AGFW-Stellungnahme. Argumentationslinie zur Anerkennung von P2H in KWK-basierten Fernwärmenetzen als funktionale Stromspeicher

Ähnliche Dokumente
Stellungnahme. zum. Frankfurt am Main, 21. April 2016 JK / BS 1/5

AGFW-Stellungnahme. Frankfurt am Main, /5

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

Die Wärmesenke Schlüsselelement der Energiewende

IER. Vergleich zwischen Systemen der getrennten. Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlicher Bedarfsstruktur. Energiesysteme II - Übung

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN VON SPEICHERLÖSUNGEN

Ausbau der Fernwärmenetze

Gemeinsame Stellungnahme

Entwicklungen beim Wärmenetzausbau und -betrieb

Erzeuger oder Letztverbraucher? Der aktuelle Rechtsrahmen für den Einsatz von Stromspeichern

Braucht CO 2 seinen Preis?

Zertifizierung von KWK-Anlagen, EU-Hocheffizienzkriterium, Ermittlung des KWK-Stroms

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen

KWK und PV kombinieren sinnvoll?

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Strom zu Gas-Technologie (power-to-gas) der Demonstrationsanlage ist für. Energiespeicher sind ein Schlüssel zum Gelingen der Energiewende

ENERGIESPEICHERUNG MITTELS WÄRMESPEICHERN; POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS VERGLEICH VERSCHIEDENER FLEXIBILISIERUNGSOPTIONEN

Schwimmbäder als zuschaltbare Lasten zur Nutzung des Überschussstromes in Wärme?

Dr. Andreas Schnauß Vattenfall Europe Wärme AG. Urbane Wärmewende Transformation der Fernwärme

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Die Speicherproblematik der Energiewende: ein kurzer Einblick

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung

Hinweis: Auch Speicher sind Stromerzeugungsanlagen im Sinne des EEG. Je Anlage ist ein gesonderter Bogen auszufüllen. Telefon/Mobil:

Referentenentwurf des BMWi vom 26. September 2016 zur Änderung des KWK-Gesetzes 2016

Speicher als Gegenstand des Energiewirtschaftsrechts

Fachtagung Braucht CO 2 seinen Preis? Wärmepanel - Impuls. Dr. Michael Paul Stadtwerke Köln/RheinEnergie

Power-to-Gas: mehr als nur Speicher. Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014

Schwimmbäder als zuschaltbare Lasten nach 13 EnWG

Vergleich zwischen Systemen der getrennten und der gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlichen Bedarfsstrukturen

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Power-to-X: Technologien, Business Cases und regulatorische Hindernisse. aus ökonomischer Sicht eines Entwicklers / IPPs

WÄRMENETZE UND ERNEUERBARE ENERGIE STAND, ENTWICKLUNG FINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND Prof. Dr. Heinrich Degenhart, Leuphana Universität Lüneburg

Wärmenetze im zukünftigen Energieverbund

Dipl. Ing. Markus Schnier Seite 1

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

RheinEnergie AG. Fernwärmeversorgung für Köln

Gutachten. Prüfung des Vorliegens der Hocheffizienz der in das Fernwärmenetz Zentralnetz einspeisenden KWK - Anlagenteile (Bilanzdaten 2007 bis 2009)

Das neue Energiekonzept der Stadtwerke Cottbus GmbH. P25: Die Zukunft der Wärmeversorgung in Cottbus mit. Energieclustern zum Flächenkraftwerk

Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme

Überblick zu Stromspeichertechniken

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

Regenerativer Überschussstrom: Wegwerfen war gestern!

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung

Mini-KWK-Anlagen Hinweise zum Antrag auf Listung einer KWK-Anlage bis einschließlich 20 kw el (nur für Hersteller bzw. Prüforganisationen)

WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SYSTEMNUTZEN VON UNTERSCHIEDLICHEN EINSATZ- KONZEPTEN FÜR POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS

Energiewirtschaft und Politik

Power to Heat in der Fernwärme bei -80% CO2 Emissionen 2050

Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft. Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa

Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen

Wohin mit dem regenerativ erzeugten Strom? VA Regenerative Stromerzeugung und Energiespeichersysteme Dipl.-Ing.

BEDEUTUNG DER FERNWÄRME FÜR KOMMUNALE STADTWERKE

Die neuen Konditionen des KWKG 2016

Stromspeicher in der Energiewende

AGFW-Positionierung. Frankfurt am Main, /6

Wasserstoffwirtschaft

Inhaltsverzeichnis XVII

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

Marktentwicklung und Trends in der Wärmeversorgung Keine Energiewende ohne den Wärmemarkt

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein neues Kraft-Wärme- Kopplungsgesetz - Grundlagen der Förderung

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Das Erfurter Modell - oder was Solarthermie in der Stadt leisten kann

Die Datei ist Teil der Ausbildung zum Energieberater an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Technische Universität Berlin. Einsatz von Wärmepumpen und E-Heizern in der Fernwärmeversorgung

Produzierendes Gewerbe

VIKTOR KAPLAN-LECTURE Sicher in die Energiezukunft Dekarbonisierung und Sektorenkopplung

Ein Energiesystem basierend auf Erneuerbaren Energien volkswirtschaftliche Kosten

Ringvorlesung. Energie 2050 Transformation des Energiesystems Leibniz Universität Hannover

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Zwischenergebnisse der Studie Flexibilitätsreserven aus dem Wärmemarkt

Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung

Intelligente Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen das Hybrid-Heizkraftwerk

Leitfragen der drei Foren

Energieoptimierte Wärmesysteme

Ökologische und bezahlbare Fernwärme für eine mittelgroße Stadt

Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen

12. KWK-Impulstagung Aktuelle rechtliche und politische Rahmenbedingungen für KWK und deren Auswirkungen auf die Umsetzung

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Gas-Infrastruktur: Voraussetzung für den Ausbau regenerativer Energiequellen

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Power to Heat. Fachmesse En+Eff Flexibilitätsprodukt der Zukunft heute schon wertschöpfend. OhmEx Mainsite technologies GMW automation

KRAFTBLOCK - ENERGIESPEICHER. Skalierbar Nachhaltig Kosteneffizient Langlebig

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas

DIE ENERGIEWENDE BEWERTUNG AUS SICHT DER NATURWISSENSCHAFT

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

GÜL> AGFW. Transformationsstrategien. siler zentraler Fernwärmeversor. len erneuerbarer Energien. gung zu Netzen mit höheren Antei.

Vattenfall speichert Energie in Salz. Schwerpunkt Grüne Wärme. Von Hendrik Röglin, Projektleiter, Vattenfall GmbH. Auszug aus Ausgabe 2 April 2019

Versuche zur Regelenergiebereitstellung mit Biomasse-Heizkraftwerken

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Sektorenkopplung und strombasierte Wasserstoffanwendungen M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

AGFW-Stellungnahme. Frankfurt am Main, /7

Speicher, Sektorkopplung und Windenergie Rechtliche Fragen und erste Antworten

Transkript:

AGFW-Stellungnahme Argumentationslinie zur Anerkennung von P2H in KWK-basierten Fernwärmenetzen als funktionale Stromspeicher Frankfurt am Main, 6. November 2014 JK 1/7

Der regulatorische Rahmen zu Energiespeichern unterscheidet zwischen echten Stromspeichern, die Strom als Input und Strom als Output haben (z. B. Batterien, Pumpspeicherkraftwerke) und solchen Energiespeichern, die Strom als Input, aber eine andere Art von Energie als direkten Output haben (z. B. Power-to-Heat-Anlagen (P2H) mit Fernwärmespeicher, Power-to-Gas-Anlagen etc.). Während reinen Strom-zu-Strom-Speichern viele Vorteile hinsichtlich Umlagen und Steuern des zu speichernden Stroms erteilt werden, gilt dies für Strom-zu-Wärme-Speicher nicht. 60 Abs. 3 EEG führt dazu folgendes auf: Für Strom, der zum Zweck der Zwischenspeicherung an einen elektrischen, chemischen, mechanischen oder physikalischen Stromspeicher geliefert oder geleitet wird, entfällt der Anspruch der Übertragungsnetzbetreiber auf Zahlung der EEG-Umlage nach den Absätzen 1 oder 2, wenn dem Stromspeicher Energie ausschließlich zur Wiedereinspeisung von Strom in das Netz entnommen wird. Satz 1 ist auch für Strom anzuwenden, der zur Erzeugung von Speichergas eingesetzt wird, das in das Erdgasnetz eingespeist wird, wenn das Speichergas unter Berücksichtigung der Anforderungen nach 47 Absatz 6 Nummer 1 und 2 zur Stromerzeugung eingesetzt und der Strom tatsächlich in das Netz eingespeist wird. Im Folgenden soll kurz dargestellt werden, inwiefern P2H-Anlagen in einem KWK-basierten Fernwärmenetz ebenfalls einen Beitrag zur Strom-zu-Strom-Speicherung leisten können und daher als funktionaler Stromspeicher analog zu den erwähnten Power-to-Gas-Anlagen angesehen werden können. P2H-Anlagen integriert in einen KWK-basierten Fernwärmeerzeugungspark, der ggf. noch durch einen Wärmespeicher ergänzt ist, stellen eine hochflexible und technologisch ausgereifte Option dar, überschüssigen (EE-)Strom in Wärme zu überführen. Dieser Transfer erscheint auf den ersten Blick thermodynamisch hoch fragwürdig, da Strom (Exergie, hochwertige universell einsetzbare und transformierbare Energie) in Wärme (niederwertigere und nicht vollständig transformierbare Energie) überführt wird und damit aus thermodynamischer Sicht mit Exergievernichtung einhergeht. 2/7

Auf den zweiten Blick wird deutlich, dass im Gesamtsystem nicht nur hochwertiger Strom in niederwertigere Wärme überführt wird, sondern auch hochwertiger Brennstoff eingespart wird. Abbildung 1: Darstellung der Systemgrenzen Durch die FW-Erzeugung in einer P2H-Anlage wird die ansonsten in anderen Wärmeerzeugern (KWK-Anlage, Spitzenlastkessel, etc.) zu erzeugende Wärme verdrängt. Dies bedeutet, dass der hierfür eigentlich benötigte Brennstoffanteil nicht verbraucht wird und somit zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung steht. Aus vorgenannten Gründen stellt dies bei der Nutzung von EE-Überschussstrom eine energietechnisch und volkswirtschaftlich sinnvolle Option zur funktionalen Stromspeicherung dar. Nachfolgend ist zur Veranschaulichung ein Fallbeispiel dargestellt: Herunterregelung einer KWK-Anlage Ausgangslage dieses Fallbeispiels ist ein Fernwärmeerzeugungspark inklusive einer KWK-GuD-Anlage (η el =46 % und η th =46 %) von 75 MW elektrischer Output-Leistung und einem Elektrodenheizkessel (η el =100 %) mit 30 MW elektrischer Input-Leistung, wie in Abbildung 2 zum Zeitpunkt I dargestellt. 3/7

Im Falle von Überschussstrom aus Erneuerbaren Energien (Wind oder Solar), der aufgrund von Einspeisemanagementmaßnahmen abgeregelt werden müsste, kann das Fernwärmenetz diesen nach Umwandlung im Elektrodenheizkessel aufnehmen. Durch einen Wärmespeicher kann das Auftreten des Überschussstroms in begrenztem Umfang auch zeitlich unabhängig von der Wärmeabnahme des Fernwärmesystems geschehen, so dass das System hier eine zusätzliche zeitliche Flexibilitätskomponente darstellt. Angenommen, die GuD-Anlage läuft bei Volllast (75 MW th und 75 MW el, die Stromkennzahl betrage unabhängig vom Lastpunkt 1,0), bevor die Überschussstromsituation auftritt. Verrechnet man die Wirkungsgrade, so werden in diesem Betrieb 163 MW Feuerungswärmeleistung (Brennstoff) eingesetzt. Nun (siehe Abbildung 2, Zeitpunkt II) wird mit dem überschüssig auftretenden Strom der Elektrodenheizkessel in Volllast betrieben. Es werden also 30 MW Wärmeleistung mit dem E-Kessel erzeugt (Annahme: der Nutzungsgrad des E-Kessels betrage 100%). Somit kann die KWK-Anlage auf 45 MW th und 45 MW el heruntergeregelt werden, um die gleiche Wärmeleistung bereitstellen zu können. Unter Vernachlässigung der Wirkungsgradeinbußen durch Teillastbetrieb wird nun ein Brennstoffeinsatz von rd. 98 MW Feuerungswärmeleistung benötigt. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 65 MW Brennstoffleistung. Diese Brennstoffmenge kann zu einem späteren Zeitpunkt in der KWK-Anlage genutzt werden und dann eine elektrische Leistung von ca. 30 MW el (und zusätzlich 30 MW th ) erzeugen. Es ergibt sich somit ein Wirkungsgrad des Strom-zu-Strom-Speichers für das betrachtete Gesamtsystem von η Speicher gleich 1, weil 30 MW elektrischer Strom in das System eingeflossen sind und zu einem späteren Zeitpunkt wieder 30 MW durch den eingesparten Brennstoff ausgespeichert werden können. Berücksichtigt man zusätzlich die Wirkungsgradverluste bei der Umwandlung von Strom in Wärme und durch den Teillastbetrieb der KWK-Anlage, so werden immer noch Werte für η Speicher von über 90 % erreicht. Ein zusätzlicher Effekt, der durch die Herunterregelung der KWK-Anlage auftritt, ist die verringerte elektrische Einspeisung von 30 MW el in das öffentliche Netz für den Zeitpunkt, zu dem die P2H-Anlage betrieben wird. Durch diesen Hebel (im vorliegenden Fall um den Faktor 2) wird das durch zu hohe Einspeisung überlastete Stromnetz weiter entlastet. 4/7

Abbildung 2: Darstellung der verschiedenen Betriebsoptionen der Power-to-Heat / KWK-Kombination Der hohe Wirkungsgrad dieses funktionalen Stromspeichers wird durch den Vergleich mit einer Power-to-Gas-Anlage verdeutlicht (siehe Abbildung 3). Das Power-to-Gas-System hat einen Wirkungsgrad vom EE-Strom zum Speichergas von 56,1 %, während durch die Kombination aus Power-to-Heat / KWK ein Wirkungsgrad von 207 % vom Strom zum Erdgas (65 MW Brennstoffeinsparung bei 30 MW elektrischer Leistung im gezeigten Beispiel) erreicht werden kann. Das bedeutet, dass beim Einsatz der gleichen Menge an EE-Strom in einer P2H-Anlage mit KWK-System (hier GuD) etwa viermal so viel Gas eingespart wird, wie in einer Power-to-Gas-Anlage erzeugt wird. Natürlich muss beachtet werden, dass durch Power-to-Gas zusätzlicher Brennstoff erzeugt wird, wobei in der KWK-Variante Brennstoff eingespart wird und somit zu Zeiten in denen Strombedarf herrscht wieder verbraucht werden kann. 5/7

Abbildung 3: Vergleich der Wirkungsgrade vom Erneuerbaren Strom zur Gasbereitstellung von Power-to- Gas-Systemen und der Kombination von Power-to-Heat und KWK-Systemen 6/7

Herausgeber: AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.v. Stresemannallee 30, D-60596 Frankfurt am Main Postfach 70 01 08, D-60551 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 6304-1 Telefax: +49 69 6304-391 E-Mail: info@agfw.de Internet: www.agfw.de AGFW ist der Spitzen- und Vollverband der energieeffizienten Versorgung mit Wärme, Kälte und Kraft-Wärme-Kopplung. Wir vereinen rund 500 Versorgungsunternehmen (regional und kommunal), Contractoren sowie Industriebetriebe der Branche aus Deutschland und Europa. Als Regelsetzer vertreten wir über 95 % des deutschen Fernwärmeanschlusswertes. copyright AGFW, Frankfurt am Main 7/7