Anorganische Chemie I

Ähnliche Dokumente
Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I/II

Anorganische Chemie I/II

Anorganische Chemie I/II

Anorganische Chemie I/II

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 17. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 12. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 23. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie II

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 10. Juli Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie II

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 01. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. Februar Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 07. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II

Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Hilfsmittel: Formelsammlung (beigefügt), Periodensystem (beigefügt), Taschenrechner

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 7. März 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer:

Anorganische Chemie II

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 6. Juli 2016, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel & Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 5. Februar Dr. Stephanie Möller, Prof. Dr. Thomas Jüstel. Matrikelnummer:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 22. September 2017, 13 bis 16 Uhr. Dr. Stephanie Möller & Prof. Dr. Thomas Jüstel.

Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Hilfsmittel: Formelsammlung (beigefügt), Periodensystem (beigefügt), Taschenrechner

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 13. Juli 2017, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 13. September 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 2. Februar 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 8. Juli 2015, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M. Sc.

Allgemeine und Anorganische Chemie

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen

Inkohärente Lichtquellen

Inkohärente Lichtquellen

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Frage 1. Schreiben Sie die chemischen Symbole für nachfolgende Elemente an:

Aufgabe Punkte (je 10) Anorganisches Grund-Praktikum (Lehramt/2-Fach Bachelor) Abschlußklausur (Nachklausur)

VII INHALTSVERZEICHNIS

Übungen Stoffchemie WIW: Aufg. 1-31

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben)

VII INHALTSVERZEICHNIS

INSTITUT FÜR ANORGANISCHE UND ANALYTISCHE CHEMIE TECHNISCHE UNIVERSITÄT CAROLO-WILHELMINA ZU BRAUNSCHWEIG

Übung 11 (Chemie der Elemente der Gruppen 17 und 18)

Chemie I Prüfungsfragen

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Chemie VII. Vorwort Grundbegriffe, Grundgesetze... 3 Chemische Reaktionen... 3

1. Standortbestimmung, Januar Chemie. Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte und vom Dozenten visierte Formelsammlung,

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Teilprüfung Anorganische Chemie

Abschlußklausur. Praktikum Anorganische und Analytische Chemie. Aufgabe Punkte (je 10) Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien:

3. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Lernzielkontrolle Sekunda

Abschlußklausur

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Chemie für Maschinenbauer und Bauingenieure

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie

Aufgabe S. 2/a (2 Punkte) Wodurch können Sie Cyclopenten von Benzol unterscheiden?

Aufgabe Punkte (je 10) Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Klausur zur Vorlesung AC I

Eingangsklausur für das Physiker-Paktikum SS 2000 am 29. Mai 2000

Chemie der Metalle (AC-II)

Abschlußklausur (Nachklausur)

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie

Periodensystem der Elemente - PSE

Chemie der Metalle (AC-II)

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Klausur 1 Basiswissen I. Chemie. Klasse 11c. Erwartungshorizont

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Chemie. Vorwort Grundbegriffe, Grundgesetze Atombau... 11

Probeklausuren. Bachelor-Studiengang Chemie. Aufgaben 1. Anorganische Chemie III Prof. Dr. S. Schulz. Raum: Name: Vorname: Studienfach:

Transkript:

Anorganische Chemie I PRÜFUNG B. Sc. Chemieingenieurwesen 01. Februar 2011 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen Sie alle Größen mit IUPAC Einheiten! Bei der Anfertigung von Grafiken sind die Achsen ordnungsgemäß zu beschriften! Richten Sie alle Reaktionsgleichungen vollständig mit ganzzahligen Koeffizienten ein! Benutzen Sie bitte nur diese Aufgabenzettel, notfalls können Sie auch die Rückseiten verwenden! Dauer der Prüfung: 180 Minuten Hilfsmittel: Periodensystem, Taschenrechner, mathematische Formelsammlung Punkteverteilung Notenskala Aufgabe 1: 10 Punkte 1,0 95 100 Punkte Aufgabe 2: 10 Punkte 1,3 90 94 Punkte Aufgabe 3: 10 Punkte 1,7 85 89 Punkte Aufgabe 4: 10 Punkte 2,0 80 84 Punkte Aufgabe 5: 10 Punkte 2,3 75 79 Punkte Aufgabe 6: 10 Punkte 2,7 70 74 Punkte Aufgabe 7: 10 Punkte 3,0 65 69 Punkte Aufgabe 8: 10 Punkte 3,3 60 64 Punkte Aufgabe 9: 10 Punkte 3,7 55 59 Punkte Aufgabe 10: 10 Punkte 4,0 50 54 Punkte 5,0 0 49 Punkte

Viel Erfolg! Aufgabe 1 Halogene a) Formulieren Sie die Reaktionsgleichungen für die Reaktion der Halogene mit Wasser! (4 Punkte) b) Skizzieren Sie das MO-Schema für F 2! Worauf lässt sich die Sonderstellung des Fluors zurückführen? (4 Punkte) c) Welche Reaktionsprodukte erwarten Sie bei der Reaktion von Fluor mit Sauerstoff? (2 Punkte)

Aufgabe 2 Halogensauerstoffsäuren a) Welche Sauerstoffsäuren des Chlors kennen Sie? (4 Punkte) c) Welchen räumlichen Bau haben die Anionen? (4 Punkte) d) Welches sind die formalen Anhydride der Sauerstoffsäuren? (2 Punkte)

Aufgabe 3 Chalkogene a) Erklären Sie den Begriff der Allotropie am Beispiel des Schwefels! (2 Punkte) b) Die Dioxide der Elemente S, Se und Te besitzen sehr unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Erläutern Sie die Unterschiede auf Basis des strukturellen Aufbaus! (4 Punkte) c) Der Bindungswinkel in Tellurwasserstoff beträgt 90, der in Wasser 104.5. Schlagen Sie eine Erklärung vor! (4 Punkte)

Aufgabe 4 Chalkogensauerstoffsäuren a) Zeichnen Sie die Struktur von vier Sauerstoffsäuren des Schwefels und geben Sie die Oxidationsstufe des Schwefels an! (4 Punkte) b) Erläutern Sie die Unterschiede hinsichtlich der Oxidationskraft und Säurestärke zwischen der Schwefelsäure, der Selensäure und der ortho-tellursäure! (4 Punkte) c) Was versteht man unter Nitriersäure? Erläutern Sie den Begriff an Hand einer Reaktionsgleichung! (2 Punkte)

Aufgabe 5 Stickstoffsauerstoffverbindungen Vervollständigen Sie die folgende Tabelle! (je 1 Punkt) Molekül NO + Elektronenzahl (alle!) Beispiel für ein isoelektronisches Molekül NO 2 + N 2 O NO 2 - NO 3 -

Aufgabe 6 Stickstoffwasserstoffverbindungen Vervollständigen Sie die folgende Tabelle! (je 1 Punkt) Molekül Struktureller Aufbau Oxidationsstufe des Stickstoffs NH 3 N 2 H 4 HN 3 Q N 2 H 2 N 4 H 4

Aufgabe 7 Kohlenstoffgruppe a) Nennen Sie drei Unterschiede im chemischen Verhalten zwischen Kohlenstoff und den anderen Elemente der Gruppe! (3 Punkte) b) Welche allotropen Modifikationen des Kohlenstoffs kennen Sie? (3 Punkte) c) Erläutern sie die Unterschiede in den phys. Eigenschaften der oben genannten Modifikationen auf der Basis des strukturellen Aufbaus! (4 Punkte)

Aufgabe 8 Kohlenstoffgruppe a) Welche beiden bedeutsamen Oxide des Kohlenstoffs kennen Sie? (2 Punkte) b) Zeichnen Sie die Strukturen und diskutieren Sie das Dipolmoment der Verbindungen! (2 Punkte) c) Welche Normalschwingungen treten in diesen beiden Verbindungen auf? (2 Punkte) d) Erläutern Sie die Bedeutung der beiden Oxide für die Chemie der Troposphäre bzw. für das Klimasystem der Erde! (4 Punkte)

Aufgabe 9 Borgruppe a) Erläutern Sie warum BH3 dimerisiert! (3 Punkte) b) Was versteht man unter einer Dreizentrenbindung? (3 Punkte) c) Skizzieren Sie das MO-Diagramm für eine B-H-B-Bindung und leiten Sie daraus die Bindungsordnung ab! (4 Punkte)

Aufgabe 10 Alkali- und Erdalkalimetalle a) 1. Formulieren Sie die Reaktionsgleichungen für die Reaktionen von Natrium mit den folgenden Molekülen! (6 Punkte) Na + H 2 Na + O 2 Na + S Na + H 2 O Na + NH 3 Na + CCl 4 b) Was versteht man unter Grignard-Verbindungen? (2 Punkte) c) Warum bildet Magnesium Grignard-Verbindungen, die schwereren Erdalkalimetalle dagegen nicht? (2 Punkte)