In dieser Zeitung: 500 Jahre Reformation. September Oktober November. Zweimal Martin Luther In der Reformationsausstellung Im Schwedenspeicher.

Ähnliche Dokumente
STADER KIRCHENZEITUNG. Wurzeln und Flügel. März. April. Mai. Ev. Luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

STADER KIRCHENZEITUNG

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

In dieser Zeitung: Fenster in St. Wilhadi mit Weihnachtsdarstellung. Dezember Januar Februar. Advent und Weihnachten. Dazu:

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Es ist ein Ros entsprungen

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

KIRCHENZEITUNG STADER

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Der Hör-Weg zur Reformation.

Kirchenmusik. in Kitzingen

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Es reicht! Auf ein Wort

Relitreffs im 6. Schuljahr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Willkommen! In unserer Kirche

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

STADER KIRCHENZEITUNG. Einander annehmen. März. April. Mai. Aus dem Inhalt. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St.

Der Hör-Weg zur Reformation.

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November Herzliche

Kirchentag Barrierefrei

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Die Antworten in der Heiligen Messe

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Stadtkirche Gottesdienste

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

2 3

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Du hörst mich, wenn ich bete

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Jesus Christus spricht:

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Remscheider Mozart-Chor

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Transkript:

September Oktober November In dieser Zeitung: 500 Jahre Reformation Dazu: Welches Lutherwort ist dir besonders wichtig? Seite 3 Hallo Luther 2017 Seite 3 Bodo Kromus über die Reformations-Ausstellung im Schwedenspeicher Seite 5 Luthererlebnistage im Gemeindehaus Bockhorster Weg Seite 10 St. Nicolai Bützfleth: Nachrichten aus der Gemeinde Seite 13 : Wiedereröffnung rechtszeitig zum Reformationsjubiläum St. Cosmae Seite 15 Zweimal Martin Luther In der Reformationsausstellung Im Schwedenspeicher

September Oktober November In dieser Zeitung: 500 Jahre Reformation Dazu: Welches Lutherwort ist dir besonders wichtig? Seite 3 Hallo Luther 2017 Seite 3 Bodo Kromus über die Reformations-Ausstellung im Schwedenspeicher Seite 5 Luthererlebnistage im Gemeindehaus Bockhorster Weg Seite 10 St. Nicolai Bützfleth: Nachrichten aus der Gemeinde Seite 13 : Wiedereröffnung rechtszeitig zum Reformationsjubiläum St. Cosmae Seite 15 Zweimal Martin Luther In der Reformationsausstellung Im Schwedenspeicher

Namen - Nachrichten - Neuigkeiten Abschied von Helga Spigkos hat das Haus für Gäste und Gruppen geöffnet und war bei Veranstaltungen der Kirchengemeinden und des Kirchenkreises hilfsbereit gegenwärtig. Zum 31. Juli 2017 ist sie in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Am 8. November wird sie im Rahmen einer KirchenPastorin Brandy bedankt sich bei Helga Spigkos kreiskonferenz offiziell verabschiedet. An dieser Fast 20 Jahre lang war Helga SpigStelle schon einmal herzlichen kos das freundliche Gesicht im PasDank für die vielen Jahre der guten tor Behrens Haus. Als HausmeisteZusammenarbeit! rin war sie für das Haus des KirThomas Kück chenkreises Stade zuständig. Sie Impressum Die STADER KIRCHENZEITUNG wird vierteljährlich von den ev.-luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi in Stade und St. Nicolai in Bützfleth herausgegeben. Auflage: 13.000 Exemplare Die Verteilung erfolgt durch Ehrenamtliche in alle Haushalte in den Gemeindegebieten Redaktion: Regina Böcker, Götz Brakel, Dr. Ingeborg Carmesin, Heike Kehlenbeck, Gisela Kleinschnittger, Dr. Thomas Kück, Arnold Reißmann V.i.s.d.P.: Dr. Thomas Kück Anschrift der Redaktion: Löffelstraße 2, 21682 Stade, Tel.: 29 77 zeitung@stadtkirchen-stade.de Mein liebstes Lutherzitat Gott ist ein glühender Backofen voller Liebe, der da reichet von der Erde bis an den Himmel. Heike Kehlenbeck Mein liebstes Lutherzitat Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. Das Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden, nicht eine Gesundheit, sondern ein Gesundwerden, nicht ein Sein, sondern ein Werden, nicht eine Ruhe, sondern eine Übung. Wir sind's noch nicht, wir werden's aber. Es ist noch nicht getan oder geschehen, es ist aber im Gang und im Schwang. Es ist nicht das Ende, es ist aber der Weg. Es glüht und glänzt noch nicht alles, es reinigt sich aber alles. Anfechtungen sind Umarmungen Gottes. Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über deinem Haupt fliegen, kannst du nicht ändern. Aber dass sie Nester in deinem Haar bauen, das kannst du verhindern. Götz Brakel Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe: 27. Oktober Unsere Bankverbindung für Spenden: Kontoinhaber: Kirchenamt Stade IBAN: DE 54 2415 1005 0000 0080 94 Verwendungszwecke: St. Cosmae oder oder St. Nicolai Bützfleth 2 STADER KIRCHENZEITUNG

Welches Lutherwort ist dir besonders wichtig... das haben wir uns im Redaktionskreis gefragt. Für mich ist es ein Satz aus dem Jahr 1525. Luther schreibt diesen Satz an Erasmus von Rotterdam. Erasmus wird damals als der klügste Gelehrte in Europa angesehen. Er stört sich daran, dass Luther sich in allem, was er tut, auf die Bibel beruft. Man kann nicht alles mit der Heiligen Schrift begründen, meint er. Sie ist an vielen Stellen unverständlich. Die dunklen Passagen in ihr sind kaum zu ergründen. Darüber soll man lieber schweigen. Nein, antwortet Luther, das stimmt nicht. Es gibt nichts Unklares mehr in der Heiligen Schrift, seit Jesus Christus auferstanden ist. Zwar bleiben historische Hintergründe und manche sprachliche Formulierung ist schwer zu verstehen. Aber in ihrem wesentlichen Kern steht die Bibel klar und deutlich vor Augen. Und dann folgt jener Satz, der Mein liebstes Lutherzitat Das Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden, nicht eine Gesundheit, sondern ein Gesundwerden, nicht ein Sein, sondern ein Werden, nicht eine Ruhe, sondern eine Übung. Wir sind s noch nicht, wir werden s aber. Claudia Brandy Mein liebstes Lutherzitat Selbst wenn ich wüsste, dass die Welt morgen in Stücke zerfällt, würde ich immer noch meinen Apfelbaum einpflanzen. Glaube nicht alles, was Du hörst, sage nicht alles, was Du willst, tue nicht alles, was Du magst. Gisela Kleinschnittger sich mir eingeprägt hat: Was kann an Erhabenem in der Schrift verborgen bleiben, nachdem die Siegel gebrochen, der Stein von der Tür des Grabes gewälzt und damit jenes höchste Geheimnis öffentlich geworden ist: Jesus Christus. Ein versiegeltes Geheimnis, das aufgebrochen wird. Für Luther ist Jesus Christus der Schlüssel zum Verständnis der Bibel. Wie ein Kompass führt ihn der Glaube an den Auferstandenen durch die Bibel hindurch. Und wenn dennoch Fragen bleiben? Sie führen zu den dunklen Seiten Gottes. Nicht die Bibel, sondern Gott selbst kann unverständlich sein und verborgen bleiben. Hallo Luther Auch in diesem Jahr des 500. Reformationsjubiläums laden wir zu den bewährten Veranstaltungen rund um das Reformationsfest ein: 15. Oktober, ab 11 Uhr, Kaffeestuuv in der Seitenkapelle von St. Cosmae 30. Oktober, 19 Uhr, Luthermahl im Pastor Behrens Haus. Es gibt ein Drei-Gänge-Menü wie zu Luthers Zeiten, Getränke, Musik und einen unterhaltsamen Festvortrag von Prof. Dr. Rudolf Hoberg. Er ist Germanist und hat sich u. a. zum Thema Luther und der Humor einen Namen gemacht. Karten für dieses Benefizessen können Sie im Gemeindebüro in der Löffelstraße erwerben. Damit kann Luther den großen Gelehrten Erasmus nicht überzeugen. Der kann oder will den Weg der Reformation nicht mitgehen. Die Autorität der katholischen Kirche beantwortet doch alle Fragen verbindlich. Nein, sagt Luther. Wer in der Bibel liest, kann Fragen selbst beantworten. Und wenn Zweifel bleiben, dann hilft der Blick auf Jesus Christus. Und auf die Gemeinschaft, in der dieser Glaube gelebt und gefeiert wird. Thomas Kück. 31. Oktober, 18 Uhr, Festgottesdienst zur Reformation in mit Kantaten von G. A. Homilius und C. P. E. Bach. Die Predigt hält Superintendent Dr. Thomas Kück. Es singt die Stadtkantorei unter Leitung von KMD Hauke Ramm. Anschließend: Empfang zum Reformationsjubiläum im Königsmarcksaal des Historischen Rathauses. Es laden ein: Bürgermeisterin Silvia Nieber und Superintendent Dr. Thomas Kück. Seien Sie alle herzlich willkommen! Michaela Hoffmann Vorsitzende des Kuratoriums STADER KIRCHENZEITUNG 3

Angebote und Veranstaltungen in unseren Gemeinden Lebendiger Adventskalender Auch in diesem Jahr soll es wieder einen lebendigen Adventskalender in der gemeinde geben. Jeden Abend, vom 1. bis zum 23. Dezember wollen wir uns um 18 Uhr treffen, für einen Moment der Besinnung, ein Lied, eine Geschichte, ein freundliches Gespräch. Wir finden uns dort ein, wo man uns eine Tür oder ein Fenster öffnet. Wer ist bereit, Gastgeber oder Gastgeberin zu sein? Bitte melden Sie sich bei Anette Hoffmann, Tel.: 04141/64781. Sie koordiniert die Termine. Sie erreichen Anette Hoffmann für die Terminvergabe vom 16. Oktober bis zum 1. November. Zeit des Meisters Kloster auf Zeit Herzliche Einladung in die frisch renovierte Wilhadikirche. Kommen und Schauen, Ruhe finden, Innehalten, um durchzuhalten. Eine Woche lang vom 3. bis zum 10. September wird die Wilhadikirche von morgens bis abends geöffnet sein, eine Woche Kloster auf Zeit täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Zu jeder vollen Stunden gibt es Gebetsimpulse aus verschiedenen Traditionen. Jeder kann kommen und gehen, wie er möchte. 4 Feierabendtalk Glaubensgespräche Haben Sie Lust sich nach der Arbeit am frühen Abend mit anderen Interessierten bei einem kleinen Imbiss auszutauschen? Dann sind Sie bei uns richtig. Aktuelle Themen aus Kirche und Gesellschaft sollen im Mittelpunkt stehen. Wir haben mit Reformation begonnen, beschäftigen uns später mit Russland, aus den Augen einer Frau betrachtet und schließen ab mit Papst Franziskus. Donnerstags um 20 Uhr einmal im Monat im Pastor-Behrens-Haus. Die nächsten Termine: 14. September, 9. November Ansprechpartnerin: Pastorin Brandy, Tel. 04141/7776918 Katharina von Bora: Pfarrfrau Unternehmerin Glaubenszeugin Sie war die berühmteste Frau der Reformationszeit: Katharina von Bora, ehemalige Nonne und Ehefrau Martin Luthers. Aus Glaubensgründen verließ sie ihr Kloster. Nach ihrer Heirat stand sie einem großen Haushalt vor und managte Kinder, Brauerei, Viehzucht, und Immobilien. Herr Käthe" nannte ihr Mann sie respekt- und liebevoll. Tatkräftig, glaubensfest und mutig tritt sie uns heute entgegen. Mo, 27.11.2017 17:30 19 Uhr Ev. FABI, Neubourgstr. 5, Sternenzimmer, Dozentin: Sonja Domröse, Pastorin, Gebühr: 5 EUR Begründung:..., weil die Früchte der Arbeit die Güte Gottes widerspiegeln sollten. Ingeborg Carmesin Mein liebstes Lutherzitat Alle Arbeit ist nichts anderes als ein Finden und Aufheben der Güter Gottes. Heilige Orte Synagogen und Kirchen in Norddeutschland Ausstellung mit Werken von Alexander Dettmar in Ausstellungseröffnung am 17. September um 11 Uhr im Gottesdienst Baba Dunjas letzte Liebe" von Alina Bronsky Mo, 26. Februar Papst Franziskus - ein moderner Prophet? Mo, 28. Mai STADER KIRCHENZEITUNG

Die Reformation in Stade Die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther jährt sich zum 500. Mal. Die sehenswerte Ausstellung 500 Jahre Reformation im Elbe-WeserDreieck" zeigt das Museum Schwedenspeicher deshalb bis zum 15. Oktober. Nach einer spannenden Spurensuche hat Bodo Kromus (75) aus Stade, Pastor im Ruhestand, die Ausstellung erstellt. Sabine Lohmann sprach mit dem Kurator, Theologen und Kunsthistoriker. Die Ausstellung wurde in der Arbeitsgruppe Luther 2017" entwickelt. Wer gehört ihr an? Als ich zu der Arbeitsgruppe stieß waren Superintendent Dr. Kück, Dr. Möllers vom Schwedenspeicher und Dr. Dannenberg vom Landschaftsverband Stade mit am Tisch. Ende des letzten Jahres setzten wir uns erstmals zusammen. Ich sollte zunächst recherchieren, ob es in der Region genügend Sachzeugen der Reformation für eine Ausstellung gibt: Gegenstände aus der Zeit vor und nach 1517, die zeigen, wie sich die Reformation in der Region auswirkte und was sich verändert hat. Dann wurde ich beauftragt, ein Konzept zu erstellen. Womit hatten Sie sich für die Aufgabe profiliert? Nach der Pensionierung habe ich Kunstgeschichte studiert, mit dem Master of Arts abgeschlossen und damit die höheren Weihen erlangt. Ich war auch schon Vermittler bei der Ausstellung Jesus Reloaded im Kunsthaus. So kam für die Luther-Ausstellung mein Name ins Spiel. Ich habe die Exponate zusammengesucht und auch die begleitenden Texte verfasst. STADER KIRCHENZEITUNG Heute im Gespräch: Bodo Kromus über die Sonderausstellung 500 Jahre Reformation im Elbe-Weser-Dreieck Woher stammen Ihre Exponate? Aus Kirchengemeinden im Sprengel und Beständen der Museen. Wir haben gestaunt und waren begeistert von den Schätzen, die wir nicht erwartet hatten. Ein Schmäh- und Schandbrief zum Beispiel, der an die Tür der Liebfrauen -Kirche in Bremen angenagelt wurde, und originale Ablassbriefe, unter anderem einen aus Avignon, in dem bei einer Wallfahrt 14 Tage Ermäßigung im Fegefeuer versprochen wurden. Was haben Sie noch erhalten? Wir haben zum Beispiel eine Maria aus der Borsteler Kirche, eine Skulptur aus der vorreformatorischen Zeit, die unbeschadet überlebt hat und nicht auf dem Dachboden oder im Museum gelandet ist. Luther lehnte den Heiligenkult und Wallfahrten ab. Damit ist regional unterschiedlich umgegangen worden. Das Interessante: In dieser Region hat es keinen Bildersturm gegeben. Dass die Bilder und Statuen von Heiligen herausgerissen, verstümmelt und zerstört wurden, hat es hier nicht gegeben. Die Heilige Gertrud von Cosmae wanderte ins Museum, an einen Ort, an dem die nicht mehr geschätzten Heiligenfiguren sicher waren. Welche Erkenntnisse haben Sie gewonnen? Ein großes Prunkgefäß der AntoniiBrüderschaft, gestiftet von evangelischen Pastoren und katholischen Äbten, zeigt, dass in Stade die Brüderschaften katholische und evangelische Geistliche an einen Tisch geholt haben. Beim Stiftungsfest haben sie gemeinsam aus dem Kelch getrunken. In der Kirchengemeinde St. Cosmae gibt es noch einen Gotteskasten, der Holzkasten stand bisher unbeachtet in der Sakristei. Im Lutherjahr sollte er für eine Ausstellung nach Braunschweig ausgeliehen werden, er ist jetzt aber in Stade zu sehen. Beide Exponate, das Prunkgefäß und der Gotteskasten, machen deutlich, dass es in Stade beides gegeben hat, Armenfürsorge durch die Kirche und durch die Brüderschaften. Wie zeigen die Fotos vom Altar der Hollerner Kirche, dass sich der neue Glauben durchgesetzt hat? An dem Altar wird deutlich, wie aus einem katholischen Heiligen-Altar ein evangelischer Schrift-Altar wurde. Der Flügelaltar wurde nicht beseitigt, sondern umgearbeitet. Heiligenfiguren wurden entfernt und Tafelbilder gemalt, die lutherisch genehm waren. Auf der Rückseite wurden die Hauptstücke aus dem Katechismus angeschrieben. Man kann sehen, wie die Reformation vorhandene Dinge so anpasste, dass sie der neuen Lehre entsprachen. Was ist Ihr Lieblingsexponat? Der Schmäh- und Schandbrief aus Bremen von 1538, der an die Kirchentür der Liebfrauenkirche angeheftet wurde: ein großes schön gestaltetes aquarelliertes Bild. Der Brief ist ein handfestes Indiz, dass Kirchentüren in Luthers Zeit tatsächlich für öffentliche Aushänge genutzt wurden. Welches Fazit ziehen Sie? Im Stader Raum gab es einen langsamen Wandel, der von gegenseitiger Toleranz geprägt war. Indiz für die Glaubensfreiheit ist das Nebeneinander von Gotteskasten und Brüderschaften, bei deren Stiftungsfesten alle aus einem Kelch tranken. Diesertolerante Geist ist bis in die Gegenwart zu spüren und das ist erfreulich. 5

Für Kinder: KidS-Programm Ein Angebot für alle Grundschulkinder aus Stade, bei dem wir basteln, spielen, kochen und noch viel mehr Dinge machen, bei denen man richtig Spaß haben kann. Die Termine standen zum Zeitpunkt des Drucks leider noch nicht fest. Flyer werden über die Grundschulen verteilt. Anmeldungen bei Eileen Schieleit: eileen.schieleit@gmx.de Kinderfreizeit in Basdahl vom 02.10. 06.10.2017 Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Kosten: 90,- Infos und Anmeldungen bei: Matthias Schlüter Für Jugendliche: Wir für uns (Jugendgruppe ab 13 Jahren) Ein monatlicher Treffpunkt für alle, die nach Begegnungsmöglichkeiten auch nach der Konfirmation, nach der Flotte und nach Freizeiten suchen. Termine: Sonntag, den 22.10. 14 17 Uhr im Bockhorster Weg Thema: Krimi-Dinner Sonntag, den 3.12. Zeit und Ort stehen noch nicht fest, bitte erfragen Thema: Auftaktveranstaltung zum neuen Kirchenjahr Anmeldungen und Infos bei Kerstin Goldenstein Kirchliche Jugendarbeit in Stade Für Teamer: Fortbildungen Niedrigseilgarten vom 22.09.- 24.09. in Drangstedt Infos und Anmeldungen bei Volker Puhl-Mogk (04141/7874250 * KKJD.Stade@evlka.de Große Handpuppen ins Spiel bringen am 24.11. von 18-21 Uhr Gemeindehaus Diele in Bützfleth Infos und Anmeldungen bei Matthias Schlüter Für alle Vollversammlung Am 10.11. von 18.30 21.00 Uhr im Pastor-Behrens-Haus Eingeladen sind alle Jugendlichen der 5 Stader Kirchengemeinden, die sich der Ev. Jugend verbunden fühlen. Sprengelballturnier In diesem Jahr findet es am 25.11. von ca. 12 20 Uhr in Hemmoor statt. Anmeldung bei Kirchenkreisjugendwart Volker Puhl-Mogk. Anmeldeschluss ist Anfang November Lutherplanspiel Im Rahmen des Reformationsjubiläums wird es an zwei Wochenenden (25./26.8 und 8./9.9.) in der Stader Innenstadt ein Planspiel zum Thema Luther geben. Wer Lust hat Luther, den Papst oder Tezel zu treffen, sollte an diesen Tagen unbedingt durch die Innenstadt spazieren. 10 Jahre Stader Flotte Schon zum zehnten Mal wird die Stader Flotte nun vom 06.10. - 13.10.17 mit ca. 170 Konfirmanden und Konfirmandinnen in See stechen. Eine herzliche Einladung geht an alle interessierten Gemeindeglieder, die einen Hauch von Flottenstimmung erleben möchten, für den Flottenabschlussgottesdienst, bei dem natürlich alle Teilnehmenden und Mitarbeitenden dabei und zu erleben sind. Flottenabschlussgottesdienst am 5.11 um 18 Uhr in. Verantwortlich: Anette Hoffmann, Claudia Brandy, Eileen Schieleit, Christian Berndt, Alfred Goldenstein Kontaktdaten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen aller Ansprechpartner siehe Seite 16 6 STADER KIRCHENZEITUNG

Wechsel in der Leitung der Kita Abschied von Claudia Marquardt Nach fünf Jahren verlässt Leiterin Claudia Marquardt die Kindertagesstätte Arche der Kirchengemeinde St. Cosmae. Ihre Nachfolgerin ist Jelena Jeske, die wir in einer der folgenden KIRCHENZEITUNGEN vorstellen werden. Heute lesen Sie an dieser Stelle ein Interview, das Pastor Dr. Heise mit Claudia Marquardt geführt hat. Frau Marquardt, Sie werden die Arche zu unserem großen Bedauern verlassen, aber Sie haben schöne, verheißungsvolle Pläne für die Zukunft. Ja, nach fünf Jahren als Leitung in der Arche ist es für mich nun an der Zeit, etwas Neues zu beginnen. Ich werde auch weiterhin mit Kindern arbeiten, wobei meine Musikpädagogik auch zukünftig eine große Rolle spielen wird. Meine Ausbildung zur Marte Meo Therapeutin, die ich jetzt im Sommer abschließen werde, gibt mir die Möglichkeit noch mehr in die Elternberatung zu gehen. Die Arche ist auf einem guten Kurs. Ich bin sehr dankbar eine große Schatzkiste mit kostbaren Momenten aus diesen fünf Jahren mitnehmen zu können. Fünf Jahre, das ist für die Kinder ein ganzes Leben. Wie sieht Ihr Rückblick aus? Ich blicke auf fünf bunt gefüllte Jahre zurück. Als ich damals las, dass die Arche eine neue Leitung sucht, war es für mich eine absolute Herzensentscheidung, mich zu bewerben. Nun bin ich sehr stolz darauf, was mein Team und ich in dieser Zeit auf den Weg bringen konnten. Sicherlich besonders im Blick auf die Kinder. Den Kontakt zu den Kindern könnte man auch als meinen zuverlässigen Motor für meinen Arbeitsalltag bezeichnen. Es war wundervoll, wie die Kinder mich begleitet haben. Und es sind jetzt schon Spuren zu erspüren, die ich hinterlasse werde. Dazu eine kleine Anekdote: Wenn jemand aus gegebenen Anlass etwas in unserer Runde ausge- STADER KIRCHENZEITUNG Würden Sie für uns diese Schatzkiste ein wenig öffnen? Neben der Leitung des Hauses gehörten die Mitarbeiterführung und die Gruppenleitung bei den Kindern zu meinen wesentlichen Aufgaben. Mit Wertschätzung und Empathie jedem Einzelnen gegenüber habe ich als Kapitän an Deck der Arche die Fäden gelenkt und geleitet. Dabei war es mir stets sehr wichtig, das große Ganze nie aus den Augen zu verlieren. Das war eine tolle Zeit. ben möchte, dann beginnen wir ein von mir selbstkomponiertes Dankelied zu singen. Als Mitte Juni meine rote Ente 27 Jahre alt wurde, und ich im Kreis ein paar Weingummis spendierte, begann ein Kind ganz von allein, dieses Dankelied zu singen und alle stimmten mit ein. Musik spielt für Sie eine ganz besondere Rolle. Sie schreiben Lieder und entwickeln selbst die musikalischen Krippenspiele in unserer Kirche für den Heiligabend. Die Begabung zur Musik wurde mir in die Wiege gelegt; dafür bin ich sehr dankbar. Musik verbindet Menschen, ganz gleich, welche Sprache sie sprechen. Über die Musik entstehen Kontakte. Kinder lassen sich durch Musik leichter ansprechen. Es ist großartig, dass dies in der Arche täglich möglich ist. Eine Besonderheit der Kindertagesstätte Arche ist ja die Verbindung mit der St. Cosmaegemeinde. Ja, man kann die Kirche hier fast fühlen, so nah ist sie uns. Ich erinnere mich eines Wintermorgens, es war noch dunkel draußen und in der Kirche war es hell erleuchtet, als ein Kind zur Kirche hinüber sah und dann zu mir sagte: Schau mal, bei Gott brennt schon Licht. Auch für unsere monatlichen Gottesdienste ist diese Nähe wunderbar. Der Gottesdienst ist etwas Besonderes, aber Sie arbeiten auch im täglichen Ablauf mit vielen christlichen Elementen. In Anlehnung an das Kirchenjahr erzählen wir den Kindern biblische Geschichten. Auch im Tagesablauf gibt es fest verankerte religionspädagogische Elemente, wie z. B. den Gebetswürfel vor dem Mittagessen und den Montags- und Freitagssegen. 7

St. Cosmae 2. September 14 Uhr Gottesdienst in mit Wiedereinweihung der Kirche und zum Abschluss der Aktion Worte bewegen Landessuperintendent Dr. Brandy, Superintendent Dr. Kück und ein ökumenisches Team 3. September 10 Uhr Gottesdienst in St. Cosmae zur Woche der Diakonie, Superintendent Dr. Kück 10. September 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Dr. Heise 11 Uhr Gottesdienst, Pastorin Brandy 17. September 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Dr. Heise 11 Uhr Gottesdienst mit Ausstellungseröffnung und Abendmahl Superintendent Dr. Kück 24. September 10 Uhr Gottesdienst mit anschl. Vortrag: Ein besonderer Blick auf Martin Luther. Pastor Dr. Heise und Anja Seelke (Vortrag) 29. September 18 Uhr Michaelisfest in, Landessuperintendent Dr. Brandy 1. Oktober Erntedank 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Pastor Brakel Es spielt der Bläserkreis 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Landessuperintendent Dr. Brandy 11 Uhr Festgottesdienst mit Taufen Pastorin Brandy 8. Oktober 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Dr. Heise 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Ulrich 15. Oktober 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pastor Dr. Heise Es singt ein Shantychor 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Brandy 18. Oktober 18.30 am Mittwoch: Bunt und schön, mit neuen Liedern und Stationen, Team 22. Oktober 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Jubiläumskonfirmationen in St. Cosmae, Pastor Dr. Heise 29. Oktober 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 11 Uhr Gottesdienst Vikarin Riccius 31. Oktober 18 Uhr Kantatengottesdienst in zum Reformationsjubiläum Superintendent Dr. Kück, es singt die Stadtkantorei 5. November 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Dr. Heise 12. November 10 Uhr Gottesdienst Pastor Dr. Heise 15. November 18.30 Uhr 19. November 10 Uhr Gottesdienst Pastor Brakel 11 Uhr 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Jubiläumskonfirmationen Pastor Brakel Abschlussgottesdienst der Stader Flotte 2017, Team 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Brakel am Mittwoch: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet Gottesdienst mit Taizéliedern und Abendmahl, Team 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Abschluss der Ausstellung, Pastorin Brandy 22. November 18 Uhr Gottesdienst zum Buß und Bettag in mit Abschluss der Friedensdekade, Team der ACK 26. November Ewigkeitssonntag 3. Dezember 1. Advent 10 Uhr Gottesdienst Pastor Brakel 10 Uhr Familiengottesdienst Pastor Dr. Heise Gottesdienste 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Brandy 11 Uhr Gottesdienst Gemeinde nimmt sich wahr Pastorin Brandy und Pastor Brakel 8 STADER KIRCHENZEITUNG

Krabbelgottesdienste St. Nicolai Bützfleth 3. September 10 Uhr Gottesdienst Lektorin von Issendorff 10. September 10 Uhr Gottesdienst in Grauerort 17. September 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Golon 24. September 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Brakel 1. Oktober 10 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst Lektor Karstens 8. Oktober 10 Uhr Gottesdienst 15. Oktober 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Jubiläumskonfirmation 22. Oktober 10 Uhr Gottesdienst 29. Oktober 10 Uhr Gottesdienst Pastor Dr. Heise 5. November 10 Uhr Gottesdienst, Lektor Karstens 12. November 10 Uhr Gottesdienst 19. November 10 Uhr Gottesdienst 26. November Ewigkeitssonntagr 3. Dezember 1. Advent 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10 Uhr Gottesdienst in St. Cosmae sonntags um 11.30 Uhr am 10. September, am 8. Oktober und am 12. November Jetzt am Freitagnachmittag um 16.30 Uhr in am 22. September, am 27. Oktober und am 24. November Sonntags um 11.30 Uhr in St. Nicolai Bützfleth am 10. September und am 12. November Gottesdienste Taufen in unseren Gemeinden Gelegenheit zu Taufen besteht in einigen Sonntagsgottesdiensten. Darüber hinaus bieten wir folgende Taufgottesdienste an: in St. Cosmae Stade Sonntag, den 17. September, 11.30 Uhr, Pastor Dr. Heise Sonntag, 1. Oktober, 11.30 Uhr, Pastor Brakel Sonntag, 5. November, 11.30 Uhr, Pastor Dr. Heise Sonntag, den 19. November, 11.30 Uhr, Pastor Brakel In Stade Sonnabend, 9. September,15 Uhr Pastorin Brandy, Pastor Brakel Sonnabend, 28. Oktober, 15 Uhr Pastor Brakel Sonnabend, 25. November, 15 Uhr Pastorin Brandy Sonnabend, 2. Dezember, 15 Uhr Superintendent Dr. Kück In St. Nicolai Bützfleth Sonntag, den 8.Oktober, 11.30 Uhr, Sonntag, den 19. November, 11.30 Uhr, Gottesdienste in Agathenburg 17. September, 9.30 Uhr Lektorin von Issendorff 1. Oktober 9.30Uhr, evtl. mit Taufe Pastorin Brandy 19. November, 9.30 Uhr Superintendent Dr. Kück 26. November, 9.30 Uhr mit Gedenken der Verstorbenen Pastorin Brandy Streit Ökumenische Friedensandachten 2017 Das Thema der diesjährigen Friedensandachten lautet Streit und das führt erst einmal zu Verwunderung: Sollte es im Christentum nicht darum gehen, mit allen Menschen in Harmonie und Frieden zu leben? - Klar, sollte es das. Aber genauso wichtig ist es, dass Christen in der Gesellschaft Position beziehen: gegen die Benachteiligung von Schwachen, für Gerechtigkeit, gegen Ausgrenzung und Hass, für Demokratie und Menschenrechte. In Zeiten von Populismus, Islamismus, Fremdenfeindlichkeit und Massenmanipulation eckt bezeugtes Christentum an. Wir sollten uns klar positionieren und die kritische Auseinandersetzung suchen. Wir wollen eine demokratische Streitkultur fördern. Deshalb lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Sie herzlich in die renovierte Kirche ein: täglich vom 12. bis zum 21. November, um 18 Uhr für jeweils eine halbe Stunde. Im Mittelpunkt stehen Gebete für eine friedvollere Welt. Am Mittwoch, den 22. November feiern wir dann zum Abschluss gemeinsam den Buß- und Bettagsgottesdienst, ebenfalls um 18 Uhr in. Stefan Warnecke Freitags um 16.15 Uhr Im Brunnenhof Agathenburg am 29. September, am 20. Oktober und am 17. November Jeweils um 18 Uhr Sonntag, 10. Dezember in STADER KIRCHENZEITUNG 9

Angst Populismus Feindbilder in Zeiten von Flucht & Migration Rechtspopulismus ist ein weltweites Phänomen. In Europa ist er zu einer alltagspräsenten Kraft geworden, gesellschaftlich und politisch. Österreich, Frankreich, die Niederlande: Diese Länder sind Beispiele dafür, wie Rechtspopulismus politisch an die Macht drängt und gesellschaftsfähig zu werden scheint. Die Abwertung Andersdenkender, insbesondere zugewanderter und geflüchteter Menschen reicht bis weit in die Mitte der Gesellschaft. Die Themen Flucht und Migration eignen sich in besonderer Weise als Feindbilder mit höherer gesellschaftlicher Anschlussfähigkeit. Die Evangelische Erwachsenenbildung Nord widmet sich dem genannten Themenkomplex an drei Abenden aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Veranstaltungsreihe mit Impulsvorträgen und anschließender Diskussion findet jeweils mitt- wochs im Pastor-Behrens-Haus (Ritterstr. 15, 21682 Stade) in der Zeit von 19 bis 21 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenfrei. 6. September: Frau Dr. Groß niedersächs. Landeskriminalamt: Kriminologische Forschung und Statistik- zum Thema: Legitimation für soziale Ungleichheit und Gewalt 20. September: Herr Till Reiners Politologe, Kabarettist & Autor Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen «Warum haben so viele Menschen Angst vor Überfremdung? Und wieso habe ich keine?» 27. September: Referent: Herr Kai Weber Geschäftsführer des niedersächs. Flüchtlingsrates Frank Jablonski Evangelische Erwachsenenbildung Mein liebstes Lutherzitat Jugend ist wie ein Most. Der lässt sich nicht halten. Er muss vergären und überlaufen." Interessant finde ich im Hinblick auf die Finanzen der Kirchengemeinde auch: "Wer kein Geld hat, dem hilft nicht, dass er fromm ist." ;-) Karin Fischer Mein liebstes Lutherzitat Warum rülpset und furzet Ihr nicht? Hat es Euch nicht geschmecket? Meike Süling Luthererlebnistage Mein liebstes Lutherzitat Wo aber die natürliche Musika durch die Kunst geschärft und poliert wird, da sieht und erkennt man erst mit Verwunderung die große und vollkommene Weisheit Gottes in seinem wunderbarlichen Werk der Musika ( ) Wer dem ein wenig nachdenkt und es nicht für ein unaussprechliches Wunderwerk des Herrn hält, der muß wahrlich ein grober Klotz sein und ist nicht wert, dass er ein Mensch heißt. Martin Böcker 10 500 Jahre Reformation, Zeit auch den Kinder von Luther zu erzählen. Bei den Luthererlebnistagen können Kinder von 5 bis 12 Jahren mit Spiel und Spaß viele interessante Dinge aus dem Leben Martin Luthers und seiner Frau Käthe kennenlernen. Alle Kinder sind herzlich willkommen am 30. Und 31. Oktober jeweils von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus Bockhorster Weg 27. Die Treffen enden jeweils mit einem gemeinsamen Imbiss / Essen. Teilnahmebeitrag für beide Tage: 5. Anmeldung und weitere Information im Kirchenbüro: kg.wilhadi.stade@evlka.de Verkaufen Sie mit uns! Über 17 Jahre berate ich mit Herz und Sachverstand meine Kunden beim Kauf und Verkauf ihrer Immobilie. Jedes Haus und jeder Eigentümer hat seine Geschichte, das begeistert und fasziniert mich an meinem Beruf. Renate Volkmann Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an: Ihre kompetente Partnerin rund um die Immobilie LBS Immobilien Stade, Tel. 0171 498 02 08 LBS Immobilien Buxtehude, Tel. 0 41 61-500 921 www.lbs-nord.de STADER KIRCHENZEITUNG

Aus der Kirchengemeinde St. Cosmae Aus dem Kirchenvorstand Die nächsten Termine der Kirchenvorstandssitzungen sind: am 21. September im Pastor Behrens Haus, am 18. Oktober in der Seitenkapelle in St. Cosmae und am 15. November im Pastor Behrens Haus Jeweils um 19.30 Uhr Der Auftrag, den Grünbewuchs an der St. Cosmae-Kirche zu beseitigen, ist erteilt. Der neue Schaukasten am Gemeindehaus Bockhorster Weg ist bestellt und wird von den Mitgliedern des Bauausschusses ehrenamtlich aufgestellt. Wir danken dafür herzlich. Auch in diesem Quartal beschäftigen uns die Fragen: Wer kandidiert für bei der Kirchenvorstandswahl im März 2018? Was ist dafür alles zu bedenken?, aber auch: Wie sieht die Krippenausstellung in diesem Jahr aus? Welche Projekte planen wir für das Jahr 2018? Und wie sind die Stellen unserer Küsterin und unserer Pfarramtssekretärin mit ihren vielfältigen Aufgaben zu finanzieren? Wer Interesse hat, an den Sitzungen des Kirchenvorstandes teilzunehmen, ist herzlich willkommen. Im September ist wieder der Gedenktag von St. Cosmas und St. Damian. Herzlich laden wir ein zum Gottesdienst in St. Cosmae am 24. September um 10 Uhr: Ein besonderer Blick auf Martin Luther und dem anschließenden Vortrag von Frau Seelke um 11:15 Uhr Ingeborg Carmesin Frauengesprächskreis St. Cosmae / Markus Immer mittwochs um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Bockhorster Weg Termine: 20. September: Die heilige Getrud, Referentin Fröhling (Treffen ausnahmsweise in St. Cosmae) 18. Oktober: Frauen im Gesangbuch, Referent Pastor Golon 15. November: Die Reformation, Referent Pastor Wolff 20. Dezember: Weihnachtsfeier Nachmittage der Älteren An jedem dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Bockhorster Weg Termine: 21. September: Wir begrüßen unsere Gäste mit einem Tortenbuffet 19. Oktober: Spielenachmittag 16. November: Bingo-Nachmittag 14. Dezember: Weihnachtsfeier mit den Kindern der Bockhorster Schule Gruppen in St. Cosmae und ihre Ansprechpartner Besuchsdienst - Pastor Dr. Heise 92 28 14 Compass - Mareike Kölln 6 34 78 Frauengesprächskreis - Christiane Huß 0160-8297962, Helga Appel 8 26 42 Hauskreis - Regina Böcker 92 22 19 Jugend Theatergruppe - Diakon Schlüter 0 41 46 90 98 94 Keramikgruppe - Elfriede Kaiser 64 64 7 Kirchenfreunde - Ilse von Lacroix 8 35 20 Männertreffpunkt - Jürgen Reimers 8 32 10 Seniorenkreis - Gretel Nagel 8 39 32 : Tanzkreis - Petra Knemeyer-Gaede 0 41 62 54 43 Turmführungen - Christina Reimann 8 62 99 STADER KIRCHENZEITUNG 11

Aus der Kirchengemeinde Kirchenfreunde Wechsel der Leitung 13 Jahre lang hat Peter Duwe die Gruppe der Kirchenwächter bzw. Kirchenfreunde geleitet. Ihm gilt unser Dank für die vielen Dienste, die er selbst übernommen hat, für seine Koordination, für all seinen Einsatz. Immer war erkennbar, dass ihm die Kirche sehr am Herzen liegt, immer wieder hat er neue Ehrenamtliche gewonnen in dem Bemühen, die Öffnungszeiten der Kirche verlässlich zu gewährleisten. Für all das danken wir sehr. Nun gibt Peter Duwe sein Amt an Helmut Einhorn ab. Seniorenkreise Im Pastor-Behrens Haus: an jedem zweiten Montag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr Termine und Themen: 11. September: Pastorin Brandy: die renovierte Kirche 9. Oktober: Wir feiern Erntedank 13. November: (Thema steht noch nicht fest) 11. Dezember: Adventsfeier Im Streuheidenweg 22 Neu: ab September einmal monatlich an jedem dritten Mittwoch um 15 Uhr Termine und Themen: 6. September: die renovierte Kirchen 18. Oktober: Erntedankfeier 15. November: 12 Uhr: gemeinsames Mittagessen mit Rückblick auf Ausflug Molkerei Hasenfleet H. Einhorn (links) und Peter Duwe bei der Amtsübergabe Wir freuen uns sehr, dass Helmut Einhorn bereit ist, diese Arbeit weiterzuführen und schon begonnen hat, einige neue Ideen umzusetzen. Wer nun mit Wiedereröffnung der Kirche auch in diese ehrenamtliche Tätigkeit einsteigen möchte, ist herzlich willkommen. Wer interessiert ist, melde sich gerne bei Helmut Einhorn Tel. 786864 Gemeinsam Bibellesen Die Bibel ist ein spannendes Buch. Bisweilen dick und sperrig, doch gerade, wenn man sie mit andern gemeinsam liest kommt man immer wieder zu spannende neuen Entdeckungen. Darum laden wir ein zum gemeinsamen Bibellesen in der Regel am vierten Donnerstag im Monat von 20.00 bis ca. 21.00 Uhr im Pastor- Behrens-Haus. Die Termine: 21. September und 23. November Ansprechpartnerin: Pastorin Brandy Tel. 7776918 Gruppen in und ihre Ansprechpartner Hauskreis in Agathenburg - Katja Thies 78 67 19 Jugendgruppe - Ehepaar Goldenstein 60 95 60 Jugendtreff - Pastorin Brandy, 777 69 18 Krabbelgruppe Agathenburg - Elke Drewanz 61 220 Seniorenkreise - Ursula Baxalary 66 8 99, Monika Pauls 600 471 12 STADER KIRCHENZEITUNG

Aus der Kirchengemeinde St. Nicolai Bützfleth Südtirol 2017 Mit 23 Jugendlichen, Teamerin Line Dehde und Teamer Steffen Braun sind Matthias Schlüter und Heike Kehlenbeck am 24. Juni früh um 05.36 Uhr am Bahnhof in Stade gestartet. Mit einer Verspätung von 2 Stunden haben wir München erreicht und dann ging es mit einem EC weiter nach Südtirol. Ziemlich erschlagen kamen wir in unserem Haus an. Baden, wandern, Mountainbike fahren, eine Rafting Tour, Stadtbesuche in Bozen und Bruneck und chillen waren Programmpunkte der nächsten 11 Tage. Wir haben uns selber versorgt und mussten die Einkäufe anfangs mit den Rucksäcken nach Hause schaffen. Dann haben wir einen Laden entdeckt, der uns beliefert hat. Abends sind wir immer zu einem gemeinsamen Tagesabschluss zusammengekommen. Gitarre, Bass und Trommel wurden dabei nach und nach von immer mehr Leuten gespielt. Am Tag 13 stand dann die Rückfahrt an. Diesmal lief alles ohne Verspätung, so dass wir pünktlich um 21.56 Uhr in Stade wieder eingetroffen sind. Erste Wünsche für das Ziel in 2018 haben uns bereits erreicht. Sobald die Planung steht, geben wir Bescheid. Heike Kehlenbeck Saisonende Offene Kirche Auch in diesem Jahr haben rund 30 Ehrenamtliche unsere Kirche vom 15. Mai bis 15. September dienstags bis samstags offen gehalten. Durch die anhaltenden Baumaßnahmen im Ort war der Besuch auch in diesem Jahr sehr eingeschränkt. Wir bedanken uns bei allen, die dennoch die Öffnungszeiten ermöglicht haben. Für die, die den Weg zu uns gefunden haben, war es toll, dass die Kirche offen war. Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand trifft sich immer mittwochs im Konfirmandenraum zu seinen Sitzungen. Die Termine lauten: 6. September, 11. Oktober und 8. November. Die Sitzungen beginnen immer um 19.30 Uhr. Besuchsdienst Die Besuche zu hohen Geburtstagen werden Mittwoch, 11. Oktober um 19 Uhr im Gemeindehaus miteinander abgesprochen. STADER KIRCHENZEITUNG 13

Termine Donnerstag, 7. September, 20 Uhr Orgelkonzert mit Hauke Ramm Sonnabend, 23. September, 20 Uhr Konzert Niedersächsische Musiktage Raum Bläserensemble, Hamburg Vokal, Kammerchor Stade Leitung: Hauke Ramm St. Cosmae Sonntag, 1. Oktober, 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit festlich musikalischer Ausgestaltung durch den Bläserkreis aus Anlass seines 25jährigen Jubiläums Kirchenmusik in unseren Gemeinden Sonntag, 22. Oktober, 18 Uhr Felix Mendelssohn-Bartholdy Lobgesang (1839) Solisten Kammersinfonie Bremen Stadtkantorei Stade Leitung: Hauke Ramm Dienstag, 31. Oktober, Kantatengottesdienst zum Reformationsjubiläum Mit Kantaten von G. A. Homilius und C. P. E. Bach aus der Stader Predigerbibliothek Gospelkonzert der St. Paul s Gospel Voices in St. Nicolai Die St. Paul s Gospel Voices aus Buxtehude gastieren am Sonnabend, dem 23. September um 18 Uhr in der St. Nicolai-Kirche in Bützfleth. Das Gospelkonzert des seit 15 Jahren bestehenden Chores steht unter dem Motto A Mighty Fortress - Ein feste Burg ist unser Gott. Damit würdigen die Chorsänger und Solisten, die von der Berliner Band The Original Rhythm Boys begleitet werden, das Lutherjahr. Der schwedische Gospelkomponist Joakim Arenius hat Luthers Ein feste Burg in ein grooviges und harmonisch interessantes Gospel verwandelt, wobei das ursprünglich historische Motiv gut hörbar bleibt. Die Buxtehuder Musikerin Ilka Kuhn, Mitgründerin des Gospelchores, hält die chorische Arbeit des Gospelteams mit neusten stimmbildnerischen Aspekten frisch, probiert Gospels in unterschiedlichsten Styles und feilt am Repertoire aus anderen musikalischen Blickwinkeln. Das schweißt die Choristen und Solisten als sich ständig weiterentwickelnde Chorfamilie noch enger zusammen. Die gebürtige Bützfletherin ist langjähriges Mitglied der St. Paul s Gospel Voices. Eintrittskarten an der Abendkasse zu 12,- und 8,-, Einlass 17.30 Uhr. Donnerstag, 9. November, 19 Uhr Einführungsvortrag zum Theil III der Clavier Übung auf der Orgelempore mit Martin Böcker St. Cosmae Sonntag, 12. November, 18 Uhr Gospelkonzert mit dem Gospelchor Lightfire, Leitung: Sam Eu Jakobs Sonnabend, 18. November, 19 Uhr Johann Sebastian Bach III. Theil der Clavier Übung Die Orgelmesse mit Martin Böcker an der Orgel St. Cosmae Sonntag, 26. November, 17 Uhr Geistliche Musik zum Ewigkeitssonntag Tenor und Sopran Gambenconsort, Blockflötenconsort, Orgel Musik der Reformationszeit mit Kompositionen von Luther, Resinarius, Walter, Praetorius, Schütz u.a. Kirchenmusikalische Gruppen Stadtkantorei dienstags 20 Uhr im Pastor-Behrens-Haus (PBH) Hauke Ramm (92 22 75) Kammerchor der Stadtkantorei Termine nach Vereinbarung Hauke Ramm Chor 7 & 70 für Jung und Alt und die ganze Familie montags 18-19 Uhr, PBH Annegret Schönbeck (41 10 99) Jugendchor (ab 5. Klasse) donnerstags 17.30-18.30 Uhr, PBH Hauke Ramm Kinderchor (2.-4. Klasse) donnerstags 16.30-17.15 Uhr, PBH Spatzenchor (ab 4 Jahre) donnerstags 16-16.30 Uhr, PBH Bläserkreis montags 19 Uhr, St. Cosmae Nils Schraplau (777 212) Gospelchor montags 19.30-21.30 Uhr, BHW Mechthild Holst (92 15 70) Musikgruppe Agathenburg 2. + 4. Mittwoch im Monat 20-22 Uhr im Brunnenhof, Elke Taute (51 22 95) www.kirchenmusikstade.de 14 STADER KIRCHENZEITUNG

Renovierung und Wiedereröffnung Rechtzeitig zum Reformationsjubiläum sind die Renovierungsarbeiten der Kirche abgeschlossen worden. Hier ein paar Eindrücke von den Arbeiten. Luther reloaded Kunstworkshop mit Anja Seelke Der Reformator Martin Luther ist fern und nah zugleich, allen bekannt und dennoch fast völlig unbekannt. In Vielem bewirkte er das Gegenteil von dem, was er wollte. Wie nähert man sich seiner Person künstlerisch? Welche Möglichkeiten der Auseinandersetzung und Reaktion gibt es? Wir ergründen die eigene Sicht auf Martin Luther und spielen frei mit der Dynamik der Farbe. Jeder malt sein individuelles Bild von Luther und setzt das Porträt auf Pappe oder Leinwand mit Acrylfarben an der Staffelei um. Wir arbeiten in der Museumswerkstatt des Schwedenspeichers. Begleitprogramm zum PorträtProjekt Luther reloaded ein neues Bild von Martin Luther der Stader Malerin Anja Seelke in der St.Cosmae-Kirche. Begrenzte Teilnehmerzahl: Kleingruppe (max. 6 Personen), jeweils STADER KIRCHENZEITUNG 3 Std., Material (Pappe, Leinwand, Pinsel und Farben) bringt jeder Teilnehmer selbst mit. Für Anfänger und Fortgeschrittene, ohne Altersbeschränkung. Gebühr: 20,- Euro pro Person. Leitung: Anja Seelke In Kooperation mit dem Museum Schwedenspeicher. Termine: Samstag, 23. September 2017 von 10-13 Uhr. Samstag, 21. Oktober 10-13 Uhr und 15-18 Uhr. Treffpunkt Schwedenspeicher, Museumswerkstatt Anmeldung bis zum 12. September: Kirchenbüro, Tel. 04141 2977, kg.cosmae.stade@evlka.de Anja Seelke: Tel. 04141 529 680, aseelke@web.de Oben: wie von Christo: die eingepackte Kirche Unten: Lichtinstallation mit Hebebühne in der Kirche 15

St. Cosmae St. Nicolai Gemeinsames Gemeindebüro Löffelstraße 2 Büro und Friedhofsverwaltung Ute Lühmann Ivonne Patzelt Marita Stielow, Tel. 3423 St. Cosmae, Tel. 2977 Tel. 04146 220 kg.wilhadi.stade@evlka.de kg.cosmae.stade@evlka.de Fax: 04146 929691 www.wilhadi.de www.cosmae.de www.stadtkirchen-stade.de Öffnungszeiten: kg.buetzfleth@evlka.de Öffnungszeiten: dienstags und freitags 9 bis 11 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags 9 bis 12 Uhr, donnerstags 15 bis 18 Uhr donnerstags 15.30 bis 17.30 Uhr Pastoren Pastorin Claudia Brandy () Tel. 777 69 18 cb@stadtkirchen-stade.de Pastor Dr. Ekkehard Heise (St. Cosmae) Tel. 92 28 14, Fax: 92 28 15 ekkehard.heise @t-online.de Vikarin Sonja Riccius sonjariccius@live.de Pastor Götz Brakel (St. Cosmae und ), Tel. 77 87 99 goetzbrakel@googlemail.com Pastorin Heike Kehlenbeck (St. Nicolai und St. Cosmae), Tel. 0 41 46 220 heike-kehlenbeck@gmx.de St. Cosmae St. Nicolai Kirchenmusiker KMD Hauke Ramm Ritterstraße 15 Tel. 92 22 75, Fax: 77 94 75 ramm-stade@t-online.de Kreiskantor Martin Böcker Cosmaekirchhof 5 Tel. und Fax: 92 22 19 mareboecker@freenet.de Friedhelm Stelzer Tel. 04140 8372 Küsterinnen Andrea Winzen, Tel. 26 31 Juliane Banse, Tel. 0159-030 427 35 juliane.banse@gmx.de Kindertagesstätten www.kitaverband-stade.de Kindertagesstätte Kirsten Wilhelmy Tel. 69 1 66, Fax: 60 92 56 kts.wilhadi.stade@evlka.de Kindertagesstätte St. Georg Ute Möller, Tel. 40 35 936 kts.georg.stade@evlka.de Arche-Kindergarten Jelena Jeske Tel. 4 76 63 arche-stade@t-online.de Kindertagesstätte Cosmaespatzen Heidi Ditschke, Tel. 8 76 14 kts.spatzenkinder.stade@evlka.de Anke Paulini, Tel. 0171-1051473 Ansprechpartner Hellwege-Stiftung: Hausmeisterehepaar S. u. W. Sonnenberg, Tel.: 04146/1476 Interessentenliste für die Wohnungen: H. Ott, Tel.: 04146/5940 Friedhofsangelegenheiten: Grabstellenvergabe: K. von Schassen, Tel:. 04146 359 Friedhofsgärtner: D. Heine, Tel:. 04144 616897 Diakone Alfred und Kerstin Goldenstein, Tel. 0 41 41 / 60 95 60, a.goldenstein@evju-stade.de und k.goldenstein@evju-stade.de, Matthias Schlüter, mefju@gmx.de, Tel. 0 41 46 / 90 98 94, Eileen Schieleit, eileen.schieleit@gmx.de. Tel. 0 41 41 / 78 74 250 Volker Puhl-Mogk, kkjd-stade@evlka.de, Tel. 0 41 41/78 74 250 Superintendentur Superintendent Dr. Kück Anja Krebs und Nadine Dinter, Tel. 33 11, Kircheneintrittstelefon: 40 87 80, sup.stade@evlka.de Da unser Herr und Meister Jesus Christus spricht Tut Buße u. s. w. (Matth. 4,17), hat er gewollt, daß das ganze Leben der Gläubigen Buße sein soll. Die erste von Luthers 95 Thesen 16 STA-