Erweiterte Gruppierungen & Verknüpfungen tomedo Statistik für Fortgeschrittene. Dr. Tobias Berg / Philipp Weidemüller

Ähnliche Dokumente
Erweiterte Gruppierungen & Verknüpfungen

Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten Einführung in die tomedo Statistik. Susann Eberitzsch / Philipp Weidemüller

Statistik in tomedo. Anwendertreffen 2016

Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten

Custom-Karteieinträgen & Aktionsketten

Statistik in tomedo. Vortrag zum Anwendertreffen am in Jena

Maßgeschneiderte Lösungen für die moderne (Online-) Terminplanung

Neue (sowie altbewährte) tomedo-funktionen, die man unbedingt kennen sollte. Martin Kötzing / Dr. David Schinkel

Robuste Standortvernetzung mit dem tomedo -Multiserversystem. Dr. Stephanie Ziegenhagen / Christopher Lepski

Grenzen von Textkommandos überwinden Briefschreibung für Experten. Rafael Schmidt / Martin Ziebula

Moderne digitale Dienstplanung und Arbeitszeitverwaltung mit Arzeko

Neue (sowie versteckte) tomedo -Funktionen, die Ihren Arbeitsablauf vereinfachen. Michael Fronober / Anja Eifler

Entlastung für die Praxis-Anmeldung mit dem tomedo-patiententerminal

Technische Möglichkeiten und Grenzen von vernetzten Standorten

DSGVO in der (Arzt-)Praxis Ein Rechtsanwalt berichtet

Möglichkeiten der medizinischen Spracherkennung & -steuerung

Die moderne Form des Arzt-Patienten-Kontaktes Videosprechstunde. René Liebers / Max Schulz

Professionelle Impfplanung mit ImpfDocNE

Möglichkeiten der digitalen Laboranbindung

Die tomedo Videosprechstunde. zollsoft GmbH

Verfasser: Frank Peuker, September Briefschreibung. Arztbriefe und externe Formulare einfach selbst gestalten

mobile Lösungen für iphone & ipad

Einführung LänderInformationsSystem für Anlagen LIS-A Version Auswertungen

Leistungsplanung. Weg 1 und 2 sind weitgehend identisch, sie unterscheiden sich nur im Ausgangspunkt:

Anhang Beispiele ausgewählter Praxisinformationssysteme

Query-Manager Kurzanleitung Inhalt. Query-Manager. Kurzanleitung

Anleitung für die Erstellung einer Datensicherung in MSDS 3.0 (Klinik)

Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS

Vulnerability Recognition by Execution Trace Differentiation

ERSTELLUNG EINER PATI- ENTENLISTE FÜR DEN 01- JAHRES-RECALL

Handout für das TYPO3-System (später

:Die Software für Visualisierung und Analyse von

Audatex AUTOonline GmbH Kuhlenstraße Minden. Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Installation von PRAXIDENT-KFO auf einem neuen Arbeitsplatz (Nebenrechner / Client) mit vorhandenem Server für Fachleute

HANDOUT. Nacherfassung von. Leistungsnachweisen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2017 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen

NIEDERLASSUNGSZENTER FÜR MEDIZINISCHE ERFASSUNG WORO Service GmbH Stelzenrebenstrasse 3 CH-9403 Goldach Switzerland


Vorteile einer Tool gestützten Modernisierung von Forms und Reports

MWST-Umstellung per Dokumentation, Teil 2

Hausarztzentrierte Versorgung AOK Bayern

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Moodle und Mediawiki. Olaf Henne

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2016 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen Teil 3

Developing SQL Databases (MOC 20762)

Hausarztzentrierte Versorgung BKK-LV Nord

Tipps und Tricks zur Heilmittelverordnung via Komplexsteuerung

Quartalsabrechnung. darauf hin, dass bei diesem Patienten zur Zeit abrechnungsrelevante Daten fehlen!

Verwaltung - Kundenselektionen - Beispiele

Anleitung OpenCms. Kategorien

ACW - Zürich Rangliste

GPS Fleet Software (

Einleitung. Abfrage erstellen

Kurzanleitung Notenverbuchung

Diese Daten benötigen Sie, um Ihre Rufnummern auf dem DSL-Router einzurichten. musterkennung1 musterkennung2 musterkennung3

Microsoft Access Schulungen

Einrichtung der Google AdWords-Schnittstelle in Webtrekk

xpectopro Handout Anwendertreffen 2018 Berichte im Berichtsgenerator entwerfen und Unterschriftsmodul verwenden

Hausarztzentrierte Versorgung in Bayern - Neuerungen (Auszug aus der Gesamtdokumentation zur Abrechnung) Stand Juli Seite 1

Anwendertreffen DPV 2015

Erstellen von Makros / Textbausteine

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte PostgreSQL...6. b. Impressum A. PostgreSQL...6. i. Einrichtung und Administration...

AnNoText Build vom

Hausarztzentrierte Versorgung AOK Baden-Württemberg

Anleitung OpenCms 8 Der Blog

Berichte Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

BTS die professionelle Seminarverwaltung

mention EAN2ASIN Anleitung

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 - XM L Einleitung Motivation...15

JX3-THI2-TC Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03

etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced)

ANLEITUNG BONUSFILTER FÜR 01-JAHRES-RECALL

WarenWirtschaft Handbuch Stand

Software mikropro spdi

Information Steuersatzänderung ab

VLB-TIX-Anbindung im euro-bis flow

mikropro spdi.net Softwaremodul für den Sozialpsychiatrischen Dienst Maskenansicht Adresse 25 Jahre Mikroprojekt und mehr

Online-Nachweissystem: 18 Bearbeitungsschritte zum Zertifikat

DiPP Release 5.1. Stefan Völter Geschäftsführer DiPP GmbH. Release DiPP 5.1 abjuli 2016 freigegen. über verkaufte Anwenderlizenzen

Softwarekosten-Übersicht

MOC 10265A: Datenzugriffslösungen mit Microsoft Visual Studio 2010 entwickeln

Schreiben erstellen in KeItSi

Wichtige Korrekturmaßnahme: Software-Fehler in der Datenbank (cobas e 411, Elecsys 2010) GLML304626

Flinky Schule 365 Neuigkeiten in Version 16

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Individuelle Banking-Startseite

Facharztvertrag Kardiologie AOK Baden-Württemberg

Hausarztzentrierte Versorgung AOK Hessen

TRANSCONNECT. Business Integration Platform

JPI - TERMINBUCH 1.5 BENUTZERHANDBUCH

Bürgerinformationssystem. Beispiele zur Einrichtung. Version 3.52, Stand:

REDAXO KURZANLEITUNG. Juli 2006 Version 1.0

FAQ Einführung Upload FAQ

SADT-Abrechnung. Abrechnung von Leistungen nach dem Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz (SFHÄndG)

ANLEITUNG HKP TEILABRECHNUNG

Import neuer EBM-Ziffern am Beispiel der PFG 23216

Transkript:

Erweiterte Gruppierungen & Verknüpfungen tomedo Statistik für Fortgeschrittene Dr. Tobias Berg / Philipp Weidemüller

Was erwartet Sie in diesem Vortrag? Zielgruppe: Personen, die regelmäßig mit der Statistik arbeiten Besucher, die den Vortrag Statistik für Anfänger gehört haben Wahrscheinlich für Statistik-Experten etwas langatmig Anhand eines einfach klingenden Praxisbeispiels sollen: Möglichkeiten der Verknüpfung und Gruppierung von Statistiken erläutert werden Aufgezeigt werden, welche Fallstricke entstehen können und wie man diese umschiffen kann Limitationen des Statistik-Tools erörtert werden 2

Einfache Quartalsabfragen Fehlende Ziffer für Karteieintrag Suche alle Patienten, die im Quartal 4/17 einen Karteieintrag vom Typ ABR mit Text Attest haben für die aber die Leistung 01600 im Quartal 4/17 nicht dokumentiert wurde. 3

Einfache Quartalsabfragen Fehlende Ziffer für Karteieintrag Suche alle Patienten, die im Quartal 4/17 einen Karteieintrag vom Typ ABR mit Text Attest haben für die aber die Leistung 01600 im Quartal 4/17 nicht dokumentiert wurde. 4

Einfache Quartalsabfragen Fehlende Ziffer für Karteieintrag Alle KV-Scheine für die betroffenen Patienten suchen: 5

Einfache Quartalsabfragen Fehlende Ziffer für Karteieintrag Suche alle Patienten, die im Quartal 4/17 einen Karteieintrag vom Typ ABR mit Text Attest haben für die aber die Leistung 01600 im Quartal 4/17 nicht dokumentiert wurde. 6

Einfache Quartalsabfragen Fehlende Ziffer für Karteieintrag Suche alle Patienten, die im Quartal 4/17 einen Karteieintrag vom Typ ABR mit Text Attest haben für die aber die Leistung 01600 im Quartal 4/17 nicht dokumentiert wurde. 7

Das beschriebene Vorgehen bringt Probleme 8

Das beschriebene Vorgehen bringt Probleme bei Patienten ohne Schein Ursprüngliche Frage: Suche alle Patienten, die im Quartal 4/17 einen Karteieintrag vom Typ ABR mit Text Attest haben, für die aber die Leistung 01600 im Quartal 4/17 nicht dokumentiert wurde. Beantwortete Frage: Suche alle Scheine für das Quartal 4/17, deren Patient im Quartal 4/17 einen Karteieintrag vom Typ ABR" mit Text Attest" hat und auf denen die Leistung 01600 nicht dokumentiert wurde. Patienten ohne Schein werden von der Aktion KV-Scheine für Patient nicht erfasst. Lösung: Umformulierung der Frage (z. B. Tagesübersicht-Statistik) Verkettung von Statistikergebnissen 9

Welche Möglichkeiten der Verkettung von Statistikergebnissen gibt es? Differenzliste: Lösche aus Liste A alle Patienten/Scheine/Leistungen, die in Liste B enthalten sind Schnittmenge: Behalte in Liste A alle Patienten/Scheine/Leistungen, die auch in Liste B enthalten sind 10

Welche Möglichkeiten der Verkettung von Statistikergebnissen gibt es? Verkettbare Zeilentypen: Patient, Besuch, KV-Schein/Rechnung, Leistung, Karteieintrag, Hausarzt Die zu verkettenden Listen müssen NICHT vom gleichen Typ sein. Sie müssen lediglich beide einen verkettbaren Zeilentyp (z. B. Patient) enthalten! (Immer noch) in Planung: Zusammenführen/Vereinigung zweier Listen 11

Ein Beispiel für eine Verkettung Die Differenzliste Ursprüngliche Frage: Suche alle Patienten, die im Quartal 4/17 einen Karteieintrag vom Typ ABR mit Text Attest haben, für die aber die Leistung 01600 im Quartal 4/17 nicht dokumentiert wurde. Fahrplan: 1. Suche alle Karteieinträge mit Typ ABR und Text Attest im Quartal 4/17 Liste A 2. Suche alle KV-Scheine mit der Leistung 01600 im Quartal 4/17 Liste B 3. Lösche aus Liste A alle Patienten die auch in Liste B vorkommen Liste C (Mache aus Liste C eine Patientenliste) 12

Suche alle Karteieinträge mit Typ ABR Liste A und Text Attest im Quartal 4/17 13

Suche alle KV-Scheine mit der Leistung Liste B 01600 im Quartal 4/17 14

Lösche aus Liste A alle Patienten, die auch in Liste B vorkommen Liste C 15

Lösche aus Liste A alle Patienten, die auch in Liste B vorkommen Liste C 16

Mache aus Liste C eine Patientenliste Die Liste C enthält Karteieinträge statt Patienten (nicht so schlimm) Und zwar auch mehrere pro Patient z. B. auch Privatpatienten 17

Mache aus Liste C eine Patientenliste 18

Probleme bei Patienten mit mehr als einem Eintrag ABR Attest im Quartal Siehe Vortrag vom letzten Anwendertreffen: https://www.youtube.com/watch?v=53kkhfy0kke Muss ich diesen Arbeitsablauf jedesmal wiederholen oder gibt es die Möglichkeit einer Speicherung? Dies hängt von der Komplexität der Abfrage ab Seit kurzem gibt es einen Statistikeditor 19

Der Statistikeditor Auch Custom-Statistiken genannt Ermöglicht das Erstellen (einfacher) Statistiken ohne SQL-Kenntnisse Verknüpfung von: Leistungsabfragen Diagnoseabfragen Karteiabfragen Behandler Ergebnis ist Patientenliste Brandneu und noch nicht praxiserprobt Evtl. Erweiterung in der Zukunft 20

Statistikeditor - Erstellung einer neuen Abfrage 21

Statistikeditor - Konfiguration einer Abfrage Mögliche Verknüpfungen: UND, ODER und AUßER Verknüpfungen können geklammert werden 22

Statistikeditor - Ausführen einer Abfrage Auch mit One-Click möglich 23

Was ist sonst noch neu seit letztem Jahr? Statistik-Editor Aktion: Marker bei allen Patienten der Liste setzen/entfernen Neue Statistik: EBM-Tages-Simultanleistungen (Ausschlussstatistik) Tages-Ausschlussleistungen überprüfbar Vorfilter: enthält einen der folgenden Texte Ergebnisliste: Gruppierung nach mehreren Spalten möglich 24

Was ist sonst noch neu seit letztem Jahr? Vorfilter: enthält einen der folgenden Texte 25

Was ist sonst noch neu seit letztem Jahr? Ergebnisliste: Gruppierung nach mehreren Spalten möglich 26

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Gibt es Fragen? die Software für Ihre Praxis von: - ein Produkt der zollsoft GmbH www.tomedo.de Vertrieb: 03641-269 41 62 Support: 03641-268 41 51 Telefax: 03641-268 71 83 www.zollsoft.de zollsoft GmbH, Engelplatz 8, 07743 Jena, Germany Geschäftsführer: Dr. Andreas Zollmann, Johannes Zollmann Registergericht: Amtsgericht Jena, HRB 507075