Blühflächen für Insekten im Ammerland

Ähnliche Dokumente
Honigpflanzen für Brachen

Honigpflanzen für Brachen

Blühstreifen einjährig

Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen

Biotop-Fonds der Jägerschaft Oldenburg / Delmenhorst e.v.

Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v. Präsident

BS 1 - Anlage von einjährigen Blühstreifen auf Ackerland Die Förderung ist auf maximal 10 ha je Betrieb begrenzt!

Blühstreifen und Blühmischungen in der Praxis Niederwildsymposium, Verden

BSV. Saaten. Natur Plus+ BLÜHMISCHUNGEN. Beratung Service Vertrauen

Ansaat und Etablierung einjähriger Blühmischungen. 26. & 27. November 2013 Berlin Jenja Kronenbitter

Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns.

Maßnahmen zur Stärkung der Bestäuber und der Ökosystemfunktionen in Frankreich - Ergebnisse aus Forschung und Praxis -

Möglichkeiten für Blühstreifen

Satzweiser Anbau von Blütenmischungen nötig, um Bienen und Nützlinge über die ganze Wachstumsperiode zu fördern

Blühstreifenprogramm für die Agrarlandschaft in Rheinland Pfalz

Jeder m 2 zählt. Bunte Säume. Lebensräume.

Einsatz von Regiosaatgut und anderen kräuterreichen Saatgutmischungen in Städten und Gemeinden in Norddeutschland Dierk Kunzmann

Blühflächen statt Steinwüste Andreas Mandelkau

Wildlebensraumverbessernde. Maßnahmen aus der Praxis für die Praxis

Bedeutung von Blühbrachen in der Agrarlandschaft Etablierung und Pflege mehrjähriger Blühmischungen Juni 2014 Katharina Auferkamp

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung

Franz Elender Der Bauhof und die Biologische Vielfalt bienenfreundliche Straßenränder im Landkreis Passau

Das Projekt. Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau

Viernheim: Kurz vor der Aussaat. Vertreter von Kompass Umweltberatung und Brundtlandbüro zusammen mit den Landwirten Wolk, Hoock und Weidner.

NATUR VERBINDET Die Kampagne. 45. Österr. Naturschutztag, St. Virgil Salzburg,

MEHRJÄHRIG VS. EINJÄHRIG

REWE Group-Projekt PRO PLANET Rheinland. Ein Projekt der REWE Group in Kooperation mit dem NABU Bonn und Landwirten in der Region Bonn/Rhein-Sieg

Blühstreifen und Blühflächen Finanzierung und Förderung. Nora Kretzschmar Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen

Pilotprojekt Greening für Bienen 2013

Blühstreifen Weiterstadt gemeinsam für Natur und Landwirtschaft

Pflanzen-und Tierarten der Agrarlandschaft - Ansprüche und zielführende Maßnahmen

Blühstreifen und Blühflächen in der Landwirtschaft

Anlage von artenreichen Blühflächen zur Verbesserung der Bienentracht. Nutzen und ökologische Vorteile

Erfahrungen eines Landwirts Bernhard Heermann, Reken

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung

Moderation als Erfolgsfaktor

Projekt Blühendes Rheinhessen Farbtupfen für Wildbienen

BLÜHSTREIFEN UND BLÜHFLÄCHEN IM ACKERBAU

Biogasnutzung in Tourismusregionen - Akzeptanz und Good Practice. M.Sc.agr. Ulrich Drochner Regionalreferent West Fachverband Biogas e.v.

Wildlebensraumberatung Oberbayern

Wie fördern blühende Biogasmischungen die Biodiversität?

Farbe ins Feld und Alternative Energiepflanzen

Konzept. zur Förderung von Honig- und Wildbienen der Mählmann Gemüsebau GmbH & Co. KG

Sand als ein verbindendes Element

Einjährige und fünfjährige Blühflächen Erfahrungen mit dem bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP)

Blühstreifen und Blühflächen in Niedersachsen Förderprogramme und Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen

Ökologische Aufwertung in Ackerfluren in der Oberrheinebene

Bienenfreundliche Ansaaten Kornelia Marzini u.a.

FiBL Das FiBL auf einen Blick. Blühstreifen am Biobetrieb Anlage und Pflege. FiBL International: Gruppe von 6 Instituten

Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt!

LAGIL Landesarbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft in Sachsen

Agrarumweltmaßnahmen Blühstreifen. Was bringt sie für die Natur und den Betrieb?

Große Pflanzenvielfalt wenig Aufwand

BSV. Saaten. Natur Plus+ BLÜHMISCHUNGEN. Beratung Service Vertrauen

Aktion. Mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft

Ökologische Vorrangflächen und Greening wie sieht es heute aus?

Agrarumweltmaßnahmen zur Biodiversitätsförderung auf dem Acker Perspektiven für die Umsetzung im künftigen ELER-Programm

BSV. Saaten. Natur Plus+ BLÜHMISCHUNGEN. Beratung Service Vertrauen

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen

Blüten - Mischungen auf den Flächen der ARCHE WYDA e.v. der blühreiche Lebensgarten / Kurtscheid

KULAP 2014, Teil Naturschutz geplante Ackermaßnahmen Informationsveranstaltung der TLUG zu KULAP, Teil Naturschutz am 12.

Dipl.-Biologe Karl-Heinz Kolb

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung

Greening in der Landwirtschaft

Möglichkeiten einer nachhaltigen Landbewirtschaftung bei Nutzung der ELER-Förderung Franziska Nicke

REWE Group-Projekt PRO PLANET Rheinland. Ein Projekt der REWE Group in Kooperation mit dem NABU Bonn und Landwirten in der Region Bonn/Rhein-Sieg

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion

Wildlebensraumberatung in Bayern

Saatgutinformationen für Landwirte

Neue Herausforderungen an eine nachhaltige Landwirtschaft aufgrund veränderter Agrarmärkte

Neues Spiel Neues Glück Fördermöglichkeiten in Thüringen für den Hamster 2015

Insektensterben aus Sicht der Landwirtschaft. Katharina Winter Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Sachsen-Anhalt

JAGD IST NATURSCHUTZ

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt PRAKTISCHER GRUNDWASSER- SCHUTZ MIT MEHRWERT

Summendes Rheinland Landwirte für Ackervielfalt

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

KONZEPT ZUR FÖRDERUNG VON HONIG- UND WILDBIENEN DER MÄHLMANN GEMÜSEBAU GMBH & CO. KG

BS 1 einjährige Blühstreifen BS 1.1 Grundförderung

Bedeutung von Nützlingsblühstreifen im Ackerland


Blühende Energiepflanzen - Bienenschutz und Bioenergie

Kennblatt Streifentyp Nr. 1: Getreide

Pflegeplan für die landschaftspflegerischen Anlagen - Genehmigung des Wege- und Gewässerplanes-

Das Eh da Konzept. für mehr Artenvielfalt in Kommunen Dr. MATTHIAS TRAPP, DIPL. GEOGR. MARK DEUBERT, DIPL. ING. LA PLA.

Aktuelle Ergebnisse aus Blühmischungsversuchen

Was tut der Ökolandbau für Bienen und andere Bestäuber?

Informationsveranstaltung am 5. Juni 2014, 16 bis 19 Uhr Bunte Kulturlandschaft - Die Arche Noah wächst 1. Norbert Kussel

Biodiversität in der Beratung - vom Modell zum Regelbetrieb

Greening-Maßnahmen zum Schutz der Niederwildes Dr. Josef Kuhlmann, LWK Niedersachsen

Energie aus Wildpflanzen Chancen für den Lebensraum Agrarlandschaft

Greening-Maßnahmen zum Schutz der Niederwildes Dr. Josef Kuhlmann, LWK Niedersachsen

Blühstreifen & Blühflächen Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität in Agrarlandschaften

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG VON AUKM. Stefan Engberink

Konzept zur Förderung von Honig- und Wildbienen der Mählmann Gemüsebau GmbH & Co. KG

Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,

Eine Initiative der Berliner Stadtgüter zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber

Transkript:

Blühflächen für Insekten im Ammerland Projekt Nutzen Grenzen Dr. Tatjana Hoppe 05.04.2018 Ammerländer Landvolkverband e.v.

Gliederung - Hintergrund - Entstehung und Entwicklung des Arbeitskreises - Blühstreifenprojekt der Landwirte - Blühflächen unterschiedlicher Akteure - Nutzen - Fördermöglichkeiten - Grenzen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben, keine Biene mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr! Albert Einstein

Hintergrund - Blüten besuchende Insekten wie Bienen, Hummeln, Schmetterlinge Schwebfliegen etc. sind in den letzten Jahren drastisch rückläufig - es gibt immer weniger Nahrung und Lebensräume - sie haben jedoch hohen volkswirtschaftlichen Nutzen für die Allgemeinheit - sie leisten wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in Ökosystemen - sie dienen dem Natur- und Landschaftsschutz Handlungsbedarf!

Bildung eines Arbeitskreises im August 2008 Akteure: - Landkreis Ammerland, Untere Naturschutzbehörde - Umweltbildungszentrum, Hautflüglerberaternetz - Ammerländer Gemeinden, Schulen, Ortsbürgervereine - Kreisimkerverband - Ammerländer Landvolkverband, Landwirte und Baumschulbetreiber - Ammerländer Jägerschaft - Umwelt- und Naturschutzgruppen - Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau

Aktivitäten seit 2008: - 15 Arbeitskreissitzungen - 9 Blühflächenbereisungen - Teilnahme an Veranstaltungen - Vortragsveranstaltungen - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ziele: - Mehr Lebensräume für Insekten schaffen - Vernetzung, Austausch von Fachinformationen, Beratung - Sensibilisierung und Information der Öffentlichkeit

Landwirte schaffen Lebensräume für Insekten Blühstreifenprojekt des Ammerländer Landvolkverbandes

Blühstreifen - Blühstreifen schaffen Lebensraum u. Nahrung für Insekten und enthalten eine Vielzahl von Blühpflanzen - Auch andere Wildtiere wie Niederwild, Vögel, Rebhühner, Fledermäuse etc. profitieren - wirksames Instrument zur Förderung der Biodiversität - Bodenleben wird gefördert, Humusbildung - ästhetische Aufwertung der Kulturlandschaft - Imageverbesserung für Landwirtschaft - biologische Schädlingsbekämpfung

Saatgutzusammensetzung ALV-Mischung 2017 für Ackerrandstreifen, einjährig, 21 Wild- und Kulturpflanzen Deutscher Name Anteil % Blüte Kornblume 15 blau Buchweizen 10 weiß-rötlich Luzerne 5 blau-violett Klatschmohn 2,5 rot Saatmohn 2,3 rot Saatwicke 8 purpur-violett Phacelia 3 blau-violett Calendula 8 gelb-orange Lein 6 blau Dill 5 gelb-orange Graukresse 2,5 weiß Sonnenblumen klein 11 gelb Kornrade 2,4 violett Wilde Malve 2,9 rotviolett Ackersenf 3,8 gelb Borretsch 2 blau Echte Kamille 0,6 weiß-gelb Kresse 1 weiß Ackerhederich 2 weiß Weißer Steinklee 5 weiß Ackerstiefmütterchen 2 weiß-gelb

Aussaat - feinkrümeliges Saatbett bereiten, 5-10 cm durchmischen mit Grubber, Egge, Kreiselgrubber kurz vor der Aussaat - bei starkem Besatz mit wuchskräftigen Ackerunkräutern evtl. zweimal im Abstand von 10 Tagen - Aussaat mit Drillmaschine nur eben mit Boden bedecken oder oberflächliche Aussaat, dann aber Anwalzen und Bodenschluss herstellen. - Aussaatstärke 15 kg/ha, im April /Mai, frostfrei - Preis: 26 /kg -15 % Rabatt + 7 % MwSt = 355 /ha

Bldddühstreifen ungeeignet sind Flächen: - stark verunkrautet mit Problemkräutern wie Melde, Ackerkratzdistel, stumpfblättriger Ampfer, Hirse etc. - stark verdichtet - Staunässe

Beispiele Blühstreifen Landvolkmischung

ALV-Mischung Juli 2010

Eyting, Dingsfelder Weg 2012

ALV-Mischung, Lindern, Juli 2010 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 17 Dr. W. Steffens

ALV-Mischung Osmers, 2014

ALV-Mischung Juli 2015

Lindern 10.08.2009

ALV-Mischung Wilken 2012

Wilken 2015, Wintergerste nach Mais u. Blühstreifen

Rabben Juli 2016

v. Aschwege Juli 2016

Ahlers, August 2016

Brüntjen, ALV-Mischung 2014

Brumund, Ekern 2017

Baumschule Bruns Kayhauserfeld

Blühflächen des Arbeitskreises Insekten im Ammerland 2017 Landkreis Ammerland: 72837 ha, 42413 ha LF Ammerländer Jägerschaft in Kooperation mit Imkerschaft 195 ha Mischungen der Landesjägerschaft Landwirtschaftliche Flächen 13,4 ha einjährige ALV-Mischung (Rieger Hofmann GmbH); mehrjährige Mischung Blühende Landschaft Nord 12 Ortsbürgervereine u.a. Vereine 1,57 ha einjährige ALV-Mischung mehrjährige Mischung Blühende Landschaft Nord Ammerländer Gemeinden Landkreis Ammerland 1,43 ha 0,2 ha einjährige ALV-Mischung mehrjährige Mischung Blühende Landschaft Nord Blühmischung Nova-Flore u. Blumenzwiebeln 19 Schulen im Ammerland 0,35 ha einjährige ALV-Mischung mehrjährige Mischung Blühende Landschaft Nord Naturschutzgemeinschaft Ammerland 0,4 ha einjährige Mischung Ammerländer Landvolk Pro Natura e.v. Summe: 0,2 ha 212,6 ha Zusätzlich Gemeinschaftsprojekte wie z.b. Streuobstwiesen Saatgutabgabe an Privatpersonen = 0,3 % der Landkreisfläche

Blühflächen anderer Akteure im Arbeitskreis

Jägerschaft, Bekhausen, einjährige Mischung

Mischung Jägerschaft 2015

ALV-Mischung, Juli 2015, Ortsbürgerverein Hüllstede

Stadt Westerstede, Juli 2012

Nova Flore Hüllstede, Juli 2012

Gemeinde Bad Zwischenahn 2012, Ufergarten

Realschule Bad Zwischenahn

Golfplatz Rastede

Privates Engagement, Zum Herrenholz

Ökologisch wertvoller: mehrjährige Mischungen - größere Blühpflanzenvielfalt - keine jährliche Bodenbearbeitung - es siedeln sich verschiedene Insekten und Tierarten an - sichere Nahrungsgrundlage ohne Wechsel - aber: oft Pflege- oder Schröpfschnitte erforderlich, anspruchsvoller im Aufwand - Erfahrungen zeigen, dass viele mehrjährige Mischungen nicht den gewünschten ökologischen Effekt haben, da es oft zu Problemen mit dominierenden Gräsern oder Kräutern kommt.

LWK, BLN mehrjährig, 2. Jahr

Mehrjährige Mischung 05 Rieger-Hofmann GmbH 2. Standjahr

Mehrjährige Mischung BS 2, AUKM

Kooperationsprojekt Streuobstwiese Juli 2015, mehrjährige Mischung Blühende Landschaft Nord

Nutzen - 213 ha Blühfläche für Insekten im Ammerland geschaffen entspricht 0,5 % der LF im Ammerland - Positive Resonanz in Bevölkerung, Landwirte profitieren - ästhetische Aufwertung der Landschaft für Tourismus - Vernetzung u. Austausch ermöglicht auch Gemeinden, Schulen, OBVs ohne landwirtschaftlichen Hintergrund die Anlage von Blühflächen - Förderung der Biodiversität

Auswertung GAP-Statistik im Ammerland 2017 Einjährige Blühstreifen: Mehrjährige Blühstreifen: Wildäsungsflächen: Landschaftselemente: Zwischenfrüchte: Leguminosen: Untersaaten: Brache: Summe 8 ha 18 ha 28 ha 55 ha 2817 ha 52 ha 567 ha 100 ha 3645 ha = 8,6 % der LF 5 % der LK Fläche Quelle: U.Ralle, LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Old-Nord

Blühmischungen Blühmischung Anzahl der Arten kg/ha / ha Bezugsquelle Vechteraner Mischung, einj. 13 20 68 Landhandel Mischungen Landesjägerschaft RüSa mehrjährig 20 15 75 AGRARVIS Raiffeisen AG LJ einjährig, Sand 8 10 32 Landhandel LJ Blühstreifen 8 10 32 Blühmischung ALV, einj. 21 15 355 Rieger-Hofmann GmbH Blühende Landschaft, mehrj. 31 10 375 Rieger-Hofmann GmbH KWS- Ackerfit Vielfalt einjährig 8 15 Landhandel Genossenschaften Blühpflanzenmischungen speziell für den besiedelten Bereich: Verschiedene Blühmischungen 13-30 ca. 50 /ha ca. 5000 /ha Bezug für Gemeinden und (ein- und mehrjährige) Gewerbetreibende Firma Nova Flore www.novaflore.com

Möglichkeiten, im Ammerland Saatgut bzw. Förderung zu erhalten: Für Landwirte: - über Landvolkverband Saatgut und Einsaat (Mitgliedschaft) - über die Jägerschaft Saatgut, Aussaat eigenverantwortlich - über EU-Agrarförderung, Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen Für Gemeinden, Ortsbürgervereine, Schulen etc. - über Umweltbildungszentrum des Landkreises Saatgut auf 1350 begrenzt, anteilige Ausgabe Für Privatpersonen: - über Pro Natura e.v. (400 ), - Naturschutzgemeinschaft Ammerland (100 ) - BUND Kreisgruppe Ammerland (250 ) - Hegering Edewecht, Dr. Fittje

Grenzen - Flächenentzug der Landwirtschaft - zu viel Ansprüche an Blühflächen Zielschärfe! - Landschaftskontext - begleitende Maßnahmen notwendig Beispiel: 2/3 der Wildbienen nisten im Boden Nisthabitate schaffen! - Straßenverkehr

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!