Denk KLObal, schütz den Kanal! : Preise für aufrüttelnde Schülerplakate

Ähnliche Dokumente
Medien - INFORMATION. "Denk' KLObal, schütz' den Kanal!" Initiative zum Schutz der oberösterreichischen Kanalisation

PLAKAT WETT BEWERB AUSSCHREIBUNG. Denk KLObal,schütz' den Kanal

PLAKAT WETT BEWERB AUSSCHREIBUNG. Denk KLObal,schütz' den Kanal

INFORMATION zur TASK FORCE DONAU Rückblick auf die Informationsveranstaltung am 3. Mai 2016 in Linz

Alles hat seinen Preis

Übersicht bürgermeister paket

I N F O R M A T I O N

Inhalt. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Herbst wünscht. Euch das Team des AWV Weiz! AWV Weiz 03/2015

I N F O R M A T I O N

Zukunft Trinkwasser Versorgung. Gemeinsam planen für morgen.

I N F O R M A T I O N

Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg

TAGUNG. Weltwassertag. TrinkwasserDIALOG 2018 Trinkwasser als Standortfaktor für Gemeinden! Donnerstag, 22. März 2018

Der große steirische Frühjahrsputz

Liebe Gemeindemitglieder, aus gegebenen Anlass möchten wir Sie über ein paar Regeln betreff unserer Kläranlage aufmerksam machen.

INHALTSVERZEICHNIS 2018/18. x x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

Aqua Umwelttechnik GmbH Gumpling Pramet

I N F O R M A T I O N

Reparieren statt wegwerfen Initiativen in Oberösterreich

V e r z e i c h n i s der korrespondierenden Dienststellen der österreichischen Seite M i t g l i e d e r d e r K o m m i s s i o n

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg

I N F O R M A T I O N

Kanal- und Kläranlagen. Damit aus Abwasser wieder Trinkwasser werden kann

LAND. Oberösterreich. Oö. acht Punkte-Programm zum schutz von Grund- und Trinkwasser

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 3. Februar 2015 Bezirkshauptmannschaft Freistadt Promenade 5, 4240 Freistadt

Alarmanlagen für Eigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen WOHNBAUFÖRDERUNG. Wohnbau Landesregierung Oberösterreich.

Land OÖ. Beispiel zur Trinkwasserversorgung Linz,

Herrn. Landesrat Rudolf Anschober

Young Austrian Engineers Contest 2014

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

INHALTSVERZEICHNIS 2016/11. x x x. x x x. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

I N F O R M A T I O N

Warnung vor Hochwasser - Hochwasserinformationen

SEMINAR. Wenn s schallt und hallt. Raumakustik Moderne Architektur. Donnerstag, 13. November Thema: Raumakustik Moderne Architektur

Projekthomepage. Zuallererst

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Öko-Fit. Ein Projekt zur umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung an humanberuflichen Schulen in OÖ

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Young Austrian Engineers Contest 2017

Wilde Wäschen belasten die Umwelt Profi-Autowaschanlagen sind objektiv besser

"Radonschutz - praktische Umsetzung und Erfahrungen"

Information. zur Pressekonferenz mit. Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. zum Thema:

I N F O R M A T I O N

BAULEITER/IN- SPEZIALFACHTAGE. - Firmeninterne Kurse für Lehrlinge und Facharbeiter Start - Ausbildung am zum Facharbeiter 2.

Abwasser Ratgeber Tipps und Hinweise rund um Ihre private Grundstücksentwässerung

I N F O R M A T I O N

Energieeffiziente. Abwasserreinigung. Eine Information und Anleitung zum Energiesparen in Kläranlagen

Presseunterlagen. Daten und Zahlen der aktuellen VCÖ-Untersuchung. Auftakt VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2012

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 6. März 2018 Bezirkshauptmannschaft Wels-Land Herrengasse 8, 4600 Wels

I N F O R M A T I O N

mit Kriterien für nachhaltige, unternehmensinterne Veranstaltungen (z.b. Weiterbildung, Sitzung) in Vorarlberg ALLGEMEINE INFORMATIONEN

I N F O R M A T I O N

Förderungen Oberösterreich. Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt!

I N F O R M A T I O N

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Das gehört nicht in die Toilette! 12 gute Ratschläge zum Umgang mit Abwasser

I N F O R M A T I O N

Deutsche Einheit: Ampelmännchen gewinnen Hand in Hand

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich

INHALTSVERZEICHNIS 2018/11. x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x x. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x Personalnachrichten 5

Tourismusstatistik Amt der Oö. Landesregierung

I N F O R M A T I O N

Auf ein Glas Leitungswasser. Blog: ben83ian.wordpress.com Shop: hydrophil.bigcartel.com

Förderungsrichtlinien 2016 des Landes Oberösterreich für Einzelanlagen - Abwasserentsorgung

I N F O R M A T I O N

Linz 3. April Nun zum Sportlichen:

Das WC ist kein Mistkübel! Dipl.-Ing. Gerhard Spatzierer ARGE Abwasser Burgenland Eisenstadt

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

Neues Turnleistungszentrum

Rückblick und Impressionen. Bürgerinnen und Bürger beteiligen 5. Public Management Impulse 22. Oktober 2013 FH OÖ, Campus Linz

Kurz zusammengefasst finden sich in den neuen Förderungsrichtlinien folgende Änderungen gegenüber den bisherigen Förderungsrichtlinien:

Der große steirische Frühjahrsputz

I N F O R M A T I O N

SEMINAR Besseres Licht Dienstag, 29. Jänner 2019 Donnerstag, 31. Jänner 2019 Thema: Referent:

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Young Austrian Engineers Contest 2016

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x.

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Sponsoreninformation Action & Fun am Linzer Hauptplatz Dienstag, 5. Juli 2011

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz. der Oö. Landesregierung am 4. Juni 2013 anlässlich

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

I N F O R M A T I O N

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten 2016

Verleihung des OÖ Kinderschutzpreises Liberto 2017 und Kinderrechtefest

I N F O R M A T I O N

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

I N F O R M A T I O N

Landeswertung OOE für den KÄNGURU-WETTBEWERB 2012 Seite 1. SchülerInnen mit Bewertung 2465

Wärmepumpen bei Einfamilienhäusern

I N F O R M A T I O N

Transkript:

INFORMATION zu Denk KLObal, schütz den Kanal! : Preise für aufrüttelnde Schülerplakate Das WC ist kein Mistkübel, sind sich die Gewinner des Denk KLObal, schütz den Kanal -Plakatwettbewerbs einig. Landesrat Elmar Podgorschek zeichnete die kreativen Schülerinnen und Schüler bei der Preisverleihung im Linzer Landhaus aus. Kontakt und Rückfragen: Amt d. Oö. Landesregierung Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft Ing. Bettina Casagrande, 0664/60072-12937 bettina.casagrande@ooe.gv.at Seite 1

Von Taferlklasslern bis zu Fachhochschülern haben hunderte Kinder und Jugendliche aus ganz Oberösterreich beim Denk KLObal -Plakatwettbewerb beeindruckt. Das Motto ihrer aufrüttelnden Bilder und Slogans: Das WC ist kein Mistkübel! Am Dienstag, 10. Mai 2016, prämierte Wasser-Landesrat Elmar Podgorschek im Linzer Landhaus die siegreichen Aufklärer. Podgorschek und die Vertreter der Initiative Denk KLObal, HR DI Gerhard Fenzl (Leiter der Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft des Landes Oberösterreich), HR DI Alfred Trauner (Leiter der Abwasserwirtschaft des Landes OÖ), DI Dr. Peter Schweighofer (Leiter Linz AG Abwasser) und DI Christian Hasenleithner (WDL GmbH) zeigten sich beeindruckt von den mit viel Engagement erarbeiteten Plakaten. Ein herzliches Dankeschön erging an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre kreativen Ideen der Informationsoffensive Denk KLObal, schütz den Kanal zur Verfügung stellten, denn: in den nächsten Wochen sind die Siegermotive auf Plakatwänden in ganz Oberösterreich zu sehen. Die unverwechselbaren Siegerplakate schaffen Bewusstsein für die Bedeutung eines funktionierenden Abwassersystems. Über 10.000 Tonnen Abfall werden in Oberösterreich jährlich illegal über die Toiletten entsorgt zum Schaden der Kanalisation, der Umwelt und der Bevölkerung, die die Kosten dafür trägt. Die Elterngeneration erreicht man am besten über die Kinder. Es ist wunderbar, dass sie so zahlreich und mit so viel Freude mitgemacht haben, freute sich Podgorschek bei der Verleihung. Die ersten Plätze in den vier Kategorien belegten: Klasse 1A/1B der VS Altmünster Tim Hannerer (NMS Ottensheim) Alexandra Benea, Kalvin Zarzer, Lukas Fila, Philipp Schuster (HAK Steyr) Klasse 2A der HLW der Kreuzschwestern Die Gewinner freuten sich über Smartphones, Sunnybags, Tickets für die Eurothermen sowie weitere tolle Sachpreise und Gutscheine. Seite 2

Die Informationsoffensive Denk KLObal, schütz den Kanal! Die vermeintlich "billige Abfallentsorgung" über den Kanal kommt uns teuer zu stehen. Denn 6.000 Tonnen Rechengut und 4.500 Tonnen Kanalräumgut müssen jährlich aus Oberösterreichs Kläranlagen und Kanälen entfernt und in der Folge entsorgt werden. Das sind rund 1.000 LKW-Ladungen, die zusätzlich durch Oberösterreich zur nächsten Entsorgungsstelle transportiert werden müssen. Eine verzichtbare Umweltbelastung. Die hier anfallenden Transport- und Entsorgungskosten müssen mit den Kanalbenützungsgebühren von der Bevölkerung eingehoben werden. Immer wieder kommt es vor, dass Öl, Fett und Bioabfall über die Küche oder über das WC in die Kanalisation entsorgt werden. Das sorgt nicht nur für Verstopfungen im Bereich der eigenen Hausinstallationen sondern führt auch zu Problemen in der Kanalisation und später in den Kläranlagen. Zusätzlich ist Bioabfall in der Kanalisation auch willkommene Nahrung für Ratten, die so immer näher an Wohnobjekte herangefüttert werden. Natürlich hat auch Restabfall wie z. B. Hygieneartikel, Wattestäbchen oder Katzenstreu in der Kanalisation nichts verloren. Abfall im Kanal verursacht Verstopfungen, beschädigt Pumpen und treibt somit die Kosten für den Betrieb der Anlagen in die Höhe. Kosten, die von allen Haushalten zu tragen sind. Denk KLObal informiert hier über die richtigen Entsorgungswege! Das Wasserressort des Landes Oberösterreich hat dies zum Anlass genommen, gemeinsam mit WDL GmbH und LINZ AG eine Informationsoffensive zu initiieren: Denk KLObal, schütz den Kanal! soll die Funktionsfähigkeit der oberösterreichischen Kanäle auf Dauer sicher stellen und Einsparungen beim Betrieb der Kanalisationen und Kläranlagen zu Gunsten der Gebührenzahler und unserer Umwelt bringen. Seite 3

Weitere Informationen Fotos von der Preisverleihung auf der Event-Galerie des Landes OÖ: http://www2.landoberoesterreich.gv.at/internetfoto/browsedocuments.jsp?folderid=22630&mandantid =18&year=2016&week=19 Zu den Siegerplakaten: http://denkklobalooe.at/index.php?option=com_content&view=article&id=116&itemid=307 Denk KLObal Homepage: http://denkklobal-ooe.at/ Denk KLObal auf der Landeshomepage: http://www.land-oberoesterreich.gv.at/115726.htm Denk KLObal auf Facebook: https://www.facebook.com/denkklobal Fotos Gewinner Bernhard Schiffbänker von der Volksschule Pinsdorf mit Vertreter der beiden Gewinner-Klassen der HLW Kreuzschwestern Linz und ihre Professorin MMag. Cornelia Lustig mit Seite 4

Gewinnerin Juliane Auer vom BORG Perg mit Gewinner Tim Hannerer von der NMS Ottensheim mit Kontaktdaten Amt der Oö. Landesregierung Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft Kärntnerstraße 10-12 4021 Linz ogw.post@ooe.gv.at www.land-oberoesterreich.gv.at Seite 5