Ein Schleusenkonzept für GMP Apotheken



Ähnliche Dokumente
Ein Schleusenkonzept für GMP Anwender

Systemlösungen Reinigung von Reinräumen. Für die ISO- und GMP-konforme Reinigung von technischen und pharmazeutischen Reinräumen

Urlaubsregel in David

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Kontaminationsquelle Mensch

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Backup-Lösungen. Ihre Daten in sicheren Händen

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Einrichten des Elektronischen Postfachs

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

teamsync Kurzanleitung

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

WS 2011 / 2012 Spezielles Arzneimittelrecht Industrielle Arzneimittelherstellung versus Individualherstellung Teil II 2. November 2011 in Mainz

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Leichte-Sprache-Bilder

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Online bezahlen mit e-rechnung

Updateanleitung für SFirm 3.1

Kunde Online. Ihr Leitfaden für die ersten Schritte mit dem neuen System

KidTime Order. Seite 1

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Die YouTube-Anmeldung

Installationsanleitung dateiagent Pro

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Kapitel I: Registrierung im Portal

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Driver Point Software :: Installation

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Grundfunktionen und Bedienung

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Leitfaden Umstieg SFirm 2.5 auf SFirm 3.1

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

krones Linadry Der Behältertrockner

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Joachim Merkel. Versicherungsvergleich. Finanzierungen. Investmentfonds.

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Studieren- Erklärungen und Tipps

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

MANAGED BUSINESS CLOUD. Individuell. Flexibel. Sicher.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Ihren Kundendienst effektiver machen

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Transkript:

Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine Empfehlung über sämtliche Schleusenparameter Ein Schleusenkonzept für GMP Apotheken Damit Sie wissen was zu tun ist In Zusammenarbeit mit www.apotheke-von-morgen.de

Ein Schleusenkonzept und die Idee Die Neue Apothekenbetriebsordnung ApoBetrO hat im Jahr 2012 klare Anforderungen u.a. an die Räumlichkeiten für eine sterile Herstellung und Abfüllung von Arzneimitteln festgelegt. Die dazu erforderlichen Reinräume benötigen als integralen Bestandteil immer auch ein durchdachtes Schleusenkonzept. Bisher gab es auf dem Markt kein umfassendes Konzept, das Ihnen als Nutzer einen Einblick in den Bau, die Bekleidung, die Reinigung, die Möblierung bis hin zum Monitoring gab. Das Netzwerk CleanRoomNet hat sich der Problematik angenommen und für Sie die unterschiedlichen Aspekte in einer strukturierten Form aufbereitet und dargestellt und präsentiert eine mögliche Vorgehensweise. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und stehen Ihnen für Ihr maßgeschneidertes Konzept zur Verfügung. 2 Die Partner des CleanRoomNet

bauliche Varianten Gem. ApoBetrO 35 ApoBetrO A in B S D D C C C B B Personalschleuse A (4) Soweit die Arzneimittel keinem Sterilisationsverfahren im Endbehältnis unterzogen werden, ist während der Zubereitung und Abfüllung 1. in der lokalen Zone für die Arbeitsgänge ein Luftreinheitsgrad für Keimzahl und Partikelzahl entsprechend Klasse A der Definition des EG-GMP-Leitfadens, Anhang 1,, einzuhalten und 2. eine geeignete Umgebung erforderlich, die in Bezug auf Partikelund Keimzahl a) mindestens der Klasse B des Anhangs des Leitfadens entspricht A in C S D D C C A b) oder abweichend von Klasse B mindestens der Klasse C des Anhangs des Leitfadens entspricht, wenn die Arzneimittelqualität durch das angewendete Verfahren nachweislich gewährleistet wird und durch entsprechende Validierung des Verfahrens belegt ist, c) oder bei Einsatz eines Isolators der Klasse D des Anhangs des Leitfadens entspricht. EU - GMP Richtlinie Isolator in D S D D Isolator Klasse Maximale Partikelkonzentration pro m 3 Luft (gleich oder größer als) Ruhezustand - at rest Betriebszustand - in operation 0,5 µm 5 µm 0,5 µm 5 µm Empf. Grenzwerte für die mikrobiologische Kotamination (in operation) Luftprobe KBE/m 3 Sedimentationsplatten (ø 90 mm) KBE / 4 Std. (b) Kontakt -platten (ø 55 mm) KBE / Platte Handschuhabdruck (5 Finger) KBE / Handschuh A 3.520 20 3.520 20 < 1 < 1 < 1 < 1 B 3.520 29 352.000 2.900 10 5 5 5 C 352.000 2.900 3.520.000 29.000 100 50 25 - D 3.520.000 29.000 nicht festgel. nicht festgel. 200 100 50 - Im Rahmen dieser Ausarbeitung konzentrieren wir uns auf den Fall Herstellung GMP Klasse A in B 3

Bekleidung Reinraumbekleidung schützt den Reinraum und die darin gefertigten Produkte vor Kontaminationen. Da der Mensch die größte Kontaminationsquelle darstellt, ist die passende Reinraumbekleidung ein wichtiger Punkt. Unterteilt wird hierbei die Bekleidung in Einweg- und Mehrwegbekleidung. Deutliche Vorteile in den Punkten Kosten, Tragekomfort, Partikelabgabe und nicht zu Letzt Umweltfreundlichkeit bietet die Mehrwegbekleidung. Diese wird einmalig angeschafft und bleibt durch regelmäßige Aufbereitung (Dekontamination und Sterilisation) reinraumtauglich. Durch verschiedene Bereiche, deren Schleusen und Anwendungsbedingungen im Reinraum ergibt sich ein ganzheitliches Bekleidungskonzept. Dieses kann neben Überbekleidung wie Overall, Labormantel etc. zusätzlich auch aus Zwischenbekleidung bestehen. Diese erhöht das Partikelrückhaltevermögen und auch den Tragekomfort deutlich. 4

Variante A in B Bekleidungskonzept GMP-Klasse S D D C C C B B A Schleuse Personalschleuse S/D Personalschleuse D/C Vorbereitung / Herstellung C Personalschleuse C/B Herstellung B Hygiene/ Desinfektion Hände waschen + desinfizieren Hände / Handschuhe desinfizieren Hände / Handschuhe desinfizieren Haarnetz/ Bartschutz Haarnetz/Bartschutz Haarnetz/Bartschutz Haarnetz/Bartschutz sterile Vollschutzhaube Mundschutz Schutzbrille Mundschutz ggf. Schutzbrille steriler Mundschutz ggf. sterile Schutzbrille Bekleidung Zwischenbekleidung Zwischenbekleidung + Overall, alternativ Kittel Zwischenbekleidung + steriler Overall Schuhe Schuhwechsel Schuhwechsel Schuhwechsel + sterile Booties Handschuhe Handschuhe sterile Überhandschuhe PSA Produktionsbedingte PSA (persönliche Schutzausrüstung) ist zu berücksichtigen! 5

Zugang für Stammpersonal Risiken ausschließen durch klar definierte Kleidungskonzepte und Ankleideprozesse. Definition des Personenkreises: Welcher Personenkreis benötigt Zutritt zum Reinraum oder ist dort beschäftigt? In erster Line das Produktionsund Reinigungspersonal, berücksichtigt werden müssen aber auch Besucher und Fremdfirmen zur Wartung und Installation von Anlagen. 6 Stammpersonal: Für das Stammpersonal sowie Reinigungspersonal werden in der Regel Mehrwegkleidungsstücke verwendet. Allerdings ist selbst mit klar definierten Kleidervorschriften und Ankleideprozessen eine Kontamination des Reinraums nicht ausgeschlossen. Fast in allen Fällen ist dies auf ein Fehlverhalten des Personals beim Ankleideprozess zurückzuführen. Aus diesem Grund sind regelmäßige Personalschulungen in Theorie und mit praktischen Übungen zur Ankleidetechnik unumgänglich.

Variante A in B Schleusenablauf Stammpersonal GMP-Klasse S D D C C C B B A Schleuse Tätigkeiten vor Sit-Over Tätigkeiten nach Sit-Over S / D D / C C / B 1. Straßenschuhe und -kleidung ausziehen 2. Schmuck und Make-up entfernen 3. Haarnetz, ggf. Bartschutz anziehen 4. Hände waschen & desinfizieren 5. Reinraum Zwischenbekleidung anziehen 1. Reinraumoverall / alternativ Reinraumkittel anziehen 2. Handschuhe + Mundschutz anziehen 3. Ggf. Schutzbrille anziehen 4. D-Schuhe ausziehen 1. Reinraumoverall / alternativ Reinraumkittel ausziehen 2. Sterile Handschuhe (ggf. Umkleidehandschuhe) anziehen 3. Sterile Reinraumhaube anziehen 4. Sterilen Mundschutz anziehen 5. Sterilen Reinraumoverall anziehen 6. Ggf. sterile Schutzbrille anziehen 7. Sterile Reinraumbooties auf Sit-Over bereitlegen 8. C-Schuhe ausziehen 1. D-Schuhe anziehen 1. C-Schuhe anziehen 2. Ggf. Handschuhe desinfizieren 1. B-Schuhe anziehen 2. Sterile Reinraumbooties anziehen 3. Ggf. Handschuhe desinfizieren / weiteres Paar sterile Handschuhe anziehen Beim Ausschleusen wird analog vorgegangen. Produktionsbedingte PSA (persönliche Schutzausrüstung) ist zu berücksichtigen! 7

Zugang f ür Servicepersonal Risiken ausschließen durch Zugangskontrolle und Einweisung. Besucher und Fremdfirmen: Hier bietet es sich an, Einwegbekleidung zu verwenden. Zu prüfen ist allerdings, wie lange und wie oft dieser Personenkreis den Reinraum betreten muss. Mögliche Kontaminationsrisiken und die Kosten für die unterschiedlichen Bekleidungssysteme sind bei dieser Überlegung ebenfalls zu berücksichtigen. 8 Logistik: Damit ein reibungsloser Ankleideprozess erfolgen kann ist es ebenfalls sehr wichtig, dass immer ausreichend Bekleidung und Einwegprodukte, wie Vlieshaube, Mundschutz, Bartschutz, Handschuhe, Einweg- und Mehrwegbekleidung etc., bereitgestellt werden.

Variante A in B Schleusenablauf Servicepersonal GMP-Klasse S D D C C C B B A Schleuse Tätigkeiten vor Sit-Over Tätigkeiten nach Sit-Over S / D D / C 1. Haarnetz ggf. Bartschutz anziehen 2. Hände waschen & desinfizieren 3. Einwegoverall anziehen 1. Handschuhe + Mundschutz anziehen 2. Ggf. Schutzbrille anziehen 1. Überschuhe anziehen 1. Zweites Paar Überschuhe anziehen 2. Ggf. Handschuhe desinfizieren C / B 1. Sterile Handschuhe anziehen 2. Sterilen Mundschutz anziehen 3. Ggf. sterile Schutzbrille anziehen 4. Sterilen Einwegoverall über Einwegoverall anziehen 1. Sterile Einwegbooties anziehen 2. Ggf. Handschuhe desinfizieren / weiteres Paar sterile Handschuhe anziehen Beim Ausschleusen wird analog vorgegangen. Produktionsbedingte PSA (persönliche Schutzausrüstung) ist zu berücksichtigen! 9

Möblierung Ein durchdachtes Bekleidungskonzept verlangt eine zweckmäßige Anordnung des Inventars bei guter Reinigbarkeit. Die Personalhygiene in Reinräumen ist von größter Bedeutung und deshalb sind die Abläufe einer kontrollierten Einschleusung verantwortungsvoll zu planen. Neben dem Design sind Reinigung und Desinfektion von gleicher Bedeutung. Wie im nachfolgenden Musterlayout zu erkennen ist, sind die Reinraum-Klassen farbig dargestellt. Um Verschmutzungen von Gegenständen, die mit dem Fußboden in Berührung kommen (z. B. Schuhsohlen) zu minimieren, befinden sich an den jeweiligen Zugängen spezielle Klebe-Fußmatten. Sit-Over trennen die einzelnen Bereiche voneinander. Gleichzeitig wird hier bequem der Schuhwechsel vorgenommen. Im Anschluss erfolgt die Entnahme der benötigten Einwegmaterialien und das Überziehen der Reinraumbekleidung. Sogenannte Kombinationsmöbel stellen auf kleinstem Raum größtmögliche Zweckmäßigkeit sicher. Händereinigung und -desinfektion schließen sich an. Ebenso muss die Ausstattung der Schleuse dem Ausschleusungsprozess der Mitarbeiter nach Produktionsende bzw. Pausenzeiten gerecht werden. 10

Variante A in B Möblierung Kombimöbel für: D-Schuhe Verbrauchsmaterialien Reinigungsequipment Sonstige Einrichtungen: Spiegel Desinfektionsmittelspender Kleinteilespender Abwurfbehälter Kombimöbel für: C-Kleidung, neu und Garderobe C-Kleidung Verbrauchsmaterialien Sonstige Einrichtungen: Kleinteilespender Abwurfbehälter Abfall und Bekleidung Kombimöbel für: Garderobe C-Kleidung B-Kleidung neu Verbrauchsmaterialien Sonstige Einrichtungen: Abwurf B-Kleidung Kleinteilespender Abfallbehälter D D C C B A Klebe- Fußmatte S C B Kombimöbel für: Straßenkleidung Wertfächer Zwischenbekleidung, neu und Garderobe Reinigungsequipment Verbrauchsmaterialien Sonstige Einrichtungen: Waschbecken, Spiegel Seifenspender Handtuchspender Desinfektionsmittelspender Abfallbehälter Abwurf für gebrauchte Kleidung Kombimöbel für: C-Handschuhe Mundschutz Müll Sonstige Einrichtungen: Desinfektionsmittelspender Ganzkörperspiegel Reinigungsequipment Kleinteilespender Kombimöbel für: Verbrauchsmaterialien Reinigungsequipment Sonstige Einrichtungen: Desinfektionsmittelspender Ganzkörperspiegel Abfallbehälter 11

Monitoring Visualisieren, kontrollieren und dokumentieren. Das Monitoringsystem ermöglicht eine zuverlässige Aufzeichnung aller relevanten Klimadaten im Reinraum. Differenzdruck, Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Strömungsgeschwindigkeit oder Partikelkonzentration werden kontinuierlich aufgezeichnet und abgespeichert. Komfortable Funktionen zur Datenvisualisierung sorgen dafür, dass Sie sich zu jedem Zeitpunkt über die aktuellen Bedingungen in Ihrem Reinraum informieren können. Weiterhin besteht die Möglichkeit einer fälschungssicheren Archivierung aller Daten. Speziell für den Einsatz in Reinräumen gibt es Visualisierungspanels für die Wandmontage in reinraumgerechtem Design. Sie greifen auf sämtliche Daten zu, bequem von einem zentralen Standort aus, und lassen sich im Falle einer Abweichung vollautomatisch informieren. Ein Monitoringsystem sollte sämtliche Vorgaben gemäß den gängigen Richtlinien (z.b. GMP, ApoBetrO, ) erfüllen sowie durch einen modularen Aufbau jederzeit problemlos erweiterbar sein. 12

bauliche Varianten Monitoring GMP-Klasse S D D C C C B B A Anzeige nur dp dp dp dp/t dp dp/t/rf Partikel Beispiel: Nur Anzeige für Differenzdruck (dp) im nächsten Raum. Einbau flächenbündig in Reinraumwand mit Alarm im Display. Beispiel: Anzeige und Messtechnik für Differenzdruck (dp) im Raum. Einbau flächenbündig in Reinraumwand. Alarm im Display und akustisch. Beispiel: Anzeige und Messtechnik für Differenzdruck (dp) und Temperatur im Raum. Einbau flächenbündig in Reinraumwand. Alarm im Display und akustisch. Alternativ mit rf: relative Luftfeuchte Beispiel: Messtechnik für Partikelzählung im A Bereich (Werkbank, Isolator, ggf. Raum) Monitoring Software: elektronisch und automatisch aufzeichnen, visualisieren, alarmieren, dokumentieren Plus: Alarme quittieren, Messwerte analysieren, Alarmierung: optisch, akustisch, per E-Mail, SMS, Telefonwählgerät, Anbindung an externe Alarmsysteme Beispiel: Monitoring PC/Server Darstellung der Messwerte Beispiel: Alarmampel mit Akustikgeber Legende: dp = Differenzdruck, T = Temperatur, rf = relative Feuchte 13

Reinraumreinigung Prozesssicherheit durch ein klar definiertes Reinigungskonzept. Das Ergebnis der Reinigung ist in den meisten Reinräumen nicht direkt sichtbar, da saubere Wände, Böden und Flächen täglich partikelfrei und/oder mikrobiologisch rein gehalten werden müssen. Dennoch ist die Reinraumreinigung ein wesentlicher Bestandteil der zur Qualität des zu produzierenden Produktes beiträgt. Aus diesem Grund ist die Reinraumreinigung eine hochsensible Aufgabe, die besondere Fertigkeiten und Kenntnisse über das Verhalten in einem Reinraum erfordert. Die Reinigung in Reinräumen richtet sich nach den Reinheitsanforderungen der in den betreffenden Räumen ablaufenden Prozesse und damit auch nach der Reinheitsklasse dieser Räume. Unterschiede bestehen in der Qualität der eingesetzten Gerätschaften und angewandten Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel und in der Häufigkeit der Reinigung/Desinfektion. 14 Quelle: VDI 2083, Blatt 5.1

Variante A in B Reinraumreinigung GMP-Klasse S D D C C C B B Leistungen (Auszug aus täglichen Arbeiten) Fußboden Sockelleisten Abfallbehälter Türen Griffbereiche Lichtschalter freie Arbeitsflächen Materialwagen Stühle Griffe Griffbereiche an Schränken Rollcontainer Schleuse S/D Schleuse D/C + Vorbereitung-C Schleuse C/B + Herstellung-B-STERIL 5xw Desinfektion Reinigungswagen (Ausstattung) Wischbezüge und -halter Oberflächentücher 4xw - Desinfektion 1xw sporozide Desinfektion 1xm Neutralreinigung (Reinigung) Reinigungswagen (Ausstattung) Wischbezüge und -halter Oberflächentücher 4xw Desinfektion 1xw sporozide Desinfektion 1xm Neutralreinigung (Reinigung) Reinigungswagen (Ausstattung) Wischbezüge und -halter Oberflächentücher - Alternativ Einwegtücher und -halter Oberflächentücher Legende: 5xw = Desinfektionsreinigung an fünf Werktagen / Woche 4xw = Desinfektionsreinigung an vier Werktagen / Woche 1xw = sporozide Desinfektion an einem Werktag / Woche 1xm = Neutralreinigung an einem Werktag / Monat (Entfernung des aufgebauten Desinfektionsmittelrückstandes) Die Häufigkeit der Decken- und Wandreinigungen sind abhängig von den objektspezifischen Gegebenheiten bzw. gem. den Vorgaben des GMP Leitfadens 15

www.cleanroomnet.de www.apotheke-von-morgen.de Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept. Sprechen Sie uns einfach an! Full Service GmbH BECKER Reinraumtechnik GmbH Ansprechpartner: Dirk Steil Von-der-Heydt-Str. 21-25 D-66115 Saarbrücken Telefon: 0681 7538-90 Telefax: 0681 7538-75 info@becker-reinraumtechnik.de Dorfner KG Ansprechpartner: Norbert Gürke Willstätterstraße 71 90449 Nürnberg Telefon: 0911 6802-300 Telefax: 0911 6802-168 info@reinraum-kompetenz.de ELPRO Messtechnik GmbH Anspechpartner: Peter Leeb Hegelstr. 46 73614 Schorndorf Telefon: 07181 48206-0 brd@elpro.com KLIMA BECKER Full Service GmbH Ansprechpartner: Hermann Moschberger Von-der-Heydt-Str. 21-25 66115 Saarbrücken Telefon: 0681 7538-321 Telefax: 0681 7538-333 hermann.moschberger@klima-becker.de MACH4 Automatisierungstechnik GmbH Ansprechpartner: Gregor Malajka Limbeckstraße 63-65 44894 Bochum Telefon: 0234 58834 0 Telefax: 0234 58834-2222 Gregor.Malajka@mach4.de pure11 GmbH Ansprechpartnerin: Gitte Hansen Bavariafilmplatz 7 82031 Grünwald Telefon: 089 6499-3940 Telefax: 089 6499-3944 info@pure11.de ReinRaumTechnik-Jochem Ansprechpartner: Paul Jochem Drosselweg 19 66538 Neunkirchen Telefon: 06821 22633 Telefax: 06821 179171 info@reinraumtechnik-jochem.de Saarbrücker Luftkanalbau GmbH Ansprechpartner: Kurt Scholtes Von-der-Heydt-Str. 21 66115 Saarbrücken Telefon: 0681 72000 Telefax: 0681 72078 info@slkb.de StoCretec GmbH Technisches Infocenter Gutenbergstrasse 6 D-65830 Kriftel Telefon: 06192-40 1 104 Telefax: 06192-40 1 105 stocretec@sto.com TÜV SÜD Industrie Service GmbH Ansprechparther: Walter Ritz Wittestraße 30, Haus L 13509 Berlin Telefon: 0151 54333506 Telefax: 030 435606-61 walter.ritz@tuev-sued.de WZB ggmbh Ansprechpartnerin: Tamara Helmling Am Beckerwald 31 66583 Spiesen-Elversberg Telefon: 06821 793-158 Telefax: 06821 793-150 verkauf@wzb.de www.cleanroomnet.de www.apotheke-von-morgen.de Texte, Fotos, Illustrationen und Graphiken in dieser Broschüre unterliegen urheberrechtlichem Schutz. Jegliche Nutzung nur mit schriftlicher Genehmigung durch einen Partner des CleanRoomNet.