Nutzung von EBSILON in der Lehre an der Fakultät Maschinenwesen der Hochschule Zittau/Görlitz



Ähnliche Dokumente
E-Learning System

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Das Kölner Modell zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an Universitäten

Information zur Vorpraxis und zum Praxissemester in den Studiengängen Marketing und Logistik - Technische Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Vorlesungsverzeichnis (Anwendersoftware Microsoft Office)

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Android-Programmierung

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Fachhochschule Kempten. Studium mit vertiefter Praxis. für Ingenieurstudiengänge an der FH Kempten

Stadt- und Regionalentwicklung

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Universitäres Technische Fernstudium (Dresdener Modell)

FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

ASB - Automatische Software-Bewertung

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Ergebnisse zur Umfrage Online-Prüfungstools im Vergleich

Praxisphase. Infoveranstaltung zur 1/14. Druck- und Medientechnik

Überblick: Die Bausteine im SCOUT-Projekt

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gelten folgende Ordnungen:

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

Studien- und Prüfungsleistungen

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

FH-Hof Prof. Dr. Franz Boos

Modulbelegung Wahlpflichtfächer

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Ausgewählte Versicherungsbeispiele*

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

Studienordnung Illustration Kursliste ab WS 13

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Umfrage zu Struktur und Umfang der Ausbildung im Fachgebiet Technisches Zeichnen / Konstruktionslehre I an deutschen Universitäten

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung

Schnelle und flexible Stoffwertberechnung mit Spline Interpolation für die Modellierung und Optimierung fortschrittlicher Energieumwandlungsprozesse

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Informationsveranstaltung zur Organisation der Allgemeinen Schulpraktischen Studien

Ordnung für das Praktikum des Bachelor-Studiengangs Bioprodukttechnologie an der Hochschule Neubrandenburg. Inhaltsverzeichnis

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

Inverted Classroom für anspruchsvolle Themen

PRAKTIKUMSORDNUNG. Allgemeines

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Aufbaustudium Anhang A: Affine Wahlpflichtfächer

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Statistikklausuren am Laptop

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Anleitung zur Einbindung des dynamischen Stundenplanes in Mobilgeräte und MS Outlook. 2. Voraussetzungen für die Einbindung des Stundenplanes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Prozess-Simulation mit Witness

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Praktika im Lehramtsstudium

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Das vorliegende Informationsblatt soll Ihnen die Orientierung in Ihrem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften während des Hauptstudiums erleichtern.

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 1/

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

mobilegoogleearth Version 1.20

Richtlinien zum praktischen Studiensemester. Prof. Dr. Christine Reck Praktikantenamtsleiterin SEB, Leitung Kolloquium

Übersicht: Modul 2. Methoden der empirischen Sozialforschung, Statistik und computergestützte Datenanalyse. Dr. H.-G. Sonnenberg

Organisatorisches. Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

MSDN Academic Alliance kostenlose Microsoft Software für Mitglieder der Fakultät Informatik

Remote Arbeitsplatz - SPS-Einstieg (ACC)

39 Bachelorstudiengang International Business Management

3D-CAD GOES BLENDED LEARNING

Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

(Hölderin, Brief an seinen Bruder, )

Informationsveranstaltung des URZ. Campuslizenzen MS für PC IT Academy

Ausbildungsvertrag für das Praktikum (Praktikumsvertrag)

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Den Wandel im Betrieb motivierend gestalten: Acht kritische Erfolgsfaktoren für Veränderungen

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Transkript:

Inhalt: H.-J. Kretzschmar, I. Stöcker Fachgebiet Technische Thermodynamik, Fakultät Maschinenwesen www.thermodynamik-zittau.de T. Zschunke Fachgebiet Energie- und Kraftwerkstechnik, Fakultät Maschinenwesen http://energietechnik.hs-zigr.de Nutzung von EBSILON in der Lehre an der Fakultät Maschinenwesen der Hochschule Zittau/Görlitz 1. Weshalb EBSILON in Ausbildung? 2. Studentische Arbeiten und Praktika mit EBSILON 3. EBSILON im Thermodynamischen Grundlagenpraktikum 4. Anwendung von EBSILON im Fach Simulation energietechnischer Anlagen 5. Weitergehende Nutzung von EBSILON in studentischen Arbeiten 6. Erfahrungen und Schlussfolgerungen Folie 1

1. Weshalb EBSILON in Ausbildung? Nutzung von Software in Ausbildung Studiengang Maschinenbau Studiengang Energie- und Umwelttechniktechnik Mathcad Mathcad NX AutoCAD mechanical Inventor EBSILON Solid Works Fluent ANSYS Folie 2

Entscheidung für EBSILON weil: - Ausschließlich graphischer Aufbau des Schaltbildes, übersichtliche Dateneingabe, komfortables Erkennen von Eingabefehlern Anschaulichkeit Eignung für Lehre - Programm mit breiter Anwendung in Praxis und hoher Akzeptanz Spätere Anwendung im Beruf mit hoher Wahrscheinlichkeit gegeben! Folie 3

Lizenzen von EBSILON an der Hochschule Zittau/Görlitz 2000: EBSILON-Testversion 2001: 20 Netzwerk-Lizenzen EBSILON für PC-Pool der Fakultät Maschinenwesen seit 2007: 20 Lizenzen EBSILON für PC-Pool 3 Einzelplatz-Lizenzen EBSILON für Lehrende 5 Lizenzen EbsScript Folie 4

2. Studentische Arbeiten und Praktika mit EBSILON Nutzung im Studiengang Energie- und Umwelttechnik mit 30 bis 40 Studierenden Grundstudium: Hauptstudium: Fach Technische Thermodynamik III im 4. Semester Praktikum als Sitzung am PC für 2 Std. Fach Simulation energietechnischer Anlagen mit Semester begleitenden Beleg im 7. Semester im Umfang 2 Semesterwochenstunden und 60 Std. Selbststudienzeit Studienrichtungen: Wärme- und Kraftwerkstechnik Regenerative Energietechnik Kernenergie- und Strahlentechnik Gebäudeenergietechnik (ab 2011) Studien- und Diplomarbeiten Folie 5

3. EBSILON im Thermodynamischen Grundlagenpraktikum Inhalt: Einfacher Clausius-Rankine-Rechtsprozess Folie 6

Vorbereitung des Praktikums Studierende erhalten: - Broschüre mit allgemeinen Informationen über EBSILON, prinzipiellen Hinweisen zur Bedienung von EBSILON und Beschreibung des Praktikumablaufs - Individuelle Aufgabenstellung für Berechnung eines einfachen Clausius-Rankine-Kreisprozesses 30 Varianten für Aufgabenstellungen in 3 Gruppen mit jeweils verschiedenen Werten Gruppe Gegebene Größe m P G m B 1 2 3 x Handrechnung zur Vorbereitung x x - Berechnung der Zustandsgrößen and Prozesspunkten nicht gegebene Prozessgrößen - Darstellung des Schaltbildes und der Zustandsänderungen im h,s- und T,s-Diagramm Folie 7

Durchführung des Praktikums Sitzung im PC-Pool (ca. 2 Stunden) - Aufbau des Schaltbildes individuell durch die Studierenden nach einer Anleitung Die Anleitung stellt die Voraussetzung für die Nutzung von EBSILON durch 30 bis 40 Studierende je Studienjahr dar! - Betreuung durch Lehrkraft im PC-Pool - Nachrechnung des von "Hand" gerechneten Prozesses mit EBSILON - Durchführung einer Parametervariation durch Editieren der EBSILON-Eingabedatei ausgehend von jeweiliger Variante der Aufgabenstellung werden 2 Größen in je 5 Werten variiert Auswertung des Praktikums Vergleich mit Handrechnung Darstellung der Parametervariation in Diagrammen Folie 8

Fertigstellung des Schaltbildes im PC-Pool 45000 44500 Turbinenleistung in kw 44000 43500 43000 42500 300 350 400 450 500 550 600 Frischdampftemperatur in C 0,35 0,34 therm. Wirkungsgrad 0,33 0,32 0,31 Darstellung der Parametervariation in Diagrammen 0,3 300 350 400 450 500 550 600 Frischdampftemperatur in C Folie 9

4. Anwendung von EBSILON im Fach Simulation energietechnischer Anlagen im 7. Semester Arbeitsschritte Detailliertes Kennenlernen des Programms EBSILON mit Hilfe eines ausführlichen Einführungsbeispiels (Tutorial) aufbauend auf das Praktikum im Fach Technische Thermodynamik III im 4. Semester Individueller Aufbau einer Basisschaltung in EBSILON (für alle Studierenden gleich) Davon ausgehend Gestaltung einer individuellen Schaltungsvariante gemäß Aufgabenstellung Durchführung von Parameterstudien Auswertung der EBSILON-Ergebnisse Vergleich der Schaltungen, Diskussion über Realisierbarkeit Erstellen und Überprüfen vollständiger Energiebilanzen Arbeit mit Effizienzkennzahlen (Bruttowirkungsgrad, Nettowirkungsgrad, Brennstoffausnutzungsgrad) Darstellung von Energiestrombilanzen in Form von Sankey-Diagrammen Ergebnisdarstellung und Diskussion der Parameterstudien Anfertigung einer Belegarbeit und Verteidigung vor der Gruppe Vergleich der Schaltungsvarianten der Studierenden möglich Folie 10

Individuelle Aufgabenstellungen Studienrichtung Wärme- und Kraftwerkstechnik Regenerative Energietechnik Individuelle Aufgabenstellungen zur Anlagengestaltung Clausius-Rankine-Prozess mit - Variationen der Vorwärmsäule - Variation der Kondensationsbedingungen - Wärmeauskopplung - Zwischenüberhitzung - Vergleich ESP und TSP - verschiedene Brennstoffe oder GuD-Prozess mit - Variationen der Vorwärmsäule zum Kennenlernen der Koppelbedingungen - Variation der Kondensationsbedingungen - Wärmeauskopplung Variantenvergleiche Variationen von: - Frischdampftemperatur - Frischdampfdruck - Kühllufttemperatur oder - Kühlwassertemperatur - Wärmestrom der Wärmeauskopplung - Brennstoffmassestrom - Lufteintrittstemperatur in Gasturbine nur bei GuD-Prozess Kernenergie- und Strahlentechnik Sattdampfprozess mit Untersuchung der - Anordnung von Entnässungen - Zwischenüberhitzung - Veränderungen der Vorwärmsäule - Frischdampfdruck - Kondensationstemperatur - Entnässungsgrad Folie 11

Organisation der Lehrveranstaltung 2 parallele Lehrveranstaltungen mit 2 Stunden wöchentlich im PC-Pool mit Anwesenheit Lehrpersonal für: - Bearbeitung Einführungsbeispiel - Individuelle Belegbetreuung - Pflichtkonsultation - Anfertigung eines Beleges - Verteidigung des Beleges vor Seminargruppe Folie 12

Beispiel für Schaltung mit Wärmeauskopplung Folie 13

Beispiel für GUD-Prozess Folie 14

Beispiel für Sattdampfprozess 31.03.2011 EBSILON-Workshop 2011 Folie 15

5. Weitergehende Nutzung von EBSILON in studentischen Arbeiten Beispiel für Studienbeleg: Vergleich von Biomasse BHKW-Konzepten mit EBSILON bearbeitet von Patrick Pasold, MER 07 Beispiel für Praxissemesterarbeit: Thema bei Vattenfall (Kernkraftwerk Brunsbüttel): Simulation des Wasser-/Dampfkreislaufes eines Siedewasserreaktors mit Hilfe von EBSILON bearbeitet von Sören Jacobi, MEK 03 Beispiele für Diplomarbeit: Thema bei Vattenfall Europe Powerconsult GmbH (mit Sperrvermerk): Erstellung eines EBSILON- Modells der 30MWth- Oxyfuel- Forschungsanlage in Schwarze Pumpe bearbeitet von Martin Bachmann, MER 05 Thema bei RWE Power AG: Thermodynamische Modellierung eines Braunkohleblockes unter besonderer Berücksichtigung des Dampferzeugers bearbeitet von Robert Preusche, MEW 02 Folie 16

6. Erfahrungen und Schlussfolgerungen Studierende nehmen EBSILON an! EBSILON im Praktikum Thermodynamik (4. Semester) Kennenlernen eines kommerziellen Programms Philosophie solcher Programme Programmanwendung - kein Blindflug Anschaulichkeit durch graphische Bedienung vorausgegangene Handrechnung "AHA"-Erlebnis - Programm bestätigt Handrechnung Gefühl für das, was im Programm passiert Parametervariation von Hand kaum durchführbar Gefühl für Einfluss verschiedener Größen Vorbereitung der Nutzung von EBSILON bereits im Praxissemester (5. Semester) EBSILON im Fach Simulation energietechnischer Anlagen (7. Semester) Verständnis und Philosophie von Simulationswerkzeugen werden vermittelt Fähigkeit zur Anwendung auf reale Kraftwerksschaltungen wird erhöht Energietechnisches Komplexdenken wird gefördert Schwachstellen bezüglich des anwendbaren Wissens werden sichtbar und deutlich verringert Kultivieren einer gesunden Skepsis gegenüber Berechnungswerkzeugen Arbeit mit Kennzahlen (Brutto- und Nettowirkungsgrad, Brennstoffausnutzungsgrad) wird gefestigt Folie 17