STRUKTUREN IM ANDRÄVIERTEL. Blicke aufs Grätzl

Ähnliche Dokumente
1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

MITGLIEDERSTATISTIK 2017 Kammer-, Sparten- und Fachgruppenmitgliedschaften

FACTSHEET. Eckdaten Salzburg-Stadt - Version Q1 2017

Lehrstellenentwicklung und Lehrabbruch in Wien

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13.

Lehrstellenentwicklung und Lehrabbruch in Wien 2012

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

Statistik Jena Winzerla (Statistikbezirk 90)

FACTSHEET. Eckdaten Salzburg-Stadt - Version Q1 2018

I N F O R M A T I O N

FACTSHEET. Eckdaten Flachgau - Version Q2 2017

Bezirksamt Pankow von Berlin Sozialraumorientierte Planungskoordination. Portrait der Bezirksregion VIII - Pankow Süd -

Bevölkerungsbestand am

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Das Allgäu in Zahlen

Beschäftigtenentwicklung in OÖ (am Arbeitsort) 2014 Vergleich mit 2013

Antteil von Menschen mit MH

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

/Bl Juni 2011

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060

EINWOHNER- BESTAND IN MANNHEIM. Statistischer Bericht Mannheim N 3/2018

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten 2016

Wichtigste Ergebnisse

Lehrlingsstatistik 2016

Wer lebt in unserem Grätzel?

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2010

4. Das Wahlverhalten in sozialstrukturellen Schwerpunktgebieten der Landeshauptstadt Hannover

Bevölkerungsentwicklung

Statistischer Infodienst

Demographie und Fußball

3.4 Wirtschaft und Arbeit. B1 Demografische Entwicklung und Wanderungsbewegungen der Wohnbevölkerung

BEVÖLKERUNG. Bevölkerungsentwicklung Personen mit Hauptwohnsitz

Die Wohnungsmärkte im Ruhrgebiet

Unternehmerinnen in Österreich Daten, Fakten, Motive, Barrieren

Statistischer Infodienst

Bevölkerungsentwicklung

Statistischer Infodienst

Kammer kompakt: Armutsgefährdung* und Kinderarmut im Land Bremen

Repräsentation und Partizipation von Frauen im Bereich der Politik und Verbändesystemen

INFORMATION UND CONSULTING

Regionale Pflegekonferenz Cochem-Zell am 25. September 2013

Haushalte in der Region Hannover Zunahme an Einpersonenhaushalten

Statistische Randnotizen

Die Entwicklung der Erwerbstätigkeit älterer Menschen von 1985 bis 2005

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

I H K - R E S E A R C H Z O O M 12. N O V E M B E R

Lehrlingsstatistik 2017

STATISTISCHES JAHRBUCH 2017

Resümee Hartmut Biele Präsident des Statistischen Bundesamtes des Freistaates Sachsen

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Tennengau

Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse

FAKTEN ZUR REGION OBERSTEIERMARK OST

Vorarlberg - Bevölkerungsstand Dezember 2014

Regionale Entwicklung Bevölkerung/Beschäftigte

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014

Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung

Beschäftigtenentwicklung in OÖ (am Arbeitsort) 2012 Vergleich mit 2011

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1)

Metropolregionen in Deutschland

Bevölkerung nach Erwerbsstatus 2016

Informationen der Statistikstelle

Presseinformation. Berlin: Die Brennpunkte im Zentrum des Streits. Deutschlands großer Streitatlas

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Lungau

Privathaushalte 2016 Trend zu mehr Paaren?

Die Altersverteilung im Großstadtvergleich: Pilz und Tannenbaum

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Pongau

Bevölkerungsentwicklung in der europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg 1990 bis 2005

Abb. 1 und 2: Einwohnerentwicklung 1975 bis 2011 und Bevölkerungsvorausberechnung bis 2025 Basisjahr: 2011 Stützzeitraum:

Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon:

Metropolregionen in Deutschland

Kantar TNS. Illustrationen: Rosendahl Berlin

2014 bis Säuglings bis ändern. Tel Fax Hagen, im. Mai 2015

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Lageinformation zu Ihrem neuen Zuhause

ELECTRONIC FOOTPRINT. September/Oktober 2012

Landkreisinformation. Landkreis Meißen

Statistik informiert... Nr. I/ Mai 2012

Bevölkerungsbestand am

Leistungen der Eingliederungshilfe. Statistische Angaben zum 6. Kapitel SGB XII. Basis sind Daten der amtlichen Sozialhilfestatistik bis 2013

SchuldnerAtlas Berlin Brandenburg 2017 Creditreform Berlin Brandenburg Wolfram KG Pressekonferenz

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Jahresbilanz Kriminalität 2016

FAKTEN ZUR REGION STEIRISCHER ZENTRALRAUM

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demografie der Münchner Bevölkerung 2016

Menschen mit Behinderung in Konstanz 2012

Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen

Kandidierende Hintergrundinformationen zu den Grossratswahlen 2016 in Basel-Stadt

Bevölkerungsentwicklung in Seeheim-Jugenheim

PACKAGE - GASTROLOKAL, WOHNUNG und WEINKELLER by CA Köpf, 0676/ ERA AUSTRIA

Immobilienpreise in München Allach: Wohnungsverkauf & Hausverkauf

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016

Transkript:

STRUKTUREN IM ANDRÄVIERTEL Blicke aufs Grätzl

EINLEITUNG Wer im Andräviertel arbeitet und/oder wohnt, entwickelt im Lauf der Zeit ein Gefühl für die soziale Struktur im eigenen Umfeld. Für die Arbeit des Stadtteilvereins Forum Andräviertel sind nicht nur Eindrücke und Gefühle sondern - soferne verfügbar - auch Daten und Details zur Sozialund Wirtschaftsstruktur wichtig. Die Aktivitäten des Vereins gewinnen so Tiefenschärfe und erhalten zusätzliche Argumentationsgrundlagen für eine gute Interessenvertretung der BewohnerInnen und UnternehmerInnen. Was wissen wir über die Lebenszusammenhänge der BewohnerInnen? Wie viele Menschen wohnen hier? Wie alt ist die Wohnbevölkerung? Wo wohnen die älteren und wo die jüngeren Menschen im Viertel? Wie viele Betriebe gibt es? Wie viele Beschäftigte arbeiten in den Betrieben? Gibt es auffällige Veränderungen in der Entwicklung dieser Merkmale eines Viertels? Nicht alle dieser Fragen können wir gleich beantworten. Manche Daten sind einfach zu alt oder lassen sich nicht auf das Gebiet herunterbrechen, das wir als Andräviertel definieren. Mit unserer Sozialstrukturanalyse starten wir einen kontinuierlichen Prozess. Wir werden ab nun Daten, die unsere Arbeit im Viertel unterstützen können, sammeln. Derzeit sind nur wenig aussagekräftige aktuelle Daten vorhanden. Im Lauf des nächsten Jahres, wenn die ersten Ergebnisse der Registerzählung von Statistik Austria vorliegen, hoffen wir auf mehr Details. Die vorhandenen Daten stammen überwiegend vom Statistischen Amt der Stadt Salzburg. Wir bedanken uns bei Herrn Miller, der uns äußerst entgegenkommend bei der Datenrecherche unterstützt hat und uns umgehend alle derzeit aktuellen und verfügbaren Daten zukommen ließ! Frau Mag.a Prochaska von der Wirtschaftskammer hat unsere Fragen ebenfalls prompt beantwortet. ÄNDRÄVIERTEL - GEFÜHLTE GRENZEN ABER KAUM ABGRENZBARE DATEN Das Andräviertel ist kein Stadtbezirk, dem einfach statistische Informationen zugeordnet werden können. Der Stadtteilverein hat sich entschieden, gefühlte und gelebte Grenzen für das Viertel einzuziehen. Diese Entscheidung ist mit Sicherheit sinnvoll. Sie macht es nur etwas schwierig, geeignete Abgrenzungen auf der Datenebene zu finden. Als Maßeinheit zur Sicht auf Stadtteile bieten sich die statistischen Zählbezirke (als größere) und die statistischen Zählsprengel als kleinste an. Mithilfe der Zählbezirke, für die statistische Informationen leichter erhältlich sind, das Andräviertel erfassen zu wollen, scheitert: In den beiden infrage kommenden Zählbezirken 50 und 52 sind auch die obere und untere Linzergasse (inkl. Platzl) enthalten. Nur auf der Ebene der Zählsprengel lässt sich das, was der Stadtteilverein Andräviertel an gefühlten Grenzen das Viertels festgelegt hat, gut nachzeichnen.

Statistische Zählsprengel 1 504: Hofwirt bis obere Paris Lodronstr. 503: obere rechte Franz Josefstr. 502: mittlere rechte Franz Josefstr. 501: obere rechte Franz Josefstr. 500: Markus Sittikusstr./Auerspergstr. 520: Schwarzstraße 521: Ändräkirche / Schranne 522: linke Franz Josefstr / Wolfdietrichstr. 523: Paris Lodronstraße 524: obere Linzergasse 525: untere Linzergass Wenn im Folgenden von Andräviertel die Rede ist, meinen wir die statistischen Zählsprengel 500-504 und 520-523; Die Umrisse des Viertels beinhalten die Straßenzüge links und rechts der Franz-Josefstraße, auf der einen Seite begrenzt durch die Bahntrasse und auf der anderen begrenzt durch die Linzergasse (Zählsprengel 524) und den Bereich vom Platzl bis zum Beginn des Markartplatzes (525). Häufig lassen sich aber mangels Daten die beiden zuletzt genannten Zählsprengel nicht ausgrenzen. Deutlich mehr Daten gibt es nämlich auf der Stadtbezirksebene: Dann würde das Andräviertel den Bereich Neustadt/Auerspergstr. (Bezirk 50) und einen großen Teil des Bezirks 52 Neustadt/Mirabell - aber minus Linzergasse - umfassen. Manchmal werden die beiden Bezirke auch Auersperg-Viertel und Mirabell-Viertel genannt. (vgl. Salzburg in Zahlen 3/2005). 1 Die Zählsprengel haben nur Nummerierungen, aber eigentlich keine Namen. Wir umschreiben sie mit Straßenzügen oder anderen Merkmalen, um die Vorstellung zu unterstützen.

EINWOHNER Innerhalb der gefühlten Grenzen des Andräviertels leben derzeit 4357 Personen. Das Verhältnis zwischen Männern und Frauen entspricht genau dem Durchschnitt der Stadt: Der Frauenanteil beträgt 53% und der Männeranteil 47%. Andräviertel: EinwohnerInnen 2011 4357 2052 2305 Zusammen männlich weiblich Die Besiedlung im Andräviertel ist unterschiedlich dicht: Rund um das Schloss Mirabell und die Andräkirche (Zählsprengel 520 und 521) wohnen nur 2% bzw. 3,7% der BewohnerInnen des Andräviertels. Die bewohnerstärksten Teile liegen zwischen Franz-Josefstraße und Auerspergstraße bzw. der Bahn als Grenze bis zum Beginn der Schallmooserhauptstraße. Hier leben zwei Drittel der BewohnerInnen des Viertels. Tab.1: EinwohnerInnen nach Geschlecht und Besiedlungsdichte nach Zählsprengeln im Andräviertel Besiedlungsdichte Sprengel Einwohner insges. männlich weiblich Frauenanteil in % in % der EW im Andräviertel 500 289 133 156 54,0 6,6 501 719 329 390 54,2 16,5 502 768 361 407 53,0 17,6 503 984 482 502 51,0 22,6 504 496 245 251 50,6 11,4 520 85 34 51 60,0 2,0 521 163 80 83 50,9 3,7 522 578 270 308 53,3 13,3 523 275 118 157 57,1 6,3, eigene Berechnungen;

ALTERSVERTEILUNG Mehr als die Hälfte der BewohnerInnen (51,5%) des Viertels sind zwischen 20 und 49 Jahre alt. Diese Altersgruppe liegt prozentuell deutlich höher als im Durchschnitt der Stadt (46%). Während die Population 60+ mit 22% BewohnerInnenanteil genau im städtischen Mittel liegt, liegt der Anteil der SchülerInnen und Lehrlinge mit 13% fünf Prozentpunkte unter dem Anteil in der gesamten Stadt Salzburg. D.h. Das Andräviertel ist das klassische Viertel für Erwachsene zwischen 20 und 50 Jahren. 65% der BewohnerInnen sind zwischen 20 und 60 Jahre alt. Altersverteilung der BewohnerInnen im Andräviertel in breiten Altersgruppen 22% 13% SchülerInnen /Lehrlinge 19-39 40-59 BewohnerInnen nach Altersgruppen im Vergleich (in %) 17,5 17,417,0 16,5 14,3 14,4 14,4 13,2 12,712,4 9,9 9,7 8,5 30% 35% 60+ 4,7 5,3 5,3 2,8 4,0 0-5 6-14 15-18 19-29 30-39 40-49 50-59 60-69 ab 70 Andräviertel Stadt Salzburg Entlang der Zählsprengel lassen sich erwartbare Altersverteilungen erkennen: Der Anteil der 20-30jährigen ist im Sprengel 501 relativ hoch (Studentenheim im ehem. GKK-Gebäude), ebenso der älteren Bevölkerung (Seniorenresidenz). Überdurchschnittlich viele 40-49jährige finden sich rund um die Paris Lodronstraße (523). Im Sprengel 503, 504 und 521 leben überdurchschnittlich viele 30-39jährige. Unter 14jährige sind nur im Sprengel 501 (obere Auerspergstraße, Markus Sittikusstraße bis zur Faberstraße) überdurchschnittlich vertreten.

BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG IN DEN LETZTEN 30 JAHREN Die nachstehenden Daten beziehen sich auf die Zählbezirke 500 und 520 (= inkl. Zählsprengel 524 und 525: Obere und untere Linzergasse). In den letzten 30 Jahren hat die Bevölkerung um 79 Personen abgenommen. Allerdings interessant ist, dass die männliche Bevölkerung zunimmt, während die weibliche stark abnimmt. Warum das so ist, lässt sich derzeit noch nicht klären. Tab.2: Bevölkerung absolut: Andräviertel+ Linzergasse (50 und 52) zusammen von 1981 bis 2011 männlich weiblich zusammen 2011 2505 2765 5270 2001 2308 2725 5033 1991 2468 2859 5327 1981 2276 3073 5349 Die Bevölkerungsentwicklung verläuft im Andräviertel derzeit dynamischer als in der Stadt Salzburg. Insgesamt (absolut) aber schneidet die Stadt Salzburg hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung besser ab. 6 4 Prozentuelles Wachstum der Einwohnerinnen der Zählbezirke 50 und 52 im Vergleich zur Stadt Salzburg insgesamt. 5,5 4,7 4,2 3,3 2 0,4 0 1991 2001 2011-1 zusammen Sbg zusammen Andrä - 2 Während die Stadt um 9334 BewohnerInnen gewonnen hat (+6,7%) haben Linzergasse und Neustadt zusammen 79 EinwohnerInnen verloren (-1,5%). Der große Einbruch in der EinwohnerInnenentwicklung findet in unserem Stadtteil von 1981-2001 statt. Er verliert 316 EinwohnerInnen. und nimmt um 6,3% ab.

Aber in den vergangenen 10 Jahren ziehen wieder 237 Personen zu, die Bevölkerung wächst um 4,5%. Nach breiten Altersklassen zeigen sich interessante Entwicklungen: Während die Bevölkerungsgruppe 60+ und die unter 20jährigen kontninuierlich abnehmen, wachsen die Altersgruppen dazwischen, die Erwachsenen in der Erwerbstätigenphase stark an. 2500 Entwicklung in breiten Altersklassen von 1981-2011 (Bezirke 50 und 52) 2000 1500 1000 500 2.082 1661 1567 1304 1213 1212 912 813 1942 1.814 1579 1392 1102 1105 725 644 0-unter 20 20 bis unter 40 Jahre 40 bis unter 60 Jahre 60+ 0 1981 1991 2001 2011 WOHNUNGSBESTAND Tab: Wohnungsentwicklung im Bezirk 50 (Auerspergviertel) und 52 (Mirabellviertel) Wohnungen 2011 2001 1991 1981 insges. 3378 3102 2908 2890 Die Anzahl der Wohnungen in den beiden Bezirken steigt seit 1981 kontinuierlich an. Im Bezirk Neustadt/Mirabell sind dzt 65,3% der Wohnungen vor 1945 erbaut und im Bezirk 52 Neustadt/Auerspergstr. 40,4% Im gesamten Stadtgebiet beträgt der Anteil der Gebäude, die vor 1945 errichtet wurden nur 17%. Im Jahr 2001 standen im Andräviertel einer Person durchschnittlich 37m 2 Wohnnutzfläche zur Verfügung - das ist etwas höher als im städtischen Durchschnitt von 35m 2. Der Anteil der Singlehaushalte ist im Andräviertel traditionell höher als im städtischen Durchschnitt. Er steigt allerdings seit 1981 sukzessive an und liegt im Andräviertel um 15 Prozentpunkte über dem Anteil der Singlehaushalte an alle Haushalten in der Stadt Salzburg (44%) insgesamt. Im Jahr 2001 betrug der Single-Anteil im Bezirk 50 bereits 52% und im Bezirk 52 58,5%! Im gleichen Zeitraum vom 1981-2001 ging der Anteil von Familien mit Kindern

überdurchschnittlich zurück. Es gibt für 2011 noch keine Daten zu diesem Bereich. Aufgrund des kontinuierlichen Rückgangs der jungen Bevölkerung bis 2011 kann allerdings davon ausgegangen werden, dass der Trend der Abnahme von Familien mit Kindern im Andräviertel weiter angehalten hat. WIRTSCHAFTSTREIBENDE Die Wirtschaftskammer führt ihre Mitgliederstatistik auf der Basis einer anderen Gebietsklassifikation. Das Andräviertel ist in der Untergliederung Bezirk Salzburg Stadt - Imberg, Neustadt enthalten - eine noch etwas größere Maßeinheit, als jene, von der wir bisher ausgehen. Sie zählt die Linzergasse und das Gebiet, das sich am Fuß des Kapuzinerbergs Richtung Parsch zieht, noch dazu. In diesem Bereich zählt die Wirtschaftskammer derzeit 1065 aktive Mitglieder. Nach Sparten betrachtet (inkl. etwaiger Doppelmitgliedschaften aufgrund mehrerer Berechtigungen eines Mitglieds) ist von 2002 bis 2010 ist der aktive Mitgliederstand um 7% angestiegen. Den größten Spartenanteil nimmt der Handel bei den Wirtschaftstreibenden ein - mit allerdings seit 2002 leicht sinkender Tendenz. Einen deutlichen Anstieg verzeichnen Gewerbe- und Handwerksbetriebe und vor allem die Sparte Information und Consulting. Wirtschaftstreibende nach Sparten in % (Bezirk Salzburg Stadt - Imberg, Neustadt) Information und Consulting Tourismus und Freizeitwirtschaft 21,2 19,1 Transport und Verkehr Bank und Versicherung 3,1 1,8 Handel 30,8 Industrie 1,3 Gewerbe und Handwerk 22,6 Quelle: Mitgliederstatistik der Wirtschaftskammer Salzburg