BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen 4

Ähnliche Dokumente
BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen 3

Žaklina Radoš, einheimische Lektorin, Larissa Holz, DAAD Lektorin

Žaklina Radoš, einheimische Lektorin, Larissa Holz, DAAD Lektorin

BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen 4

BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen 3

Studienjahr 2. Semester 3. (Winter) ECTS-Punkte 3

BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur

Studienjahr 2. Semester 4. (Sommer) ECTS-Punkte 3

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen IV

Studiengang Masterstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Übersetzungsübungen für das Fachgebiet Jura und Politik

Wichtige Aussagen zu einem Interview über das Thema Zeitempfinden zusammenfassen

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III

Preddiplomski studij njemačkog jezika i književnosti Naziv kolegija Njemačke jezične vježbe 4

Alltägliches. Arbeitsbuchteil ; ΒΙ Ρ Ι. Auftakt. ו Modul I ' Strategie: Gemeinsamkeiten in. Modul 2. Modul 3 m

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Studienjahr 2014/15 Registrierung und Anmeldung unter

Prüfungsvorbereitende Materialien bei Verlagen

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

Preddiplomski studij - Njemački jezik i književnost Naziv kolegija Njemačke jezične vježbe 3

MODULHANDBUCH Sprachenzentrum Triesdorf

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

SYLLABUS. DSPP4001 Semester IV. Kreditpunkt e

DEPARTAMENT D ALEMANY QUART CURS. Programa de curs

Deutsch als Zweitsprache

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Sprachpraxis Deutsch als Fremdsprache

*Anmerkung: leider können ausländische Publikationen hier nicht systematisch gesichtet und aufgenommen werden. (Stand Oktober 2017)

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

SPEKTRUM DEUTSCHB1 +

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

Modulübersicht. des Hochschulzertifikats Wirtschaftspsychologie. 05/2019 IST-Hochschule für Management GmbH

BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Neuerscheinungen Deutsch als Fremdsprache

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik Studiengang Angewandte Informatik gültig ab WS 2010/11

Fremdsprachen- und Medienzentrum Universität Greifswald Februar Modulbeschreibungen. Anlage zur Akkreditierung für UNIcert

Inhalt. Heimat ist Sprich mit mir! Über Heimat sprechen. Auftakt. Grammatik: Wortstellung im Satz. Modul 1

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis DaF (PO 2009 und 2012), WS 2013/14, Stand:

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

GUÍA DOCENTE E MATERIAL DIDÁCTICO

Vorbereitung in Mittelpunkt neu C1 (und B2) auf das Deutsche Sprachendiplom B2 / C1 der Kultusministerkonferenz (DSD B2 / C1)

Skandinavistik. Modulhandbuch

Hochschulsprachenzentrum Modulhandbuch der Module Deutsch als Fremdsprache. MH-DaF-HSZ Fassung vom 20. September 2017

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III)

Deutsch als Fremdsprache

Prüfungsvorbereitende Materialien bei Verlagen 1 Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. 1. Allgemeinsprachliche Prüfungen

Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner

DaZ und Alphabetisierung

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 41/2016, 30. August 2016

Die Änderung Modulkatalog Sprachen wurde durch das Präsidium am 15. August 2017 gemäß 37 Abs. 5 HHG genehmigt.

Italienisch. Modulhandbuch

Voraussetzungen: - Fortgeschrittene Sprachkenntnisse (UNIcert II oder vergleichbare Kenntnisse/Einstufungstest)

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

FANDRYCH, Christian u. TALLOWITZ, Ulrike: Klipp und Klar, Übungsgrammatik: Grundstufe Deutsch, Übungsbuch mit Lösungen. Klett

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

Inhalt. Heimat ist 1. Sprich mit mir! 2. Auftakt Über Heimat sprechen 8

Klett Sprachen Buchhandel International. Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner. istockphoto GlobalStock. Sprachen fürs Leben!

Portugiesisch. Modulhandbuch

NICHT ausdrucken. Potsdamer Evaluationsportal. Vorwissen. SET.UP - Fragebogen: Standardeinstellung

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Basismodul Sprachpraxis Russisch (Wahlpflichtmodul bei Hauptfach Slavistik (Russisch) und Nebenfach erweitert; 8 ECTS)

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben:

1. ÖSD Tagung in Thessaloniki ÖSD Institut Griechenland 19. Februar Auf dem Weg zur Prüfung. Programm

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Hauptfach. Stand:

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Neue Heimat Einen Text über Erfahrungen beim Auswandern verstehen

Hermann Hesse-Gymnasium Calw. Schulcurriculum Englisch. Zielsetzung - 1

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Modulhandbuch. Wintersemester 2016/17: Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research keine Zuordnung

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

BACHELOR Informa(onen zu den telc Prüfungen. Niveau B1 B2 C1

Modulbeschreibung Armutssoziologie

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

Französisch. Modulhandbuch

Dr. / *) Brigitte Dreßler (Sprachgruppenleiterin Sonstige Sprachen)

Modultyp Wahlpflichtfach Modulniveau Anfänger. Kontaktlektionen 2 Gesamtarbeitsaufwand 50 Stunden

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 34a Philosophie

Erkundungen Deutsch als Fremdsprache

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik

EMLex-Vertiefungsmodule

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

Obligationenrecht Allgemeiner Teil (Gruppe 2)

Modulbeschreibung Bildungssoziologie

THEOLOGIE KIRCHENGESCHICHTE RUB-BA-STUDIENORDNUNG

Transkript:

Studiengang BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen 4 Status Pflichtfach (A) Studienjahr 2. Semester 4. ECTS 5 Lehrende Marina Lovrić, Oberlektorin und Larissa Holz DAAD-Lektorin E-mail malovric@unizd.hr / lholz@unizd.hr Sprechstunden nachträglich Vorlesungsraum SK-156 Lehr- und Lernformen Übungen; Einzelarbeit, Partnerarbeit, Guppenarbeit, Vorträge Lehrbelastung 0+0+90 Prüfungsmethoden Klausur (schriftlich) + mündlich am Semesterende Unterrichtsanfang Februar 2018 Unterrichtsende Juni 2018 1. Termin 2. Termin 3. Termin 4. Termin Prüfungstermine September Juni 2019 Juni 2019 2019 September 2019 Nach diesem Semester werden die Studierenden: Lernergebnisse Themenbezogene Lese- und Hörtexte verstehen und inhaltlich wiedergeben können die bearbeiteten grammatischen Strukturen kennen und anwenden können Stellungnahmen zu verschiedenen bekannten und bearbeiteten Themen schriftlich und mündlich formulieren können den bearbeiteten Wortschatz anwenden können einen strukturierten Vortrag zum bekannten Thema halten Voraussetzungen für die Kursbelegung Absolvierte Veranstaltung Deutsche Sprachübungen 3 Kapitel 5: Das Reich der Sinne Wortschatz: Die menschlichen Sinne Wortschatz: Die Geschichte der Teilung Deutschlands; Berlin 1961; Die Mauer; Inhalt Prüfungsliteratur Wortschatz: Musik und ihre Wirkung; J.S. Bach und die Thomaner; Musikinstrumente; Adjektive (Deklination und Komparation); Partizipien; Partizipien als Adjektive; Nominalisierte Adjektive und Partizipien; Adjektive mit Ergänzungen; Präpositionen; Adverbien; Zusammengesetzte Sätze; Konnektoren (Konjunktionen, Konjunktionaladverbien und Subjunktionen); Adverbiale Nebensätze; Sinngerichtete Infinitivkonstruktionen; Infinitivkonstruktionen und verbabhängige Nebensätze mit dass; Relativsätze; 1. Buscha / Szita / Raven, C-, (2013) Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache, Schubert-Verlag Leipzig

2. Helbig / Buscha, Übungsgrammatik Deutsch, (2000), Langenscheidt KG, Berlin und München; 3. Buscha / Raven / Linthout, Erkundungen C1, (2013), Schubert-Verlag Leipzig, 4. Helbig / Buscha, Deutsche, Ein Handbuch für den Ausländerunterricht (2014), Langenscheidt KG Berlin und München; Duden: Die, Band 4. Mannheim: Dudenverlag Duden, Deutsches Universal Wörterbuch A-Z, (1996), Mannheim Zusätzliche Literatur Hansen-Kokoruš, Renate i dr., Njemačko-hrvatski univerzalni rječnik (2005), Nakladni zavod Globus, Zagreb http://hypermedia.ids-mannheim.de/ Internetquellen Qualitätskontrolle Voraussetzungen für die Unterschrift Merlin Lernplattform Link nachträglich http://hypermedia.ids-mannheim.de/ Evaluierung durch die Studenten regelmäßige Teilnahme am Unterricht im Einklang mit den Vorschriften http://www.unizd.hr/portals/0/doc/pravilnik_o_studijama_i studiranju_20140529.pdf aktive Mitarbeit am Unterricht regelmäßige Vorbereitung für den Unterricht regelmäßige Abgabe der verpflichtenden Hausaufgaben Voraussetzung für die Zulassung zur mündlichen Prüfung ist die bestandene Klausur (schriftliche Prüfung). Die schriftliche Prüfung ist bestanden mit erzielten 65% der Gesamtpunktzahl, bzw. mit erzielten 50% in jeder Einzelaufgabe. Bewertung von Kolloquien/Seminaren/ Übungen/Prüfungen 65-74% - ausreichend (2) 75-84% - befriedigend (3) 85-92% - gut (4) 93-100% - sehr gut (5) Die mündliche Prüfung besteht aus: Fehlerkorrektur der schriftlichen Prüfungsarbeit Kontrolle der Erkennung und entsprechender Anwendung bestimmter grammatischer Strukturen anhand der bearbeiteten Texte Gespräch zu bearbeiteten Themen

Formierung der Endnote Note Marina Lovrić a) 60 % schriftliche Prüfung b) 40 % mündliche Prüfung, regelmäßige Teilnahme am Unterricht im Einklang mit den Vorschriften, aktive Mitarbeit am Unterricht, regelmäßige Vorbereitung für den Unterricht, regelmäßige Abgabe der verpflichtenden Hausaufgaben Note Larissa Holz 60% Abschlussklausur, 20% Hausaufgaben, 20% Mitarbeit und Anwesenheit Für eine positive Endnote müssen alle Teilnoten bei beiden Lektoren positiv sein. Die Endnote wird dann zusammengerechnet. Vježbe Red. br. 1. 25.02. 2. 27.02. 3. 4.03. 4. 6.03. 5. 11.03. Datum Naslov Literatura Einführung Kapitel 5: Das Reich der Sinne Kapitel 5: Das Reich der Sinne 6. 13.03. 7. 18.03. 8. 20.03. 9. 25.03. 10. 27.03. 11. 1.04. 12. 3.04. 13. 8.04. 14 10.04. 15. 15.04. siehe: Prüfungsliteratur

16. 17.04. 17. 24.04. 18. 29.04. 19. 6.05. 20. 8.05. 21. 13.05. 22. 15.05. 23. 20.05. 24. 22.05. 25. 27.05. 26. 28.05. 27. 29.05. 28. 3.06. 29. 5.06. Wiederholung und Prüfungsvorbereitung Lehrende: Marina Lovrić, Oberlektorin Studiengang Bachelorstudium Germanistik Lehrveranstaltung Sprachübungen IV Veranstaltungsart Pflichtfach Studienjahr 2. Semester 4. ECTS-Punkte 2 Lehrende Larissa Holz E-Mail-Adresse Larissa.holz@web.de Sprechstunde Raum Lehrform Übungen/Vježbe V-S-Ü 0+0+2 Prüfungsform und - methoden Abschlussklausur, Hausaufgaben und aktive Mitarbeit (Referat) Unterrichtsbeginn Unterrichtsende Zwischenprüfungen 1. Termin 2. Termin 3. Termin 4. Termin

Prüfungstermine Lernziele 1. Termin 2. Termin 3. Termin 4. Termin Die Studierenden sind am Ende der Sprachübung IV in der Lage: - über kurze Geschichten zu sprechen; - Wichtige Aussagen zu einem Interview über das Thema Zeitempfinden zusammenzufassen; - diverse Konnektoren (andernfalls, folglich, außer, wenn) zu verwenden; - Notizen zu einem Artikel über Handynutzung zu machen und eigene - Erfahrungen auszutauschen; - über Probleme in Wohngemeinschaften zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden; - einen Beschwerdebrief zu Mängeln in der Wohnung zu schreiben; - Vor- und Nachteile moderner Medien aus einem Artikel herauszuarbeiten und Meinungen wiederzugeben; - verschiedene Möglichkeiten der Redewiedergabe anzuwenden; - Strategien aus einem Interview zum Thema Schlagfertigkeit zusammenzufassen; - einen Fachtext über Sprachen lernen und erwerben zu kommentieren; - Aussagen von Personen mit dialektalen Färbungen zu verstehen und über die Verwendung von Dialekten zu sprechen; - einen Leserbrief zum Thema Dialekt zu schreiben; - einem Artikel Ratschläge für die Bewerbung mit buntem Lebenslauf zu entnehmen; - ihren Lebenslauf auf Deutsch zu verfassen - einen Artikel zum Thema Multitasking zusammenzufassen und darüber zu diskutieren; - Notizen zu einem Radiointerview über Soft Skills zu machen; - zu den behandelten Themenbereichen schriftlich und mündlich mithilfe der erlernten Vokabeln und Redemitteln Stellung zu nehmen. Vorraussetzungen für die Kursbelegung Inhalt Absolvierung der Sprachübungen III In der sprachpraktischen, interaktiven Übung IV werden alle vier Fertigkeiten: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen anhand von landeskundlichen und relevanten, gesellschaftlichen Themengebieten, ausgebaut. Die Themenwahl folgt in Anlehnung an das Lehrwerk Aspekte neu Mittelstufe Deutsch, Niveaustufe C1. Das kommunikativ ausgelegte Lehrwerk legt einen großen Fokus auf Wortschatzarbeit und die Vermittlung von Landeskunde und bietet daher eine

optimale Ergänzung zum parallelen seminar. In diesem Semester werden die Kapitel Alltägliches, Hast du Worte? und An die Arbeit mit ihren ausgewählten Modulen behandelt. Im ersten Teil der Übung reflektieren die Studierenden über alltägliche Themen, wie Zeitempfinden, Handynutzung und das Leben in einer Wohngemeinschaft. Daraufhin geht es im nächsten Kapitel um generelle mündliche Ausdrucksfähigkeit und Meinungswiedergabe. An dieser Stelle wird unter anderem über Schlagfertigkeit und Dialekte diskutiert. Am Ende des Semesters wird das für Studierende zentrale Thema Arbeit vertieft, indem sich mit Lebensläufen und Soft Skills auseinandersetzen. Innerhalb dieser Einheiten wird die mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit der Studierenden mithilfe von Redemitteln und thematischem Wortschatz verbessert und durch Diskussionen, Rollenspiele und interaktive Übungen trainiert. Ferner werden die Studierenden im Laufe des Semesters autonome Lernstrategien und ihre interkulturelle Kompetenz weiter ausbauen. Darüber hinaus bereiten die Module des Lehrwerks auf das Goethe-Zertifikat C1, TELC Deutsch C1 und das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) C1 vor. (Inhalt: Aspekte neu C1 - Mittelstufe Deutsch / Lehr- und Arbeitsbuch, Kapitel 1, 2, 3). Dreyer, Schmitt (2009): Lehr- und Übungsbuch der deutschen - aktuell: Lehrbuch. Primärliteratur Helbig, Buscha (2001): Deutsche Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Koithan, Schmitz, Sieber, Sonntag, Lösche, Moritz (2015): Aspekte neu / Aspekte neu C1 - Mittelstufe Deutsch / Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio CD, Teil 1. PONS (2006). Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache: Rund 77.000 Stichwörter und Wendungen. Sekundärliteratur Online-Übungen: Aspekte C1 neu http://www.klett-sprachen.de/aspekte-neu/r- 1/15#reiter=mediathek&dl_niveau_str=C1&dl_kategorie=84&anchor=4168 www.dw.com, www.spiegel.com, www.zeit-online.de, www.neon.de Internetquellen Qualitätssicherung Teilnahmebedingungen Notenschlüssel Zusammensetzung der Gesamtnote Anmerkungen Langsam gesprochene Nachrichten: http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/nachrichten/s-8030 Studentische Evaluierung Regelmäßige Teilnahme, ausführliche Vor- und Nachbereitung der zu behandelnden Texte, Erfüllung aller gestellten Aufgaben, Erstellung eines persönlichen Glossars 60% Abschlussklausur, 20% Hausaufgaben, 20% Mitarbeit und Anwesenheit Einzelne Informationen werden bei Vorlesungsbeginn und im Laufe des Semesters nachgetragen.

Lehrinhalte und Übungen Nr. Datum Inhalt Literatur Organisatorisches und Einführung 1. Thema 10 / Alltägliches 2. Thema 10 / Alltägliches 3. Thema 10 / Alltägliches 4. Thema 10 / Alltägliches 5. Thema 10 / Alltägliches 6. Thema 11 / Hast du Worte? 7. Thema 11 / Hast du Worte? 8. Thema 12 / Hast du Worte? 9. Thema 11 / Hast du Worte? 10. Thema 11 / Hast du Worte? 11. Thema 12 / An die Arbeit! 12. Thema 12 / An die Arbeit! 13. Thema 12 / An die Arbeit! 14. Thema 12 / An die Arbeit! 15. Wiederholung und Prüfungsvorbereitung, erstellte Glossare, Redemittel Lehrende: Larissa Holz