Präambel. Kindertagespflege

Ähnliche Dokumente
Satzung des Werra-Meißner-Kreises

SATZUNG über die Teilnahme an der Kindertagespflege, die Erhebung von Kostenbeiträgen und die Gewährung laufender Geldleistungen

SATZUNG. zur Förderung der Kindertagespflege mit Erhebung von Kostenbeiträgen im Kreis Bergstraße

Satzung des Landkreises Nienburg/Weser über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege

- 1 - in der Fassung vom 11. Juni 2009

SATZUNG. 1 Gegenstand

1 Kindertagespflege. 2 Fördervoraussetzungen

Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege des Landkreises Bodenseekreis

Satzung des Odenwaldkreises über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege

1 Tagespflege. 2 Fördervoraussetzungen

Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen

Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege

Bekanntmachung. 1 - Kindertagespflege

Satzung. über die Betreuung von Tagespflegekindern, die Erhebung von Kostenbeiträgen und die Gewährung einer laufenden Geldleistung im Kreis Offenbach

Satzung des Landkreises Verden über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege

Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

1 Grundsätze. 2 Vermittlungsvoraussetzungen

Kindertagespflegesatzung 5 2.2

Anlage II Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege

1 Zielgruppe. 2 Verfahren

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung)

vom (3) Die Anzahl der Kinder, die eine Tagespflegeperson maximal betreut, richtet sich nach der erteilten Pflegeerlaubnis.

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg

I. Allgemeines. 1 Kindertagespflege

Anlage II Förderung der Kindertagespflege

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

Richtlinien zur Förderung von Kindertagespflege in der Gemeinde Rodenbach

Richtlinien. zur Kindertagespflege. im Landkreis Peine

Geändert durch Datum Änderungen 1. Änderungssatzung Präambel/Rechtsgrundlage

Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg

Richtlinien zur Förderung von Kindertagespflege in der Gemeinde Rodenbach

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Würzburg (Kindertageseinrichtungsgebührensatzung KiTaGebS)

Richtlinien zur Förderung von Kindertagespflege in der Gemeinde Rodenbach

Satzung über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege

Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Stadt Schwalmstadt vom 21. Juni 2012 über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Schwalmstadt

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren sowie die Zahlung von Entgeltleistungen in der Tagespflege in der Stadt Sehnde

Satzung des Landkreises Verden über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege

1 Kostenbeitragspflicht

Kostenbeitragssatzung

Auf Antrag der Sorgeberechtigten wird die Voraussetzung auf Inanspruchnahme von Tagespflege durch den Fachbereich Jugend geprüft und beschieden.

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder. 1 Kostenbeitragspflicht

Kostenbeitragssatzung

Satzung. zur Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Plätzen in der Kindertagespflege im Landkreis Nordhausen (Kostenbeitragssatzung)

Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018

Öffentliche Bekanntmachung

1 Satzungszweck. 2 Kostenbeitragspflicht

4. Mehrere Kostenbeitragspflichtige sind Gesamtschuldner des Kostenbeitrags.

Satzung für die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertagesstätten der Stadt Speyer und in der Kindertagespflege in der Fassung vom

Weimarer Ortsrecht 51.3

Kostenbeitragssatzung des Landkreises Berchtesgadener Land für Kindertagespflege nach dem Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Satzung des Landkreises Goslar für die öffentlich finanzierte Kindertagespflege

Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Plätzen in der Kindertagespflege im Landkreis Eichsfeld

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Wetter (Hessen)

Satzung über Kindertagespflege in der Gemeinde Wedemark

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Wabern vom über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Wabern

( 2 geändert durch Ratsbeschluss vom ) Vom

1 Allgemeines. 2 Beitragspflichtiger Personenkreis

Satzung. vom

beschlossen. 1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen 2 Anspruch auf Förderung in Kindertagespflege

Satzung. Präambel. 1 Vergütung

Satzung des Landkreises Teltow-Fläming über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuung (Elternbeitragssatzung)

Kostenbeitragssatzung

Satzung der Stadt Kaiserslautern. über die Betreuung in Kindertagespflege und die Heranziehung zu einem Kostenbeitrag (Kindertagespflegesatzung)

Satzung. über die Inanspruchnahme von Kindertagespflege und die Erhebung von Gebühren

Satzung des Landkreises Grafschaft Bentheim über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Obertshausen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Seebach

Satzung. Geltungsbereich. Diese Satzung gilt für alle Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Schmölln. 2 Gebührenerhebung

Kostenbeitragssatzung

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell

S a t z u n g über Kindertagespflege in der Stadt Springe

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

Satzung des Landkreises Gotha zur Kindertagespflege

Stadt Werdohl. Richtlinien zur Förderung von Kindern in Tagespflege. gemäß Sozialgesetzbuch (SGB) VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)

5 Sozial- und Gesundheitswesen

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME

Bekanntmachungsvermerk

Anlage 1. K o s t e n b e i t r ä g e für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Usingen

Richtlinien zur Anwendung der 23 und 24 SGB VIII. Kindertagespflege

vom 02. März 2016 (Amtsblatt Jg. 26 Nr. 5 vom 19. März 2016) Paragraph Art der Datum Veröffentlichung

Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Waltershausen

Allgemeines. a) die sich aus 3-5 ergebenden Kostenbeiträge, die für den Besuch des Kindes in der Tageseinrichtung zu entrichten sind und

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung von Kindern in Kindertagespflege sowie zur

Kostenbeitragssatzung zur Kindertagesstättensatzung der Stadt Dreieich

Stadt Werdohl. Richtlinien zur Förderung von Kindern in Tagespflege. gemäß Sozialgesetzbuch (SGB) VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain

Kostenbeitragssatzung

Informationen zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Öffentliche Bekanntmachung

in der Fassung der 1. Änderung vom 10. Oktober 2016 LESEFASSUNG 1 Allgemeines

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

2. Zulassungsvoraussetzungen für Pflegepersonen

Stadtrecht. Kostenbeitragssatzung. Ausfertigung: (Änderung) Kostenbeitragssatzung

Satzung des Landkreises Goslar für die öffentlich finanzierte Kindertagespflege

Satzung über die Förderung in qualifizierter Kindertagespflege im Landkreis Fürstenfeldbruck

Transkript:

S a t z u n g des Schwalm-Eder-Kreises über die Förderung der Kindertagespflege, die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege und die Vergütung der Tagespflegepersonen Gemäß 5 Hessische Landkreisordnung (HKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 183) Zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. Dezember 2015 (GVBl. S. 618) i. V. m. 90 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII - Kinder- und Jugendhilfe - in der Fassung der Bekanntmachung vom 11.09.2012 (BGBl. I S. 2022) welches zuletzt durch Artikel 10 Absatz 10 des Gesetzes vom 30. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3618) geändert worden ist, hat der Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises in seiner Sitzung am 03.12.2018 folgende Satzung beschlossen: Präambel Kindertagespflege soll die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern, die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen, sowie den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können ( 22 SGB VIII). Der Schwalm-Eder-Kreis erbringt im Rahmen seiner Zuständigkeit als örtlicher Jugendhilfeträger gemäß 86 SGB VIII nach Maßgabe der 23 ff. SGB VIII Leistungen der Kindertagespflege. Mit dieser Satzung werden die Teilnahme an der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Leistungen sowie die Vergütung der Kindertagespflegepersonen geregelt. 1 Kindertagespflege 1. Die Förderung der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII ist eine Leistung der öffentlichen Jugendhilfe. Sie umfasst die Vermittlung des Kindes zu einer geeigneten Kindertagespflegeperson, soweit diese nicht von der erziehungsberechtigten Person nachgewiesen wird. Hierzu gehört auch die fachliche Beratung, Begleitung und weitere Qualifizierung der Kindertagespflegepersonen sowie die Gewährung einer laufenden Geldleistung an die Kindertagespflegepersonen. 2. Die Tagespflegeperson die Kinder unter 3 Jahren betreut benötigt eine Pflegeerlaubnis gemäß 43 SGB VIII. 1

3. Weist die Kindertagespflegeperson eine Qualifikation als pädagogische Fachkraft im Sinne des 25 b HKJGB nach und ist sie als Kindertagespflegeperson geeignet, so erhöht sich der Betrag entsprechend der Regelung in Anhang I. 4. Die Landesförderung gemäß 32 a Hess. Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) i. d. F. vom 01.01.2014 wird angerechnet, d. h. die Landesförderung gilt mit Auszahlung der in Anhang I geregelten Beträge als weitergeleitet. 5. Für die Eingewöhnungszeit wird die Hälfte der zukünftigen monatlichen Betreuungszeit auf Basis von Abrechnungsbögen vergütet. 2 Fördervoraussetzungen 1. Die Voraussetzungen für die Förderung in der Kindertagespflege bestimmen sich nach den gesetzlichen Regelungen der 22-24 SGB VIII sowie des 29 HKJGB in der jeweils geltenden Fassung. 2. Geeignet sind Personen gemäß 23 Abs. 3 SGB VIII, die sich durch ihre Persönlichkeit, Fach- und Sachkompetenz qualifizieren und bereit sind mit den Erziehungsberechtigten, anderen Tagespflegepersonen und dem Fachbereich 51 Jugend und Familie kooperativ zusammen zu arbeiten. Sie sollen über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege verfügen, die sie in qualifizierten Lehrgängen erworben oder in anderer Weise nachgewiesen haben. Weiterhin müssen sie über Räumlichkeiten verfügen, die eine kindgerechte, ungefährdete, entspannte und anregungsreiche Entwicklung ermöglichen. Sie bedürfen außerdem der Erlaubnis zur Kindertagespflege, wenn die Kriterien des 43 SGB VIII (Betreuung außerhalb der Kindeswohnung) vorliegen. 3. Zur Aufnahme eines Kindes in die geförderte Kindertagespflege ist ein Antrag der Erziehungsberechtigten beim Fachbereich Jugend und Familie zustellen. Dem Antrag ist eine von dem/der/den Erziehungsberechtigten und der Tagespflegeperson unterzeichnete Betreuungsvereinbarung beizufügen. Über die Betreuungsvereinbarung entsteht ein privatrechtliches Vertragsverhältnis. 3 An- und Abmeldung 1. Die Aufnahme eines Kindes in die Kindertagespflege erfolgt nach der Anmeldung beim Fachdienst Jugend und Familie des Schwalm-Eder-Kreises. 2. Die An- und Abmeldung von Tagespflegekindern muss schriftlich erfolgen. 3. Die Abmeldung von Tageskindern hat bis zum Ende eines Monats mit einer Frist von vier Wochen zu erfolgen oder in der Probezeit/Eingewöhnungszeit umgehend. 2

4 Übergangsregelung Für Kinder in Kindertagespflege, denen zu ihrem 3. Geburtstag kein Platz in einer Kindertagesstätte zur Verfügung gestellt werden kann, kann die Kindertagespflege weiter bis nach den jeweiligen Sommerferien, längstens aber vier Monate über den dritten Geburtstag hinaus gewährt werden. Es bedarf eines Nachweises, dass die Gemeinde keinen Platz in der Kindertagesstätte zur Verfügung stellen kann oder dieser erst nach Erreichen 3. Lebensjahr zur Verfügung steht. In diesen Fällen werden den betreffenden Gemeinden 50 % der Kindertagespflegekosten in Rechnung gestellt. Nach Ende der jeweiligen Sommerferien erfolgt keine Erstattung mehr durch den Schwalm-Eder-Kreis. 5 Pflichten des Personensorgeberechtigten 1. Bei Verdacht oder Auftreten ansteckender Krankheiten beim Kind oder in der Familie des Kindes sind die Personensorgeberechtigten zur unverzüglichen Mitteilung an die Kindertagespflegestelle verpflichtet. In den im Infektionsschutzgesetz definierten Fällen darf die Kindertagespflegestelle erst nach Vorlage einer ärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung wieder besucht werden. 2. Die Personensorgeberechtigten schließen mit der Kindertagespflegeperson eine Betreuungsvereinbarung ab, die u. a. die Höhe und den Umfang der täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Betreuungszeit regelt. 3. Der/die Erziehungsberechtigte(n) sind verpflichtet den Fachbereich Jugend und Familie umgehend über alle leistungsrelevanten Änderungen schriftlich zu unterrichten und erforderliche Nachweise vorzulegen, wie: Änderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse, Änderungen der Betreuungszeiten, Aufgabe oder Änderung der Berufstätigkeit, Wechsel der Tagespflegeperson. 6 Laufende Geldleistung an die Kindertagespflegepersonen 1. Die Höhe der laufenden Geldleistung wird vom Schwalm-Eder-Kreis als örtlichen Jugendhilfeträger festgelegt. Die Auszahlung erfolgt aufgrund eines Betreuungsmittelwertes zum Monatsende an die Tagespflegeperson sowie nach einem Einstufungsmodell zur Qualifikation und Dauer der Tätigkeit als Tagespflegeperson. Gleichzeitig wird die Landesförderung in den Stundensatz der Tagespflegeperson mit eingerechnet (siehe Anhang II). 2. In Sonderfällen können sowohl Zuschlagszeiten als auch die gesamte Betreuung auf Grundlage eines Betreuungsnachweises abgerechnet werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Arbeitszeiten der Personensorgeberechtigten kein wiederkehrendes Muster aufweisen oder der Betreuungsumfang großen Schwankungen unterliegt. 3

3. Der Eingewöhnungszeitraum wird grundsätzlich auf der Grundlage eines Betreuungsnachweises abgerechnet. 4. Eine Pauschale zur Anerkennung der Förderleistung der Kindertagespflegeperson von 0,05 EUR pro nachgewiesene Betreuungsstunde (maximal 100 EUR im Jahr) und betreutem Kind wird gezahlt, wenn die Tagespflegeperson im Umfang von mindestens drei Tagen und im Abstand von höchstens fünf Jahren an einer Fortbildung zum Hessischen Bildungsund Erziehungsplan (BEP) teilnimmt. Sie wird ebenfalls auf die Geldleistung angerechnet und gilt auch mit Auszahlung der in Anhang I geregelten Beträge als weitergeleitet. 5. Die Geldleistung wird unabhängig davon erbracht, wo die Betreuung eines Kindes aus dem Schwalm-Eder-Kreis stattfindet, so lange sich der Wohnsitz im Schwalm-Eder-Kreis befindet. 7 Betreuungsverhältnis Wird ein Kind zu einer geeigneten Tagespflegeperson vermittelt oder wird eine geeignete Tagespflegperson von der erziehungsberechtigten Person nachgewiesen, so schließen die erziehungsberechtigte Person und die Tagespflegeperson einen schriftlichen Betreuungsvertrag. Damit entsteht ein privat-rechtliches Betreuungsverhältnis. Im Betreuungsvertrag sind insbesondere die Betreuungszeiten und der Betreuungsumfang zu regeln. 8 Aufsicht und Haftpflicht 1. Die Aufsichtspflicht der Kindertagespflegeperson beginnt mit dem Eintreffen des Kindes und endet mit der Übergabe an den Personensorgeberechtigten. 2. Soll das Kind bestimmte Wege allein oder mit anderen Begleitpersonen zurücklegen, so ist vorher eine schriftliche Einverständniserklärung des Personensorgeberechtigten bei der Kindertagespflegeperson zu hinterlegen. 9 Allgemeines / Höhe des Kostenbeitrages 1. Mit dieser Satzung werden öffentlich-rechtliche pauschalierte Kostenbeiträge gemäß 90 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 SGB VIII für die Kindertagespflege erhoben. 2. Für die Höhe des pauschalierten Kostenbeitrages ist die vertraglich vereinbarte wöchentliche oder durchschnittliche monatliche Betreuungszeit maßgeblich. Diese ist in Betreuungsblöcke von jeweils fünf Stunden gestaffelt. Der Kostenbeitrag für Erziehungsberechtigte ergibt sich aus dem Anhang III. 4

10 Kostenbeitragspflichtige 1. Die pauschalierten Kostenbeiträge werden von den Eltern, einem Elternteil oder einem anderen Personensorgeberechtigten erhoben, die Kindertagespflege gemäß 23, 24 SGB VIII in Anspruch nehmen. 2. Mehrere Beitragspflichtige haften als Gesamtschuldner. 11 Erlass oder Ermäßigung des Kostenbeitrages 1. Beitragspflichtige, die laufende Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes beziehen, zahlen für die Dauer des nachgewiesenen Leistungsbezuges keinen Kostenbeitrag. Soweit der Beitragspflichtige Anspruch auf Kinderbetreuungskosten gemäß SGB II hat, werden diese Leistungen anstatt eines Kostenbeitrages vom Schwalm-Eder- Kreis in Anspruch genommen. 2. Soweit mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig Kindertagespflege in Anspruch nehmen, ermäßigt sich der Kostenbeitrag um 50% für das zweite und jedes weitere Kind. 3. Soweit die Kindertagespflege ergänzend zur Betreuung in einer Kindertageseinrichtung oder einem schulischen Betreuungsangebot gewährt wird, ermäßigt sich der Kostenbeitrag um 50%, wenn der Kostenbeitragspflichtige gleichzeitig für die Kindertageseinrichtung oder das schulische Betreuungsangebot eine Gebühr oder einen Teilnahmebeitrag in Höhe von mehr als 20 EUR monatlich zu entrichten hat. 4. Der Kostenbeitrag soll auf Antrag des/der Kostenbeitragspflichtigen gemäß 90 Abs. 3 SGB VIII ganz oder teilweise erlassen werden, wenn die Belastung mit dem Kostenbeitrag den Eltern oder dem Kind nicht zuzumuten ist. Für die Feststellung der zumutbaren Belastung gilt 90 Abs. 4 SGB VIII in Verbindung mit 82 bis 85, 87, 88 und 92a SGB XII. 5. Die Gewährung einer Ermäßigung oder des teilweisen oder vollständigen Erlasses des Kostenbeitrages ist nur nach Erteilung der erforderlichen Auskünfte und Vorlage der entsprechenden Nachweise möglich. 12 Entstehen der Kostenbeitragspflicht und Fälligkeit des Kostenbeitrages 1. Die Kostenbeitragspflicht entsteht mit Beginn des Monats, in dem das Kind in die Kindertagespflege aufgenommen wird. Sie endet zum Ende des Monats, in dem die Betreuung endet. Die Kostenbeitragspflicht bleibt auch bei der Unterbrechung der Kindertagespflege wegen Urlaubs oder Erkrankung bestehen. 5

2. Beginnt die Kindertagespflege nach dem 15. eines Monats oder endet sie vor diesem Termin, so reduziert sich der Kostenbeitrag für diesen Monat um die Hälfte. 3. Der Kostenbeitrag wird mit Bescheid festgesetzt. Er ist monatlich fällig und jeweils bis zum 10. eines Monats im Voraus zu entrichten. 13 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.01.2019 in Kraft, gleichzeitig tritt die Satzung Kostenbeitragssatzung Kindertagespflege vom 13.12.2011 außer Kraft. Homberg, den 03.12.2018 B e c k e r, Landrat des Schwalm-Eder-Kreises Bekannt gemacht gemäß 5 Abs. 3 HKO in der derzeit gültigen Fassung. 6

Anhang I - Geldleistungen Kategorie 0 1 Kategorie A 2 Kategorie B 3 Kategorie C 4 Kategorie D 5 Stundensatz 2,20 EUR 3,30 EUR 4,40 EUR 4,70 EUR 5,30 EUR davon Förderleistung 1,10 EUR 1,70 EUR 2,80 EUR 3,10 EUR 3,70 EUR davon Sachaufwand 1,10 EUR 1,60 EUR 1,60 EUR 1,60 EUR 1,60 EUR zuzüglich Landesförderung Zuschlag Fortbildung hessischen Bildungs- und Erziehungsplan 6 Siehe Anhang II Siehe Anhang II Siehe Anhang II Siehe Anhang II Siehe Anhang II 0,05 EUR 0,05 EUR 0,05 EUR 0,05 EUR 0,05 EUR 1 Grundqualifizierung von weniger als 160 Stunden, kein Nachweis einer jährlichen Fortbildung im Umfang von mindestens 20 Unterrichtseinheiten 2 Qualifikation von weniger als 160 Unterrichtseinheiten sowie bei 160 Unterrichtseinheiten ohne Zertifikat DJI bei fortlaufender Weiterbildung im Umfang von mind. 20 Stunden pro Jahr 3 Qualifikation mind. 160 Unterrichtseinheiten nach DJI-Standard mit Zertifikat Bundesverband Kindertagespflege oder abgeschlossene Berufsausbildung als staatl. anerkannte Erzieherin oder Kinderpflegerin sowie fortlaufende Weiterbildung im Umfang von mind. 20 Stunden pro Jahr 4 Qualifikation mind. 160 Unterrichtseinheiten nach DJI-Standard mit Zertifikat Bundesverband Kindertages-pflege sowie anschl. mindestens 36 Monate Tätigkeit als Tagespflegeperson sowie fortlaufende Weiterbildung im Umfang von mind. 20 Stunden pro Jahr 5 Qualifikation pädagogische Ausbildung (mind. Erzieherin) + mind. 80 Unterrichtseinheiten Tagespflegequalifizierung nach DJI-Curriculum sowie fortlaufende Weiterbildung im Umfang von mind. 20 Stunden pro Jahr 6 0,05 EUR pro nachgewiesene Betreuungsstunde und betreutem Kind zur Anerkennung der Förderleistung der Kindertagespflegeperson, wenn die Kindertagespflegeperson im Umfang von mindestens 3 Tagen und im Abstand von höchstens fünf Jahren an einer Fortbildung zum hessischen Bildungs- und Erziehungsplan teilnimmt. 7

Anhang II - Stundenübersicht Landesförderung Übersicht Wöchentliche Betreuungszeit bis zu Kind <3 3 bis Schuleintritt Schulkind 25 Stunden 100,00 EUR 13,00 EUR 12,00 EUR mehr als 25 bis zu 35 Stunden 200,00 EUR 16,00 EUR 13,00 EUR mehr als 35 Stunden 250,00 EUR 18,00 EUR 16,00 EUR U3 LF/Betreuungsstunde Betreuungsumfang in Wochenstunden Betreuungsmittelwert LF/Monat LF/ Woche --> Mittelwert wird angenommen 8 bis 10 9,25 100,00 23,09 2,50 mehr als 10 bis 15 13,25 100,00 23,09 1,74 mehr als 15 bis 20 18,25 100,00 23,09 1,27 mehr als 20 bis 25 23,25 100,00 23,09 0,99 mehr als 25 bis 30 28,25 200,00 46,19 1,64 mehr als 30 bis 35 33,25 200,00 46,19 1,39 mehr als 35 bis 40 38,25 250,00 57,74 1,51 mehr als 40 bis 45 43,25 250,00 57,74 1,33 mehr als 45 bis 50 48,25 250,00 57,74 1,20 3 bis Schuleintritt LF/Betreuungsstunde Betreuungsumfang in Wochenstunden Betreuungsmittelwert LF/Monat LF/ Woche --> Mittelwert wird angenommen 8 bis 10 9,25 13,00 3,00 0,32 mehr als 10 bis 15 13,25 13,00 3,00 0,23 mehr als 15 bis 20 18,25 13,00 3,00 0,16 mehr als 20 bis 25 23,25 13,00 3,00 0,13 mehr als 25 bis 30 28,25 16,00 3,70 0,13 mehr als 30 bis 35 33,25 16,00 3,70 0,11 mehr als 35 bis 40 38,25 18,00 4,16 0,11 mehr als 40 bis 45 43,25 18,00 4,16 0,10 mehr als 45 bis 50 48,25 18,00 4,16 0,09 8

Schulkind LF/Betreuungsstunde Betreuungsumfang in Wochenstunden Betreuungsmittelwert LF/Monat LF/ Woche --> Mittelwert wird angenommen 8 bis 10 9,25 12,00 2,77 0,30 mehr als 10 bis 15 13,25 12,00 2,77 0,21 mehr als 15 bis 20 18,25 12,00 2,77 0,15 mehr als 20 bis 25 23,25 12,00 2,77 0,12 mehr als 25 bis 30 28,25 13,00 3,00 0,11 mehr als 30 bis 35 33,25 13,00 3,00 0,09 mehr als 35 bis 40 38,25 16,00 3,70 0,10 mehr als 40 bis 45 43,25 16,00 3,70 0,09 9

Anhang III - Kostenbeitrag: Der pauschalierte Kostenbeitrag beträgt je Kind und Monat: Betreuungsumfang wöchentliche Betreuungszeit Kostenbeitrag in EURO monatlich ab von bis zu 15 Std. 90,00 von mehr als 15 bis zu 20 Std. 110,00 von mehr als 20 bis zu 25 Std. 130,00 von mehr als 25 bis zu 30 Std. 150,00 von mehr als 30 bis zu 35 Std. 170,00 von mehr als 35 bis zu 40 Std. 190,00 von mehr als 40 bis zu 45 Std. 230,00 bei mehr als 45 Std. 260,00 10