Ähnliche Dokumente
Funktionale Äquivalenz und strukturelle Analyse: Zum Verhältnis zwischen Infinitivkonstruktionen mit zu und dass-sätzen

Frey/Schwabe Komplexe Sätze WS 12/13 8. Handout

UE Grammatik der Gegenwartssprache

UE Grammatik der Gegenwartssprache

Syntaktische Tendenzen der Gegenwartssprache

Ergänzende "wenn-sätze" - ein Problemaufriss

UE Grammatik der Gegenwartssprache

Faktivität. Referentin: Carolin Reinert. Spracherwerb an der Syntax/Semantik-Schnittstelle (Prof. Dr. Schulz) WS 10/11, 31.

Wahl von Prüfungsthemen und Literatur zur Prüfung im Staatsexamen für das Lehrfach Deutsch an Gymnasien

Konjunktiv der Höflichkeit

6. Literaturverzeichnis zur Geschichte der neueren deutschen Syntaxforschung. Verzeichnis der wichtigsten

Valenz Inhaber der Bildrechte ist nicht zu ermitteln. Quele:

Erwerb appositiver Relativsätze

CLIPP. Christiani Lehmanni inedita, publicanda, publicata

Wiederholung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch

V Grammatik und Rechtschreibung Beitrag 14. Man nehme den Konjunktiv und eine Prise Mord! Die indirekte Rede sicher anwenden. Voransicht.

Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld

Angewandte Linguistik und Computer

1.1. Verbs Basic Verbs. Use. sein haben werden. as an ordinary verb. Ich bin Ärztin. as an auxiliary verb

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Lexical Semantics of Verbs Lisa Morgner. Die bei

Syntax: Grammatik des deutschen Verbs

INSTITUT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE

Die Entwicklung von Diskursmarkern

( [Wiemer 2008])., ( 3.,,, -. -, -,, -, -., -. - :,,., ( ) -,., -,, (,,, -,. 3. :,, - ; - ; 3 «(» -.

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

S e m e s t e r p l a n

Valenzalternation bei infiniter Komplementation und damit vergleichbare Phänomene

2. Wo sich die Formen des Konjunktivs I nicht von denen des Indikativs unterscheiden, verwendet man der Deutlichkeit wegen den Konjunktiv II.

Yasuhiro Fujinawa. Tokyo University of Foreign Studies E Mail: fujinawa@tufs.ac.jp URL:

Theory of Mind und False-Belief

Der Begründungszusammenhang bei da: Eine SDRT-Analyse

Green Line 1 Unit 5 bis Focus 2

5. Sitzung: Inhalte. Fokuspartikeln. Was sind Fokuspartikeln. Fokuspartikeln. Fokuspartikeln. Was sind Fokuspartikeln?

PROBLEME DER WORTARTEN-KLASSIFIKATION

1. Aktuelle Tendenzen in der Entwicklung der Lexik I: Neologismen der 90er Jahre des 20. Jhs. und des ersten Jahrzehnts des 21. Jhs.

Meilensteine des Spracherwerbs. Spontansprachkorpora. Referentinnen: Jasmin Jakob, Yuliya Khutko

Die Grammatikalisierungsparameter am Beispiel der Modalverben. Grammatikalisierung. Modalverben. Sprachhistorische Aspekte

Welche Geschichte verspricht versprechen zu versprechen?

Deutsch Grammatik 1 / 12 Der Konjunktiv I und II

Ein bisschen Werbung. Grundkurs C: Einführung in die Morphologie Einleitung, Grundbegriffe I. 'Morphologie' Was ist ein Wort? Was ist ein Wort?

Konjunktiv II (starke und schwache Verben)

Birgit Hausperger. Sprachökonomie in Grammatik und Pragmatik: Die Ellipse. Herbert Utz Verlag Wissenschaft München

Verarmung und Spaltung: Germanische und afroasiatische Verbflexion bei Frampton

Wurzelphänomene und die Syntax der Perspektive

Automatentheorie und formale Sprachen

MEYERS KINDER-WELTATLAS

(end of excerpt) Page 3

Überleitungsübersicht BAT Bund zur Tabelle TVöD Höhe der Strukturausgleichsbeträge in Monatsbeträgen

starke Dr. Richard Loewe Die Arten der neuhochdeutschen Ignaz Pokorny Die Pejoration von Personenbezeichnungen durch Suffixe im Papeterie Willy Huber,

Dissertationsvorhaben zur Grammatikalisierung der epistemischen Modalität von Modalverben

Politisches Denken Jahrbuch 1993

Faktivität und Theory of Mind / Komplexe Syntax und Theory of mind

Handout V. Grammatische Entwicklungen im Neuhochdeutschen und im Gegenwartsdeutsch Exemplarische Beispiele

Nomen-Verb-Verbindungen (NVV) / Feste Verbindungen / Funktionsverbgefüge besteht eigentlich aus zwei Gruppen: (a) NVV, die in ein Verb oder ein

Korpuslinguistik IDS-Korpora und COSMAS II

denken nachdenken überlegen bedenken überdenken Übungen I. Schau dir das Video an und korrigiere dann die Sätze.

Anhang. Nacherzählung, Text E

Magisterarbeit. Verbzweitstellung in Komplementsätzen

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

81' :

Sprache und Sprachwissenschaft

Verlässlicher Grammatik-Transfer

Einführung in die Computerlinguistik

Studienfach: Germanistik/Sprachwissenschaft Hausarbeit zum HS Grammatiken der deutschen Sprache im Vergleich Thema: Die Koordination

The English Tenses Die englischen Zeitformen

Thema Schulangst. Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen:

DUDEN ( ) Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 8 Bde. (3. neu bearb. und erw. Aufl. oder eine spätere Aufl.).

GER_B2.0501S. Wie wäre es gewesen? Learning Unit: Immersing into Philosophy Speaking & Discussion Level B2 GER_B2.0501S.

Lexikalisch-semantische und Satz-semantische Störungsmerkmale

HS Informationsstruktur

Einführung in die Literaturrecherche

Ludger Hoffmann (Hrsg.) Sprachwissenschaft. Ein Reader. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. De Gruyter

Wirklichkeitsfonn Möglichkeitsfonnen <nur berichtet> ("ohne Gewähr", nicht gesichert) <nur gedacht, aber nicht wirklich>

Kognitiver Fragebogen (ESS)

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Wenn jemand eine Reise macht, Lektion 7 in Themen neu 2, nach Übung 5

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

4.2 Attributsätze. Attributsätze - Attribute sind Teile von Satzgliedern (1) a. Er liest aus dem Buch, das ihm Lea empfohlen hat.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Man nehme den Konjunktiv. Das komplette Material finden Sie hier:

Anita Steube, Adreas Späth. CS und SF in der Informationsstruktur

Parsing German Verbs (Third-Person Singular) Parsing German Verbs (Third-Person Plural)

Einführung des Konjunktiv II

Syntaktischer Transfer beim Erwerb einer Drittsprache anhand der Lernersituation L1 Deutsch, L2 Englisch, L3 Niederländisch

Flexion: Adjektive und Determinierer/Pronomen

Sprachwissenschaft und Schulgrammatik

Der Oberdeutsche Präteritumschwund

Herr Kennedy: Und sie kam zu uns einmal in der Woche ins Rechentraining und zwar mit großem Erfolg.

Sprache, Kognition, Interaktion - eine funktionelle Sicht auf Sprache und ihre Entwicklung

Herder Herders Volkslexikon A-Z Herder Auflage Leinen Gebrauchsspuren 3,00 Keyßner`schen Otto Briegleb

GER_B2.0107G. Konjunktiv II. Learning Unit: Modern communication and progress Grammar & Structure Level B2 GER_B2.0107G.

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

FORMALE METHODEN SKRIPT ZUR VORLESUNG LOGIK FÜR LINGUISTEN

... Konstruktive W-Fragen in kleinen Schritten

Zitieren und Paraphrasieren. Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß

Transkript:

Deutsch aus ferner Nähe DAFN 2005.03.20. E-Mail: fujinawa@ll.ehime-u.ac.jp 1. Konjunktiv subjunctive 1 2 2 2 (1)a. Wenn ich ein Millionär wäre, würde ich eine Weltreise machen. b. Ach, wenn ich doch ein Millionär wäre! c. Sie behaupten, sie hätten dich in der Mensa gesehen. d. Ich hätte eine Bitte an Sie. (1992: 95) & (2004: 175ff.) Erben (1964: 59ff.) Heidolph et. al. (1981: 525ff.) Hentschel & Weydt (1990: 106ff.) Weinrich (1993: 248ff.) Zifonun et. al. (1997: 1743ff.) Heidolph et. al. (1981: 533): Die Äußerung wird mit Rücksicht auf den Partner nicht endgültig festgelegt und als unter bestimmten Voraussetzungen geltend verstanden. Manchmal sind Voraussetzungen nicht mehr erkennbar, und der Konjunktiv II wird fast formelhaft gebraucht, [ 2 ] 2 Weinrich (1993: 257): Mit seiner eingeschränkten Geltung ist der restriktive Konjunktiv [= Konjunktiv II; YF] auch ein wichtiges Signal diskreten Verhaltens und steht häufig im Dienste der Höflichkeit. Der andere fühlt sich wahrscheinlich wohler, wenn ihm ein gewisser Spielraum des Handelns bleibt. Dieses Ziel erreicht ein Sprecher am leichtesten, wenn er dem, was er sagt, ein Signal beigibt, das die Geltung des Gesagten einschränkt. [= 2 ; YF] 1

(1d) 2. (2) Ich glaube, dass er krank ist. Ich weiß, dass er krank ist. Ich weiß nicht, ob er krank ist. dass ob w wenn V2 dass er gekommen ist/wäre ob er gekommen ist/wäre wann er gekommen ist/wäre wenn er gekommen ist/wäre cf. Fabricius-Hansen 1980 er ist/wäre gekommen cf. Lyons 1977, Zifonun et. al. 1997, 2000 p p (it is so: p) p (so be it: p) cf. Kiparsky & Kiparsky 1970 (3)a. Karl bedauert, dass er krank ist. b. Karl bedauert nicht, dass er krank ist. -----> Er ist krank. (4)a. Karl glaubt, dass er krank ist. b. Karl glaubt nicht, dass er krank ist. --x--> Er ist krank. (5)a. Karl weiß, dass er krank ist. b. Karl weiß nicht, dass er krank ist. (6)a. Ich weiß, dass er krank ist. b. Ich weiß nicht, ob/*dass er krank ist. cf. also Rinas 1997, Schulz 2003 I p p II p p II ~p ~p 2

I. p a.1) p p ich glaube, ich denke 2 V2 dass (7) Ich glaube, (dass) er kommt. a.2) p p I.a.1 ich glaube nicht, ich denke nicht dass V2 cf. Mikame 1986 (8) Ich glaube nicht, dass er kommt. a.3) p ~p ich weiß nichtich kann nicht sagen ob w (9) Ich weiß nicht, ob er kommt. Ich kann nicht sagen, wann er kommt. b.1) p p p ich wünsche ich will dass (10) Ich wünsche, dass er kommt. b.2) p (11) Ich würde mich freuen, wenn er käme. II. p a.1) p p ich weißich freue mich dass V2 (12) Ich weiß, dass er kommt. Ich freue mich, dass er kommt. a.2) p II.a.1) p denken ich hätte nie gedacht dass (13) Ich hätte nie gedacht, dass er kommt. 3

II. ~p a.1) p ~p p ich dachte V2 (14) Ich dachte, er käme. b.1) p I.b.1 I.b.1 ich wünsche ich wünschte V2 (15) Ich wünschte, er käme. I.a.1 p I.a.2 p p I.a.3 p ~p ~p I.b.1 p I.b.2 p II.a.1 p p II.a.2 p II.a.1 p p II.b.1 p 3. p p II.a.1 (16) Ich dachte, er käme. (= (14)) p p p II.b.1 (17) Ich wünschte, er käme. (= (15)) p p I.b.2 (18) Ich würde mich freuen, wenn er käme. (= (11)) p p II.a.2 (19) Ich hätte nie gedacht, dass er kommt. (= (13)) / 4

4. (grammaticalization) cf. Hopper & Traugott 2 2003: 175ff. bleachingunidirectionality cf. Diewald 1997, Heine et. al. 1992 Kon-junktiv sub-junctive Er ist nicht da. Er wäre nicht da. & 2004. 1992. 2000. 9, 231-267. Diewald, G. 1997. Grammatikalisierung. Eine Einführung in Sein und Werden grammatischer Formen. Tübingen: Niemeyer. Erbern, J. 1964. Abriß der deutschen Grammatik. Berlin: Akademie-Verlag. Fabricius-Hansen, C. 1980. Sogenannte ergänzende wenn-sätze. Ein Beispiel semantischsyntaktischer Argumentation, Festschrift für Gunnar Bech: Zum 60. Geburtstag am 23. März 1980, ed. by M. Dyhr et. al., Copenhagen: Institute for Germanic Philology. Heidolph, K.-E. & W. Flämig & W. Motsch (eds.) 1981. Grundzüge einer deutschen Grammatik. Berlin: Akademie-Verlag. Heine, B. & U. Claudi & F. Hünnemeyer 1991. Grammaticalization. A Conceptual Framework. Chicago & London: Chicago U.P. Hentschel, E. & H. Weydt 1990. Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin et. al.: de Gruyter. Hopper, P. J. & E. C. Traugott 2 2003. Grammaticalization. Cambridge: CUP. Jäger, S. 1971. Gebrauch und Leistung des Konjunktivs in der deutschen geschriebenen Hochsprache der Gegenwart, Wirkendes Wort 21, 238-254. Kiparsky, P. & C. Kiparsky 1970. Fact, Progress in Linguistics, ed. by M. Bierwisch & K.-E. Heidolph, the Hague et. al.: Mouton, 143-173. Mikame, H. 1986. Die Einstellung des Sprechers zur Komplementsatzproposition und diesbezügliche syntaktische Phänomene bei Komplementsätzen mit daß, Deutsche Sprache 14, 323-337. Oakeshott-Taylor, J. 1984. Factuality, tense, intonation and perspective: Some thoughts on the semantics of think, Lingua 62, 289-317. Reis, M. 1977. Präsuppositionen und Syntax. Tübingen: Niemeyer. 1997. Zum syntaktischen Status unselbständiger Verbzweit-Sätze, Sprache im Fokus: Festschrift für Heinz Vater zum 65. Geburtstag, ed. by C. Dürscheid et. al., Tübingen: Niemeyer, 121-144. Rinas, K. 1997. Präsuppositionen und Komplementierung. Zur Erklärung von A.c.I-Konstruktionen, Langen Extraktionen, Neg-Raising, Verbzweit-Einbettungen, Kohärenten Konstruktionen und verwandten Phänomenen. Trier: WVT. Schulz, P. 2003. Factivity: Its Nature and Acquisition. Tübingen: Niemeyer. Weinrich, H. 1993: Textgrammatik der deutschen Sprache. Mannheim et. al.: Dudenverlag. Zifonun, G. & L. Hoffmann & B. Strecker 1997. Grammatik der deutschen Sprache. Berlin et. al.: de Gruyter. 5