Mitarbeiterbefragung Informationswesen Januar 2006



Ähnliche Dokumente
Mitarbeiterbefragung 2014

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Elternfragebogen 2015

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Mitarbeiterbefragung 2014 Leasingpersonal

Mitarbeiter Befragung

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Kommunikationsbetrieb

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

E l t e r n f r a g e b o g e n

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Betriebliches Gesundheitsmanagement. hkk MA-Befragung. Stefan Dubenkrop, Dipl.-Psych.

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

28% der Schweizer sind Single das sind rund 1,5 Millionen Menschen zwischen Jahren

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Kommunikation im Unternehmen

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

Mitarbeiterbefragung 2015

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

~bensqualität, der Mitarbeiter

Guten Tag! Bitte beteiligen Sie sich alle! Nur dann können wir Gutes erkennen, weiterführen und versuchen, Schwachstellen gemeinsam zu verbessern.

Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung

Meinungen zur Altersvorsorge

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung des Fragebogens zum Stand der Bildarchivierung und -verarbeitung

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Auswertung Kundenbefragung Essen auf Räder

Mitarbeiterbefragung Alters- und Pflegeheim Egnach

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Das Lebensgefühl junger Eltern

Ergebnisse der IHK Pfalz

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath)

Studiert Ihr/e Partner/in auch an der Hochschule? ja nein Haben Sie Kinder? ja nein

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Zuversicht und Finanzkrise

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

[ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung in der Artemed Seniorenzentren GmbH & Co. KG

SONNE ICH PASSE AUF! Informationsmaterial Sonnenschutz für Kindergartenkinder

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

henheim.de marketing.uni uni-hoh

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Statistische Auswertung der Mitarbeiterbefragung. von Dezember 2013

Atmosphäre in der Schule 6 %

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Welche Rehakliniken sind so gestaltet, dass Menschen mit Behinderung sich dort aufgehoben fühlen?

GROHE New Tempesta. Ergebnisse eines Quantitativen In-Home Produkttests in Deutschland. durchgeführt für Grohe AG.

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Private Altersvorsorge

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Auswertung der Evaluation des Schulversuchs PraxisHAS

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Alle gehören dazu. Vorwort

Mitarbeiterbefragung Ergebnisbericht. Mitarbeiterbefragung Abteilung. Direkter Vorgesetzer: Herr Mustermann. - Standort: xxxxxx -

Flexibilität und Erreichbarkeit

Transkript:

Mitarbeiterbefragung Informationswesen Januar 2006 Rücklaufquote rund 20% 1) Sind Sie in einer Führungsposition tätig? ja 42 (19,27%) nein 176 (80,73%) Summe 218 ohne Antwort 21 In welcher Abteilung sind Sie tätig? Siehe Anlage

2) Fühlen Sie sich über die wesentlichen Dinge rechtzeitig informiert? immer 4 (1,69%) meistens 120 (50,85%) manchmal 72 (30,51%) selten 39 (16,53%) nie 2 (0,85%) Nennungen (Mehrfachwahl möglich!) 237 geantwortet haben 236 ohne Antwort 3

3) Fühlen Sie sich über die wesentlichen Dinge ausreichend informiert? immer 7 (2,97%) meistens 118 (50,00%) manchmal 66 (27,97%) selten 46 (19,49%) nie 0 (0,00%) Nennungen (Mehrfachwahl möglich!) 237 geantwortet haben 236 ohne Antwort 3

4) Worüber möchten Sie mehr wissen? Was meinen unmittelbaren Arbeitsplatz betrifft 122 (53,28%) Wie sich meine Aufgaben ändern 126 (55,02%) Über den Aufbau des Prosper-Hospitals 25 (10,92%) Über organisatorische Veränderungen 155 (67,69%) Über die Arbeit der Mitarbeitervertretung 53 (23,14%) Über die Arbeit des Steuerungsausschusses 45 (19,65%) Über die Arbeit der Krankenhausleitungen 68 (29,69%) Über meine Rechte und Pflichten 89 (38,86%) Über Dienstvereinbarungen 100 (43,67%) Über die Ziele des Prosper-Hospitals 90 (39,30%) Über unser Leistungsspektrum 51 (22,27%) Über den Umweltschutz 11 (4,80%) Über den Arbeitsschutz 26 (11,35%) Über Exerzitien 13 (5,68%) Über Möglichkeiten zur Kinderbetreuung 13 (5,68%) Über Personen, Neueinstellungen, Jubiläen 33 (14,41%) Über bestehende Besprechungen 46 (20,09%) Über das Leitbild 11 (4,80%) Über die Führungsgrundsätze 17 (7,42%) Sonstiges 1 (0,44%) Nennungen (Mehrfachwahl möglich!) 1095 geantwortet haben 229 ohne Antwort 10 5) Wer ist für die Informationsweitergabe in Ihrer Abteilung zuständig? Mein Vorgesetzter 140 (60,34%) Jeder 116 (50,00%) Meine Kollegen 47 (20,26%) Ich selber 44 (18,97%) niemand 6 (2,59%) Nennungen (Mehrfachwahl möglich!) 353 geantwortet haben 232 ohne Antwort 7 5a) Welche Informationsquellen/-medien nutzen Sie? Sie Anlage

6) Sind Ihnen die Informationsabläufe/-wege bekannt? ja 126 (62,38%) nein 76 (37,62%) Summe 202 ohne Antwort 37 7) Zur Information liegen verschiedene Möglichkeiten vor. Welche Informationsquellen sind für Sie die wichtigsten? (bis zu 6 Antworten) Protokolle 141 (59,75%) Rundschreiben 186 (78,81%) Infotrans/Anhänge an Gehaltszettel 153 (64,83%) Hauszeitschrift "Prosper-News" 143 (60,59%) Aushänge 47 (19,92%) Dienst-/Verfahrensanweisungen 75 (31,78%) Informationsveranstaltungen (Vorträge, Infomarkt) 43 (18,22%)

Mitarbeiterversammlung 44 (18,64%) Abteilungsbesprechungen 116 (49,15%) Gespräche mit Vorgesetzten 108 (45,76%) Gespräche mit Kollegen 117 (49,58%) Umwelterklärung 0 (0,00%) Hausbroschüre 8 (3,39%) Abteilungsflyer 16 (6,78%) Internetauftritt 15 (6,36%) Presseberichte 17 (7,20%) Nennungen (Mehrfachwahl möglich!) 1229 geantwortet haben 236 ohne Antwort 3 8) Fühlen Sie sich ausreichend über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten informiert? ja 134 (61,19%) nein 83 (37,90%) Begründung 2 (0,91%) Summe 219 ohne Antwort 20 Fühlen Sie sich ausreichend über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten informiert Begründung Siehe Anlage

9) Wie beurteilen Sie die Hauszeitschrift "Prosper-News"? sehr interessant 38 (16,24%) überwiegend interessant 120 (51,28%) teils/teils 63 (26,92%) überwiegend uninteressant 12 (5,13%) völlig uninteressant 1 (0,43%) habe ich nicht gelesen 0 (0,00%) Nennungen (Mehrfachwahl möglich!) 234 geantwortet haben 234 ohne Antwort 5 Wie beurteilen Sie die Hauszeitschrift Begründung Siehe Anlage

10) Wie beurteilen Sie die Information über "Infotrans"? sehr interessant 26 (11,16%) überwiegend interessant 89 (38,20%) teils/teils 91 (39,06%) überwiegend uninteressant 19 (8,15%) völlig uninteressant 4 (1,72%) habe ich nicht gelesen 5 (2,15%) Nennungen (Mehrfachwahl möglich!) 234 geantwortet haben 233 ohne Antwort 6 Begründung Siehe Anlage

11) Ist Ihnen das Angebot der Seelsorge/Seelsorgekonzept bekannt? ja 126 (54,78%) nein 104 (45,22%) Summe 230 ohne Antwort 9 12) Kennen Sie die Bedeutung unseres Logos? ja 148 (84,57%) nein 27 (15,43%) Summe 175 ohne Antwort 64 Kennen Sie die Bedeutung unseres Logos? Siehe Anlage

13) Sind Sie über die Angebote der Prosper-von-Arenberg-Akademie informiert? ja 202 (87,45%) nein 29 (12,55%) Summe 231 ohne Antwort 8

13a) Nutzen Sie die Angebote der Akademie? ja 40 (40,00%) nein 60 (60,00%) Summe 100 ohne Antwort 139 Wenn ja, welche? Siehe Anlage

13b) Welche Angebote wünschen Sie sich im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung? Siehe Anlage 14) Kennen Sie den Inhalt unseres Leitbildes? ja 198 (88,00%) nein 27 (12,00%) Summe 225 ohne Antwort 14

14a) Glauben Sie, dass die darin festgeschriebenen Werte und Ziele in unserem Hause umgesetzt werden? ja 98 (62,03%) nein 60 (37,97%) Summe 158 ohne Antwort 81 Begründung zu festgeschriebenen Werten und Zielen des Leitbildes Siehe Anlage

15) Kennen Sie den Inhalt unserer Führungsgrundsätze? ja 151 (67,11%) nein 74 (32,89%) Summe 225 ohne Antwort 14 Glauben Sie, dass die darin festgeschriebenen Werte und Ziele im Haus umgesetzt werden? ja 62 (55,36%) nein 50 (44,64%) Summe 112 ohne Antwort 127 Begründung siehe Anlage

16) Wie beurteilen Sie das Betriebsklima im Prosper-Hospital? Sehr gut 2 (0,85%) gut 87 (37,18%) durchschnittlich 125 (53,42%) schlecht 20 (8,55%) sehr schlecht 0 (0,00%) Nennungen (Mehrfachwahl möglich!) 234 geantwortet haben 234 ohne Antwort 5 16a) Welche Angebote wünschen Sie zum informellen Austausch? Betriebsfest 130 (78,31%) Betriebsausflug 36 (21,69%) Stammtisch 34 (20,48%) Nennungen (Mehrfachwahl möglich!) 200 geantwortet haben 166 ohne Antwort 73

17) Wie beurteilen Sie das Ansehen des Prosper-Hospitals in der Öffentlichkeit? Sehr gut 10 (4,27%) gut 122 (52,14%) durchschnittlich 95 (40,60%) schlecht 8 (3,42%) sehr schlecht 0 (0,00%) Nennungen (Mehrfachwahl möglich!) 235 geantwortet haben 234 ohne Antwort 5

18) Haben Sie noch Anregungen, Kritik oder Wünsche zum Informationswesen? ja 53 (31,18%) nein 117 (68,82%) Summe 170 ohne Antwort 69 Haben Sie noch Anregungen Siehe Anlage