Jahresplanung 1.Lj./BK 3 B

Ähnliche Dokumente
Jahresplanung 1.Jj./ BK3 K

Schullehrplan FBC - GL

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBD 2-jährige Grundbildung

Schullehrplan FBD/FBF - GL

Schullehrplan FBE - GL

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre

Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B

Jahresplanung 2.Lj./ BK 2 K

Jahresplanung 1.Lj. /BK2 B

Jahresplanung 1.Lj. /BK2 K

Jahresplanung 2.Lj. /BK1 B

Jahresplanung 2. Lj. /BK3 K

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Lehrbuch Pflegeassisten

Jahresplanung 2.Lj. / BK 1 K

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein.

Chronologie der Inhalte 1. Semester FaGe Ausbildung

Modell-Lehrgang Fachfrau / Fachmann Betreuung

erläutert vielfältige Möglichkeiten der

Inhalt. Der Pflegeempfänger

Jahresplanung 1.Lj. / BK 1 K

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Bedarf in Haus-haltarbeiten unterstützt werden können. (K2)* BEH erläutert, wie Menschen mit Behinderung beim

Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18)

Schwesternhelferinnen- und Pflegediensthelfer in der Alten- und ambulanten Pflege 22. April 2008 bis 11. Juni 2008 in Werdohl

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

2.5.2 erläutert Mittel und Methoden, um die sozialen und. Alltag. (K2)* BEH beschreibt Angebote zur Teilnahme am sozialen

Vertikale Semesterplanung 1. Lehrjahr, Semester 1 + 2

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Kay Peter Röpke. Die kompakte Hilfe Von A wie Anatomie bis Z wie Ziele Übersichtlich & gut strukturiert. 3., aktualisierte Auflage

Schullehrplan Behindertenbetreuung FBC Bereich: Betreuen und Begleiten

Kay Peter Röpke. Pflegehilfe. Fragen und Antworten für Prüfung und Praxis. 2., aktualisierte Auflage

10 (1. Wahrnehmen und Beobachten wahrnehmen, informieren

Bildungsplan BfGS Lektionenverteilung FaGe

S t o f f p l a n. Aktualisiert: 2017

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Berufsperson sein Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe Lernen und Lernbegleitung Datenschutz und Schweigepflicht Di G.

Stand: Kleidung und Wäsche Bedeutung der Kleider. Kleidung und Wäsche Hilfsmittel für das An-/Auskleiden Di

Schullehrplan FBE - ME

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte

Beziehungumfeld Dienstleistungsangebot Dritter Fr Ressourcenförderung

Ergänzende Bildung AGS Modul 6

Webinar-Plan HP /2019

verkürzte FaGe Ausbildung

Begleiten, Betreuen im Alltag Begleiten, Betreuen im Alltag; Alltagsgestaltung; Animation; Spielen und Anleiten 1. Lj. Bemerkungen

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Aktivierung

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit.

1.3.1 erklärt und begründet Gestaltungsmöglichkeiten

1.1.1 kennt die Situation des Klienten kennt Grundlagen der Kommunikation

B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen 1.0. E.1 Arbeitssicherheit, Hygienemassnahmen und Umweltschutz einhalten 0.

FAGE Überbetriebliche Kurse Themen und Verteilung 1. Semester

Einstieg ins 2. Lehrjahr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19b Klassenlehrerin: Corinne Trüb-Aebersold Jahreswoche Einstieg ins 2.

Schullehrplan FBC - BB

Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe17-20a Klassenlehrerin: Elsbeth von Atzigen-Gasser. Stand: Jahreswoche

Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe17-20b Klassenlehrerin: Corinne Trüb-Aebersold. Stand: Jahreswoche

Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe. Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

2. Begleiten und Betreuen im Alltag

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19a Jahreswoche Einstieg ins 2. Lehrjahr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Kompetenzbereich 1 Berufliches Handeln 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Fachleute Hauswirtschaft Gesundheits- und Sozialwesen Stoffplan 3.

Modulübersicht (Detailangaben) Modul 1: Einführung

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Typische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und sinnvolle Hilfen in der ärztlichen Betreuung

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF 2-jährige Grundbildung. Bereich: Aktivierung

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Mensch und Entwicklung

Schullehrplan Assistentin/in Gesundheit und Soziales AGS EBA 2014 / 16

ük Planung FaGe BiVo 2017

Unterrichtsinhalte Schwesternhelferinnen Kurs. Vorstellungsrunde / Erwartungshorizont

Schullehrplan Assistent/in Gesundheit und Soziales

Schullehrplan FBC - ZK

Ausscheidung und Sexualität

Gesamtinhaltsverzeichnis. Band A: Grundlagen. Vorwort A 2

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

ANLAGE 2. Ausbildungsmodul Unterstützung bei der Basisversorgung

Schullehrplan Assistent/in Gesundheit und Soziales

Inhaltsverzeichnis. 1 Im Gesundheitswesen arbeiten Das Arbeitsumfeld kennenlernen und gestalten Das Praktikum...

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 12

Checkliste für das Pflegepraktikum zur Vorbereitung auf die Bewerbung um einen Studienplatz der Humanmedizin

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20a Klassenlehrerin: Astrid Wicki

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten

Kommunikation und Zusammenarbeit. Fach: Themenbereich: Kommunikation und Zusammenarbeit. Semester: 5 & 6 Total: 46 Lektionen.

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik

Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende Kompetenzen erreicht werden können: und gestalten diesen mit.

Grundkurs Pflegehelfer/-in CURAVIVA BE Weiterbildung Tätigkeiten und Kompetenzen. Legende. Grün = Tätigkeit kann selbstständig durchgeführt werden

Transkript:

Jahresplanung 1.Lj./BK 3 B Lehrjahr: 1 Semester: 1,2 Klasse: Fächerpaket: BK 3 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: KGKN: 46L sbk: KGKN: 14L 2. Semester abk: KGKN: 34L sbk: KGKN: 26L 1. Semester KGKN abk, KGKN sbk W-Nr. Lektionen- Datum Anzahl P Fach und Unterrichtsinhalte mit Verweisen zu Themenheften und AFF-Kursen W 33 2 Gesundheit Krankheit Pflege Lehrmittel: abk C Kap. 1 Begrüssung mit Hobbies link zur Theorie Nancy Roper, unser Auftrag in der Krankenpflege, W 34 2 Gesundheit Krankheit Pflege Lehrmittel: abk C Kap. 1 W 35 2 ATL: Sicherheit Lehrmittel: abk E Gesundheit fördern, Krankheit verhüten, Gesundheit wiederherstellen, Leiden lindern Beobachten von Symptomen 1., 2. 3. Prävention Gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Rückenschonendes Arbeiten Unfallversicherung Leistungsziele mit Nr. und K- Stufe abk K2/ 1.1.1 Beschreibt die Wichtigkeit körperlicher und seelischer Unversehrtheit des Menschen. abk K3/ 1.2.4 Erklärt gesundheitsfördernde und präventive Massnahmen für sich und andere. abk K2/ 4.1.4Zählt die wichtigsten Gefahrenpotentiale betreffend Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf und benennt mögliche vorbeugende Massnahmen. 1

W 36 2 ATL: Sicherheit Lehrmittel: sbk B Kapitel 1 Gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz Ursache von Fehlern bei der Behandlungspflege Verantwortung als FABE W 37 2 ATL: Sicherheit Lehrmittel abk C Kapitel 1 Hygienerichtlinien, Händehygiene, Unterschied Reinigen und desinfizieren W 38 2 Berufsperson sein Lehrmittel abk C Kapitel 1 Stress- und Burnoutymptome und Methoden zur Prävention W 39 2 Einstieg Anatomie Skript Zelle, Zellteilung, Stoffwechsel (link zu Ernährungslehre) HERBSTFERIEN W 42 2 ATL Waschen und Kleiden Lehrmittel abk Kapitel 3 Anatomie Physiologie Haut und Anhangs Gebilde Hautveränderungen W 43 2 ATL Waschen und Kleiden Lehrmittel abk Kapitel 3 Anatomie Physiologie Haut und Anhangs Gebilde Hautveränderungen Hauterkrankungen (Dermitis, Intertrigo, Schleimhaut- und Hautpilz) sbk K2/ 1.2.9 Beschreibt für sich selber und für die betreuten Personen Gefahrenpotentiale für Verletzungen und Gesundheitsschädigungen im Zusammenhang mit Betreuung und Pflege. abk K2/ 1.1.3 Zählt Hygienerichtlinien auf und begründet diese. abk K3/ 4.1.5 Zählt einzelne Stresssymptome und Zeichen der psychischen und physischen Überbelastung, sowie Symptome eines Burnouts auf und erläutert hilfreiche Massnahmen zur Vorbeugung und Bewältigung. (Zelle). (Haut). Verlauf häufiger Krankheiten und Veränderungen der Haut. (z.b. Dermitis, Intertrigo, Schleimhaut und Hautpilz, Dekubitus). Entzündungszeichen (Hautveränderungen). 2

W 44 2 ATL Waschen und Kleiden Lehrmittel sbk B Kapitel 1 Hilfsmittel bei der Körperpflege Pflegeprodukte Prophylaxen W 45 2 ATL Waschen und Kleiden Lehrmittel abk C Kapitel 2 Hilfsmittel bei der Körperpflege Pflegeprodukte Prophylaxen W 46 2 P ATL Waschen und Kleiden Lehrmittel sbk B Kapitel 1 Intimpflege, Rasur, Nagelpflege, Mundpflege Hilfsmittel wie Lifter Nähe Distanz, Intimsphäre W 47 2 ATL Bewegen Lerhmittel abk C Kapitel 3 W 48 2 ATL Bewegen W 49 2 ATL Bewegen sbk Skript Anatomie, Physiologie (Skelett, Knochen, Muskulatur) Funktion des Knochens Der Bewegungsablauf W 50 2 ATL Sicherheit Herz Kreislauf Erkrankungen des Bewegungsapparates und Prävention Anatomie Physiologie Herzkreislauf Flussrichtung des Blutes im Herz 3 Erklärt Dekubitusprophylaxe. abk K2/ 1.1.2 Erläutert die Methoden und Hilfsmittel der täglichen Körperpflege. sbk K3/ 1.1.2 Beschreibt, worauf bei der Körperpflege bei Menschen mit Behinderung besonders zu achten ist. (Bewegungsapparat). Osteoporose, Bandscheibenvorfall, Arthritis, Arthrose). Entzündungszeichen, Schmerz, Gangveränderung. Erklärt Kontrakturenprophylaxe abk K2 1.2.1 (Herz- Kreislauf).

W 51 2 ATL Sicherheit Herz Kreislauf Erkrankungen des Herzkreislaufes und die Prävention Lehrmittel sbk B Kapitel 3 Blutdruck messen WEIHNACHTSFERIEN W 2 2 ATL Sicherheit Blut als Transportmittel Funktion des Blutes und der Blutzellen Nährstoff und Sauerstofftransport Veränderung rote Blutkörperchen W 3 2 ATL Sicherheit Infektionskrankheiten Veränderung weisse Blutkörperchen Immunsystem, Impfen Fieber (3 Phasen) Massnahmen bei Fieber Verknüpfung Hygiene sbk B Kapitel 3 verschiedene Fiebermessarten W 4 2 ATL Sicherheit Infektionskrankheiten Veränderung Blutplättchen Hypertonie, Herzschwäche, Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit,). Atemnot sbk K3/ 1.2.5 Erklärt die Kontrolle der Vitalzeichen. (Herz- Kreislauf). abk/ 1.2.3 K3 Grippe, HIV, Anämie, Leukämie, Thrombose, Hepatitis). sbk K3/ 1.2.5 Erklärt die Kontrolle der Vitalzeichen. Erklärt Thromboseprophylaxe. 4

2. Semester KGKN abk, KGKN sbk W-Nr. Datum Lektionen Anzahl P Unterrichtsinhalte mit Verweisen zu Themenheften und AFF-Kursen Leistungsziele mit Nr. und K- Stufe W 5 2 ATL Sicherheit Medikamentenlehre Lehrmittel sbk B Kapitel 2 Wirkung, Nebenwirkung Medikamente Medikamentenbeipackzettel lesen 6 R W 8 2 ATL Sicherheit Medikamentenlehre Lehrmittel sbk B Kapitel 2 Wirkung, Nebenwirkung Medikamente Medikamentenbeipackzettel lesen 6R W 9 2 ATL Sicherheit Medikamentenlehre Lehrmittel sbk B Kapitel 2 Wirkung, Nebenwirkung Medikamente Medikamentenbeipackzettel lesen 6R W 10 2 ATL Sicherheit Medikamentenlehre Lehrmittel sbk B Kapitel 2 Wirkung, Nebenwirkung Medikamente Medikamentenbeipackzettel lesen Verabreichungsformen der Medikamente SPORTFERIEN W 11 2 ATL Atmen Anatomie Physiologie obere und untere Atemwege Pneumonie, Bronchitis, Bronchialkarzinom 5 sbk K2/ 1.2.8 Beschreibt Verabreichungsformen, Wirkungen und Nebenwirkung von im Arbeitsfeld gebräuchlichen Medikamenten. Siehe oben Siehe oben Siehe oben (Atemwege und Atemmuskulatur).

W 12 2 ATL Atmen sbk B Kapitel 3 Zählen der Atmung Pneumonie Prophylaxe Hustenmedikamente W 13 2 ATL Ausscheidung Harnsystem Anatomie Physiologie Niere und Ableitende Harnwege Harnwegsinfekt (Cystitis) Harninkontinenz Beckenbodentraining W 14 2 ATL Ausscheidung Harnsystem Lehrmittel sbk B Kapitel 1 Umgang mit dem Blasenkatheter Intimpflege Verbandwechsel W 17 2 ATL Ernähren und Ausscheidung Magendarmtrakt Anatomie Physiologie Magendarmtrakt Erkrankungen des Magendarmtraktes (Obstipation, Diarrhö, Inkontinenz) 6 Pneumonie, Bronchitis, Bronchialkarzinom). Fieber, Atemnot, Husten, Schnupfen, Schmerz). sbk K3/ 1.2.5 Erklärt die Kontrolle der Vitalzeichen Erklärt Pneumonie Prophylaxe. Verlauf häufiger Krankheiten (Zystitis, Inkontinenz) Fieber, Schmerz. sbk K3/ 1.2.6 Erklärt einfache Verbandwechsel und Versorgung und Pflege bei Dauerkatheter. (Magendarmtrakt). Obstipation, Diarrhö, Inkontinenz). Fieber, Schmerz, Beobachten Stuhlgang.

FRÜHLINGSFERIEN W 18 2 ATL Ernähren und Ausscheidung Magendarmtrakt Lehrmittel sbk B Kapitel 1 Pflege des Stomas Verschiedene Stomaformen Irrigation W 19 2 ATL Ernähren und Ausscheidung Magendarmtrakt Lehrmittel sbk B Kapitel 1 Handlungsablauf Sondieren via PEG und Transnasale Sonde Hygiene bei Verabreichung und Umgang mit Sondennahrung Verbandwechsel PEG Sonde Verschiedene Applikationsformen Parotitis und Soorprophylaxe Pneumonie Prophylaxe W 20 22 ATL Ernähren und Ausscheidung Magendarmtrakt Zuckerstoffwechsel Diabetes mellitus Typ 1 und 2 Begleiten der Patienten mit Diabetes mellitus Medikamente Insulin und orale Antidiabetika Verknüpfung mit Ernährungslehre (Anorexie und Bulimie absprechen) W 21 ATL Kommunikation Nervensystem und Sinnesorgane Anatomie Physiologie Nervensystem Anatomie Physiologie Sinnesorgane Erkrankungen des Nervensystemes sbk K3/ 1.2.6 Erklärt einfache Verbandwechsel und Versorgung und Pflege bei Dauerkatheter und Stoma. sbk K3/ 1.2.7 Erklärt die Verabreichung von Sondennahrung bei bestehendem Zugang. Erklärt Parotitis- und Soorprophylaxe Pneumonie Prophylaxe. Diabetes mellitus Typ 1 und 2). Hypoglykämie und Hyperglykämie. (Nervensystem und Sinnesorgane). Verlauf häufiger Krankheiten (Epilepsie, spastischen Lähmungen). Krampfanfall, Bewusstsein. 7

W 22 2 ATL Kommunikation Nervensystem und Sinnesorgane sbk B Kapitel 3 Bewusstseinskontrolle W 23 QV-WOCHE sbk K3/ 1.2.5 Erklärt die Kontrolle der Vitalzeichen Bewusstsein. W 24 2 ATL Sicherheit Notfälle Lehrmittel abk E Kap. 1 und 4 Themenheft Unfallprävention Kap. 2 und 3 Kind Kap.4 / Menschen mit Behinderung Kap.5 und ev. 6 Verbrennungen, Elektrounfälle, Verletzungen, Ertrinken, Gehirnerschütterung, Atemstillstand, Verlust einer zu betreuenden Person Erste Hilfe Massnahmen Unfallverhütung abk K4/ 1.7.1 Beschreibt Merkmale und Formen von Notfallsituationen und leitet daraus das richtige Verhalten ab. abk K3/ 1.7.2 Beschreibt Massnahmen Erster Hilfe und wendet diese in Übungssituationen* an. *ist in der Schule nicht möglich W 25 2 ATL Sicherheit Notfälle abk K2/ 1.7.3 Benennt Massnahmen der Unfallverhütung. W 26 2 ATL Sicherheit Notfälle abk K2/ 1.7.3 Benennt Massnahmen der Unfallverhütung. W 27 Abschlusswoche 8