Mercedes-Benz unterstreicht die Rolle der AlternativMarke EQ

Ähnliche Dokumente
Auch Daimler setzt sich unter Strom

BMW-Prototyp: Der nächste Dreier parkt an der Steckdose

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen

2008: Verantwortung erfahren

Die Zukunft der Elektromobilität

Interview Fritz Indra: Plug-in ist Betrug an der Umwelt

Fahrbericht Opel Ampera: Fahren ohne Steckdosenzwang

Seidenstraßen-Tour: Prolog mit einem Range Rover

Über den Kongress. Editorial

Audi S-TDI-Modelle: Lang lebe der Diesel und schnell!

Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG

Mercedes-Benz Vans überraschen mit WasserstoffReisemobil

Bis 2030: Jeder dritte Neuwagen ist ein Elektroauto

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Pressepräsentation Porsche Panamera S E-Hybrid: Mehr

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Vorstellung Honda Clarity Fuel Cell: Ein Gruß aus der Zukunft

Das Problem sind nicht die Autohersteller

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Erster Plug-in-Hybrid mit Stern: S 500 PLUG-IN HYBRID 1. Vorreiter für Effizienz.

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

Ein Fazit vom Pariser Salon: Wir starten ein Raumschiff

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Präsentation Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner

WASSERSTOFF IM TANK SONNE IM HERZEN. Bringt mich weiter

Nur die Ruhe: Die E-Mobilität kommt erst langsam in Fahrt

Pressepräsentation Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Fahrbericht Mercedes-Benz C 350e: Gemischtes Doppel

Mild- gegen Vollhybrid: Das Bessere ist des Guten Feind

Einmal E und einmal G: Audi alternativ

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Volkswagen Golf GTE: Mission erfüllt

Ein Kilogramm Gewicht bringt 30 Millisekunden

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Energiegesetz wohin wird die Automobilität gelenkt?

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Diskussion um Elektromobilität: Es gibt immer Alternativen

IAA 2017: Jaguar schickt den I-Pace auch auf die Rennstrecke

27. April Personen ab. Region: Schleswig- Holstein bis. Befragte. Jahre. 17. Mai 2018

VOLT DER NEUE CHEVROLET

10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz Andreas Burgener,

Elektromobilität Mobil mit Batterie und Brennstoffzelle

Shell-Studie: Gipfel der Pkw-Dichte ist 2022 erreicht

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

28. September Abstract

Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Audi Kommunikation. Dr. Dietmar Voggenreiter. Prof. Rupert Stadler. Reden. 87. Internationaler Automobil-Salon Genf. 7.

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Peugeot mit 14 Modellen unter 95 Gramm CO2 pro Kilometer

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Bergen bis Bozen (6): Mutig mitten durchs Problem

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien

Verkehrsmittel im Vergleich 1

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht?

Bosch: Elektro als der neue Diesel

Elektromobilität weltweit

Die Brennstoffzelle und das Tal des Todes

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein?

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL.

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Elektromobilität: Bereit für die Praxis?

Presse-Information. Mehr Leistung, mehr Reichweite. EQ Power: Neuer Plug-in-Hybrid Mercedes-Benz S 560 e. 12. September 2017

Elektromobilität heute!

Alternative Antriebe - Unser Weg zum emissionsfreien Fahren.

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1

Ein neues Fahrgefühl:

Pressepräsentation VW Passat GTE: Stimmiges Paket

Kritik an der Ökobilanz der ElektroAuto-Mobilität: Ohne Energiewende keine Verkehrswende. Alfred Hartung

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Billig-Sprit bremst E-Autos aus

Elektromobilität. Herausforderung für die deutsche Industrie. Volker Liedke S E H O Systems GmbH

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

Die Zukunft des Autos gestalten

Pressepräsentation Opel Mokka: Schon

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey

ZF treibt Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen voran

P R E S S E M I T T E I L U N G

MIRAI EINE NEUE ÄRA BEGINNT

Pressepräsentation Mercedes-Benz B-Klasse: Wer hätte das gedacht?

WSW KLIMAFONDS Umweltschonende Mobilität

Elektromobilität heute und morgen

Stahl verdrängt Alu bei Kolben für Dieselmotoren

Elektromobilität - Statista-Dossier

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni August 2013, 10:00 Uhr

Elektrisiert seit 25 Jahren: Vom Golf City-Stromer zum EGolf

ANTRIEBSFORMEN IM WETTBEWERB. faktenbasiert sachorientiert technologieoffen

Zurück in die Zukunft mit Elektromotoren

Transkript:

Mercedes-Benz unterstreicht die Rolle der AlternativMarke EQ Von Peter Schwerdtmann Es allen recht zu machen vor dieser angeblich unlösbaren Aufgabe steht auch Mercedes-Benz. Auf der einer Seite muss es der batterieelektrische Antrieb sein, obwohl dessen Ökobilanz noch lange negativ ausfallen wird. Doch die Batterie ist auch Voraussetzung für Plug in-hybride, weil sie und der Verbrenner eine Reichweite erlauben, von der ein Elektroauto noch lange nur träumen kann. Es gibt aber Regionen dieser Welt, die wollen Verbrenner manche sogar den Diesel. Und über allem schwebt die Drohung, bis 2030 vermutlich rund 60 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer Flottenverbrauch erreichen zu müssen, obwohl der Diesel von der Politik aus dem Rennen genommen wurde. Und dann ist noch der Wasserstoff, der immer mehr ins Blickfeld rückt. In diesem umfangreichen Spektrum muss jeder Hersteller zuhause sein, der in Zukunft Erfolg haben will. Das setzt viele Entwickler und große Budgets voraus, die heute in Deutschland in einem Umfeld verdient werden müssen, in dem die Politik, viele Medien und Vereine der Automobilindustrie die Zukunftsfähigkeit absprechen. Zu dem breiten Spektrum an Antriebskonzepten kommt außerdem die Notwendigkeit, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, getrieben vom offensichtlichen Zwang, für die Zukunft neue Formen der Mobilität zu entwickeln. Es könnte ja sein, dass bei den Autos der Zukunft für den Hersteller weniger Geld zu verdienen ist als heute. Deswegen beschäftigen alle heute zusätzliche Heere an Entwicklern und stürzen sich in Kooperationen mit ganz Großen und vielen Start-ups, um bei möglichen Dienstleistungsgeschäften ganz oben mitzumischen. Mercedes-Benz bringt für seine Aktivitäten Ordnung in dieses unübersichtliche Spielfeld mit der neuen Marke EQ E wie Electric und Q wie Intelligenzquotient oder Intelligence. Trotz des E bringt die neue Marke nicht nur Elektrisches, aber viel Intelligentes. Wie immer man die Lage beurteilt die überschaubare Zukunft wird zunächst bestimmt vom Verbrennungsmotor. Wer wie Mercedes-Benz von großen und starken Modellen lebt, muss sich besonders anstrengen, die Verbrauchswerte von den Benzin- und Dieselmotoren nach unten zu bringen. Deswegen wird Mercedes-Benz über die gesamte Breite des Angebotsspektrums die 48-Volt-Technologie einsetzen. Dabei setzen die Stuttgarter einen integrierten Starter und Generator ein. Das Bauteil sitzt am Getriebe auf der Welle vom Motor zum Getriebe und zum Antrieb deswegen integriert genannt. Das System kann also nicht nur beim Verzögern Strom gewinnen und in die Batterie schicken, das Bauteil kann auch dem Verbrenner helfen und bei Bedarf zusätzlichen Vortrieb Boost entwickeln. Diese 48-Volt-Technologie produziert also nicht nur Energie für die elektrischen Systeme an Bord, so wie die 48-Volt-Systeme mit Riemenantrieb. Die integrierten Systeme ermöglichen mit ihrer zusätzlichen Leistung, den Verbrenner kleiner zu halten. In der Summe bringen dann beide die Maximalleistung. Mercedes-Benz geht davon aus, dass ihr System bis zu 20 Prozent Kraftstoff einsparen kann. Damit liegt ein Benziner auf dem Niveau, dass bisher dem Dieselmotor vorbehalten war. Der Hybridtriebkopf steckt aber nicht nur in Autos mit Verbrenner und 48-Volt-System (Mild Hybrid). Das spezielle Neun-Gang-Hybridgetriebe 9G-Tronic ermöglicht ein Seite 1 von 5

baureihenübergreifendes, skalierbares Hybridkonzept mit bis zu 700 Newtonmeter (Nm) System-Drehmoment und unterschiedlichen Verbrennern in allen Mercedes-Benz mit Hinterradantrieb als Diesel, Benziner, Limousine und Kombi-Limousine. Diese Technologie ist damit auch Bestandteil des zweiten Standbeins der Marke, die Hybrid-Antriebe. Mercedes-Benz weigert sich eindrucksvoll, seine Voll-Hybrid-Antriebe als Übergangstechnologie zu bezeichnen. Sie sollen auch in Zukunft ihre Bedeutung behalten als Personenwagen, die vor Ort emissionsfrei fahren können, aber trotzdem die gewohnte Reichweite erreichen können. Dabei spielen die Stuttgarter mit vielen Variationen des Themas: Elektroantriebe und Benziner oder Diesel, nun auch mit einer Kombination mit der Brennstoffzelle. Die Plug-in-Hybride von Mercedes-Benz kombinieren die Möglichkeit zu batterieelektrischem Fahren mit maximal 2100 kg (E-Klasse; C-Klasse 1800 kg) Anhängelast. Die neuen Plug-ins bieten zusätzliche Komfortfunktionen: Vorkonditionierung des Innenraums vor Fahrtbeginn dank Elektrifizierung von Heizung und Kühlung, gesteuert durch Timer oder Smartphone-App, bei allen Fahrzeugen mit Plugin-Traktionsbatterie. Die dritte große Linie der Entwicklung sind die Elektroautos, also Fahrzeuge, die nur elektrisch angetrieben werden. Dafür gibt es heute zwei Modelle: den batterieelektrischen Antrieb, bei dem das Fahrzeug rund eine halbe Tonnen Batterie mitschleppen muss oder die Brennstoffzelle als Energiequelle, die nur Wasserdampf emittiert. Die Zahl der Experten und Unternehmen, die an einer Zukunft des Wasserstoffs als Energieträger arbeiten, wächst mit jeder neuen Möglichkeit, Wasserstoff mit Hilfe erneuerbarer Energie herzustellen. Der Mercedes-Benz EQC kommt 2019. Das erste rein batterieelektrische Fahrzeug der Marke EQ von Mercedes Benz ist der Vorbote einer ganzen Reihe von EQ-Modellen. Smart fährt in den USA und Kanada nur noch mit Elektroantrieb. Ab 2020 wird der Smart auch in Europa rein elektrisch unterwegs sein. Der Rest der Welt soll kurz darauf folgen. Dabei folgt Mercedes-Benz für die Elektromobilität inzwischen einen ganzheitlichen Ansatz. Von der Fertigung der Batterien in eigenen Werken bis zum Ausbau der Infrastruktur mit Ladestationen und webgestützten Services für die Nutzer geht Daimler alle Handlungsfelder an, die von der Elektrifizierung des Antriebs betroffen sind, also auch solche, die bisher nie als Aufgabe der Automobilindustrie galten. Tankstellen haben die Unternehmen nie unterhalten, aber bei den Ladestationen sehen sie sich in der Pflicht wieder ein Kostenblock, der zusätzlich vom Autokäufer finanziert werden muss. Die ersten Exemplare des Mercedes-Benz GLC F-Cell werden in diesen Wochen ausgeliefert. Die Serie soll kommendes Jahr anlaufen. Der GLC F-Cell wird ein langstreckentaugliches, rein elektrisches Fahrzeug, das Wasserstoff und Strom tanken kann ein Hybrid ganz ohne Kohlendioxid-Emissionen im Fahrbetrieb. Das Brennstoffzellen-System hat Mercedes-Benz neu entwickelt. Es ist rund 30 Prozent kompakter als bisher, kann erstmals vollständig im Motorraum untergebracht werden und wird wie ein konventioneller Motor an den bekannten Aufhängungspunkten montiert. Das gesamte Antriebssystem liefert rund 40 Prozent mehr Leistung als der Vorgänger. Die Kosten sinken ebenfalls, weil das neue System nur noch ein Zehntel des Platins verbraucht als bisherige Systeme. Was sich hier als Konzept schlüssig liest, steht unter demselben Vorbehalt wie alle neuen Technologien. Es muss sie jemand kaufen wollen. Zur Herausforderung bei der Technik kommt deswegen die fast noch größere Herausforderung für das Marketing. Weil die Brüsseler Grenzwerte das Unternehmen besonders unter Druck setzen, sieht sich das Unternehmen besonders in der Pflicht. Jetzt an die Ziele der Marke EQ zu erinnern, fällt also vermutlich nicht zufällig zusammen mit den anstehenden Entscheidungen in Brüssel zu den neuen Kohlendioxid-Grenzwerten. Kunden und Brüssel sollen lernen, dass sich Seite 2 von 5

Mercedes-Benz auf dem richtigen Weg in die Zukunft bewegt. (ampnet/sm) Seite 3 von 5

Bilder zum Artikel Mercedes-Benz GLC F-Cell. Foto: Auto-Medienportal.Net Mercedes-Benz GLC F-Cell. Foto: Auto-Medienportal.Net Seite 4 von 5

Seite 5 von 5