Kleine Instrumente. für Apparate und Schalttafeln

Ähnliche Dokumente
Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g S e ite 1

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

Pflegebericht im Krankenhaus

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt!

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G

N a tu rs c h u tz im U n te rric h t

MAVOMETER WG. M illiam pere-, Millivolt-, Am pere-, Volt- und O hm m eter für Wechsel- und Gleichstrom

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is

HARTMANN &BRAUN A-G FRANKFURT/MAIN. Vielfach- Meßinstrument für die Starkstromtechnik. M u ltavi S GEBRAUCHSANWEISUNG EB 22-1

Sicherer Mailabruf mit SSH (Secure Shell)

Arbeits marktmonitoring Gels enkirchen Zentrale Ergebnisse

S T A H L U N D E I S E N ZEITSCHRIFT FÜR DAS DEUTSCHE EIS EN HÜTTENWESEN

Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, download unter J. W EN CL

O s p e d a li p e r tip o lo g ia e n u m e ro d i g io rn i d i c u ra

Chochete vom Tisch 2

Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift.

S i t z u n g s b e r i c h t e. d e r. zu München. M ü n c h e n. D ru c k von F. S tra u b (W itte ls b a c h e rp la tz 3)

VORSCHAU. Die Kind e r wisse n, wie d a s Buc h d e r Jud e n he ißt, und ke nne n die Sp ra c he, in d e r e s g e sc hrie b e n ist.

Bürogebäude nur beheizt. Technologiepark 21,33100 Paderborn. ganzes Gebäude. o Schachtlüftung. o D l'0.0dernisierung

R ückkehr zur öffentlichen O rdnung?

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

S o ziale und p sy c h o lo g isc h e U rsa c h e n von U n fällen und ih re w irts c h a ftlic h e n A u sw irk u n g en S.

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h

1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

H e r a u s g e g e b e n v o m V e r e i n d e u t s c h e r E i s e n h ü t t e n l e u t e

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t

Der Grundsatz der Verfügbarkeit von Informationen am Beispiel des Prümer Modells

Anleitung zur Inbetriebnahme. Elektronisches Sanftanlaufgerät ECOSTART V1 und V2 2,2 bis 90 kw

Schalttafelmeßinstrumente

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

Successful Adjustment to Turbulent Markets: The Automobile Industry. January 1988 ISSN Nr

Universal Mavometer G Original Gossen für Gleichstrom


CROSS COMPLIANCE 2008 Analysen und Ergebnisse

Inklusion. Annahme und Bewältigung. ist ein Prozess der Annäherung an die. menschlicher Vielfalt. Fred Ziebarth, Berlin

D W Z u k u n fts p re is d e r Im m o b ilie n w irts c h a ft P ro fe s s io n fü rs W o h n e n

Ionisationsmessungen in Helium und Neon

Dies ist weiterhin eine Revolution von Jugendlichen. Ich habe gelebt, um zu käm pfen

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires

E r g e b n i s s e d e r B e h a n d l u n g. v o n m a l i g n e n M e l a n o m e n d e r A d e r h a u t

Virtualbox und Windows 7

econstor Make Your Publication Visible

Mitsubishi Pajero V80 Bj

VORSCHAU. 1. Wer ist Jesus? Die Kinder kennen die wichtigsten Informationen zu Jesus und füllen einen Jesus-Steckbrief aus.

Baiersbronn-Schwarzenberg

Gott mit Freuden dienen

In welche Richtungen die Bahnfahrgäste reisen und aus welchen Richtungen sie kommen, zeigen die folgenden Kreisdiagramme.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu ivximchen. Jahrgang 188B.

DATENBLATT. Schalttafelmessinstrumente,

Forum Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Fremdfirmenmanagement: Als Dienstleister an der Hochschule

A - G F R A N K F U R T / M A IN HB. M ultavi II. Universal-Drehspulgerät. für Gleich- und Wechselstrom GEBRAUCHS ANWEISUNG B 11-2

econstor Make Your Publication Visible

TINTENSCHREIBER SIEMENS. Dipl.-Ing. Josef Stanek Berlin-Siemensstadt Schuckertdamm 332 MESSTECHNIK BERLIN-SIEMENS STADT

Raumsparende Scha I tt a fel-l instrumente

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8


Schriftlich-postalische Befragung Menold, Natalja Erstveröffentlichung / Primary Publication Arbeitspapier / working paper

P. GOSSEN &CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT

Berg- und H üttenm ännische Zeitschrift. 9 ", d#r auf Wun8chzur v«rfäs "6stehendeTarif. I 11li a 1t. Der Bergbau auf der Lütticher Weltausstellung.

SPIEGEL GALVANOMETER

AUSBILDUNG. L e rn k o n z e p t. z u m / z u r V o rs c h u ltra in e r / V o rs c h u ltra in e rin.

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

A -V -& Multizet-Instrum ente für Gleichstrom

Analyse und Quantifizierung in chemischen Forschungsprogrammen des 18. Jahrhunderts*

DER BAUINGENIEUR 7. Jahrgang 5. März 1926 Heft 10

Sicheres und effizientes Messdatenmonitoring mit TAC Vista am Projekt B.Braun Medical AG Escholzmatt CH. TAC GmbH Marcel Gramann

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin,

Produkt Info. Analoge Einbaumessgeräte für prozesstechnische Anlagen. Profil Serie. M Serie. mit Drehspul-Messwerk, Profil-Typen.


Web Application Engineering & Content Management Übungsteil zu VU 2.0

DER BAUINGENIEUR INHALT. * b e d e u t e t A b b i ld u n g e n im T e x t. Seite MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG AG


W ie ü b e r so viele V e rh ältn isse des g ro ß e n ö stlic

U niversal-m avom eter

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

M ittels ta nd in der Fina nzm a rktkris e

D ie Landesschule Dresden ist eine Gründung der

Analogmessgeräte mit Drehspulmesswerk und Gleichrichter, Schmalprofil-Typen. PR 48x24 Rad PR 72x24 Rad PR 96x24 Rad PR 144x36 Rad

Menke Kunststoffe GmbH & Co. KG Warstein - Mescheder Schling

T O U R E T DER BAUINGENIEUR TORKRET-GESELLSCHAFT.». H. KUPPELBAU von 16 m Spannweite für C. Zeiss, Je n a und andere

DER BAUINGENIEUR. 7. Jahrgang 2. April 1926 Heft 14. Von Oberbaurat N ils B uer, H am burg.


Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Inhalt. Thüringer Gesellschaft und Weinbau im Frühmittelalter 13

Mavometer WG. Gebrauchsanleitung. für G leich- und Wechselstrom. Original Gossen

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik

5 Technische Kennwerte

.1. C~lcichriclitcr und Umfornier... 1 $ 1. Anwendungszweck. Definitionen... 1

P. GOSSEN &CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT

Bimetall-Dreheisen-Instrumente Seite 7 Drehspulinstrumente Seite 7 Drehspulinstrumente mit Gleichrichter Seite 7

1 0 T h e s e n z u r W is s e n s c h a fts p o litik

Force of compression Einschubkraft. Force of extension Ausschubkraft. 5 Damping range Dämpfbereich. Pneumatic Pneumatisch.

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

Transkript:

Dipl-lnQ. Josef Stanek Ber'.in-Siemensstadt Schuckertdamm 332 SIEM ENS MESSTECHNIK Kleine Instrumente für Apparate und Schalttafeln Ms-HANDLISTE TEIL Id 1941 & HALSKE AG WERNERWERK BERLIN-STADT

INHALT S eite A llg e m e in e te c h n is c h e E rlä u te r u n g e n... 3 F o rm b e z e ic h n u n g e n und E ig e n v e rb ra u c h... 6 H in w e is e fu r d ie A u s w a h l... 7 M a ß b iid e r... 8 V e rg le ic h d e r S k a le n g r ö ß e n... 10 I S tro m - und S p a n n u n g s m e s s e r m it D re h e ls e n m e ß w e rk. 11 Strom - und Spannungsm esser m it D rehspulm eßw erk.. 15 Strom - und S pannungsm esser m it D re h s p u lm e ß w e rk und G le ic h r ic h te r... 22 S tro m - und S p a n n u n g s m e s s e r fü r H o c h fre q u e n z... 27 FÜ R T E L E G R A F I S C H E B E S T E L L U N G E N benutze man das C odew ort n je f x = L is te K le in e In s tru m e n te fü r A p p a ra te und S c h a ltta fe ln, M s -H a n d lis te T e il Id 1938 und 1941, L is te n -N r... Im A n s c h lu ß an d ie ses W o rt m uß s te ts ein w e ite re s C o d e w o rt aus Teil I d es A lp h a -C o d e s fo lg e n. Dieses C odew ort w ird nie als rechts danebenstehende Bedeutung, sondern als lin k s danebenste h e n d e Z a h l g e le se n. B e i s p i e l : n je f x iy n c c b e d e u te t: L iste K le in e In s tru m e n te fü r A p p a ra te und S c h a ltta fe ln, M s -H andliste Teil Id 1938 und 1941, Llsten-N r. 151140, das ist ein S trom m esser m it D reheisenm eßw erk Form AZE fü r Einbau, in B lechgehäuse, M eßbereich A. Z u s ä t z e z u L is t e n - N u m m e rn. Für E rze ug n isse, b ei d e n e n d ie A n g a b e e in e s Z u sa tze s z u r L is te n -N r. e rfo rd e rlic h ist, m uß das diesem Zusatz entsprechende C odew ort te le g ra fie rt w erden, und zw ar fü r Z usatz : b = n je g y de = n je h z ds = n je ia dz = n je jb fs = njelec f 100 = n h d g x x) f 500 = n je ld f 1000 = n je m e f 2500 = n je n f f 10000 = g = h = i = i 1 = n je o g n je p h n je q i n je r j njeslc i 2 = n je tl m = n je u m n = n je v n sa =* n jew o n je x p n je y q n je z r n jfa g n jfb h kw = j f e i P S - n jf d j S - n jfe k S ch = n jfk q 1) N ur fü r Ausgabe 1941. Bei d ie se n B e ze ich n u n g e n b ra u c h t d as o b e n s te h e n d e C o d e w o rt n jefx n ic h t m itte le g ra fie rt zu w e rd e n. B e i s p i e l : n je p h iy n c c b e d e u te t: L iste K le in e In s tru m e n te fü r A p p a ra te und S c h a ltta fe ln, M s -H andliste Teil Id 1938 und 1941, Listen-N r. 151140g, das ist ein S trom m esser m it D reheisenm eßw erk Form AZE fü r Einbau, in Blechgehäuse, M eßbereich A, jedoch m it am Ende gedrängte r S ka la, E n d w e rt beim d o p p e lte n M e ß b e re ich.

KLEINE INSTRUMENTE FOR APPARATE UND SCHALTTAFELN A llgem eine tech n ische Erläuterungen 6ehäuse Entsprechend ihrer verschiedenartigen Anwendung für Stark- und Schwachstrommessungen, zum Einbau in tragbare Geräte und Apparate, in fahrbare und ortsfeste kleine Schalttafeln, Schaltkasten und dgl. werden die kleinen Instrumente in mehreren Größen und Ausführungsformen hergestellt. Form L, das kleinste dieser Instrumente, wird sowohl für Schalttafelaufbau als auch für-einbau ausgeführt. Diese besonders widerstandsfähigen Instrumente sind vor allem geeignet für den Einbau in tragbare Geräte, kleine Sender, kleine Schalttafeln usw. Als Aufbauinstrumente werden sie in der Hauptsache zum nachträglichen Aufbau auf fertige Apparate und auf kleine Schalttafeln verwendet. Die Instrumente haben schwarze Gehäuse aus widerstandsfähigem Isolierpreßstoff, die zum Schutz des Meßwerkes gegen Fremdfelder mit Eisenblech ausgelegt sind. Drehspulinstrumente für Schalttafelelnbau erhalten normalerweise ein besonders kräftiges Metallgehäuse, jedoch werden sie in Sonderausführung auch In Isolierpreßstoffgehäuse hergestellt. Form S, das nächstgrößere Instrument, wird ebenfalls für Schalttafeleinbau und -aufbau hergestellt. Die Instrumente sind insbesondere für Rundfunk-, Telegrafie- und Telefoniesenderanlagen sowie für hochwertige Rundfunkempfangsgeräte bestimmt. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Isolierpreßstoff und hat eine Metallauslage zum Schutz gegen Fremdfelder. Form D ist nur für Einbau verwendbar. Die Instrumente werden hauptsächlich zum Einbau in Starkstromgeräte und Schaltkasten benutzt. Das Gehäuse ist aus schwarzem Isolierpreßstoff. Bei den Drehelseninstrumenten liegt zur Erzielung einer hohen Überlastungsfähigkeit die Wicklung frei auf der Rückseite des Instrumentes. Form Z, das größte dieser Instrumente, wird wie Form D nur als Einbauinstrument ausgeführt. Die Instrumente haben ein besonders kräftiges, staub- und spritzwasserdichtes Eisenblechgehäuse und sind hauptsächlich bestimmt für den Einbau in Schaltkasten, Schalttafeln, Senderanlagen usw. Gebrauchslage und Befestigung. Allgemein sind alle Instrumente für eine senkrechte Gebrauchslage bestimmt. Sollen sie in geneigter Lage, beispielsweise in pultartigen Geräten und Apparaten, benutzt werden, so ist bei der Bestellung stets der Neigungswinkel gegen die Waagerechte anzugeben. Die Instrumente der Form L und S können durch Schrauben oder Schraubbolzen am Schaltbrett befestigt werden. Bei den Instrumenten Form Z und DDE werden für die Befestigung an dertafel Spannringe mit Druckschrauben oder bei den Instrumenten ADE einfache Druckfedern benutzt. Form Z wird in Sonderausführung auch mit einem besonderen Einbauring geliefert, der mit Schrauben von vorn an der Tafel befestigt wird. 3

KLEINE INSTRUMENTE FOR APPARATE UND SCHALTTAFELN <9 4 6 * fü r Einbau F ro n trin g d u rc h m e s s e r 63 m m. Form L fü r A ufbau S o c k e ld u rc h m e s s e r 72 mm. fü r Einbau F ro n trin g d u rc h m e s s e r 82 m m. Fo rm S fü r A ufbau S o c k e ld u rc h m e s s e r i F o rm D fü r Einbau F ro n trin g d u rc h m e s s e r 80 m m. Form Z fü r Einbau F ro n trin g d u rc h m e s s e r 93 mm. 1I2der natürlichen Größe 4

KLEINE INSTRUMENTE FÜR APPARATE UND SCHALTTAFELN Meßwerke Die kleinen Schalttafelinstrumente werden als Strom- und Spannungsmesser mit Drehelsen- oder Drehspulmeßwerk gebaut. Darüber hinaus wird das letztere Meßwerk noch In Verbindung mit Kupferoxydul-Gleichrichtern und Thermoumformern ausgeführt. Die Dreheiseninstrumente können von einigen Ausnahmen abgesehen allgemein für Gleichstrom und Wechselstrom technischer Frequenzen benutzt werden; die Drehspulinstrumente sind nurfür Gleichstrom verwendbar. Drehspulinstrumente mit Gleichrichtern können für Frequenzen bis 10000 Hz benutzt werden; sie ermöglichen die Messung sehr kleiner Wechselströme und -Spannungen. In Verbindung mit Thermoumformern dient das Drehspulmeßwerk zum Messen hochfrequenter Wechselströme und Wechselspannungen bis 50 MHz, Betriebssicherheit. Bei der Durchbildung der Instrumente wurde auf die Erzielung einer hohen Betriebssicherheit besonderer Wert gelegt. MitRücksichtauf dieverwendung der Instrumente in tragbaren und fahrbaren Geräten oder Einrichtungen ist besonders die Lagerung der Meßorgane sehr widerstandsfähig ausgeführt. Die Lagerreibung bleibt daher auch nach langjährigem Betrieb innerhalb der zulässigen Grenzen; im normalen Betrieb auftretende Erschütterungen werden ohne Schaden ausgehalten. Für außergewöhnliche Anforderungen können einige Instrirmente insonderausführung mit erhöhter Erschütterungsfestigkeit ausgeführt werden. Die Meßwerkwicklungen sind so reichlich bemessen, daß sie sich bei den im Betrieb unvermeidlichen Überlastungen, abgesehen von ganz außergewöhnlichen Fällen, nicht unzulässig erwärmen. Eine sichere Zeigereinstellung wird durch das große Drehmoment der Meßwerke gewährleistet. Als Gegenkraft werden bei allen Instrumenten Spiralfedern benutzt. Zur Dämpfung ist bei den Dreheiseninstrumenten (mit Ausnahme von AL, ALE) eine entsprechend gewählte Luftdämpfung eingebaut, während beim Drehspulmeßwerk der Rahmen der Drehspule eine genügende Bremskraft ausübt. Eine ausreichende elektrische Isolierfestigkeit ist dadurch gewährleistet, daß alle Instrumente mit 2000 V auf Spannungsfestigkeit geprüft werden. Skalenausführung und Meßgenauigkeit. Die kleineren Instrumente Form L und LE, S und SE haben feinunterteilte Skalen und Messerlanzenzeiger. Die beiden größeren Bauformen DE und ZE, die ja hauptsächlich für den Einbau in Schaltkasten und auch größere Schalttafeln benutzt werden, erhalten zum Ablesen auch aus größerer Entfernung normalerweise Skalen mit stärkeren Teilstrichen und Lanzenzeiger. Jedoch werden auch diese Instrumente auf Wunsch mit feinunterteilten Skalen und Messerlanzenzeigern ausgeführt. Alle Instrumente haben eine von vorn zugängliche Nulleinstellung, eine Ausnahme hiervon machen nur die Instrumente ADE. Die Genauigkeit der Instrumente beträgt durchweg ±1,5% (Form AL, ALE ± 2,5 % ) vom Meßbereich, bei Instrumenten, deren Nullpunkt nicht am Skalenanfang liegt, vom Skalenumfang (bei 50 0 50 z. B. ± 1,5 % von 100). 5

KLEINE INSTRUMENTE FÜR APPARATE UND SCHALTTAFELN Erklärung der Formbezeichnungen der Instrumente Zum K e n n ze ichnen d e r v e rs c h ie d e n e n A u s fü h ru n g s fo rm e n d ie n e n F o rm b e ze ich n u n g e n, d ie a u s w e n ig e n B u c h s ta b e n zu s a m m e n g e s e tz t s in d. N a ch ste h e n d is t d ie B e d e u tu n g d e r Buchstaben Je nach Ihrer S tellung In d er B ezeichnung e rklä rt. D e r 1. B u c h s ta b e b e z e ic h n e t d ie A r t d es M e ß w e rke s D e r 2. u nd g e g e b e n e n fa lls 3. B u c h s ta b e b e ze ich n e n G röße und Form d es In s tru m e n te s ; d e r 3. B u ch sta b e is t n u r bei E in b a u in s tru m e n te n e rfo rd e r lic h A D re h e ls e n m e ß w e rk D = D re h s p u lm e ß w e rk G = D re h s p u lm e S w e rk m it G le ic h ric h te r T = D re h s p u lm e ß w e rk m it T h e rm o u m fo rm e r A u fb a u in s tru m e n te L = S o c k e ld u rc h m e s s e r 72 mm S = S o c k e ld u rc h m e s s e r 86 mm E in b a u in s tru m e n te LE = F ro n trin g d u rc h m e s s e r 63 mm SE = F ro n trln g d irrc h m e s s e r 82 mm DE = F ro n trin g d u rc h m e s s e r 80 mm ZE = F ro n trin g d u rc h m e s s e r 93 mm Eigenverbrauch M eßw erk In strum ent Form Eigenverbrauch etw a Dreheisen S tro m m e s s e r A L, AS A D, AZ in o < < > > S p a n n u n g s m e s s e r A L, AS A D, A Z 1,5-2,3 VA 3 5 VA Drehspul S tro m m e s s e r DL, DS, DD b ei M e ß b e re ich e n ab 5'mA S p a n n u n g s a b fa ll e tw a 100mV, bei äußeren N ebenw iderständen m indestens 60mV S p a n n u n g s m e s s e r DZ DL, DS, DD DZ S pannungsabfall etw a 60mV M e ß b e re ich e b is 120V S tro m v e rb ra u c h e tw a 2 m A W id e rs ta n d e tw a 500ß /V ; M e ß b e re ic h e ab 140V S tro m v e rb ra u c h e tw a 1 m A W id erstan d etw a 1000ß/V S tro m v e rb ra u c h e tw a 7 m A W iderstand etw a 140ß/V Drehspul mit G leichrichter S tro m m e sse r GL, GS, GD, GZ S pannungsabfall 0,3 1,5V S p a n n u n g s m e s s e r GL, GS, GD, GZ S tro m v e rb ra u c h b is 100 Hz 3-4 m A ; in S o n d e ra u s fü h ru n g b is lo k H z g e e ic h ta u f 2 o d e r1 o d e r0,5 m A

KLEINE INSTRUMENTE FÜR APPARATE UND SCHALTTAFELN Hinweise für die Auswahl Gehäuseformen und -großen Bei der Auswahl der Instrumente hinsichtlich Form und Größe ist neben dem zur Verfügung stehenden Raum und dem Geschmacksempfinden auch die Widerstandsfähigkeit der Instrumente gegen äußere Beschädigung von Bedeutung. Die nachstehende Tabelle gibt eine kurze Übersicht über die besondere Eignung der verschiedenen Bauformen. Form G rö ß te r D urchm esser B e so n d e re E ignung LE SE DE II/ ZE -/ ---------- 72 mm 82 mm 80 mm 93 mm fü r tra g b a re und fa h rb a re G e rä te, K leine S e n d e r und S cha ltta fe ln (auch fü r erhöhte E rschütterungsfestigkeit) w ie Form LE, b e s o n d e rs fü r n a c h trä g lic h e n A u fb a u a u f fe rtig e A p p a ra te und E in ric h tu n g e n f l i r R u n d fu n k -, T e le fo n ie - und T e le g ra fie -S e n d e r- anlagen, hoch w e rtige R undfunk -E m pfangsgeräte w ie Form SE, b e s o n d e rs fü r n a c h trä g lic h e n A u fb a u a u f fe rtig e E in ric h tu n g e n fur S chaltkasten und A pp ara te fü r S chaltkasten, S chalttafeln, größ ere S enderanlagen (auch fü r erhöhte E rschütte ru ng sfe stig ke it) Meßwerke Für die Auswahl der Meßwerke sind die wichtigsten Gesichtspunkte der nachstehenden Tabelle zu entnehmen. Für G le ic h s tro m kommen demgemäßdrehspul-und Dreheiseninstrumente in Betracht. Die ersteren haben den Vorzug eines sehr niedrigen Eigenverbrauchs und der proportionalen Skala; ihr Nullpunkt kann auch in die Skalenmitte gelegt werden. Die Dreheiseninstrumente werden wegen der niedrigeren Anschaffungskosten bevorzugt, wenn eine Abhängigkeit der Ausschlagsrichtung von der Stromrichtung nicht erforderlich Ist und d e r' Eigenverbrauch eine untergeordnete Rolle spielt. Für W e c h s e ls tro m technischer Frequenz sind die Dreheiseninstrumente wegen ihrer hohen Überlastungsfähigkeit zu bevorzugen. Die Instrumente mit Gleichrichtern und Thermoumformern werden außer bei höheren Frequenzen auch für die Messung sehr kleiner Ströme und Spannungen benötigt. M e ß w e rk Dreheisen S tro m a rt G leichstrom und W e c h s e ls tro m F re q u e n z b e re ich 1 0 ---6 0 Hz (S ondera u s fü h ru n g bis 1000 Hz) M e ß t>ereich u n m itte lb a r m it Zusatzgerät 0.1 10bzw.50A S tro m w a n d le r Form D, Z 100A 5-1000 A 6 600 V S p a n n u n g s w a n d le r sie h e M s -H andliste III c Drehspul G le ic h s tro m. 0,0005 30 A N e b e n w id e rs tä n d e 5 '10000 A 15 3 600 V Drehspul mit Gleichrichter Drehspul mit Thermoumformer S e ite W e c h s e ls tro m (> 10 khz 0,0005- ' A S tro m w a n d le r 150 A 22 3 600 V W e c h s e ls tro m 0 50 MHz 0,005 1,5 A S tro m w a n d le r 1 300 A 0 20 M Hz 3 600 V - 7 11 27

KLEINE INSTRUMENTE FÜR APPARATE UND SCHALTTAFELN Maßbilder M aße in M illim e te rn SO* 63» Form ALE Form DLE Form GLE M aß 0,1... 10 A b is 260 V Uber260 V b is 5 A a b 10 A 3 600 V bis A ; 600 V o 27 33 58 28 46 28 54 Form L, A u fb a u in s tru m e n t. Das In s tru m e n t h a t n o rm a le rw e is e rü c k s e itig e A n s c h lü s s e. Das B ild zeig t die S onderausführung v m it vo rde rse itige n A nschlußklem m en. Maß Form A L 32 Form DL 30 Form 6 L 30 85 65 Form SE, E inbauinstrum ent. M aß Form ASE 34') Form DSE 29 Form 6SE 55 1) S tro m m e sser Form ASE, 15-100 A m it A n s c h lu ß b o lz e n, Länge 15 mm b is 30 A, 20 mm Uber 30 A.

KLEINE INSTRUMENTE FÜR APPARATE UND SCHALTTAFELN Form S, A u fb a u in s tru m e n t. S tro m m e sser Form A S, 15' 100 A m it A n s c h lu ß b o lz e n, Länge 12 mm b is 30 A, 17 mm Uber 30 A. 1 15- f S -L M aße Form DE, E inbauinstrum ent. Form ADE 0,1 30 A 50-100 A 6 600 V 33 70 36,5 70 64 70 Form DDE alle M eßbereiche 22 76 1) N ur bel Form DDE; Form ADE m it einfachen D ruckfedern, MaB *) 90 mm. IV Form ZE, E inbauinstrum ent. M it Spannring ; S onderausführung m it Einbaurahm en (gestrich e lt) fü r B efestigung von vorn. M aß Form AZE 53 Form DZE 53 Form 6ZE 90

KLEINE INSTRUMENTE FÜR APPARATE UND SCHALTTAFELN Vergleich der SkalengröBen F o rm L. SKalenlänge 35 mm, Z eigerlänge 25 mm. V > 'J...L < % / Fo rm S u nd S o n d e ra u s fü h ru n g Form D. S ka le n lä n g e Form S 4 5 m m, Form D 50 mm, Z eigerlänge Form S36 mm, Form D 38 mm. Q, r ' V " i ' 7 v Form D. S k a le n lä n g e 50 m m, Z e ig e rlä n g e 34 mm. S o 2 3 ^.. A n i i l 111i / f.< > /.? & S o n d e ra u s fü h ru n g F orm Z. Skalenlänge 55 mm, Zeigerlänge 41 mm. v > " v ö i * Form Z. Skalenlänge 55 mm, Z eigerlänge 38 mm. A lle S kalen In n a tü rlic h e r G röße 10

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit Dreheisenmeßwerk S tro m m e sser L iste n -N r. 151 093 und S p a n n u n g sm e sse r L is te n -N r. 151109. Skalenlänge bei den Instrum enten d e r Form L = 35 mm, S = 45 mm, D = 50 mm, Z = 55 mm. Strom - und S p a n n u n g sm e sse r mit Dreheisenm eßw erk für G le ich - und W echselstrom Die Dreheiseninstrumente sind allgemein für Gleich- und Wechselstrom verwendbar; der Unterschied der Instrumentangaben zwischen den beiden Stromarten liegt innerhalb ± 1,5 %. Eine Ausnahme hiervon machen nur die Instrumente der Form L, alle Instrumente der Sonderausführung g (gedrängte Skala) und die Sonderausführung sa (erschütterungsfest) der Form Z, die nur für Wechselstrom verwendbar sind. Sollen die Instrumente der Form L für Gleich- und Wechselstrom benutzt werden, so erhalten sie in Sonderausführung eine Doppelskala. Die Genauigkeit beträgt allgemein ± 1,5 %, bei der Form L ± 2,5 %. Bei Wechselstrom sind die Angaben zwischen 15 und 60 Hz von der Frequenz unabhängig. Ein besonderer Vorzug der Dreheiseninstrumente ist ihre große elektrische und mechanische Widerstandsfähigkeit. Die Strommesser halten in therm i scher Beziehung während 1 Sekunde den 40 bis 50fachen Nennstrom aus; die dynamische Festigkeit beträgt mindestens dasöofache, bei den Formen D und Z das 70- bis 80fache des Nennstromes. Die Prüfspannung beträgt allgemein 2000 V. Die Skalen sind annähernd proportional unterteilt; ihre Unterteilung beginnt bei etwa 1/6 des Meßbereiches. In Sonderausführung g (nur für Wechselstrom) werden die Strommesser mit dem Skalenendwert beim doppelten Meßbereich ausgeführt; die Werte über dem Meßbereich sind dabei stärker zusammengedrängtund liegen nicht innerhalb der garantierten Genauigkeitsgrenzen. Bei den Strommessern zum Anschluß an Wandler entspricht demgemäß der Endwert der Skala bei normaler Ausführung dem primären Nennstrom, bei der Sonderausführung g dem doppelten primären Nennstrom des Stromwandlers. Bei Spannungsmessern für Meßwandler liegt der Skalenendwert etwa 20 % höher als die Nennspannung des Wandlers. Sie werden _fürx/100oder110v nach Angabe ausgeführt. Die Instrumente zum Anschluß an Meßwandler sind natürlich nur für Wechselstrom verwendbar. Der Eigenverbrauch der Instrumente für Meßwandler beträgt: Instrum ent S tro m m e s s e r x/1 u nd x/5 A S p a n n u n g s m e s s e r x/100 o d e r 110 V 11 L und S e tw a 0,7 VA etw a 2 VA Form D und Z e tw a 1 VA e tw a 4 VA

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit Dreheisenmeßwerk Form AL S tro m m e sser M eßbereich Listen- Preis etwa A u fbauinstrum ente nur fü r W e ch sel Nr. kg in Isolierpreß stoff- strom bis 650 V 0,1 A 151001 0,08 g e h ä u se A A 151002 151 003 0,08 0,08 1 A 151 004 0,08 2 A 151 005 0,08 5 A 151 006 0,08 10 A 151007 0,08 x/1 A 151014 0,08 x/5 A 151 015 0,08 S p a n n u n g s m e s s e r 6 V 151 016 0,08 fü r W e c h s e ls tro m 10 V 151 017 0,08 D urchm esser 72 mm. *) m it 1 äußeren 20 V 151 018 0,08 V orw iderstand 40 V 151 019 0,08 M w d 570 a 60 V 151 020 0,08 90 V 151 021 0,08 M i ial, 140 V 151 022 0,08 260 V 400 V 1) 500 V 1) x/100 oder 110 V 151 023 151 024 151 025 151 026 0,08 0,16 0,16 0,08 Form ALE S tro m m e sser 0,1 A 151 027 0,07 E in b a u in s tru m e n te fü r W e c h s e ls tro m A 151 028 0,07 in Isolierpreß stoff- bis 650 V A 151 029 0,07 g ehäuse 1 A 151 030 0,07 M i i A 2 A 151 031 0,07 5 A 151 032 0,07 10 A 151 033 0,07 x/1 A 151 040 0,07 x/5 A 151 041 0,07 D urchm esser 63 mm. S p a n n u n g s m e s s e r 6 V 151 045 0,07 fü r W e c h s e ls tro m 10 V 151 046 0,07 20 V 151 047 0,07 1oi 40 V 151 048 0,07 / 60 V 151 049 0,07 f c, k 90 V 151 050 0,07 140 V 260 V 400 V 500 V x/100 oder 110 V 151 051 151 052 151 053 151054 151 056 0,07 0,07 0,1 0,1 0,07 Form AS S tro m m e sser 0,1 A 151 060 A u f bauinstru m ente fü r G leichstrom A 151 061 in Is o lie rp re ß s to ff- und W e c h s e ls tro m A 151 062 g e h ä u se, g rö ß te r bis 650 V 1 A 151 063 D u rc h m e s s e r 86 mm 2 A 151 064 AU n 5 A 151 065 10 A 151 066 15 A 151 067 20 A 151 068 \ 30 A 50 A X/1 A x/5 A 151 069 151070 151 073 151 074 12

Form AS (F o rtsetzung) D urchm esser 86 mm. STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit Dreheisenmeßwerk S p a nnungsm esser M eßbereich Listen- Preis etw a fü r G leich - und Nr. kg W echselstrom 6 V 151 075 *) m it 1 äußeren 10 V 151 076 V orw iderstand 20 V 151 077 M w d 570 a 40 V 151 078 60 V 151 079 90 V 151 080 'Ik S tr 140 V 151 081 260 V 151 082 400 V 1) 151083 5 500 V 1) 151084 5 k/100 o de r 110 V 151 086 Form ASE E in b a u in stru m e n te in Iso lie rp re ß s to ffg ehäuse S tro m m e s s e r 0,1 A 151088 fü r G leich - und A 151089 A 151090 W e c h s e ls tro m 1 A 151091 bis 650 V 2 A 151092 5 A 151093 N U s W A R 10 A 151094 15 A 151095 20 A 151 096 30 A 151097 50 A 151098 x/1 A 151101 x/5 A 151102 Durchm esser 82 mm. S p a n n u n g s m e s s e r 6 V 151103 fü r G leich - und 10 V 151104 W e c h s e ls tro m 20 V 151105 40 V 151106 *) m it 1 äußeren 60 V 151107 V orw iderstand 90 V 151108 M w d 570 a 140 V 151109 260 V 151110 400 V 1) 500 V 1) 151111 151112 x/100 o de r 110 V 151114 Form ADE Ein bau In stru m e n te in is o lie rp re ß s to ffg e h ä u se m it rü c k s e itig fre ie r W ic k lung S tro m m e s s e r A 151115 0,16 fu r G le ich - und 1 A 151116 0,16 2 A 151117 0,16 W e c h s e ls tro m 5 A 151118 0,16 bis 650 V 10 A 151119 0,16 f) 15 20 A A 151120 151121 Q 30 A 151122 50 A 151123 75 A 151124 100 A 151125 x/1 A 151126 0,16 x/5 A 151127 0,16 D urchm esser 80mm. S pannungsm esser 10 V 151129 0,16 fü r G leich - und 20 V 151130 0,16 W e c h s e ls tro m 40 V 151131 0,16 /) 60 V 151132 0,16 90 V 151133 0,16 140 V 151134 260 V 151135 aa, - V 400 V 151136 500 V 151137 600 V 151138 x/100 oder 110 V 151139 13

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit Dreheisenmeßwerk Form AZE S tro m m e sse r M eßbereich Lísten Preis etwa Ei n b au in st ru m ente in E isenblechgehäuse f S l D urchm esser 93 mm. [Ui] n Ä 5 i [ /H 'W * '- fu r G leich - und W e c h s e ls tro m bis 650 V S p a n n u n g s m e s s e r fü r G leich - und W e c h s e ls tro m la r. kg A 151140 1 A 151141 2 A 151142 5 A 151143 10 A 151144 15 A 151145 20 A 151146 30 A 151147 50 A 151148 75 A 151149 100 A 151150 x/1 A 151151 x/5 A 151152 10 V 20 V 40 V 60 V 90 V 140 V 260 V 400 V 500 V 600 V x/100 o d e r 110 V 151154 151155 151156 151157 151158 151159 151160 151161 151162 151163 151164 Bei allen S trom m essern : Sonder Zusatz M ehr M ehrausführungen E n d w e rt b elm d o p p e lte n M e ß b e re ic h, S ka la z. L.-N r. p re is gew. am Ende gedrängt, n ur fü r W echselstrom g d e r D re h e is e n m it P S -S k a la n ach K u r v e... PS s tro m - und m it k W -S k a la n ach A n g a b e... kw _ -spannungsm esser Bel allen Strom - und S pannungsm essem : D op p e lska la, keine 2 fache Eichung... ds Q A» D o p p e lb e z iffe ru n g dz ro te r S tric h fü r w ic h tig e n S k a le n w e rt.. h _ fü r höh e re Frequenzen S tro m m e s s e r: U be r 6 0--- 100 Hz f 100 Uber 100' 500 Hz f 500 S onderausführung g Uber 500-1000 Hz f 1000 fü r M e ß b e re ic h 5 A. S p a n n u n g sm e sse r : U ber 60 100 Hz f 100 ü b e r 100-500 Hz f 500 - U ber 500-1000 Hz f 1000 e rs c h ü tte ru n g s fe s t, n u r fü r W e c h s e ls tro m : Form A L, ALE sa Fnrm A 7F M i ^ 5 - sa _ N ur bei Form AL, ALE : fü r G le ic h - und W e c h s e ls tro m, D o p p e lska la de v o rd e rs e itig e A n s c h lü s s e, Form A L... V N u r bei Form A D E : fe in u n te r te ilte S k a la M e s s e rla n z e n z e ig e r fs Ü t / U s h a c n io y w c iic r y c s L n u i ci, rt zum 711 m LFinhflt iiiu a u i ui in s c h la g w e tte rg e s c h u tz te S c h a ltk a s te n \ Strom m esser x/5a, 50fach U berlastbar. Sch (A / f y - IM a a. Spannungsm esser x/100 o de r 110 V... Sch A n d e re M e ß b e re ic h e a u f A n fra g e ; sch la g - w e tte rg e s c h ü tz te W a n d le r: M s-h d l. la, S.47 N u r bei Form A Z E : fe ln u n te rte ilte S k a la M e s s e rla n z e n z e ig e r fs tro p e n fe s te A u s f ü h r u n g... t 14

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit D rehspui meßwe rk S tro m m e s s e r L ls te n -N r. 151277 und S p a n n u n g s m e s s e r L is te n -N r. 151 292. S ka le n lä n g e bei den In s tru m e n te n d e r Form L = 3 5m m, S = 45m m, D = 50m m, Z = 55m m. Strom - und S p a n n u n g sm e sse r mit Drehspulm eßw erk für G leichstrom Die Drehspulinstrumente sind nur für Gleichstrom verwendbar. Sie werden von fremden Streufeldern wenig beeinflußt und zeichnen sich durch einen sehr geringen Eigenverbrauch aus. Ihre Skalen sind völlig gleichmäßig unterteilt; der Nullpunkt liegt seitlich, in Sonderausführung auch an beliebiger Skalenstelle, z. B. in der Mitte. Bei den Strommessern werden die verschiedenen Meßbereiche durch Nebenwiderstände zur Drehspule hergestellt, die bei Meßbereichen bis 30A im allgemeinen in das Instrument eingebaut oder an das Instrument angebaut werden. Aufbauinstrumente haben eingebaute Nebenwiderstände nur bis zum Meßbereich 5A. Außenliegende Nebenwiderstände werden, um sie gegeneinander vertauschen zu können, auf einen Spannungsabfall von genau 60mV oder, wenn längere Zuleitungen erforderlich sind, auf 100 oder 150 mv abgeglichen. Der Widerstand der zur Verbindung mit dem Meßinstrument erforderlichen Zuleitungen ist in das Instrument mit eingeeicht, zum Anschließen dürfen deshalb nur die listenmäßigen Zuleitungen unverändert benutzt werden. Da alle Zuleitungen den gleichen Widerstand haben, können sie beliebig untereinander vertauscht werden. Die Prüfspannung der Instrumente beträgt allgemein 2000 V. Eigenverbrauch: S tro m m e s s e r S p a n n u n g s m e s s e r S p a n n u n g sa ofall bei M eßbereic hen ab 50 m A, be i DZ ab 10 m A Form L, S, D N ebenw id e rs ta n d e in g e b a u t auß en N ebenw e in g e b a u t Fo rm Z id e rs ta n d auß en e tw a 100 mv 60,100 und 150 mv e tw a 60 mv 60, 100 und 150 mv M e ß b e re ich b is 120V e tw a 2 m A (500ß/V) S tro m ver b ra u ch und In n e re r W id e rsta n d Form L, S, D M e ß b e re ich ab 140V e tw a 1 m A (1000 Q/V) Form Z e tw a 7 m A (140ß/V) S o n d e ra u s fü h ru n g 1 m A (1000 ß /V ) 15

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit D re h s p u I m eß we r k Form DL S tro m m e sser ab 50 m A m it eingeb. Listen- Preis etwa A u fb a u in s tru m e n te in Is o lie rp re ß s to ff- B e trie b s s p a n n u n g bis 650 V N e b e n w id e rs ta n d m A 1 m A g ehäuse 2 m A 5 m A 10 m A 20 m A 50 m A 100 m A 200 m A D u rc h m e s s e r 72 mm. /} M * 1 1 ^ fü r ä u ß e re N e b e n w id e rs tä n d e 60 m V 100 m V 150 m V Nr. 151165 151166 151167 151168 151169 151170 151171 151172 151173 kg 500 m A 151174 1 A 151175 2 A 151176 5 A 151177 151179 151180 151181 S p a n n u n g s m e s s e r 3 V 6 V 10 V 20 V 40 V 60 V 90 V 140 V 260 V 400 V 500 V 600 V 151182 151183 151184 151185 151186 151187 151188 151189 151190 151191 151192 151193 Form DLE S tro m m e s s e r ab 50 m A m it e in - E inbauinstrum ente Betriebsspannung o d e r angebautem in M e ta llg e h ä u s e bis 650 V ; N e b e n w id e rs ta n d (in S o n d e ra u s fü h ru n g N ebenw iderstand m A 151195 1 m A 151196 auch in Isolierpreß- ein g e ba u t bis 5 A, 2 m A 151197 s to ffg e h ä u s e, sie h e a n g e b a u t U ber 5 A 5 m A 151198 Seite 21) 10 m A 151199 20 m A 151200 50 m A 151 201 100 m A 151 202 200 m A 151 203 500 m A 151 204 1 A 151 205 2 A 151206 5 A 151 207 10 A 151 208 0,14 15 A 151 209 0,14 D urchm esser 63 mm. / rv / S y 20 A 30 A 151 210 151 211 ' v n ( u tm - fü r äußere N ebenw id e rs tä n d e von - i n ß M 60 mv 151 212 Q ' 100 m V 150 m V 151213 151 214 16

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit Drehspulmeßwerk F o r m D L E (F o rtsetzung) D urchm esser ß3mmf N I 4 S / U i C m. ) 1 H i V, S p a n n u n g s m e s s e r ( M / H h U w 1 M rty / v 4 - / a M e ß b e re ich 3 V 6 V 10 V 20 V 40 V 60 V 90 V 140 V 260 V 400 V 500 V 600 V 6 u nd 120 V m it D ru c k ta s te L iste n - Nr. 151215 151216 151 217 151 218 151 219 151 220 151 221 151 222 151 223 151 224 151 225 151226 151227 Preis e tw a kg 0,13 0,13 F o r m D S S tro m m e s s e r ab 50 m A m it e in g e b. A ufbauinstrunnente B etriebsspannung N ebenw iderstand in Isolierpreß stoffbis 650 V m A 151 230 gehäuse 1 m A 151 231 2 m A 151 232 5 m A 151 233 10 m A 151 234 20 m A 151 235 50 m A 151 236 \ \ u X r ^ _ 5 / ) jj 100 m A 151 237 JJ 200 m A 151 238 500 m A 151 239 1 A 151 240 D urchm esser 86 mm. 2 A 151 241 5 A 151 242 M 4 4 / y f { $ 'i 'f 0,13 fü r äußere N ebenw id e rs tä n d e von 60 m V 151244 100 m V 151 245 150 mv 151 246 S p a n n u n g s m e s s e r 3 V 151 250 6 V 151 251 10 V 151 252 20 V 151 253 40 V 151254 60 V 151 255. 90 V 151 256 140 V 151 257 260 V 151 258 400 V 151 259 500 V 151 260 600 V 151 261 N e b e n w id e rs tä n d e von 60,100 und 150mV S p a n n u n g s a b fa ll s.s e ite 20/21. N e b e n w id e rs tä n d e fü r h öh e re N en n strö m e ü b e r 2000A e n th a lte n d ie M s -H a n d lis te n Teil la, lb und lc. D ie W id e r stände fü r 100 mv S pannungsabfall sind fü r höhere S trom stärken n ur in Liste lc aufgeführt. 17

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit D re hs pu I m eßwe r k Form DSE S tro m m e sse r ab 50 m A m it ein - Listen- Preis etwa Ein bau instru m ente B etriebsspannung o de r angebautem Nr. kg in Isolierpreß stoff- bis 650 V ; N ebenw iderstand gehäuse N ebenw iderstand m A 151 265 e in g e b a u t b is 5 A, 1 m A 151 266 angebaut über 5 A 2 m A 151 267 5 m A 151 268 10 m A 151 269 20 m A 151 270 50 m A 151 271 100 m A 151 272 ( (l \ *)) ) 200 m A 151 273 y V w ^ ^ 7 j 500 m A 151 274 1 A 151 275 2 A 151 276 5 A 151 277 10 A 151 278 D urchm eßser 82 mm. 15 A 151 279 N l a J t 20 A 30 A 151 280 151 281 fü r äußere N ebenw id e rs tä n d e von 60 mv 151 282 100 mv 151 283 150 mv 151 284 S p a n n u n g s m e s s e r 3 V 6 V 10 V 20 V 40 V 60 V 90 V 140 V 260 V 400 V 500 V 600 V 151285 151 286 151 287 151 288 151 289 151 290 151 291 151 292 151 293 151 294 151 295 151 296 0,16 0,16 Form DDE S tro m m e s s e r ab 50 m A m it e in - E inbauinstrum ente Betriebsspannung o de r angebautem in Is o lie rp re ß s to ff- b is 650 V ; N e b e n w id e rs ta n d gehäuse N ebenw iderstand m A 151 300 e ingebaut bis 5 A, 1 m A 151 301 angebaut ü be r 5 A 2 m A 151 302 5 m A 151 303 10 m A 151 304 20 m A 151 305 f f / \ ' a * y\y\ 50 m A 151 306 ( I -GdV. III 100 m A 151 307 D urchm esser 80 mm. \j -i/j y h h i 200 m A 500 m A 1 A 2 A 5 A 10 A 15 A 20 A 30 A 151 308 151 309 151 310 151 311 151 312 151 313 151 314 151 315 151 316 3 3 4 4 für*äu ß ere N ebenw id e rs tä n d e von 60 mv 151 317 100 mv 151 318 150 mv 151 319 18

Form DDE (F o rtse tzu n g ) D urchm esser 80 mm. H t STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit Drehspulmeßwerk S pannungsm esser M eßbereich Listen- Preis e tw a N r. kg 3 V 151 320 6 V 151 321 10 V 151 322 20 V 151 323 40 V 151 324 60 V 151 325 90 V 151 326 140 V 151 327 260 V 151 328 400 V.151 329 500 V 151330 600 V 151 331 Form DZE E in b a u in stru m e n te in E isenblechgehäuse D urchm esser 93 mm. M i - i J (ou U j - m 'i'v t / w S tro m m e s s e r ab 20 m A m it e in g e b. B etriebsspannung N ebenw iderstand bis 650 V m A 151 335 1 m A 151 336 2 m A 151 337 5 m A 151338 10 m A 151 339 20 m A 151 340 50 m A 151 341 100 m A 151342 200 m A 151 343 500 m A 151 344 1 A 151 345 2 A 151 346 5 A 151 347 10 A 151 348 15 A 151 349 0,6 ) 20 A 151 350 0,6 30 A 151 351 0,6 fü r äußere N ebenw id e rs tä n d e von 60 mv 151 352 100 m V 151 353 150 mv 151 354 S p a n n u n g s m e s s e r 3 V 151 355 6 V 151 356 10 V 151 357 20 V 151 358 40 V 151 359 60 V 151 360 90 V 151 361 140 V 151 362 260 V 151363 400 V 151 364 500 V 151365 600 V 151 366 0,6 19

Nebenwiderstände von 60 mv Spannungsabfall Listen-N r. 148301. STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit D re h s p u I m eß we r k bis 50A auf Is o lie r N ennstrom Listen- Preis etwa sockel (Prüfspannung Nr. kg 2000 V), fü r h ö h e re 1 A 148281 S tröm e ohne Sockel; ÍM * u rí 2A 148282 d a u e rn d um 20 /o IVliM1 5 A 148283 ü b e rla s tb a r; 148284 Neben w iderstände ê n is a 148285 20 A 148286 U ber 2000A sie h e 30 A 148287 M s -H andliste Teil l a, 50 A 148288 I b und I c. 75 A 148289 100 A 148290 150 A 148291 1 200 A 148292 A 300 A 400 A 148293 148294 0,8 1,1 500 A 148295 1,1 600 A 148296 1,1 800 A 148297 1,6 1000 A 148298 2,1 1200 A 148299 2,5 1500 A 148300 3,2 2000 A 148 301 3,5 S o n d e ra u s fü h ru n g fü r N e b e n w id e r Z u satz M e h r M ehra uf S o ckel stände von z.l.-n r. preis gew. Prüfspannung 2000 V 7 5 2 0 0 A S 300 600 A S 0,3 Nebenwiderstände von 100 mv Spannungsabfall bis 50A a uf ispiier- N ennstrom Listen- Preis etw a sockel (P rüfspannung Nr. kg 2000 V), fü r h öh e re 1 A 150700 5 Ström e oh ne Sockel; 2 A 150701 5 d auernd um 20 ),, 5 A 150702 5 U berlastbar; 10 A 150703 5 N ebenw iderstände 15 A 150704 5 20 A 150705 5 U ber 2000A sie h e 30 A 150706 5 M s -H a n d lis te Teil Ic. 50 A 150707 5 75 A 150708 5 100 A 150709 150 A 150710 0,6 200 A 150711 0,6 300 A 150712 0,7 400 A 150713 1,2 500 A 150714 1,3 600 A 150715 1,3 800 A 150716 1,8 1000 A 150717 2,5 1200 A 150718 2,7 1500 A 150719 3,6 2000 A 150720 4,3 S o n d e ra u s fü h ru n g fü r N e b e n w id e r Z u sa tz M e h r M ehrauf S ockel stände von z. L.-Nr. preis gew. Prüfspannung 2000 V 75 200 A S 20

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit D re h s p u I m eßwe r k Nebenwiderstände von 150 mv Spannungsabfall bis 100 A auf Iso lie r s o c k e l (P rü fsp a n n u n g 2000 V), fü r h öh e re S trö m e o h n e S o c k e l;/ d a u e rn d um 20% U berlastbar; N eben w id e rs tä n d e Uber 2000 A siehe M s-h andliste Teil I a, Ib und lc. Af M 4 'M i-1 2 $ ^ iu h l~ N e n n stro m 2 A <?3S is! 20 A 30 A 50 A 75 A 100 A 150 A 200 A 300 A 400 A 500 A 600 A 800 A 1000 A 1200 A 1500 A 2000 A L iste n - Nr. 148311 148312 148313 148314 148315 148 316 148317 148318 148319 148320 148 321 148 322 148323 148324 148325 148326 148327 148328 148329 148330 148331 Preis etw a kg 0,85 0,85 1,1 1.4 1.5 1.6 2,1 3 3,5 4.2 5.2 Zuleitungen je 1 Paar, W id e rs ta n d e tw a 60 mi3 fü r h in - und R U ckle itun g zum V e rb in d e n d es In s tru m e n te s m it dem N e b e n w id e rs ta n d ; fü r Form L, S, D : 1,3 m 0,75 m m 2 1,7 m 1 m m 2 2,6 m 1,5 m m 2 4,3 m 2,5 mm2 7 m 4 m m 2 1 m 6 mm2 A 1 fü r Form Z : 1,3 m 0,75 m m 2 / 1,7 m 1 m m 2 2,6 m 1,5 m m 2 4,3 m 2,5 m m 2 7 m 4 m m 2 1 m 6 mm2 151371 151 372 151 373 151 374 151 375 151 376 148371 148372 148373 148374 148375 148376 0,1 0,1 5 1,1 2 0,1 0,1 5 1,1 2 zum V e rb in d e n m it ein e m U m s c h a lte r bei V e rw e n d u n g m e h re re r N e b e n w id e rs tä n d e ; fü r F orm L, S, D: 1 m 10 m m 2 151 377 fü r Form Z : 1 m 10 mm2 148377 Sonderausführungen d e r D re h sp u l- stro m - und -spannungsm esser Bei S pannungsm essern : z u s ä tz lic h e O h m s k a la, d ie M e ß spannung is t a n z u g e b e n... m it D re h z a h ls k a la n ach K u r v e... u n te rd rü c k te r N u llp u n k t, S ka la b e g in n t bei e tw a 60% d es E n d w e rte s... z w e ite r, k le in e re r M e ß b e re ic h, n u r bei In s tru m e n te n m it rü c k s e itig. A n sch lü s s e n S tro m v e rb ra u c h e tw a 1 m A (Form DZE). Z u sa tz z. L.-N r. w u n z 1 M e h r p re is M e hrgew. Bei S tro m - und S p a n n u n g s m e s s e rn : D op p e lska la (keine 2fache Eichung).. D o p p e lb e z iffe r u n g... N u llp u n k t in d e r M i t t e... ro te r S tric h fü r w ic h tig e n S k a le n w e rt.. v o rd e rs e itig e r A n s c h lu ß, bei Form DL.. Is o lie rp re ß s to ffg e h ä u s e, Form DLE... e rs c h ü tte ru n g s fe s t, Form DL, DLE, DZE fe in u n te rte ilte S k a la m it M e s s e rla n z e n z e ig e r, b ei Form DDE und DZE.... tro p e n fe s t, Form DLE, D Z E... ds dz m h v b a u f A n fr. fs t - 21

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit Drehspulmeßwerk und Gleichrichter S tro m m e s s e r L is te n -N r. 151 462 und S p a n n u n g s m e s s e r L is te n -N r. 151 472. S kalenlänge bei den Instrum enten d e r Form L = 35mm, S = 45mm, D = 50mm, Z = 55mm. Strom - und S p a n n u n gsm e sse r mit D rehspulm eßw erk und G leich rich te r für W echselstrom Die Gleichrichterinstrumente sind in erster Linie zum Messen kleinerwechselströme und Wechselspannungen bestimmt; sie sind sowohl für technische Frequenz (bis 100 Hz) als auch für Tonfrequenz (bis 10000 Hz) verwendbar. Die Instrumente zeichnen sich besonders durch einen geringen Eigenverbrauch aus. Gegenüber den Instrumenten mit Thermoumformer haben sie den Vorzug hoher Überlastbarkeit, rascher Zeigereinstellung und mechanischer Unempfindlichkeit. Zum Erzielen besonderer Kurzschlußfestigkeit wird auf Wunsch ein kurzschlußfester Stromwandler geliefert. Die Prüfspannung der Instrumente beträgt durchweg 2000 V. Die Skalenteilung ist bei allen Strommessern und bei Spannungsmessern über 20 V fast völlig proportional. Nur die Spannungsmesser unter 20 V haben eine am Anfang etwas stärker gedrängte Skala. Die Meßgenauigkeit beträgt bei Nennfrequenz ± 1,5 % vom Endwert. Die Instrumente werden in Effektivwerten geeicht. Sie zeigen den Effektivwert nur bei Sinusform sicher richtig. Der Frequenzeinfluß ist bei allen Instrumenten bis 100 Hz vernachlässigbar. Bei Instrumenten über 100-10000 Hz liegt der Frequenzeinfluß bei einem Stromverbrauch bzw. bei einem Nennstrom von 1 ma und mehr innerhalb ± % vom Endwert. Bei der Bestellung von Instrumenten über 100-10000 Hz ist fü r die Eichung stets die Nennfrequenz oder der gewünschte Frequenzbereich anzugeben. Für Strommessungen über 150 ma werden kleine Stromwandler geliefert, siehe Listen-Nr. 148511 bis 148523. Als Betriebszustand für Tonfrequenzinstrumente wird Im allgemeinen vorausgesetzt, daß die mit G bezeichnete Klemme das Potential des Gehäuses bzw. der Umgebung hat. Eigenverbrauch: Die Strommesser haben einen Spannungsabfall zwischen 0,3 und 1,5 V. Bei den Spannungsmessern beträgt der Stromverbrauch bei Frequenzen bis 100 Hz und Meßbereichen bis 20 V bis etwa 4 ma, bei Meßbereichen über 20 V bis etwa 3,3 ma. In Sonderausführung werden die Instrumente bei Frequenzen bis 10000 Hz auf einen Stromverbrauch von 2 oder 1 oder ma abgeglichen.

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit Drehspulmeßwerk und Gleichrichter Form GL S tro m m e sser M eßbereich Listen- Preis etw a A u fbauinstrum ente fü r Frequenzen Nr. kg in Isolierpreß stoff- bis 100 Hz, m A 151 380 5 gehäuse Betriebsspannung 1 m A 151 381 5 m it außenliegendem bis 650 V 2 m A 151 382 5 G le ich rich te r in 5 m A 151 383 5 M etallgehäuse von 10 m A 151 384 5 50 mm D urchm esser 20 m A 151 385 5 und 30 mm Höhe, 50 m A 151 386 5 ab 20 m A 50 mm H öhe 100 m A 150 m A fü r S tro m w a n d le r xa /1 00 m A 151 387 151 388 151 389 l \ a rjj S p a n n u n g s m e s s e r 3 V 151 390 5 fü r Frequenzen 6 V 151 391 5 bis 100 Hz 10 V 151 392 5 *) m it 1 äußeren 20 V 151 393 5 V o rw iderstand 40 V 151 394 5 D urchm esser 72 mm. M wd 570a 60 V 151 395 5 90 V 151 396 5 140 V 151 397 5 260 V 400 V *) 500 V 1) 600 V!) 151 398 151 399 151 400 151 401 5 5 5 5 8 8 8 fü rs p a n n u n g s w a n d le r x/100 o de r 110V 151 402 5 Form 6LE S tro m m e sser m A 151 405 E inbauinstrum ente fü r Frequenzen 1 m A 151 406 in M etallgehäuse bis 100 Hz, 2 m A 151407 (in Isolierpreß stoff- Betriebsspannung 5 m A 151 408 gehäuse siehe bis 650 V 10 m A 151 409 Sonderausführung b, 20 m A 151 410 S eite 26) 50 m A 151 411 100 m A 151 412 150 m A 151 413 fü r S tro m w a n d le r xa /100 m A 151 414 \V J j S p a n n u n g s m e s s e r 3 V 151 415 fü r Frequenzen 6 V 151 416 D urchm esser 63 mm. bis 100 Hz 10 V 151 417 *) m it 1 äuß e re n V orw iderstand 20 V 40 V 151 418 151 419 M w d 570 a 60 V 90 V 140 V 260 V 400 V *) 500 V 1) 600 V *) fü rs p a n n u n g s w a n d le r x/100 o d e r 110 V 151 420 151 421 151 422 151 423 151 424 151 425 151 426 151 427 23

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit Drehspulmeßwerk und Gleichrichter vy Form GS S tro m m e sser M eßbereich Listen- Preis etwa A u fb a u in s tru m e n te fü r Fre q uenze n N r. kg in Isollerpreß stoff- bis 100 Hz, ' m A 151 430 7 gehäuse B etriebsspannung 1 m A 151 431 7 m it außenliegendem bis 650 V 2 m A 151 432 7 G le ic h ric h te r in 5 m A 151 433 7 M etallgehäuse von 10 m A 151434 7 50 mm D urchm esser 20 m A 151 435 7 und 30 mm Höhe, 50 m A 151 436 7 ab 20 m A 50 mm H öhe 100 m A 151 437 7 150 m A 151 438 7 fü r S tro m w a n d le r xa/100 m A 151 439 7 S p a n n u n g s m e s s e r 3 V 151 440 7 l l l A * ) J) fü r Fre q uenze n 6 V 151 441 7 bis 100 Hz 10 V 151442 7 *) m it 1 äußeren 20 V 151 443 7 ----------- V o rw id e rs ta n d 40 V 151 444 7 D urchrnesser 86 mm. M wd 570 a 60 V 151 445 7 90 V 151446 7 M ^ ah S } i 140 V 151 447 7 A w v 'l -$ -0 C t/ I')- M t J w H H S f 260 V 400 V 500 V!) 600 V 1) fü r S p a n n u n g s w a n d le r x/100 oder110 V 151448 151 449 151 450 151 451 151 452 7 7 0,3 0,3 Form GSE S tro m m e sser m A 151 455 E inbauinstrum ente fü r Frequenzen 1 m A 151 456 in Isolie rp re ß sto ff- bis 100 Hz, 2 m A 151 457 gehäuse B etriebsspannung 5 m A 151 458 b is 650 V 10 m A 151 459 20 m A 151 460 50 m A 151 461 100 m A 151 462 150 m A 151 463 ( ( U \ v ) I fü r S tro m w a n d le r xa/100 m A 151 464 S p a n n u n g s m e s s e r 3 V 151 465 fü r Frequenzen 6 V 151 466 - D urchm esser 82 mm. bis 100 Hz 10 V 151 467 M a J f 5 X * i x) m it 1 ä uß e re n V o rw id e rs ta n d M w d 570a 20 V 40 V 151 468 151 469 60 V 151 470 90 V 151 471 140 V 151 472 260 V 151 473 400 V 151 474 500 V!) 151 475 600 V J) 151 476 fü rs p a n n u n g s w a n d le r x/100 o d e r 110 V 151 477 24 7

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit Drehspulmeßwerk und Gleichrichter Form 6DE S tro m m e sser M eßbereich Listen- Preis etw a E inbauinstrum ente fü r Frequenzen Nr. kg in Isolierpreß stoff- bis 100Hz, m A 151 480 gehäuse Betriebsspannung 1 m A 151 481 b is 650V 2 m A 151 482 5 m A 151 483 10 m A 151 484 20 m A 151485 50 m A 151 486 11 V l l l 100 m A 151 487 150 m A 151 488 fü r S tro m w a n d le r xa /1 00 m A 151 489 D u rch m e sse r 80 mm. S p a n n u n g s m e s s e r 3 V 151 490 fü r Frequenzen 6 V 151 491 bis 100Hz 10 V 151 492 *) m it 1 äußeren 20 V 151 493 V o rw id e rs ta n d 40 V 151 494 M w d 570 a 60 V 90 V 140 V 260 V 400 V 500 V 1) 600 V 1) fü r S p a n n u n g s w a n d le r x/100 o d e r 110 V 151 495 151 496 151497 151 498 151 499 151 500 151 501 151 502 5 5 Form GZE S tro m m e sser m A 151 505 E inbäuinstrum ente fü r Frequenzen 1 m A 151 506 in E isenblech bis 100Hz, 2 m A 151 507 gehäuse Betriebsspannung 5 m A 151 508 b is 650 V 10 m A 151 509 20 m A 151 510 50 m A 151 511 100 m A 151 512 150 m A 151 513 fü r S tro m w a n d le r xa /100 m A 151 514 D urchm esser 93mm. S p a nnungsm esser 3 V 151 515 fü r Frequenzen 6 V 151 516 b is 100Hz 10 V 151 517 20 V 151 518 40 V 60 V 90 V 140 V 260 V 400 V 500 V 600 V fü r S p ann u n g s w a n d le r x 100 o d e r 110 V 151 519 151 520 151 521 151 522 151 523 151 524 151 525 151 526 151 527 25

STROM- UND SPANNUNGSMESSER mit Drehspulmeßwerk und Gleichrichter Stromwandler Form AUT3 für Strommesser xa/100ma fü r F re q u e n zen bis 100 Hz B e trie b s s p a n n u n g bis 750 V, P rü fsp a n n u n g 3 kv, 1 S e ku n d e 80fach ü b e rla s tb a r s e k u n d ä re r N e n n stro m 100 m A, p rim ä re r N e n n stro m A A 1 A 2 A 5 A 10 A 15 A 20 A 30 A 50 A 75 A 100 A 150 A L iste n - Nr. 148511 148512 148513 148514 148515 148516 148 517 148518 148519 148520 148 521 148522 148523 P reis e tw a kg 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 fü r F re q u e n z e n ü b e r 100 b is 10000 Hz N en n strö m e w ie o b e n ; F re q u e n z: ü b e r 100-500 Hz U ber 500 2500 Hz U ber 2 5 0 0-1 0 0 0 0 Hz Z usatz z. L.-N r. f 500 f 2500 f 10000 M e h r p re is M ehrgew. Sonder Bei S pannungsm essern : ausführungen m it n ie d rig e re m S tro m v e rb ra u c h, d e r S tro m - und n u r fü r M e ß b e re ich e von 6 V und h ö h e r: S p a n n u n g s m e s s e r S tro m v e rb ra u c h 2 m A... 2 m it D re h s p u lm e ß w e rk S tro m v e rb ra u c h 1 m A... 1 und G le ic h ric h te r S tro m v e rb ra u c h m A... i Bei Strom - und S pannungsm essern : - fü r höhere Frequenzen, die N ennfrequenz bzw. d er N ennfrequenzb e re ic h sind s te ts a n z u g e b e n : F requenzbereich bis 500 Hz S tro m m e s s e r. f 500 S p a n n u n g s m e s s e r... f 500 Frequenzbereich bis 2500 Hz S tro m m e s s e r. f 2500 S p a n n u n g s m e s s e r... f 2500 Frequenzbereich bis 10000 Hz S tro m m e s s e r. f 10000 S p a n n u n g s m e s s e r... f 10000 D o p p e ls k a la, ke in e 2 fa c h e E ichu n g.. ds D o p p e lb e z iffe ru n g dz ro te r S tric h fü r w ic h tig e n S k a le n w e rt h _ v o r d e rs e itig e r A n s c h lu ß, n u r bei Form GL v e rs c h ü tte ru n g s fe s te A u s fü h ru n g, bei Form GL, GLE, GZE. auf A nfr. fe in u n te rte ilte S k a la m it M e s s e rla n z e n z e ig e r, Form GDE, 6 Z E... fs _ Is o lie rp re ß s to ffg e h ä u s e, Form G LE... b 26 I

STROM- UND SPANNUNGSMESSER für Hochfrequenz Strom m esser und S pannungsm esser m it D rehspulm eßw erk und Therm oum form er fü r H ochfrequenz., Strom - und Sp a n n u n gsm e sser für H ochfrequenz mit Drehspulm eßw erk und Therm oum form er oder G le ich rich te r Die Instrumente zum Messen von hochfrequenten Strömen und Spannungen sind in der Ms-Handliste Teil le zusammengestellt. Diese Liste enthält: Strommesser mit Thermoumformer mit Hochfrequenzwandler oder ohne Wandler für Meßbereiche von 5 ma bis 300 A und für Frequenzen von 0,1 x106 Hz (3000 m Wellenlänge) bis 50x106 Hz (6 m Wellenlänge). Die Verwendung der Hochfrequenzwandler (ab 5 A) bietet den Vorteil eines geringen Leistungsbedarfs und der galvanischen Trennung zwischen Hochfrequenzkreis und Meßkreis. Die Wandler sind als Stabwandler ausgeführt. Als reine Hochfrequenzindikatoren, die zum Abstimmen von Resonanzkreisen auf Maximalstrom benutzt werden, enthält die Liste Hochfrequenzwandler mit Gleichrichterinstrumenten. Diese Instrumente zeichnen sich durch besonders großes Drehmoment, kurze Einsteilzeit und praktisch beliebige Überlastbarkeit aus. Sie werden für Ströme von 100 ma bis 30 A und für Frequenzen von 0,1 x106 Hz bis 50x106 Hz ausgeführt. Die Gleichrichterinstrumente sind auch umschaltbar für mehrere Nennströme ausführbar. Hochfrequenz-Spannungsmesser erhalten Vakuum-Thermoumformer für 10 ma Nennstrom oder Diodengleichrichter. Die Thermoumformergeräte sind mit einem kleinsten Meßbereich von 1 V und für eine Höchstfrequenz von 3 x106hz ausführbar. Die Spannungsmesser mitdiode haben einen kleinsten Meßbereich von 10 V, die Höchstfrequenz beträgt 20x106 Hz. 6. 9. 41. Ms. 27 N/1069