Übungsblatt 13 zur Algebra I

Ähnliche Dokumente
Übungsblatt 6 zur Algebra I

Übungsblatt 12: Abschluss

Klausur zur Algebra. Prof. Dr. C. Löh/D. Fauser/J. Witzig 16. Februar 2018

Algebra I. keine Abgabe

6. Vortrag - Das Kernstück der Galoistheorie

5. Galoisgruppen. 5. Galoisgruppen 45

Konstruierbarkeit des n-ecks

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

Die Konstruktion des regelmäÿigen n-ecks mit Zirkel und Lineal

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

Lösungen zur Algebra-Klausur vom Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird.

Algebra I. Gal(K/Q), Gal(K/Q), a σa.

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

Musterlösung 14. = 1+ζ 5 +ζ 5 +ζ 2 5 +ζ 2 5. = 1+2Re(ζ 5 )+2Re(ζ 2 5) = 1+2cos72 +2cos144 = 1+2cos72 +2(2cos ).

10.3 Galoiserweiterungen, der Hauptsatz

Musterlösung 23. t 1 t, t 1 1 t, t t

15 Auflösbarkeit durch Radikale

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname:

Einführung in die Algebra

Klausur zur Einführung in die Algebra, Lösungsvorschlag

Übungsblatt 11. Hausübungen

Körper- und Galoistheorie

Einführung in die Algebra

2. Symmetrische Gruppen

Körper- und Galoistheorie

8. Einfache und auflösbare Gruppen

5. Äquivalenzrelationen

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Probeklausur zur Algebra

Galois-Erweiterungen und Hauptsatz der Galois-Theorie

Einführung in die Zahlentheorie

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x).

Einführung in die Algebra

Algebra II, SS 2009 Montag $Id: endlich.tex,v /04/27 13:49:37 hk Exp $ GF(q) := {x A p x q = x}

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 11 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 22. Januar.

Musterlösung zur Probeklausur

3 Algebraische Körpererweiterungen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen:

5. Äquivalenzrelationen

Ganze algebraische Zahlen

2. Der Grad von Körpererweiterungen

Algebra (V4, Ü 2) Wintersemester 1997/98 Universität Stuttgart

Algebra. 10. Übung mit Lösungshinweisen. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/ Dezember 2008

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome

Zeige, daß die folgenden Polynome irreduzibel über Q sind:

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 28. Januar.

14 Kreisteilungskörper

Auflösbarkeit von Polynomen zweiten und dritten Grades, Diskriminanten und Galoisgruppen

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Körper- und Galoistheorie. Nachklausur mit Lösungen

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Körper- und Galoistheorie

Übungen zu Algebra, WS 2015/16

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Konstruktive Galoistheorie für Polynome kleinen Grades über Q. September 16, von. Manuel Erdorf. zur Erlangung des Grades

Klausur zur Algebra (B3)-Lösungen

Zahlentheorie. Vorlesung 14. Fermatsche Primzahlen

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10

Vorlesungskript. Algebra

Übungen zur Algebra I

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Algebra I. Also sind die vier angebenen Gruppen paarweise nicht isomorph.

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Die Transzendenz von π

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

Proseminar Algebra und diskrete Mathematik. SS 2017

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie

Übungsblatt 7. Hausübungen

6. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

11. Primfaktorzerlegungen

Einführung in die Algebra

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

. tr K/Q (b n b 1 ) tr K/Q (b n b n ) Verhalten der Diskriminante unter Basistransformation

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit

Konstruktion mit Zirkel und Lineal

Ich benötige einen Schein. Ich habe bereits genug Scheine.

7-1 Elementare Zahlentheorie

Polynome Teil VI: Die Potenzsummenformeln von NEWTON

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Die Unlösbarkeit der Gleichung fünften Grades durch Radikale. Teilnehmer: Gruppenleiter:

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen.

Die Gruppe S 4 besitzt die folgenden Elemente: 1 id

Quadrate und Wurzelziehen modulo p

29 Lineare Algebra 2 (SS 2009) 4.9. Das charakteristische Polynom sei Produkt von linearen Polynomen.

. Dann hat die Gleichung [X 2 ] p k = [a] p k in ( Z/p k Z )

Polynome Teil V: Elementarsymmetrische Funktionen.

Testklausur II mit Lösungen

Konstruktion und Struktur endlicher Körper

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mengenoperationen, Abbildungen

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

Lösung zur 13. Hausübung Algebraische Strukturen (keine Abgabe)

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Transkript:

Universität Augsburg Sommersemester 2013 Lehrstuhl für Algebra und Zahlentheorie Ingo Blechschmidt Prof. Marc Nieper-Wißkirchen Robert Gelb Übungsblatt 13 zur Algebra I Abgabe bis 15. Juli 2013, 17:00 Uhr Aufgabe 1. Konstruierbare n-ecke a) Für welche n {1,..., 100} ist ein regelmäßiges n-eck mit Zirkel und Lineal konstruierbar? b) Gib eine Konstruktionsvorschrift für das regelmäßige 15-Eck an. a) Satz 4.30 gibt die Antwort vor: Es sind genau die n-ecke konstruierbar, für die n von der Form 2 r p 1 p s, r, s 0 sind, wobei die p i paarweise verschiedene Fermatsche Primzahlen sind das sind Primzahlen, die von der Form F k = 2 2k + 1, k 0, sind. Die ersten vier Fermatschen Primzahlen sind F 0 = 3, F 1 = 5, F 2 = 17, F 3 = 257. (Es sind aber nicht alle F k Primzahlen, etwa ist F 5 durch 631 teilbar.) Für n 100 sind nur die ersten drei Fermatschen Primzahlen relevant; es ergibt sich, dass genau folgende n-ecke mit n 100 konstruierbar sind: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 15, 16, 17, 20, 24, 30, 32, 34, 40, 48, 51, 60, 64, 68, 80, 85, 96. Das sind insgesamt 26 Stück. b) Ich bin gerade zu faul zum Zeichnen und binde auf der nächsten Seite eine detaillierte Konstruktionsbeschreibung von http://www.walser-h-m.ch/hans/miniaturen/1/15-eck/ 15-Eck.pdf ein. 1

Hans Walser, [20090616a] Konstruktion des regelmäßigen 15-Eckes Anregung: Anton Weininger Die Zahl 15 ist das kleinste gemeinsame Vielfache von 3 und 5. Also probieren wir es mit dem regelmäßigen Dreieck und dem regelmäßigen Fünfeck. Wir zeichnen diese in denselben Umkreis mit der gemeinsamen Ecke A. A M 72 48 C B Dreieck und Fünfeck Das regelmäßige Dreieck hat den Zentriwinkel BMA = 120, das regelmäßige Fünfeck den Zentriwinkel CMA = 72. Daraus ergibt sich der Differenzwinkel BMC = 48. Denkpause: Für das 15-Eck brauchen wir einen Zentriwinkel von 24. Wir können also den Winkel BMC = 48 halbieren und sind über dem Berg. Eleganter geht es so: Wir spiegeln B an MC, den Spiegelpunkt nennen wir D. Dann ist DMA = 72 48 =24. Daher ist die Strecke AD die Seitenlänge des 15-Eckes. A D 24 C M B 15-Eck Durch fortlaufendes Halbieren des 24 -Winkels erhalten wir das 30-Eck, 60-Eck, 120- Eck und so weiter.

Aufgabe 2. Fermatsche und Mersennesche Primzahlen a) Zeige für alle natürlichen Zahlen n 0: F n+1 = 2 + F n F n 1 F 0. b) Zeige, dass F m und F n für m n teilerfremd sind. Folgere daraus, dass es unendlich viele Primzahlen gibt. c) Eine Mersennesche Zahl ist eine Zahl der Form M n = 2 n 1. Zeige, dass M n höchstens dann eine Primzahl ist, wenn n eine Primzahl ist. d) Zeige allgemeiner, dass M n von M d geteilt wird, wenn d ein positiver Teiler von n ist. a) Per Definition ist F k = 2 2k + 1. Die Konvention ist so, dass 2 (2k) und nicht (2 2 ) k = 4 k gemeint ist. Die Behauptung zeigen wir durch einen Induktionsbeweis. Für n = 0 ist die Aussage klar: Für den Schritt n n + 1 rechnen wir: F 0+1 = 5 = 2 + 3 = 2 + F 0. 2 + F n+1 F n F n 1 F 0 = 2 + F n+1 (F n F n 1 F 0 + 2 2) IV = 2 + Fn+1 (F n+1 2) = (F n+1 1) 2 + 1 = ( 2 2n+1) 2 + 1 = 2 2 n+2 + 1 = F n+2. b) Ohne Einschränkung sei m > n. Sei d ein gemeinsamer Faktor von F m und F n. Aus Teilaufgabe a) kennen wir die Beziehung F m = F (m 1)+1 = 2 + F m 1 F 0. Der hintere Summand ist ein Vielfaches von d, da einer der Faktoren F n ist. Daher folgt, dass auch 2 ein Vielfaches von d ist; der Teiler d ist also ±1 oder ±2. Letzteres kann aber nicht eintreten: Direkt an der Form der fermatschen Zahlen erkennt man, dass ±2 kein Teiler von ihnen ist. Also ist d = ±1. Das war zu zeigen. Eine unendliche Folge paarweise verschiedener Primzahlen können wir mit dieser Erkenntnis wie folgt konstruieren: Wir zerlegen sukzessive die Zahlen F 0, F 1,... in Primfaktoren. Diese Primfaktoren werden wegen der Teilerfremdheit alle unterschiedlich sein. Somit erhalten wir also beliebig viele paarweise verschiedene Primzahlen. Bemerkung: Der Beweis stammt von Goldbach. In der Praxis ist er allerdings ein recht umständliches Verfahren zur Primzahlgenerierung, da die F n rasant groß werden: F 0 = 3 F 1 = 5 F 2 = 17 F 3 = 257 F 4 = 65537 F 5 = 4294967297 = 641 6700417 F 6 = 18446744073709551617 = 274177 67280421310721 Es ist ein offenes Forschungsproblem, ob F 33 eine Primzahl ist. 3

c) Wir zeigen: Ist n eine zusammengesetzte Zahl, so auch M n. Sei dazu n = a b eine Zerlegung mit a, b 2. Dann folgt M n = 2 n 1 = 2 ab 1 = (2 a ) b 1 = (2 a 1) (1 + 2 a + (2 a ) 2 + + (2 a ) b 1 ). Da a, b 2, folgt 2 a 1 2 2 1 = 3 und (hinterer Faktor) 1 + 2 a 1 + 2 2 = 5, also ist diese Zerlegung von M n eine echte und M n somit zusammengesetzt. Bemerkung: Man hatte eine Zahl lang vermutet, dass alle Mersenneschen Zahlen Primzahlen sind. Das stimmt aber nicht, etwa ist M 11 = 2047 = 23 89 keine Primzahl. Tatsächlich sind die Primzahlen unter den Mersenneschen Zahlen recht dünn gesäht. d) Gelte n = d l. Dann folgt völlig analog (sogar identisch!) also ist M d = 2 d 1 ein Teiler von M n. M n = 2 n 1 = 2 dl 1 = (2 d ) l 1 = (2 d 1) (1 + 2 d + (2 d ) 2 + + (2 d ) l 1 ), Aufgabe 3. Hauptsatz der Galoistheorie Bestimme alle Untergruppen der galoisschen Gruppe der Nullstellen des Polynoms X 4 + 1 und die zugehörigen Zwischenerweiterungen. In Aufgabe 3 von Blatt 10 haben wir die Galoisgruppe bereits berechnet: Es gilt Q(x 1, x 2, x 3, x 4 ) = Q(t) mit t = ξ := exp(2πi/8) und Gal Q (x 1, x 2, x 3, x 4 ) = {id, σ, τ, µ} mit σ = (1, 2) (3, 4), τ = (1, 3) (2, 4), µ = (1, 4) (2, 3). Untergruppen der Ordnung 1: U 1 = {id}. Untergruppen der Ordnung 2: U 2 = {id, σ}, U 3 = {id, τ}, U 4 = {id, µ}. Untergruppen der Ordnung 3: Kann es keine geben (Lagrange!). Untergruppen der Ordnung 4: U 5 = {id, σ, τ, µ}. Die zugehörigen Zwischenerweiterungen sind laut der expliziten Formel aus Proposition 5.9: Q(t) U 1 = Q(t) Q(t) U 2 = Q(t + σ(t), t σ(t)) = Q(ξ + ξ 3, ξ ξ 3 ) = Q( 2 i, 1) = Q( 2 i) Q(t) U 3 = Q(t + τ(t), t τ(t)) = Q(ξ + ξ 5, ξ ξ 5 ) = Q(0, i) = Q(i) Q(t) U 4 = Q(t + µ(t), t µ(t)) = Q(ξ + ξ 7, ξ ξ 7 ) = Q( 2, 1) = Q( 2) Q(t) U 5 = Q Die Zwischenerweiterungs- und Untergruppendiagramme sehen also wie folgt aus: 4

Q(ξ) {id} Q( 2 i) Q(i) Q( 2) {id, σ} {id, τ} {id, µ} Q {id, σ, τ, µ} Links markiert man üblicherweise die Striche mit den zugehörigen Graden, rechts mit den zugehörigen Indizes. Diese sind hier alle jeweils 2. Aufgabe 4. Relative galoissch Konjugierte a) Finde zwei algebraische Zahlen, die über Q galoissch konjugiert sind, über Q( 3) aber nicht. b) Seien K und L Koeffizientenbereiche mit L K Q und x eine algebraische Zahl. Zeige, dass ein galoissch Konjugiertes von x über L auch ein galoissch Konjugiertes von x über K ist. a) Ein Beispiel bilden die Zahlen ± 3. Diese sind über Q sicherlich zueinander galoissch konjugiert (ihr gemeinsames Minimalpolynom ist X 2 3), aber über Q( 3) haben sie verschiedene Minimalpolynome (nämlich X 3). b) Seien m K und m L die Minimalpolynome von x über K bzw. L. Wenn wir m K als Polynom über L auffassen, sagt uns der abelsche Irreduzibilitätssatz, dass m L ein Teiler von m K sein muss (über L) denn m K und m L haben die gemeinsame Nullstelle x und m L ist irreduzibel über L. Folglich ist jede Nullstelle von m L, also jedes galoissch Konjugierte von x über L, auch eine Nullstelle von m K, also ein galoissch Konjugiertes von x über K. Aufgabe 5. Relative Galoisgruppen a) Finde ein normiertes separables Polynom mit rationalen Koeffizienten, sodass die galoissche Gruppe seiner Nullstellen über Q gleich der über Q( 3 5) ist. b) Sei f K[X] ein normiertes separables Polynom und x 1,..., x n seine Nullstellen. Sei y K(x 1,..., x n ). Zeige: Gal K(y) (x 1,..., x n ) = {σ Gal K (x 1,..., x n ) σ y = y}. a) Ein Beispiel ist das Polynom X 1. b) : Sei σ Gal K(y) beliebig. Dann erhält σ also alle algebraischen Relationen zwischen den Nullstellen mit Koeffizienten aus K(y); insbesondere erhält σ also alle algebraischen Relationen mit Koeffizienten aus K, daher liegt σ auch in Gal K. Ferner muss σ das Element y festlassen: Vielleicht findet man das offensichtlich (da die Galoisgruppe über K(y) nach Vorlesung trivial auf K(y) operiert), eine explizite Begründung kann 5

man aber auch formulieren: Da y K(x 1,..., x n ), gibt es ein Polynom H K[X 1,..., X n ] mit H(x 1,..., x n ) = y. Das Polynom H(X 1,..., X n ) y K(y)[X 1,..., X n ] ist eine algebraische Relation der Nullstellen über K(y) und wird daher von σ erhalten es gilt also 0 = H(x σ(1),..., x σ(n) ) y = σ y y. : Sei σ Gal K mit σ y = y beliebig. Um σ Gal K(y) nachzuweisen, müssen wir zeigen, dass jede algebraische Relation H K(y)[X 1,..., X n ] der Nullstellen über K(y) unter σ erhalten bleibt. Dazu rechnen wir: H(x σ(1),..., x σ(n) ) = H(σ x 1,..., σ x n ) = (σ H)(σ x 1,..., σ x n ) = σ H(x 1,..., x n ) = σ 0 = 0. Dabei ging beim zweiten Gleichheitszeichen die Voraussetzung σ y = y ein. Beim dritten Gleichheitszeichen haben wir die Additivität und Multiplikativität der Wirkung von σ verwendet: Ausgeschrieben steht ein langer Ausdruck da, dessen Teile alle von σ umklammert werden. Dieses kann man vor den gesamten Term ziehen. Aufgabe 6. Zentrum einer Galoisgruppe Sei p eine Primzahl und x eine algebraische Zahl vom Grad p n. Seien alle galoissch Konjugierten x 1 = x, x 2,..., x p n von x in x rational. a) Zeige, dass das Zentrum der galoisschen Gruppe der x 1,..., x p n ein Element σ der Ordnung p enthält. b) Sei σ eine Permutation wie in a) und y ein primitives Element zu den Zahlen e i (x 1, σ x 1,..., σ p 1 x 1 ), i = 1,..., p. Zeige, dass y vom Grad p n 1 ist. a) Die Anzahl der Elemente der Galoisgruppe ist eine p-potenz: Gal Q (x 1,..., x p n) = [Q(x 1,..., x p n) : Q] = [Q(x) : Q] = p n. Nach Proposition 4.24 gibt es daher ein Element der Ordnung p im Zentrum. b) Schritt 1: Wir sollten uns zunächst ein wenig Übersicht verschaffen. Da die Ordnung der Permutation σ die Primzahl p ist, zerfällt σ in lauter disjunkte p-zykel. Da σ keine Nullstelle x i festhalten darf (denn x i ist nach Proposition 4.4 wie x 1 ein primitives Element würde σ daher x i festhalten, so würde σ alle Nullstellen festhalten und wäre somit die Identitätspermutation), kommt sogar jede Zahl aus {1,..., p n } in einem dieser Zykel vor. Die Nullstellen x 1,..., x p n zerfallen also in p n 1 Blöcke von je p Zahlen, die von σ jeweils nur unter sich abgebildet werden. Einer dieser Blöcke ist x 1, σ x 1,..., σ p 1 x 1. ( ) Die anderen Blöcke erhält man, wenn man statt mit x 1 mit einer anderen Nullstelle x i beginnt (einer, die nicht in diesem Block auftritt). Wir wollen noch kurz untersuchen, was mit einem solchen Block passiert, wenn man eine beliebige Symmetrie τ der Galoisgruppe auf ihn anwendet: Da σ (und somit auch σ j ) im Zentrum liegt (hier geht diese Eigenschaft das erste Mal ein), gilt τ (σ j x i ) = σ j (τ x i ). 6

Die Wirkung von τ vertauscht also die Blöcke untereinander. Schritt 2: Da y ein primitives Element von Q(e 1 ( ),..., e p ( )) ist, gibt es ein Polynom r Q[E 1,..., E p ] mit y = r(e 1 ( ),..., e p ( )). Ferner können wir ein symmetrisches Polynom s Q[Y 1,..., Y p ] mit y = s(x 1, σ x 1,..., σ p 1 x 1 ) finden. Da s symmetrisch ist, ergibt es Sinn, das Polynom g(x) := (X s(b 1,..., b p )) zu definieren, wobei das Produkt über jeden Block (b 1,..., b p ) genau einmal gehen soll. Dieses Polynom ist normiert, hat y als Nullstelle und hat rationale Koeffizienten denn diese sind unter der Wirkung der Galoisgruppe invariant: Sei τ Gal Q (x 1,..., x p n) beliebig. Dann gilt τ g(x) = (X s(τ b 1,..., τ b p )) = (X s(b 1,..., b p )) = g(x), denn wie wir oben schon gesehen haben, führt τ nur zu einer Vertauschung der Blöcke. Der Grad von y über Q ist also höchstens gleich dem Grad von g, und dieser ist p n 1. Schritt 3: Das Polynom p 1 h(x) := (X σ j x 1 ) j=0 ist normiert, hat x 1 als Nullstelle und hat Koeffizienten aus Q(y): Denn diese sind bis auf Vorzeichen durch die elementarsymmetrischen Funktionen in den σ j x 1, j = 0,..., p 1 gegeben und diese sind nach Voraussetzung rational in y. Folglich ist der Grad von x 1 über y höchstens p. Somit folgt Das zeigt die Behauptung. [Q(y) : Q] = [Q(x 1) : Q] [Q(x 1 ) : Q(y)] pn p = pn 1. Bemerkung: Mit dem Hauptsatz der Galoistheorie kann man einen drastisch kürzeren Beweis angeben. Dabei muss man nicht mal die Voraussetzung, dass σ im Zentrum liegt, verwenden: Nach Proposition 5.9 ist Q(y) gerade der Fixkörper der Untergruppe U := {σ 0,..., σ p 1 } Gal =: G. Daher folgt [Q(y) : Q] = [G : U] = p n /p = p n 1. 7