns von zwei langjährigen und uns liebgewordenen Mitarbeiterinnen trennen. Wechsel im Pfarramt Unsere Pfarramtssekretärin, Silke Baretty-Bley, reduziert auf eigenen Wunsch ihre Arbeitszeit. Sie wird ab dem 1. Oktober nur noch in der Gesamtkirchenverwaltung Hof tätig sein. Als Pfarrer danke ich ihr ganz besonders für die Erfahrung und das Wissen wie es im Pfarramt so zugeht. Sie hat die Stelle während einer Vakanz übernommen und eine lange Vakanz vor meiner Zeit mit der Unterstützung durch den KV (auch dafür DANKE!) bewältigt. Nicht zuletzt hat sie den Überblick behalten über die vielfältigen Aufgaben und Anliegen und Menschen, die im Pfarramt etwas brauchten. Danke für alles Engagement! Und für die Zukunft wünschen wir ihr alles Gute und Gottes Segen mit dem Bibelwort: Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden! (Philipper 4,6) 8 Als Nachfolgerin wird ab dem 1. Oktober Frau Ina Deeg im Pfarramt tätig sein. Sie bringt ebenfalls viel Erfahrung mit, weil sie bereits in Döhlau, Gattendorf und Kautendorf als Pfarramtssekretärin arbeitet. Als Segenswort soll über ihrem Dienst ein Wort aus dem Römerbrief stehen: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Ehre. (Römer 15,7) Liebe Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde Tauperlitz, darf ich mich Ihnen mit ein paar Sätzen vorstellen? Ich heiße Ina Deeg und werde ab Oktober die Nachfolge von Frau Baretty-Bley im Pfarrbüro antreten. Ich bin 54 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern in Kautendorf. Seit mehreren Jahren bin ich als Pfarramtssekretärin in Kautendorf und Döhlau tätig. Die Arbeit im Pfarrbüro ist mir also gut vertraut und ich fühle mich in diesem Beruf sehr wohl. Bei verschiedenen Gelegenheiten, wie z.b. dem Weltgebetstag, arbeiten die

Aktuell Kirchengemeinden Tauperlitz, Döhlau und Kautendorf ja zusammen und es wird mich der eine oder die andere schon kennen. Um meine Arbeit in den Gemeinden gut zu organisieren, haben wir die Bürozeiten etwas verändert. Diese sind ab Oktober: montags von 0 9. 0 0 13. 0 0 Uhr und donnerstags von 14.00 16.00 Uhr Ich freue mich, viele Gemeindemitglieder bald schon auch persönlich kennen zu lernen. Bis bald, Ihre Ina Deeg Ruhestand Nach fast 10 Jahren geht zum 31. August Frau Ingrid Wolfrum in den Ruhestand. Sie hat im Kindergarten, im Gemeindezentrum und in der Kirche dafür gesorgt, dass es sauber ist, dass Krankheitskeime eingedämmt und Mal- & Kleberreste von Tischen entfernt wurden. Täglich putzte sie die Fingerabdrücke an den Türen weg in dem Wissen, dass es am nächsten Tag wieder genauso aussehen würde, füllte unzählige Rollen Toilettenpapier nach und hielt durch ihre Arbeit das Gemeindeleben und den Kindergartenbetrieb aufrecht. Wenn Frau Wolfrum mal krank war (was selten vorkam!), dann sprang das Kindergartenteam ein. Auch dafür herzlichen Dank, denn das ist keine Selbstverständlichkeit. Wer einmal den ganzen Kindergarten geputzt hat, der bekam einen Eindruck von dem Aufwand und der Wichtigkeit dieser Aufgabe. Für den Ruhestand wünschen wir Frau Wolfrum alles Gute und Gottes Segen mit dem Bibelwort: Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn, er wird's wohlmachen. (Psalm 37,5) Für die Reinigungsaufgaben wird in Zukunft eine Firma tätig sein. Für die Zusammenarbeit wünschen wir ebenfalls alles Gute und Gottes Segen mit dem Bibelwort: Alles, was ihr tut, das tut von Herzen als dem Herrn und nicht den Menschen. (Kolosser 3,23) NEU: Kinderbrunch Am 27. Oktober bieten wir den ersten Kinderbrunch an. Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück, hören eine biblische Geschichte, singen und basteln und haben hoffentlich eine Menge Spass. Alter: ab 5 Jahre (Vorschulalter) bis 12 Jahre; Zeitrahmen: 9-11:30 Uhr; Ort: Gemeindezentrum 9

Aktuell Konfirmandenvorstellung Der neue Konfirmandendurchgang hat gestartet. Insgesamt 15 Jugendliche, davon sechs Kautendorfer, haben sich im Mai zusammengefunden, um dem Glauben nachzuspüren, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich, mit euch auf der Reise im Land des Glaubens unterwegs zu sein und wünsche euch eine gute Zeit als Konfirmandengruppe! Krippenspiel Heiligabend ohne Krippenspiel? Das darf nicht sein! Damit das nicht passiert, brauchen wir euch Kinder und gerne auch noch ein paar Jugendliche und Erwachsene als Helfer. Das Krip- penspiel wird bei dem ersten Treffen am 18.11. um 10 Uhr im Gemeindezentrum kurz vorgestellt und die Rollen verteilt. Die Proben finden i.d.r. sonntags um 10 Uhr statt. 10

Aktuell Erntedanksammlung Am 26. September machen sich die Konfirmanden in Tauperlitz auf den Weg zu Ihnen um haltbare Lebensmittel (z.b. Nudeln, Reis, Konserven) für unseren Erntedankgottesdienst zu sammeln. Später werden die Lebensmittel an die Hofer Tafel gegeben. In der Zeit von ca. 15:30 17:30 Uhr sind die Jugendlichen unterwegs und freuen sich über Ihre Spende. Denn Jubelkonfirmation Erntedank heißt: Danken und Teilen, denn Gott hat uns reich beschenkt. Aus Erfahrung wissen wir, dass wir nicht in allen Straßen sammeln können. Wenn bei Ihnen also keine Konfirmandengruppe vorbeikommt, sie aber eine Lebensmittelspende abgeben wollen, so können Sie zu den Öffnungszeiten im Pfarramtsbüro vorbeikommen. Vielen Dank! Pfrin. Anette Jahnel vertrat Pfr. Frank Knausenberger während seiner Elternzeit und feierte am Pfingstmontag den Festgottesdienst und sprach den Jubelkonfirmanden den Segen Gottes zu. 11

Aus unserem Kindergarten Rückblick In den Pfingstferien nahmen wir am Traugottesdienst unserer Kollegin Anna Steiniger und ihrem Mann Michael in Regnitzlosau teil. Das Team beteiligte sich mit einem Lied und einige Kinder empfingen das Brautpaar vor der Kirche mit Herzluftballons und einem Spalier. Auf Schloss Burgk Aktionen an, z.b. Besuch des Granitlabyrinths Epprechtstein, Schnitzeljagd durch Tauperlitz, Besuch HOFlaHOPP, Frühstück mit den Eltern. Die Kinder erlebten ihren Kindergarten mal von einer anderen Seite. Nach den Ferien begann für die Vorschulkinder des Regenbogenlandes eine spannende Zeit. Das Team gestaltete für die Kinder verschiedene Sonderaktionen. Als erstes standen die Übernachtungen in den einzelnen Gruppen mit unterschiedlichen Außerdem machten sich alle ABC- Kinder mit dem Bus auf zum Schloss Burgk und verbrachten einen interessanten Tag mit Führung und mittelalterlichen Spielen. Die Busfahrt wurde vom Förderverein des Kindergartens gesponsert. Bevor alle Vorschulkinder in den Gruppen verabschiedet wurden, feierten wir am Samstag, 21.07.18, den Abschlussgottesdienst mit Segnung der Kinder. Das Wetter spielte mit und so konnten 12

Aus unserem Kindergarten wir im Garten des Kindergartens zusammen sein. In diesem Gottesdienst wurden auch unser FSJ-ler Samuel, die Berufspraktikantin Jasmin und Anna Steiniger verabschiedet. Sie alle haben das Kindergartenteam ein Jahr bzw. Anna zwei Jahre unterstützt. Dafür danken wir ihnen. Der Kindergarten war mit Kindern, Mitarbeitern und Mitgliedern des Elternbeirates und Fördervereins beim Seefestumzug vertreten. Die Kinder zeigten durch prächtige und fantasievolle Kostüme, was oder wer sie gerne einmal wären. Entsprechend unseres Jahresthemas: Ich wär so gern konnte man da Polizisten, Prinzessinnen, Bauarbeiter uvm. bewundern. Der Elternbeirat organisierte für die Familien eine Wanderung zur Gustavshütte in Regnitzlosau. Dieser Abschluss setzte mit Spiel, Spaß und gutem Essen einen Schlusspunkt unter das Kindergartenjahr. Unser Förderverein beging am 30.06.18 mit einem Sommerfest sein 15-jähriges Jubiläum. Vom Nachmittag bis in die Nacht hinein war einiges für Kinder und Erwachsene geboten. Ponyreiten, Kasperltheater, Tanzvorführung und Jonglage erfreuten die Besucher. Für das leibliche Wohl gab es verschiedene Speisen aus dem WM-Gastgeberland Russland. Nachdem die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit vorüber waren, gab es Gelegenheit zum Tanzen und Trinken an der Bar. Die Kinder, die neu in unsere Einrichtung kommen, nutzten mit ihren Eltern schon einmal einen Nachmittag um die zukünftige Gruppe und das Kindergarten- bzw. Krippenpersonal kennenzulernen. Diese Kennenlernnachmittage sind ein Bestandteil der Eingewöhnung in die Betreuungseinrichtung, welche wir angelehnt an das Berliner Modell gestalten. Unsere nächsten Termine 07.09.18 Gemeinsamer Kindergartenbeginn mit den Kindern, die nicht mehr im Urlaub sind und Verabschiedung unserer Putzfrau Ingrid Wolfrum in den Ruhestand. 05.10.18 Oktoberfest des Fördervereins zum Start in das neue Kindergartenjahr und zum Kennenlernen 21.10.18 Der Kindergarten ist beim Gemeindefest vertreten 13

Kinderseite Kinderseite 14

Werbung TEKHA Fengler GmbH + Co. Betriebs-KG Ascher Str. 4 95028 Hof Tel. 09281 / 73700 Mail tekha@t-online.de Verkauf und Reparatur von TV, HiFi und Hausgeräten Installation und Wartung von SAT- und Kabelempfangstechnik Wir bieten Beratung und Service vor Ort Ständig 0% Finanzierung und Wertgarantie Komplettschutz ÖFFNUNGSZEITEN Mo. - Fr. 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-14.00 Uhr www.euronics.de/hof-tekha

Aus unserer Kirchengemeinde Kasualien & Geburtstage Taufe Getauft wurde am 14.07.2018 Alexej Kabatschkow Bestattung Bestattet wurden am 13.07.2018: Ruth Hofmann, geb. Wehner im Alter von 82 Jahren und Brigitte Thunig, geb. Bräunlich im Alter von 79 Jahren. Sollen Termine nicht veröffentlicht werden, bitte im Pfarramt melden. Geburtstage...dürfen wir nicht mehr veröffentlichen! Am 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union in Kraft getreten. Damit ist auch die Übergangsfrist vorbei, in der wir so gearbeitet haben wie schon lange. Das neue Datenschutzgesetz steckt enge Grenzen für die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten. Demnach dürfen nur dann Geburtstage o.ä. veröffentlicht werden, wenn zuvor eine schriftliche Einwilligung erfolgt ist. Dieser Aufwand ist Lebensqualität im Alter. Angebote in Rehau Diakoniestation Rehau Gartenstraße 12-14 Rehau Diakoniestation-Rehau@rummelsberger.net Margit Mühl Tel. 092 83 841-260 Ute Hopperdietzel Tel. 092 83 841-270 16 rummelsberger-diakonie.de/altenhilfe

Aus unserer Kirchengemeinde bei annähernd 300 Geburtstagen im Jahr nicht zu leisten. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns als Kirche an Recht und Ordnung halten. Die Neugierde nach dem Motto: Wer hat denn diesen Monat Geburtstag? kann ich verstehen, aber sie darf nicht auf Kosten eines laxen Umgangs der Kirchengemeinde mit Daten befriedigt werden. Wenn andere Gemeinden die Geburtstage weiterhin veröffentlichen, dann ist das deren Entscheidung. Wir haben im Kirchenvorstand darüber beraten und entschieden, dass es in Zukunft keine Veröffentlichung von Geburtstagen mehr gibt. Für Sie gerne zu sprechen: Pfarrer Frank Knausenberger, Hauptstr. 10, 95182 Kautendorf 0 92 83 / 21 77 E-Mail: frank.knausenberger@elkb.de Montag ist dienstfreier Tag. In dringenden seelsorglichen Fällen können Sie über den Anrufbeantworter bei Pfr. Knausenberger die Kontaktdaten für die zuständige Vertretung abfragen. Vertrauensfrau im Kirchenvorstand, Frau Margita Dietz 0 92 81 / 4 19 45 Pfarramtssekretärin, Frau Ina Deeg Büroöffnungszeiten ab 1. Oktober 2018: montags 9-13 Uhr u. donnerstags 14-16 Uhr 0 92 81 / 4 45 05 Kirchnerin, Frau Dorothea Frank 0 92 81 / 8 06 97 73 Kindergartenleitung, Frau Helen Diaz und Frau Ramona Doß 0 92 81 / 4 46 48 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15.11.2018 Impressum Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tauperlitz, Schulstraße 15, 95182 Tauperlitz Telefon: 0 92 81 / 4 45 05; Fax: 0 92 81 / 84 02 91; Internet: www.erloeserkirche-tauperlitz.de E-Mail: pfarramt.tauperlitz@elkb.de Kontoverbindung: Sparkasse Hochfranken, IBAN: DE67 780 500 000 380 309 419 BIC: BYLADEM1HOF Redaktionsteam: Pfr. Frank Knausenberger (V.i.S.d.P.), Silke Barettey-Bley Layout, Satz und Druck: F & P GmbH, Selbitz Auflage: 1000 Stück 17

Aus unserer Kirchengemeinde Wir feiern Gottesdienst in der Regel um 9 Uhr. 2.9. Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Pöllmann 9.9. Gottesdienst Lektorin Bayreuther-Fisch 16.9. Gottesdienst Lektorin Böhm 23.9. Gottesdienst Prädikant Gromhaus 30.9. Gottesdienst Prädikantin Pöllmann 7.10. Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Pfr. Knausenberger 14.10. Gottesdienst Pfr. Fischer 21.10. Gottesdienst zum Gemeindefest und zur KV-Wahl Pfr. Knausenberger 28.10. Gottesdienst mit Posaunenchor Pfr. Knausenberger 4.11. Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Konrad 11.11. Gottesdienst zu Sankt-Martin Pfr. Knausenberger 18.11. Volkstrauertag: Gottesdienst mit Posaunenchor Prädikantin Tauscher 21.11. Mittwoch: Buß- und Bettagsgottesdienst mit Beichte und Abendmahl in Kautendorf um 19 Uhr 25.11. Gottesdienst mit Totengedenken zum Ewigkeitssonntag Pfr. Knausenberger Pfr. Knausenberger # # # # Bitte beachten Sie auch die Tagespresse! # # # # Ein Dank gilt allen, die während meiner Elternzeit Gottesdienste übernommen haben! Pfr. Frank Knausenberger 18

Aus unserer Kirchengemeinde Für Kinder und Jugendliche Krabbelgruppe: Wegen Wechsel in der Leitung und der damit verbundenen Veränderungen wenden Sie sich für weitere Informationen bitte ans Pfarramt. Kinderbrunch: samstags von 9-11:30 Uhr für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Termin: 27.10. Jungschar: Für Jungs und Mädels der 3. bis 6. Klasse. Bitte die neuen Termine der Zeitung oder dem Internetkalender (über unsere Homepage) entnehmen. Ansprechpartner: Sebastian Damm, Julie Strößner Jugendgruppe: Für alle Jugendlichen ab der Konfirmation. Wir treffen uns immer freitags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der LKG Bachstrasse 11 in Hof. Ansprechpartner: Sophie Bauer und Ronja Erhardt, Pfr. Knausenberger Für Erwachsene Bibelgesprächskreis I: Für alle, die Interesse an der Bibel haben. Voraussetzungen sind nicht notwendig. Dienstags von 19:30 20:30 Uhr im Gemeindezentrum. Termine: 9.10. / 6.11. / 20.11. / 4.12. / 18.12. Ansprechpartner: Pfr. Knausenberger Bibelgesprächskreis II (vormals Hauskreis): Nächster Termin: 2.10. um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum. Ansprechpartner: Pfr. Knausenberger Chor: Singen zur Ehre Gottes mit modernen Lobpreisliedern. Montags um 20:30 Uhr im Gemeindezentrum (14-täglich). Ansprechpartnerin: Sabine Thiem Posaunenchor: Für alle mit viel Luft und Freude an Musik. Anfänger können sich bei dem Posaunenchorleiter melden. Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum. Ansprechpartner: Reinhard Gebelein Seniorenkreis: Für junge und alte Senioren, für alle, die gerne plaudern und Kuchen essen. Donnerstags um 14 Uhr im Gemeinde zentrum. Termine: 4.10. / 8.11. Ansprechpartnerin: Dorothea Frank # # # # Bitte beachten Sie auch die Tagespresse! # # # # 19