Beate Sander, Ulm Ulm, 17. Mai 2011

Ähnliche Dokumente
Uzin Utz AG feiert 50 Jahre Standort Donautal

Uzin Utz AG steigert Umsatz deutlich Marktanteile. leicht rückläufig Dividende von 0,75 Euro je Aktie vorgeschlagen

Die Uzin Utz AG. Presseinformation Press Release. Daten und Fakten

2017 Uzin Utz AG 1. Investorenpräsentation 2018

Uzin Utz HV: Der Geschäftsbericht 2017 mit seinem selbstbewussten

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Beate Sander, Ulm Ulm, 12. Mai 2010

Beate Sander, Ulm Ulm, 06. Juli 2011

Beate Sander, Ulm Ulm, 15. Mai 2012

Warimpex Finanz- und Beteiligungs Aktiengesellschaft. Wien, FN w. ("Gesellschaft") Tagesordnung. und

DO & CO Aktiengesellschaft Wien, FN m. Beschlussvorschläge des Vorstands für die 19. ordentliche Hauptversammlung 27.

Aus dem Grußwort des Vorstandsvorsitzenden Thomas Müllerschön im GB 2016 unter dem Titel Erfolgsfaktor Mensch

Folgende Eigenkapitalpositionen einer Aktiengesellschaft sind gegeben (in TEUR):

Uzin Utz HV: Innovation, Tradition und Qualität sind die Leitwerte, untermauert durch Umsatzerhöhung um 10 % und Ergebniswachstum

Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung der MTU Aero Engines Holding AG vom 22. April 2010

Tagesordnung zur Hauptversammlung am 16. Mai 2017 in Hamburg

ARISTON: Der Buy/Hold/Sell-Ansatz zahlt sich aus: Umsatz im 1. Quartal %, Vorsteuerergebnis +30 %

Ich stelle fest und verkünde zur Beschlussfassung zu Tagesordnungspunkt 2

2. Beschlussfassung über die Verwendung des im Jahresabschluss der Gesellschaft zum ausgewiesenen Bilanzgewinns.

SinnerSchrader. SinnerSchrader. Hauptversammlung 2005/2006. Hamburg, 23. Januar 2007

S&T AG. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 18. ordentliche Hauptversammlung am 27. Juni 2017

Abstimmungsergebnisse Hauptversammlung der RIB Software SE vom 15. Mai 2018

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2007

PRÄSENTATION THE FUTURE HAUPTVERSAMMLUNG 4. MAI 2016

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

STADA Annual General Meeting

Gelsenkirchen, 14. Juni Willkommen zur Hauptversammlung der Masterflex AG

Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes 2015

technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen

Hauptversammlung leasing.99 AG: Nomen ist Omen. Bei allen Beschlüssen mehr als 99 % Ja-Stimmen

Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung 2011

Wertpapierkenn-Nr , , A0JRUY ISIN DE , DE , DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Investorenpräsentation Uzin Utz AG

OBERSTDORFER BERGBAHN AG

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

Teilnehmerverzeichnis

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Investorenpräsentation 2018

Erstes nachhaltiges Bodensystem

Hauptversammlung 2011

Beate Sander KREATIVTEXT Ulm, 09. Juli 2012

DO & CO Aktiengesellschaft Wien, FN m. Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats für die 19. ordentliche Hauptversammlung 27.

Einladungzur ordentlichen Hauptversammlung 2017

Das Ergebnis der Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 11 liegt mir jetzt vor: Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

(= 99,05 %) und. (= 0,95 %) sowie

Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats für die

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Hauptversammlung 2013

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

ANALYSTENKONFERENZ 2013.

2. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr

Home Informationen zum Unternehmen Investoren-Service STADA HV-Service Abstimmungsergebnisse 2006

S&T AG Linz, FN m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 15. ordentliche Hauptversammlung am 30.

mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG Gräfelfing WKN ISIN DE Einladung zur Hauptversammlung

Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung der SHB Stuttgart Invest AG, Stuttgart, am Dienstag, 05. Juni 2007, um Uhr

Zwischenbericht

Hauptversammlung 2009

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 18. Juni 2013

Abstimmungsergebnisse. Hauptversammlung Deutsche Post AG Jahrhunderthalle Frankfurt am Main 27. Mai 2014

HAUPTVERSAMMLUNG 2014

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Uzin Utz Aktiengesellschaft, Ulm

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

Ordentliche Hauptversammlung SNP Schneider-Neureither & Partner AG

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München

Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung der Wüstenrot & Württembergische AG vom 28. Mai 2014

Einladung zur Hauptversammlung thyssenkrupp AG 19. Januar 2018

Bilanzpressekonferenz 2009:

B E S C H L U S S V O R S C H L Ä G E D E R V E R W A L T U N G Z U D E N P U N K T E N D E R

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung AdCapital AG Tuttlingen ISIN DE WKN

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2017 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO)

Köln. ein auf Freitag, den 19. Juni 2009, Uhr, im Konferenzzentrum Technologiepark Köln, Josef-Lammerting-Allee 17-19, Köln.

Wir laden hiermit unsere. Aktionärinnen und Aktionäre zu. der am 02. Juni 2014, 14 Uhr, im Hotel Dorint Sofitel. Bayerpost München,

INDUTEC Reine Perfektion!

CFC Industriebeteiligungen AG. Ordentliche Hauptversammlung 2011

TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN

Zwischenmitteilung zum 3. Quartal 2015

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

HERZLICH WILLKOMMEN. 3U HOLDING AG Hauptversammlung. Marburg, 25. Mai 2016

Anträge an die ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG. der. Raiffeisen International Bank-Holding AG Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien FN m

Bilanzpressekonferenz März Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied HOCHTIEF

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Strategie 2020

voestalpine AG Beschlussvorschläge des Vorstands und des Aufsichtsrats für die 22. ordentliche Hauptversammlung 02. Juli 2014

3U HOLDING AG Hauptversammlung

Hauptversammlung 2015 BayWa AG

HV-Bericht. Palfinger AG ISIN AT am in Salzburg. "Dank Flexibilisierung, Internationalisierung und Innovation weiterhin on top

Die euromicron AG, Frankfurt am Main: zukunftsfähige Netzwerk-Infrastrukturen (WKN: )

GoingPublic Media AG. mkk Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 11. Mai Markus Rieger, Vorstand

ETL-Bausteine einer modernen Beratung im Verbund

Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse der 21. ordentlichen Hauptversammlung der IMMOFINANZ AG vom 30. September 2014

Willkommen zur 16. ordentliche Hauptversammlung der GUB Wagniskapital GmbH & Co. KGaA

ABSTIMMUNGSERGEBNISSE Hauptversammlung Deutsche Post AG. RuhrCongress, Bochum 28. April 2017

Hauptversammlung Juni 2016

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Transkript:

Beate Sander, Ulm Ulm, 17. Mai 2011 Uzin UTZ HV: Der Ulmer Fußbodenspezialist begeistert mit Jahrhundert-Erfolgsbilanz und erreicht zum 100-jährigen Jubiläum bei fast alle Beschlüssen 100 % Ja-Stimmen U Umweltfreundliches, Z Zielstrebiges, I Innovatives, N Nachhaltiges U Unternehmen: T Tatkräftig, Z Zukunftsorientiert. Was aus dem Unscheinbaren wächst, trägt oft die Kraft für Großes in sich UZIN UTZ: Leitrichtlinie und Leitziel: Wir sind Boden! 100 Jahre Kompetenzausbau sind unsere Basis, 100 Jahre Unternehmenserfolg unser Fundament. Erreichte Ziele liefern die Grundlage für neue Zielvorgaben. Realistische Ziele bilden die Grundlage unserer Nachhaltigkeit. UZIN UTZ stellt sich in seinem Jubiläums-Geschäftsbericht kurz vor: Wir sind Boden! Jede unserer Konzernaktivitäten baut unsere Kompetenz in punkto Boden aus. Die Wurzeln von UZIN UTZ, dem führenden Ulmer Komplettanbieter und Systempartner in Sachen Bodenkompetenz, reichen 100 Jahre zurück. 1911 wurde der damals noch kleine regionale Klebstoffhersteller von Georg Utz als Fabrikation chemischer Produkte in Wien gegründet. Der Nachfahre Georg Utz begann ab 1919 in Ulm mit der Produktion von Bohnerwachs. Wer konnte da schon ahnen, dass sich die kleine Firma zu einem weltweit führenden Hersteller von Spezialchemikalien und Geräten für die Bodenbearbeitung entwickeln würde? Dies war nur möglich mit Leidenschaft, Engagement, unbändigem Einsatz und Durchhaltevermögen während der Wirren des Krieges und der Nachkriegszeit, späteren Expansionsbestrebungen und zahlreichen Zukäufen. Heute steht das familiengeführte börsennotierte Unternehmen mit seinem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dr. H. Werner Utz, der 1978 die Firmenleitung übernahm, glänzend da, unterstützt von Finanzvorstand Thomas Müllerschön, Garant einer soliden Bilanzstruktur. Ein weiter, aber erfolgreicher Weg! Gekennzeichnet durch Einführung guter Marken und einem Konzernumsatz von bereits über 180 Mio. Euro. 1

Ein Blick auf die 100-jährige Unternehmensgeschichte 1911: Georg Utz legt in Wien den Grundstein des Unternehmens. 1950: Erstmals stellt die Firma Bodenbelagsklebestoffe her. 1997: Das Unternehmen wird in die UZIN UTZ AG umgewandelt mit dem Börsengang und den Start in die Wachstumsoffensive. 2000: Die börsennotierte Gesellschaft erweitert ihr Produktportfolio um Spezialmaschinen und Werkzeuge zur Bodenbearbeitung. 2001: UZIN UTZ diversifiziert weiter das Geschäftsmodell durch Produkte zur Oberflächenveredelung. 2005: Die AG integriert ihre hochentwickelte Trockenklebe-Technologie. 2006: UZIN UTZ führt die Dachmarke UFLOOR Systems ein. 2008: Der Konzern vervollständigt sein Produktportfolio um Reinigungs- und Pflegeprodukte. 2011: Das Ulmer Traditionsunternehmen mit dem hohen Anspruch Nachhaltigkeit feiert sein 100-jähriges Jubiläum und lässt seine Aktionäre teilhaben mit einer stattlichen Ausschüttung von insgesamt 1,00 Euro nach 0,62 Euro ein Jahr zuvor. Marke UZIN WOLFF Pallmann Arturo Codex RZ JORDAN LACKE Kurzprofil der wichtigen Marken von UZIN UTZ Hohe Produkt- und Systemkompetenz mit Spachtelmassen, Abdichtungssystemen und Klebstoffen für textile und elastische Bodenbeläge Umfassendes Sortiment an Maschinen und Werkzeugen für die Verlegung und Renovierung von Böden Ein großes Sortiment von Versiegelungen über Öl-Wachs-Systeme bis hin zu innovativen Pflege- und Reinigungsprodukten Neuartige aus Kunstharz gefertigte flüssige Bodenkonzepte, auch für Designerböden interessant Untergrundvorbereitung, Verlegung und Verfugung von echten Fliesen und Natursteinen bis hin zu dekorativen Wandspachtelmassen Hochqualitative Reinigungs- und Pflegesysteme zur Werterhaltung von Bodenbelägen aller Art Ein Vollsortiment zukunftsweisender Erzeugnisse zur Lackierung und Veredelung von Oberflächen 2

Zum Verständnis des Geschäftsmodells: Wir sind Boden UZIN UTZ hat den Übergang zum Komplettanbieter und Systempartner für Handwerksbetriebe im In- und Ausland geschafft. UZIN UTZ wird aktiv, sobald es um Produkte, Systeme und Dienstleistungen bei der Neuverlegung, Renovierung, Werterhaltung und Oberflächenveredelung von Bodenbelägen aller Art geht wie Parkett, keramische Fliesen und Naturstein. Unter der eingeführten Dachmarke UFLOOR Systems bündelt UZIN UTZ Beratungsdienstleistungen rund um innovative Lösungen für die Neuverlegung. Die bauchemischen Produktsysteme werden vom Mutterkonzern und den Tochterfirmen selbst entwickelt, hergestellt und vertrieben. UZIN UTZ Finanzzahlen von 2010 gegenüber 2009/2008 Finanz-/Ertragsdaten IFRS 2010 2009 2008 Umsatzerlöse 184,2 Mio. 172,2 Mio. 177,4 Mio. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 14,4 Mio. 11,0 Mio. 10,5 Mio. Konzern-Jahresüberschuss 9,6 Mio. 7,1 Mio. 7,8 Mio. Abschreibungen 5,6 Mio. 5,4 Mio. 5,2 Mio. Investitionen 6,9 Mio. 3,2 Mio. 7,7 Mio. Operativer Cashflow 14,3 Mio. 17,0 Mio. 11,0 Mio. Anlagevermögen 95,5 Mio. e 91,5 Mio. 93,8 Mio. Forderungen 25,7 Mio. 22,7 Mio. 24,0 Mio. Verbindlichkeiten 90,1 Mio. e 87,0 Mio. 97,7 Mio. Eigenkapital 77,1 Mio. 67,6 Mio. 63,0 Mio. Mitarbeiter (Durchschnitt) 841 859 806 Bilanzsumme 167,3 Mio. 154,7 Mio. 160,8 Mio. Neue Nachrichten von Februar 2011 bis April 2011 Ulm, 25. Februar 2011: Uzin WK 222: Der Erste, der ohne besser ist als mit und für gesundes Raumklima sorgt. UZIN UTZ hat jetzt mit Uzin WK 222 einen wasserbasierten Kontaktklebstoff entwickelt, den der Bodenleger in gleicher Weise verwenden kann wie einen traditionellen lösemittelhaltigen Kontaktkleber. Damit bietet das familiengeführte Unternehmen keine lösemittelhaltigen Klebstoffe mehr im deutschen Sortiment an. 3

Ulm, 31. März 2011: UZIN UTZ AG und Sentinel-Haus Institut vereinbaren eine Partnerschaft. Mit geprüft emissionsarmen Klebstoffen und Bodenverlegesystemen wollen der Bauchemie-Spezialist UZIN UTZ und das Sentinel-Haus Institut in Freiburg gemeinsam das Thema Wohngesundheit voranbringen. Ulm, 13. April 2011: Wir sind Boden! Ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft. Erfreulich, dass die UZIN UTZ AG 2011 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert: 100 Jahre Arbeit, Engagement, Partnerschaft, Erfahrung, Erkenntnis, Forschung, Entwicklung und Innovation haben uns zum führenden Unternehmen für Fußboden-, Verlege-, Versiegelungs- und Pflegesysteme gemacht. Ulm, 13. April 2011: Die UZIN UTZ AG wird 100 Jahre alt, und die eigenen Marken machen ein Fass auf In diesem Jahr begeht die UZIN UTZ AG ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Die Marken der AG feiern mit und haben über das Jahr hinweg verschiedene Vertriebsaktionen geplant. Uzin, Pallmann und Codex starten in das Jubiläumsjahr mit einem besonderen Geschenk für ihre Kunden: einem Jubiläums-Bierfass mit fünf Liter Gold Ochsen. Die Rede des Vorstandsduos Dr. H. Werner Utz Der Firmenchef Dr. H. Werner Utz informierte in seiner überzeugenden, rhetorisch anspruchsvollen und mit reichlich Beifall honorierten spannenden Rede vor allem über das Geschäftsmodell, die Produkte, den Umgang mit der Finanzkrise und die Orientierung an Leitbilder, wobei es insbesondere um Glaubwürdigkeit, Vertrauen, Mitarbeitermotivation und Nachhaltigkeit ging. Seine weit gespannte Jubiläumsrede 100 Jahre UZIN UTZ bezog sich schwerpunktmäßig auf die Leitworte Zukunft unter uns Wir sind Boden. Der Firmenchef begann mit einem ausführlichen Rückblick seit dem Börsengang. Die Frühphase ab Firmengründung streifte er in Kurzform am Schluss seines großteils in freier Rede gehaltenen spannenden Vortrags. Ob Unternehmenskultur, Kundenzufriedenheit oder Umgang mit Mitarbeitern: UZIN UTZ ist als Vorbild beispielgebend. Die tüchtigen Mitarbeiter fühlen sich in allen Bereichen und Geschäftsfeldern zu über 90 % mit ihrem Unternehmen verbunden, während laut deutschlandweiter aktueller Statistik die Identifikation der Beschäftigten mit ihrer Arbeitgeberfirma nur zu 11 % hoch, zu 66 % niedrig und zu 13 % überhaupt nicht vorhanden ist. CEO Dr. Utz äußerte sich zur Geschäftsentwicklung, der damit verbundenen Strategie, seinen Unternehmenstöchtern und Marken sowie den aktuellen Herausforderungen und Visionen im jetzt anbrechenden neuen Jahrhundert und beendete seine interessanten Ausführungen mit einem zuversichtlichen Ausblick. 4

Die Rede des Finanz- und Personalvorstands Thomas Müllerschön Vorstand Thomas Müllerschön vermittelte in seiner packenden und ebenso beeindruckenden Rede einen guten Überblick über die Bilanzierung und Finanzstruktur. Keine dröge, trockene Auflistung von Finanzdaten, sondern ein spannender Vortrag gewürzt mit Rekordzahlen der Erfolgsstory UZIN UTZ! Einige Auszüge aus der Rede des Finanzchefs Thomas Müllerschön Einführung Das starke Wurzelwerk (des Baumes UZIN UTZ) steht für unsere erfolgreiche Tradition. Die Blätter spiegeln seine Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit wider. Sie drückt sich im Know-how unserer knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Eine starke Mannschaft, die wichtige Zukunftsprojekte initiiert wie aktuell unsere Jubiläums-Ideenplattform: Die Zukunft unter uns. Erfolgsfaktoren Die Umsatzerlöse des Konzerns wuchsen im Jahr 2010 um rund 7 % von 172,2 Mio. Euro auf 184,2 Mio. Euro an. Die Umsatzrendite konnte im Vergleich zum Vorjahr auf 7,8 % (gegenüber 6,4 %) gesteigert werden. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegt mit 14,4 Mio. Euro um rund 31,7 % deutlich über dem bereits guten Vorjahreswert (11,0 %) Mitarbeiterzufriedenheitsanalyse Ein entscheidender Faktor ist die Loyalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das gesamte Team steht hinter dem Unternehmen und setzt sich tagtäglich für dessen Ziele ein. Zum einen: Unsere Mitarbeiter sind stolz darauf, bei UZIN UTZ zu arbeiten. Rund 90 % fühlen sich persönlich mit unserem Unternehmen und seinen Marken verbunden. Im Vertrieb sind es sogar fast 100 %. Zum anderen ergab die Befragung, dass sich ca. 93 % der Belegschaft noch einmal für die UZIN UTZ AG als Arbeitgeber entscheiden würden. Im Vertrieb sind es ebenfalls wieder nahezu 100 %. Zur Aktie und Dividende Die Dividende gliedert sich in eine Basisdividende in Höhe von 0,80 Euro und in eine Sonderdividende aus Anlass des Jubiläumsjahres in Höhe von 0,20 Euro... Von Analysten und Investoren werden wir unverändert positiv beurteilt. Kapitalerhöhung Der Grund für die geplante Kapitalerhöhung (mit Bezugsrechten für Altaktionäre und angemessenem Kursabschlag) liegt auf der Hand: Zum einen haben wir das Geschäft und somit auch die Bilanzsumme deutlich ausgeweitet... 5

Zum anderen möchten wir angesichts des sich weiterhin stark verändernden Marktes gewappnet sein, alle Chancen, die sich daraus ergeben, nutzen zu können... Unser Eigenkapital liegt vor der Kapitalerhöhung bei 46 %, ein mehr als solider Wert. Umsatzentwicklung Der gesamte Konzernauslandsumsatz stieg um 8,7 % auf rund 100,6 Mio. Euro (gegenüber 92,5 Mio. Euro). Der Auslandsanteil blieb mit 54,6 % auf Vorjahresniveau. Im Hauptmarkt Deutschland konnte ein Umsatz von 83,6 Mio. Euro erreicht werden. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von knapp 5 % im Vergleich zum Vorjahr. Produktionsstandorte Im Geschäftsjahr 2010 wurde im Konzern an fünf Produktionsstandorten in Deutschland und acht Standorten im Ausland produziert. Die Gesamtauslastung aller UZIN UTZ Werke lag bei rund 87,5 % und stieg somit um rund 1,9 % gegenüber dem Vorjahr (85,6 %). Ausblick Das Erreichte stärkt uns in der Zuversicht, dass es möglich sein wird, Umsatz und Ergebnis des Jahres 2010 zu übertreffen. 2011 können wir 100 Jahre UZIN UTZ vor diesem Hintergrund entspannt und in guter Stimmung feiern und unsere Erfolgsgeschichte weiter fortschreiben. Zu den Wortmeldungen der Aktionärsschützer Herr Kroll, SdK, und Herr Pfündl, DSW, vertraten wie gewohnt auf sehr kompetente und angenehme Weise die Interessen ihrer Mitglieder. Beide Aktionärsschützer fanden viele lobende und anerkennende Worte in Richtung Erfolgsstory UZIN UTZ und gingen in diesem Jubiläumsjahr auffallend sparsam mit kritischen Einwänden um. Inhalte aus der freien Rede der Aktionärin Beate Sander: Wir sind Boden! So lautet der Leitspruch. Wir sind Boden hat eine doppelte Bedeutung: Geschäftsmodell Alles rund um den Boden in Gebäuden, Firmenkultur Bodenständig, also solide, nicht abgehoben. Unsere Firma gibt es seit 100 Jahren ein Grund zum Feiern, zumal die von 0,62 Euro auf insgesamt 1,00 Euro angehobene Dividende erfreut eine Rendite von rund 4 % beim jetzigen Kurs von über 26 Euro. Eine Erfolgsstory vom kleinen regionalen Klebstoffhersteller zum weltweit führenden Produzenten in Sachen Fußbodenkompetenz. UZIN UTZ beeindruckt mit seiner Jahrhundertbilanz. Der Familienkonzern fühlt sich mit Mitarbeitern und Kunden verbunden, wie auch der innovative Geschäftsbericht bezeugt: Freiraum statt Gängelung, Aufruf zu exzellentem Handeln, Unternehmer im Unternehmen sein (UiU), Abkürzung ähnlich wie UZIN UTZ: Solche Ziele setzen Motivation voraus. Und Motivation gründet auf Wertschätzung und Identifikation mit dem Unternehmen. 6

Die neueste Statistik zeigt: Nur 11 % aller Mitarbeiter fühlen sich voll mit ihrem Unternehmen verbunden, 66 % gering, 13 % überhaupt nicht. Längst nicht alle familiengeführten Unternehmen und noch weniger die mit Fremdmanagern besetzten Konzernspitzen fühlen sich wie UZIN UTZ dies im Alltag vorlebt der Unternehmenskultur, den Mitarbeitern, Kunden und nachrückenden Generationen, der Umwelt und ihrer Region verpflichtet. Die kurze Amtszeit vieler Vorstände erinnert an Feuerstühle, auf denen Fußballbundesliga-Trainer sitzen. Eine gesunde Finanzstruktur nach Art des vorsichtigen, verantwortungsbewusst handelnden Kaufmanns, der weniger ausgibt als er verdient, ist der Schlüssel für den Erfolg. Auch hier gilt Wir sind Boden. Wir sind bodenständig. UZIN UTZ ruht sich auf seinen Lorbeeren nicht aus, überrascht die Fachwelt, die Handwerker, auch aktuell mit Innovationen. Hervorzuheben ist im Interesse gesunden Wohnens der Verzicht auf Lösungsmittel bei Uzin WK 222, einen wasserbasierten Kontaktklebstoff, ab 2011 im deutschsprachigen Raum. Da UZIN UTZ mit einem Börsenwert von rund 111 Mio. Euro die kritische Größe von 100 Mio. Euro Börsenwert erreicht hat, ist ein Wechsel vom Abstellgleis General Standard in den Prime Standard überlegenswert. Als Zeichen meiner Verbundenheit und Bewunderung für diesen familiengeführten Mittelständler buchstabiere ich UZIN UTZ wie folgt: U = Umweltfreundliches, Z = Zielstrebiges, I = Innovatives, N = Nachhaltiges U = Unternehmen: T = Tatkräftig, Z = Zukunftsorientiert. Das Hauptversammlungsstenogramm 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010, des Lageberichts sowie des gebilligten Konzernabschlusses mit dem Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 2010 Bericht des Aufsichtsratvorsitzenden Der Aufsichtsratschef Prof. Dr. Dr. Brun-Hagen Hennerkes führte die Hauptversammlung wie gewohnt sehr souverän und vor allem zügig und mutig mit Verzicht auf unnötigen Bürokratismus durch. Es wurden erfreulicherweise keine Gegenanträge gestellt, wofür ja auch jeglicher Grund fehlte. Pünktlicher HV-Beginn um 10:30 Uhr in der Donauhalle, Böfinger Straße, in Ulm Wahl des praktischen Subtraktionsverfahrens in einem einzigen Arbeitsgang. Feststellung der Präsenz: Die Präsenzliste ergab erneut eine ungewöhnlich hohe Anwesenheit von über 84 % des stimmberechtigten des Grundkapitals. 7

Abstimmungsergebnisse 2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns aus dem Geschäftsjahr 2010 Der Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2010 in Höhe von 13.563.599,05 (Vorjahr: 9.727.932,78 Euro) ist wie folgt zu verwenden: a) Ausschüttung einer Dividende von 0,80 Euro je dividendenberechtigter Stammaktie (derzeit 4.262.694 Stückaktien) = 3.410.155,20 Euro. b) Zuzüglich einer Sonderausschüttung in Höhe von 0,20 Euro = 852.538,80 Euro. c) Der verbleibende Restbetrag in Höhe von 9.300.905,05 Euro ist auf neue Rechnung vorzutragen. Ergebnis der Abstimmung: 99,99 % = 100 %Ja-Stimmen 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2010 Ergebnis der Abstimmung: 99,99 % = 100 %Ja-Stimmen 4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2010 Ergebnis der Abstimmung: 99,995 % = 100 % Ja-Stimmen 5. Beschlussfassung über die Erhöhung des Grundkapitals gegen Bareinlage sowie Ermächtigung zu den entsprechenden Satzungsänderungen Ergebnis der Abstimmung: 99,99 % = 100 % Ja-Stimmen 6. Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2011: ECOVIS Wirtschaftstreuhand GmbH Ergebnis der Abstimmung: 99,99 % = 100 % Ja-Stimmen 8

7. Beschlussfassung über die Angaben der Vorstandsvergütung im Jahres- und Konzernabschluss (75 % Mehrheit erforderlich) Ergebnis der Abstimmung: 98,77 % = 99 % Ja-Stimmen 8. Beschlussfassung über die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals mit der Möglichkeit der Bar- und Sachkapitalerhöhung unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie entsprechende Satzungsänderungen Ergebnis der Abstimmung: 99,46 % = 99 % Ja-Stimmen 9. Billigung des Systems zur Vergütung der Vorstandsmitglieder Ergebnis der Abstimmung: 99,937 % = 99 % Ja-Stimmen Wichtige Kennziffern der Uzin Utz AG (ISIN: DE000 755 150 9, WKN: 755 150), Auswertung Datendatei BÖRSE ONLINE, 16. Mai 2011 Branche: Bauzulieferer: Neuverlegung, Renovierung, Werterhaltung und Oberflächenveredelung von Bodenbelägen; Systemanbieter für Handwerker Charttechnik: Ein zunächst durch Finanzkrise und Börsencrash ausgelöster Abwärtstrend bis zu einem Kurs von 15, seit Sommer 2009 jedoch deutliche Anzeichen für eine Trendumkehr mit moderater Kurserholung auf über 19,50. Stabilisierung des Aufwärtstrends 2010/2011 auf ein Kursniveau von nun rund 26 Struktur: Familienunternehmen (Enkel des Firmengründers: CEO Dr. H. W. Utz) Börsenlisting: General Standard, Deutsche Börse AG Erstnotiz: Oktober 1997, Ausgabepreis: 23,01 Börsenwert: 111 Mio. Umsatz: 185 Mio. Streubesitz: 24 % (Familie Utz: 56 %) Eigenkapitalquote: 44 % Kurs-Buch-Verhältnis (KBV) je Aktie: 1,68 Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV): 0,60 pro Aktie (je niedriger, umso günstiger) Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 12,9 für 2012 (erwartet) Ergebnis je Aktie: 2009: 1,68, 2010: 2,15, 2011(e): 2,10, 2012(e): 2,00 9

52-Wochen-Hoch/Tief: 26,10 /7,60 Kursentwicklung 2009: -44 % Kursentwicklung 2010: +15 % Kursentwicklung 2011: +27 % Aktueller Kurs (17. Mai 2011): 26,50 Dividende für 2008/2009: 0,62 Dividende für 2010: insgesamt 1,00 Dividendenrendite: ca. 3,9 % Vorstand: CEO Dr. H. Werner Utz CFO: Thomas Müllerschön E-Mail: Thomas.muellerschoen@uzin-utz.com Kontakt Investor Relations: Tanja Semle tanja.semle@uzin-utz.com Internet: www.uzin-utz.de Anschrift: Dieselstraße 3, 89079 Ulm Fazit zum Ablauf der Hauptversammlung UZIN UTZ zählt zu den mittelständischen Familienunternehmen, die Nachhaltigkeit mit einer vorbildlichen Firmenkultur verbinden, die vorleben, was sie verlangen, die sich an den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter, Kunden und Aktionäre orientieren, ihre Region einbinden und Kultur, Wissenschaft sowie Sport fördern. Die Unternehmensstrategie ist auf langfristigen Erfolg ausgerichtet. Vorstände und Aufsichtsrat arbeiten langjährig vertrauensvoll zusammen. Feuerstühle gibt es hier nicht. So war auf dieser Hauptversammlung die Stimmung besonders positiv. Es galt, das 100-jährige Firmenjubiläum zu feiern versüßt durch eine ansehnliche Dividende, von 0,62 Euro auf 1,00 Euro aufgestockt, 20 Cent Bonus eingeschlossen. Sowohl CEO Dr. H. Werner Utz als auch Finanzvorstand Thomas Müllerschön hielten spannungsreiche, mit viel Beifall bedachte Reden, wobei die Wertschätzung der Mitarbeiter ein tragendes Fundament bildeten. Die Aktionäre waren zufrieden und genossen die reichhaltige Bewirtung. Vorstand und Aufsichtsrat schotteten sich nicht von den Anteilseignern ab, sondern waren vor und nach HV-Beginn zu Gesprächen bereit. Eine solch offene, von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Aktionärsversammlung zählt nicht zum üblichen HV-Bild. Anregung: Wenn eine AG so erstklassige Ergebnisse vorlegt wie UZIN UTZ, sollte der Aufsichtsratschef nicht nur vermelden, dass allen Beschlüssen mehrheitlich zugestimmt wurde. Es wäre mehr als verdient, bei sämtlichen Beschlüssen den Prozentsatz der Ja-Stimmen zu verkünden. Nur mit einer solchen Information könnten die Aktionäre die jeweils 100-prozentige Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand mit dem verdienten Beifall honorieren, was bei Anonymisierung entfällt. Ansonsten ist auch künftig zu befürchten, dass fast alle Aktionäre schon vor Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse zum Büfett eilen. Wo gibt es sonst noch ein börsennotiertes Unternehmen, das als schlechtestes Ergebnis von acht Abstimmungen 98,8 % Ja-Stimmen, Regelfall 100 %, erreicht? 10

Beate Sander KREATIVTEXT Börsenbuch- und Wirtschaftsbuchautorin, Finanzjournalistin 0731-265996, Pommernweg 55, 89075 Ulm E-Mail-Adresse: Beate.S.Sander@t-online.de oder Beate.Sander@gmx.de Beate Sander: Stock Picking mit Nebenwerten Börsen Medien Verlag, Kulmbach, Sommer 2007, 312 Seiten, 27,50 Euro Beate Sander: BÖRSENERFOLG FAMILIENUNTERNEHMEN mehr Rendite mit GEX-Werten FinanzBuch Verlag, München, 336 S., Juni 2008, aufwändige Ausstattung, 30 Euro Beate Sander: NICHT NUR BESTIEN Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit als Schlüssel zum Unternehmenserfolg Volk Verlag, München, 320 S., Zweifarbendruck, aufwändige Ausstattung, 27,00 Euro; Akademie E.ON Konzern, Buch des Monats März 2009, Position 1 Beate Sander: MANAGED FUTURES Erfolgreich Geld verdienen in steigenden und fallenden Märkten FinanzBuch Verlag, vielbeachtete Neuerscheinung 2008, 272 S., 25 Euro Beate Sander: NEUE BÖRSENSTRATEGIEN FÜR PRIVATANLEGER Richtig handeln in jeder Marktsituation (hervorragend aufgenommen!) FinanzBuch Verlag, komplette Neubearbeitung des klassischen Standard- Bestsellers, ca. 448 S., Erscheinungstermin am 18. Oktober 2010, 30 Euro Beate Sander: GOLD SILBER PLATIN. Mehr Sicherheit für Anleger FinanzBuch Verlag, Neuerscheinung, Ende April 2009, 220 S., 25 Euro Sander/Fath/Leiner: Nachhaltig investieren in Sonne Wind Wasser Erdwärme und Desertec FinanzBuch Verlag, 496 Seiten, reich bebildert, Neuerscheinung vom 18. März 2010, mit Gastautorbeiträgen internationaler Kapazitäten; aufgenommen in die Edition von BÖRSE ONLINE, 30 Euro Wolf M. Bertling: 130 Jahre Leben Menschheitstraum oder Albtraum? (Hier war ich Cheflektorin), Volk Verlag München, 20 Euro (sehr spannend) Beate Sander: Der Aktien- und Börsenführerschein (in Arbeit) FinanzBuch Verlag, 256 Seiten, reich bebildert, Großformat, Mehrfarbendruck, Leistungstests, Prüfung/Lizenz, Erscheinungstermin Sommer 2011, 25 30, Vorbestellung möglich 11