Kurzbericht über die Mitgliederversammlung am (Beginn: 20 Uhr)

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

JUGENDORDNUNG. MOLOT Eishockey Club e. V. des MOLOT Eishockey Club e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

3. Der Verein wird in das Vereinsregister des Amtsgerichts Düsseldorf eingetragen.

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v.

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v.

S c h ü t z e n v e r e i n G o t t w o l l s h a u s e n e. V.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Einladung zur Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Begrüßung. Liebe Vereinsmitglieder,

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Satzung des Fördervereins Fußball SV Bommern 05 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Mitgliederversammlung vom

1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Waldorfpädagogik Herrenberg.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

TOP 2 Feststellung der Anwesenheit, der fristgerechten Ladung und der Beschlussfähigkeit

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Satzung. des Stadtsportverbandes Burscheid e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Landesfachverband Berlin für Kegeln und Bowling e.v. Jugendordnung

Protokoll Mitgliederversammlung

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Geschäftsbericht 2012

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Statuten des Vereins Sitterbugs

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Clubsatzung des Eintracht Frankfurt Fanclub Kirchzell 06

Muster einer Satzung

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

Präambel zur Geschäftsordnung des Vorstandes und der Abteilungsvorstände

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Jugendordnung. Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v.

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Transkript:

Kurzbericht über die Mitgliederversammlung am 20.04.2012 (Beginn: 20 Uhr) Unsere diesjährige Mitgliederversammlung war bestimmt durch eine sehr große Teilnehmerzahl und - trotz einiger größerer Projekte - große Harmonie. Das zeigte sich nicht zuletzt durch die Tatsache, dass alle Beschlüsse einstimmig und ohne Enthaltungen erfolgten und das anschließende gesellige Zusammensein keine große Nachlese der Versammlung ergab. Im Gegenteil: es wurde das nächste große Vereinsprojekt, mit den Vorbereitungen zum Donzdorf Familientag mit anschließender Sonnwendfeier in Angriff genommen; aber hierzu später mehr. Und jetzt zu den Beschlüssen und dem Versammlungsablauf. Nach der Begrüßung der mehr als 50 Mitglieder und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung durch den Oberschützenmeister Peter Schubert, erfolgte die Ehrung unserer verstorbenen Vereinsmitglieder. Der Bericht des Vorstands gliederte sich in die Nachlese und Wertung der Vereinsaktivitäten im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich und in die Darstellung von besonderen Schwerpunkten. Hierzu gehörten neben den umfangreichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen am Schützenhaus und der technischen Einrichtungen, auch die Verabschiedung einer, den heutigen Vorgaben entsprechenden Vereinssatzung. Erfreulich dabei ist, dass die Baukosten der Maßnahmen, dank eines außergewöhnlichen Mitgliedereinsatzes, aus den laufenden Einnahmen (unter Hinzuziehung eines Versicherungsanteils für den Schaden am Dach) getragen werden konnten. Die traditionellen gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins fanden in der Sonnwendfeier, dem Oktoberfest und dem Nachtschießen (mit kulinarischem Ausklang) seine besonderen Ereignisse. Speziell die qualitativen Leistungen unserer Küchencrew bei solchen Vereinsfesten kann nicht laut genug hervorgehoben werden. Der Jahresabschluss 2011 wurde für die Schützenfamilien und die -kinder durch eine stimmungsvolle und sehr gut besuchte Weihnachtsfeier nochmals zu einem Höhepunkt. Die diesjährigen Schützenkönige (Jugend und Schützen) und der jeweils 1. und 2. Ritter wurden am 01.04.2012 ermittelt.

Vom Oberehrenschützenmeister Wilhelm wurden durch die Übergabe der Schützenkette und der Orden geehrt: Jugendschützenkönigin 2012: Jessica Back 1. Ritter: Max Sonnentag 2. Ritter: Maximilian Schneider Schützenkönig 2012: Ottmar Sauer 1. Ritter: Dennis Schmid 2. Ritter: Claudia Hieber Die Ehrung weiterer Mitglieder für herausragende Leistungen wollen wir am Kameradschaftsabend (12.10.2012) zusammen mit einem Dankeschön an unsere Bauarbeiter und Kümmerer vornehmen. Hierzu werden wie immer unsere Jäger ihren Teil durch die Spende des Wildbretts leisten. An dieser Stelle noch einmal besten Dank. Zum Abschluss des Jahresberichtes ging der OSM auch kurz auf übergeordnete Themen ein. Da ist u.a. die schützenfeindliche Politik der RotGrünen - Parteien zu nennen, die Traditionen, die über mehrere Jahrhunderte in unseren Gesellschaften keine Probleme erzeugten, in der Auswirkung ihrer Handlungen zerstören will. Die Politik macht den Schützen schwer zu schaffen. Es hagelt Verbotsanträge der Grünen im Bundestag und eine nie gekannte Verunglimpfung der Schützen und Jäger. Langsam bildet sich ein hörbarer Widerstand der ca. 2 Millionen Wähler, die in Schützen- und Jägerverbänden organisiert sind. Politiker werden nicht weiser im Handeln, in dem sie die klaren Fakten berücksichtigen, sondern sie werden nur durch den Wählerdruck weiser gemacht. Wer an seinen Posten denkt, wird hoffentlich auch bereiter sein, Tatsachen zu berücksichtigen und nicht dem Populismus blind zu folgen. Wichtig ist aber auch, dass sich die Schützen an die gesetzlichen Regeln, u.a. zur sicheren Lagerung ihrer Sportgeräte halten, um Missbrauch weitestgehend zu verhindern. Entsprechende Informationen hält die Schützengesellschaft bereit und die Fortbildungs- und Sachkundeangebote werden ja bei uns umfänglich und verantwortungsbewusst wahrgenommen. Zum Abschluss des Berichts bedankte sich der Vorstand bei allen Helfern, Funktionsträgern im Ausschuss und speziell bei der Küche für ihr Engagement. Ohne diese Personen wäre ein Vereinsleben in dem bekannten Stil nicht möglich. Wir haben mit unserem Schützenhaus einen wunderbaren Platz, der uns gehört, der uns aber auch nur zur Erhaltung und Entwicklung geliehen ist. Unser Vorgänger haben viel geschaffen und uns in unser Stammbuch die Aufgabe zur weiteren Entwicklung und Erhaltung geschrieben. Wir wollen Ähnliches auch der nächsten Generation Donzdorfer Schützen übergeben. Das geht nur durch die Bereitschaft vieler, das

Schützenhaus auch zu pflegen. Hier leisten auch unsere Alt- und Jungrentner einen unersetzlichen Beitrag. Allen besten Dank.

Es folgte der Bericht des Kassier Hermann Nagel, in dem umfänglich und detailliert die Finanzlage des Vereins dargestellt wurde. Die seit Jahren vorliegende positive Entwicklung wird auch in 2012 fortgeschrieben; das Geschäftsjahr konnte trotz der intensiven Liegenschaftspflege leicht positiv abgeschlossen werden. Die Kassenprüfer gaben den Bestätigungsvermerk über die Finanzsituation und die ordnungsgemäße Kassenführung mündlich ab und stellten den Antrag die Entlastung der Vorstandschaft vorzunehmen. Diesem Antrag wurde einstimmig entsprochen. Es folgten die Erfolgsberichte der Sport- und Schießleiter, die eine - in den Verbänden nicht flächendeckend gegebene - Zunahme der sportlichen Aktivitäten aufzeigten. Die diesjährigen Vereinsmeister wurden geehrt. Über die Einzelergebnisse wir im Sportbereich unserer homepage demnächst ausführlich berichtet. Im Jugendbereich war über unsere Aktivitäten im Schülerferienprogramm zu berichten, bei dem wir 12 Schüler (davon eine junge Dame) über zwei Tage betreuen durften. Den Ausrichtern und Betreuern wurde für ihre Arbeit gedankt. Die derzeitige Mitgliederstatistik der Schützengesellschaft zeigt eine konstante Entwicklung. Wir konnten durch 7 Neuaufnahmen, die bestätigt wurden, vollständig den unvermeidbaren Verlust ausgleichen. Hier unterscheidet sich die Schützengesellschaft vom überregionalen Trend positiv. Durch Wahlen wurden folgende Funktionsträger für weitere zwei Jahre bestätigt: Kassier: Ausschussmitglieder: Hermann Nagel Berthold Winter Volker Wagner Axel Hofele Alle einstimmig Gewählten nahmen die Wahl an. Unter dem Abschlussthema Verschiedenes wurde als Schwerpunkt das Projekt des Familientages am 23.06.2012 vorgestellt und ausführlich diskutiert. Was wollen wir erreichen, wen wollen wir einladen, um etwas zu zeigen - um über etwas zu informieren?

Schützenvereine als Mitglied und Bestandteil der Mitte der Gesellschaft müssen leider ihre jahrhundertelange Stellung und Aufgabe neu darstellen, da politischem Populismus etwas entgegen gesetzt werden muss. Diese, auch von den Schützenverbänden in Baden Württemberg unterstützte Aktivität werden wir zusammen mit unseren Schützenfreunden aus Reichenbach durch ein Familienfest am Schützenhaus Donzdorf umsetzen. Wir machen das gerne und nutzen für diese Präsentation die Infrastruktur unserer seit Jahren geschätzten Sonnwendfeier. Wir wollen in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem SV Reichenbach auch die gemeinsame Jugendarbeit unterstützen und später weiter ausbauen. Beide Vereine werden auch zusammen mit der Messelbergschule ein Projekt im Rahmen des Kontev Wettbewerbes einreichen. Bei diesem vom Kultusministerium mit Preisen unterstützten Projekt geht es um die Nutzung sich ergänzender Fähigkeiten der Schützenvereine und der Bildungseinrichtungen zur Förderung von Konzentrationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Dieses Gemeinschaftsprojekt soll auch am Familientag gestartet werden. Ein weiterer Schwerpunkt bildet eine ganztägiges Benefizschießen für einen guten Zweck. Unsere Schießleiter freuen sich auf Jedermann, der Schütze beweisen will. Über die weitere Entwicklung des Vorhabens und die vielfältigen Angebote für Jung und Alt auf dem Donzdorf Familientag können Informationen auf unser homepage eingesehen werden. Wir haben hier noch viel zu tun, entsprechend werden noch Details erarbeitet werden müssen. Dieses Projekt wurde von den Vereinsmitgliedern sehr positiv aufgenommen, so dass wie seit Jahren ein großes Team an Helfern und Organisatoren aufgeboten werden kann. Die Mitgliederversammlung endete um ca. 21.45 Uhr. gez. Peter Schubert Oberschützenmeister