Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt

Ähnliche Dokumente
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

K I R C H E N B L A T T

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

Peter Franz, Bürgermeister

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Nr. 3/2018

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Veranstaltungen für Senioren

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Katholische Kirchengemeinde

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

Katholische Kirchengemeinde

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

St. Paulus - Gemeindebrief

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Seelsorgeeinheit St. Anna

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Umweltmobil-Termine 2016

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Termine. wird. Voranzeige:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Ralf Hechler ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ernennung und Vereidigung vor vielen Gästen in der Feuerwache Ramstein

Mehrgenerationen Haus (MGH) Ramstein Altergruppe Ansprechpartner Tag Uhrzeit Adresse Viktoria Walter Tel:

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Katholische Kirchengemeinde

Kirchliche Nachrichten

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Seelsorgeeinheit St. Anna

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

FRANS HILFT

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

Advents- und Weihnachtstermine

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

20. Februar 06. März 2016

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

März 2019 Nr. 3/2019

">

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Relitreffs im 6. Schuljahr

Maria Königin Emskirchen

Abschlussfeier des Lesesommers 2016

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirchliche Nachrichten

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

/2018

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Jahresrückblick

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Transkript:

Jahrgang 29 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Der neue hauptamtliche 1. Beigeordnete Marcus Klein (links) legte den Amtseid nach seiner Wahl in der öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates ab. Rechts Bürgermeister Ralf Hechler, der die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung vornahm (Foto: St. Layes). Archäologische Stätten und Fundstücke aus der Römerzeit Römische Spuren in unserer Region unter diesem Titel ist ab Juni eine Ausstellung im Ramsteiner Museum im Westrich zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr im Museum im Westrich. Zu sehen sind in der Ausstellung Fotografien römischer Ausgrabungen und archäologischer Stätten in unserer Umgebung und dazu römische Fundstücke unter anderem aus Ramstein, Spesbach, Landstuhl und Kindsbach. In die Ausstellung führt ein: Arno Braun, Archäologe aus Roßbach. Marcus Klein ist neuer hauptamtlicher Beigeordneter der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach und tritt damit die Nachfolge von Bürgermeister Ralf Hechler an, der das Amt mit seiner Vereidigung zum Bürgermeister am 23. März niedergelegt hatte. Der 39-jährige Jurist, der die vergangenen fünf Jahre als Abgeordneter für die CDU im Landtag von Rheinland-Pfalz saß, wurde vergangenen Mittwoch von den 31 anwesenden Mitgliedern des Verbandsgemeinderates Ramstein-Miesenbach mehrheitlich für acht Jahre gewählt. Er tritt sein Amt zum 1. Juni an. Die Stelle war öffentlich ausgeschrieben. Insgesamt 11 Männer und Frauen hatten ihre Bewerbungen abgegeben. Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat, mit 16 von 32 Sitzen die stärkste Fraktion im Rat, sprach sich für ihren Fraktionsvorsitzenden Marcus Klein aus. Die FWG-Fraktion schlug David Jung aus Kottweiler- Schwanden als Kandidaten vor, die SPD-Fraktion schickte keinen eigenen Kandidaten ins Rennen. Die geheime namentliche Abstimmung der 31 anwesenden Mitglieder des Verbandsgemeinderates ergab 18 Stimmen für Klein, 12 für Jung und eine Enthaltung. Bürgermeister Ralf Hechler ernannte Marcus Klein anschließend zum 1. Beigeordneten und nahm ihm den Amtseid ab. Klein bedankte sich für den Vertrauensvorschuss. Er freue sich auf die neue Arbeit, die ihn mit Stolz, aber auch mir Respekt erfülle und biete allen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Anschließend übertrug der Rat dem neu gewählten Beigeordneten die Geschäftsbereiche der Abteilungen Ordnungsamt, Schul-, Kultur- und Sozialamt sowie der Finanzabteilung.

Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten 0 63 71/ 592474 oder 592475 oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/3122734 Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/592-300, Fax: 06371/592-303 zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/8001-2222 Kostenlose Notfallnummer: 08 00/8456789 Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/1003448 Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/911620 Stromentstörung: 0800/7977777 Gasentstörung: 08 00 / 1 00 34 48 Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle 0 63 71/ 592-222 Vorverkaufsstelle 0 63 71/ 592-220 Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, 9.30-12.30 Uhr und 14.00-17.30 Uhr Die Postagentur ist auch samstags von 9.30-12.30 Uhr geöffnet. Stadtbücherei 0 63 71/ 592-221 Öfffnungszeiten: Mo. 14.00-18.00 Uhr Di. u.mi. 8.30-12.30 Uhr Do. u. Fr. 14.00-18.00 Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Sommersaison 2016 ab 14.05.2016 Freibad: In den Sommerferien: Mo 13.00 Uhr - 21.00 Uhr 10.00 Uhr 21.00 Uhr Di Sa 09.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr 21.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 09.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr 21.00 Uhr Hallenbad: Mo 13.00 Uhr - 21.00 Uhr 10.00 Uhr 21.00 Uhr Di Sa 10.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr 21.00 Uhr Sonn- und Feiertage 09.00 Uhr - 21.00 Uhr 09.00 Uhr 21.00 Uhr Sauna: ab 14.05.2016 ab 30.05.2016 Mo 15.00 21.00 Uhr - gemischt geschlossen Di 15.00 21.00 Uhr - Damen geschlossen Mi 15.00 21.00 Uhr - gemischt geschlossen Do 15.00 21.00 Uhr - Herren geschlossen Fr 12.00 21.00 Uhr - gemischt gemischt 14.00 21.00 Uhr Sa 09.00 21.00 Uhr - gemischt gemischt 09.00 21.00 Uhr So 09.00 21.00 Uhr - gemischt gemischt 09.00 21.00 Uhr Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: 10.00 22.00 Uhr Freitag bis Samstag: 10.00 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00 20.00 Uhr Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de INFO-Center und Museum im Westrich 06371/ 838186 Das Info-Center ist vorübergehend nur noch montags, dienstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr geöffnet! Das Museum ist zusätzlich sonntags von 14-17 Uhr geöffnet. Sprechstunde: Montags von 15 bis 16 Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do. 8 12 Uhr und 13.30 16 Uhr Fr. 8 12.30 Uhr / Do. 13.30 18 Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/592-199 Im Internet: www.ramstein.de E-Mail: info@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: www.ramstein-miesenbach.de Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, 66877 Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/962525. e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August 1997. Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/592-406, Telefax 06371/592-199 e-mail: amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Docu Center Ramstein (DCR) Tel. 06371-838005, www.dc-ramstein.de Ausstellungsgelände Schernauer Straße 46 Öffnungszeiten der Container: täglich außer montags (auch Sa. u. So.) 14.00 17.00 Uhr Das Forstamt Otterberg informiert: Informationsveranstaltung zur Erstellung von Gutachten zum Einfluss des Schalenwildes auf das waldbauliche Betriebsziel (Waldbauliche Gutachten). Das Forstamt hat zur Feststellung der Beeinträchtigung der berechtigten Ansprüche der Forstwirtschaft auf Schutz gegen Wildschäden regelmäßig eine Stellungnahme zum Einfluss des Schalenwildes auf das waldbauliche Betriebsziel zu erstellen und der zuständigen Jagdbehörde vorzulegen. Die Erhebung ist Grundlage für die Stellungnahme gemäß 31 Abs. 7 Landesjagdgesetz (LJG). Für eine Vielzahl der Jagdbogen im Forstamtsbereich des Forst-

Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 amtes Otterberg steht die Erhebung für das Jahr 2016 an. Das Forstamt Otterberg lädt hiermit zu einer Informationsveranstaltung über die Grundsätze zur Erhebung von Verbiss- und Schälschäden als Grundlage einer forstbehördlichen Stellungnahme zum Einfluss des Schalenwildes auf das waldbauliche Betriebsziel (Waldbauliches Gutachten) ein. Termin: Dienstag, 7. Juni 2016, 18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz - Festhalle/Tennisplätze, Sonnenhof, 67699 Schneckenhausen Glascontainerstandorte sind keine Müllabladeplätze Bitte geben Sie das Glas (Einwegflaschen, Flakons aus Glas, Konservengläser) sauber, ohne Inhalt und ohne Deckel, Schraubverschlüsse und Korken, nach Farben getrennt in die entsprechenden Container. Glas, das sich nicht dem Weiß-, Braun- oder Grünglascontainer zuordenen lässt, z. B. rotes oder blaues Glas, gehört in den Grünglascontainer. Die Einwurfzeiten sind montags bis samstags von 8:00 13:00 und von 15:00 19:00 Uhr. Nicht an Sonn- und Feiertagen. Außerhalb der aufgeführten Zeiten ist der Einwurf von Glas nicht zulässig. Das Ablagern von Glas und anderen Abfällen auf oder neben den Glascontainern ist nicht erlaubt - auch dann nicht, wenn der Container voll ist. Dies wird als Ordnungswidrigkeit geahndet! The glass container locations are no dumping places Please use the glass containers Monday - Saturday from 8 a.m. - 1 p.m. and from 3 p.m. - 7 p. m. Not on Sundays or German holidays. Put the clean bottles, pickle and jelly jars without screw caps or corks sorted by colour into the respective container. Placing glass, paper, or other garbage on, beside, behind or in front of the containers is illegal, strictly forbidden and punishable by law! Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: 31. 05.: Rudi Rein, 83 Jahre 01. 06.: Anni Fischer, 81 Jahre 03. 06.: Gretel Dietrich, 78 Jahre 04. 06.: Günther Weber, 78 Jahre Spesbach: 31. 05.: Adolf Diehl, 77 Jahre 04. 06.: Mina Zwinger, 82 Jahre Kottweiler-Schwanden: 31. 05.: Benno Hasenstab, 84 Jahre 01. 06.: Manfred Schneider, 72 Jahre 04. 06.: Maria Meininger, 88 Jahre Reuschbach: 02. 06.: Ingeburg Geib, 79 Jahre Schrollbach: 03. 06.: Oswald Dirnhirn, 77 Jahre Ramstein: 30. 05.: Johann Omlor, 87 Jahre 30. 05.: Artur Wagner, 70 Jahre 31. 05.: Johannes Packe, 83 Jahre 01. 06.: Klara Peredt, 78 Jahre 03. 06.: Edmund Andris Wernerovic, 86 Jahre 05. 06.: Weliam David, 74 Jahre Miesenbach: 30. 05.: Inge Youngman, 79 Jahre 31. 05.: Erika Fickert, 72 Jahre 01. 06.: Waltraud Koch, 78 Jahre 02. 06.: Ursula Adam, 70 Jahre 02. 06.: Roswitha Rabung, 72 Jahre 02. 06.: Margot Rüger, 80 Jahre 04. 06.: Lilly Brehmer, 83 Jahre 05. 06.: Ruth Karrenberg, 79 Jahre Steinwenden: 31. 05.: Margot Stautner, 84 Jahre Obermohr: 02. 06.: Antonia Bonnert, 90 Jahre 04. 06.: Leo Ditscher, 70 Jahre Diamantene Hochzeit 02. 06.: Erika und Karl Geil, Kottweiler-Schwanden 04. 06.: Rosa Maria und Hans Dieter Jakob, Ramstein-Miesenbach Goldene Hochzeit 03. 06.: Adelheid und Dieter Schnitzer, Spesbach 03. 06.: Dorothea und Johannes Kneip, Ramstein-Miesenbach Beratung des VdK-Kreisverbandes im Rathaus Der Sozialverband VdK-Kreisverband Kaiserslautern bietet jeden 1. Mittwoch im Monat für Mitglieder eine Sozialberatung im Ramsteiner Rathaus an. Die nächste Sprechstunde ist am 1. Juni, von 9:00 bis 11.00 Uhr. Das Beratungszimmer ist ausgeschildert. Schwerpunkte der Beratung sind folgende Themen: Schwerbehindertengesetz, Behindertenrecht und Rehabilitation, Renten-, Kranken-, Unfall und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Kurmaßnahmen, Alten- und Sozialhilfe. Sprechstunden in der Geschäftsstelle in Kaiserslautern nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, Tel.-Nr. 0631 60215. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Polizeiberatung: Schutz vor Kriminalität Kostenlose Beratungen im Zentrum Polizeiliche Prävention (ZPP), Parkstraße 11, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0631 / 3691444, E-Mail: beratungszentrum.westpfalz@polizei.rlp.de Internet: www.polizeiberatung-westpfalz.de

Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Einladung zum Seniorennachmittag mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen und einem unterhaltsamen Programm, u.a. mit Bingo, Liedern und Texten am Mittwoch, 8. Juni, ab 14.30 Uhr Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Ramstein Die Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Kaiserslautern findet jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Beratungsstelle Querbeet der Kreisverwaltung Kaiserslautern statt. Querbeet befindet sich im Mehrgenerationenhaus Ramstein, Landstuhler Str. 8 a und ist unter der Telefonnr. 06371/5980838 zu erreichen. Die nächste Sprechstunde ist am 1. Juni. Der Sozialpsychiatrische Dienst informiert und berät bei Fragen im Zusammenhang mit - psychischen Erkrankungen - Suchtmittelabhängigkeit - Selbsthilfegruppen Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern ist während der Woche (Mo Fr) unter der Telefonnummer 0631/7105-539 zu erreichen. im Mehrgenerationenhaus Ramstein Landstuhler Straße 8a Wünschen Sie einen Fahrdienst, dann melden Sie sich bitte bis zum 15.3. im MGH unter der Telefonnr. 50438 Veranstalter: Lokales Bündnis für Familie, kath. und ev. Frauen, Hospizverein und das MGH Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Frisch gepflückte Pfälzer Erdbeeren sowie gemischte Salate und Honig (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Aufgrund des großen Informationsbedarfs zum Thema Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung möchten wir vom MGH Ramstein-Miesenbach alle Bürger darauf aufmerksam machen, dass jeden Donnerstag, eine kostenlose und neutrale Beratung durch einen Mitarbeiter des Pflegestützpunktes in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr im MGH angeboten wird. Außerdem können Fragen zum Thema Beratung, Hilfe und Begleitung im Alter, bei Krankheit und Behinderung, bei Pflegebedürftigkeit und für pflegende Angehörige gestellt werden, die ebenso fachgerecht und neutral beantwortet werden. Vereinbaren Sie einen Termin unter 0 63 74 / 99 55 15 oder 0160 7186808 oder schauen Sie einfach donnerstags im Beratungsraum des MGH vorbei. Angebote der Kontakt und Beratungsstelle Querbeet im MGH Ramstein Viele fragen sich, was ist eigentlich Querbeet in den Räumlichkeiten des MGH? Täglich eine andere kompetente Beratung durch Berater des gesamten Landkreises bzw. der Stadt Kaiserslautern. Damit Sie aber nicht die langen Wege nach Landstuhl oder Kaiserslautern gehen müssen, bieten die Berater eine Außensprechstunde im MGH an. Hier einige Termine: Das Jobcenter Landstuhl bietet jeden 1. und 3. Montag im Monat von 14-15.30 Uhr seine Dienste an. Die Suchtberatung der Diakonie KL ist am 2. und 4. Montag im Monat von 12 17 Uhr zu erreichen. Die Schuldnerberatung der Diakonie Landstuhl hat ihre Sprechstunde immer am 3. Mittwoch im Monat von 9-12 Uhr. Die Betreuungsbehörde des Landkreises KL ist am 1., 3. und 5. Montag im Monat im Haus. Der sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises KL beantwortet alle Fragen rund um psychisch Kranke am 1. und 4. Mittwoch, sowie am 4. Freitag eines Monats von 9-12 Uhr, ebenso die Koordinierungsstelle für psychisch Kranke am 1., 4. und 5. Dienstag im Monat auch von 9-12 Uhr. Der Pflegestützpunkt Landstuhl ist jeden Donnerstag von 9-12 Uhr zu erreichen, der Pflegestützpunkt Weilerbach ebenfalls jeden Donnerstag von 17-19 Uhr. Beide beraten neutral. Haben Sie weitere Fragen oder möchten konkret Termine vereinbaren, so melden Sie sich im MGH unter 06371/50438. Skurrile Bilderwelten Docu Center Ramstein zeigt Fotos von Thomas Brenner Das Docu Center Ramstein (DCR) präsentiert aktuell eine Sonderausstellung mit großformatigen Bildern des Kaiserslauterer Fotografen Thomas Brenner. Gezeigt werden Arbeiten aus seiner Reihe Krieg und Frieden. Bereits zum Rheinland-Pfalz Tag 2015 konnte für kurze Zeit eine kleinere Auswahl der Plakate (150x200cm) im DCR präsentiert werden. Jetzt ist endlich die komplette Serie auf den Zäunen des Ausstellungsgeländes zu sehen. Brenners Thema ist die um sich greifende Gewaltbereitschaft. Dabei spielt er in seinen inszenierten Fotografien mit unserer Fantasie: Attribute von Gewalt und Krieg wie Helme und Gewehre setzt er in ein scheinbar harmloses Umfeld so wie die Aggressionen schleichend in unser Alltagsleben eindringen. Trotzdem sind seine Bilder keineswegs nur düster und pessimistisch. Sie regen vielmehr durch ihr skurriles und buntes Erscheinungsbild zum Nachdenken an. Das DCR-Ausstellungsgelände (Schernauer Straße 46, 66877 Ramstein-Miesenbach) ist täglich von 14 bis 17 Uhr (außer montags) geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Feuerwehren Ramstein und Landstuhl gemeinsam beim Sägewerk Rettenmeier Letzten Samstag wurde die Feuerwehr Ramstein mit dem Alarmstichwort Brandmeldeanlage bei der Firma Rettenmeier zum Großsägewerk ins Industriezentrum Westrich alarmiert. Schon auf der Anfahrt meldete das Erste Fahrzeug starke Rauchentwicklung und forderte neben weiteren Fahrzeugen aus Ramstein auch die Unterstützung der Wehreinheit aus Landstuhl an. Diese dramatischen Meldungen gehörten glücklicherweise nicht zu einem echten Einsatz, sondern waren Teil der jährlichen gemeinsamen Übung der Feuerwehren aus Ramstein und Landstuhl. Beim Eintreffen wurden die Übungsteilnehmer mit einem umfangreichen Szenario konfrontiert. Zum einen waren nach einer angenommen Verpuffung im Heizkraftwerk drei Mitarbeiter vermisst. Zwei von ihnen mussten aus dem verrauchten zweiten Obergeschoss durch die Wehrleute mit ihren Atemschutzgeräten gerettet werden. Hierbei leistete auch die eingesetzte Drehleiter mit angebautem Lüfter gute Dienste. Die dritte Person (allesamt 80 kg schwere Übungspuppen) war unter einer Palette eingeklemmt und wurde mittels hydraulischen Rettungsgeräten befreit. Im zweiten Einsatzabschnitt wurde ein Vollbrand des Gebäude- komplexes angenommen. Hier errichteten die eingesetzten Wehren aus Ramstein und Landstuhl gemeinsam eine sogenannte Riegelstellung, um eine Brandausbreitung auf die angrenzenden Gebäude und die gelagerten Holzvorräte zu verhindern. Vertreter der Firma Rettenmeier, die erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt und Bürgermeister Ralf Hechler überzeugten sich vor Ort von der guten Zusammenarbeit der Wehren. Wie in einem realen Einsatz erfuhren die eingesetzten Kräfte im rückwärtigen Bereich Unterstützung durch die technische Einsatzleitung (TEL) des Katastrophenschutzes im Landkreis Kaiserslautern. Neben organisatorischen Maßnahmen wie die Nachforderung verschiedener Einsatzkräfte und Institutionen stellte sie mit dem Fernmeldedienst auch die Kommunikation zwischen den Einsatzabschnitten sicher. Nach einer guten Stunde waren die Szenarien abgearbeitet und von allen Übungsabschnitten kam die Meldung Feuer aus! Bei der Abschlussbesprechung bedankte sich die Führungsmannschaft bei allen Mitwirkenden dafür, dass sie wieder einen Samstagnachmittag ihrer Freizeit für die Durchführung einer Übung geopfert haben. Als schließlich alle Feuerwehrfahrzeuge wieder Einsatzbereit waren, wurde der Nachmittag beim gemeinsamen Grillen an der Feuerwache in Ramstein beschlossen. VORSICHT vor unseriösen Anrufen Zurzeit erhalten unsere Kunden vermehrt Anrufe in denen sich der Anrufer mit Stadtwerke Strom meldet und so den Anschein erweckt als würden sich die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach wegen der Energiearten Strom oder Gas melden. DIES ENTSPRICHT NICHT DER WAHRHEIT! Wir warnen ausdrücklich vor diesen Anrufern und raten unseren Kunden kritisch und vorsichtig gegenüber Anrufern zu sein die Ihre Zählerstände, Zählernummern und persönliche Daten abfragen. Nutzen Sie Ihre Rechte als Kunde und gehen Sie gegen diese Anrufer wie folgt vor: Fragen Sie nach Name, Unternehmen und Telefonnummer des Anrufers Sagen Sie deutlich, dass Sie kein Einverständnis zur Telefonwerbung erteilt haben Geben Sie auf keinen Fall persönliche Daten heraus Drohen Sie den Namen des Anrufers und des Unternehmens an die Stelle gegen Rufnummernmissbrauch bei der Bundesnetzagentur weiter zu geben Bei Fragen hierzu stehen Ihnen die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach gerne unter der Rufnummer 06371 592 315 zur Verfügung. Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH Reinhard Schneider, Geschäftsführer

Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Die Kreisverwaltung informiert: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/04094168 mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/7105-414, Pfaffstraße 40-42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel. 06372/7388. Denk mal was die Jugendfeuerwehr alles so macht! Pfingsten ist für viele Jugendliche gleichzusetzen mit dem Erlebnis Zeltlager. Man trifft Freunde, übernachtet in den Zelten und führt zusammen verschiedene Freizeitaktivitäten durch. So ist das auch bei der Jugendfeuerwehr Ramstein-Miesenbach. Bisher gehörte das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Kaiserslautern zum festen Bestandteil des Jahresprogramms. In diesem Jahr fand sich leider keine Feuerwehr, die das Zeltlager für ihre Jugendfeuerwehren ausrichten wollte. Um dennoch ein Zeltlager anbieten zu können, hat das Betreuerteam ein Programm für ein Pfingstwochenende ihrer Jugendfeuerwehr aufgestellt. Gezeltet wurde auf dem Gelände der Feuerwache in Ramstein. Die Verpflegung wurde selbst zubereitet und auch das Programm war sowohl umfang-, als auch abwechslungsreich. Wichtigster Programmpunkt war das Herrichten des Koehldenkmals im Wald gegenüber des Rasthofes. Das Denkmal erinnert an den Beginn der Kulturwiesenanlage im Ramsteiner Bruch durch Forstmeister Koehl im Jahre 1887. Ausgestattet mit Rechen, Schaufeln und Pinsel ging es ans Werk. Die Wege wurden vom Laub befreit, das Denkmal von Moos und Algen gereinigt. Die eingemeißelte Beschriftung wurde neu ausgemalt. Das Replikat der gestohlenen Gussplatte brachte der Feuerwehrnachwuchs an, baute ein Tisch selber, strich Bänke neu und stellte sie wieder auf. Nach zwei Tagen Arbeit waren sich alle Teilnehmer einig: Eine gelungene Aktion! Es wurde aber nicht nur gearbeitet. Eine Führung durch die Berufsfeuerwehr Kaiserslautern, ein Besuch des Freizeitbades AZUR und ein bildlicher Rückblick auf die verschiedenen Aktionen der Jugendfeuerwehr ließen keine Langeweile aufkommen. Es blieb auch genügend Zeit einfach einmal nichts zu tun, am Lagerfeuer zu sitzen oder mit seinen Freunden zu bolzen und zu spielen. Also alles das, was ein gelungenes Pfingstzeltlager ausmacht. Ganztagsschüler besuchen die Stadtgärtnerei Im Rahmen der Mittwochs-AG waren die Ganztagsschüler der Wendelinus-Grundschule wieder in Ramstein unterwegs. Letzte Woche besuchten die Jungs und Mädchen die Stadtgärtnerei in Ramstein, bei der die Gruppe eine Führung vom Leiter der Stadtgärtnerei, Herrn Martin Keller, durch die Gewächshäuser erleben durfte. Hierbei staunten die Schüler über die große Anzahl an Blumen und Pflanzen, die die Stadt zum Schmücken von Plätzen und Einrichtungen bereit hält. Vielen Dank an Herrn Keller für diesen interessanten Nachmittag. Hier waren wir für Sie im Einsatz: 13.05. 14:13 Verkehrsunfall L356 mit 4 Pkw s 14.05. 03:33 Verkehrsunfall, L356 auslaufende Betriebsstoffe 19.05. 07:21 Brandmeldeanlange, Industriegebiet Ramstein 20.05. 02:15 Brandgeruch, Ramstein 21.05. 16:06 Tierrettung, Ramstein 22.05. 17:45 Flächenbrand, Ramstein 23.05. 04:36 Brandmeldeanlage, Ramstein Nächste Termine: 27.05. 20:00 Übung der Feuerwehr Ramstein 30.05. 18:00 Übung der Jugendfeuerwehr 30.05. 19:30 Übung Feuerwehr Niedermohr www.feuerwehr-ramstein.de Ramsteiner Gymnasiasten unterstützen die Förderschule Fortsetzung des Zaun-Projektes Am vergangenen Freitag starteten die Schüler der Klasse 5c des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums die zweite Phase ihres Beitrags zum Zaun-Projekt der Förderschule der Reha Westpfalz. Dort bauen die Schüler gerade einen neuen Zaun auf dem Außengelände ihrer Einrichtung. Die neue Außenbegrenzung soll den Kletterpark der Schule zur Straße und zum Wald hin absichern. Hierbei greifen die Ramsteiner Gymnasiasten den Landstuhler Schülern unter die Arme. Nachdem zunächst in Landstuhl die passend zugeschnittenen und geschliffenen Zaunlatten grundiert worden waren, wurde nun in den Kunsträumen des Reichswald-Gymnasiums unter Leitung

Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 von Kunstlehrerin Brigitte Schulz-Berg die farbliche Bemalung der Ramsteiner Zaunlatten geplant und realisiert. Hierfür wurden zunächst im Kunstunterricht Grundlagen der zeichnerischen und malerischen Gestaltung erarbeitet. Anschließend wurden die einzelnen Arbeitsschritte festgelegt und ein Arbeitsplan erarbeitet. Die vom Reichswald-Gymnasium bearbeiteten Zaunlatten verbindet das gemeinsame Motto Zauberwald. Die Förderschule präsentiert ihren neuen Zaun, an dessen Gestaltung viele Einrichtungen der Region gemeinsam mit den Schülern der Förderschule mitwirken, am 7. Juli der Öffentlichkeit. Schon seit Jahren unternimmt das Reichswald-Gymnasium im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft, der Miteinander-AG, mit der Förderschule mehrmals im Jahr gemeinsame Aktivitäten unterschiedlicher Art. Dabei wird die Schule vom Arbeitskreis Barrierefreie Verbandsgemeinde der VG Ramstein-Miesenbach unterstützt. Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: www.jugendbuero-ramstein.de Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von 8.00-16.30 Uhr, donnerstags bis 17.00 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel. 06371-466742. Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Keisha Wachter, Barbara Pletsch und Eloy Fereira Gonzales Trainingskurs II: von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr jeden Dienstag und Donnerstag. Leitung: Ingrid Wittemann, Petra Radl und Eloy Fereira Gonzales Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag möchte das Jugendbüro die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, den deutschen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: montags und donnerstags (!) jeweils von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro (06371-466742) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Integrationskursberatung Jeden Dienstag findet von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Anna Burjakow hilft dabei, Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v. 9 12 Uhr, Sonn- u. Feiertag v. 11 12 Uhr. Kreis Landstuhl: Am 26. 05. Fronleichnam, ZA Jens Carsten Simon, Marktstraße 1, Mackenbach, Tel. 06374/ 802370. Am 27. 05. ZÄ Annette Kirchner-Schröde, Lerchenstraße 6, Rodenbach, Tel. 06374/ 5112. Am 28./29. 05. ZA Josef Garcon, Austraße 19, Landstuhl, Tel. 06371/62785. Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/89290929. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: 11 61 17. Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: www.lakrlp.de), Deutsches Festnetz: 01 80-5-25 88 25-Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: 01 80-5-25 88 25-Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die 0180-5-258825-66882 oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die 01 80-5-258825-66879. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon 06381-935935. Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So. 10 12 Uhr, 17 19 Uhr. Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 26. und 28./29. 05. Dr. Schulz, Saarbrückerstraße 85a, Landstuhl, Tel. 06371/2223. Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel. 06371/19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/1110111 und 0800/1110222 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/23121139, Mo 16-19 Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Telefon: 0 63 71/ 22 85, E-Mail: www.skf-landstuhl.de. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 12.00 Uhr, Mo-Mi 14.00 16.00 Uhr, Do 14.00 18.00 Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: www.beratung-caritas.de Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel. 0 63 71/ 6 19 69 10 Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u. 14-16 Uhr, Mi/Do 9-12 u. 15.30-18.30 Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) 900 2555 Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) 900 2525 Mo, Mi, Fr, 14.30-16 Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) 900 3333 Mo bis Do, 15-16 Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon 06371-913222 Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von 19.30-21.30 Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon 0631-19295 Montags samstags 19.30 Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: 0631-316440 Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: 063 71/5980838, Fax: 06371/5980836

Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 E-Mail: querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats 18-20 Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: www.s-l-d.jimdo.com 1. Kontakt 06385-993681 oder 06371-8381408. Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 26. 05. bis 02. 06.16 (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: 24.05.2016 - Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter www.lak-rlp.de im Internet. Do., 26.05.: Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: 0 63 71/ 3025. Fr., 27.05.: Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel. 06371/9461560. Sa., 28.05.: Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/96280. So., 29.05.: Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/62009. Mo., 30.05.: Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel. 06383/316 und Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 0 63 72/5 01 41. Di., 31.05.: Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: 063 71 / 61116111. Mi., 1.06.: Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Do., 2.06.: Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: 0 63 71/ 33 24 und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel. 06385/1444. Fr., 3.06.: Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/50201 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Hütschenhausen, Hörgeschädigten Club Westpfalz Samstag, 25. Juni: 20 Uhr Festkonzert Bürgerhaus Hütschenhausen, Spielgemeinschaft Hütschenhausen Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter 06383-7011 oder niedermohr@web.de Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Seniorenfahrt 2016 Die Fahrt der Niedermohrer Senioren findet am Donnerstag 9. Juni 2016 statt. Wir fahren nach Neckarsteinach. Von dort geht es weiter mit dem Schiff nach Heidelberg. Wer die Schifffahrt nicht mitmachen will, kann auch mit dem Bus weiterfahren. In Heidelberg werden wir dann den Nachmittag verbringen. Gegen Abend fahren wir zurück nach Kaiserslautern zu unserem Abschluss in das Gasthaus Licht-Luft. Abfahrtzeiten in Reuschbach um 11.15 Uhr in Niedermohr um 11.20 Uhr und in Schrollbach um 11.25 Uhr. Wir werden einen Selbstkostenanteil von 5,- EURO erheben. Anmeldungen bei: Beigeordneter Jürgen Rech Tel. 06383 5123 oder Bürgermeister Armin Rinder Tel. 06383 7011. Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis 18.30 Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Veranstaltungshinweise und Termine der Gemeinde Hütschenhausen Samstag, 4. Juni bis Sonntag, 5. Juni: ganztags Musikalisches Jugendwochenende, Bürgerhaus Hütschenhausen, Spielgemeinschaft Hütschenhausen Samstag, 4. Juni: 19 Uhr Mitgliederversammlung, Sportheim Spesbach, Sportverein Spesbach Freitag, 10. Juni: 14.30-16.30 Uhr Seniorentreff Gemütliche Runde, Bürgerhaus Hütschenhausen, Ortsgemeinde Hütschenhausen Samstag, 11. Juni: 10-18 Uhr Leistungsschau Firmengelände Höhn, Spesbach, Gewerbering Hütschenhausen Samstag, 11. Juni: 13 Uhr Fit durch den Alltag (mit SWR4), Stadthalle Landstuhl, Landfrauen Katzenbach Samstag, 11. Juni bis Sonntag, 12. Juni: ganztags Musikalisches Wochenende, Bürgerhaus Hütschenhausen, Spielgemeinschaft Hütschenhausen Freitag, 17. Juni: 15-20 Uhr Blutspende, Bürgerhaus Hütschenhausen, DRK-Ortsverein Steinwenden Sonntag, 19. Juni: 11 Uhr Gebärden-Stammtisch, TSV Sportheim Amtliche Bekanntmachungen Grünabfall-Sammelstellen Damit eine hohe Kompostqualität erzielt werden kann, ist es wichtig, dass es auf den Sammelstellen nicht zu Verunreinigungen durch Abfälle kommt. Bitte beachten Sie, was zu den Grünabfallstellen gebracht werden darf: - Rasenschnitt - Pflanzenteile - Laub - Pflanzen - Baum- und Heckenschnitt Dabei ist zu beachten, dass Baumstämme und Wurzelwerk nur bis 40 cm Durchmesser angenommen werden. Darüber hinaus dürfen Baumstämme nur bis zu einer Länge von 2 m abgelegt werden. Hunde müssen auf Friedhöfen draußen bleiben! In letzter Zeit häuft sich die Mitnahme von Hunden auf den Friedhöfen. Wir weisen darauf hin, dass das Mitführen von Hunden auf Friedhöfen nicht gestattet ist. Auf Friedhöfen gilt: Hunde und andere Tiere müssen draußen bleiben. Zur Wahrung der Totenruhe und mit Rücksicht auf die Würde des Ortes bitten wir um Kenntnisnahme und Beachtung. Diese Einschränkungen sind auf dem am jeweiligen Friedhofseingang angebrachten Satzungsaushang nachzulesen. Ramstein-Miesenbach, 19.05.2016 Verbandsgemeindeverwaltung - Ordnungsamt -

Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Veranstaltungshinweise und Termine der Gemeinde Kottweiler-Schwanden Do, 02.06.: 15:00 Seniorentreff Vortrag von Marcus Klein, Robert- Schuman-Heim 15.06.: 14:30 AWO, Bahnhof Steinwenden, Kaffeekränzchen 16.06.: 19:00 Sportverein Steinwenden, DGH Steinwenden, Übertragung EM-Spiel Deutschland 17.06.: DRK Steinwenden, Bürgerhaus Hütschenhausen, Blutspende 19.06.: MGV, DGH Steinwenden, Familienfest 19.06.: Schützenverein, Schützenhaus, 26. Sommerbiathlon 21.06.: 16:00 Sportverein Steinwenden, DGH Steinwenden, Übertragung EM-Spiel Deutschland 21.06.: 18:00 Landfrauen Obermohr, Ortsmitte, Abendwanderung von nach Weltersbach mit Einkehr im Griffelkaschde 24.06.: 10:00 Kath. Kirchenchor St. Cäcillia, Um die Kirche Obermohr, Johannesfest 25.06.: 18:00 Prot. Kirchengemeinde, Kirche in Steinwenden, Serenade 25.06.: 18:30 MGV, Kirche in Steinwenden, Konzert (V. l.): Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz, Tochter Gabriele Feth und Kreisbeigeordneter Dr. Walther Altherr gratulierten dem Ehepaar Geib (sitzend) zu ihrem Hochzeitstag. (Foto: OG Kottweiler-Schwanden) Das Ehepaar Walter und Elisabeth Geib feierte Eiserne Hochzeit Am 16. Mai begingen Walter und Elisabeth Geib ihren 65. Hochzeitstag im Kreis ihrer Familie. Zu ihrem außergewöhnlichen Ehrentag gratulierten Herr Dr. Walter Altherr in Vertretung des Landrates und Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz und wünschten weiterhin alles Gute. Gratulation zum 95. Geburtstag (v.l.): Ortsbürgermeister Matthias Huber, Beigeordneter Werner Heinrich, Jubilar Walter Horn, Kreisbeigeordneter Walter Altherr und Ralf Guckenbiehl vom Schützenverein. Walter Horn feiert seinen 95. Geburtstag Am 18.Mai feierte Walter Horn seinen 95. Geburtstag. Der gebürtige Mittelbrunner lebt seit 1948 in Steinwenden. Der älteste Bürger der Gemeinde feierte mit seiner Familie und vielen Freunden diesen besonderen Ehrentag. Bürgermeister Matthias Huber, der Kreisbeigeordnete Walter Altherr, der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Dr. Werner Heinrich sowie der Vorsitzende des Schützenvereins Ralf Guckenbiehl überbrachten herzliche Glückwünsche an den Jubilar. Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von 18.30-19.30 Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel. 06371/71625, mobil 0160 2331924 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Veranstaltungshinweise und Termine der Gemeinde Kottweiler-Schwanden 01.06.: 14:30 AWO, Bahnhof Steinwenden, Kaffeekränzchen 02.06.: 19:00 Landfrauen Steinwenden, DGH Steinwenden, Kochkurs Spargel u. Rucola 04.06.: Sportverein Steinwenden, Sporthalle SVS, Ehrenabend 07.06.: 19:00 CDU Steinwenden, Schützenhaus Weltersbach, Stammtisch 12.06.: 15:00 Schützenverein, Schützenhaus Weltersbach, Tanztee 12.06.: 16:00 CDU Steinwenden, Am Römerturm, Konzert mit BLECH PUR 12.06.: 19:00 Sportverein Steinwenden, DGH Steinwenden, Übertragung EM-Spiel Deutschland Sprechstunde mit dem Bürgermeisters Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/592-102 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Verkehrsbehinderungen im Stadtteil Miesenbach Derzeit kommt es in der Hauptstraße im Stadtteil Miesenbach, zwischen den Einmündungen Brückenstraße und Ringstraße, aufgrund von Kabelverlegungsarbeiten zu Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten werden bis Mitte Juli abgeschlossen sein. Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und vorsichtige Fahrweise. Vielen Dank! Ramstein-Miesenbach, 18.05.2016 Verbandsgemeindeverwaltung

Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Gastspiel des 1. FCK beim FV Olympia Knapp mit 11:0 Toren (Halbzeit 6:0) unterlag die Elf des FV Olympia Ramstein, ergänzt mit Spielern aus Nachbarvereinen, der Profimannschaft des 1. FC Kaiserslautern. Für den Zweitligisten war es das letzte Saisonspiel vor der Sommerpause und der letzte Auftritt des wenige Tage später entlassenen Trainers Konrad Fünfstück. Es war ein entspannter Abend mit rund 700 Zuschauern und einem flotten Spiel, in dem auch die Gastgeber einige wenige Tormöglichkeiten hatten, diese jedoch nicht nutzen konnten. Für die Roten Teufel trafen Jacob (4), Görtler (2), Colak, Deville, Klich, Fomitschow und Shipnoski. Im Rahmenprogramm hatte die Rock-/Pop-Formation des Stabsmusikkorps der US-Streitkräfte in Europa, die Band Touch n Go, vor und nach dem Spiel sowie in der Halbzeit für musikalische Unterhaltung gesorgt. Für alle FCK- Fans war es ein tolles Erlebnis, die Spieler hautnah zu erleben. Viel Lob gab es auch für den Ramsteiner Fußballverein für die herrliche Sportanlage einschließlich frisch renoviertem Sportheim, die hervorragende Organisation des Spiels und die faire Partie. Busfahrt zum Rheinland-Pfalz-Tag nach Alzey Alle Teilnehmer, die sich für die Fahrt zum Rheinland- Pfalz-Tag nach Alzey am Sonntag, 5. Juni, angemeldet haben, bitten wir die Abfahrtszeiten des Busses zu beachten: 8.50 Uhr Miesenbach, Marktplatz 8.55 Uhr Miesenbach, Ramsteiner Str. / Weiherstr. 9.00 Uhr Ramstein, Busbahnhof, Bahnhofstraße 9.05 Uhr Ramstein, alte Turnhalle, Landstuhler Str. Bitte kommen Sie pünktlich zu den Abfahrtsorten und bringen Sie den Fahrtkostenbeitrag von 5 Euro pro Person passend mit zum Bus. Das Geld wird beim Einsteigen eingesammelt. Vielen Dank! Wer noch mitfahren möchte: es sind noch einige Plätze frei- Melden Sie sich bitte an im Vorzimmer bei Frau Lenz, Telefon 06371 592102, E-Mail angelika.lenz@ramstein.de oder bei Herrn Layes, Telefon 06371 592108, E-Mail stefan.layes@ramstein.de. Übrigens finden Sie die Programmhefte zum Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey in unserem INFO-Center und in der Zentrale im Eingangsbereich vom Rathausfoyer. Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Hör gut zu, verzaubert bist du Vergangenen Donnerstag, 19. Mai, fand wieder die monatliche Lesereihe Hör gut zu, verzaubert bist du im Haus des Bürgers statt. Silke Zimmer von der Stadtbücherei schlüpfte vor den anwesenden Kindern in die Rolle des Elefanten Elmar. Sie stellte den Kindern die Geschichte von Elmar, dem kleinen karierten Elefanten vor. Es handelt sich dabei um einen Kinderbuchklassiker des Deutschen Jugendbuchpreisträgers David McKee. Frau Zimmer forderte die anwesenden acht Kinder zu einem Elefantentanz auf und bastelte mit ihnen zum Abschluss noch eine Elmar-Fingerpuppe. Nichtamtlicher Teil

Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Pfarreirat Ramstein-Miesenbach. Der Pfarreirat der katholischen Kirchengemeinde Hl. Wendelinus trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, 30. Mai, um 19.30 Uhr im Pfarrheim Obermohr. Wallfahrtsgottesdienst im Stil von Taizé Kirchmohr. Der monatliche Wallfahrtsgottesdienst in der Wallfahrtskirche Kirchmohr wird am Sonntag, 5. Juni, im Stil der Gemeinschaft von Taizé gefeiert. Beginn ist um 17 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Taizéchor der Pfarrei Hl. Christophorus Schönenberg-Kübelberg, Zelebrant ist Kaplan Nils Schubert (Dahn). Termine der protestantischen Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Gottesdienste: Die protestantischen Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach laden herzlich ein zu ihren Gottesdiensten am Sonntag, den 29. Mai. In Miesenbach wird der Gottesdienst um 9 Uhr gefeiert, in Ramstein um 10:15 Uhr. Konfirmandenunterricht: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer beider Kirchengemeinden treffen sich am Dienstag, den 31. Mai um 16:30 Uhr am verabredeten Treffpunkt. Frauentreff: Der ökumenische Frauentreff Miesenbach lädt wieder herzlich ins Gemeindezentrum in Miesenbach, Ringstraße 16, ein. Das Thema lautet dieses mal: Aktiv für die Gesundheit. Wenn wir uns etwas wünschen, steht meist die Gesundheit an erster Stelle. Dafür kann und sollte man auch etwas tun, wie jeder weiß. Beim FT am 2. Juni werden nützliche Übungen für den ganzen Körper gezeigt, die sich leicht auch zu Hause durchführen lassen. Ein verschriftetes Konzept soll als Erinnerungsstütze dienen. Bequeme Kleidung ist angeraten. Maiandacht in Obermohr Obermohr. Die Kolpingfamilie Obermohr gestaltet am Sonntag, dem 29. Mai, um 18 Uhr die Maiandacht in der Pfarrkirche. Anschließend sind alle Teilnehmer zu einem Glas Maibock oder Maibowle ins Pfarrheim eingeladen. Die Kolpingfamilie freut sich auf zahlreichen Besuch. Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 26. Mai (Fronleichnam), 10 Uhr Festmesse zu Fronleichnam im Reichswald-Stadion in Ramstein, mitgestaltet vom Kirchenchor. Anschließend Prozession zur Kirche, Schlusssegen und Gemeindefest an der Kirche. 10 Uhr Festmesse zu Fronleichnam mit Prozession, anschl. Gemeindefest im Kirchengarten. Es singt der Kirchenchor. Fr., 27. Mai, 14 Uhr Trauung des Brautpaares Sonja Pfeiffer und Fabian Mohrhardt in Ramstein. 18.30 Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Samstag, 28. Mai, 8 Uhr Marienmesse in Kirchmohr. 18 Uhr Vorabendmesse in Hütschenhausen. So., 29. Mai, 9 Uhr Sonntagsmesse in Reuschbach. 10.30 Uhr Sonntagsmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Wendelinus in Ramstein. 18 Uhr Maiandacht der Kolpingsfamilie in Obermohr. 18.30 Uhr Maiandacht in Hütschenhausen. Di., 31. Mai, 15 Uhr Maiandacht in Kirchmohr, anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim. 18.30 Uhr Heilige Messe in Ramstein als Marienmesse der kfd zum Abschluss des Marienmonats. Mi., 1. Juni, 18 Uhr Rosenkranzgebet und 18.30 Uhr Vorabendmesse zu Fronleichnam BEERDIGUNGSINSTITUT MÜLLER Moorstraße 30 66879 Steinwenden Tel.: 06371/50586 www.m-bestattungen.de ERD-, FEUER-, BAUM-, SEEBESTATTUNGEN ÜBERNAHME ALLER FORMALITÄTEN So fing es an mit Hans und Brunhilde! Jetzt feiern wir Eiserne Hochzeit Es gratulieren: Hans, Maria, Jenny, Christel, Jochen, Sebastian und Ann-Kristin in Obermohr. 18 Uhr Andacht in Kottweiler- Schwanden. Fr., 3. Juni, 18.30 Uhr Heilige Messe in Miesenbach. ACHTUNG! Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Ramstein: montags und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr, dienstags von 15.00-18.00 Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von 9.00-11.00 Uhr, Tel.: 06371 50683, E-Mail: pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de Pfarrbüro Hütschenhausen: montags von 14.00-16.00 Uhr, Tel. 06372-993212. Die Kontaktstellen in Kottweiler-Schwanden und im Moorbachtal sind seit dem 1. April geschlossen. Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per E-Mail an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. Am 07.05.2016 verstarb Nachruf Frau Hella Orschel im Alter von 68 Jahren. Frau Orschel war von 2001 bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand am 31.03.2011 als Reinigungskraft im Freizeitbad AZUR Ramstein-Miesenbach beschäftigt gewesen. Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit und Treue zum Wohle der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zeichneten Ihre langjährige Tätigkeit aus. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Ralf Hechler Bürgermeister 26. 05. 2016 Sommerfreizeiten für Jugendliche Kaiserslautern. Das Landesjugendpfarramt in Kaiserslautern bietet wie jedes Jahr in den Sommerferien Ferienfreizeiten für Jugendliche an. Freie Plätze gibt es noch auf den Freizeiten in Frankreich (Tarnschlucht), Kroatien (Istrien) und für Naturfreunde auf dem Bambergerhof in der Westpfalz. Für Kurzentschlossene bietet sich die Kletterfreizeit in der Südpfalz für eine spontane Teilnahme an. Auf allen Freizeiten gilt: Spaß ohne Schadenfreude - Action ohne Überforderung - Relaxen ohne Langeweile. Wer sich für die Ferienfreizeiten der Evangelischen Jugend Pfalz interessiert, kann sich im Internet (www.bin-auf-freizeit.de) oder telefonisch (0631-3642-029) informieren. Für den Personalrat der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Thomas Altherr Personalratsvorsitzender

Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Bürgersprechstunde und Sitzung Hütschenhausen. Der SPD- Ortsverein Julius Rüb Hütschenhausen lädt zu seiner monatlichen Bürgersprechstunde ein am Freitag, dem 3. Juni, um 18.30 Uhr im Mehrzweckraum des Bürgerhauses Hütschenhausen. Anschließend, um 19 Uhr, trifft sich am selben Ort der Ortsvereinsvorstand zu seiner Sitzung. Dazu sind Mitglieder willkommen. Das Wochenprogramm im MGH Ramstein Ramstein- Miesenbach. Hier das Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein, Landstuhler Straße 8a, Tel.: 06371/50438. Öffnungszeiten Offener Treff: Mo., Di., Do., Fr. 15-20 Uhr; Mi. geschlossen! Internetcafé: täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet! Flötenunterricht für Kinder ab 5 Jahre. Querflöte: Jeden Montag, 16.30-17 Uhr Blockflöte (Fortgeschrittene): jeden Montag, 17-17.30 Uhr Blockflöte (Anfänger): jeden Mittwoch, 17-17.30 Uhr Infos und Anmeldung bei Viktoria Walter unter Tel.: 0174-3475544 Musikalische Früherziehung: Musikgarten 1: immer mittwochs, 16-16.30 Uhr, für Kinder im Alter von 15 Monaten bis 3 Jahre (mit Elternteil) Musikgarten 2: immer mittwochs 15-15.45 Uhr, für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahre (mit Elternteil) Infos und Anmeldung bei Galina Walter unter Tel.: 06371/ 613568. Kinder- und Jugendchor Ramstein: Probe für Kinder bis 10 Jahre: immer dienstags, 17.30 18.30 Uhr. Probe für Jugendliche: immer dienstags, 18.30 19.30 Uhr. Ensemble Sotto Voce: immer dienstags, 19.30 20.30 Uhr. Weitere Infos bei Michaela Hoffmann unter 06372/2116 Beratungsangebote: Querbeet -Beratungsstelle des Kreises Kaiserslautern: Täglich zwischen 9 und 12 Uhr finden in verschiedenen Bereichen Beratungen im MGH statt. Die Querbeet-Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG des MGH und sind über den Eingang Richtung Kindergarten erreichbar (Beschilderung Querbeet folgen). Weitere Infos unter: 06371/5980838 oder im MGH. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10-12 Uhr bietet der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) Landstuhl eine Außensprechstunde mit Schwerpunkt Schwangerschaftsberatung im Beratungsraum des MGH Ramstein an. Terminabsprache bei Nina Lambrecht unter 06371/2285. Hebammensprechstunde: Der SKF bietet an jedem 4. Mittwoch eines Monats eine Sprechstunde im MGH an. Wenn Sie Fragen haben zur Geburtsvorbereitung, zu Beschwerden in der Schwangerschaft, zur Säuglingspflege, zu der ersten Zeit daheim mit dem Baby, zur Erstausstattung oder rund um Schwangerschaft und Geburt, dann kommen Sie einfach vorbei. Nähere Infos bei Frau Ecker und Frau Lambrecht, SKF Landstuhl, Tel.: 06371/2285. Babyladen: jeden 2. und 4. Mittwoch von 10-12 Uhr ist der Babyladen im MGH geöffnet. Frauen und Familien in einer schwierigen sozialen und finanziellen Situation haben hier die Möglichkeit gegen eine freiwillige Spende Babykleidung bis Größe 104 und Babyerstausstattung zu erhalten. Kleiderspenden in den Größen 50 bis 104 können auch gerne zu den üblichen Öffnungszeiten im MGH abgegeben werden. Nähere Infos unter 06371/ 50438 (MGH) oder 06371/ 2285 (SKF). Krabbelgruppe ab dem 6. Monat: Jeden Mittwoch von 10-11 Uhr im Krabbelraum des MGH. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach mittwochs im MGH vorbei schauen. Infos bei Elisa Pfeiffer unter 06371/ 4069730. Neue Termine bei den Silver Surfern: Ganz gleich, ob Sie einsteigen wollen oder schon fortgeschritten sind: Alle sind im Internet- und PC-Treff willkommen. Ihre Fragen rund um den PC werden durch die bewährte 1:1 Betreuung individuell beantwortet. Termine für Juni und Juli 2016: 7. Juni, 14. Juni, 23. Juni, 7. Juli, und 14. Juli, jeweils von 9.30 11.30 Uhr im MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8a. Anmeldung unter 06371/50438 oder direkt in der Doodle-Liste unter www.doodle.com/poll/2gv48bwsi77kg87q Selbsthilfegruppen: immer in den Querbeet-Räumen des MGH Für suchtkranke Menschen: jeden Montag, 19-20.30 Uhr. Für depressive Menschen: in jeder geraden Woche dienstags von 18.30-20 Uhr Babymassage-Kurs: In diesem Kurs erlernen Sie in einer kleinen Gruppe (max. 6 Teilnehmer) die Methode der traditionellen indischen Babymassage nach Frédérick Leboyer. Außerdem besteht genügend Zeit zum Erfahrungsaustausch untereinander. Der Kurs eignet sich für Säuglinge ab ca. 2 Monate. Dauer: 5 x 75 Minuten. Die Kursgebühr inkl. Öl und Skript beträgt 50,-. Infos und weitere Termine bei Eva-Maria Jung unter 06371/465454 oder unter www.evas-babymassage.de Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Weilerbach. Beratung per Telefon oder zur Sprechstunde jeden Donnerstag, 17-19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Ramstein oder auch auf Wunsch direkt bei ihnen zu Hause. Ansprechpartner: Martin Konietzko, Telefon: 06374/9955156 oder 0160-7186808. Beachten Sie auch unseren Schaukasten vor dem MGH mit aktuellen Informationen! Buch-Tipp Jeder trägt einen Traum im Herzen Von der Kraft, die alles ändern kann 208 Seiten, Format 12,5 x 20,5 cm, gebunden, 17,99, Verlag Herder, e-book: 13,99 Karoline Mayer, die Mutter Teresa Lateinamerikas hilft seit über 40 Jahren armen Kindern in Chile. Für ihre Verdienste um die Ärmsten der Armen wurde ihr während der ZDF-Spendengala-Sendung am 5. Dezember 2015 das Goldene Herz verliehen. In ihrem aktuellen Buch Jeder trägt einen Traum im Herzen spricht Karoline Mayer darüber, was ihr Kraft gibt und wie sie es geschafft hat, ihren Traum von einem Leben in Sinnhaftigkeit zu verwirklichen. Sie ist überzeugt: Unsere Träume können uns und unsere Welt verändern. Wir müssen nur lernen, daran zu glauben. Gotteslob Kath. Gebetund Gesangbuch Erhältlich in verschiedenen Ausführungen bei Paqué - Druck u. Verlag- GmbH, Ramstein, Landstuhler Str. 22. Telefon (06371) 96250 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.30 Uhr Buch-Tipp David Steindl - Rast: Fülle und Nichts Der Klassiker der Kontemplation Von innen her zum Leben erwachen Mit einem Vorwort von Willigis Jäger Format 12,5 x 20,5 cm, 192 Seiten, kartoniert, Verlag Herder, 14,99 Wir sind fähig zur Vereinigung mit der Letzten Wirklichkeit. Bruder David, Benediktinermönch, zeigt den Weg, wie wir aufhören können, unser Bewusstsein zu trüben und zu verwirren. Wir müssen nur ankommen - im Hier und Jetzt. Er zeigt, wie wir zur Erfahrung dieser Tiefe finden, in diesem Augenblick, in jedem Augenblick. Er lädt den Leser ein, das Herz für diese Tiefenerfahrung zu öffnen und das Geschenk des Daseins wahrzunehmen - in Dankbarkeit und Freude. Basil Hume: Eine Zeit, um aufzublicken Mit der Bibel durch die Fastenzeit 96 Seiten, gebunden, 2. Auflage, 9,90, Verlag Neue Stadt Ein Impuls für jeden Tag der Fastenzeit Aufblicken aus dem Alltag, innehalten und entdecken, wie Gott unser Leben trägt und weit macht, das ist die große Chance der Zeit vor Ostern. Dieses Buch hilft sie zu nutzen. Es bietet für jeden Tag - einen Bibeltext, - einen Meditationsimpuls, - eine Gebetsanregung. Basil Hume (1923-1999), Benediktinerabt und dann Erzbischof von London/ Westminster, war ein großer Gottsucher. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Kleinanzeigen im Amtsblatt: Telefon 063 71 / 96 25-0

Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Kfd-Reuschbach Reuschbach. Abendwanderung am 2. Juni nach Steinwenden. Treffpunkt um 18 Uhr am Bürgerhaus. Um Anmeldung wird gebeten (Kerstin Rittmann Tel. 06383 /1651). Die Felsenteufel Niedermohr Niedermohr. Am Donnerstag, 26. Mai findet die Jahreshauptversammlung der Felsenteufel Niedermohr statt. Beginn ist um 10.30 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle in Niedermohr. Im Anschluss steigt das Sommerfest mit Partnern und Kinder auf der Fels. Tanztee Steinwenden. Die nächste Tanzteeveranstaltung des Schützenvereins Edelweiß Steinwenden-Weltersbach findet am 29. Mai statt. Das Tanzbein wird ab 15 Uhr geschwungen. Alle Tanzsportbegeisterten sind gerne eingeladen. Austragungsort ist der Festsaal des Schützenhauses La Toscana da Giovanni (Bergstraße 7 in Weltersbach). Behandlungsmöglichkeiten bei Gelenkverletzungen und Gelenkverschleiß Kaiserslautern. Am Samstag, 28. Mai, findet eine Info-Veranstaltung zum Thema Behandlungsmöglichkeiten bei Gelenkverletzungen und Gelenkverschleiß statt. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestr. 51 in Kaiserslautern. Referent ist Dr. med. Paul Huchzermeier, Leitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie 1 am Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern. Der Eintritt ist frei. Kostenfreies Parken direkt am Tagungszentrum ist möglich. SWR4 Gesundheitstag Fit durch den Alltag - Herz, Rücken und Seele Landstuhl. Der LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern lädt alle Interessierten zu einem Gesundheitstag in Zusammenarbeit mit SWR4 am Samstag, 11. Juni, nach Landstuhl in die Stadthalle ein. Frau Dr. Daniela Engelhardt (SWR4) wird Ihnen in Gesprächsrunden mit verschiedenen Ärzten und Therapeuten das Thema Fit duch den Alltag - Herz, Rücken und Seele näher bringen. Weiterhin erwartet Sie ein Unterhaltungsprogramm, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Einlass ab 12 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr. Ende gegen 16 Uhr, Eintritt 3,00. Anmeldung ist unter 06372-5090958 oder kl@landfrauen-pfalz.de erforderlich. Der Kreisverband freut sich auf Ihren Besuch! Vorbereitungsauftakt bei der SpVgg. Schrollbach Schrollbach. Wer Interesse und Spaß am Fußball hat, ist recht herzlich zum Vorbereitungsauftakt eingeladen. Das Auftakttraining mit dem neuen Trainerteam um Marcel Lamparth und Oliver Kwasny findet am Freitag, 10. Juni, um 19 Uhr auf dem Schrollbacher Sportplatz statt. Treffen beim Bahn-Sozialwerk Landstuhl. Am Mittwoch, 8. Juni, findet um 16 Uhr das nächste Treffen der Stiftung BSW (Bahn-Sozialwerk), Ortsstelle Landstuhl, im Nebenzimmer des Café Sander in Landstuhl, Kaiserstraße 17, statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Förderer. Infokaffee zum Welt-MS-Tag im Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach. Zum Welt-MS-Tag veranstaltet die Selbsthilfegruppe Stadt-Land- Dorf aus Reichenbach Steegen zusammen mit den Selbsthilfegruppen Muskelspiel und Stammtisch aus Kaiserslautern einen Infokaffee. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 25. Mai, im Mehrgenerationenhaus in Ramstein (Landstuhler Straße 8 a) statt. Beginn ist ab 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Die Selbsthilfegruppen laden hierzu Betroffene, Angehörige und Interessierte recht herzlich ein. Multiple Sklerose (MS) ist die Krankheit der 1000 Gesichter. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich! Die Veranstalter freuen sich auf interessante Gespräche. Kindergartenfest im Montessori- Kindergarten Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag, 12. Juni, lädt der Montessori-Kindergarten St. Nikolaus in Ramstein die Bevölkerung zu seinem diesjährigen Kindergartenfest ein. Es steht unter dem Thema Ramsteiner Kinderzirkus. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Ramsteiner Pfarrkirche. Danach geht das Fest unter den Bäumen hinter der Kirche weiter mit den Ramsteiner Straßenmusikanten, einem reichhaltigen Mittagstisch mit Grillspezialitäten, Pommes und Salaten sowie Kaffee, Kuchen, Popcorn und Eis. Außerdem erwartet sie eine spannende Zirkusvorstellung der Kinder um 14.30 Uhr. Anschließend können die Kinder fantasievoll geschminkt werden und an einer Zaubershow um 16 Uhr teilnehmen. Ganztägig wird allen großen und kleinen Gästen eine Spielstraße angeboten. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Spesbach. Der SV Spesbach 1920 e.v. lädt am 4. Juni um 19 Uhr ins Sportheim zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Es sind alle Mitglieder herzlichst dazu eingeladen. Die Vorstandschaft. Bürgersprechstunde und Sitzung Hütschenhausen. Der SPD- Ortsverein Julius Rüb Hütschenhausen lädt zu seiner monatlichen Bürgersprechstunde ein am Freitag, dem 3. Juni, um 18.30 Uhr im Mehrzweckraum des Bürgerhauses Hütschenhausen. Anschließend, um 19 Uhr, trifft sich am selben Ort der Ortsvereinsvorstand zu seiner Sitzung. Dazu sind Mitglieder willkommen. Ausflug mit dem Männerchor Ramstein-Miesenbach am 18. Juni Ramstein-Miesenbach. Die Chorgemeinschaft Miesenbach und der Männerchor Ramstein führen in diesem Jahr wieder eine Jahresfahrt durch. Die Fahrt wird in diesem Jahr nach Cochem an die Mosel gehen, verbunden mit einer Schiffsfahrt von Cochem nach Beilstein. Dort besucht der Männerchor die Klosterkirche mit anschließendem Stadtbummel, um dann wieder mit dem Schiff zurück nach Cochem zu fahren. Auf dem Heimweg folgt eine gesellige Abschlussfeier im Idar-Obersteiner Lokal Zur Weiherschleife. Anmeldungen und Fragen können bei Wolfgang Agne und Jakob Salcher getätigt werden - sind aber auch bei allen anderen Sänger möglich. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Basketball für Grundschüler Ramstein-Miesenbach. Sport plus Ramstein-Miesenbach e.v. bietet in Ramstein Basketball speziell für Grundschüler an. Das Training findet immer donnerstags um 18 Uhr in der Turnhalle der Wendelinus-Grundschule statt. Besonders für Kin- Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Angry Birds (0 J.)- Do. - Mo. 15:30, Di. & Mi. 16:00 In 3D: Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln (6 J.)- Do. Sa. 15:45, 18:00, 20:00, 22:30, Fr. 16:30, 19:30, 22:00, So. 15:45, 18:00, 20:00, Mo. 16:30, 18:30, 20:30, Di. & Mi. 16:00, 18:00, 20:30 In 3D: X-Men: Apocalypse (12 J.)- Do. - Sa. 17:30, 19:30, 22:00, So. & Mo. 17:30, 19:30, Di. & Mi. 17:45, 20:15 In 2D: Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln (6 J.)- Do. 13:30, So. 13:30 In 2D: Angry Birds (0 J.)- Do. - So. 13:30 Bad Neighbors 2 (12 J.)- Do. 13:30, 20:15, 22:30, Fr. & Sa. 20:15, 22:30, So.& Mo. 20:15, Di. & Mi. 20:30 Das Dschungelbuch (6 J.)- Do. & Fr. 14:30, So. 14:30 Englische Originalfassung: In 3D: The Angry Birds Movie (0 J.) engl. OV- Sa. - Mo. 13:30, Di. & Mi. 16:00 In 3D: Alice Through The Looking Glass (6 J.) engl. OV- Sa. & Mo. 13:30 In 3D: X-Men: Apocalypse (12 J.) engl. OV- Sa. - Mo. 13:30, Di. & Mi. 16:00 In 2D: Alice Through The Looking Glass (6 J.) engl. OV- Do. & Fr. 13:30, 15:45, 18:00, 20:15, 22:30, Sa. 15:45, 18:00, 20:15, 22:30, So. 13:30, 15:45, 18:00, 20:15, Mo. 15:45, 18:00, 20:15, Di. & Mi. 16:00, 18:30, 20:30 In 2D: The Angry Birds Movie (0 J.) engl. OV- Do. 15:15, Fr. 13:30, 15:15, Sa. - Mo. 15:15, Di. & Mi. 18:00 Neighbors 2 (12 J.) engl. OV- Do. - Sa. 22:30 In 2D: Captain America: Civil War (12 J.) engl. OV- Do. - So. 16:30, 19:30, Mo. 13:30, 16:30, 19:30, Di. & Mi. 20:00 The Jungle Book (6 J.) engl. OV- Sa. & Mo. 14:30, Di. 16:00 In 2D: X-Men: Apocalypse (12 J.) engl. OV- Do. & Fr. 13:30, 16:30, 19:30, 22:00, Sa. 16:30, 19:30, 22:00, So. & Mo. 16:30, 19:30, Di. & Mi. 17:45, 20:00 Broadway Kino-Dienstag 6,- Euro Erw. / 5,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) der, die Basketball als Mannschaftssport lernen möchten, ist es die ideale Gelegenheit, diesen Sport ausführlich zu spielen. Es werden Sprungkraft, Reaktionsschnelligkeit und Wendigkeit trainiert. Jugendliche trainieren eine Stunde später um 19 Uhr in der Sporthalle. Interessenten sind zum kostenlosen Schnuppertraining eingeladen. Weitere Infos gibt s bei der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon 06371-92266 oder im Internet auf der Homepage des Gesamtvereins: www.sportplus-ev.de. Kochkurs beim Landfrauenverein Obermohr Obermohr. Der Landfrauenverein Obermohr lädt seine Mitgliederinnen für Dienstag, den 31. Mai, Beginn 19 Uhr, ins Bürgerhaus Obermohr, zu einem Kurs in Nahrungszubereitung mit dem Thema Leichte Sommerküche Rucola und Spargel recht herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. ANZEIGE Elternschule am Nardini Klinikum St. Johannis in Landstuhl am 6. Juni 2016 zum Thema: Notfall im 1. Lebensjahr Am Montag, den 6. Juni um 18 Uhr gibt es eine weitere Elternschule zum Thema Notfall im 1. Lebensjahr. Schwerpunkte sind unter anderem das Erkennen von Notfallsituationen, Fremdkörper in den Atemwegen, Herz-Lungen-Wiederbelebung und richtiges Verhalten bei Pseudokrupp. Referentin ist die DRK-Ausbildungsleiterin Stephanie Müller. Der Abendkurs kostet 10 Euro pro Teilnehmer. Da höchstens 25 Personen teilnehmen können, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 06371 84-1210 gebeten. Die Veranstaltung findet im Nardini Klinikum St. Johannis in Landstuhl im Wintergarten der Geburtshilfestation statt. Weitere Infos unter 06371 84-1210 oder www.nardiniklinikum.de. Die nächste Veranstaltung findet am 13. Juli zum Thema Zahnfee statt. Um Anmeldung wird gebeten.

Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Es ist kinderleicht eine Anzeige bei uns aufzugeben: Anruf genügt! Ihre Ansprechpartnerin für Werbung: Christel Schröer Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon-Durchwahl: 063 71 /96 25 12 oder 96 25-0 Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Str. 22 66877 Ramstein-Miesenbach Tel. 0 63 71 / 96 25-0 Fax 0 63 71 /96 25 25 E-mail: druckerei@paque.de

Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Ich bedanke mich bei meinen Patienten für die langjährige Treue. Zum 1. 6. 2016 übergebe ich meine Praxis sowie die Patientenunterlagen an Frau Dr. med. U. Schindler in der Gemeinschaftspraxis G. Erler, P. Biehl, Dr. med. K. Byrakis Kaiserstraße 171, 66849 Landstuhl Telefon 06371/914444 Ihr Dr. med. A. Kostazky Fundgrube Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, 06371-952584. Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! 0163-1905717. Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Putzfee Reinigungskräfte für den Raum Landstuhl u. Kaiserslautern, PKW erforderlich. 0176-62492073, info@putzfee-pfalz.d. Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, 66877 Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, 06371-9522055. Computerreparatur ab 29,- PC Systeme, Hardware, Drucker, Druckerpatronen/ befüllen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ Fax: 06371-598987, info@ttsramstein.de, www.tts-ramstein.de Hofflohmarkt, Samstag, 28.05., von 10-17 Uhr, in Kottweiler-Schwanden, Friedenstraße 6. Haushaltsartikel, Möbel, Zinn, Kleidung, Spielwaren u.v.m. Ich kaufe Handarbeiten, Teppiche, Fotoapparate, Bilder und Bibeln. 015736854436. Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, 0 63 72-6243658 o. 0177-6620726. TEKO-CLEAN-SERVICE, Mitarbeiter auf Minijob-Basis und Objektleiter/in gesucht. 0176-60939579. Probleme mit dem Telefon? Fachmännische Beratung/Reparatur Telefone Telefonanlagen Internet Internettelefonie (IP) TS Müller. 06371-952111. Nachhilfe in Englisch, Deutsch und Französisch für alle Klassenstufen. 0172/9854076. TEKO-CLEAN-SERVICE, Dienstleistung, Reinigung, Gebäudereinigung, Grünanlage. 01 76-60 93 95 79, Fax 0 63 71-59 86 64, info@tekoservice.de Besuchsdienst Helfende Hände. Wir unterstützen und begleiten Sie bei alltäglichen Dingen die im Alter vielleicht beschwerlicher werden können. Interessiert? Rufen Sie uns an: 06371/9522055. Putzhilfe für Friseursalon gesucht nach Miesenbach, Hauptstraße 4, vom 4.6. - 30.7. 2016, 4 Std. wöchentlich, freie Zeiteinteilung möglich, ab Samstag, 15 Uhr bis Montag 18 Uhr. 06371-58990. Der Dreck muss weg!?!? Wir entfernen jede Anhaftung von Stein, Beton, Kunststoff oder Metall. Als Reinigungsprofis verwenden wir modernste Strahltechnik mit Sand, Glasperlen, Wasser oder Trockeneis. Tel. 06372-8064477 oder 0179-4774469 oder eisreiniger@aol.com Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Kleinanzeigen im Amtsblatt: Telefon 063 71 / 96 25-0 KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL www.broadwaykino.com Info & Karten: Tel. 0 63 71-937 007 Wir freuen uns auf Sie! Budick + Strack GmbH Dachdeckerei Meisterbetrieb Erhard Budick Höhenstraße 13a 66879 Reichenbach-Steegen Tel.: 06385 / 9933108 Mobil: 0170 / 3332021 Fax: 06374 / 5130 Ausführung von Dachdecker - und Spenglerarbeiten - Steildächer - Flachdächer - Schieferarbeiten Volker Strack Hasenstraße 24 67688 Rodenbach Tel.: 06374 / 802723 Mobil: 0160 / 93782937 Fax: 06374 / 5130 - Dachreparaturen - Dachfenster - Blecharbeiten FLOHMARKT neuer Standort Jeden Samstag mitten in Ramstein auf dem Hanfgarten-Parkplatz hinter dem Alten Kino (nähe KiK und Netto), Einfahrt Schulstraße Jeden Samstag von 8-16 Uhr pro Stand 15,- (3-4m) Tel. 0 6371/50585 (Frau Immel) Selbst renovieren lohnt nicht mehr, bei diesen Preisen! Maler-Qualitäts-Anstrich / sämtliche Arbeiten z.b. Wohnung, 60 m 2 ab 450,- + Mat. + MwSt. Seit 25 Jahren Zimmer ab 80,- + Mat. + MwSt. DACHDECKEREI 66851 QUEIDERSBACH 67657 Kaiserslautern Tel.: 0 63 71 / 91 69 90 Mobil: 01 71 / 1 22 33 95 25 JAHRE Im Reiserfeld Tel.: 06 31 / 53 49 48 04 Fax: 0 63 71 / 4 95 33 69 Zuverlässiges Reinigungspersonal für Flugzeuginnenreinigung auf der Air Base Ramstein gesucht. Geringfügige Beschäftigung, flexible Arbeitszeit, polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Tel. 06 21-529 63 00 von 9.00 13.00 Uhr. Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell. 0 63 03-8 76 17 oder 01 76-64 61 71 64 - Zimmererarbeiten - Asbestentsorgung nach trgs 519

ZIMMEREI DACHDECKEREI Dachstuhl Carport Pergola Holzbalkone Vordach Matthias Schneider Vorm. Otmar Franz 66849 Landstuhl Bruchwiesenstraße 42 Telefon 0 63 71 /171 43 Telefax 0 63 71 /35 74 www.das-schneider-dach.de Für Sie führen wir aus: Nagelbinder Fachwerkbau Dacheindeckung Energieausweis Dachsanierung Fassade Spenglerarbeiten Photovoltaik Solaranlage Dachfenstereinbau Rinnenerneuerung Wärmedämmarbeiten Reparaturarbeiten Reparaturnotdienst Asbestsanierung Kfz-Prüfstelle RAMSTEIN Wir führen die Hauptuntersuchung, Änderungsabnahmen und mehr Ingenieurbüro Schindin an Ihrem Fahrzeug durch. Ohne Termin N E U E R Ö F F N U N G Spesbacher Straße 61d 66877 Ramstein-Miesenbach Öfnungszeiten Mo-Fr: 08:30-17:00 Sa: 09:00-13:00 Erster und letzter Samstag im Monat 06371 / 61 77 637 Er folgreich werben im Amtsblatt! Kreisverband Kaiserslautern-Land Sozialdienst ggmbh www.kv-kl-land.drk.de Wohnungen gesucht (1-2 ZKB) für DRK Pflegekräfte In Weilerbach und Ramstein-Miesenbach suchen wir für DRK Mitarbeiter/innen Mietwohnungen (2 Zimmer/Küche/Bad). Angebote können Sie uns gerne direkt telefonisch zukommen lassen. Vielen Dank. Telefon: 06374/923-115 Ihr Partner für Drucksachen jeder Art! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße 22 66877 Ramstein-Miesenbach Tel. 0 63 71 /96 25-0 Fax 0 63 71 /96 25 25 E-mail: druckerei@paque.de Sehr schönes Brautkleid Größe 46 mit Schleier und Reifrock Farbe: Champagner mit roten Streifen im Oberteil (gereinigt) Preis: VHB Telefon: 01 73 / 688 65 09 Für s leibliche Wohl: Bier, Worscht & Weck & gute Unterhaltung Fr.- So. 25 AH SCHUH-WELT wo Markenschuhe preiswert sind Ein Grund zum Feiern! Ab HEUTE 20% * auf ALLES auch in Waldfischbach-Burgalben - 29.5. kein verkaufsoffener Sonntag - bis einschließlich Sonnt g, 9. Mai, * eine Addition von Rabatten nicht möglich... nicht auf reduzierte Ware... IHR MODE - SPORT - SPEZIALIST Kaiserslautern Gewerbegebiet West, Merkurstraße 28