Infinitivkonstruktio- nen haben zu und sein zu. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1035G_DE Deutsch

Ähnliche Dokumente
Konjunktiv II der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch

Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1063G_DE Deutsch

Passiv mit Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1012G_DE Deutsch

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch

Kein und nicht. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1067G_DE Deutsch

Die Satzklammer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch

Mehr zum Perfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2052G_DE Deutsch

Zustandspassiv. Vorgangspassiv. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2025G_DE Deutsch

Zustandspassiv. Vorgangspassiv. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2025G_DE Deutsch

Einführung des Konjunktiv II

Mehr zum Perfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2052G_DE Deutsch

Einführung des Konjunktiv II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch

Futur II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch

Mischverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2012G_DE Deutsch

Regelmäßige Verben im Präsens. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Wiederholung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch

Unregelmäßige. Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1047G_DE Deutsch

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

Mehr über das Verb werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1065G_DE Deutsch

Funktionsverbgefüge. für Fortgeschrittene. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2015G_DE Deutsch

Partizip II als Adjektiv. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2032G_DE Deutsch

Präpositionalverben GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch

Partizip I und Partizip II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1035G_DE Deutsch

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Lösungen vorschlagen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch

Präpositionaladverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2045G_DE Deutsch

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch

Relativsatz. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2062G_DE Deutsch

Unbestimmte Artikel und Negativartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1023G_DE Deutsch

Indirekte Fragesätze. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2042G_DE Deutsch

Possessivartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch

Das Plusquamperfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Nebensätze mit dass und weil. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

Modalpartikel GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2037G_DE Deutsch

Montag in Berlin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1014R_DE Deutsch

Nomen im Plural. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1032X_DE Deutsch

Vergleichssätze. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1045G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Graduierung der Adjektive. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1052G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch

Modalpartikel GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2037G_DE Deutsch

Kausal-, Konditionalund. Finalsätze. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2022G_DE Deutsch

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Wechselpräpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch

Lokal- und Direktionaladverbien

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch

Passiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2017G_DE Deutsch

Wiederholung Konjunktiv. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1025G_DE Deutsch

Einführung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1015G_DE Deutsch

Finalsätze BAUSTEINE. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2046X_DE Deutsch

Die Komparativform. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1033G_DE Deutsch

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch

Adverbiale Bestimmungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1065G_DE Deutsch

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch

Jobs für Austauschstudenten. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1014X_DE Deutsch

Ein Wochenende in Berlin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1054R_DE Deutsch

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch

Satzglieder erkennen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1047X_DE Deutsch

Künstliche Intelligenz. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2054X_DE Deutsch

Künstliche Intelligenz. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2054X_DE Deutsch

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch

Lokale und Wechselpräpositionen

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Einziehen und ausziehen

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch

Infinitivsätze mit zu

Das Plusquamperfekt. Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2055G_DE Deutsch

Lokale und Wechselpräpositionen

Die Superlativform. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch

KLEINES ZEITENTRAINING

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Transkript:

Infinitivkonstruktio- nen haben zu und sein zu GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1035G_DE Deutsch

Lernziele Infinitivkonstruktion haben zu lernen Infinitivkonstruktion sein zu lernen Infinitivkonstruktionen haben zu und sein zu in verschiedenen Kontexten verwenden 2

Ich habe so viel zu tun heute, zu putzen, aufzuräumen, meine Katze zu füttern Absolut keine Zeit für Erholung. Ach ja! Und die Blumen sind noch zu gießen! 3

Vorschau und Aufwärmen Infinitivkonstruktionen mit haben und sein erfüllen eine ähnliche Rolle wie ein Modalverb. Sie hat die Bedeutungen von Notwendigkeit, Erlaubnis oder Möglichkeit. und nicht vergessen, dass der Haushalt auch zu erledigen ist! 4

Notwendigkeit: haben + zu Die haben-konstruktion benutzt man beim Umschreiben eines Satzes im Aktiv. Im Sinne einer Notwendigkeit benutzt man die haben-konstruktion statt der Modalverben müssen und sollen. Bei trennbaren Verben steht zu zwischen dem Verbzusatz und dem Basisverb. Der Satz im Aktiv Wir müssen noch viel erledigen. Ich soll heute noch aufräumen. haben + zu + Infinitiv Wir haben noch viel zu erledigen. Ich habe heute noch aufzuräumen. 5

Notwendigkeit: sein + zu Die sein-konstruktion benutzt man beim Umschreiben eines Satzes im Passiv. Im Sinne einer Notwendigkeit benutzt man die sein-konstruktion statt der Modalverben müssen und sollen. Bei trennbaren Verben steht zu zwischen dem Verbzusatz und dem Basisverb. Der Satz im Passiv Es muss noch viel erledigt werden. Es soll heute noch aufgeräumt werden. sein + zu + Infinitiv Es ist noch viel zu erledigen. Es ist heute noch aufzuräumen. 6

Notwendigkeit: weitere Beispiele Beide Aussagen mit haben- und sein-infinitivkonstruktionen sind inhaltlich gleich. Ich habe heute noch meine Hausaufgabe zu erledigen. Oder: Meine Hausaufgabe ist heute noch zu erledigen. 7

Formuliere um! 1. Ich muss heute noch meiner Mutter beim Kochen helfen. Ich habe heute noch meiner Mutter beim Kochen zu helfen. 2. Ich muss heute noch zum Geschäft kommen. 3. Er muss heute noch eine E-Mail an seinen Professoren schreiben. 4. Wir sollten heute noch was erledigen. Schaffen wir aber nicht. 5. Ihr solltet mit dem Hund Gassi gehen! 8

Was hast du heute noch zu tun? Was hast du heute noch zu erledigen? 9

Formuliere um! 1. Das Auto muss repariert werden. Das Auto ist zu reparieren. 2. Das Buch muss bis morgen gelesen werden. 3. Das Abendessen muss in einer Stunde gekocht werden. 4. Die Kinder müssen gefüttert werden. Sie haben Hunger! 5. Die Wohnung muss bis morgen geputzt werden. 10

Was ist hier noch zu tun? Was ist hier noch zu tun? 11

Möglichkeit: haben + zu Die haben-konstruktion benutzt man beim Umschreiben eines Satzes im Aktiv. Im Sinne einer Möglichkeit benutzt man die haben-konstruktion statt des Modalverbs können. Bei trennbaren Verben steht zu zwischen dem Verbzusatz und dem Basisverb. Der Satz im Aktiv Ich kann seinen Worten nichts hinzufügen. Ich kann nichts dagegen sagen. haben + zu + Infinitiv Ich habe seinen Worten nichts hinzuzufügen. Ich habe nichts dagegen zu sagen. 12

Möglichkeit: sein + zu Die sein-konstruktion benutzt man beim Umschreiben eines Satzes im Aktiv. Im Sinne einer Möglichkeit benutzt man die sein-konstruktion statt des Modalverbs können. Bei trennbaren Verben steht zu zwischen dem Verbzusatz und dem Basisverb. Der Satz im Aktiv Seinen Worten kann nichts hinzugefügt werden. Kann man mit diesem Tempo das Rathaus in einer Stunde erreichen? haben + zu + Infinitiv Seinen Worten ist nichts hinzuzufügen. Ist das Rathaus mit diesem Tempo in einer Stunde zu erreichen? 13

Möglichkeit: weitere Beispiele Beide Aussagen mit haben- und sein-infinitivkonstruktionen sind inhaltlich gleich. Seiner Aussage ist nicht zu widersprechen. Oder: Seiner Aussage habe ich nicht zu widersprechen. 14

Formuliere um! 1. Zu seinem Vortrag kann man nichts ergänzen. Es ist nichts zu ergänzen. 2. Zu seinem Vortrag kann man eigentlich etwas ergänzen. 3. Ich kann etwas zu seinem Vortrag ergänzen. 4. Kann man die Tür mit diesem Schlüssel schließen? 5. Kann man die Katze mit den Blumen füttern? 15

Beantworte die Fragen mit Infinitivkonstruktionen Beantworte die folgenden Fragen mit der sein-infinitivkonstruktion. Zum Beispiel: -Kann man ein IPhone mithilfe eines Löffels öffnen? -Nein, ein IPhone ist mit dem Löffel nicht zu öffnen. Kann man die Flasche mithilfe einer Schere öffnen? Kann man das Auto selbst reparieren? Kann man eine Uhr mithilfe eines Schlüssels reparieren? 16

Sprich mit dem Verkäufer über den Roboter im Geschäft! Führe den Dialog weiter! füttern Kann man ihn mit normalen Essen füttern? Ja, der Roboter ist mit normalen Essen ganz einfach zu füttern. ganz einfach waschen Und man ihn? Oder putzen? Nein, der Roboter. leider nehmen Und man ihn mit zur Schule? Ja, sicher!. natürlich Und? 17

Erlaubnis: haben + zu Die haben-konstruktion benutzt man beim Umschreiben eines Satzes im Aktiv. Im Sinne einer Erlaubnis benutzt man die haben-konstruktion statt des Modalverbs dürfen. Bei trennbaren Verben steht zu zwischen dem Verbzusatz und dem Basisverb. Der Satz im Aktiv Ihr dürft euch hier nicht aufhalten. Du darfst hier nicht singen. haben + zu + Infinitiv Ihr habt euch nicht hier aufzuhalten. Du hast hier nicht zu singen. 18

Erlaubnis: sein + zu Die sein-konstruktion benutzt man beim Umschreiben eines Satzes im Aktiv. Im Sinne einer Erlaubnis benutzt man die haben-konstruktion statt des Modalverbs dürfen. Bei trennbaren Verben steht zu zwischen dem Verbzusatz und dem Basisverb. Der Satz im Aktiv Die Gefahr darf nicht unterschätzt werden. Hier darf man nicht laut sprechen. haben + zu + Infinitiv Die Gefahr ist nicht zu unterschätzen. Hier ist bitte nicht laut zu sprechen. 19

Erlaubnis: weitere Beispiele Beide Aussagen mit haben- und sein-infinitivkonstruktionen sind inhaltlich gleich. Beim Wettbewerb ist nichts Zusätzliches zu nehmen. Oder: Beim Wettbewerb hat man nichts Zusätzliches zu nehmen. 20

Formuliere um! 1. Im Krankenhaus darf man ohne Klopfen nicht reinkommen. Im Krankenhaus ist ohne Klopfen nicht reinzukommen. 2. An der Uni darf man spät in der Nacht nicht sein. 3. Ins Café darf man mit kleinen Kindern nicht kommen. 4. In der Schule darf man nicht rauchen. 5. In der Bibliothek darf man keinen Kaffee trinken. 21

Überlege! Beantworte die folgenden Fragen mit sein- Infinitivkonstruktion. 22

Zähle auf! Was darf man in der Bibliothek nicht tun? 23

Führe den Dialog mit der Bibliothekarin! Stell dir vor, dass du in der Bibliothek mit einer sehr strickten Bibliothekarin bist. Sprich mit ihr! Entschuldigung, darf ich bitte fragen?.. Du hast hier nicht laut zu sprechen! Hier hat man immer leise zu sein! Studentin Bibliothekarin 24

Über die Lernziele nachdenken Gehe zur zweiten Seite dieser Lektion zurück und prüfe, ob du die Lernziele erreicht hast. ja nein 25

Über diese Lektion nachdenken Denke bitte an all das, was du in dieser Lektion gelernt hast. Was war am schwierigsten (Übungen, Wortschatz )? Und am einfachsten? + + Wenn du Zeit hast, gehe noch einmal zurück zu den schwierigsten Seiten. 26

Lösungen S. 8 Ich habe heute noch zum Geschäft zu kommen. Er hat noch eine E-Mail an seinen Professoren zu schreiben. Wir haben heute noch was zu erledigen. Ihr habt mit dem Hund Gassi zu gehen. S. 10 Das Buch ist bis morgen zu lessen. Das Abendessen ist in einer Stunde noch zu kochen. Die Kinder sind noch zu füttern. Die Wohnung ist bis morgen noch zu putzen. S. 15 Es ist nichts zu ergänzen. Die Tür ist mit diesem Schlüssel zu schließen. Die Katze ist mit Blumen nicht zu füttern. S. 21 An der Uni ist spat in der Nacht nicht zu sein. Ins Café ist mit kleinen Kindern nicht zu kommen. In der Schule ist nicht zu rauchen. In der Bibliothek ist kein Kaffe zu trinken. 27

Hausaufgaben 28

Formuliere um! Mann muss keinen starken Kaffee vor dem Schlaf trinken Der starke Kaffee ist vor dem Schlaf nicht zu trinken. 1. Man darf in der Bibliothek nicht laut lachen. 2. Ich sollte daran eigentlich früher denken. 3. Kann man ein IPhone mithilfe eines Kugelschreibers öffnen? 4. Ich muss heute noch ein Kapitel lesen. 5. Das Auto muss repariert werden. 29

Einen Text schreiben Du fliegst nächste Woche in den Urlaub. Was hast du noch zu besorgen und was ist noch zu erledigen? Schreibe einen kurzen Text!... 30

Lösungen für die Hausaufgaben In der Bibliothek ist nicht laut zu lachen. Ich habe daran früher zu denken. Ist IPhone mit der Kugelschreiber zu öffnen? Ich habe heute noch einen Kapitel zu lesen. Das Auto ist zu reparieren. 31

Einfach oder schwierig? Die Grammatik in dieser Lektion ist einfach oder schwierig? Was findest du einfach und was findest du schwierig? + 32

Über dieses Material Dieses Lehrmaterial wurde von erstellt und kann kostenlos von jedem für alle Zwecke verwendet werden. Wer sind wir? Warum Deutsch online lernen? Was für Deutschkurse bieten wir an? Wer sind unsere Deutschlehrer? Wie kann man ein Deutsch-Zertifikat erhalten? Wir haben auch ein Sprachen-Blog! 33