Protokoll der konst. Sitzung des Studierendenparlaments

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der konst. Sitzung des Studierendenparlaments"

Transkript

1 Protokoll der konst. Sitzung des Studierendenparlaments Datum: Donnerstag, 26. Februar 2015 und Fortsetzung Donnerstag Zeit: 15 Uhr s.t. Ort: ZHG 008 am und H081 und Hörsaal 552 im Klinikum am (Stimmberechtigte) Anwesende: Aufgeführt ist nur, wer in der Anwesenheitsliste eingetragen war. Stimmberechtigt waren jeweils die ersten Anwesenden einer Liste (n=sitzzahl). Steht hinter dem Nick keine Uhrzeit, war die Person die gesamte Zeit der Sitzung anwesend. ADF (19 Sitze): Am : Lizzy Kellner, Anika Bittner, Kay Tuschen (15:00-18:30; ab 19:00), Christine Cordes, Josephin Lublow (15:35-16:32; ab 16:54), Lars Meinecke (16:06-22:32), Henrik Wesseloh (ab 17:20), Lisa Möller (ab 19:13), Larissa Klick (19:45-22:31), Jannik Stephan (21:50 - Ende), Sören Kübeck (15:00 20:25; ab 22:19), Anna Reuter, Sarah Holtz, Eric Schockemöhle, Falk Müller-Braun, Daniel Pichl, Nils Werries (15:00-19:45), Jonas Richter (15:05 - Ende), Enrico Zienke (ab 15:10), Niklas Pfeifer, Jana Katharina Dumrese (15:15-15:45, 16:10-18:50), Elena Rasmije Hammoud (ab 15:15), Berit Aldag (15:24-17:29; ab 17:57), Jelle Jonas Werner (15:31-17:35; ab 18:18), Justus ter Veen (15:45-17:25; 18:07-00:00), Florian Büker (ab 17:17) Am : Christine Cordes, Anna Reuter (14:46 15:44; ab 16:23), Florian Büker (14:46-17:11), Josephin Lublow, Sarah Holtz (14:47-19:41;20:28-4:26), Dirk Becker (14:47-16:50), Daniel Pichl, Anika Bittner, Berit Aldag (14:58-15:25,15:32-18:11; ab 18:37), Thordis Trinter (14:58 15:25; 15:32 17:54), Eric Schockemöhle (14:59 04:51), Justus ter Veen (15:42 05:01), Lizzy Kellner (16:30 20:20), Falk Müller-Braun (17:27-21:13;06:04-08:10), Henrik Wesseloh (ab 17:45), Adriana Niechoy (ab 17:45), Philipp Hartmann (ab 21:07), Matthias Henneke (ab 21:08), Maria-Franziska Grünewald (ab 21:28), Jana Katharina Dumrese (ab 15:00 16:00; 16:25-17:30; ab 08:15), Jelle Werner (14:55-06:05), Dorothea Springstein, Sina Rexa, Salvatore Figuccio, Niklas Pfeifer, Johannes Vogel (15:00 18:25), Jonas Richter (15:01 15:43;16:32-02:07), Enrico Zienke, Lars Meinecke (15:02-20:52;ab 6:52), Elena Rasmije Hammoud (15:10-19:53;23:23-6:46), Raimond Ratzlaff (ab 17:45), Sören Kübeck (18:00-19:40; ab 06:10), Larissa Klick (20:40-22:10), Lisa Möller (20:45-02:05) BGL (4 Sitze): Am : Roman Kirk, Moritz Duczmal, Robert Brahm (ab 15:45), Hans-Werner Hilse (15:30-19:50, ab 20:10), Jonas Beer (15:55 18:00, 20:00-22:15), Elise Gartmann (18:45 20:15), Pauline Wildenauer (19:43 22:01), Paul Richarz (ab 20:25) Am : Lara Sophie (15:05-20:03), Moritz Duczmal (15:05-00:40) Roman Kirk, Hans-Werner Hilse (15:05-16:53; 17:20-20:07; 20:50-05:50), Jonas Beer (15:15-22:50), Hauke Oelschlägel (15:15-17:50), Elise Gartmann (18:05-01:43), Paul Richarz (19:10-21:30;22:10-05:35), Die Partei (3 Sitze): Am : Jan-Eric Bartels (15:00-18:00; ab 20:53), Helena Arndt (15:00-20:00), David Schmidt (15:00-22:00; ab 00:13), Fabian Kaul (18:00-21:03; ab 22:00), Oliver Mühle (ab 20:00)

2 Am : Lennart Marquard (ab 14:57), David Alexander Schmidt (ab 15:09) GHG (12 Sitze): Am : Hendrik Otto (18:21-01:03), Frauke Lorenz (18:21-21:56), Juliane Pietzsch (18:23-00:55), Luisa Huchting (15:10-16:47, 18:06-20:25, 22:40-00:05), Jonas Neef, Franz Kaiser (15:10-17:52), Fionn Pape (15:10-18:03), Frederik Abrahams, Robert Gotzsche, Vivien Bohm, Hans-Georg Sommer, Fabian Engel (15:25-18:25; 19:15 00:55), Stina Barrensteen (15:15 -?), Vincent Lindner (15:25-18:35; ab 19:00), Maximilian Haßenpflug (ab 15:25), Habakuk Hain (15:28-18:43, ab 19:30), Mareike Kremmler (15:28 18:40; ab 19:30), Paul Dijkzeul (ab 15:45), Ruben Bögeholz (ab 17:25), Rebekka Weber (ab 18:44) Am : Vivien Bohm (14:40-18:13;19:23-7:28), Pascal Kesske (22:40-05:03), Isabell Stein (14:50-05:31), Mareike Kremmler (ab 14:50), Habakuk Hain (14:50-09:25), Vincent Lindner (15:00-00:12), Rebekka Weber (15:00-05:03), Freya Stolle-Bruers (15:00-05:53), Frederik Abrahams (15:00-09:25), Jonas Neef (ab 18:25), Hans-Georg Sommer (15:15-00:55), Fabian Engel (15:35-20:05), Robert Gatzsche (15:40-05:05;05:15-05:45), Josephine Wartenburg (16:56-01:37), Ruben Bögeholz (17:01-01:00), Stina Barrensteen (17:04-19:52), Frauke Lorenz (17:04-19:52), Juliane Paizsch (17:43-00:09), Hendrik Otto (17:45-00:11), Luisa Huchting (18:10-18:30) Juso-HSG (6 Sitze): Am : Klaus Voß, Kirsten Schöffel, Carlo Diekl, Merle Mangels, Silke Hansmann, Niklas Knepper, Niklas Schröder, Lars Brinkschmidt (ab 17:22), Benjamin Söchtig (ab 17:45), Tobias-Jan van Gostowski (ab 19:00) Am : Kirsten Schöffel, Merle Mangels (14:45-06:15), Lars Brinkschmidt (14:45-19:00;22:22-5:50), Benjamin Söchtig, Silke Hansmann (14:45-18:25;ab 21:16-?; 00:55-7:12), Aljoscha Dalkner (14:45-7:15), Niklas Knepper (14:45-18:10;18:25-01:40; ab 5:20), Niklas Schröder (14:45-07:15), Tobias v. Gestowski (15:00-06:00), Klaus Voß (ab 19:13), Tobias Fritzsche (22:25-05:30) LHG (1 Sitz): Am : Johann Jens Gerlieb Am Johann Jens Gerlieb RCDS (9 Sitze): Am : Henrik Wärner (15:00 21:30, ab 22:20), Felix Neugebauer (15:00-18:09), Eva-Maria Parters (15:00 18:30), Christina Deeken (15:00-00:22), Christian Rettkowski, Lukas Voß, Patrick Haase, Cornelius Meyer im Hagen (15:12 - Ende), Nikolaus von Hahn, Wolf Lennart Paß, Simon Schoon (15:00 19:00, 19:15 Ende), Gereon Stieler, Thomas Deppe (18:22-23:51), Christopher Stoll (20:18 21:30), Jan Bley (20:11 23:52), Marten Stühring (ab 22:53), Marleen Grösche (ab 0:33)

3 Am : Henrik Wärner (14:35-09:25), Christian Rettkowski (14:57-06:27; ab 09:05), Sören Lindner (14:57-18:34), Eva-Maria Paerkns (14:58-18:33), Cornelius Meyer im Hagen (ab 15:04), Wolf Lennart Paß (ab 18:00), Jan Grimmelt (15:00-19:00), Thomas Deppe (15:16-18:45;ab 22:37), Christina Deeken (15:35-21:27; 23:10-09:00), Lukas Voß (ab 15:33), Milena Schünemann (15:40-08:59), Simon Schoon (ab 16:00), Marleen Grösche (ab 18:00), Alexander Tabbert (21:27-23:10), Michael Schulz (23:50-01:48), Johann Schrade (ab 08:50), Nikolaus von Hahn (ab 9:00) SRK (3 Sitze): Am : Lennart Sörensen (15:10 20:03, ab 00:30), Stephanie Mitbauer (15:00 21:00, ab 22:20), Demian Diechtl (15:42 17:11, 20:50 00:23), Max Seifarth (17:05 22:35), Jan-Lukas Koch (19:57 20:56), Arlena Heumann (ab 20:56) Am : Lennart Sörensen (15:00-06:50), Arlena Heumann (15:00-05:40), Lisa Marie Müller (15:15-18:40), Alexander Steffens (16:40-18:00), Jan-Lukas Koch (18:45-21:12), Max Seiferth (ab 21:12), Daniel Hack (06:05-08:05) Gäste: Am : Helge Korengel, Tobias Giebert, Amina Yousaf, Sören Buchholz, Martin Elsebach, Severin Dieterle, Christian Müller (15:00 15:15), Jakob Schneider (15:20 19:25, ab 20:30), Kai Horge Oppermann (15:00 16:15, ab 20:15), Ole Lehmbäcker (17:00 22:45), Christoph Büttcher (ab 17:18), Christian Cordts (17:35 22:04), Tilo Schnabel (ab 17:00), Bastian Soß (-keine Zeitangabe-), Inken Glander (ab 20:30) Am : Amina Yousaf, Anna-Christina Zapf (ab 15:10 Uhr), Linus Kropp-Benoist (ab 15:10 Uhr), Sören Buchholz, Jonatan Hoffmann, Ole Lehmbäcker (ab 17:00 Uhr), Tilo Schnabel (ab 19:00 Uhr), Kai Horge Oppermann (16:15-16:45; 19:30-?; ab 9:00 Uhr), Christian Müller (ab 22:00 Uhr), Tobias Giebert (ab 22:39 Uhr), Helge Korengel (ab 00:15 Uhr) Top 1: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Christine stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. Sören beantragt 20 Minuten Fraktionspause. Das Präsidium genehmigt diese. Top 2: Wahl zweier Schriftführerinnen oder Schriftführer Sören schlägt Daniel Pichl vor. Tina schlägt Patrick Haase vor. Beide werden ohne Gegenstimmen angenommen. Top 3: Wahl einer Präsidentin oder eines Präsidenten des Studierendenparlaments Sören schlägt Christine Cordes vor. [unbekannt] schlägt Vivien Bohm vor. Christine Cordes stellt sich vor und beantwortet Fragen. Sie studiert BWL und hat bereits Erfahrungen als Präsidentin im vergangenen Jahr gesammelt. Amina: Werdet ihr in Zukunft einen Techniker herbestellen? Nein, es war ein Ausnahmefall, dass es technisch nicht funktionierte.

4 Vivien stellt sich vor und beantwortet Fragen. Sie studiert Politikwissenschaften und hat seit September Erfahrungen sammeln können. Klaus: Wie stellst du dir deine Arbeit vor? Das ist Teamarbeit. Falk: Warum willst du denn dann 1. Präsidentin werden? Sie sieht keine Unterschiede in der Arbeit, warum solle sie denn nicht kandidieren? Klaus: Wie stehst du zu den verschiedenen Referaten? Sie begrüßt ein Referat für Verteidigung gegen die dunklen Künste. 16:25 Uhr: Die Wahl beginnt. 16:32: Die Sitzung wird zur Auszählung unterbrochen. 16:35: Die Sitzung wird fortgesetzt. Das Ergebnis der Wahl: Christine: 30 Stimmen Vivien: 23 Stimmen 3 ungültige Stimmen 53 gültige Stimmen Damit ist Christine gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Top 4: Wahl einer 1. stv. Präsidentin oder eines 1. Stellv. Präsidenten des Studierendenparlaments Henrik schlägt Johann Gerlieb vor. [unbekannt] schlägt Vivien Bohm vor. Johann stellt sich vor und beantwortet Fragen. Sören B.: Wie stehst du zu Studiengebühren? Er und die LHG lehnen das ab. Bei Langzeitstudiengebühren wäre das anders. Er wolle mit allen Leuten reden. Amina: Würdest du dann auch mit Nazis und anderen extremen Rechten reden? Er kenne die extreme Rechte in seiner sächsischen Heimat. Wie stehst du zu Protestaktionen und Blockademaßnahmen gegen Naziaufmärsche? Er findet diese generell legitim. 17:15 Uhr: Sören K. stellt den GO-Antrag auf Ende der Befragung. Über den Antrag wird fraktionsweise abgestimmt. Es gibt 30 Ja-Stimmen, 18 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen. Vivien stellt sich vor und beantwortet Fragen. 17:38 Uhr: Die Wahl beginnt. 17:55 Uhr: Das Präsidium beendet die Wahl, da es einen Fehler gab. Die Wahl wird wiederholt. 18:05 Uhr: Die Sitzung wird zur Auszählung unterbrochen. 18:08 Uhr: Das Ergebnis wird verkündet. Johann: 28 Stimmen Vivien: 29 Stimmen 0 ungültige Stimmen 57 gültige Stimmen Damit ist Vivien gewählt. Vivien nimmt die Wahl an. Es gibt einen Antrag auf 10 Minuten Fraktionspause. Es gibt Gegenrede. Es wird fraktionsweise abgestimmt. Es gibt 32 Ja-Stimmen, 18 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung angenommen. Die Sitzung wird um 18:27 fortgesetzt.

5 Top 5: Wahl einer 2. Stellv. Präsidentin oder eines 2. Stellv. Präsidenten des Studierendenparlaments 18:32 Uhr: Sören K. schlägt Johann Gerlieb vor. [unbekannt] schlägt Lars Brinkschmidt vor. Johann stellt sich vor und beantwortet Fragen. 19:13 Uhr: Gereon Stieler stellt GO-Antrag auf Ende der Befragung. Benjamin Söchtig hält eine inhaltliche Gegenrede. Der Go-Antrag wird mit 30 Ja-Stimmen, 19 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen angenommen. Die Befragung wird beendet. Lars stellt sich vor und beantwortet Fragen. 19:49 Uhr: Gereon Stieler stellt den GO-Antrag auf Ende der Befragung. Der Antrag wird mit 31 Ja-Stimmen, 21 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen angenommen. 19:52 Uhr: Die Abstimmung beginnt. 20:10 Uhr: Das Präsidium stellt erneut Fehler in der Abstimmung fest, ein Stimmzettel fehlt. Die farbigen Stimmzettel werden eingesammelt und erneut an die Fraktionssprecher der einzelnen Fraktionen ausgegeben. Der Wahlgang wird wiederholt. 20:24 Uhr: Die Sitzung wird zur Auszählung unterbrochen. 20:25 Uhr: Das Ergebnis wird verkündet. Johann: 29 Stimmen Lars: 26 Stimmen Nein: 1 Stimme 1 ungültige Stimme 56 gültige Stimmen Damit ist Johann gewählt. Er nimmt die Wahl an. 20:30 Uhr: GO-Antrag von Henrik Wärner auf SchriftführerInnenwechsel: Neue Schriftführer sind Oliver Mühle und Kay Tuschen. Ohne Gegenrede angenommen. Top 6: Beschlussfassung über die endgültige Tagesordnung Ein Vorschlag zur Änderung der Tagesordnung vom Präsidium liegt vor. (Redaktionelle Änderungen) 20:32 Uhr: Sören Buchholz beantragt, den Punkt der Wahl eines Datenschutzbeauftragten (41.) und eines stellvertretenden Datenschutzbeauftragten vorzuziehen (14.). Der Antrag ist mit 55 Ja- Stimmen, keiner Nein-Stimme und keinen Enthaltungen angenommen. 20:38 Uhr: Daniel Pichl legt eine Reihe von Änderungen der Tagesordnung vor. Es gibt Gegenrede. Der Antrag scheitert mit 31 Ja-Stimmen, 24 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung an der erforderlichen Zweidrittelmehrheit. Top 7: Genehmigung der Niederschrift Ohne Gegenrede angenommen Top 8: Mitteilungen des Präsidiums Es gibt keine. Top 9: Benennung von Mitgliedern der Ausschüsse und Kommissionen des StuPa

6 Das Präsidium liest die Sitzverteilung in den Ausschüssen und Kommissionen des Studierendenparlaments 2015/2016 vor. Die FraktionssprecherInnen geben die Benennungszettel ab. Top 10: Wahlen Veranstaltungsprüfkommission Es sind Benjamin Söchtig und Thomas Deppe vorgeschlagen. Beide stellen sich vor und beantworten Fragen. Es wird einzeln über die Kandidaten abgestimmt. 21:35 Uhr: Die Sitzung wird zur Auszählung der Wahl von Benjamin Söchtig unterbrochen. 21:38 Uhr: Die Sitzung wird fortgesetzt. Das Ergebnis der Wahl ist: Benjamin: 30 Stimmen Nein: 12 Enthaltung: 1 Ungültige Stimmen: 14 Gültige Stimmen: 43 Benjamin nimmt die Wahl an und ist damit gewählt. 21:40 Uhr: Die Wahl von Thomas Deppe beginnt. 21:49 Uhr: Die Sitzung ist zur Auszählung der Wahl von Thomas Deppe unterbrochen. 21:52 Uhr: Die Sitzung wird fortgesetzt. Das Ergebnis der Wahl ist: Thomas: 31 Ja-Stimmen Nein: 15 Stimmen Enthaltung: 0 Stimmen Ungültige Stimmen: 9 Stimmen Gültige Stimmen: 46 Stimmen Thomas nimmt die Wahl an und ist damit gewählt. Top 11: Bericht aus dem AStA Berichte aus dem AStA liegen dem StuPa-Präsidium und den Parlamentariern vor Ruf zur Ordnung 22:03 GO Antrag von Kirsten auf Ausschluss von Jan Bley aus dem Stupa, Kirsten ist nicht antragsberechtigt GO Antrag von Elena Hammoud nicht vorgesehen. 1. Verwarnung Jan Bley nach GO Grund: Ungebührliches Veralten GO Antrag von Jan Bartels für eine 20 min Fraktionspause 22:34 Es gibt Gegenrede Abstimmung: Ja: 31 Nein: 24 Enthaltung: 0 Antrag angenommen 22:37 Wiederaufnahme der Sitzung 22:58 Top 12: Fragen an den AStA Wie sieht es mit dem Finanzamt aus? ->Antwort: Der Steuerberater hat sich bei Christopher Stoll gemeldet.

7 Wie ist der Kenntnisstand zur Sozialversicherungspflicht? ->Antwort: Der AStA befindet sich im Widerspruchsverfahren. Warum wurde nicht am FZS AS teilgenommen? ->Antwort: Der Referent war beschäftigt. Warum wurde der NHH nicht in AM veröffentlicht? ->Antwort: Es gab seitens des Präsidiums Nachfragen. Finanzen in Sprechstunde nicht anwesend? ->Antwort: Keine Antwort Top 13: Aussprache zum Bericht aus dem AStA Amina Yousaf: Überrascht und enttäuscht über Zustände im AStA. Wünscht Referenten alles Gute. Benjamin Söchtig: Arbeit im Finanzreferat mangelhaft Thomas Deppe: Start in den AStA miserabel, Website offline; Keiner konnte neue Referenten einführen. In Zukunft vermeiden Hans-Werner Hilse: Zustand und Beschwerden sind nicht neu. Linker AStA hatte gleiche Probleme nach Übernahme. Frage sei auch, was man erreichen wolle. Aufgabe der Opposition ist nicht, konstruktiv zu sein. Politische Debatte ist nicht möglich. Agenda ist nicht vorhanden. Gruppeinterne Strukturen sind das Problem. Helge Korengel: Geld wurde verschwendet -> nicht gut. AStA ohne Öffentlichkeit Jonas Neef: Übergabe hat ordnungsgemäß stattgefunden, bzw. es wurde nicht nachgefragt Kristen Schöffel: Alter AStA wurde diffamiert Paul Dijkzeul: Wenn jemanden etwas nicht gefällt, muss man etwas tun. Kritik daran, dass auch in den Fraktionen nichts getan wurde, um Missstände zu beseitigen. Man muss sich immer selbst fragen, ob die Situation ok ist und in schlechten Situationen nicht einfach nichts machen. Open Uni wurde nicht beworben. Bei Beschwerde und Kritik wird man ignoriert. Das darf man in einer Position mit Verantwortung nicht machen. Vivien Blohm: RCDS lässt Personen wählen, die nichts tun und das nur für den Lebenslauf machen Arlena Heumann: AStA rühmt sich mit Stilbrvch, aber wirkt nicht aktiv. Ärgerlich, dass man keine Ton und Videoaufnahmen gemacht werden dürfen. Fraktionszwang wird kritisiert Top 14: Wahl eines/einer Datenschutzbeauftragten Amina Yousaf: ist vorgeschlagen, stellt sich vor und beantwortet Fragen. Sören Buchholz ist vorgeschlagen, stellt sich vor und beantwortet Fragen. 1. Wahlgang Datenschutzbeauftragte/r Unterbrechung zur Auszählung um 0:03 Amina: Ja: 25 Sören: Ja: 28 Nein: 1 Enthaltung: 2 Ungültige Stimmen: 0

8 Gültige Stimmen: 56 Damit ist keiner der beiden gewählt, da für eine Wahl 29 Stimmen erforderlich sind. Hans-Werner Hilse schlägt Sören Buchholz vor. Kirsten Schöffel schlägt Amina Yousaf vor. Beide kandidieren erneut. Es kommt zu einem 2. Wahlgang. 2. Wahlgang: Ergebnis Amina 21 Sören 35 Nein 0 Enthaltung 1 Ungültige Stimmen: 0 Gültige Stimmen: 57 Damit ist Sören Buchholz gewählt. Er nimmt die Wahl an. 1. Wahlgang Stellv. Datenschutzbeauftragte/r Amina Yousaf und Jonatan Hoffmann sind vorgeschlagen Die Wahl beginnt. Das Ergebnis der Wahl ist: Amina: 24 Stimmen Jonatan: 31 Stimmen Nein: 0 Stimmen Enthaltung: 1 Stimme Ungültige Stimmen: 0 Gültige Stimmen: 56 Damit ist Jonatan Hoffmann gewählt. Er nimmt die Wahl an. Top 15: Antrag Genehmigung gem. 14 Abs. 2 FinO, FSR Physik 1. Lesung: Der FSR Physik stellt seinen Antrag vor. 2. Lesung: Es gibt keine Änderungsanträge. 3. Lesung: Der FSR Physik spricht ein Schlusswort und es kommt zur Abstimmung. Das Ergebnis der Abstimmung ist: Dafür: 49 Stimmen Dagegen: 1 Stimme Enthaltung: 4 Stimmen Damit ist der Antrag angenommen.

9 00:59 Uhr: GO- von Daniel Pichl auf Vertagung der Sitzung bis zum kommenden Donnerstag ( ) um 15:00 Uhr. Es gibt Gegenrede. Es wird über den GO-Antrag abgestimmt. Das Ergebnis ist: Ja: 30 Nein: 25 Stimmen Enthaltung: 1 Stimme Damit ist der Antrag angenommen, die Sitzung wird vertagt und wird um 0:11 auf den kommenden Donnerstag 15:00 vertagt. Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt Es wird eine persönliche Erklärung von Elena Hammoud verlesen. Die Erklärung ist: Hiermit erkläre ich, Elena Rasmije Hammoud, dass ich zum Vorfall aus der vertagten Sitzung am nicht bestätigt habe, dass es sich bei der Äußerung von Jan Bley um ein Missverständnis handelte, noch, dass ich die nach Meinung des RCDS erfolgte Entschuldigung angenommen habe! Ein Eilantrag Rassismus immer und überall entgegentreten wird nicht zur Behandlung angenommen, wegen fehlender Eilbedürftigkeit Top 16: Antrag Klärung über das Verhalten ggü. Waffeln im Wahlkampf an der Uni GO-Antrag von Daniel Pichl auf Nichtbefassung. Inhaltliche Gegenrede von Amina Yousaf Fraktionsweise Abstimmung: 29 Ja-Stimmen, 22 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen damit ist der GO-Antrag angenommen Amina gibt daraufhin eine persönliche Erklärung ab. Die Erklärung ist: Das Rassistische Äußerungen in diesem StuPa als witzig bezeichneet werden ist meiner Meinung nach extremst beängstigend. Ich erwarte von einem StuPa das entgegengetreten wird. Zu sagen das sei alles ein Missverständnis ist die Höhe. Alltagsrassismus ist kein Randphänomen in dieser Gesellschaft und sollte immer und überall auch als solcher benannt werden! Top 17: Antrag Austritt aus dem fzs (RCDS) 1.Lesung: Henrik Wärner stellt den Antrag samt Änderungsantrag vor. Es werden Fragen zum Antrag gestellt und Anmerkungen gemacht 2.Lesung: Keine weiteren Änderungsanträge 3. Lesung: Henrik Wärner hält ein Schlusswort GO-Antrag von Hans-Werner Hilse auf geheime Abstimmung. 16:10: Abstimmung

10 Die Sitzung wird um Uhr zur Auszählung unterbrochen. Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt Der Antrag wurde mit 29 Ja-Stimmen zu 28 Nein-Stimmen angenommen. Top 18: Antrag Refugees are welcome here! (Resolution) 1.Lesung: Benjamin Söchtig stellt den Antrag mit einem Änderungsantrag vor 2. Lesung: Daniel Pichl stellt einen Änderungsantrag Der Änderungsantrag wird diskutiert. GO-Antrag von Anna Reuter auf 10 Minuten Fraktionspause. Der Antrag wird vom Präsidium angenommen und die Sitzung um Uhr unterbrochen. Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt. Benjamin Söchtig stellt einen neuen Änderungsantrag vor, der den alten Änderungsantrag von Daniel Pichl ersetzt und nimmt diesen an. 3. Lesung: Benjamin Söchtig hält ein Schlusswort GO-Antrag auf geheime Abstimmung von Christina Deeken. 17:09 Uhr: Abstimmung Die Sitzung wird um Uhr zur Auszählung unterbrochen. Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt. Der Antrag wurde mit 48 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen angenommen Top 19: Antrag Verwendung überschüssiger Gelder der zu viel erhobenen Teilbeiträge in Höhe von 1,81 im WiSe 14/15 (AStA) 1.Lesung: Elena Hammoud stellt den Antrag vor 2.Lesung: Amina Yousaf stellt zwei Änderungsanträge vor Die Änderungsanträge werden diskutiert. Fraktionsweise Abstimmung über den ersten Änderungsantrag: Der Antrag wird mit 25 Ja-Stimmen bei 30 Nein-Stimmen abgelehnt. Fraktionsweise Abstimmung über den zweiten Änderungsantrag: Der Antrag wird mit 23 Ja Stimmen bei 31 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung abgelehnt. Amina Yousaf stellt einen weiteren Änderungsantrag. Der Änderungsantrag wird diskutiert. Elena Hammoud zieht ihren Antrag zurück. GO-Antrag auf Wechsel der Schriftführer. Neue Schriftführer: Marleen Grösche, Niklas Pfeifer.

11 Top 20: Antrag Änderung des Sitzzuteilungsverfahrens für StuPa, FSP und weitere Gremien 1. Lesung: Hans-Werner Hilse (Antragsteller) stellt den Antrag vor. 2. Lesung: Es gibt keine Fragen oder Anmerkungen. 3. Lesung: Hans-Werner hält das Schlusswort. Hans-Werner beantragt geheime Abstimmung. Es wird geheim auf Stimmzettel 12 abgestimmt. Die Sitzung wird um Uhr zur Auszählung unterbrochen. Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt. Der Antrag ist mit 29 Ja-Stimmen, 24 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen und 1 ungültigen Stimme abgelehnt. Top 21: An tr ag Umsetzu n g ei n es selb st ver w al teten K u ltur r ef er ats 1. Lesung: Hans-Werner Hilse (Antragsteller) stellt den Antrag vor. 2. Lesung: Es gibt keine Fragen oder Anmerkungen 3. Lesung: Hans-Werner hält das Schlusswort. Hans-Werner beantragt geheime Abstimmung. Es wird geheim auf Stimmzettel 11 abgestimmt. Die Sitzung wird um Uhr zur Auszählung unterbrochen. Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt. Der Antrag ist mit 25 Ja-Stimmen, 30 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen abgelehnt. Top 22: Antrag Auflösung des Studierendenparlaments 1. Lesung: Hans-Werner Hilse (Antragsteller) stellt den Antrag vor. 2. Lesung: Johann ruft die HSGen dazu auf, sich auf ihr demokratisches Verständnis und die Liebe zum Wähler zu besinnen. Hans-Werner spricht sich erneut für den Antrag aus. 3. Lesung: Hans-Werner hält das Schlusswort. Hans-Werner beantragt geheime Abstimmung. Es wird geheim auf Stimmzettel 9 abgestimmt. Die Sitzung wird um Uhr zur Auszählung unterbrochen. Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt. Der Antrag ist mit 25 Ja-Stimmen, 30 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen abgelehnt. Top 23: Einrichtung eines Referats für Information und Kultur (ADF) sowie Antrag zur Einrichtung eines Referats für Kultur (Benjamin Söchtig)

12 Die ADF hat ihren Antrag zurückgezogen. 1. Lesung: Benjamin Söchtig (Antragsteller) stellt seinen Antrag vor. 2. Lesung: Benjamin wird gefragt, warum seines Erachtens die ADF ihren Antrag zurückgezogen hat. Benjamin vermutet, dass dies auf den Zusammenbruch der Partei zurückzuführen ist. Amina fragt nach, ob Benjamin glaubt, dass die linke Seite des Parlaments das Kulturreferat qualifiziert besetzen kann. Benjamin ist hiervon überzeugt. 3. Lesung: Benjamin hält das Schlusswort. Benjamin Söchtig beantragt namentliche Abstimmung. Sören Kübeck beantragt geheime Abstimmung. Es wird geheim auf Stimmzettel 8 abgestimmt. Die Sitzung wird um Uhr zur Auszählung unterbrochen. Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt. Der Antrag ist mit 25 Ja-Stimmen, 28 Nein-Stimmen und 1 Enthaltungen abgelehnt. Top 24: Einrichtung eines Referats für Öffentlichkeitsarbeit (ADF) sowie Antrag auf Einrichtung eines Referats für Transparenz und Öffentlichkeit (Benjamin Söchtig) Die ADF hat ihren Antrag zurückgezogen. 1. Lesung: Benjamin Söchtig (Antragsteller) stellt seinen Antrag vor. 2. Lesung: Es werden diverse Fragen an Benjamin gestellt. 3. Lesung: Benjamin hält das Schlusswort. Es wird fraktionsweise abgestimmt. Der Antrag wird mit 25 Ja-Stimmen, 29 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen abgelehnt. Top 25: Einrichtung eines Referats für Gender 1. Lesung: Benjamin Söchtig (Antragsteller) stellt seinen Antrag vor. 2. Lesung: Es werden diverse Fragen an Benjamin gestellt. 3. Lesung: Benjamin hält das Schlusswort. Benjamin Söchtig beantragt namentliche Abstimmung. Anna Reuter beantragt geheime Abstimmung. Die Sitzung wird um Uhr zur Auszählung unterbrochen. Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt. Der Antrag ist mit 26 Ja-Stimmen, 27 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen abgelehnt. Benjamin Söchtig beantragt 5min Fraktionspause. Das Präsidium nimmt den Antrag an. Die Sitzung wird um Uhr für 5min unterbrochen.

13 Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt. Top 26: Einrichtung eines Referats für Politische Bildung 1. Lesung: Benjamin Söchtig (Antragsteller) stellt seinen Antrag vor. 2. Lesung: Es werden diverse Fragen an Benjamin gestellt. Es wird aus Reihen der ADF ein GO-Antrag auf Ende der Debatte gestellt. Benjamin Söchtig hält inhaltliche Gegenrede. Über den GO-Antrag wird fraktionsweise abgestimmt. Der Antrag wird mit 29 Ja-Stimmen, 25 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen angenommen. Die Debatte ist somit beendet. 3. Lesung: Benjamin hält das Schlusswort. [unbekannt] beantragt geheime Abstimmung. Es wird auf Stimmzettel 15 geheim abgestimmt. Die Sitzung wird um Uhr zur Auszählung unterbrochen. Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt. Der Antrag ist mit 25 Ja-Stimmen, 31 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen abgelehnt. Das SRK beantragt eine Fraktionspause von 10min. Das Präsidium gibt dem Antrag statt. Die Sitzung wird um Uhr für 10min unterbrochen. Die Sitzung wird um Uhr fortgesetzt. 27. Einrichtung eines Referats Verteidigung gegen die dunklen Künste Daniel Pichl beantragt Nichtbefassung. Benjamin Söchtig hält inhaltliche Gegenrede. Es wird fraktionsweise abgestimmt. Der Antrag ist mit 30 Ja-Stimmen, 16 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen angenommen. Der TOP wird nicht befasst. Es wird Wechsel der SchriftführerInnen beantragt. Es wird formale Gegenrede gehalten. Es wird fraktionsweise abgestimmt. Der Antrag ist mit 30 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen, 4 Enthaltungen angenommen. Neue Schriftführer: Josephin Lublow & Christian Rettkowski, 22:31Uhr

14 28. Wahl einer/eines AStA-Vor si tzen d en 22:33Uhr Daniel Pichl, Amina Yousaf, David Schmidt, Lennart Marquard, Lennart Sörensen, Josephin Lublow, Franz Hartmann, Vincent Lindner, Henrik Wärner, Frederik Abrahams, Lars Brinkschmidt, Tobias Giebert, Jelle Werner und Vivien Bohm werden vorgeschlagen. 22:37Uhr Nehmt ihr die Kandidatur an? Daniel ja, Amina ja, Frederik ja, Lars ja, Tobias ja, Franz ja, Lennart S. - ja, der Rest nein. 22:41Uhr Frederik zieht seine Kandidatur zurück. 22:45Uhr Benjamin Söchtig stellt Franz vor. Es werden Fragen gestellt und beantwortet. 22:54Uhr Daniel Pichl stellt sich vor. Es folgen Fragen und Antworten. 23:02Uhr GO-Antrag von Silke Hansmann Alle Nichtmitglieder sollen zur Fragestellung zugelassen werden, es wird fraktionsweise abgestimmt. Ja: 27 Nein: 24 Enthaltung: 4 23:08Uhr Der Antrag ist angenommen. Es werden jetzt wieder Fragen gestellt :24Uhr Niklas Pfeifer stellt den GO-Antrag auf Schließung der RednerInnenliste. Benjamin Söchtig hält formale Gegenrede. GO-Antrag wird zur Abstimmung gestellt. Ja: 28 Nein: 24 Enthaltungen: 2 00:36Uhr Der Antrag ist angenommen und die RednerInnenliste wird weiter abgearbeitet. 00:56Uhr Die Befragung von Daniel Pichl ist beendet und Lennart Sörensen stellt sich vor. 01:11Uhr Die Vorstellung wurde beendet und die Fragen werden nun gestellt. 01:22Uhr GO-Antrag Niklas Pfeifer auf Ende der Debatte. 01:22Uhr Inhaltliche Gegenrede von Henrik Wärner, es wird fraktionsweise abgestimmt. Ja: 29 Nein: 24 Enthaltung: 1 01:29Uhr Amina Yousaf stellt sich vor. 03:02Uhr Das Präsidium weist Amina darauf hin, dass wir nun ausführlich wissen, was sie alles für dieses Amt qualifiziert. Amina setzt ihre Vorstellung fort.

15 03:22Uhr Das Präsidium ruft Amina zur Ordnung, da sie die studentische Selbstverwaltung willentlich blockiert. Sie möchte sich weiter vorstellen, da es nur eine Bitte ist, wie sie anmerkt und spricht weiter. 03:35Uhr Die Fragestellung beginnt, Amina antwortet. 03:43Uhr GO-Antrag auf Beendigung der Befragung von Niklas Pfeifer, inhaltliche Gegenrede Christina Deeken. Ja: 30 Nein: 22 Enthaltung: 0 03:47Uhr Somit ist der Antrag angenommen und Lars Brinkschmidt stellt sich als nächstes vor. 03:57 Uhr: Lars zieht seine Kandidatur zurück, nachdem er beschlossen hat, dass er Amina nicht gerecht wird. Vivien Bohm stellt sich nun für das Amt vor. 04:39Uhr Vivien beendet ihre Vorstellung und bittet um Fragen, die nun gestellt werden. 04:50Uhr: GO-Antrag Niklas Pfeifer, beantragt das Ende der Befragung und es wird eine inhaltliche Gegenrede gehalten. 05:00Uhr: es wird fraktionsweise abgestimmt. Ja: 30 Nein: 22 Enthaltungen: 0 05:02Uhr Der Antrag wurde angenommen. Tobias Giebert stellt sich vor. 05:10Uhr Die Befragung beginnt. 05:17Uhr Niklas Pfeifer beantragt das Ende der Debatte, Gegenrede wird gehalten und es wird fraktionsweise abgestimmt. Ja: 30 Nein: 20 Enthaltungen: 1 05:20Uhr GO-Antrag von Person X für eine Wiederholung der Abstimmung, unzulässig, da Person X kein Mitglied der Studierendenschaft der Universität Göttingen ist. Es wird zur Abstimmung über den AStA-Vorsitzenden oder die -Vorsitzende geschritten. 05:36Uhr Unterbrechung der Sitzung zur Auszählung. Daniel Pichl: 30 Vivien Bohm: 8 Amina Yousaf: 11 Tobias Giebert: 0 Lars Brinkschmidt: 0

16 Franz Hartmann: 2 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Gültige Stimmen:51 Ungültige Stimmen: 0 05:38Uhr Die Sitzung wird wiedereröffnet und Daniel Pichl nimmt die Wahl an. 05:42Uhr GO-Antrag von Daniel Pichl für 10 Minuten Fraktionspause wurde gestellt und angenommen. Die Sitzung wird unterbrochen. 05:59Uhr Die Sitzung wird wiedereröffnet uns es wird ein GO-Antrag auf SchriftführerInnenwechsel gestellt. Es werden Anika Bittner und Milena Schünemann vorgeschlagen, Benjamin Söchtig hält formale Gegenrede, es wird fraktionsweise abgestimmt. Ja: 28 Nein: 11 Enthaltungen: 2 06:01Uhr Damit ist der Antrag angenommen und die SchriftführerInnen wechseln. 05:58 Uhr Schriftführerwechsel: Milena Schünemann und Anika Bittner. 06:03 Uhr Erklärung von Daniel Pichl. Eine Vorstellung von über 2 Stunden und eine Kandidatur von 7 und mehr Kandidaten ist des Parlaments unwürdig, da sie einfach und allein der Verzögerung der Wahl des AStA dient. Die Behinderung der Arbeit des Studierendenparlamentes ist eine Farce gerade unter Berücksichtigung des angeblichen Anspruchs d. Opposition für eine ernsthafte Parlamentsarbeit einzustehen. Aus diesem Grunde verurteile ich dieses Verhalten. Eine AStA-Vorsitz-Wahl von mehr als 6 Stunden ist pure Schikane. 29. Wahl eines Finanzreferenten bzw. einer Finanzreferentin Benjamin Söchtig wird vorgeschlagen Helge Korengel wird vorgeschlagen Amina Yousaf wird vorgeschlagen Lennart Sörensen wird vorgeschlagen Aljoscha Dalkner wird vorgeschlagen Niklas Knepper wird vorgeschlagen Friedhelm Esters wird vorgeschlagen Niklas J. Schröder wird vorgeschlagen Hein Habakuk wird vorgeschlagen Simon Schoon wird vorgeschlagen Silke Hansmann wird vorgeschlagen Johann De Maeyer wird vorgeschlagen 06:12 Uhr Beginn der Vorstellungen 06:12 Uhr Simon Schoon stellt sich vor. Es werden Fragen gestellt.

17 06:17 Uhr Niklas Pfeiffer stellt einen GO-Antrag auf Schließung der Befragung. Formale Gegenrede. Fraktionsweise Abstimmung: Ja: 26 Nein: 15 Enthaltung: 3 Der GO-Antrag wird angenommen. 06:21 Uhr Benjamin Söchtig stellt sich vor. Es werden Fragen gestellt. 06:39 Uhr Tina Deeken stellt einen GO-Antrag auf Schließung der Befragung. Inhaltliche Gegenrede von Person X. Fraktionsweise Abstimmung: Ja: 27 Nein: 15 Enthaltung: 1 06:43 Uhr Der GO-Antrag wird angenommen. 06:43 Uhr Helge stellt sich vor. Es werden Fragen gestellt. 07:02 Uhr Tine Deeken stellt einen GO-Antrag auf Schließung der Befragung. Henrik Wärner hält eine inhaltliche Gegenrede. Fraktionsweise Abstimmung: Ja: 27 Nein: 14 Enthaltung: 1 07:06 Uhr Der Go-Antrag wird angenommen. 07:11 Uhr Das StuPa zieht in Hörsaal 552 im Klinikum um. 07:30 Uhr Das StuPa geht weiter. Amina, Lennart, Aljoscha, Niklas K., Friedhelm, und Niklas J. S. Sind nicht mehr anwesend. Daher erfolgt von diesen Leuten keine Vorstellung für das Amt der Finanzreferentin bzw. des Finanzreferenten. 07:31 Uhr Habakuk Hain stellt sich vor. Es werden Fragen gestellt. 08:03 Uhr Henrik Wärner stellt einen GO-Antrag auf Schließung der Befragung. Niklas Pfeiffer stellt inhaltliche Gegenrede. Fraktionsweise Abstimmung: Ja: 30 Nein: 6 Enthaltung: 0 08:06 Uhr Der GO-Antrag wird angenommen. 08:06 Uhr Silke Hansmann und Johann De Maeyer sind nicht mehr anwesend. 08:07 Uhr Wahl des Finanzreferenten: Stimmzettel 3 08:20 Uhr Die Sitzung wird für die Auszählung unterbrochen. 08:23 Uhr Die Sitzung geht weiter. Simon Schoon: 31 Benjamin Söchtig: 3 Helge Korengel: 0 Habakuk Hain: 0 Silke Hansmann: 0 Amina Yousaf: 0 Friedhelm Esters: 0 Lennart Sörensen: 0 Niklas J. Schröder: 0 Johann de Maeyer: 0

18 Alijoscha Dalkner: 0 Niklas Knepper: 0 Gültige Stimmen:34 Ungültige Stimmen: 0 Simon nimmt die Wahl an und ist somit Finanzreferent. 08:24 Uhr [unbekannt] stellt einen GO-Antrag auf die Vertagung der Sitzung. Falk Müller-Braun hält eine inhaltliche Gegenrede. Fraktionsweise Abstimmung: Ja: 3 Nein: 31 Enthaltung: 0 08:27 Uhr Der GO-Antrag wird abgelehnt. 08:29 Uhr GO-Antrag zur SchriftführerInnenwechsel: Cornelius Meyer im Hagen für Milena Schünemann. Milena Schünemann ist neue Schriftführerin Top 30: Wahl eines Hochschulreferenten bzw. einer Hochschulreferentin 08:30 Uhr Matthias Henneke wird vorgeschlagen und stellt sich vor. Es gibt Fragen. 08:39 Uhr GO-Antrag von Person X auf Ende der Befragung. Es gibt inhaltliche Gegenrede. Fraktionsweise Abstimmung: Ja:28 Nein: 3 Enthaltung: 1 08:40 Uhr Der GO-Antrag wird angenommen. 08:42 Uhr Der Hochschulreferent wird gewählt: Stimmzettel 2. 08:49 Uhr Die Sitzung wird zur Auszählung unterbrochen. 08:53 Uhr Die Sitzung geht weiter. Matthias Henneke: 31 Nein: 2 Gültige Stimmen:33 Ungültige Stimmen: 1 08:53 Uhr Matthias Henneke wird zum Hochschulreferent gewählt und nimmt die Wahl an. Top 31: Wahl eines Sozialreferenten bzw. einer Sozialreferentin 08:53 Uhr: Enrico Zienke wird vorgeschlagen. Daniel stellt den Kandidaten vor. Es liegt eine schriftliche Kandidatur vor. Es werden Fragen gestellt, welche Anna Reuter beantwortet. 09:01 Uhr Wahl des Sozialreferenten: Stimmzettel 7. 09:07 Uhr Die Sitzung wird zur Auszählung unterbrochen. 09:10 Die Sitzung geht weiter. Das Ergebnis der Wahl ist: Enrico Zienke: 31 Nein: 0 Enthaltung: 1 Gültige Stimmen:32 Ungültig Stimmen: 2 Nicht abgegebene Stimme: 23 Enrico wird gewählt und nimmt die Wahl an. Top 32: Wahl eines Außenreferenten bzw. einer Außenreferentin 09:11 Uhr Lukas Voß wird vorgeschlagen. Er nimmt den Vorschlag an. Er stellt sich vor. Es gibt Fragen.

19 09:19 Uhr Wahl des Außenreferenten: Stimmzettel 1. 09:26 Uhr Die Sitzung wird zur Auszählung unterbrochen. 09:27 Die Sitzung geht weiter. Das Ergebnis der Wahl ist: Lukas Voß: 30 Nein: 2 Enthaltung: 1 Gültige Stimmen: 33 Ungültige Stimmen: 1 Lukas wird gewählt und nimmt die Wahl an. Top 33 bis 39 fallen weg. Top 40: Bestimmung des stellvertretenden AStA-Vorsitzenden bzw. der AStA- Vorsitzenden 09:32 Uhr: Daniel schlägt Lukas Voß vor. Fraktionsweise Abstimmung: Ja: 28 Nein: 1 Enthaltung: 3 Lukas Voß wurde zum stellvertretenden AStA Vorsitzenden bestimmt. Top 41: Bestimmung des stellvertretenden Finanzreferenten bzw. der stellvertretenden Finanzreferentin 09:40 Uhr; Daniel schlägt Enrico vor. Fraktionsweise Abstimmung: Ja: 31 Nein: 1 Enthaltung: 0 Enrico Zienke wird zum stellvertretenden Finanzreferent bestimmt. Top 42: Verschiedenes Thomas Deppe dankt dem Präsidium für die kontinuierliche und gute Arbeit. Die Präsidentin Christine Cordes schließt die Sitzung um 09:43 Uhr. Christine Cordes Vivien Bohm Johann J. Gerlieb StuPa-Präsidetin 1. Stv StuPa-Präsidentin 2. Stv. StuPa-Präsident Milena Schünemann Anika Bittner Josephin Lublow Protokollantin Protokollantin Protokollantin

20 Marleen Grösche Niklas Pfeifer Oliver Mühle Protokollantin Protokollant Protokollant Eric Schockemöhle Wolf Lennart Paß Daniel Pichl Protokollant Protokollant Protokollant Patrick Haase Protokollant

Protokoll zur Stupa-Sitzung am

Protokoll zur Stupa-Sitzung am Protokoll zur Stupa-Sitzung am 08.07.2015 Datum: 08.07.15 Zeit: 19:00 Uhr Ort: ZHG102 Stimmberechtigte Anwesende: Aufgeführt ist nur wer in der Anwesenheitsliste eingetragen war. Stimmberechtigt waren

Mehr

Niederschrift über die sechste ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2012 der Georg-August-Universität Göttingen

Niederschrift über die sechste ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2012 der Georg-August-Universität Göttingen Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Die Präsidentin Niederschrift über die sechste ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2012 der Georg-August-Universität Göttingen Datum:

Mehr

Niederschrift über die zweite ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments der Georg-August-Universität Göttingen

Niederschrift über die zweite ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments der Georg-August-Universität Göttingen Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Der stellvertretende Präsident Niederschrift über die zweite ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2014 der Georg-August-Universität

Mehr

I. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Die Ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

I. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Die Ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Protokoll StuPa 1. ordentliche Sitzung 14.04.2016 Anwesenheit ADF Lüdemann, Beke; Kübeck, Sören; von Nolting, Cara; Marquard, Lennart; Mücher, Jan; Basse, Andreas; Witte, Johannes; Ganse-Dumrath, Thore;

Mehr

Niederschrift über die 4. ordentliche Sitzung des Studienrendenparlaments 2014 der Georg- August-Universität Göttingen

Niederschrift über die 4. ordentliche Sitzung des Studienrendenparlaments 2014 der Georg- August-Universität Göttingen Niederschrift über die 4. ordentliche Sitzung des Studienrendenparlaments 2014 der Georg- August-Universität Göttingen Datum: Donnerstag, 3. Juli 2014 Zeit: 18:30 Ort: ZHG 102 (Stimmberechtigte) Anwesende:

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung) Protokoll der 16. AStA-Sitzung am 10.06.2015 (genehmigte Fassung) Anwesende: Daniel Pichl (Vorsitz) Simon Schoon (Finanzen) (ab TOP 3) Enrico Zienke (Soziales) Matthias Henneke (Hochschule) Lukas Voß (Außen)

Mehr

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am !

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am ! Protokoll der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am 03.07.2014 TOP 1 Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3 TOP 2 Wahl des oder

Mehr

Niederschrift über die achte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2013

Niederschrift über die achte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2013 Göttingen Niederschrift über die achte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2013 Göttingen Datum: 18.12.2013 Zeit: 20:00 Uhr c.t. Ort: ZHG 001 (Stimmberechtigte) Anwesende: RCDS: Nikolaus v.

Mehr

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Studierendenparlament Fach D56 78457 Konstanz stupa@uni-konstanz.de Aktenzeichen: Az.4/STUPA/StuPa.2016-10-20.Protokoll.06 Protokoll der 06. Sitzung

Mehr

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T STUDENTENSCHAFT JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Protokoll der 4. Sitzung des 49. Studierendenparlaments vom 12.07.2010 Beginn:

Mehr

Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom beschlossenen und am zuletzt geänderten Fassung)

Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom beschlossenen und am zuletzt geänderten Fassung) FACHSCHAFTSRÄTEVERSAMMLUNG der Georg-August-Universität Göttingen Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom 18.12.2013 beschlossenen und am 25.04.2017 zuletzt geänderten Fassung) 1 Grundlage dieser

Mehr

TOP I Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit

TOP I Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit StuPa Protokoll 7. Ordentliche Sitzung 8.12.16 Anwesenheiten: Gäste: Tami Wehrmann (18:10-20:10); Amina Yousaf (18:10 bis Ende); Tilman Horn (18:20 bis Ende); Severin Dieterle (18:20 bis Ende); Lea Gottschalk

Mehr

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents: V E R T R A U L I C H! P R O T O K O L L der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am 19.07.2012 Mitglieder des Konvents: Vertreter des Senats: Barbara Bachl Michael Hartenberger

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Göttingen

Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Göttingen Protokoll der 20. Sitzung des AStA-Plenums am 28.06.2016 Anwesend: Benjamin Söchtig (Finanzreferent) Silke Hansmann (Referentin für Gender und Diversity) Jonas Neef (Referent für Transparenz & Öffentlichkeitsarbeit)

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom 18.07.2012 Vorsitz: Justus Hofmann Stellvertretender Vorsitz: Pascal Flach Protokoll: Elisabeth Steckner (Gast) Sitzungsdauer: 19.15Uhr 20.38 Uhr Inhalt

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Legislative Organ (LeO) Fach D56 78457 Konstanz LeO@uni-konstanz.de Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Termin: Ort: Sitzungsleitung:

Mehr

Studierendenparlament der TUD

Studierendenparlament der TUD Protokoll Studierendenparlament 31. Juli 2018 Protokoll nicht genehmigt Sitzungsleitung: Johanna Saary, Marc-Pascal Clement Protokoll: Yannis Illies, Viet Anh Nguyen Duc Wahlausschuss: Sitzungsbeginn:

Mehr

der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am

der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am Protokoll der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am 27.10.2016 Vorsitz: Simon Lindner Stellvertretender Vorsitz: Tobias Hauser ProtokollantIn: Ariane Scheidt Beginn:

Mehr

Protokoll der 36. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll der 36. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung) Protokoll der 36. AStA-Sitzung am 03.12.2015 (genehmigte Fassung) Anwesende: Daniel Pichl (Vorsitz) Simon Schoon (Finanzen) Enrico Zienke (Soziales) Sören Kübeck (Hochschule) Gereon Stieler (Außen) Beginn:

Mehr

Die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit werden festgestellt.

Die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit werden festgestellt. Protokoll zur 3.Sitzung des Studierenden Parlamentes 2016 Eröffnung der Sitzung: 18:18 Uhr Anwesenheit Die Partei: Marius Beckmann (18:00 Uhr bis Ende); Benjamin Söchtig (18:00 Uhr bis Ende) BGL: Lena

Mehr

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am 05.01.2016 um 19:30 Uhr am Standort Höxter Anwesende StuPa-Mitglieder: Nils Wallmeyer, Malte von Holten, Stefanie Burchartz,

Mehr

Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes 1 Protokoll der Mai Sitzung 59. StuPa der UdS Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes 14. Mai 2013, Beginn: 19:00 Uhr, E1 7, Raum 0.01 Der Vorsitzende Pascal Straub eröffnet

Mehr

PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM

PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM 5.6.2012 Vorsitz: Pascal Flach Stellvertretender Vorsitz: Justus Hofmann Protokoll: Nina Eisenhardt INHALT TOP 0: Genehmigung der Tagesordnung... 2

Mehr

Protokoll der 04. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:15-19:12 Uhr Protokollant: Eric Püschel

Protokoll der 04. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:15-19:12 Uhr Protokollant: Eric Püschel Protokoll der 04. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld 08.12.2016 Sitzung: 18:15-19:12 Uhr Protokollant: Eric Püschel Tagesordnung: TOP 1: Formalia a) Begrüßung b) Feststellung

Mehr

Niederschrift über die neunte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2011/12. der Georg-August-Universität Göttingen

Niederschrift über die neunte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2011/12. der Georg-August-Universität Göttingen Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Der Präsident Niederschrift über die neunte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2011/12 der Georg-August-Universität Göttingen Datum:

Mehr

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO)

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) Wahl- und Geschäftsordnung der Kolpingjugend im Kolpingwerk DV Regensburg Seite 0 0 0 0 0 Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) DER KOLPINGJUGEND IM KOLPINGWERK DER DIÖZESE REGENSBURG (im folgenden Kolpingjugend

Mehr

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 05.05.2015 Inhalt TOP 1 Formalie... 3 a. Anwesenheit und Beschlussfähigkeit... 3 b. Beschluss der Tagesordnung... 4 c. Protokolle

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya Protokoll des Plenums vom 23.05.2017 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:23 Uhr Ende um 19:01 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung Protokoll der konstituierenden Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 15.06.2011 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Anke Kunze, Christina Schaft, Eric Hanke,

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss

Allgemeiner Studierendenausschuss Protokoll des öffentlichen AStA-Plenum vom 16.4.2018, 12:15 Uhr bis 14:59 Uhr Anwesende Nikolaus E. (Finanzreferent), Steffen F. (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Klara B. (Referentin Referent*Innen:

Mehr

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel Protokoll der StuPa-Sitzung vom 04.12.2014 in Wolfenbüttel Beginn: 19:12 Uhr Top 1: Formalien 1) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Ordnungsgemäße Ladung wird festgestellt. 2) Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents für die Wahlperiode

Konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents für die Wahlperiode Protokoll zur Konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents für die Wahlperiode 2015-2016 Ort VW 306 Datum 13. Oktober 2015 Beginn 18:00 Ende 20:35 Schriftführer Simon Fink letzte Änderung 26. Oktober

Mehr

An die Mitglieder des Studierendenparlaments, den AStA und die teilautonomen Referate

An die Mitglieder des Studierendenparlaments, den AStA und die teilautonomen Referate Präsidium des Studierendenparlaments UHH StuPa-Präsidium Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg An die Mitglieder des Studierendenparlaments, den AStA und die teilautonomen Referate 20.05.2009 UHH/SPPräs Fon

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max- Horkheimer- Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta.uni- wuppertal.de Protokoll des 2. ordentlichen Plenums AStA-

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.12.2017 Redeleitung: Ökologie Protokollführung: PolBi Beginn um 17:15 Uhr Ende um 20:11Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am

Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am 10.10.2013 Beginn der Sitzung 16:09 Anwesend: UFMUW: ÖMU: VSStÖ: Lisa Ballmann, Frédéric Tömböl, Matthias Schneeweiß, Mathias Schlechta,

Mehr

Niederschrift über die neunte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2012 der Georg-August-Universität Göttingen

Niederschrift über die neunte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2012 der Georg-August-Universität Göttingen Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Niederschrift über die neunte ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments 2012 der Georg-August-Universität Göttingen Datum: Donnerstag,

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr

Protokoll der. 9. ordentlichen Mitgliederversammlung. vom

Protokoll der. 9. ordentlichen Mitgliederversammlung. vom Protokoll der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.01.2006 Seite 1 von 5 Versammlungsort: Versammlungsleiter: Protokollant: Beginn: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Thomas Helbig Wolfram Schubert 21:00

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 24.05.2017 TAGESORDNUNG FÜR DEN 24.05.2017 TOP 1: TOP 2: TOP 3: Formalia Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Abstimmung

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier vom 03. Februar 2010 Aufgrund des 27 Abs. 3 der Satzung der Verfassten Studierendenschaft der Universität Trier vom 19.01.1987

Mehr

Protokoll der. vom

Protokoll der. vom Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.01.2001 Seite 1 von 9 Versammlungsort: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Versammlungsleiter: Heiko Steigerwald Protokollant: Ehrengäste: Wolfram Schubert

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ort: Hallischer Saal, Universitätsring 5, Halle (Saale) Datum: 14.10.2013 Beginn: 20:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den 14.06.2016 Beginn: 19:40 h Protokollant: Oliver Varelmann Sitzungsleitung: Julia Delvenne, Stephan Orth Begrüßung,

Mehr

Protokoll. der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am

Protokoll. der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am Protokoll der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am 16.07.2015 TOP 1 Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3 TOP 2 Wahl des oder

Mehr

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Dienstag, den 22.06.2010 Zeit: Ort: Teilnehmer: 20:09 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sarah Blanck, Sascha

Mehr

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ)

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ) Geschäftsordnung des Ausschusses für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten (AJJ) vom 19. Juli 1996 i.d.f. vom 17.12.2004 Inhaltsverzeichnis: 1 Tagesordnung 2 2 Einladung zur Sitzung 2 3 Sitzungsverlauf

Mehr

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede.

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede. Bremer Rat für Integration Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung am 11.9.2013 Beginn: 17.00 Uhr, Sitzungsende: 20.00 Uhr Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung durch

Mehr

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung Protokoll der 15. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Donnerstag, 21.01.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck,

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Geschäftsordnung (GO) für Parteitage der Alternative für Deutschland

Geschäftsordnung (GO) für Parteitage der Alternative für Deutschland Geschäftsordnung (GO) Parteitage der Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Eröffnung des Parteitages... 2 3 Versammlungsleitung... 2 4 Protokollführung... 2 5 Tagesordnung... 3 6 Behandlung von Tagesordnungspunkten

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Landesmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung

Landesmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung Landesmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung 1 Eröffnung, Präsidium, Protokoll, Beschlussfähigkeit und Ende der LMV (1) Die Landesmitgliederversammlung (LMV)

Mehr

Konstituierende Sitzung des 61. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

Konstituierende Sitzung des 61. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes 1 Protokoll der konstituierenden Sitzung 61. StuPa der UdS Konstituierende Sitzung des 61. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes 1. Juli 2014, Beginn: 19:00 Uhr, E1 7, Raum 0.01 Der Vorsitzenden

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN

GESCHÄFTSORDNUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN GESCHÄFTSORDNUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN vom 7. Mai 1992 (DAB 7/92, BN 132), zuletzt geändert am 23. November 2017 (DAB 2/2018, S. 29, Regionalteil Niedersachsen) 1

Mehr

Protokoll der 113. LDK vom im Jugendgästehaus Münster

Protokoll der 113. LDK vom im Jugendgästehaus Münster Protokoll der 113. LDK vom 20.-22.02.2015 im Jugendgästehaus Münster Freitag, 20.02.2015 Beginn des Plenums: 17:45 Uhr 17:45 Tatjana Westhoff begrüßt die Anwesenden und schlägt Elena Becker und Lara Turek

Mehr

Marburg, den

Marburg, den Studierendenschaft der Philipps-Universität Marburg Körperschaft des öffentlichen Rechts Stupa Marburg Erlenring 5 35037 Marburg Marburg, den 21.10.2015 Protokoll der Sitzung des 51. Studierendenparlaments

Mehr

Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung

Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung 1 Eröffnung, Präsidium, Protokoll (1) Die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) wird durch den Landesvorstand eröffnet,

Mehr

Ergebnisse der Wahlen

Ergebnisse der Wahlen Der Wahlausschuss Alte Münze 12 49074 Osnabrück Telefon: (05 41) 9 69-48 72 Fax: (05 41) 9 69-48 08 Vorsitzender: E-Mail: Jonathan Klein joklein@uos.de Datum: 04. März 2010 Ergebnisse der Wahlen Ergebnisse

Mehr

Digitale Einladung und Versand

Digitale Einladung und Versand GOÄA2: Änderung der GO des Bundesrates Digitale Einladung und Versand Die Geschäftsordnung des Bundesrates wird wie folgt angepasst: 1 Termin Die Termine der jährlichen Bundesräte werden von der Bundeskonferenz

Mehr

Wahlordnung des Stadtelternrates Leipzig

Wahlordnung des Stadtelternrates Leipzig Der SER der kreisfreien Stadt Leipzig hat am 03. Februar 2014 folgende Wahlordnung, nachfolgend WO genannt, beschlossen. Grundlage dieser WO ist die Geschäftsordnung des Stadtelternrat (SER) Leipzig, die

Mehr

1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit STUDENTENSCHAFT JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Protokoll zur 7. Sitzung des 48. Parlaments der Studierendenschaft vom 3.12.2009

Mehr

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Forum Informationswirtschaft e.v.

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Forum Informationswirtschaft e.v. 16. Januar 2015 Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Forum Informationswirtschaft e.v. Ort der Versammlung: Raum -102, Gebäude 50.34, Karlsruher Institut für Technologie Tag der Versammlung: 15.

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung Protokoll der 1. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 18.07.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Florian Köpke, Chris Köhler, Mira Schielke, Friederike

Mehr

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Geschäftsordnung Die Kinder- und Jugendvertretung gibt sich aufgrund 6 Abs. 1 der Satzung für die Kinder- und Jugendvertretung beim Markt Murnau

Mehr

Sitzung am Sitzungsleiter: Hendrick Ziegler Protokollant: Johannes Schott

Sitzung am Sitzungsleiter: Hendrick Ziegler Protokollant: Johannes Schott Sitzung am 04.10.2016 Sitzungsleiter: Hendrick Ziegler Protokollant: Johannes Schott Tagesordnung 1. Formalia 1.1. Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 1.2. Beschluss der Tagesordnung 2. Anträge 3. Berichte

Mehr

Sitzung des Studierendenparlaments der Georg-August

Sitzung des Studierendenparlaments der Georg-August Studierendenparlament der Georg-August-Universität Göttingen Der Präsident Protokoll der 5. ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Georg-August August-Universität Göttingen 2007 Nichtamtliche,

Mehr

AStA Uni-Mainz Protokoll vom

AStA Uni-Mainz Protokoll vom Redeleitung: Presse / Protokoll: Großveranstaltungen Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:30 Uhr AStA Uni-Mainz Protokoll vom 15.11.2018 Anwesend (Name/Referat): Recht Philipp (Vorstand) Finanzen Anna (Vorstand)

Mehr

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung) Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Studierendenparlament Fach D56 78457 Konstanz Az. 2/StuPa/30 Protokoll der 6. Sitzung des 2. Studierendenparlaments - beschlossen Termin Donnerstag, den

Mehr

PROTOKOLL Der konstituierenden Sitzung 1/2016 des Studentischen Konventes der Universität der Bundeswehr München am Donnerstag, den 13.

PROTOKOLL Der konstituierenden Sitzung 1/2016 des Studentischen Konventes der Universität der Bundeswehr München am Donnerstag, den 13. Studentischer Konvent -Vorsitzender- Universität der Bundeswehr München Werner-Heisenberg-Weg 39 85579 Neubiberg E-Mail studentischer.konvent@unibw.de www.unibw.de/konvent PROTOKOLL Der konstituierenden

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung Protokoll der Gründungsversammlung Stefan Lagotzki 13.03.2004 Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung 2. Protokollierung der Anwesenheit 3. Diskussion der Satzung und Beschlussfassung über die Satzung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 der Jusos Kiel

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 der Jusos Kiel in der SPD Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 der Jusos Kiel Kreisverband Kiel Kl. Kuhberg 28-30 24103 Kiel Sparkasse Kiel (BLZ 210 501 70) Konto-Nr. 25 000 050 Kiel, 13. Juni 2015 Top 1: Begrüßung:

Mehr

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich -

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich - Protokoll der StuPa-Sitzung vom 09.01.2018 Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule - öffentlich - Ort: Jade Hochschule Onlinesitzung Datum: 09.01.2018 Lfd. Nr.

Mehr

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Ingenieurkammer-Bau NRW vom 19. November 2004 1 Vertreterversammlung (1) Die Vertreterversammlung ist durch den Vorstand mit einer Frist von mindestens einem

Mehr

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom Hochschule Harz Wernigerode, 10.01.2017 Der Wahlleiter Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom 07.12.2016 1. Wahl zum Senat 1. Zahl der Wahlberechtigten lt. Wählerverzeichnis: 2910 2.

Mehr

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Protokoll 1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich) Datum/Uhrzeit: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll. 26.05.2016, 20:00 bis 22:00 Uhr Blauer Salon, Mittelbau

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009 TU Braunschweig SS 2009 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2186 Zahl der Wähler: 206 Zahl

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den 17.02.2010 Ordnung für die Durchführung von Senatssitzungen (SenatsGeschO) der Folkwang Hochschule vom 08.02.2010 Aufgrund des

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 1. Sitzung des 56. Studierendenparlaments vom

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 1. Sitzung des 56. Studierendenparlaments vom STUDIERENDENSCHAFT JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Ausführliches Protokoll der 1. Sitzung des 56. Studierendenparlaments

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr Protokoll des Plenums vom 20.10.2016 Redeleitung: Max Zehentbauer Protokollführung: Sven Plamann Beginn um 17:25 Uhr Ende um 22:20 Uhr Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L.

Mehr

Geschäftsordnung. TSV Oberndorf 1924 e.v.

Geschäftsordnung. TSV Oberndorf 1924 e.v. Geschäftsordnung des TSV Oberndorf 1924 e.v. 1 Geltungsbereich Öffentlichkeit 1. Der TSV Oberndorf 1924 e.v. erlässt zur Durchführung von Versammlungen, Sitzungen und Tagungen (nachfolgend Versammlungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 04/2017 (15. März 2017)

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 04/2017 (15. März 2017) Herausgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 04/2017 (15. März 2017) Allgemeine Verfahrensordnung

Mehr