ZWEITEILIGE BREMSSCHEIBEN IM KRAFTFAHRZEUG

Ähnliche Dokumente
HOCHGEKOHLTE BREMSSCHEIBEN

TEXTAR BREMSSCHEIBEN. Programmübersicht.

KUPFERFREIE BREMSBELÄGE

Original ATE Bremsscheiben Höchste Sicherheit in jeder Fahrsituation

ECHTE ZUVERLÄSSIGKEIT ZU EINEM ATTRAKTIVEN PREIS!

Original ATE Bremsscheiben Höchste Sicherheit in jeder Fahrsituation

Bremsanlage. Ein starkes Team für Mehr sicherheit. Argumenter. Original MINI. Führungskreis. Marketing. Verkauf Neue Automobile

WISCHERBLÄTTER FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT

SHEET CAST Disc. Innovation durch Funktionsintegration. SHEET CAST TECHNOLOGIES GmbH Marie-Curie-Straße 6 D Ingolstadt

Sicher bremsen und schnell stehen.

INFORMATIONEN ZU FLÜSSIGKEITEN

RÜCKGABE RICHTLINIEN FÜR AUSTAUSCH BREMSSÄTTEL

Bremsscheiben und Bremsbeläge. Typische Schadensfälle und ihre Ursachen

BREMSENTEST RELIANCE. TRUST. PERFORMANCE.

Typische Schadensfälle bei Bremsscheiben und Bremsbelägen und ihre Ursachen

DIE BREMSE ERSCHEINT IN EINEM NEUEN LICHT

HOCHGEKOHLTE BREMSSCHEIBEN

BREMSBELAG FÜR IHREN AUDI Q3

Funktioniert so gut wie ewig.

KOSTEN-VERGLEICH: HALOGEN GEGENÜBER LED-TECHNIK FÜR ABFALLSAMMELFAHRZEUGE

Luftfilter. Innenraumfilter

STARTER UND GENERATOREN

TO MARKET BREMSBELÄGE FÜR DEN JAGUAR F-PACE RELIANCE. TRUST. PERFORMANCE.

HINWEISE ZUR BREMSENREPARATUR RELIANCE. TRUST. PERFORMANCE.

EBC Standard-Bremsscheiben

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Wendelkupplungen Aluminium

PROGRAMMÜBERSICHT ÖLKÜHLER FÜR HYDRODYNAMISCHE RETARDER

MAN ORIGINAL SCHEIBENBREMSEN. Der Produktvergleich zeigt: Mehr Sicherheit mit MAN Qualität.

CRIMPEN SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG SUPERSEAL. Detaillierte Anwendungsanleitung zum Crimpen mit dem HELLA Heavy Duty System

Miniaturbalgkupplungen, Klemmflansche und Winkelgetriebe

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen

CRIMPEN SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG DEUTSCH DT. Detaillierte Anwendungsanleitung zum Crimpen mit dem HELLA Heavy Duty System

CRIMPEN SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG ABS/EBS VERBINDUNG. Detaillierte Anwendungsanleitung zum Crimpen mit dem HELLA Heavy Duty System

Braking is our nature.

EINE SCHICHT WIE SCHWARZER DIAMANT

PROGRAMM ERWEITERUNG KONDENSATOR / KÜHLMITTELKÜHLER LÜFTER FÜR PKW

STUFENBOHRER DIE NEUE GENERATION

Komfort und Leistung magisch vereint

Sollten Sie dennoch in unserem Katalog oder auf unserer Homepage nicht finden, was Sie suchen, scheuen Sie es nicht, uns zu kontaktieren.

2009 Ferrari 599XX "# 3 599XX Programme" Mattel Elite T6251 1:18 rot

TEXTAR BREMSFLÜSSIGKEIT. Erfüllt höchste Ansprüche.

Communiqué de presse. Presseinformation. Press release. MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG

transmission components :CCOR antriebswelle und flexible kupplung in einem: der flexshaft

Gerätehalter X Series. Gerätehalter mit Schnellverschlusssystem zur

ELEKTROMECHANISCHE FESTSTELLBREMSE

IHR SICHERHEITSPARTNER FÜR BREMSEN UND ERFOLG

Grundlage der empfohlenen Wechselintervalle sind die Angaben der Fahrzeughersteller bei Redaktionsschluss.

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Aktiv wirkender Hilfsrahmen. Beschreibung PGRT

Produktinformation Bremseskive skade - symptomer Schadenssymptome - Bremsscheiben

MOBILITÄT WIRD EINFACH! PRO ACTIV Serviceheft. PRO ACTIV Serviceheft. Rollstühle

Zylinderrollenlager. Hohe axiale Belastbarkeit durch optimierten Bordkontakt

Belagträger, Beläge, Bremsscheiben

KURZ-INFO Aktuatoren PRODUKTMERKMALE. Low-Force Medium-Force High-Force

KURZ-INFO Zusatzfernscheinwerfer LED Light Bar 470 Single Twin

voith.com Optimierter Betrieb von Shredder-Anlagen Zuverlässige Antriebstechnik

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE.

Schweres leicht gemacht. Mercedes-Benz Original-Federungsteile für den Baustelleneinsatz.

Inhalt Allgemeine Hinweise...2 Sicherheitshinweise...3 Voraussetzungen für den bestimmungsmäßigen Betrieb...3 Installationshinweise...4 BMW 3er...4 1

Seite Schlauchklemme ABA-Standard...47 Schlauchklemme ABA-Rostfrei...48 Breitschlauchklemme Robust...49 Schlauchklemme Minaba Standard...

LED-INDUSTRIEBELEUCHTUNG. Eco IndustryLine

Technische Information Elektronik Aktuatoren: Karosseriesteller

Verschleißplatten. 3 Varianten: a) Durchgehärtete aus 1 Werkstoff. b) Verbundstahl. c) Oberflächengehärtet aus 1 Werkstoff. Werkzeugstahl Rostfrei

Einreihige Kegelrollenlager Reihe T7FC in X-life-Qualität

PREMIUM SORTIMENT

SHAPELINE PRODUKTÜBERSICHT.

Rutschnabe mit drehelastischer Kupplung RNR

Montageanleitung. ! 6 Bar. ! 30 Kg. Die Montageanleitung gilt für die Bremsen der Modelle LB225, LB195 und LC225.

BREMSSCHEIBEN UND RADDREHZAHLSENSOREN IM ABS SYSTEM

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

des Spannarms Citroën Berlingo, Evasion, Jumpy, Xantia, XM, Xsara, ZX Scudo, Ulysse Peugeot 206, 306, 406, 605, 806, Expert, Partner

BREMBO BREMSBELÄGE. FÜR ALLE MOTORRÄDER, FÜR ALLE MOTORRADFAHRER.

Kartuschenlager (GEN 1) Empfehlungen zum Ein- und Ausbau mit Hilfe einer Presse

+ PH Die n haben Schaufeln mit einem Tragflügelprofil, d.h. alle Dimensionen sind so aufeinander abgestimmt, dass eine gleichmäßige Strömungsgeschwind

PEUGEOT SERVICE SERVICE-GUIDE MOTORÖL

Zweimassenschwungrad Schafft Ruhe im Antriebsstrang

Druckgießformen für Minimalmengen-Sprühkühlung Ingolf Schruff, Jean-Marc Ségaud

der neue standard BPW THE QUALITy FAcTor

Seminarübung 1. Werkstoffwahl. Musterlösung. Werkstoffe und Fertigung I Prof.Dr. K. Wegener Wintersemester 2006/07

Intelligente Kühlsysteme. Ein ganzheitliches Produktportfolio. Jetzt mit erweitertem Sortiment!

Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel)

MFK MFK. Doppelseitige Wendeschneidplatte für geringe Schnittkräfte. Mehrschneidiger Fräser für die Gussbearbeitung

Wärmefühler, Anschlussbauformen und Schutzrohre für die mechanischen und mechatronischen Tensionsthermometer

Bremsen (Scheibenbremse)

P R E S S E M I T T E I L U N G

Entspannen kann so einfach sein. Mein KomfortService-Paket

SICHER UNTERWEGS IM FRÜHLING TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN IM FRÜHJAHR

KENNLEUCHTE K LED 2.0

BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU

powered with magura.com

Mit einer Aluminium-Silicium Legierung beschichtete Stähle Alusi : spezifische Anwendungen

Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung

Weniger Reibung, mehr Effizienz. MAN Original Öl.

WEKA Leistungsbremsen für Motorenprüfstände

iglidur - Clipslager iglidur -Clipslager

55 % Maximale Produktivität nutzen und vom Preisvorteil profitieren! Unsere Gewindebohrer Ihre Vorteile IHR PREISVORTEIL

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

... aus Leidenschaft. Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Autofan,

Transkript:

ZWEITEILIGE BREMSSCHEIBEN IM KRAFTFAHRZEUG www.hella-pagid.com

ZWEITEILIGE BREMSSCHEIBEN IM KRAFTFAHRZEUG Seit Einführung der Scheibenbremsanlage im Automobil ist die Bremsscheibe ein wichtiges Konstruktionsteil im Automobilbau. Zusammen mit dem Bremsbelag bildet die Bremsscheibe eine verschleißbehaftete Reibpaarung und muss extremen Belastungen standhalten. Schwere oder leistungsstärkere Fahrzeuge benötigen eine größer dimensionierte Bremsanlage. Aus diesem Grund werden die Bremsscheiben im Durchmesser größer und die Materialstärken des Bremsscheibentopfes stärker ausgeführt. Solche Bremsscheiben sind unter hoher thermischer Belastung anfällig auf Abweichungen wie Dickendifferenzen, Axialversatz und Schirmung. Vorteile bieten hier zweiteilige Bremsscheiben, auch Verbundbremsscheiben genannt, bei denen durch Einsatz unterschiedlicher Werkstoffe und speziellen Anbindungsverfahren eine Entkopplung des Wärmeflusses zur Radnabe erzielt wird. Hella Pagid Zweiteilige Bremsscheibe

Fügestelle mit Edelstahlnieten MATERIAL UND AUFBAU Bremsscheiben sind hohen mechanischen Belastungen beim Bremsen ausgesetzt und müssen neben Druckkräften, Zugkräften und Fliehkräften auch thermischen Belastungen standhalten. Um in jeder Bremssituation die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, muss die Materialzusammensetzung der Bremsscheibe auf das Bremssystem abgestimmt sein. Je nach Fahrzeugtyp und Anwendungsbereich, werden zum größten Teil in der Serienfertigung Bremsscheiben aus Lammellengraphit (z.b. Grauguss GG 15) als Standard festgelegt. Die Eigenschaften von Grauguss kann man durch Zugabe unterschiedlichster Materialien verbessern. Molybdän und Chrom verbessern das Wärmerissverhalten und die Verschleißfestigkeit der Legierung. Die Wärmeaufnahmefähigkeit wird durch die Erhöhung des Kohlenstoffgehaltes verbessert. Zweiteilige HELLA PAGID Bremsscheiben bestehen aus einem Bremsscheibentopf aus Aluminium und einem hochgekohlten Reibring aus Grauguss. Beide Bauteile werden an der Fügestelle durch Edelstahlnieten gesichert um die Übertragbarkeit relativ hoher Drehmomente zu gewährleisten und sich der Reibring bei Erwärmung unabhängig vom Scheibentopf axial ausdehnen kann. Somit werden thermische Verspannungen minimiert und Hitzerisse am Übergang vom Reibring zum Scheibentopf reduziert. Durch den Einsatz von Aluminium am Bremsscheibentopf wird zusätzlich das Gewicht der Bremsscheibe um bis zu 20% verringert. Neben der Gewichtsreduzierung haben diese Bremsscheiben noch folgende Vorteile: Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und damit nach prüfbare CO2-Einsparungen Verbesserte Wärmeleitfähigkeit reduziert den thermischen Verzug und minimiert das Bremsenrubbeln Höhere Belastbarkeit Reduzierung der Geräusche bzw. Vibrationen durch Entkopplung von Reibring und Scheibentopf Verbesserung der Fahreigenschaften durch Reduzierung der ungefederten Masse der Bremsanlage Durch eine entsprechende abgestimmte Konstruktion kann man somit die Leistungsfähigkeit einer Bremsscheibe deutlich verbessern. Als Nachteil kann man hier nur den aufwändigen Fertigungsprozess, verursacht durch die Bewältigung verschiedener Anbindungsverfahren der unterschiedlichsten Werkstoffe, aufführen. 2 3

Während des Bremsvorganges wird durch die Reibung, Bewegungsenergie in Wärmeenergie umgewandelt. Bis zu 90% dieser umgesetzten Energie wird von der Bremsscheibe aufgenommen und an die Umgebungs luft abgegeben. Dadurch können unter Extrembedingungen Temperaturen bis zu 700 C an den Radbremsen entstehen. Neben den physikalischen Belastungen sind Bremsscheiben zusätzlich Umwelteinflüssen, Schmutz, Wasser und Salz ausgesetzt. Alle diese Faktoren müssen bei der Konstruktion seitens der Bremsscheibenhersteller berücksichtigt werden. Die zweiteiligen Bremsscheiben sind innenbelüftet und haben somit aufgrund Ihrer größeren Masse ein besseres Wärmespeichervermögen und kühlen durch die luftdurchströmten Kanäle schneller ab. Diese radialen Kanäle liegen zwischen den beiden Reibringen. Durch die Drehung der Bremsscheibe entsteht eine Ventilatorwirkung, die einen ständigen Luftzug durch die Bremsscheibe bewirkt. Zusätzlich können zweiteilige Bremsscheiben mit Schlitzen oder Nuten versehen oder axial gelocht sein. Bremsabrieb, Wasser und Schmutz wird in den Schlitzen oder Nuten gesammelt und durch die Drehbewegung nach Außen abgeführt. Die axialen Bohrungen erhöhen die Wärmeabfuhr, haben aber nur einen geringen Selbstreinigungseffekt da sich Bremsabrieb in den Löchern ablagern kann. Um den Korrosionsschutz zu verbessern, werden diese Bremsscheiben in der Regel mit einer Beschichtung überzogen. Je nach Hersteller kann das durch das Aufsprühen einer nicht elektrolytischen silbergrauen Dispersionsschicht erfolgen. Gleichzeitig wird dadurch der optische Eindruck im offenen Felgenbereich der Radbremse verbessert. Ist die Bremsscheibe vollständig beschichtet, wird ein moderates Einfahren empfohlen, bis sich Bremsbelag und Scheibe aufeinander angepasst und sich die Lackschicht auf dem Reibring durch die Reibung abgelöst hat. Radiale Kühlkanäle einer innenbelüfteten Bremsscheibe

UNTERSCHIEDLICHE VARIANTEN Zweiteilige Bremsscheiben können je nach Fahrzeughersteller im Design, der Materialzusammensetzung und im Anbindungsverfahren unterschiedlich ausgeführt sein. Die Verbindung zwischen dem Aluminium- Scheibentopf und dem Grauguss- Reibring kann je nach Hersteller variieren. Hier können spezielle Gieß-, Klebe- oder Pressverfahren und mechanische Verbindungen mit Nieten, Klammern, Stiften oder Schrauben zur Anwendung kommen. Mercedes Benz verwendet an einigen Fahrzeugmodellen Verbundbremsscheiben mit einem Scheibentopf aus Stahlblech und einem Reibring aus Gusseisen. Durch eine spezielle Konstruktion bzw. Verzahnung werden beide Bauteile durch eine Presspassung miteinander verbunden. Das Zahnprofil der äußeren Mantelhälfte des Bremsscheibentopfs greift zur Drehmomentübertragung in ein komplementäres Zahnprofil am Reibring. Der Bremsscheibentopf aus Stahlblech ist nur 2,5 Millimeter stark. Ein klassischer Bremsscheibentopf hat in der Regel eine Wandstärke von 7,5 bis 9 Millimeter. BMW Verbundbremsscheibe mit genietetem Aluminium Scheibentopf Mercedes Benz Bremscheibe mit verzahnten Stahlblech Scheibentopf Bremsscheiben für den Motorsport Mehrteilige Bremsscheiben aus Keramik oder Carbon werden aus Kostengründen nur im Motorsport oder bei hochpreisigen Fahrzeugklassen eingebaut. Neben dem geringen Gewicht, der hohen Lebensdauer und dem guten Ansprechverhalten, ist ein weiterer Vorteil das geringe Fading-Verhalten. Aufgrund der schlechteren Wärmeleitfähigkeit benötigen diese Bremsscheiben aber spezielle Bremsbeläge, die diesen Faktor wieder ausgleichen. Audi Keramik Bremsscheibe 4 5

Prüfung des Scheibenschlags mit einer Messuhr VERSCHLEISS UND PRÜFUNG Aufgrund der hohen mechanischen und thermischen Belastungen sollte der Zustand der Verbundbremsscheibe wie bei den konventionellen einteiligen Bremsscheiben regelmäßig im Rahmen der vom Hersteller vorgegebenen Inspektion geprüft werden. Die Verschleißgrenze der Bremsscheibe wird auch hier seitens des Herstellers anhand der Mindeststärke des Reibringes festgelegt. Dieser Wert in Millimeter wird auf dem Außenrand oder dem Scheibentopf der Bremsscheibe angegeben bzw. eingestanzt. Zusätzlich können hier auch die allgemein gültigen Prüfverfahren für Bremsscheiben, wie die Prüfung des Rundlaufs (Scheibenschlag) und der Dickendifferenz (unterschiedliche Scheibenstärke) der Bremsscheibe durchgeführt werden. Die entsprechenden Toleranzwerte werden von den jeweiligen Fahrzeugherstellern vorgegeben und sollten unbedingt beachtet werden. Angabe der Mindeststärke auf dem Rand der Bremsscheibe

Vorbereitete Auflagefläche an der Radnabe WARTUNGSHINWEISE Um eine einwandfreie Funktion der Bremsanlage zu gewährleisten werden folgende Hinweise empfohlen: Bremsscheiben sollten immer paarweise getauscht werden Neue Bremsscheiben immer mit neuen Bremsbelägen verbauen Die Auflagefläche der Radnabe sollte plan, gratfrei, sauber, rostfrei und ohne Beschädigung sein Bei innenbelüfteten Bremsscheiben ggf. die Laufrichtung beachten Vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment beachten Da sich Bremsscheiben und Bremsbeläge erst anpassen müssen, Bremsanlage moderat einfahren. Einfahrhinweise der Fahrzeughersteller beachten Produktspezifische Beipackzettel und Reparatur- und Sicherheitshinweise der Fahrzeughersteller sind zu beachten Reparaturarbeiten an der Bremsanlage sollten nur von geschultem Personal durchgeführt werden 6 7

HELLA KGaA Hueck & Co. Kunden-Service-Center Rixbecker Straße 75 59552 Lippstadt/Germany Tel.: 0180-6-250001 (0,20 /Anruf aus dem deutschen Festnetz) Fax: 0180-2-250001 (0,06 je Verbindung) Internet: www.hella.de HELLA PAGID GmbH Lüschershofstraße 80 45356 Essen, Germany www.hella-pagid.com HELLA PAGID GmbH 9Z3 999 039-391 J01330/KB/03.17/0.0 Sachliche und preisliche Änderungen vorbehalten Printed in Germany www.hella-pagid.com