Wiederherstellung öffentlicher Güter im Falle einer allgemeinen Naturkatastrophe. Entschädigungsantrag

Ähnliche Dokumente
Reparatur von Gütern im Falle einer allgemeinen Naturkatastrophe. Entschädigungsantrag

Umweltgenehmigung. Avenue Prince de Liège, Namur (Jambes) Umweltgenehmigung und Globalgenehmigung Einreichung eines Einspruchs

ÖFFENTLICHER DIENST DER WALLONIE

FÜR ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN KÖNNEN SIE DAS VADEMEKUM ZU RATE ZIEHEN. Allgemeines Formular Natürliche Personen

Antragsformular für eine Gültigkeitsmarke für den Jagdschein

Energieprämien Formular 31 - Anbringen und Anschließen einer Unterstation an ein Wärmenetz Prämienantrag

ANTRAGSFORMULAR FÜR EINEN NEUEN JAGDSCHEIN

Antrag. Stand: 4. November 2013

Energieprämien Formular 11 - Installation einer Wärmepumpe (WP) zur Warmwasserbereitung (WWB) Prämienantrag

Antrag. auf Leistungen in Anerkennung des Leids, das Opfern sexuellen Missbrauchs zugefügt wurde

Energieprämien Formular 30 - Wärmedämmung einer neuen Wohnung Prämienantrag

Energieprämien Formular 15 - Durchführung eines energetischen Audits Prämienantrag

Energieprämien Formular 28 - Ausführung eines Luftdichtheitstests Prämienantrag

FORMULAR BEIHILFEANTRAG VERARBEITUNG UND VERMARKTUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER ERZEUGNISSE Rechtsform: NP / JP (bitte Nichtzutreffendes streichen)

Schadensformular für die Leistungsträger-Insolvenz-Versicherung der International Passenger Protection Limited (IPP)

Energieprämien Formular 18 - Installation eines Blockheizkraftwerks Prämienantrag

Antrag Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Formulars Angaben zur Person

Antrag auf Gewährung einer staatlichen Finanznothilfe aus dem Nothilfefonds der Landesregierung Rheinland-Pfalz Schadensereignis am im Landkreis

Antrag auf Förderung interner Weiterbildungen von Jugendeinrichtungen

Bitte beantworten Sie alle Sie betreffenden Fragen vollständig. Sie beschleunigen damit den Ablauf des Verfahrens.

Einreichung einer individuellen Beschwerde beim Schulischen Mediationsdienst. 1. Allgemeine Informationen

Antrag auf Kindergeld 1

Antrag auf Geburtsbeihilfe

Antrag auf Förderung des Austauschs einer Einzelraumfeuerungsanlage im Rahmen des Programms

Formular Antrag auf Differenzkindergeld

Antrag auf Adoptionsbeihilfe

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Energieprämien Formular 12 - Wärmepumpe (WP): Heizung oder kombiniert Heizung und Warmwasserbereitung (WWB) Prämienantrag

Antrag auf Genehmigung und Förderung von Grundausbildungen für ehrenamtliche Jugendleiter/innen

Antrag auf Leistungen in Anerkennung des Leids, das Opfern sexuellen Missbrauchs zugefügt wurde

Anspruchsanmeldung. Referenz der Anspruchsanmeldung: (Nur das Büro) Persönliche Details: Art des Anspruches: Datum: Adresse: Telefon:

Verordnung über die ausserkantonalen Hospitalisierungen

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Teil 1 - Persönliche Angaben Erforderlich für alle Schadensmeldungen. Medikamente:

WDF-Fragebogen V B 4 - O 1478/0. Bundesministerium der Finanzen - Referat V B 4 - Postfach Bonn. Aktenzeichen

Mit diesem Formular können Sie das Kindergeld beantragen als: Selbständiger Arbeitsloser Invalide Rentner

Formular Antrag auf Kindergeld

Antrag auf Kindergeld

Sparkassenstiftung Passau / Geschäftsstelle Antrag auf Projektförderung

Antrag auf Genehmigung und Förderung von Weiterbildungen für Jugendliche

Bitte füllen Sie Ihr Aktenzeichen (falls Sie nicht wissen: Ihre Nationale Registernummer) hier aus:...

Umzugs- und Mietzulagen Erlass der Wallonischen Regierung vom 21. Januar 1999

Antrag auf Adoptionsbeihilfe 1

Antrag auf außergerichtliche Beilegung einer Beschwerde

Antrag auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer gemäß 206 BRAO Stand Juli 2014

Antrag bei Umzugswunsch bzgl. einer konkreten Unterkunft im Landkr.Mühldorf/Inn

Schadensmeldung zur Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung

Antrag auf Zulassung als Rechtsanwaltsgesellschaft (AG)

Antrag auf Garantiertes Kindergeld

Energieprämien Abteilung Energie und Energieberatungsstelle 2 Telefon: Fax :

A) Informationen zu Ihrer Person

Antrag auf Erweiterung der öffentlichen Bestellung als Sachverständiger. Passbild. Name, Vorname: Titel, akadem. Grade: Geburtsdatum: Geburtsort:

Schadensmeldung zur Auslandreise-Krankenversicherung

Antrag auf Anerkennung als psychosoziale Prozessbegleiterin / psychosozialer Prozessbegleiter

Formular Antrag auf Geburtsprämie

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

CLIENT-BESCHWERDEPOLITIK

Antragsformular. Notwendige Angaben für Förderanträge von Organisationen

Anzeige über einen Unfall im Dienst (Dienstunfall) mit oder ohne Sachschaden Antrag bitte vollständig ausfüllen und zweifach einreichen

ANTRAG AUF MWST-IDENTIFIKATION (Formular 604A)

Energieprämien Formular 9 - Erdgasdurchlauferhitzer Prämienantrag

Antrag auf Geburtsprämie

Anzeige eines Sachschadens ohne Körperschaden für Beamte, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige

Antrag auf Leistung in Anerkennung des Leids, das Opfern massiver körperlicher Gewalt zugefügt wurde

MINISTERIUM DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT

Erläuterungen zur Eintragung einer Partnerschaftsgesellschaft oder Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung

Förderantrag Gutes Leben im Alter

8. AUGUST Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass. Inoffizielle koordinierte Fassung

Förderung Baumschnitt Streuobst Baden-Württemberg Antragsformular 07. November 2014

ANTRAG auf HEIMOPFERRENTE

Falls Geldstrafen, Kosten und notwendige Auslagen nicht belegt bzw. nachgewiesen werden können, bitte zusätzlich den Antrag Schätzung ausfüllen.

Antrag auf Ersterteilung Wiedererteilung der Genehmigung für einen Gelegenheitsverkehr nach 47, 49 Personenbeförderungsgesetz

Antrag auf Anerkennung oder Anerkennung und Vollstreckung

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Schnuppermitgliedschaft Segelfliegen AUSBILDUNGSVERTRAG. Zwischen dem. Flugsportverein Gießen e.v. nachstehend Luftfahrerschule genannt -

F ö r d e r u n g s a n t r a g

Antrag auf Vollstreckung einer im ersuchten Staat ergangenen oder anerkannten Entscheidung

Anleitung. Verstehen Sie die Amtssprache oder eine der Amtssprachen dieses Mitgliedstaats?


... Geschäftsnummer des Amtsgericht Eingangsstempel des Amtsgerichtes

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

4. Geburtsdatum: Geburtsort (Land/Bezirk):

Förderantrag. Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert:

Landkreis Harz Sozialamt

8. Beruf o. Gewerbe (Wirtschaftszweig)!) U nterschrift des Antragstellers o. des Vollmachtnehmers. Unterschrift. evb-nr.:

Aktenzeichen: Telefonnummer:

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells

FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER F1-LIZENZ

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Transkript:

Wiederherstellung öffentlicher Güter im Falle einer allgemeinen Naturkatastrophe Öffentlicher Dienst der Wallonie Generaldirektion lokale Behörden und Soziale Maßnahmen Direktion der Zukunftsforschung und Entwicklung Service Régional des Calamités (Regionaler Katastrophendienst): Avenue Gouverneur Bovesse 100 5100 mbes Öffentlicher Dienst der Wallonie Generaldirektion lokale Behörden und Soziale Maßnahmen Direktion der Zukunftsforschung und Entwicklung Service Régional des Calamités (Regionaler Katastrophendienst): Tel.: 081 32 32 00 calamites.pouvoirslocaux@spw.wallonie.be Entschädigungsantrag Gegenstand des Antrags Unter bestimmten Bedingungen gewährt die wallonische Region eine Entschädigung zur Wiedergutmachung von Schäden, die durch eine Katastrophe Gütern verursacht werden, die Provinzen, Kommunen, Interkommunalen, öffentlichen Sozialhilfezentren, Verbänden, die kraft Kapitel XII des Organgesetzes vom 8. Juli 1976 über öffentliche Sozialhilfezentren gegründet wurden, autonomen kommunalen Betrieben, öffentlichen Einrichtungen, die beauftragt sind, den Gottesdienst zu organisieren oder gemäß einer philosophischen und nicht konfessionellen Konzeption seelischen Beistand zu gewähren und Entwässerungsgenossenschaften gehören. Nur die direkten und materiellen Schäden sowie Schäden an Sachvermögen und beweglichen und unbeweglichen Vermögen, die innerhalb der wallonischen Region durch allgemeine Naturkatastrophen entstanden sind, werden berücksichtigt. Um als öffentliche Naturkatastrophe anerkannt zu werden, muss das Naturphänomen einen außergewöhnlichen Charakter oder eine unvorhergesehene Intensität aufweisen oder erhebliche Schäden verursacht haben und bestimmten, genauen Kriterien entsprechen. Zielpublikum Die Provinzen, Kommunen, Interkommunalen, öffentliche Sozialhilfezentren, Verbände, die kraft Kapitel XII des Organgesetzes vom 8. Juli 1976 über öffentliche Sozialhilfezentren gegründet wurden, autonome kommunale Betrieben, öffentliche Einrichtungen, die beauftragt sind, den Gottesdienst zu organisieren oder gemäß einer philosophischen und nicht konfessionellen Konzeption seelischen Beistand zu gewähren und Entwässerungsgenossenschaften. Beantragte Vergünstigungen Die Entschädigungssumme wird anhand der geschätzten Gesamtsumme des Schadens an öffentlichen Gütern einer juristischen Person geschätzt. Diese Summe wird nach Güterkategorien aufgeteilt. Ein Betrag von 12.499,99 wird für jeden Antrag als Abschlag auf die Entschädigungssumme einbehalten. Bei der Berechnung der Entschädigung wird ein Interventionsanteil von siebzig Prozent auf die geschätzte Gesamtschadenssumme der Intervention angewandt. Die Beihilfe ist auf 615.000,00 beschränkt. Die Entschädigung wird um die begründeten Kosten für vorläufige Erhaltungsmaßnahmen und -arbeiten erhöht, die auf Kosten des Antragstellers durchgeführt und als für die Begrenzung des Schadens nützlich anerkannt werden, in Höhe von siebzig Prozent der Gesamtkosten dieser Erstattungen. Von der Entschädigung abgezogen werden alle Beträge, die von Dritten zur Deckung oder Behebung von Schäden gezahlt werden oder gezahlt werden müssen, wobei die öffentliche Hand ausgenommen ist. Die Zahlung der ersten Tranche entspricht fünfunddreißig Prozent der Entschädigung. Die erste Tranche der Entschädigung wird als verwendet betrachtet. Wenn der Nachweis dieser Verwendung durch Vorlage entsprechender Rechnungen erbracht ist, werden die weiteren Tranchen entsprechend dem Fortschreiten der Arbeiten und nach Kontrolle ihrer Verwendung gezahlt. Eine erneute Überprüfung der Entscheidung ist möglich, dazu muss innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt der Entscheidung ein Schreiben an den Regionalen Katastrophendienst gerichtet werden. Eine Beschwerde kann bei Gerichtshöfen und Gerichten ebenfalls eingelegt werden. Zu erfüllende Bedingungen Der Entschädigungsantrag muss vor Ablauf des sechsten Monats gestellt werden, der auf den Monat folgt, in dem der Erlass der wallonischen Regierung bezüglich der Anerkennung der allgemeinen Naturkatastrophe im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht wird.

Seite: 2/6 Geschädigte Behörden, die einen Fall höherer Gewalt geltend machen oder die verspätete Einreichung ihres Antrags begründen können, können diesen noch vor Ablauf des sechsten Monats stellen, der auf den Monat folgt, in dem die Behinderung oder die Gründe, die die Verspätung rechtfertigen, aufhören zu bestehen. Dem Antrag müssen alle Nachweise beigefügt werden, mit denen erstens die Eigenschaft des Antragstellers und zweitens die Existenz und das Ausmaß der Schäden nachgewiesen werden. Wenn die beschädigten Güter durch einen Versicherungsvertrag gedeckt sind, muss die Intervention der Versicherungsgesellschaft beantragt werden, bevor der Antrag gestellt wird. Legale Aspekte Dekret vom 26. Mai 2016 bezüglich der Wiedergutmachung bestimmter Schäden, die durch allgemeine Naturkatastrophen verursacht werden. Erlass der wallonischen Regierung vom 21. Juli 2016 zur Ausführung des Dekrets vom 26. Mai 2016 bezüglich der Wiedergutmachung bestimmter Schäden, die durch allgemeine Naturkatastrophen verursacht werden. 1. Daten des Antragstellers 1.1. Identifizierung des Antragstellers Sie sind Provinz Interkommunale Verband Kapitel XII Öffentliche Einrichtung, die beauftragt ist, Gottesdienste zu organisieren Entwässerungsgenossenschaft Bezeichnung: Gemeinde ÖSHZ Autonomer kommunaler Betrieb Öffentliche Einrichtung, die beauftragt ist, gemäß einer philosophischen und nicht konfessionellen Konzeption seelischen Beistand zu gewähren Gesetzlicher Vertreter Herr Name Fr. Funktion Vorname Kontaktperson Ist der gesetzliche Vertreter gleichzeitig Kontaktperson? Herr Fr. Funktion Name Vorname Bitte geben Sie mindestens eine Telefonnummer an. Telefon Telefon Telefon E-Mail 1.2. Adresse des Antragstellers Straße Hausnummer Briefkasten Postleitzahl Ort Land 1.3. Bankkonto, auf das die Schadensersatzzahlung überwiesen werden kann IBAN International Bank Account Number BIC Bank Identifier Code

Seite: 3/6 Kontoinhaber 2. Schaden Schadensdatum / / 3. Finanzielle Hilfe Erhalten Sie eine Entschädigung von Ihrem Versicherer? Bitte den Betrag angeben, Haben Sie finanzielle Hilfe von anderer Seite als vom wallonischen Katastrophenfonds oder einer Versicherungsgesellschaft erhalten? Von wem? Betrag, 4. Schadensersatzforderung Haben Sie vor einem Gericht eine Forderung auf Schadenersatz bezüglich der gemeldeten Schäden gestellt? Gericht von Gegen 5. Schäden Beschreibung der Schäden Lage Schätzung Versicherter

Seite: 4/6 Haben Sie Maßnahmen zur Begrenzung der Schäden getroffen? Art (Aussteifung, Anbringen einer Plane usw.) Gesamtschadenssumme: Datum, an dem diese Maßnahmen getroffen wurden / / Kosten 6. Liste der beizufügenden Unterlagen In allen Fällen : Nachweise der eingetretenen Schäden (Fotos, Kostenvoranschlag usw.) Nach Bedarf : Bescheinigungen über Immobilienbesitz Bescheinigung über Intervention oder Nicht-Intervention der Versicherung (oder eidesstattliche Erklärung im letzteren Fall) Nachweis bereits durchgeführte Reparaturen Nachweis getroffener Erhaltungsmaßnahmen Gutachten/Berichte kommunaler Dienste Beschreibung und/oder Bemerkungen über eingetretene Schäden Beschlüsse des Gemeindekollegiums Sonstige

Seite: 5/6 GESAMTANZAHL der beigefügten Unterlagen 7. Eidesstattliche Erklärung und Unterschrift Name Vorname erkläre an Eides statt, dass dieser Antrag und die dazugehörigen Anlagen zutreffend und richtig sind. Ich bin mir des Risikos von Sanktionen im Falle falscher Angaben oder betrügerischer Handlungen zwecks Begründung oder Schätzung der Schäden bewusst. Ort Unterschrift Datum / /

Seite: 6/6 8. Schutz der Privatsphäre und Beschwerdemöglichkeiten 8.1. Schutz des Privatlebens Gemäß den Allgemeinen Datenschutzbestimmungen (GDPR) informieren wir Sie darüber, dass: die Daten, die Sie durch das Ausfüllen des Formulars angeben, dazu bestimmt sind, die Weiterverfolgung Ihrer Akte innerhalb des Wallonischen Öffentlichen Dienstes zu gewährleisten; diese Daten ausschließlich an den Dienst der wallonischen Regierung übermittelt werden, der für das im Formular angegebene Verfahren zuständig ist; Sie Zugang zu den Sie betreffenden persönlichen Daten, die der Wallonische Öffentliche Dienst besitzt, erhalten, indem Sie einen Antrag über das Formular "Antrag auf Zugang zu meinen persönlichen Daten" stellen; Sie Ihr Recht auf Berichtigung Ihrer Daten ausüben können, indem Sie sich an die Behörden des Wallonischen Öffentlichen Dienstes wenden, mit denen Sie in Kontakt stehen; das Recht, Daten zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken und der Verarbeitung zu widersprechen, nur in bestimmten und begrenzten Fällen gegenüber Behörden ausgeübt werden kann. Die Verwaltung des wallonischen öffentlichen Dienstes, mit dem Sie in Kontakt stehen, wird Sie darüber informieren, ob die Ausübung dieser Rechte für die betreffende Verarbeitung möglich ist. 8.2. Rechtsmittel Was tun, wenn Sie nach Abschluss des Verfahrens nicht mit der Entscheidung einverstanden sind? 1. Eine interne Beschwerde bei der Verwaltung einreichen. Wenden Sie sich an die betreffende Verwaltung, um die Gründe darzulegen, warum Sie nicht einverstanden sind, oder reichen Sie eine entsprechende administrative Beschwerde ein, wenn diese im Verfahren vorgesehen ist. 2. Eine Beschwerde beim Ombudsmann einreichen. Wenn Sie nach den vorangehenden Schritten bei der Verwaltung noch nicht mit der Entscheidung einverstanden sind, können Sie eine Beschwerde beim Ombudsmann der Wallonie und der Föderation Wallonie-Brüssel einreichen. Rue Lucien Namèche, 54 in 5000 Namur Gebührenfreie Telefonnummer http://www.le-mediateur.be