BASISPRESSEMAPPE. BASISPRESSEMAPPE Stand: Seite 1

Ähnliche Dokumente
Trends bei Gesetzen und Förderungen

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Energierahmenstrategie Wien 2030

Ist die Zukunft (nur) Strom? Positionierung des Kachelofens

Wärmeverbund Dotzigen

Ohne Allianzen sind wir auf verlorenem Posten

Tausende neue Arbeitsplätze durch Photovoltaik

I N F O R M A T I O N

Österreichische Energieagentur

Genutzte und zusätzliche Potenziale für die energetische Nutzung der Biomasse

BAFOB KW 5. Der neue Biomasse-Turbo. Turbo-Ofen mit Vergasertechnik

pressedienst Energieverbrauch 2018 deutlich gesunken

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

Regionale Potentiale und Wertschöpfung steigern. Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2013

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizsystem im Einfamilienhaus. Chancen für den Hafner

Missing Link Biomasse zwischen Energiewende und Naturschutz

I N F O R M A T I O N

Umwelt und Brieftasche schonen mit Holzpellet-und Solartechnik

HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR

Holzpellets-Heizung. Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim. Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k.

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Historische Entwicklung und aktuelle Trends erneuerbarer Wärme in Österreich

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit

enu-talk, am 15. März 2017

HAUS März 2012 Energieeffizientes Haus. Aber sicher! Heizen mit Holz - Tipps vom Schornsteinfeger

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Wärme- und Kältelösungen

Innovative Energietechnologien in Österreich Marktentwicklung 2010

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe »

SCANDIC NACHHALTIGKEIT AUF WELTNIVEAU

I N F O R M A T I O N

Holzenergie Schweiz Ansprechpartner für die Energie aus dem Wald

Vom Energiemanagement zum Nachhaltigen Marken-Management

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008

Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs. Fachtagung Energie Graz

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Holzwärme für Tourismusbetriebe

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Nachhaltige Biomassenutzung Stoffliche und energetische Nutzung als Chance

Energie aus Biomasse

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor

Innovative Energietechnologien in Österreich Marktentwicklung 2011

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

Kennziffern der Energie- und Wasserwirtschaft 2. Stromwirtschaft: Investitionen steigen 3. Gaswirtschaft: Die meisten Investitionen in die Netze 4

HEIZEN MIT PELLETS EINE GUTE ENTSCHEIDUNG REGIONAL WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH KLIMANEUTRAL SAUBER HOLZPELLETS

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

Energiewende und Klimaschutz

Willkommen in der Energierevolution!

Entwicklung der erneuerbaren Energie in Österreich

I N F O R M A T I O N

Umbau des Energiesystems in Basel

Preisbildung von Holzpellets am Wärmemarkt

Bioenergie Marktzahlen 2007

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

DeutschlanD lebt gut mit Der sonne 6 millionen menschen in Deutschland nutzen solarenergie 2011

Befragung STEIERMARK Heizen mit Kaminund Kachelöfen

Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten. Blue Energy Europe Folie 1

Referenten Briefing. Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien

regional - dezentral - CO 2 -neutral: Die Energiewende, eine Chance für das energieland2050

Heizen mit Holz - Messung von Staub, CO - neue Grenzwerte - Umwelttipps vom Schornsteinfeger

Die Energiepolitik der EU und der VR China

Vortrag Biomasse in Oberösterreich Ing. Konrad Mayer. Biomasseverband OÖ

EnergiePraxis-Seminar

Typisierung von Raumheizgeräten am Prüfstand

Minergie und Holzenergie

Energiewende. Folie 1 2/2016 Viessmann Werke

PS Fachdidaktik: Schulbücher & Lehrpläne Maturafrage 2 MATURAFRAGE 2

Die NawaRo-Entdecker - Nachwachsende Rohstoffe vom Acker und aus dem Wald

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

Dr. Herbert Greisberger

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

goldgas PRESSEINFORMATION Preis als stärkstes Argument für Energieanbieter-Wechsel goldgas-studie bestätigt:

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Vereinigung zur Förderung umweltfreundlicher Energien

Bioenergie Dipl.-Ing. Dr. Horst Jauschnegg

I N F O R M A T I O N

Zusammenfassung der Ergebnisse

Zahlen und Fakten. Kennziffern der Energie- und Wasserwirtschaft Energie- und Wasserwirtschaft größter Investor in Deutschland 3

I N F O R M A T I O N

DEREK Dezentrales Regeneratives Kraftwerk Bayerischer Wald. Perspektiven für eine regionale Energieversorgung

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria

Landkreis Emsland. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Landkreis Emsland. -Ergebnisse der Fortschreibung- infas enermetric GmbH

Transkript:

BASISPRESSEMAPPE Seite 1

Zweck der Initiative: Die Initiative Öfen und Herde Österreich ist ein loser Zusammenschluss von derzeit fünf Herstellern von (Fertig)öfen und -herd und dem Österreichischen Kachelofenverband (KOV). Die Initiative bezweckt die nachhaltige Positionierung von Scheitholz befeuerten Öfen und Herden als wesentlichen Bestandteil der Energieversorgung in Österreich. Die Vorteile der Versorgungssicherheit, der Beitrag zum Klimaschutz, zu regionaler Wertschöpfung und Arbeitsplatzsicherung sowie zum Wohnkomfort sollen bei Entscheidungsträgern und der österreichischen Bevölkerung verstärkt verankert werden. Partner der Initiative: Seite 2

Heizkostenvergleich: Die Kosten und die Wirkung der beiden erneuerbaren Energieträger Holz und Pellets wurden in einer Studie des KOV (September 2011) mit Heizöl, Erdgas und Strom verglichen. Dabei wurden erhebliche Preisunterschiede festgestellt. Versorgungssicherheit: Die Förderung von Erdöl ist rückläufig. Dieser Trend wird sich auch nicht mehr umkehren lassen. Das Ölfördermaximum wurde bereits 2006 erreicht. Von den 48 wichtigsten Förderländern haben mehr als 30 ihr Fördermaximum bereits hinter sich. Die 8 größten westlichen Konzerne (BP, Exxon, Texaco, Shell, Mobil, ) hatten schon 2004 ihren Förderhöhepunkt erreicht. Ein Wechsel ist notwendig, denn die Weltbevölkerung deckt 36% des gesamten Energieverbrauchs mit Erdöl. Seite 3

47 Prozent der Staatsfläche Österreichs sind Wald, in Europa haben lediglich Finnland und Schweden einen höheren Anteil bewaldeter Fläche. Der Waldbestand in Österreich entspricht etwa einer Milliarde Festmeter Holz. Jedes Jahr kommen etwa 30 Millionen Festmeter dazu, nur rund 20 Millionen Festmeter werden für Bauholz, Grundprodukte, industrielle Verwertung oder Energieholz genutzt. Energie und Ökologie Megathemen beim Bauen und Renovieren: Verantwortungsbewusster Umgang mit Umwelt und Energie ist auch beim Hausbauen, Renovieren und Wohnen nach wie vor das Thema und es gewinnt weiterhin noch an Bedeutung. Laut Umfrage des market-institutes im Herbst 2011 sehen 9 von 10 Bauinvolvierte einen Bedeutungszugewinn für alternative, erneuerbare Energieformen. Wohnen soll nicht nur gemütlich und behaglich, sondern auch energieeffizient und gesund sein. Seite 4

Marktentwicklung Österreich: Basierend auf Herstellerbefragungen wurden 2011 in Österreich rund 36.000 Scheitholz befeuerte Öfen und Herde abgesetzt (Kaminöfen: rd. 27.000, Herde: rd. 9000). Diese Zahlen beinhalten nicht die von Hafnern verkauften Öfen bzw. Herde. Fu r die Bestandszahl von Biomasseöfen und herde gibt es bislang keine gesicherten Daten. Expertenschätzungen gehen in Österreich von etwa 1 Million installierter Öfen einschließlich manuell gefertigter Feuerungen, offenen Kaminen, Kamineinsätzen und Kachelöfen, aus. Die durchschnittlichen Marktpreise fu r Biomasseöfen und herde wurden ebenfalls im Rahmen einer Herstellerbefragung erhoben. Fu r Stu ckgut befeuerte Kaminöfen konnte ein durchschnittlicher Verkaufspreis (exkl. Seite 5

MWSt.) von 760 ermittelt werden. Der Verkaufspreis von Herden liegt bei durchschnittlich 1.200. Laut BIOENERGY 2020+ schafft die Branche (Herstellung plus Handel) ca. 560 Vollzeitarbeitsplätze und generierte 2011 einen Umsatz von rd. 133 Millionen Euro. Zukünftige Entwicklung der Technologie: Die Verbesserungen der Gebäude fu hren zu geringerem Wärmebedarf und kleineren Leistungen der Heizsysteme. Die Entwicklungsziele auf Seite der Technik sind Zero Emission und Total Energy Use im praktischen Betrieb. Dies hat zur Folge: Der Lastbereich, in dem die Feuerungen bei geringen Emissionen betrieben werden können, wird sich deutlich erweitern. Mit Primärmaßnahmen werden die Emissionen von Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen und Partikeln sowie die Stickoxidemissionen weiter vermindert und der Wirkungsgrad weiter gesteigert. Insgesamt wird der Hilfsenergiebedarf gesenkt. Katalytische Abgasnachbehandlung in Öfen zur Minderung der Emissionen von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen werden eingefu hrt. Die Partikel- und Stickoxidemissionen bei Kleinfeuerungen werden durch Sekundärmaßnahmen gegen Null gebracht. Seite 6

Kontakt: INITIATIVE ÖFEN UND HERDE ÖSTERREICH www.oefenundherde.at Sprecher: Dipl.-Ing. Dr. Thomas Schiffert c/o Österreichischer Kachelofenverband A-1220 Wien, Dassanowskyweg 8 Tel.: +43/(0)1/256 58 85 12 e-mail: tschiff@kachelofenverband.at Seite 7