KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

Ähnliche Dokumente
Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Kirmes nach Altenbeuthen!

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe

Der Bürgermeister von Altenbeuthen

STADT NORDHAUSEN ORDNUNGSAMT

über s In dieser Ausgabe

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 07

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

für den Landkreis Eichsfeld

In dieser Ausgabe. Schuleinführung in der Grundschule Kaulsdorf

Ausnahmegenehmigung als Allgemeinverfügung:

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

Verordnung der Stadt Papenburg über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist.

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den Nr. 24

STADT BAD SALZDETFURTH

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein.

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Die alte Hirtenlinde in Drognitz

Allgemeinverfügung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle im Gebiet der Stadt Soest

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Der Zeltplatzwart in der Hopfenmühle begrüßt seine Gäste auf originelle Weise. In dieser Ausgabe

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21.

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Rentnerweihnachtsfeier

Ordnungsbehördliche Verordnung

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Neues Feuerwehrboot für die Stützpunktfeuer wehr Drognitz

ANZEIGE EINES BRAUCHTUMSFEUERS

Ordnungsbehördliche Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Gera (Stadtordnung) Bekanntmachung

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Newsletter September 2016

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

Regionalforstamt Ruhrgebiet, Westring 51, Recklinghausen Seite 1 von 6

Senioren-Weihnachtsfeier

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. In dieser Ausgabe

Merkblatt zur Beseitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen

Anzeige eines Brauchtums-/Osterfeuers 2018

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Allgemeinverfügung. zur Verbrennung von. Schlagabraum, Hecken-, Strauch- und Baumschnitt sowie schlagabraumähnlichen Abfällen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Bevölkerung explodiertindrognitz

Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz. In dieser Ausgabe

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Anzeige eines Brauchtumsfeuers auf dem Gebiet der Gemeinde Weyhe

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Lindenblatt. Herzliche Einladung. In dieser Ausgabe 1

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 20. Juni 2015 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Fragen und Antworten zur Weiterverwertung von Gartenabfällen in Thüringen:

Allgemeinverfügung. zur Verbrennung von Hecken-, Strauch- und Baumschnitt sowie schlagabraumähnlichen Abfällen im Gebiet der Stadt Werther (Westf.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

300 Jahre Kirmes Altenbeuthen

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

ANDREASKIRCHE zu TANNA

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Elternbrief Mai/Juni 2018

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

Lindenblatt Jahr gang 12, Ausgabe 132

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Liebe Kinder, Jeder Kapitän, , in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut. und was ihm widerfährt:

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur

G E M E I N D E B R I E F

Mein Erlebnisbericht:

P A P P E R L A P A P P

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Herbstferienprogramm 201 6

St. Paulus - Gemeindebrief

Der neu gestaltete Spielplatz in Lothra

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.


Transkript:

19.09.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 12/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe 1 Verbrennung von trockenem Strauch- und Baumschnitt KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ 2 Bekanntmachungen der Gemeinden 3 Veranstaltungen zur Kirmes in Altenbeuthen Achtung Verkehrsteilnehmer! Hier spielen Kinder und werden von ihren Eltern gebracht und geholt. Fahrt vorsichtig und rücksichtsvoll die Kinder, Eltern und Erzieher werden es euch danken. Wir bedanken uns herzlich für die beiden lustigen Fußballspieler, die Dank der Initiative des Elternbeirates seit einigen Wochen in der Nähe des Kindergartens in Drognitz stehen. Das Erzieherteam des Kindergartens Märchenland Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße 4 07338 Drognitz Telefon 03 67 37 / 2 22 04 Telefax 03 67 37 / 3 19 76 Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

Seite 2 AMTLICHER TEIL Allgemeinverfügung des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt Die Verbrennung von trockenem Strauch- und Baumschnitt wird werktags zwischen dem 4. und 18. Oktober 2014 durch das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt erlaubt. Auf der Grundlage des 4 Abs. 1 der Thüringer Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen (in Folge: ThürPflanzAbfV) vom 2. März 1993 (GVBl. S. 232), zuletzt geändert am 3. August 2010 durch die Dritte Verordnung zur Änderung der Thür- PflanzAbfV (GVBl. Thüringen Nr. 9 vom 26. August 2010, S. 261), wird für das Gebiet des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt festgelegt, dass im Zeitraum vom 4. bis 18. Oktober 2014 von Montag bis Samstag zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr trockener und unbelasteter Baum- und Strauchschnitt, der auf einem nicht gewerblich genutzten Grundstück anfällt, verbrannt werden darf. Andere Abfälle sowohl pflanzliche (z. B. Laub oder Grasschnitt) als auch nichtpflanzliche dürfen ausdrücklich nicht verbrannt werden. Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen durch Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten. Es ist insbesondere auf die Windrichtung und -geschwindigkeit zu achten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Reifen, Mineralölprodukte, brennbare Flüssigkeiten oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer benutzt werden. Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden: - 1,5 km zu Flugplätzen - 50 m zu öffentlichen Straßen - 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen sowie zu Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden - 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht entzündlichem Bewuchs - 100 m zu Waldflächen, wobei besondere Trockenperioden, in denen in einzelnen Forstamtsbezirken höhere Waldbrandwarnstufen (ab Waldbrandwarnstufe II) bestehen, entsprechend zu berücksichtigen sind - 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit weicher Überdachung sowie zu Gebäuden mit brennbaren Außenverkleidungen und - 5 m zur Grundstücksgrenze Die Abfälle müssen trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden sind mit einem Schutzstreifen zu umgeben und nach Abschluss ausreichend mit Erde abzudecken oder mit Wasser zu löschen. Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichtigen, bis Flammen und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten. Zusätzlich ist das Brennmaterial zum Schutze von Kleinlebewesen erst kurz vor dem Verbrennen aufzurichten. Bereits länger liegende Haufen sind umzuschichten. Das Landratsamt weist ausdrücklich darauf hin, dass die Nichtbeachtung dieser Bestimmung eine Ordnungswidrigkeit darstellt (z.b. Verbrennung von anderen Abfällen) und mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Des Weiteren machen wir darauf aufmerksam, dass im Landkreis ein ausgedehntes Netz von Grünschnittannahmestellen existiert, in denen zu den jeweiligen Öffnungszeiten Baum- und Strauchschnitt aus privaten Haushalten kostenlos abgegeben werden kann. Orte und Öffnungszeiten der Grünschnittannahmestellen sind im Internet unter http://www.zasoonline.de/index.php/ entsorgungsanlagen/ gruenabfallannahmeplaetze zu finden. Kempe Leiter Umweltamt

Seite 3 Kirmes in Altenbeuthen Samstag, 4. Oktober 2014 20.00 Uhr Kirmestanz mit De Mützen Gemeindesaal Sonntag, 5. Oktober 2014 10.00 Uhr Frühschoppen mit Light Planke GEMEINDESAAL Wir freuen uns auf euer Kommen! Dorfclub Altenbeuthen

Seite 4 IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service, Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf Telefon 03 67 33/2 33 15, Telefax 2 33 16 E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Seite 8

Seite 9 Gemeindeverwaltung Altenbeuthen Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Bitte terminliche Vereinbarung unter Telefon 0171/6 14 00 53. Linke Bürgermeister Öffnungszeiten Gemeindebüro Drognitz Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde Bürgermeister 17.00 bis 18.00 Uhr Einwohnermeldeamt Kaulsdorf Frau Schmiedel Telefon 03 67 33/3 49 14 Dienstag 09.00-12.00 Uhr 13.00-15.30 Uhr Donnerstag 09.00-12.00 Uhr 14.00-17.30 Uhr oder nach telefonischer Absprache NICHTAMTLICHER TEIL Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Geburtstage Monat Oktober Drognitz 02.10. Helmut Puffe zum 75. Geburtstag 11.10. Edeltraut Kuchenbäcker zum 75. Geburtstag 25.10. Gerhard Müller zum 65. Geburtstag Lothra 29.10. Edith Schneider zum 88. Geburtstag Reitzengeschwenda 24.10. Arno Wenzel zum 77. Geburtstag Neidenberga 08.10. Christa Wolf zum 69. Geburtstag Altenbeuthen 03.10. Monika Schmidt zum 67. Geburtstag 18.10. Anneliese Wohlfarth zum 75. Geburtstag 30.10. Fritz Gläßer zum 84. Geburtstag ENDE AMTLICHER TEIL Danksagung Heidrun Demmler 24.08.2014 Herzlichen Dank allen, die sich in den Stunden des Abschiednehmens mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank geht an die Schwestern des Pflegedienstes Schnorr, dem Palliativteam Katzhütte, dem Bestattungsinstitut Essebier & Buczko und dem Redner Dietrich Bujack. Dank auch an das Team der Gaststätte Zur Krone für die ausgezeichnete Bewirtung. Altenbeuthen, im August 2014 Karlheinz Demmler im Namen alle Angehörigen

Seite 10 40 Jahre Schule Kaulsdorf Die Grund- und Regelschule Kaulsdorf feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Vor dem Bau des heutigen Schulgebäudes standen in Kaulsdorf und Eichicht vier kleinere Schulen. Am 30. August 1974 wurde das damals unter dem Namen Clara Zetkin Oberschule als Zentralschule gebaute Gebäude eingeweiht. Damit konnte der Unterricht pünktlich am 1. September 1974 beginnen. Seit dem Bau der Schule hat sich einiges verändert, unter anderem ist das Einzugsgebiet größer geworden. Seit 2009 wurden größere Projekte in Angriff genommen, wie der Bau der neuen Zweifeldhalle mit anliegendem Multifunktionsraum. Um an die vergangenen 40 Jahre noch einmal zu erinnern, ist eine Festwoche in Planung. Die Festwoche wird vom 24. bis 27. September 2014 stattfinden. Täglich sind verschiedene Ereignisse vorgesehen. Das genaue Programm veröffentlichen wir auf unserer Internetseite www.rskaulsdorf.de zu Beginn des Schuljahres 2014/2015. Dieses Jahr organisieren und planen drei Schülerinnen im Rahmen ihrer Projektarbeit gemeinsam mit Lehrern der Grund- und Regelschule und den Hortnerinnen das Schuljubiläum. Voraussichtlich wird es einen Tag des Sportes, einen Wandertag und einen Tag der offenen Tür geben. Ebenso findet am Freitag, dem 26. September 2014 ein Festabend statt, an dem sich ehemalige Lehrer und heutige Lehrer zusammensetzen und sich gemeinsam über die vergangenen 40 Jahre austauschen. Zum Schulfest am 27. September 2014 bieten wir jedem, der Lust hat an, unsere Schule zu besichtigen und mit uns zusammen ein Fest zu feiern. Eine Hundestaffel, eine Hüpfburg, Bogenschießen, eine Bastelstraße, die Bundeswehr und viele weitere Attraktionen werden zur Unterhaltung beitragen. Außerdem gestalten die Schüler ein Programm, in dem sie Ausschnitte aus dem Schulalltag zeigen. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird gesorgt. Mobile Jugendarbeit organisiert Zeltlager an der Hopfenmühle Eine ereignisreiche letzte Ferienwoche am Hohenwarte-Stausee erlebten 30 Kinder und Jugendliche aus dem ländlichen Raum unseres Landkreises im Zeltlager der Mobilen Jugendarbeit des Jugendfördervereins Saalfeld-Rudolstadt e.v. an der Hopfenmühle. Aus den Gemeinden Kaulsdorf, Drognitz und Altenbeuthen waren sechs Jugendliche mit dabei. Die gemeinsamen Aktivitäten reichten vom Badespaß und Lagerfeuer mit Knüppelkuchen über Fußball, Volleyball und Tischtennis bis zur kombinierten Kanu- und Geocaching-Tour. Die Tagesplanung und der Einkauf für die täglichen Mahlzeiten wurde von den Betreuern angeleitet und unterstützt, aber weitestgehend den Jugendlichen im Alter von elf bis sechzehn Jahren selbst überlassen. Am Ende der Woche konnten die TeilnehmerInnen viele neue Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse mit nach Hause nehmen. Sie wissen, wie man mit GPS-Geräten umgeht, Kanus steuert, ein Feuer macht und darüber eine schmackhafte Suppe für 35 Personen zubereitet und dass man auch ohne Backofen einfach in der heißen Glut leckere Pizza backen kann. Isabell Krämer Mobile Jugendarbeit Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v. Jessica von Rein Lee-Anne Hofmann Annabell Mettke Kaulsdorf, den 4. August 2014

Seite 18 PFARRAMT DROGNITZ Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen Sonntag, 21. September 2014 09.00 Uhr Dorfilm Gottesdienst 10.00 Uhr Landsendorf Gottesdienst Mittwoch, 24. September 2014 15.00 Uhr Drognitz Seniorennachmittag im Pfarrhaus Sonntag, 28. September 2014 10.00 Uhr Drognitz Erntedank- Gottesdienst 14.00 Uhr Reitzengeschwenda Erntedank- Gottesdienst Sonntag, 5. Oktober 2014 09.00 Uhr Altenbeuthen Erntedank- Gottesdienst und Kirchweihgedenken 10.00 Uhr Lothra Erntedank- Gottesdienst Sonntag, 12. Oktober 2014 09.00 Uhr Dorfilm Erntedank- Gottesdienst 10.00 Uhr Neuenbeuthen Erntedank- Gottesdienst 13.00 Uhr Kleingeschwenda Erntedank- Gottesdienst 14.00 Uhr Landsendorf Erntedank- Gottesdienst Ich selber kann und mag nicht ruhn, des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle Sinnen; ich singe mit, wenn alles singt, und lasse, was dem Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen. Paul Gerhardt Der SEPTEMBER färbt die Blätter bunt und das bei jedem Wetter.

Seite 19

Seite 20 AUS DEM HAUSE LICHTBLICKE Nun geht ein Kindergartenjahr zu Ende und wir erinnern uns gern zurück an den Kindertag, der mit lustigen Spielen ausgefüllt war. Ein besonderer Höhepunkt war das Aufstellen eines neuen Spielhauses im Garten, das von den Kindern mit Begeisterung und Freude aufgenommen wurde. Möglich war dies durch die Initiative von Franziska Kaufmann und der Spende der Firma Randstad. In den Ferien wird in jeder Woche ein besonderes Fest gefeiert. Hier sind die Ideen und Wünsche der Kinder gern gefragt zum Beispiel Piratenfest, Puppenfest, einen Waldtag oder eine Kinderhochzeit. Um bei diesem schönen Sommerwetter bei kühlen Gedanken zu bleiben, nutzen wir alle unsere Wasserspritzpistolen und sorgen so für Abkühlung. Weiterer Höhepunkt war das alljährliche Zuckertütenfest mit einer großen Schatzsuche Wo sind die gestohlenen Zuckertüten? Am Abend fanden sich alle Eltern und Erzieher zum zünftigen Grillfest ein. Anschließend wanderten die Schulanfänger mit Taschenlampe durch die Nacht und schliefen glücklich und zufrieden im Kindergarten, nachdem das Schulgespenst sich zu erkennen gab. Ein gemütlicher Ausklang des Kindergartenjahres war unsere gemeinsame Wanderung mit Eltern und Kindern zum Thierbacher Bad. Zur Stärkung gab es Roster und Stockbrot. Herzlichen Dank an unser Elternaktiv und dem Bratmaxe Lothar Conrad. Um in den Sommerferien die Terrasse besser nutzen zu können, spendete die Firma Lars Hofmann zwei Kindertischgarnituren, die mit einer Party und selbstgebackenem Kuchen von Ehefrau Yvonne eingeweiht wurden.

Seite 21 TSV GAHMA Herzlicher Dank gebührt auch der Firma Renato Koch aus Knau für ihre großzügige Geldspende. Dank diesem Erlös ziehen neue Handpuppen in den Kindergarten ein. So freuen wir uns schon auf ein neues Kindergartenjahr mit vielen schönen Überraschungen. Das Team Kindergarten Lichtblicke Runter vom Sofa und rein in die Turnschuhe! Auch in der gemütlichen Zeit tut etwas Bewegung gut! Wer Freude an Bewegung und Spaß am VOLLEYBALLSPIELEN hat, kann gern zum leichten Training und anschließendem Spiel in die Turnhalle Ruppersdorf kommen: jeden Dienstag um 20.00 Uhr Wir freuen uns auf euch! Fragen und Kontakt: Frau Christel Potz Telefon: 03 66 43 /2 20 16 E-Mail: potz.christel@freenet.de ENDE NICHTAMTLICHER TEIL