Antrag. Wirtschaftsförderung der

Ähnliche Dokumente
STADTGEMEINDE ST. VALENTIN RICHTLINIEN FÜR WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGEN

MARKTGEMEINDE STADL-PAURA

Richtlinien für die Gewährung einer Wirtschaftsförderung

Waidhofen an der Thaya, am A N S U C H E N

1. Antragsteller/in. Klicken Sie hier, um Text einzugeben. (Version 1 vom )

Ansuchen um Wirtschaftsförderung der Stadtgemeinde Leibnitz (GR-Beschluss vom )

Richtlinien für die Gewährung einer Wirtschaftsförderung

Ansuchen Wirtschaftsförderung

Ansuchen um Wirtschaftsförderung der Stadtgemeinde Leibnitz (GR-Beschluss vom )

FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom mit Wirksamkeit ab

Richtlinien für die Wirtschaftsförderung in Brunn am Gebirge

Ansuchen um Wirtschaftsförderung der Stadtgemeinde Leibnitz (GR-Beschluss vom )

Richtlinien der Wirtschaftsförderung

Antrag auf Auszahlung eines Gemeindeförderungsbeitrages anlässlich der Anschaffung von E-Fahrzeugen

Richtlinien Innenstadtförderung Oberwart Schaffung von Arbeitsplätzen

Qualitätsverbesserung - Gastronomie FÖRDERUNGSANTRAG

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSBEITRAG DER MARKTGEMEINDE JENBACH ARBEITSPLATZFÖRDERUNG FÜR DIE SCHAFFUNG NEUER ODER ZUSÄTZLICHER ARBEITSPLÄTZE

Wirtschaftsförderungsrichtlinien der Stadtgemeinde Bruck an der Mur

3. Allgemeine Förderungsvoraussetzungen:

Förderung zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel

ANTRAG auf Gewährung einer WOHNSTARTHILFE

Ausfüllhilfe zum Antrag für Gemeinden

Richtlinien für eine betriebliche Umweltförderung

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom Seite 719 bis 732

An den Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Neuer Platz Klagenfurt am Wörthersee lfd. Nummer.. Vor- und Zuname:..

Förderansuchen an die Stadt Linz Gem. Richtlinie für Mietzuschüsse an GründerInnen und JungunternehmerInnen in Kreativwirtschaftlichen Gründerzentren

A N S U C H E N. Förderungswerber/in. Zutreffendes bitte ankreuzen!

Antrag auf Zuwendung im Jahr 2016 für Maßnahmen nach Art. 2 Abs. 3 Bayerisches Weinabsatzförderungsgesetz (BayWeinAFöG)

An das. 1. Antragsteller/in. Existenzgründerin Unternehmerin. Name/Firmenname. PLZ/Ort/Landkreis. Straße/Nr. Telefon/Telefax (Mit Vorwahlnummer)

STADTGEMEINDE VÖLKERMARKT

Leitlinien / Präambel

Gewerbeförderung 2011 der Marktgemeinde Sattledt

Zentrum Bayern Familie und Soziales

RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG VON WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITEN, PROJEKTEN UND INSTITUTIONEN

Antrag auf eine Förderung der Investitionskosten

Ländliche Entwicklung in Bayern

Antrag auf Förderung des Austauschs einer Einzelraumfeuerungsanlage im Rahmen des Programms

Antrag auf Bezuschussung einer Maßnahme aus dem 5-Punkte Programm zur Förderung des Mittelstandes im Landkreis Grafschaft Bentheim

Angaben zur Datenanwendung Meldung einer Datenanwendung (gemäß Anlage 2 DVRV 2002BGBl. II Nr. 24/2002)

Förderungsantrag zum Kauf von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs in der Stadt Lingen (Ems)

Richtlinien der Stadtgemeinde Wolfsberg zur Studentenförderung

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGEN DER STADTGEMEINDE LEONDING

Förderantrag Crowdfunding-Kampagne

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben. Leistungsspektrum

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben. Leistungsspektrum

Der Antragsteller ist als gemeinnützig i. S. d. 51 ff. AO auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes anerkannt durch Freistellungsbescheid:

Zentrum Bayern Familie und Soziales

1.1. An den Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim, Rathaus E5, Mannheim

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Gemeinde Weiskirchen

BGLD. DORFERNEUERUNG ANSUCHEN

Eingangsstempel: Aktenzeichen: Hinweis: Antrag muss spätestens 18 Monate nach der tatsächlichen Existenzgründung eingereicht werden.

Richtlinie über die Gewährung von Beihilfen für die Teilnahme an Messen und Ausstellungen außerhalb Österreichs

Verländerte Förderungsvorschriften

HACKSCHNITZEL- und PELLETSHEIZUNGSANLAGEN mit automatischer Brennstoffzufuhr der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya

Antrag der Vereine der Stadt Oederan auf Fördermittel

Richtlinien des Landes Burgenland zur Förderung von Wundmanagement

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom

Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich

Art, Ausmaß und Dauer der Förderung Verpflichtungen des Förderungswerbers und Förderungsbedingungen

Sportförderungsrichtlinien der Stadt Königsbrunn

Abwicklung Förderungen

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Name d. juristischen Person Rechtsform Name / Ansprechparnter bei jur. Personen Vorname. Antrag auf Stundung. von in Höhe von

VERWENDUNGSNACHWEIS auf Gewährung einer Förderung aus Mitteln der Abteilung Soziales

Richtlinien des Kärntner Regionalfonds für die Förderung von Maßnahmen der regionalen Verkehrsinfrastruktur im Land Kärnten

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Stadt Lebach

Geiersthaler Baukindergeld

Magistrat der Landeshauptstadt Linz

Konzessionsansuchen Beförderung von Personen

RICHTLINIE DER VORARLBERGER LANDESREGIERUNG ZUR FÖRDERUNG VON SPIELGRUPPEN. 1 A l l g e m e i n e s. 2 D e f i n i t i o n

Richtlinien für die Gewährung einer Wirtschaftsförderung

ANTRAG auf Gewährung einer Förderung aus Mitteln der Abteilung Soziales

Richtlinie zur Wirtschaftsstrukturförderung 1

Tiroler Nahversorgungsförderung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34c Gewerbeordnung (GewO) - Maklererlaubnis. Eingetragen im Handelsregister (Auszug beilegen) Geburtsdatum

(Grundlage: Spezielle Richtlinien zur Förderung von Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen in Linz vom 24. April 2008)

zur Förderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung 1. Antragsteller 2. Beschreibung der Investition 3. Gesamtausgaben

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung der Tierzucht

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

für die Investitionsförderung

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSRICHTLINIEN DER MARKTGEMEINDE JENBACH

Mietfördermodell - Innenstadt Saalfelden

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

FÖRDERRICHTLINIEN Begabtenförderung Aktion 2012

Subventionsansuchen an die Landeshauptstadt Graz

A N S U C H E N. für Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung an Gebäuden *)

Expanding Horizon. Richtlinie zur Unterstützung von F-, E- & I-Projekten. im Rahmenprogramm HORIZON im Zeitraum

Antrag auf Gewährung einer staatlichen Finanznothilfe aus dem Nothilfefonds der Landesregierung Rheinland-Pfalz Schadensereignis am im Landkreis

Antrag. An das Versorgungsamt. Dortmund/Köln

Antrag auf Gewährung einer Meistergründungsprämie

I. Allgemeine Voraussetzungen für eine Vereinsförderung

Transkript:

Antrag Wirtschaftsförderung der Antragsteller: Firmenname:...... Standort:...... Telefonnummer:... Faxnummer:... e-mail Adresse:... Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 1 von 12

B e t r i e b l i c h e V e r h ä l t n i s s e 1. Rechtsform des antragstellenden Unternehmens:... 2. Inhaber (Gesellschafter des Unternehmens):... Angaben über den Betrieb: a) Gegenstand des Unternehmens:... b) Anzahl der Beschäftigten (Vorlage einer namentlichen Mitarbeiterliste): vor der Investition:... nach der Investition:... Die antragstellende Firma ermächtigt die Stadtgemeinde St. Valentin ausdrücklich, bezüglich des Mitarbeiterstandes Auskünfte bei der Gebietskrankenkasse und dem Finanzamt einzuholen. P e r s ö n l i c h e V e r h ä l t n i s s e 1. Vor- u. Zuname des Betriebsinhabers:... Geburtsdatum:... Wohnadresse:... 2. Gewerbe (Art des Betriebes):... Gewerbeschein ausgestellt am:... von:..., Zl.:... Standort (Geschäftsadresse):... 3. Name des Geschäftsführers:... Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 2 von 12

A n t r a g 1. Ich/Wir beantrage(n) unter Zugrundelegung des Beschlusses des Gemeinderates der Stadt St. Valentin vom 31.03.2004 mit den Richtlinien für die Wirtschaftsförderungen der Stadtgemeinde St. Valentin, die Gewährung einer Wirtschaftsförderung gemäß Punkt: Betriebsneugründung: 9 Eigenfinanzierung 9 Fremdfinanzierung Betriebsansiedelung: 9 Eigenfinanzierung 9 Fremdfinanzierung Nahversorger: 9 Eigenfinanzierung 9 Fremdfinanzierung Jungunternehmer: 9 Eigenfinanzierung 9 Fremdfinanzierung 9 neu geschaffene Arbeitsplätze Standortbetriebe: 9 neu geschaffene Arbeitsplätze Für folgende Investition(en), Kurzbeschreibung des Projektes:............ Wann wird bzw. wurde die Investition getätigt?... Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 3 von 12

2. Wird das Investitionsvorhaben bereits von einer anderen öffentlichen Stelle (Bund, Land, Kammer etc,) gefördert bzw. wurde um eine derartige Förderung angesucht?... P r o j e k t k o s t e n Detailierte Zusammenstellung aufgrund von Kostenvoranschlägen u. Rechnungen (ohne MWSt): Datum Lieferfima Gegenstand Betrag Projektkosten Ich/Wir erkläre(n) ausdrücklich, die Richtlinien der Stadtgemeinde St. Valentin vollinhaltlich anzunehmen. Die voranstehenden Angaben sind richtig u. vollständig. St. Valentin, am... Stampiglie u. firmenmäßige Unterschrift des Förderungswerbers Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 4 von 12

Stellungnahme u. Erklärung des Kreditinstitutes zum vorliegenden Kredit- u. Förderungsansuchen (nur auszufüllen bei Fremdfinanzierung durch Bank) Das Investitionsvorhaben entspricht nach Ansicht des unterzeichneten Kreditinstitutes den Richtlinien zur Wirtschaftsförderung der Stadtgemeinde St. Valentin. Die voranstehenden Angaben sind soweit von uns überprüfbar richtig und vollständig. Die Bonität des Förderungswerbers ist gegeben. Die unterzeichnete Kreditunternehmung ist grundsätzlich bereit, den beantragten Kredit bei Zinsenzuschussleistung durch die Stadtgemeinde St. Valentin dem Antragsteller zu den nachstehend angeführten Bedingungen zur Verfügung zu stellen. 1. Höhe der beantragten Kreditsumme:... Euro 2. Kreditlaufzeit... Jahre (max. 5 Jahre) 3. Rückzahlung jährlich in... Kapitalraten, beginnend mit... 4. Sicherstellung des Kredites:... 5. Verzinsung des Kredites:... % 6. Die Gesamtzinsenbelastung beträgt auf die gesamte Laufzeit bei voller Kreditausnützung lt. beiliegendem Tilgungsplan... Euro. Der voraussichtliche Zinsenzuschuss der Stadtgemeinde St. Valentin in der Höhe von 50 % der zu leistenden Zinsen, höchstens jedoch 5 % beträgt, somit... Euro Bei nicht voller Kreditausnützung ist entsprechend zu aliquotieren. Die Gewährung eines Zinsenzuschusses wird empfohlen. Bei Bewilligung wird um Anweisung auf Konto Nr.... lauten auf...ersucht. St. Valentin, am....... Firmenmäßige Fertigung des Kreditinstitutes Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 5 von 12

RICHTLINIEN FÜR WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGEN der 1) Die Stadtgemeinde St. Valentin ist sich ihrer Verantwortung für die Sicherung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes St. Valentin bewusst und fördert nach Maßgabe dieser Richtlinien Betriebe mit dem Hauptstandort in St. Valentin. Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 6 von 12

2) Für die Neugründung bzw. Neuansiedlung eines Betriebes im Gemeindegebiet St. Valentin wird eine einmalige Wirtschaftsförderung gewährt. Eine Wirtschaftsförderung wird nur dann gewährt, wenn durch die Neugründung bzw. Neuansiedelung eines Betriebes mind. 3 kommunalsteuerpflichtige Vollzeitarbeitsplätze im ersten Jahr der Betriebsgründung bzw. ansiedlung im Gemeindegebiet St. Valentin geschaffen werden. Es bestehen folgende Förderungsmöglichkeiten: eine einmalige Förderung wird in einer Höhe von bis zu 10 % der Summe der für die Betriebsneugründung bzw. Betriebsneuansiedlung notwendigen Investitionen, max. jedoch in einer Höhe von EUR 3.600,-- Euro gewährt und gelangt frühestens ein Jahr nach Betriebsgründung bzw. Antragstellung um Wirtschaftsförderung zur Auszahlung oder bei Inanspruchnahme einer Fremdfinanzierung des Investitionsvorhabens durch ein Kreditinstitut ein Zinsenzuschuss in Höhe von 50% der zu leistenden Zinsen, höchstens jedoch 5%, auf die Dauer von max. 5 Jahren; die Höhe der geförderten Kreditsumme beträgt max. EUR 73.000,-- Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 7 von 12

3) Jungunternehmer bis zu einem Alter von 35 Jahren werden bei Betriebsneugründung über den Punkt 2) hinaus zusätzlich mit einer Wirtschaftsförderung in Höhe von max. EUR 500,-- pro neu geschaffenen kommunalsteuerpflichtigen Arbeitsplatz bis maximal 10 Vollzeitarbeitsplätze auf die Dauer eines Jahres ab Betriebsgründung gefördert. Die gewährte Förderung beträgt max. 10% der gesamten Investitionskosten gem. Punkt 2) der Wirtschaftsförderungsrichtlinien. 4) Betriebe, die der Nahversorgung dienen wie z.b.: Einzelhandel mit Lebens- u. Genussmittel Einzelhandel mit Textilwaren Einzelhandel mit Schuhen Einzelhandel mit Drogerie- u. Parfümeriewaren Einzelhandel mit Papier u. Bastelwaren Einzelhandel mit Haus- u. Küchengeräten sowie Kleineisenwaren Bäckergewerbe Fleischergewerbe (nur Verkaufsbereich) Trafikanten kann eine einmalige Beihilfe gem. Punkt 2) unabhängig der Anzahl der Beschäftigten gewährt werden. Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 8 von 12

5) Investitionen für Betriebe, welche ihren Standort bereits im Gemeindegebiet St. Valentin haben, werden nur dann gefördert, wenn dadurch mindestens ein zusätzlicher kommunalsteuerpflichtiger Vollzeitarbeitsplatz geschaffen wird. Gefördert werden Investitionen und Reinvestitionen jedoch keine typischen Betriebsmittel, laufenden Instandhaltung, geringwertige Wirtschaftsgüter. Die Wirtschaftsförderung für bereits im Gemeindegebiet bestehende Betriebe erfolgt in Form eines einmaligen Beitrages pro neu geschaffenen Arbeitsplatz in Höhe von max. EUR 500,-- bis max. 5 neu geschaffenen Arbeitsplätzen auf die Dauer von höchstens zwei Jahren nach getätigter Investition. Die gewährte Förderung beträgt max. 10% der gesamten Investitionskosten gem. Punkt 2) der Wirtschaftsförderungsrichtlinien. 6) Die Wirtschaftsförderung muss zur Gänze zurückgezahlt werden wenn: der Förderwerber seinen Betrieb kürzer als 3 Jahre in der Stadtgemeinde St. Valentin ab Betriebsgründung bzw. ansiedlung oder nach gewährter Förderung betreibt die auferlegten Bedingungen nicht eingehalten werden beim Förderantrag unrichtige Angaben gemacht wurden bzw. Angaben verweigert werden die Förderungsmittel widmungsfremd verwendet wurden ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 9 von 12

eine rechtskräftige Verurteilung wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften erfolgt ein wesentliches Absinken der neu geschaffenen Arbeitsplätze erfolgt ständiger Zahlungsverzug betreffend Steuer- und Abgabenleistungen seitens des Förderungsempfängers gegenüber der Stadtgemeinde St. Valentin vorliegt 7) Gefördert werden nur Betriebe mit dem Standort in der Stadtgemeinde St. Valentin. Der Förderungswerber muss die Gewerbeberechtigung selbst ausüben oder Pächter eines Betriebes im Sinne der Gewerbeordnung 1994 i.d.g.f. sein, oder einen mit der Gewerbeberechtigung ausgestatteten Geschäftsführer hauptberuflich angestellt haben. Eine Förderung erfolgt nur über schriftliches Ansuchen, mittels der dafür vorgesehenen Formulare. Die gem. Punkt 2) und gem. Punkt 5) getätigten Investitionen sind mittels geeigneter Unterlagen (Rechnungskopien) nachzuweisen. Die getätigten Investitionen dürfen nicht länger als 6 Monate ab Antragstellung zurückliegen. Die Gewährung einer Wirtschaftsförderung ist grundsätzlich davon abhängig, dass keinerlei Abgaben- und Steuerrückstände seitens des Antragstellers bei der Stadtgemeinde St. Valentin aufscheinen. Jedem Betrieb steht eine gemäß diesen Richtlinien gewährte Wirtschaftsförderung grundsätzlich nur einmal zu. Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 10 von 12

8) Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Wirtschaftsförderung besteht nicht. Durch die Entgegennahme eines Förderungsansuchens erwachsen daher der Stadtgemeinde St. Valentin keine wie immer gearteten Verpflichtungen. Es wird darauf hingewiesen, dass Ansuchen nur soweit berücksichtigt werden können, als dies der einschlägige Haushaltsvoranschlag der Stadtgemeinde St. Valentin erlaubt. Die Auszahlung der gewährten Förderung erfolgt nach Maßgabe der finanziellen Mitteln, einmalig oder in Teilbeträgen. Der Nachweis über die Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen obliegt dem Antragsteller insbesondere bei der Wirtschaftsförderung in Form von Beiträgen für neu geschaffene Arbeitsplätze gem. Punkt 3) und gem. Punkt 5) sind die entsprechenden Nachweise jährlich im nachhinein bis spätestens 31. März an die Stadtgemeinde St. Valentin zu übermitteln. Eine diesbezügliche Förderung wird ausschließlich jährlich im nachhinein gewährt, ein vorzeitiger Abzug der Wirtschaftsförderung von den laufenden Kommunalsteuerzahlungen ist unzulässig. Eine Förderung von Arbeitsplätzen gem. Punkt 3) und gem. Punkt 5), welche ausschließlich durch eine Betriebsübernahme bzw. weiterführung entstanden sind, ist ausgeschlossen. Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 11 von 12

9) Die Behandlung von Förderansuchen und die Gewährung von Wirtschaftsförderungen, sofern diese Richtlinien zur Anwendung gelangen, obliegt dem Ausschuss Gewerbe-ländlicher Raum- Regionalentwicklung. Die Höhe der jährlich gewährten Wirtschaftsförderungen darf den dafür vorgesehenen Voranschlagsansatz nicht überschreiten. 10) Individuelle Wirtschaftsförderungen für Betriebsneugründungen, - ansiedlungen, etc., welche in diesen Wirtschaftsförderungsrichtlinien keine Deckung finden bzw. für welche diese Wirtschaftsförderungsrichtlinien nicht zur Anwendung gelangen sollen, werden gesondert im Ausschuss Finanzwirtschaft und allgemeine Verwaltung behandelt und bedürfen zur Genehmigung der Zustimmung des Gemeinderates. 11) Die vorgehenden Richtlinien wurden durch den Gemeinderat der Stadtgemeinde St. Valentin in seiner Sitzung am 31. März 2004 beschlossen. Diese Richtlinien für Wirtschaftsförderung treten mit 1. April 2004 in Kraft. Wirtschaftsfoerderung.doc Seite 12 von 12