Bedienungs- und Wartungsanleitung AUTOMATIK LUFTPISTOLE. Bedienungsanleitung : 0407 573.011.213. Datum : 19/07/04 - Annuliert : Änderung.



Ähnliche Dokumente
INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung Camping Kocher

Batterie richtig prüfen und laden

Anleitung - Archivierung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Alle gehören dazu. Vorwort

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Kurzanleitung: Drehknopf Austausch Camper-Unit VW T5

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?


Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

5-BAY RAID BOX. Handbuch

Urlaubsregel in David

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Nicht über uns ohne uns

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kurzanleitung So geht s

Black Finish X.C. Bedienungsanleitung. AirCombi Spritzpistole

Leichte-Sprache-Bilder

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand:

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

teamsync Kurzanleitung

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Fenster einbauen in 9 Schritten

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Reinigen der Druckköpfe

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Bedienungsanleitung Entspannungsstation CML/CMI INHALTSVERZEICHNIS

Austauschen von Druckkassetten

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Version-D Anleitung

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

LPT1 Anschluss mit PCMCIA Karte

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Lieber SPAMRobin -Kunde!

S A L T U S - W E R K

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor

Bedienungsanleitung R/C Rayline R GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Transkript:

Bedienungs- und Wartungsanleitung AUTOMATIK LUFTPISTOLE Bedienungsanleitung : 0407 573.011.213 Datum : 19/07/04 - Annuliert : Änderung. : EXEL LACKIER- UND BESCHICHTUNGSSYSTEME GmbH Moselstr. 19 - D-41464 Neuss Telefon (02131) 369 2200 - Telefax (02131) 369 2222 http:// www.exel-gmbh.com - E-Mail : info@exel-gmbh.com

BEDIENUNGS- und WARTUNSANLEITUNG AUTOMATIK LUFTSPRITZPISTOLE INHALTSVERZEICHNIS DER BEDIENUNGSANLEITUNG 1. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG... 2 2. SICHERHEITSBESTIMMUNGEN... 2 3. INSTALLATION... 3 4. INBETRIEBNAHME... 5 5. EINSTELLUNG DER SPRITZPISTOLE... 5 6. BEDIENUNGSHINWEISE ZUR SPRITZPISTOLE... 6 7. TÄGLICHE WARTUNG... 6 8. FEHLERSUCHE... 7 9. DEMONTAGE UND MONTAGE... 8 Spezifische Merkmale und Instandhaltung der Pistole sind in einem dieser Bedienungsanleitung beigefügten Dokument beschrieben. KREMLIN Seite 1 Bedienungsanleitung : 573.011.213

Lieber Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Spritzpistole KREMLIN. Sie sind Besitzer einer der modernsten und wirkungsvollsten Spritzpistolen, die es zur Zeit auf dem Markt gibt. Um die besten Ergebnisse mit dieser Spritzpistole zu erzielen, bitten wir Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen, um sich mit dem Umgang der Anlage vertraut zu machen. Nichtbeachtung unserer Wartungs- und Bedienungshinweise kann dazu führen, daß der Verschleiß der Spritzpistole höher als normal ist, und es können evtl. Probleme beim Arbeiten auftreten. 1. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Der Hersteller KREMLIN REXSON mit einem Stammkapital von 6 720 000 Euro 150, avenue de Stalingrad F- 93 245 - STAINS CEDEX Tel. : 33 (0)1 49 40 25 25 Telefax : 33 (0)1 48 26 07 16 erklärt hiermit, dass die : Farbspritzpistole in Übereinstimmung mit folgenden Bestimmungen hergestellt wurde: CE - der "Maschinenrichtlinien" (98/37/EWG) und im Zusammenhang mit der nationalen Gesetzgebung. Ex - Regel ATEX (Regel 94/9/CE) : Geschehen zu Stains, 1. März 2003, II 2 G (Gruppe II, Kategorie 2, Gas). Daniel TRAGUS Präsident 2. SICHERHEITSBESTIMMUNGEN VORSICHT : Eine falsche Benutzung der Pumpe kann Unfälle verursachen. Lesen Sie bitte aufmerksam die Bedienungsanleitungen. Das Personal, welches mit dieser Anlage arbeitet, muss unbedingt auf die Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungsanleitung hingewiesen werden. Der Werkstattleiter muss sich davon überzeugen, dass das Personal die Sicherheitsbestimmungen verstanden hat und diese auch befolgen wird. Vor Benutzung der Pumpe bitte Bedienungsanleitungen sowie Aufschriften lesen. Zusätzliche örtliche Sicherheitsregeln zu den allgemeinen Schutz- und Sicherheitsbestimmungen müssen beachtet werden. INSTALLIERUNG Pumpe und das zu lackierende Produkt mit Erdungskabel verbinden. Diese Anlage darf nur in gut be- und entlüfteten Räumen eingesetzt werden, damit die Bediener gesundheitlich nicht gefährdet werden. Jede falsche oder mißbräuchliche Bedienung der Spritzanlage und des Zubehörs kann dieses beschädigen und zu einer Gefahr für die Person, zu Feuer oder zu einer Explosionsgefährdung führen. Rauchen am Arbeitsplatz verboten.. Nie Farbe und Lösungmittel im Arbeitsgebiet lagern. Stets Kannen und Dosen schliessen. Arbeitsgebiet sauber und ohne Abfälle halten (Lösungmittel, Lappen, ) Alle technischen Daten der Farb- und Lösungsmittelhersteller lesen. Die Verarbeitung von bestimmten Medien kann die Gesundheit des Bedieners gefährden und die Benutzung von Farbspritzmaske, Handschutzcreme und Schutzbrille erfordern. (Lesen Sie «Schutzausrüstung für Personen» des Kremlin Katalogs). KREMLIN Seite 2 Bedienungsanleitung : 573.011.213

MATERIALEMPFEHLUNGEN Durch den relativ hohen Arbeitsdruck dieser Anlage sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um Unfälle und unsichere Arbeitsplatzbedingungen zu verhindern: SCHLÄUCHE Niemals den maximalen Arbeitsdruck der Anlageteile übersteigen. Nur Schläuche einsetzen, die mindestens den 4-fachen Arbeitsdruck aushalten. (s. techn. Datentabelle) Keine geknickten, nur aufgerollte Schläuche einsetzen. Nur Schläuche in gutem Zustand, ohne Beschädigungen und Verschleisserscheinungen benutzen. Luftversorgungsschläuche und die Luftschläuche von der Pumpe zur Pistole müssen elektrisch leitfähig sein. Alle Schlauchverschraubungen müssen gut festgezogen und in einwandfreiem Zustand sein. PUMPE Anlage an Erdungskabel anschliessen (die auf der Pumpe vorgesehene Verbindung benutzen). Keine Lösemittel einsetzen, die nicht verträglich mit den Pumpenmaterialien sind. In Sonderfällen : Uns fragen oder Kontakt mit Ihrem Lackzulieferant aufnehmen, damit dieser andere Lösungsmittel wählt oder eine andere Reinigungsverdünnung empfiehlt. PISTOLE Niemals mit dem Finger auf die Düse fassen. Jeder Eingriff auf die Pistole darf erst geführt werden, nachdem das Material druckentlastet worden ist. Niemals die Pistole auf eine Person oder ein Tier richten. PFLEGEEMPFEHLUNG Niemals die Apparate modifizieren. Täglich prüfen und sie in perfektem Zustand halten. Beschädigte Teile nur durch Kremlin Originalteile ersetzen. Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten an einem der Teile der Anlage unbedingt: - Die Druckluftzufuhr absperren und die Pumpe druckentlasten - Ansaughahn öffnen - Die Materialschläuche mit dem Abzugshebel druckentlasten. 3. INSTALLATION BESCHREIBUNG DES KENNZEICHNUNGSSCHILDES Die Bezeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit den ATEX Richtlinien. (Beispiel : Pistole A 25) KREMLIN Seite 3 Bedienungsanleitung : 573.011.213

KREMLIN STAINS FRANCE A 25 CE II 2 G P air : 6 bar / 87 psi P prod : 6 bar / 87 psi Name und Adresse des Herstellers Pistolen Modell II : Gruppe II 2 : Kategorie 2 Lackiergerät für die Verwendung in Bereichen, in denen mit einer explosionsfähigen Atmosphäre, durch Gase, Dämpfe, Farbnebel oder Staub- Luftgemische, gelegentlich zu rechnen ist. G : Gas Maximaler Lufteingangsdruck Maximaler Materialdruck HINWEISE ZUR INSTALLATION Schema : A Explosions- gefährdete Zone 1 (Z1) oder Zone 2 (Z2) : Spritzkabine B Keine Explosions-gefährdete Zone 4 3 Materialschlauch Luftschlauch (Elektrisch leitfähig) (Zerstäuberluft) 5 Luftdruckminderer 1 Pumpe 6 Luftschlauch (Steuerluft) 2 Automatik Luftpistole 7 3-Wege-Ventil oder Elektroventil KREMLIN Seite 4 Bedienungsanleitung : 573.011.213

1 - Material : Mit Hilfe von einem Hochdruck-Farbschlauch (3), den Lackanschluß (oder 2 Lackanschlüsse) mit der Pumpe verbinden. Die Schlauchanschlüsse gut festziehen. 2 - Zerstäuberluft : Mit Hilfe von einem Schlauch (elektrisch leitfähig) (4), die Spritzpistole (2) mit einem Luftdruckminderer (5) verbinden, der minimal 3 bar liefern kann. 3 - Steuerluft : Die Pistolen werden pneumatisch gesteuert. Um sie in Gang zu setzen, brauchen sie nur mit einem Elektro- oder einem Pneumatik-Drei-Wege-Ventil (7) verbunden werden. Luftdruck der Steuerung : von 3 bis 4 bar minimal. Achtung : Wenn der Materialschlauch (3) nicht leitfähig ist, muss auf jeden Fall ein leitfähiger Luftschlauch (4) verwendet werden. Einer der beiden Schläuche (Zerstäuberluft oder Material) muss unbedingt leitfähig sein. 4. INBETRIEBNAHME Nadelanschlag am hinteren Teil der Pistole abschrauben. Spritzstrahlregulierschraube abschrauben. Eine zur Arbeit passende Zerstäubereinheit (Zerstäuberkopf + Düse + Nadel) wählen. Düse und Zerstäuberkopf auf die Spritzpistole schrauben. Vor dem Festziehen muß der Zerstäuberkopf positioniert werden, um die gewünschte Strahlposition zu erreichen. Der Strahl ist senkrecht, wenn die beiden Hörner des Düsenkopfes waagerecht stehen. Es wird geraten, die Pistole auf " GEÖFFNET " zu stellen, um die Düse ohne Verletzung der Nadel zu montieren. 5. EINSTELLUNG DER SPRITZPISTOLE Diese Spritzpistolen besitzen 3 Einstellungen : LUFTDRUCK Spritzpistole mit Druckluftnetz verbinden. (Saubere Luft - Druck : maximal 6 bar). Öffnung der Spritzpistole einstellen (Luftdruck > 3 bar). Luftdruck vor der Spritzpistole regeln, um eine gute Zerstäubung zu erhalten. STRAHLBREITE Die Strahlbreite wird mit Hilfe des gerändelten Knopfes der Spritzstrahlregulierschraube eingestellt. Hiermit kontrolliert man die Luftzufuhr, die aus den Hörnern der Luftkappe austritt, um vom flachen (weit geöffnet) zum runden (geschlossen) Spritzstrahl zu wechseln. MATERIALFLUSS Nachdem die Zerstäubereinheit und der Materialdruck gewählt sind, kann man zusätzlich den Materialfluss beeinflussen, indem man in den Lauf der Nadel eingreift (gerändelter Knopf auf der Rückseite der Pistole). Die optimale Einstellung erreicht man mit einer vollständig geöffneten Materialnadel (eine fast geschlossene Nadel ergibt keinen regemäßigen Strahl). KREMLIN Seite 5 Bedienungsanleitung : 573.011.213

6. BEDIENUNGSHINWEISE ZUR SPRITZPISTOLE Vor Montage des Zerstäuberkopfes auf die Pistole, diesen senkrecht halten, um ihn vor dem Festziehen des Überwurfringes in die korrekte Position zu bringen Die Spritzpistole immer senkrecht zu der zu lackierenden Fläche montieren. Nicht vergessen, daß die Kreuz-Spritzgänge ein schlechtes Spritzbild nicht korrigieren. Eine Lackierung mit einer unbewegten Spritzpistole ergibt eine lokale Überladung der Lackschicht. Darauf achten, daß eine regelmäßige und zufriedenstellende Überlappung der verschiedenen Spritzstreifen vorhanden ist (senkrechte Bewegung der Pistole, waagerechte Bewegung der zu lackierenden Teile). J2 COURSE MACHINE Breite der Bewegung der Maschine (cm) (CM) LARGEUR ZONE DE TRAVAIL Breite der Arbeitszone VITESSE PIECES Geschwindigkeit des (VP) Förderbandes VP Diese Breite J2 für 2 regelmäßige Spritzstreifen entspricht genau der Formel : J 2 (m) = VP (m/s) x 2 CM (m) / VM (m/s) Mit : VP = Geschwindigkeit der zu lackierenden Teile CM = komplette Hublänge der Maschine bzw. der Pistolen VM = Geschwindigkeit der Maschine bzw. der Pistolen 2 = 2 regelmäßige Spritzstreifen (4, wenn man die Zahl der Spritzstreifen verdoppeln will). 7. TÄGLICHE WARTUNG Diese Spritzpistole ist ein Präzisionswerkzeug. Sein einwandfreies Funktionieren bedarf einer regelmäßigen und gewissenhaften Wartung. Geschieht die Reinigung gleich nach Gebrauch, so ist sie leichter und schneller. Nie Stahlbürsten, Feilen oder Zangen für den Ausbau benutzen. Wenn möglich, mehrmals täglich das Äußere der Düse mit Pinsel und Verdünnung reinigen. AUßERBETRIEBNAHME FÜR EINIGE MINUTEN (BIS ZU 3 STUNDEN) Die Anlage belassen. Doch, wenn der Zerstäuberkopf mit etwas Farbe belegt ist, sollte man ihn besser mit Pinsel und Lösungsmittel reinigen. AUßERBETRIEBNAHME FÜR LÄNGERE ZEIT Materialversorgung druckentlasten. Den Zerstäuberkopf von der Spritzpistole abschrauben und ihn in einen kleinen Behälter mit Lösungsmittel legen und mit der Reinigungsbürste säubern. Die gesamte Anlage mit Verdünnung durchspülen und gefüllt stehen lassen. Die Pistole niemals in Verdünnung legen. KREMLIN Seite 6 Bedienungsanleitung : 573.011.213

8. FEHLERSUCHE DER SPRITZSTRAHL IST BOGENFÖRMIG Drehen Sie den Zerstäuberkopf um 180. Ist der Bogen anders herum, prüfen Sie die Luftauslässe (Verstopfung oder Beschädigung) ; ansonsten, prüfen Sie die Düse (Beschädigung). UNGLEICHMÄßIGER SPRITZSTRAHL Reinigung der Zentralbohrung der Luftkappe mit Lösungsmittel und Reinigungsbürste.. Prüfen, ob die Düse mittig sitzt. Erhöhung des Öffnungsweges der Nadel. Bei zu geringer Öffnung wird der Spritzstrahl deformiert. STRAHL IST IN DER MITTE DÜNNER Vermindern Sie den Luftstrom, der durch die Lufthörner kommt. Materialfluss erhöhen. STRAHL IST IN DER MITTE BREITER Verstärken Sie den Luftstrom, der durch die Lufthörner kommt. Reduzieren des Materialflusses oder der Viskosität. SPRITZSTRAHL UNREGELMÄßIG Man sagt üblicherweise, dass die Pistole schießt. Dieses Phänomen wird durch eine Luftzufuhr im Materialkreislauf hervorgerufen : - Der Materialbehälter kann leer sein : Material nachfûllen. - Die Düse ist nicht genügend festgezogen und sitzt schlecht im Düsennadelsitz : Düse festziehen. Falls das Problem dauert, Düse abmontieren und reinigen. Kontrollieren, ob der Düsennadelsitz und der Düsenkopf nicht beschädigt sind, Düse wieder einbauen und blockieren. KREMLIN Seite 7 Bedienungsanleitung : 573.011.213

PROBLEM URSACHE LÖSUNG Kein Farbaustritt aus der Pistole. Der Strahl bricht beim Umschalten des Pumpenhubes zusammen. Düse ist verstopt. Luftzufuhr im Material. Zu hohe Viskosität. Die Pumpe druckentlasten. Die Düse ausbauen und reinigen. Schläuche gut druckentlasten. Kontrollieren, ob keine Luft durch den Saugschlauch dringt. Lack verdünnen. Düsenkopf verschmutzt sehr schnell. Material kommt aus den Luftbohrungen des Düsenkopfes. Materialaustritt. Zusatzluft zu hoch. Packung undicht. Düsendichtung defekt. Überwurfring zu lose. Unreinheiten im Lack. Verschleiß der Nadel. Verschleiß der Packung Luftdruck reduzieren. Packung ersetzen. Ersetzen. Festziehen. 3 bis 4 Mal Pistole öffnen und schließen. Nadel auswechseln. Packung ersetzen. 9. DEMONTAGE UND MONTAGE Vor der Demontage eines Elementes, sollte man einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen : - Entleeren Sie die Farbe, die sich noch im Farbbehälter befindet. - Füllen Sie den Behälter mit Reinigungslösemittel. - Zerstäuberluft herunterdrehen. - Spritzen Sie so lange Reinigungslösemittel heraus, bis es sauber austritt. - Stellen Sie die Luftdruckversorgung der Pistole ab. - Betätigen Sie den Abzughebel, um den Druck in der Leitung zu vermindern. - Bei einer Fließbecherpistole das Lösemittel entleeren. - Demontieren Sie die Teile für die Reinigung oder jene, die zu ersetzen sind. Vor der Montage eines Elementes sollte man einige Regeln beachten : - Reinigen Sie alle Teile mit Reinigungsmittel mithilfe eines Pinsels oder eines Lappens. - Falls notwendig, neue Dichtungen montieren, nachdem diese mit PTFE-Fett eingefettet wurden. - Montieren Sie, wenn nötig, neue Ersatzteile. KREMLIN Seite 8 Bedienungsanleitung : 573.011.213