Stallklima. Grundlagen Lüftung. Freiburg i. Br.,

Ähnliche Dokumente
Interaktion Gebäudehülle und Stallklima

4 Wasser, Wasserdampf Theorie

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

Schwimmhallenbesitzer von:


Künzel [2.3] stellt folgenden Vergleich an:

Wärmeschutz. Gründe. Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Gliederung. Lüftung von Gebäuden Wie funktioniert die Luftverteilung? Physiologische Wärmeregulation der Kuh. Physiologische Wärmeregulation der Kuh

Wie kann man die thermischen Unterschiede zwischen Kalt- und Warmluft beim Segelflug am besten managen? Von Dr. Manfred Reiber

Möglichkeiten zur Reduktion von Hitzestress bei Milchkühen und ihre praktische Umsetzung

Thema 2.2. Kondensationsfeuchte. bauphsikalische Grundlagen

Technische Gebäudeausrüstung

Stallklima und Belüftung in den Versuchsstallungen

Das h-x-diagramm: Aufbau und Anwendungen

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Tauwasserbildung im Fensterbereich

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen

Gesundheit und Behaglichkeit

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. Tipps zum Lüften ist das notwendig? Richtig lüften

3.4 Änderung des Aggregatzustandes

Deutsche Demokratische Republik

PHYSIKTEST 3C Dezember 2015 GRUPPE A

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe

SCHREINER LERN-APP: « SCHUTZFUNKTIONEN, TEMPERATUR, LUFTFEUCHTIGKEIT»

Baulehrschaufachtag Köllitsch

Richtig lüften! auch um Schimmel zu vermeiden

BAUPHYSIKALISCHES BERECHNUNGSBLATT

Warum brauchen wir keine Folie?

Raumklima. Unter anderem ist das Raumklima bestimmt durch: Baustoffe und Materialien Schadstoffgehalt Gerüche Elektrostatik Luftionisation

Grundlagen der Luftreinhaltung

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie?

Luftfeuchtigkeit im Campingfahrzeug

Absolute Luftfeuchtigkeit Ist die in einem bestimmten Luftvolumen V enthaltene Wasserdampfmasse m W. Übliche Einheit: g/m 3.

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

Dreimal am Tag Stoss- oder Querlüften

BAUPHYSIKALISCHES BERECHNUNGSBLATT

Beispiel AW KFW gedaemmt 140mm Neopor

PHYSIKTEST 3C Dezember 2015 GRUPPE A

Lüftung, Heizung, Licht in Vorwartehöfen und Melkständen Dipl.- agr.- Ing. Thomas Heidenreich

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

PHYSIKTEST 3A 19. Dezember 2016

Vorlesungsskripte zur Bauphysik Bachelorstudium. Bauklimatik

Schimmelpilze und Raumlüftung Schimmelprävention Lüftungsanlagen ja oder nein?

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

Bauphysik & Akustik im Hallenbad

Bauphysikalische Grundlagen. 1. Schimmelpilz-Tagung

Grundlagen der Lüftung. PRÄSENTIERT von der PAL-BULLERMANN GMBH ÜBER DEM VEHNTEICH MARKHAUSEN

Anforderungen an das Stallklima für Kälber

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com

Die Atmosphäre der Erde (2)

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Winterlüftung im Kuhstall oder früh übt sich, was eine ordentliche Kuh werden will Thomas Heidenreich

Wanddämmung 94 mm Blockbohlen

Planungsblatt Physik für die 3B

Schimmelpilz in Wohnräumen

Wanddämmung für 120 mm Blockbohle (verleimt)

Technische Gebäudeausrüstung

Ständerbauweise Kubu usw.

ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA

Maßnahmen zur Verbesserung des Stallklimas in Schweineställen mit dem Ziel der Verbesserung der Haltungsbedingungen und des Emissionsschutzes

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Feuchteschutz. Ziegel, 1800 kg/m3, 1952 (MZ, HLz) DIN 4108 U=0,2. 3-Liter-Haus U=0,15

Planungsblatt Physik für die 3B

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Thermisches Raumklima Einflussgrößen und Realisierbarkeit der Anforderungen

Die Amtssachverständige im landwirtschaftlichen Genehmigungsverfahren (Stallklima und Emissionen)

Raumklima in der Praxis. Gebäudehülle einst und jetzt!

Luftfeuchtigkeit. Definition

Hitzestress bei Schweinen Baulichtechnische

Stallklima bei freigelüfteten Rindviehställen

Klima. Der Einfluss von grünen Flächen. Ao.Univ.Prof.Dr.phil.Erich Mursch-Radlgruber Universität für Bodenkultur, Wien. Diese Hitze!!!


Dachdämmung mit 240 mm Sparren z.b. Taunus

TUG-LOGO-Helligkeit 97% statt 50% falls Logo vorgedruckt!!

Feuchteschutz. 1 3 Hartschaum, PUR (140 mm) 4 Beton armiert (70 mm)

Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Planungsblatt Physik für die 8D

bauphysikapéro Norm SIA 180:2014

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein.

Erstklassige Abwicklung Bauphysik Tauwasserbildung

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

Inhalt.

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Bauphysikalische Grundlagen. 1. Schimmelpilz-Tagung

Dämmen aber richtig, vom gesunden und schimmelfreien Wohnen

Verdunstung von Wasser

Zum Beispiel: Außenluft: 1500 m³/h Umluft: 3000 m³/h Daraus ergibt sich eine Gesamtluftmenge von 4500 m³/h.

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

ÜBUNGSBEISPIELE AUS DER WÄRMELEHRE

Thermodynamik I Klausur WS 2010/2011

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und

Luftqualität als Herausforderung. Martin Wörz Leiter Entwicklung Komfortlüftung, Hoval Aktiengesellschaft, Liechtenstein

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.1 m. Temperaturverlauf

5 Wasser, Wasserdampf Praxis

Transkript:

Stallklima Grundlagen Lüftung Freiburg i. Br., 8.11.201

Tiere geben Wärme ab Die Wärmeabgabe erfolgt über: die Haut (Federkleid isoliert stark deshalb vornehmlich über unbefiederte Körperteile die Atmungswege Ausscheidungen sowie in Form tierischer Leistung (Zunahmen, Legeleistung usw.) Folie 2

Wärmeproduktion Wir unterscheiden hier in: sensible oder freie Wärme und in latente, d. h. an Wasserdampf gebundene Wärme Wärme geben die Tiere auf verschiedene Arten ab: Folie 3

Sensible Wärmeabgabe: durch Strahlung (Tier ist z. B. direkt an kalter Außenwand aufgestallt), Leitung (Tier liegt auf kaltem Beton) und Konvektion (Luft streicht am Tier entlang) Folie 4

Latente Wärmeabgabe: durch Atmung (Aspiration - beim Huhn größter Anteil), Perspiration ( Verdunstung über die trockene Haut und Transpiration (z.b. nasses Schwitzen beim Schwein nahezu und bei Geflügel vollständig unmöglich). Folie 5

Abhängigkeiten: Die Wärmeabgabe wird durch die Umgebungstemperatur, die herrschende Luftfeuchte und die Oberflächentemperatur der raumumschließenden Bauteile bestimmt. Im Sommer gestaltet sich die Wärmeabgabe in der Regel besonders problematisch! Folie 6

Gesamtwärmeabgabe: Abhängigkeit des Anteils von sensibler Wärme und Wasserdampf von der Umgebungstemperatur nach CIGR 2000 1000 1800 900 Wasserdampfabgabe in g/h je 600 kg Kuh 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 Q sen X in g/h 800 700 600 500 400 300 200 100 0 sensibler Wärmeanteil in W je 600 kg Kuh Umgebungstemperatur Folie 7

Begriff: Feuchte Mit Feuchte bezeichnet man den Gehalt eines Stoffes an Wasserdampf. Wichtig in der Meteorologie ist die Feuchte der Luft, die Luftfeuchtigkeit. Sie kann auf verschiedene Arten angegeben werden: Folie 8

Relative Luftfeuchte Beschreibt den Sättigungszustand (Aufnahmevermögen) der Luft. Die Angabe erfolgt in Werten von 0-100 %. 0% heißt völlig ungesättigt - 100 % heißt völlig gesättigt. Herrscht eine Luftfeuchtigkeit von 100% so kann die Luft keinen zusätzlichen Wasserdampf mehr aufnehmen - kommt Wasserdampf hinzu kommt es zur Kondensation (Nebel)! Folie 9

Absolute Luftfeuchte ist ein Feuchtemaß, das die Masse des Wasserdampfs im Verhältnis zum Volumen der feuchten Luft angibt. (Einheit g/m³) Je höher die Temperatur desto mehr Wasserdampf kann aufgenommen werden. Bsp. Bei -10 C sind maximal 2,13 (1,62) g Wasserdampf im m³ (kg) Luft ; bei +5 C maximal 6,78 (5,47) g Wasserdampf im m³ (kg) Luft, während bei 30 C bereits maximal 31,09 (27,52) g Wasserdampf im m³ (kg) Luft enthalten sein können! Folie 10

Mollier-h-x-Diagramm Folie 11

Lüftung im Winter Hier steht die Abfuhr von Feuchtigkeit im Vordergrund! Da die Außenluft wesentlich kälter als die Innenluft ist enthält sie absolut d.h. (mengenmäßig) weniger (relativ allerdings oft mehr) Wasserdampf als die Innenluft. Wird sie gegen Innenluft ausgetauscht, geht Feuchtigkeit verloren - allerdings auch Wärme! Folie 12

Lüftung in der Übergangszeit: Die Kenntnis der absoluten Feuchte verdeutlicht auch warum es in der Übergangszeit besonders schwierig ist, Feuchte aus einem Stall zu entfernen. Da dann der absolute Wasserdampfgehalt der Außenluft bei Nebel (Sättigung) bereits sehr hoch ist, werden große Luftraten benötigt, um Feuchtigkeit aus den Ställen zu entfernen! Folie 13

Lüftung im Sommer Hier geht es ausschließlich darum Wärme und Schadgase abzuführen. Da die Außenluft fast gleichwarm wie die Innenluft ist, müssen enorm große Luftmengen ausgetauscht werden. Hohe Umgebungstemperaturen stellen für Legehennen große Belastungen dar. Bei hohen Enthalpiewerten (> 67 kj/kg z. B. 25 bei 70% LF) oder Außentemperaturen über 38 C besteht die Gefahr eines Überhitzens der Tiere. Ausreichend kühles Trinkwasser zur Verfügung stellen Folie 14

Luftzusammensetzung: In reiner Luft (Luft ist ein stabiles Gasgemisch) sind etwa 20,93 Vol.% Sauerstoff, 78,10 Vol.% Stickstoff, 0,040 Vol.% (400 ppm) Kohlendioxid und darüber hinaus etliche Spurengase sowie Luftverunreinigungen (z. B. Stäube) enthalten. Begriffserklärung: ppm = Parts per Million d. h. 0,001 % = 10 ppm Folie 15

Kohlenstoffdioxid Ist ein gewöhnliches Stoffwechselprodukt. Schädlich für den Menschen erst oberhalb des MAK Grenzwertes von 5.000 ppm (ab 3.000 ppm Leistungsabfall, ab 4.000 ppm Schläfrigkeit) Qualitätszeiger: Hoher Luftaustausch, geringer CO 2 -Gehalt, geringe sonstige Gase Geringer Luftwechsel höherer CO 2 -Gehalt, höhere sonstige Gase Der CO2-Gehalt unserer Atmosphäre hat sich von 295 ppm im Jahre 1900 bis auf 400 ppm im Jahre 2015 erhöht! Folie 16

Ammoniak Es kommt auch in der freien Natur vor (entsteht bei Fäulnis- und Zersetzungsvorgängen), allerdings nur in einer Konzentration von ca. 0,3 ppm! Ammoniak kann ein ernstzunehmendes Problem für Mensch, Tier und Umwelt darstellen. Anzustreben sind Werte von < 10 ppm NH 3 (Grenzwert 20 ppm) Folie 17

Regelwerk DIN 18910 Gilt ausschließlich für das Klima in geschlossenen Ställen Einschlägiges Regelwerk zur Berechnung der notwendigen Luftraten und des notwendigen Wärmeschutzes ist die aktuelle Bau Norm DIN 18910 in der Fassung vom August 2017 Folie 18

Rechengrundlagen: Luftwechsel im Winter: Der zur Abführung des Wasserdampfes erforderliche Luftwechsel berechnet sich folgendermaßen: = X & ST L W X xi xa in g / kg (es handelt sich um Massenströme deshalb die Punkte über m und X) m &,, Dies bedeutet, dass der nötige Luftwechsel die Division des insgesamt im Stall anfallenden Wasserdampfes durch die Feuchtedifferenz innen - außen ist! Folie 19

Rechengrundlagen: Luftwechsel im Sommer: Der zur Abführung der Wärme erforderliche Luftwechsel berechnet sich folgendermaßen: QST S in g / kg m =, L, S ΘZul cpl Eine Reduzierung der Lufttemperatur um ein weiteres Grad erfordert eine Erhöhung der Luftrate um weitere 50%!! Folie 20

Umrechnung Luftmassenstrom auf Luftvolumenstrom: STALLKLIMA GRUNDLAGEN V m = L L ρ Massenstrom der Luft in kg/h Dichte der Luft in kg/m³ Temperatur 30 C 25 C 20 C 15 C 10 C 5 C 0 C Dichte 1,13 kg/m³ 1,15 kg/m³ 1,19 kg/m³ 1,20 kg/m³ 1,22 kg/m³ 1,25 kg/m³ 1,27 kg/m³ Volumenstrom der Luft in m³/h Folie 21

Sommerkennwerte: (Faustzahlen jeweils bezogen auf eine GV) STALLKLIMA GRUNDLAGEN Rinder: t 4 bzw. 3 Kelvin Schweine und Geflügel: t 3 bzw. 2 K Klimazone Ferkel Kälber Bullen Milchkühe Mastschweine Zuchtschweine Legehennen Masthähnchen 26 C 180 203 201 325 407 265 975 1650 > 26 C 260 270 268 500 614 178 1450 2500 * alle Angaben in m³/h*gv Bei Milchvieh ist die Milchleistung zu berücksichtigen für eine 10.000 kg Kuh sind im 1. Laktationsdrittel bei 3 K 406 m³/h nötig! Folie 22

Wärmeschutz - Bauphysik 1. Oberflächenkondensat Von Oberflächenkondensat spricht man, wenn infolge der Unterschreitung des Taupunktes an der Oberfläche von Bauteilen Wasser ausfällt. Darf nicht auftreten weil es zu einer Schädigung der Bauhülle führt! Folie 23

Wärmeschutz - Bauphysik 2. Kernkondensat Von Kernkondensat spricht man, wenn Wasser durch die Unterschreitung des Taupunktes im Kern von Bauteilen ausfällt. Letztendlich führen sowohl Oberflächen- als auch Kernkondensat zu einem Durchfeuchten der Bauhülle, dadurch zu noch mehr Kondensat und weniger Wärmeschutz und letztendlich zu einer Zerstörung der Bauhülle bei einem leistungsmindernden Stallklima! Folie 24

Wärmeschutz u-wert Er ist der Maßstab für die Güte des baulichen Wärmeschutzes. Er gibt an, wie viel Wärme durch eine 1m² große Fläche einer bestimmten Baukonstruktion verloren geht, wenn der Temperaturunterschied innen-außen 1 Kelvin beträgt. Somit ist der U-Wert - der Wärmedurchgangs-koeffizient - ein Multiplikator zur Berechnung der Wärmeverluste über die Bauhülle. Je kleiner die Zahl, desto höher der Wärmeschutz. Folie 25

Wärmeschutz u-wert Die Formel zur Berechnung des Wärmeverlusts lautet: QTr = A U t d.h. Transmissionswärmeverlust = Fläche mal U-Wert mal Temperaturunterschied. Ist z. B. die Fläche 100 m² groß, beträgt die Außentemperatur -10 C und die Stallinnentemperatur 18 C so gehen bei einem U-Wert von 0,6W/m²*K =100 m²*0,6w/m²*k *(18-(-10)) K =1.680 Watt verloren! Der Gesamtwärmeverlust durch die Bauhülle ist die Summe aller Einzelverluste! Folie 26

Baustoffe Folie 27

Temperaturverlauf in einer Wand STALLKLIMA GRUNDLAGEN 1 Lufttemperatur 2 schwarze Wand 3 weiße Wand 4 Trennschicht zwischen - Wand und Dämmstoff Folie 28