Niederschrift über die neunte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2012 der Georg-August-Universität Göttingen

Ähnliche Dokumente
Amtliche Mitteilungen I

Amtliche Mitteilungen I

Niederschrift über die sechste ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2012 der Georg-August-Universität Göttingen

Niederschrift über die achte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2013

Protokoll der 36. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Niederschrift über die neunte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2011/12. der Georg-August-Universität Göttingen

Niederschrift über die zweite ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments der Georg-August-Universität Göttingen

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom beschlossenen und am zuletzt geänderten Fassung)

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom

Studierendenparlament der TUD

- Gesamtfassung - Beitragsordnung der Studierendenschaft der Georg-August-Universität Göttingen (BeitrO) 1 Beitragshöhe

Protokoll der konst. Sitzung des Studierendenparlaments

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

Amtliches Mitteilungsblatt

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

Sitzung des Studierendenparlaments der Georg-August

SIEBTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll des Plenums vom

AStA Uni-Mainz Protokoll vom

SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

Niederschrift über die 4. ordentliche Sitzung des Studienrendenparlaments 2014 der Georg- August-Universität Göttingen

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Allgemeiner Studierendenausschuss der Studierendenschaft der Universität Osnabrück

Amtliches Mitteilungsblatt der Studierendenschaft der Universität Osnabrück

Der Studierendenrat möge folgende dritte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Osnabrück beschließen:

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

Dortmund haben das Recht Anträge zur Sache oder zur Tagesordnung zu stellen. 4.1 Alle gewählten AStA Referent*innen sind stimmberechtigt.

Amtliches Mitteilungsblatt

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll des Plenums vom

Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013

Fachgruppensatzung der Fachgruppe Luft- und Raumfahrttechnik Universität Stuttgart

Amtliche Mitteilungen I

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM

TOP I Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Niederschrift über die sechste ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments der Georg-August-Universität Göttingen

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Studierendenparlament

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents für die Wahlperiode

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Digitale Einladung und Versand

Geschäftsordnung. Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: in der gültigen Fassung vom Beschlussfähigkeit 11 Redezeit

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll des Plenums vom

5. Sitzung am

Studierendenparlament der TUD

der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Protokoll des Plenums vom

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die achte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments der Georg-August-Universität Göttingen

GESCHÄFTSORDNUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Beitragsordnung. der STUDIERENDENSCHAFT. der Universität Osnabrück. Beschlossen vom Studentinnen- und Studentenparlament (StuPa) am

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO)

Protokoll der 04. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:15-19:12 Uhr Protokollant: Eric Püschel

Mitglieder Von Bis Abw.

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15 Mai 2012 um 20:00 Uhr s.t. im Peterhof / HS 1

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Protokoll Vorstandssitzung am

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

6495 Teilnehmer insgesamt. Die Teilnahme war anonym. Eigentümer: Markus Grebenstein. Erzeugt am: :56:54

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

Protokoll der. vom

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

Protokoll der GF-Sitzung vom

Beschluss-Protokoll der Sitzung vom

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung

Außerordentlichen Fachbereichssitzung (Genderstudies, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie)

1. Die Fachbereichsvertretung ist basisdemokratisch organisiert. Ihr gehören alle Mitglieder des Fachbereichs an.

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

Transkript:

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Niederschrift über die neunte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2012 der Georg-August-Universität Göttingen Datum: Donnerstag, 22. November 2012 Zeit: 18 Uhr c.t. Ort: ZHG 007 (Stimmberechtigte) Anwesende: RCDS (7): ADF (17): Susan Muhyaddin (18:15-20:05 Uhr), Jonas Reinhard (18:05 Uhr bis Ende), Alix Feiin von Rössing (18:07-20:31 Uhr), Sascha Tietz (18:08-19:20 Uhr), Wolf Lennart Paß (18:08 Uhr bis Ende), Christian Deeken (18:08 Uhr bis Ende), Markus Tränker (18:08 Uhr bis Ende), Fabian Neumann (18:08-18:50 Uhr), Martin Traut (18:10 Uhr bis Ende), Jan Bley (18:15-20:53 Uhr), Thomas Deppe (18:43 Uhr bis Ende), Johan Schrader (19:15 Uhr bis Ende), Michael Schulz (20:20 Uhr bis Ende) Jana Katharina Dumrese (18:00 Uhr bis Ende), Elena Hammoud (18:00 Uhr bis Ende), Melissa Ebert (18:00 Uhr bis Ende), Anja Kreye (18:00 Uhr bis Ende), Sören Kübeck (18:00-22:10 Uhr), Vera Karnitzschky (18:10 Uhr bis Ende), Hasan El-Arab (18:10-21:38 Uhr), Konstantin Thielecke (18:15 Uhr bis Ende), Christoph Büttcher (18:15-22:05 Uhr), Helge Korengel (18:15 Uhr bis Ende), Tilo Schnabel (18:15 Uhr bis Ende), Christine Cordes (18:15 Uhr bis Ende), Kirsten Schöffel (18:19 Uhr bis Ende), Michael Fraenkel (18:28 Uhr bis Ende), Sebastian Ehricht (18:48-21:45 Uhr), Thomas Piwek (19:30 Uhr bis Ende) Juso-HSG (9): Marie-Christine Reinert (18:00 Uhr bis Ende), Kay Bents (18:00-19:35 Uhr), Silke Hansmann (18:00 Uhr bis Ende), Tobias Fritzsche (18:00 Uhr bis Ende), Robert Witt- Schäfer (18:00 Uhr bis Ende), Vincent Lindner (18:00 Uhr bis Ende), Robin Roth (18:00 Uhr bis Ende), Jonas Beer (18:00 Uhr bis Ende), Friedhelm Esters (18:15-19:12 Uhr und 19:45-20:30 Uhr), Benjamin Söchtig (18:15-19:48 Uhr und 20:45 Uhr bis Ende), Isabell Stein (18:15 Uhr bis Ende), Christian Cordts (18:26 Uhr bis Ende) GHG (9): Piraten(2): Fabian Engel (18:00 Uhr bis Ende), Alexander Steffens (18:00-19:35 Uhr), Maj-Britt Sundqvist (18:00 Uhr bis Ende), Maxi Lou Geßner (18:00 Uhr bis Ende), Nina Reinhardt (18:13-21:06 Uhr), Hartmut Hombrecher (18:10 Uhr bis Ende), Ulrike Avenhaus (18:15-21:37 Uhr), Judith König (19:00 Uhr bis Ende), Karina Meyer (19:10 Uhr bis Ende), Christoph Berger (19:19 Uhr bis Ende), Matthias Müller (19:30 Uhr bis Ende), Ruben Bögeholz (20:30 Uhr bis Ende) Christian Müller (18:09 Uhr bis Ende), Sebastian Berg (18:10-20:10 Uhr) SRK (1): BB (5): Gabriel Hoppe (18:00 Uhr bis Ende), Christoph Höland (18:00-19:07 Uhr) Hans-Werner Hilse (18:00 Uhr bis Ende), Marit Schwarz (18:00-18:36 Uhr), Pauline Wildenauer (18:07 Uhr bis Ende), Timm Riedlin (18:00 Uhr bis Ende), Philipp Lock (18:12 Uhr bis Ende), Ricarda Keenan (18:29-21:50 Uhr), Thomas Blanke (21:50 Uhr bis Ende) HJI (1): Goßlerstraße 16a 37073 Göttingen Telefon (0551) 39-4564 Telefax (0551) 39-3993 E-Mail praesidium@stupa.uni-goettingen.de WWW http://stupa.uni-goettingen.de

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Seite 2 Gäste: Christian Zigenhorn (18:00 Uhr bis Ende), Josef Nieße (18:00 Uhr bis Ende), Vanessa Benge (18:00 Uhr bis Ende), Ralph Krimmel (18:10-18:45 Uhr), Cornelia Seiberl (21:00 Uhr bis Ende) * aufgeführt ist nur, wer in der Anwesenheitsliste eingetragen war; stimmberechtigt waren jeweils die ersten n Anwesenden einer Liste (n = Sitzzahl, siehe Zahl hinter Listenkürzel)

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Seite 3 Die Sitzung wird um 18:15 Uhr eröffnet. TOP I: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit wird festgestellt. TOP II: Wahl zweier Schriftführerinnen oder Schriftführer Robin Roth (Juso-HSG) und Christian Müller (Piraten) werden ohne Gegenrede zu Schriftführern gewählt. TOP III: Beschlussfassung über die endgültige Tagesordnung Die Tagesordnung wird in der vorliegenden Form beschlossen. TOP IV: Genehmigung der Niederschrift über die sechste, siebte und achte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2010/11 vertagt TOP V: Genehmigung der Niederschriften über die 5. und 8. ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments 2012/13 vertagt TOP VI: Mitteilungen des Präsidiums entfällt TOP VII: Bericht aus dem AStA Der Asta berichtet über seine Arbeit. TOP VIII: Fragen an den AStA Vera (ADF): An Silke, Podiumsdiskussion war gut, Moderator war nicht objektiv. Sollte mehr an alle Studierende gerichtet werden. Warum wurde nicht gegen Reinrufende vorgegangen? Silke (Juso-HSG): Konstruktive Kritik wäre besser gewesen. Teilt Kritik an Moderation nicht. Fand Färbung nicht so stark, und der Moderator vertritt als Studierende auch eine Position. Laut Feedback der anderen Teilnehmer*innen war das unproblematisch. Kritik wird verzeichnet. Christian (Gast): Demo am Montag gegen Studiengebühren. Geringe Teilnehmerzahl, wurde zu schlecht beworben? Kaum Plakate im ZHG und kein Informationen auf der Homepage. Silke (Juso-HSG): Probleme mit der Homepage, entschuldigt sich, aber dafür mehr Aktivitäten in Social Media. Immerhin drittgrößte Demo seit Bildungsstreik 2009. Wenig Zeit zu Vorbereitung, da HRK Termin erst spät rausgegeben hat. Plakate lieber spät drucken als falsche. Paula (BB): Pflichtet Silke bei, Plakate spät.

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Seite 4 Steffen (RCDS): Auf der Homepage des Studentenwerks steht, dass an der Norduni ein neues Wohnheim gebaut werden soll. Frage nach Einordnung des Baupreises, wie steht der AStA dazu? Tobias (Juso-HSG): Keine Fachkenntnis, schätzt das aber als realistisch ein. Christian (Gast): AStA-Protokoll vom 2. Oktober 2012, 3 Seite Finanzbeschlüsse, DJ Kosten sehr hoch (1.748 ). Bitte um Stellungnahme. Gabriel (srk) :5 DJs bezahlt von dem Geld, dafür höher Eintritt, Veranstaltung war finanzieller Erfolg, der AStA hat Gewinn gemacht. Thilo (ADF): Wie teuer war Wankelmut? Gabriel (srk): das war eine externe Veranstaltung. Helge (ADF): Findet das Stilbrvch toll, aber warum ist die Homepage nicht aktuell? Gabriel (srk): Ist in Arbeit, neue Homepage ist fertig, muss noch online gehen. Christoph (ADF): Warum gibt es keine Pressemitteilungen vom AStA? Vincent (Juso-HSG): Es gab welche. Außerdem ist eine PM kein Selbstzweck, wenn was Interessantes ist, dann gibt es eine PM. Tobias (Juso-HSG): Es gab ADF ASten mit 12 PMs pro Jahr. Kritik unberechtigt. Konstantin (ADF): Was ist das Ergebnis aus dem Gespräch vom Studentenwerksvorstand mit der Wohnrauminitiative? Tobias (Juso-HSG): Kennenlernen der Gesprächspartner*innen, allgemeiner Interessens- und Informationsaustausch, Abgleich was an Objekten da ist. Konstantin (ADF): Mehr Informationen an das Stupa gewünscht. Tobias (Juso-HSG): Wohnrauminitiative wollte Begleitung, diese hat auch mitgeschrieben. Christoph (ADF): Wo findet nächst fzs-mitgliederversammlung statt? Silke (Juso-HSG): Mainz, wahrscheinlich Anfang Februar. Christian (Gast): Möchte detaillierte Bericht zu Paradigmenwechselreihe. Vincent (Juso-HSG): Waren gute Veranstaltungen im letzten Jahr, interdisziplinär. Woher kommen die Wissenschaftsmodelle? Warum funktionieren die Studienfelder wie sie funktionieren? Verschiedene Referent*innen sind angefragt.

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Seite 5 Konstantin (ADF): Projekte im AStA-Garten, was passiert da? Gabriel (srk): Elise nicht da. Uni-Rasenmäher hat Gemüse abgemäht, aber die Brombeeren gedeihen. Christoph (ADF): Was ist der Hochschulpolitische Arbeitskreis in Hannover, bei dem Silke war? Silke (Juso-HSG): Veranstaltung in Hannover vom DGB. Es waren Vertreter*innen aller politischen Parteien eingeladen mit einer Fragerunde von Studierenden. War ähnlich der Podiumsdiskussion in Göttingen. Ergebnis ist ein Forderungskatalog der verbreitet werden soll. Konstantin (ADF): Was ist beim Infoabend der Vertretung von Studierenden mit Behinderung passiert. Paula (BB): Die Anwesenden wurden vor allem Informiert. Christoph (ADF): Gibt es was Neues zur Wohnungsnot, Planungen? Hat die Sozialreferentin etwas in die Richtung gemacht? Ricarda (BB): Nichts, nicht auf der Agenda. TOP IX: Aussprache zum Bericht aus dem AStA Vincent spricht sich aus. Gabriel spricht sich aus. TOP X: Antrag: Zukunft des studentischen Wohnens transparent diskutieren! (RCDS) Sascha Tietz stellt den Antrag vor. Hans-Werner stellt den Antrag in Frage, Zahlen sind zum Großteil Öffentlich. Kay Bents sieht das wie Hans-Werner. Marie (Juso-HSG) verlässt für diesen Tagesordnung das Präsidium, um sich inhaltlich zu äußern. Sie betont soziale Ausrichtung des Studentenwerks. Was ist der wirkliche Hintergrunde des Antrags!? 19:14 Uhr: Hans-Werner Hilse stellt einen GO-Antrag auf geheime Abstimmung. 19:28 Uhr Konstantin (ADF) beantragt 5 Minuten Fraktionspause. 19:34 Uhr Wiedereröffnung der Sitzung. Friedhelm (Juso-HSG) stellt GO-Antrag auf Protokollant*innenwechsel: Pauline Wildenauer (BB) und Vincent Linder (Juso-HSG) übernehmen das Protokoll. 19:35 Uhr Zweite Lesung: Es liegen keine Änderungsanträge vor. 19:35 Dritte Lesung Es erfolgt eine geheime Abstimmung. Wahlgang wird um 19:35 Uhr eröffnet. Die Sitzung wird um 19:43 Uhr zur Auszählung unterbrochen.

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Seite 6 Die Sitzung wird um 19:46 wiedereröffnet. Ergebnis: 8 Ja, 38 Nein, 2 Enthaltung. Der Antrag ist abgelehnt. TOP XI: Antrag: Unterstützung der Musterklage auf Gleichbehandlung derjenigen Studierenden, die Jura im Nebenfach in den alten Studiengängen studieren, mit denen im 2-Fach-Bachelor (Sebastian Ehricht) Sebastian (ADF) stellt den Antrag vor. Er bezieht sich auf einen Antrag der 4. ord. StuPa-Sitzung. Der eingereichte Widerspruch ist inzwischen abgelehnt worden. Die Klagefrist läuft Ende nächster Woche ab. Die Gerichtskosten würden 336 Euro betragen, hinzu kommen Anwaltskosten pro Seite von 919,28 Euro. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf höchstens 2201,56 Euro. Es kann auch sein, dass seitens der Universität keine Kosten anfallen würden, da sie auf die universitäre Rechtsabteilung zurückgreifen könnte. Tobias (AStA-Vorsitzender) fragt, was seit Mai passiert sei, es seien kaum Informationen gekommen. Antwort: Infos immer an Fabian (HoPo-Referent). Frage Robert (Juso-HSG): Warum läuft das übers StuPa? Antwort: AStA uneins, keine andere Möglichkeit als StuPa gesehen, AStA-Beschluss hätte gereicht, Ergänzung von Fabian: Sehr kurze Zeit zum Widerspruch. Konstantin (ADF): Klage begrüßenswert. Tobias (Juso-HSG): Möglicherweise geht die Klage übers Haushaltsjahr drüber, wie gehst du damit um? Antwort: Verschiedene Möglichkeiten, zweckgebundene Haushaltsmittel oder 2/3-Mehrheit in StuPa. Markus Tränker (RCDS): Kennst du Leute, die dieselben Probleme haben? Bezug auf Popularklage. Antwort: Nein, Studium fast fertig, es handelt sich um Module aus Jahren 2007/08. GO-Antrag von Hartmut (GHG) auf 10 Min. Fraktionspause. Die Sitzung wird um 20:17 Uhr für zehn Min unterbrochen. Die Sitzung wird um 20:27 Uhr wiedereröffnet. 2. Lesung: 20:28 Uhr: Es liegen keine Änderungsanträge vor. 3. Lesung: 20:28 Uhr: Kein Schlusswort. Es fraktionsweise abgestimmt. Ergebnis: 48 Ja 0 Nein 0 Enthaltung. Der Antrag ist einstimmig angenommen. TOP XII: Antrag: Semesterticketvertrag mit der NordWestBahn über die Regio- S-Bahn im SoSe 2013 (ADF) Konstantin (ADF) stellt den Antrag vor und begründet ihn. Tobias (AStA- Vorsitzender) und Thomas (Semesterticketbeauftragter) bitten um Zustimmung. 2. Lesung: Es liegen keine Änderungsanträge vor. 3. Lesung: Konstantin hält ein Schlusswort.

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Seite 7 Es fraktionsweise abgestimmt. Ergebnis: 46 Ja 0 Nein 2 Enthaltung. Der Antrag ist angenommen. TOP XIII: Antrag: Urabstimmung über zum Bahnsemesterticket (AStA) 20:34 Uhr: 1. Lesung Thomas stellt den Antrag vor. NWB-Strecken fehlen aufgrund eines Personalwechsels beim Bahnunternehmen und werden im Dezember nachgereicht. DB: Erhöhung von ca. 5 %. metronom: Erhöhung von 5 %. erixx: Angebot von 2,50 Euro. Thomas berichtet von Schwierigkeiten, da die LNVG sich eher unkooperativ zeigt. Vincent fragt, wie viele Leute von der Opposition auf das Angebot mitzufahren zur erixx eingegangen sind. Antwort: Einer hatte Interesse, mitgefahren ist keiner. Frage: Wäre es möglich, das SeTi später zu beschließen, um noch NWB reinzukriegen. Antwort AStA: Leider nicht, da Fristen sehr eng gesetzt sind und spätestens am 15.12. alle Unterlagen bei der Wahlabteilung liegen müssen. Es gibt noch weitere Fragen. 2. Lesung: Es liegen keine Änderungsanträge vor. 3. Lesung: Kein Schlusswort. Es wird fraktionsweise abgestimmt. Ergebnis: 41 Ja 7 Nein 0 Enthaltungen. Der Antrag ist angenommen. GO-Antrag: Benjamin und Isabell (beide Juso-HSG) übernehmen das Protokoll. TOP XIV: Antrag: Urabstimmung zum Bussemesterticket (AStA) 1.Lesung: Thomas (BB) stellt das Bussemesterticket vor. Es gibt noch weiter Fragen. Antrag wird diskutiert. 2. Lesung: keine Änderungsanträge. Schlusswort: Bitte Urabstimmung zuzustimmen 3. Lesung: Fraktionsweise Abstimmung. Ergebnis: Ja: 42, Nein: 3, Enthaltung: 3. der Antrag ist angenommen. TOP XV: Antrag: Urabstimmung zum Kunst und Kulturticket (AStA) 1. Lesung: Der Antrag wird von Fabian Engel vorgestellt. Neuer Betrag 8,55 Euro, vorher 7,60 Euro. DT: 2 Euro, ThOp: 0,85uro, KAZ: 0,05 Euro, Nörgelbuff: 0,80 Euro, MUSA: 1,00 Euro, Exil: 0,50 Euro, Stadt: (Altes Rathaus, Museum) 0,15 Euro, Apex: ( 0,50 Euro), Junges Theater: 1,00 Euro, GSO: 1,00 Euro, Uni-Sammlung: 0,50 Euro,Literarisches Zentrum: 0,20 Euro Es gibt noch Nachfragen. Der Antrag wird diskutiert.

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Seite 8 2. Lesung: Keine Änderungsanträge 3. Lesung: Schlusswort von Fabian Es wird Fraktionsweise abgestimmt: Ergebnis: Ja: 41 Nein: 1 Enthaltung: 5. der Antrag ist angenommen. 21:31 Uhr: GO Antrag auf Fraktionspause 5 Minuten. Um 21:39 Uhr wird die Sitzung wieder eröffnet. TOP XVI: Antrag: Urabstimmung zur Zivilklausel (AStA) 1. Lesung: Antrag wird von Vincent Lindner (Juso HSG) vorgestellt. Antrag ist rechtlich möglich und entspricht dem Grundsatz der Freiheit der Forschung. Es gibt Nachfragen und der Antrag wird diskutiert. 2. Lesung: Keine Änderungsanträge. 3. Lesung: Kein Schlusswort. GO Antrag auf geheime Abstimmung. 22:00 Uhr Wahlgang wird eröffnet 22:07 Uhr Sitzung für Auszählung unterbrochen und um 22:11 wieder eröffnet. Geheime Abstimmung: Ja: 25, Nein: 11, Enthaltung: 8. Der Antrag ist abgelehnt. TOP XVII: Verschiedenes Nächste Sitzung Montag, 17.12.2012, 18 Uhr. Die Sitzung wird um 22:15 Uhr geschlossen.

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Seite 9 Für das Protokoll: Marie-Christine Reinert (Präsidentin) Timm Riedlin (2. stellv. Präsident) Robin Roth Christian Müller (Protkollant bis TOP X) (Protokollant bis TOP X) Pauline Wildenauer (Protokollantin von TOP X bis XIII) Vinvent Linder (Protokollant von TOP X bis XIII) Benjamin Söchtig (Protokollant ab TOP XIV) Isabell Stein (Protokollantin ab TOP XIV)

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Beschluss 12 9.1 des Studierendenparlaments 2012: Unterstützung der Musterklage auf Gleichbehandlung derjenigen Studierenden, die Jura im Nebenfach in den alten Studiengängen studieren, mit denen im 2-Fach-Bachelor Das Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen hat in seiner neunten ordentlichen Sitzung vom 22. November 2012 gemäß 12 Abs. 1 der Organisationssatzung der Studierendenschaft der Georg-August-Universität Göttingen (OrgS) folgenden Beschluss gefasst: Der AStA unterstützt die Musterklage von Sebastian Ehricht auf dem Verwaltungsrechtsweg gegen sein Magisterzeugnis mit dem Ziel eine Gleichbehandlung von Nebenfachstudierenden in den alten Studiengängen (Diplom, Magister) bei der Umrechnung der Jura-Noten mit den Studierenden des 2-Fach- Bachelors zu erreichen. Die Studierendenschaft trägt die für das Verfahren anfallenden Anwalts- und Prozesskosten. Der Antragsteller verpflichtet sich, den AStA über den Gang des Verfahrens fortwährend zu unterrichten und Akteneinsicht zu gewähren. Göttingen, den 22. November 2012 Studierendenparlament der Georg-August-Universität (Reinert) Goßlerstraße 16a 37073 Göttingen Telefon (0551) 39-4564 Telefax (0551) 39-3993 E-Mail praesidium@stupa.uni-goettingen.de WWW http://stupa.uni-goettingen.de

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Beschluss 12 9.2 des Studierendenparlaments 2012: Semesterticketvertrag mit der NordWestBahn über die Regio-S- Bahn im SoSe 2012 Das Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen hat in seiner neunten ordentlichen Sitzung vom 22. November 2012 gemäß 12 Abs. 1 der Organisationssatzung der Studierendenschaft der Georg-August-Universität Göttingen (OrgS) folgenden Beschluss gefasst: Der AStA wird ermächtigt, für das Sommersemester 2013 einen Vertrag mit der NordWestBahn GmbH über die Strecken der Regio-S-Bahn Bremen für 3 Euro pro Studierendem abzuschließen. Göttingen, den 22. November 2012 Studierendenparlament der Georg-August-Universität (Reinert) Goßlerstraße 16a 37073 Göttingen Telefon (0551) 39-4564 Telefax (0551) 39-3993 E-Mail praesidium@stupa.uni-goettingen.de WWW http://stupa.uni-goettingen.de

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Beschluss 12 9.3 des Studierendenparlaments 2012: Urabstimmung zum Bahnsemesterticket Das Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen hat in seiner neunten ordentlichen Sitzung vom 22. November 2012 gemäß 12 Abs. 1 der Organisationssatzung der Studierendenschaft der Georg-August-Universität Göttingen (OrgS) folgenden Beschluss gefasst: Das Studierendenparlament beschließt aufgrund von 4 Abs. 1 Lit. b OrgS die Durchführung einer Urabstimmung. Die Fragestellung der Urabstimmung gemäß 4 Abs. 3 Satz 1 OrgS lautet: "Soll zum Wintersemester 2013/2014 für den Zeitraum von zwei Semestern verpflichtend für alle Studierenden ein Bahnsemesterticket eingeführt werden, das den folgenden Leistungsumfang hat: Benutzung der Züge der metronom Eisenbahngesellschaft mbh in Niedersachsen und Bremen sowie bis Hamburg Hbf., Benutzung der Züge der erixx GmbH, Benutzung der Züge der cantus Verkehrsgesellschaft mbh auf den Strecken Göttingen Eichenberg, Eichenberg -Kassel Hbf. / Bhf. Wilhelmshöhe, Eichenberg - Haunetal und Bebra - Eisenach, Benutzung der Züge (RE, RB) der DB Regio in Niedersachsen, Bremen und auf der Strecke Walkenried Nordhausen; Benutzung der Züge der S-Bahn Hannover außer der Strecke Bad Pyrmont - Paderborn, Benutzung der Züge der S-Bahn Hamburg auf der Relation Hamburg - Harburg Stade, Benutzung der Züge der Arriva (ARR) auf der Strecke Leer Weener; und zugleich 1 Abs. 4 der Beitragsordnung der Studierendenschaft um den Satz: Für das Bahnsemesterticket erhebt die Studierendenschaft im Wintersemester 2013/2014 einen zusätzlichen Beitrag von 82,61 Euro und im Sommersemester 2014 einen zusätzlichen Beitrag von 82,31 Euro. ergänzt werden?" Göttingen, den 22. November 2012 Studierendenparlament der Georg-August-Universität (Reinert) Goßlerstraße 16a 37073 Göttingen Telefon (0551) 39-4564 Telefax (0551) 39-3993 E-Mail praesidium@stupa.uni-goettingen.de WWW http://stupa.uni-goettingen.de

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Beschluss 12 9.4 des Studierendenparlaments 2012: Urabstimmung zum Bussemesterticket Das Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen hat in seiner neunten ordentlichen Sitzung vom 22. November 2012 gemäß 12 Abs. 1 der Organisationssatzung der Studierendenschaft der Georg-August-Universität Göttingen (OrgS) folgenden Beschluss gefasst: Das Studierendenparlament beschließt aufgrund von 4 Abs. 1 Lit. b OrgS die Durchführung einer Urabstimmung. Die Fragestellung der Urabstimmung gemäß 4 Abs. 3 Satz 1 OrgS lautet: "Soll zum Wintersemester 2013/2014 für den Zeitraum von zwei Semestern verpflichtend für alle Studierenden ein Bussemesterticket eingeführt werden, das den folgenden Leistungsumfang hat: Nutzung der Busse der Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH und der Nahverkehr Göttingen GmbH im Stadtgebiet Göttingen sowie darüber hinaus der Busse der Linie 14 nach Rosdorf und Bovenden; und zugleich 1 Abs. 4 der Beitragsordnung der Studierendenschaft um den Satz: Für das Bussemesterticket erhebt die Studierendenschaft im Wintersemester 2013/2014 einen zusätzlichen Beitrag von 25,80 Euro und im Sommersemester 2014 einen zusätzlichen Beitrag von 25,80 Euro. ergänzt werden?" Göttingen, den 22. November 2012 Studierendenparlament der Georg-August-Universität (Reinert) Goßlerstraße 16a 37073 Göttingen Telefon (0551) 39-4564 Telefax (0551) 39-3993 E-Mail praesidium@stupa.uni-goettingen.de WWW http://stupa.uni-goettingen.de

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Beschluss 12 9.5 des Studierendenparlaments 2012: Urabstimmung zum Kunst und Kulturticket Das Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen hat in seiner neunten ordentlichen Sitzung vom 22. November 2012 gemäß 12 Abs. 1 der Organisationssatzung der Studierendenschaft der Georg-August-Universität Göttingen (OrgS) folgenden Beschluss gefasst: Das Studierendenparlament beschließt aufgrund von 4 Abs. 1 Lit. b OrgS die Durchführung einer Urabstimmung. Die Fragestellung der Urabstimmung gemäß 4 Abs. 3 Satz 1 OrgS lautet: Soll zum Wintersemester 2013/2014 für den Zeitraum von zwei Semestern verpflichtend für alle Studierenden ein kunst- und Kulturticket eingeführt werden, das den folgenden Leistungsumfang hat: Kostenloser Eintritt im Deutschen Theater bei allen Eigenproduktionen ab drei Tagen vor dem Aufführungstermin und an der Abendkasse, kostenloser Eintritt an der Abendkasse im Apex bei allen Eigenproduktionen, kostenloser Eintritt in der Sammlung der Gipsabgüsse sowie kostenloser Eintritt bei drei Führungen pro Semester durch die Sammlung an festgesetzten Terminen, für die sich vorher über den AStA angemeldet werden muss, kostenloser Eintritt im Theater im OP, kostenloser Eintritt in der Ethnologischen Sammlung, kostenloser Eintritt in die Musikinstrumentensammlung, kostenloser Eintritt in das Geowissenschaftliche Museum, kostenloser Eintritt in das Zoologische Museum, kostenloser Eintritt in der Kunstsammlung (Universität), kostenloser Eintritt in das Städtische Museum und die Kunstausstellungen im Alten Rathaus, Garantie, dass kostenlose Veranstaltungen im KAZ weiterhin kostenlos bleiben, kostenloser Eintritt zur Blues n Boogie Küche, zu Tanzveranstaltungen am Samstag und 2,00 Ermäßigung bei Konzerten im Vorverkauf und Eintrittskarten zu Konzerten an der Abendkasse zum Vorverkaufspreis im EXIL, Eintrittskarten für das Göttinger Symphonie Orchester für den symbolischen Preis von 1,00 an der Abendkasse, eine Ermäßigung von 5,00 bei Konzerten in der Musa, freier Eintritt an allen Montagen (Houseband, Querbeat-Session, Spielstunde), Mittwochen (Salsa), bei der Jam-Session und Improsant im Nörgelbuff, kostenloser Eintritt bei Vorreservierungen und an der Abendkasse im Jungen Theater, Garantie, dass kostenlose Veranstaltungen im Künstlerhaus weiterhin kostenlos bleiben, kostenloser Eintritt in Veranstaltungen des Kunstvereins im Künstlerhaus, kostenloser Eintritt im Literarischen Zentrum und zugleich 1 Abs. 4 der Beitragsordnung der Studierendenschaft um den Satz Für das Kunst- und Kultursemesterticket erhebt die Studierendenschaft im Wintersemester 2013/2014 und im Sommersemester 2014 einen zusätzlichen Betrag von 8,55 ergänzt werden? Goßlerstraße 16a 37073 Göttingen Telefon (0551) 39-4564 Telefax (0551) 39-3993 E-Mail praesidium@stupa.uni-goettingen.de WWW http://stupa.uni-goettingen.de

Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Seite 2 Göttingen, den 22. November 2012 Studierendenparlament der Georg-August-Universität (Reinert)