Feuerpolizeiliche Überprüfung Feuerbeschau

Ähnliche Dokumente
Feuerpolizeiliche Überprüfung

Brandschutz-Eigenkontrolle in Wohnhochhäusern

P. Kirchhoff/PIXELIO. Leitfaden für die feuerpolizeiliche Eigenüberprüfung von besonderen Gebäuden

Musterformular für den Eigenüberprüfungsnachweis

Aufgaben der Feuerbeschau

Brandschutz Aufgaben und Herausforderungen

FEUERPOLIZEILICHE BESCHAU Feuerbeschau

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 1998 Ausgegeben und versendet am 30. Dezember Stück Nr. 113 Oö. Feuerpolizeiverordnung 1998

Vorbeugender Brandschutz auf Ortsebene. LFS Tirol 06./13. März und 02.April 2015

Eigenüberprüfung der Sicherheit von besonderen Gebäuden

Vorbeugender Brandschutz auf Kläranlagen

01/2018 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND

Checkliste für den Sicherheitsverantwortlichen

Niederösterreichische BRANDSCHADEN Statistik 2015

Was tun wenn es brennt

Schäden festgestellt. 2Frist 14 Tage. 1Gefahr in Verzug. 3Frist 8 Wochen

BRANDSCHADEN Statistik 2016

bbs_03_veranlassung_periodische_pruefungen_v2.0_2013.docx Ersteller: Brandschutzconsult Ing. Mark Seite 1 von 7

Was passiert wenn was passiert?

Feuerpolizeiliche Beschau. Inhalt. Änderungen im NÖ- Feuerwehrgesetz 19 und 20. Änderungen im NÖ-Feuerwehrgesetz

BRANDSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe innere Verwaltung Abteilung für Feuerwehr und Zivilschutz

FEUERBESCHAU. Schutz für die Menschen. Sicherheit für die Menschen

FEUERBESCHAU. Schutz für die Menschen. Sicherheit für die Menschen

Niederösterreichische BRANDSCHADENStatistik 2017

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

1. Was ist die feuerpolizeiliche Beschau 2. Sinn der feuerpolizeilichen Beschau 3. Rechtsgrundlagen

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Objektkunde Ingolf Wolter

Der Brandschutz im Betrieb

FEUERPOLIZEILICHE BESCHAU FÜR IHRE SICHERHEIT USTER

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil C nach DIN

TRAGBARE FEUERLÖSCHER (TFL) (Handfeuerlöscher)

Brandschutz Sorgen Sie vor!

Brandschutzverantwortlich! Eine brandheiße Sache? Herzlich willkommen. Herzlich willkommen

Notwendigkeit von Brandschutzbeauftragten (BSB) in Österreich rechtliche Situation

FLA Gold Station Hausaufgabe EINSATZPLAN

BGI 847 Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten


Vom 29. Juni Schutzziel

Betriebsbereitschaft und Unterhalt von Brandschutzeinrichtungen

Brandsicherheitswachdienst. Lernziele:

Richtlinien für die Durchführung der Feuerbeschau in der Stadt Regensburg (Regensburger Feuerbeschau-Richtlinien RFBR)

BRANDSCHUTZORDNUNG. Teil C nach DIN 14096: BSZ Wirtschaft und Technik Bautzen Bautzen Schilleranlagen 1

Änderungen der TRVB 121 O 15, Ausgabe gegenüber der Version

Seminare Brandschutzausbildungen Frühjahr 2018

Seminare Brandschutzausbildungen Frühjahr 2017

5. Technische Anforderungen 60849:1998)

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

Brandschutzordnung nach DIN Teil C Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Brandschutz/Evakuierungshelfer

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM. Unterweisung Verhalten im Brand- und Gefahrenfall Brandschutzordnung der Ruhr-Universität Bochum

Betriebsbereitschaft & Unterhalt Brandschutzeinrichtungen

LANDRATSAMT MÜNCHEN. Gegenüberstellung der Alten und Neuen Verordnung über die Feuerbeschau

Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe innere Verwaltung Abteilung für Feuerwehr und Zivilschutz

Gesetzliche Grundlagen Teil 14

Brandschutzordnung für das

FLEXIBILITÄT QUALITÄT VERANTWORTUNG KOMPETENZ IM BRANDSCHUTZ

Brandschutzordnung. Stadtwerke Düren GmbH. Standort Arnoldsweilerstraße Düren. gemäß DIN Teil C

Ansuchen um Benützungsbewilligung gemäß 38 Tiroler Bauordnung 2011

Was passiert wenn was passiert?

Wartung und Unterhalt an technischen Brandschutzanlagen SiBe Tagung vom 09. September 2014

Inhalt: Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von sekundären Rohstoffen aus Kunststoff Drucken

Hinweise und Empfehlungen der Feuerwehr Wilhelmshaven. Baugenehmigungsverfahren

EMPFOHLENER MASSNAHMENKATALOG NACH BETRIEBSGRÖSSE ZU DEN BRANDSCHUTZMASSNAHMEN HOLZBE- UND -VERARBEITENDE BETRIEBE TEIL A / SÄGE- UND HOBELINDUSTRIE

Brandschutzordnung für städtische Gebäude

Titel Gesetz vom 5. März 1985, mit dem feuerpolizeiliche Vorschriften erlassen werden (Steiermärkisches Feuerpolizeigesetz 1985)

Brandschutzpläne. Anwendung; die neue Richtlinie TRVB 121 O. Brandschutzpläne.

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Inspektionsstelle Typ A

Infotag Plattform Wasser 2012

für Mitglieder der ÖZEPA Österr. Vereinigung der Zellstoff- und Papierchemiker und -techniker Danke für die Einladung und Vermittlung an:

Feuerbeschau in landwirtschaftlichen Betrieben Grundlagen, Ablauf

Was passiert wenn was passiert?

Brandschutz. Brandschutz. in Gastgewerbebetrieben

Brandsicherheitswache

BRANDSCHUTZ - INFORMATION Nr. 1

BSC Brandschutzconsult Bautechnik GmbH. BSC Brandschutzconsult Bautechnik GmbH. BSC Brandschutzconsult Bautechnik GmbH. Ihr Brandschutzpartner

Brandsicherheitswache

Berufsfeuerwehr Innsbruck Vorbeugender Brandschutz. Der Rettungsweg Sicherstellung durch die Feuerwehr. Voraussetzungen für den Außenangriff

Richtlinie. Eigenverantwortung in Wohnbauten und Autoeinstellräumen

Inhalt. Entwicklung der BrandschutzbeauftragtenRichtlinie...

Inhalt Abschrift vom. Steiermärkisches Feuerpolizeigesetz in der Fassung des Gesetzes LGBl Nr. 63/2001

Auswirkungen der Baugesetze auf den abwehrenden Brandschutz

Brandschutzwart. Der Weg zum. Grundlagen Brandgefahren Brandverhütung. Löschlehre. Gemäß Technischer Richtlinie Vorbeugender Brandschutz TRVB 117 O

Brandschutzordnung nach DIN Teil B und C

Brandschutzordnung. für das Staatliche Berufsbildungszentrum des Landkreises Saalfeld- Rudolstadt Schulteil Unterwellenborn [- BSO -] 663.

FEUERBESCHAU. Schutz für die Menschen. Sicherheit für die Menschen

Brandschutzordnung für Gebäude mit hoher Personendichte

Gebäudesicherheit: Brandschutz. Checkliste

Leibniz Universität Hannover. Gebäude 3408 Hochhaus Appelstraße Appelstraße 9A. Brandschutzordnung DIN Teil C Gebäude 3408

Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe innere Verwaltung Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz

Inspektionsstelle Typ A

BSB = Brandschutzbeauftragter. BSW = Brandschutzwart. Brandschäden zu verhindern bzw. auf ein Minimum zu reduzieren!

VORBEUGENDER BRAND- SCHUTZ (bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen)

Notwendigkeit von Brandschutzbeauftragten (BSB) in Österreich rechtliche Situation

Mehrzweckhalle Nendingen. Brandschutzordnung Teil B

Transkript:

Feuerpolizeiliche Überprüfung Feuerbeschau Die Feuerpolizeiliche Überprüfung (kurz FPÜ) ist im Oö. Feuerpolizeigesetz (= Oö. FPG) LGBl. Nr. 113/1994 geregelt. Gemäß 10 Oö. FPG ist die Gemeinde zur Überprüfung der Brandsicherheit von Gebäuden verpflichtet und zwar in folgenden Intervallen: Objekte oder Objektsteile der Risikogruppe 1 Objekte oder Objektsteile, die nicht der Risikogruppe angehören Kleinhausbauten und deren Nebengebäude offenkundige Brandgefahr oder glaubhafte Hinweise auf diese alle 3 Jahre alle 8 Jahre alle 12 Jahre jederzeit Die FPÜ kann bei Objekten oder Objektsteilen entfallen, von denen keine oder nur eine geringe Brandgefahr ausgeht. Dies ist insbesondere der Fall, wenn sich keine Feuerungsanlagen oder elektrischen Anlagen darin befinden. Gemäß 10 Abs 4 Oö. FPG ist bei Objekten, die der Risikogruppe angehören, jedenfalls der Pflichtbereichskommandant beizuziehen. Als Vertretung kann dieser ein geeignetes und besonders ausgebildetes Feuerwehrmitglied entsenden. Die Gemeinde hat ein Verzeichnis aller Objekte der Risikogruppe zu führen. Die FPÜ wird von einem Organ der Gemeinde geleitet und es sind jedenfalls beizuziehen: ein geeigneter Sachverständiger der Pflichtbereichskommandant (bei Objekten der Risikogruppe) der Brandschutzbeauftragte (falls dieser bestellt ist) Außerdem kann der Pflichtbereichskommandant gemäß 10 Abs 5 Oö. FPG, einen Sachverständigen auf eigene Kosten entsenden. Somit steht es dem Pflichtbereichskommandanten frei, dass er auf eigene Kosten jeder FPÜ in seinem Wirkungsbereich beiwohnt. 1 Siehe 2 Oö. Feuerpolizeiverordnung Stand: 20.05.2008 Seite 1 von 5 M. Kastner

Checkliste für eine Feuerpolizeiliche Überprüfung Ergänzend zur Tätigkeit des Sachverständigen soll das Hauptaugenmerk des Vertreters der Feuerwehr auf die Umstände und Mängel gerichtet werden, die hauptsächlich im Zusammenhang mit dem abwehrenden Brandschutz stehen. Vorbereitung: sorgfältige Auswahl des Mitglieds, welches an der FPÜ teilnimmt einschlägige Gesetze und Richtlinien studieren vorbereitende interne Gespräche über die zu überprüfenden Objekte führen Löschwasserversorgung und Feuerwehrzufahrten eruieren Brandschutzpläne studieren und mitnehmen Feuerwehr-, Zählerkastenschlüssel und dgl. mitnehmen Hauptaugenmerk auf: Flächen für die Feuerwehr 뿀 ʰ Zugang Schlüssel im Schlüsselsafe auf Funktion testen Zustand der Löschwasserversorgung Zugänglichkeit und Funktion von Steigleitungen und Wandhydranten Zugänglichkeit und Funktion der Ersten und Erweiterten Löschhilfe Funktion der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie Stiegenhausentlüftung Wartung der technischen Brandschutzeinrichtungen (Kontrollbuch der BMA) Funktion der Alarmweiterleitung der Brandmeldeanlage Brandabschnittsbildung und Fluchtwege Rauchfänge und Feuerstätten Aktualität des Brandschutzplanes und des Bediengruppenverzeichnisses diverse Lagerungen von brennbaren Stoffen Vorhandensein von Beschilderungen und Gefahrenhinweisen (Gashaupthahn) betrieblichen Brandschutz (Brandschutzbuch, Brandschutzordnung, Brandschutzbeauftragter, ) Blitzschutzanlage Einhaltung bereits erteilter Bescheide (aus Bau- oder Gewerbeverfahren) sonstige Mängel von denen eine Gefährdung/Brandgefahr ausgeht Stand: 20.05.2008 Seite 2 von 5 M. Kastner

Erläuterungen Flächen für die Feuerwehr: Kontrolle der Zufahrt, Auf- und Bereitstellungsflächen, sowie der Angriffswege. Sind diese frei passierbar, nicht verparkt oder versperrt? Diese sollten gemäß TRVB F 134 ausgeführt sein (soweit dies vorgeschrieben oder möglich ist). Zugang Schlüssel im Schlüsselsafe auf Funktion testen: Wie ist der Zugang zum Objekt durch die Feuerwehr gewährleistet? Soweit ein Schlüsselsafe oder eine Schlüsselbox vorhanden sind, prüfen ob es sich noch um den aktuellen Schlüssel handelt (testen). Zustand der Löschwasserversorgung: Kontrolle, ob sich die nächstgelegenen Löschwasserentnahmestellen in einem einsatzbereiten Zustand befinden und ausreichend vorhanden sind. Des Weiteren ist das Vorhandensein der Beschilderung der Löschwasserentnahmestellen zu kontrollieren. Zugänglichkeit und Funktion von Steigleitungen und Wandhydranten: Soweit das Objekt diese Einrichtungen aufweist, Kontrolle der Zugänglichkeit und der Vollständigkeit (Wandhydranten) bzw. ob gültige Prüfberichte vorliegen. Zugänglichkeit und Funktion der Ersten und Erweiterten Löschhilfe: Sind augenscheinlich ausreichend Feuerlöscher vorhanden bzw. handelt es sich dabei um das geeignete Löschmittel. Sind diese überprüft (alle 2 Jahre) und passt deren Beschilderung und Zugänglichkeit. Funktion der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie Stiegenhausentlüftung: Die Auslöseeinrichtungen der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind auf Funktion und deren richtige Beschilderung zu prüfen. Wartung der technischen Brandschutzeinrichtungen: Kontrolle ob für alle vorhandenen technischen Brandschutzeinrichtungen (Brandmeldeanlage, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, ) ein gültiger Stand: 20.05.2008 Seite 3 von 5 M. Kastner

Prüfbericht vorliegt. Überprüfung des Kontrollbuches auf lückenlose Führung. Kontrolle, ob deren Zugänglichkeit und Funktion gewährleistet ist. Funktion der Alarmweiterleitung der Brandmeldeanlage: Soweit eine Brandmeldeanlage vorhanden ist, sollte deren Alarmweiterleitung zur alarmannehmenden Stelle auf Funktion getestet werden. Vor diesem Funktionstest ist diese Stelle telefonisch zu verständigen! Brandabschnittsbildung und Fluchtwege: Funktioniert die Brandabschnittsbildung der vorhandenen Brandabschnitte und reicht deren Anzahl aus. Gibt es Brandbrücken? Funktion der Brandschutztüren prüfen (freier Schließbereich, Keil?). Kontrolle der Abschottungen auf nachträgliche Durchbrüche. Sind die Fluchtwege ausreichend beschildert bzw. funktioniert die Fluchtwegsorientierungsbeleuchtung. Reichen die Fluchtwege aus und ist deren Freihaltung gewährleistet? Rauchfänge und Feuerstätten: Soweit Feuerstätten vorhanden sind und augenscheinliche Mängel vorliegen, ist dies natürlich zu beeinspruchen. Der Nachweis über die ordnungsgemäße Kehrung des Rauchfanges ist zu kontrollieren. Aktualität des Brandschutzplanes und des Bediengruppenverzeichnisses: Findet der vorhandene Brandschutzplan (soweit vorhanden) mit dem aktuellen Gebäudegrundriss Übereinstimmung bzw. sind alle relevanten Hinweise eingezeichnet (Gefahren, Brandbrücken, )? Ist ein Bediengruppenverzeichnis vorhanden und ist dieses aktuell und stimmt es mit dem Brandschutzplan überein? Diverse Lagerungen von brennbaren Stoffen: Werden brennbare Stoffe gelagert und werden deren Lagervorschriften eingehalten? Stand: 20.05.2008 Seite 4 von 5 M. Kastner

Vorhanden sein Beschilderungen und Gefahrenhinweise vorhanden: Kontrolle der Beschilderung aller vorhandenen Gefahren. Sind die Hauptabsperrhähne und Verteiler (Gas, Wasser, Strom, ) zugänglich und funktionstüchtig? Betrieblichen Brandschutz: Kontrolle auf Vorhandensein und Aktualität eines Brandschutzbuches, Brandschutzordnung und ob ein Brandschutzbeauftragter mit notwendiger Ausbildung bestellt ist. Blitzschutzanlage: Soweit diese vorhanden ist, ist ein gültiges Prüfungsattest zu kontrollieren und natürlich der augenscheinliche ordnungsgemäße Zustand dieser Anlage. Einhaltung bereits erteilter Bescheide: Wurden von der jeweils zuständigen Behörde auferlegte Vorschreibungen eingehalten (z.b. aus Bau- oder Gewerbeverfahren)? Natürlich nur soweit diese Vorschreibungen bekannt oder entsprechend augenscheinlich sind. Sonstige Mängel, von denen eine Gefährdung/Brandgefahr ausgeht: Alle sonstigen Mängel, die bei der FPÜ ins Auge springen und die Brandgefährdung im weiten Sinne betreffen, können natürlich auch beansprucht werden. Stand: 20.05.2008 Seite 5 von 5 M. Kastner