Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Ähnliche Dokumente
Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilungen

2. Semester Vorlesungsbeginn:

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Prüfungsausschuss

Anlage 1 zur Bachelor-Prüfungsordnung (BPO)

Anlage 1 zur Bachelor-Prüfungsordnung (BPO) Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen FH Köln Studienplan

1. Semester BA Bauingenieurwesen Sommersemester 2018 Stand: siehe unten

1. Semester BA Bauingenieurwesen PO 2018 Wintersemester 2018/19 Stand: siehe unten

1. Semester BA Bauingenieurwesen Sommersemester 2017 Stand: siehe unten

1. Semester BA Bauingenieurwesen PO 2018 Wintersemester 2018/19 Stand: siehe unten

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2017/18 Stand: siehe unten

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2016/17

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2017/18 Stand: siehe unten

H O C H S C H U L E M Ü N C H E N Wintersemester 2018/2019 Fakultät 02 - Bauingenieurwesen Seite 1

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2017/18 Stand: siehe unten

Anhang: MODULVERZEICHNIS Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Genehmigt am

1. Semester BA Bauingenieurwesen Wintersemester 2016/17

III BAUINGENIEURWESEN FACHBEREICH III BAUINGENIEUR- UND GEOINFORMATIONSWESEN

H O C H S C H U L E M Ü N C H E N Wintersemester 2016/2017 Fakultät 02 - Bauingenieurwesen Seite 1

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (regulär) FH Köln Studienplan

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (regulär) FH Köln Studienplan

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Statik I VL Gr. B Berner Raum 1/1.16. Statik I VL Gr. A Berner. Mathe. I VL Gr. B Wenisch Raum HG 067

III. FAchbereich III Bauingenieur- und Geoinformationswesen

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Anerkennungsbeauftragte

Prüfungstermine MSc. - Bauingenieurwesen

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50%

Studien- und Prüfungsordnung Lesefassung

Amtliche Mitteilungen

42 Studiengang Bauingenieurwesen (BIB)

Das Curriculum, die Umrechnungstabelle und mehr Info gibt es auf: Das neue Curriculum gilt bereits seit

Amtliche Mitteilungen

S T U N D E N P L A N Studiengang Bauingenieurwesen B.Sc. - SPO 2014

1. Semester BA Bauingenieurwesen Sommersemester 2017 Stand: siehe unten

Studien- und Prüfungsordnung

Masterstudium "Bauingenieurwesen"

Modulhandbuch. für den Bachelor-Studiengang. Bauingenieurwesen. Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences

Vorlesungsplan für das Wintersemester 2018/19 Bau- und Holzingenieurwesen. Montag. Stand: Bachelor Holzingenieurwesen allgemein

Äquivalenzlisten für den Wechsel von der BPO 10 zur BPO 13 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.)

Studienplan Verkehrsbauwesen Wien/Sofia

Ü* Geodäsie. Geodäsie HS B. (ab )

Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Fachwechsel Bauingenieurwesen PO'99 Bau- und Umweltingenieurwesen PO'09

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

university of applied sciences Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

2 Semester 4 Semester

VORLESUNGEN IM SOMMERSEMESTER 2018

Begrüßung der Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Fachrichtung Bauingenieurwesen

Moduluebersicht_BA-BI-7 WS 12-13_2015_11_22 1

Studienbeginn ab dem WS 2015/16 (Semester 1, 3 und 5) Studienplan Wintersemester 2017/18

Studienbeginn ab dem WS 2015/16 (Semester 2, 4 und 6) Studienplan Sommersemester 2018

2. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung vom für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs BLV

Studien- und Prüfungsordnung

VORLESUNGEN IM SOMMERSEMESTER 2016

Studienplan Wasserbau Wien/Sofia

PRÜFUNGEN, KOLLOQUIEN, ANMELDEFRISTEN Termine SS 2016 gedruckt: :23 Datei: TERMINE-Prfg_SS-2016 Seite 1 von 6

Studienplanänderungen

Die Zukunft der Ingenieure im Wassersektor

7.2 0,2 ja ,2 ja. Termingerechte Vorlage der StA und mind. 8 Prädikate. Termingerechte Vorlage der. StA. Prädikat "m.e.a."

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 04/2014

Wasser- und Infrastrukturmanagement

Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen

Modulhandbuch zur Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Bauingenieurwesen vom Seite 1 von 90. Modulhandbuch. für den Bachelor-Studiengang

Bauingenieurwesen. Bauingenieurwesen Bachelor

III. Der Fachbereich III betreut die Studiengänge: FAchbereich III Bauingenieur- und Geoinformationswesen

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

( Uhr) Mathematik I Vorlesung. Hörsaal I, Diagonale 1 Strampp / FB 10. Beginn:

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (Vollzeit + Dual) Prüfungsplan WiSe 2018/19 Beschluss:

PRÜFUNGEN, KOLLOQUIEN, ANMELDEFRISTEN Termine SS 2018 gedruckt: :12 Datei: TERMINE-Prfg_SS-2018 Seite 1 von 6

Informationsveranstaltung

BSc - Bauingenieurwesen - Übergangsregelungen StuPO StuPO 2015

43 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau (WIB)

Studienbereich Bauingenieurwesen

Satzung. des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag HS A M13. V Bauchemie. (beginnt am ) HS 6 C9. Mechanik I 102 M7 Übung Projekt:

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Dekanshearing Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen und Geodäsie

Hochschule Trier Fachrichtung: Bauingenieurwesen

Cuko_17_070328/r.stark Äquivalenzliste 1/1

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 218

Konstruktiver Ingenieurbau

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität München

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 3. B.

AMTSBLATT DER FREIEN HANSESTADT BREMEN

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Semester PO Bachelor Bauingenieurwesen. Studienbereich Bauingenieurwesen. Wichtige Kontakte: Termine im Sommersemester 2016

Infrastruktursysteme studieren Bachelor of Engineering

Prüfungsplan Frühjahr 2019 (I) Anmeldung ab Meldeschluss: Woche 1 / 6.

Modulhandbuch. für den Bachelor-Studiengang. Bauingenieurwesen. Technische Fachhochschule Berlin. University of Applied Sciences.

Zugelassene Hilfs- und Arbeitsmittel in Prüfungen

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 4. B.

Übersicht über die im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen zu erbringenden Module, Studium ohne Schwerpunktausrichtung

Transkript:

Fachgebiete Bauko / Bauphysik / GIS / Verkehrswesen / Vermessung Donnerstag, 28.09.2017 Bauko 1 - Ü 1 Riege 09:00 120 452 Riege Vermessung - Ü 1 Illing 15:00 120 451 Illing Verkehrswesen - SU 1 Lotz 12:30 90 406 Lotz Bauko 2 - Ü 2 Himburg 12:30 120 209 Himburg Bauko 2 - Ü 2 Heider 12:30 120 211 Heider Bauko 2 - Ü 2 Göbelsmann 12:30 120 212 Göbelsmann Verkehrswegeplanung 2 Leonhardt/Friedrich 09:00 120 406 Leonhardt/Friedrich Bauphysik - SU 3 Göbelsmann 09:00 150 212 Göbelsmann Straßenbau - Ü 3 Pohlmann/Meurer 12:30 60 E37 Pohlmann/Meurer Hochbaukonstruktion - SU 6 Himburg 09:00 120 209 Himburg Straßenbautechnik - SU 6 Müller/Helm 15:30 120 209 Müller/Helm Verkehrstechnik - SU 6 Leonhardt 13:00 120 440 Leonhardt Hochbaukonstruktion vertieft (WP) 6/7 Kickler 09:00 E37 Kickler Verkehrsplanung (WP) 6/7 Leonhardt 17:00 60 406 Leonhardt Energieeffiziente Bauweisen - Ü 2 Himburg - - - - Verkehrssteuerung / Logistik 2 Leonhardt 17:00 60 406 Leonhardt Straßensanierung / Baustoffrecycling 2 Pohlmann 15:30 60 E37 Pohlmann Schienenverkehr 2 Faas 12:30 90 451 Faas Projekte Infrastrukturplanung 2 Herata GIS Anwendungen 2 Schimanowski 10.00 90 211 Schimanowski Verkehrsanlagen 4 Füsser 09:00 90 451 Füsser Bauphysik - SU 4 Heider 15:30 120 211 Heider planung 4 Struß 12:30 452 Struß Baustoffrecycling 6 Dudenh./Gollas/Pohlm. 15:30 60 E37 Pohlmann Ausgewählte Kapitel - Mobibität der Zukunft (WP) 4/5/6 Füsser GIS Projekt II (WP) 4/5/6 Selle Baukonstruktion 2 2 Stein - - - gesonderter Termin! Verkehrswege- und Tiefbau vt. (WP) - Verkehr 6 Pohlmann Übung -

Fachgebiete Stahlbau / Baubetrieb / Verschiedene Freitag, 29.09.2017 Mathematik - SU 1 Mendez Omána 12:30 120 212 Mendez Omána Mathematik / Numerik 2 Winter - - - gesonderter Termin! Mathematik / Numerik 2 Caligaris 12:30 90 452 Caligaris Baubetrieb 1 - SU 3 Axmann 13:00 150 406 Axmann Stahlbau 1 - Ü 4 Fehlau/Heyde/Doliva 12:30 120 E37/211 Fehlau/Heyde/Doliva Baubetrieb 2 - SU 4 Axmann 8.00 150 406 Axmann Baubetrieb 3 - SU 5 Axmann 13:00 150 406 Axmann Baubetrieb 3 - SCC Schein/Sicherheit am Bau 5 Voigt 17:00 105 406 Voigt Englisch im Bauwesen 5 McElroy - - - gesonderter Termin! Stahlbau 2 - SU 6 Doliva 09:00 120 E37 Doliva Stahlbau vertieft - Ü (WP) 7 Fehlau 15:00 120 440 Fehlau Baubetrieb 4 - SU - Planung- und Bauordnung 7 Jost - - - gesonderter Termin! Baubetrieb 4 - SU 7 Axmann 10:30 90 406 Axmann Stahlbau vertieft (WP) 2 Fehlau 09:00 180 440 Fehlau Unternehmensführung / Personalmanagement 2 Kirch - - - gesonderter Termin! siehe Festlegungen im Modul siehe Fachenglisch 6 McElholm - - - gesonderter Termin! Betriebswirtschaftslehre 6 Mehl 16:00 90 209 Mehl Interkulturelle Kompetenz 6 Schondelmayer keine Klausur Bauverfahrenstechnik 6 Axmann/Voigt siehe BA Bauing: Baubetrieb 3 siehe

Fachgebiete TM / Statik / Massivbau / Ingenieurbau Montag, 25.09.2017 Lehrveranstaltung FS Lehrkraft Beginn TM / Tragwerkslehre - SU 1 Fischer 11.00 120 E37 Fischer TM Übung - Ü 2 Stöwhaas 08:30 120 211 Stöwhaas TM Übung - Ü 2 Prietz - - - eigene Planung Massivbau 1 - SU 3 Nitschke 09:00 120 406 Nitschke Baustatik 1 - SU 3 Fehlau 12:30 120 406 Fehlau Baustatik 2 - SU 4 Dick 14:00 120 209 Dick Massivbau 2 - Ü 4 Prietz - - - eigene Planung Massivbau 2 - Ü 4 Rösler - - - mündl. Prüfungen Massivbau 2 - Ü 4 Dick/Rosenzweig - - - mündl. Prüfungen Massivbau 3 - SU 6 Rösler - - - mündl. Prüfungen Massivbau 4 - SU 7 Fischer 14:00 120 E37 Fischer Ausgewählte Kap. KI (WP) 6/7 - - - - - Projekt mit EDV-Anwendung KI (WP) 6/7 - Ingenieurbau - Ü (WP) 6/7 Fischer/Rusch 11:00 E37 Fischer/Rusch Stahlbetonbau - Projekt - Ü 2 Dick/Grube Brückenbau (WP) 2 Fischer/Heyde 14:00 150 E37 Fischer/Heyde Brandschutzkonzepte (W) 2 Huismann 09:00 60 440 Huismann Tragwerkslehre 2 Meyn 12:30 150 451 Meyn Massivbau/Stahlbau II 4 Meyn 08:30 150 451 Meyn Projekt im Ingenieurbau (WP) 6 Kemper 12:30 120 440 Kemper

Fachgebiete Wasser / Umwelt / Recht Dienstag, 26.09.2017 Hydraulik - SU 2 Heimann 09:00 90 451 Heimann Hydraulik - SU 2 Lettner 09:00 90 452 Lettner Wasserwesen Teil 1 4 Selle 9.00 60 406 Selle Wasserwesen Teil 2 4 Gehlhar 10:30 60 406 Selle/Gehlhar Vertragsrecht 5 Schönbrunn 10:30 60 209 Lutz SiWaWi 6 Schneider 09:00 90 440 Schneider Wasserbau 6 Heimann/Rutke 15:00 90 452 Heimann Wasserbau vertieft (WP) 6/7 Seidel/Schnauder mündliche Prüfungen - nach Terminvereinbarung Projekt mit EDV-Anwendung VW (WP) 6/7 Leonhardt/Schneider Agrarwirtschaft und Kulturbau (WP) 6/7 Keggenhoff/Heimann siehe Umwelting. Stadtentwässerung 2 Schneider mündl. Prüfungen nach Vereinbarung Ausgewählte Kapitel Infrastruktur (WP) 2 Marengwa Vegetationsmanagement 2 Schulze 10.00 Kolloqium A431 Schulze, s. moodle Umweltverfahrenstechnik 2 Schmid 08:30 60 212 Schmid Hydraulik und Hydrologie 2 Selle 13:00 120 406 Selle Landschafts- und Stadtökologie 2 Menne mündliche Prüfungen - nach Terminvereinbarung Umweltökonomie 2 Brockmann 10:00 eigene Planung Wasserbau - SU 4 Heimann 11:00 90 451 Heimann planung 4 Hoffjann 09:00 60 209 Hoffjann Abfallwirtschaft Stoffkreislauf 6 Rauch/Weltzin 12:30 60 212 Rauch/Weltzin Ausgewählte Kapitel Umwelt (WP) 4/5/6 - - - - - Beteiligungsverfahren (WP) 4/5/6 - - - - - Technische Zusammenarbeit (WP) 4/5/6 - - - - - Agrarwirtschaft und Kulturbau (WP) 4/5/6 Keggenhoff/Heimann Verkehrswege- und Tiefbau vt. (WP) - Wasser 6 Maerker 15:00 451 Maerker/Heimann Entsorgung (Abfall, Abwasser) (WP) 2 - - - - - Ausgewählte Kapitel Umwelt (WP) 2 siehe MA Urbane Infrastrukturplanung - VW

Fachgebiete Baustoffe / Geotechnik / Holzbau Mittwoch 27.09.2017 Baustoffe 1 - SU 1 Beck 11:30 90 E37 Beck Baustoffe 2 - SU 2 Berger 09:00 90 406 Berger Baustoffe 2 - SU 2 Rosenberg 09:00 90 452 Rosenberg Betontechnologie - Ü 6 Berger 14:30 90 406 Berger Holzbau - SU (Holzbau 1) 3 Kickler 09:00 120 212 Kickler Grundbau - SU 3 Schüßler 12:30 90 440 Schüßler Geotechnik 1 - SU 4 Keck 14:30 90 440 Keck Geotechnik 2 - SU 6 Lutz 09:00 120 E37 Lutz Geotechnik vertieft - Ü 7 Lutz 12:30 90 406 Lutz Geotechnik 2 Keck/Lutz 12:30 90 406 Keck/Lutz Ingenieurholzbau 2 Kickler 16:30 120 209 Kickler Moderne Hochleistungsbaustoffe (WP) 2 Beck/Berger 09:00 90 211 Beck Betontechnologie vertieft (WP) 2 Berger 14:30 90 406 Berger Betontechnologie vertieft (WP) 2 Berger siehe Geotechnik 2 Keck/Lutz 12:30 90 406 Keck/Lutz Baustoffe 2 Beck 11:30 90 E37 Beck Grundbau Geotechnik 4 Hornig 09:30 120 209 Hornig Betontechnologie - Ü 4/5/6 Berger 14:30 90 406 Berger Grundbau 4 Schüßler 09:00 120 440 Schüßler Grundbau 4 Huth 09:00 120 451 Huth Bauverfahrenstechnik im Tiefbau 2 Kindler 14:00 150 211 Kindler