Bericht der Mitgliederversammlung Westfalen-West 2018

Ähnliche Dokumente
TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Kreishandballverband Segeberg e.v.

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

VGM e.v. Landesgruppe Westfalen-West. Mitgliederversammlung 2012

Protokoll vom

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009)

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

66. Vorm Walde HZP 2013 in Mecklenburg-Vorpommern

KOLPINGSFAMILIE HEDDERNHEIM gegründet 1951

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verzeichnis von Datenverarbeitungstätigkeiten des Deutscher Jagdterrier-Club e. V.

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Die Jagdhornbläser der Landesgruppe umrahmten die Eröffnung der Versammlung mit jagdlichen Klängen.

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

V erein D eutsch- D rahthaar

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V.

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke

hkk - Gemeinschaft e.v.

Protokoll der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Zuchtschau in Niedernhall am

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

ZIN - Zukunftsinitiative Neuss e.v. Ergebnisprotokoll der Jahreshauptversammlung am 19. Mai 2011

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße Frankfurt am Main. Protokoll

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Transkript:

Bericht der Mitgliederversammlung Westfalen-West 2018 Die MGV fand am 17.2.2018 in Ahaus-Wüllen statt. Der Vorsitzende Hans Wackertapp eröffnet die MGV um 14:45 Uhr. Es wird festgestellt, dass ordnungsgemäß und fristgerecht geladen wurde. Das Protokoll der MGV 2017 wird einstimmig genehmigt. Es wird den verstorbenen Mitgliedern die letzte Ehre erwiesen und es findet eine Schweigeminute in Gedenken an sie statt. Danke an die Bläser, die hervorragend spielen und viel Applaus erhalten. Hans Wackertapp bedankt sich bei allen Mitgliedern, den Kollegen im Vorstand und der Kreisjägerschaft Borken für die geleistete Arbeit und für die gute und harmonische Zusammenarbeit im Jahr 2017. Nach einem kurzen Rückblick sind die Hauptpunkte des Ausblicks: A). konsequente züchterische Weiterentwicklung und Appell an die züchterische Ehrlichkeit (VGM hat den passenden Rahmen dafür), B). Schaffung eines Weltverbandes mit dem Ziel Sicherung und Durchsetzung unseres Rassestandards FCI 18/B von 2015 auf Leistungsbasis in Europa und in Übersee (in allen Ländern in denen GM gezüchtet werden). Viele kritische Fragen und Anregungen zeigen, dass erheblicher Informationsbedarf bei den Mitgliedern besteht. C). Hinweis auf die aktuellen Änderungen in der VZPO (insbesondere Wesen) und die intensive Vorbereitung (Richterfortbildung) vor der VJP, weil noch einige wichtige Punkte besprochen und geklärt werden müssen. Wichtig u.a. die züchterische Relevanz der Ergebnisse! Hinweis auf die Beiträge in diesem Zusammenhang im Jagdgebrauchshund 2/2018 und 3/2018. D). Wichtige Themen sind weiterhin Nachfolge für Richter (Leistung- und Zuchtrichter) sowie bezüglich der Verjüngung im Vorstand (Nachwuchsförderung). Hubert Buß, Prüfungsobmann, berichtet über die erfolgreich durchgeführten Prüfungen. Er erläutert Zahlen und Ergebnisse der Prüfungen des letzten Jahres. Hubert Buß gratuliert Egon Roekens. Er hat Vranka II vom Bußhof (aus Ines vom Flörbach nach Dax vom Voßbrink), gekonnt ausgebildet und geführt und

hervorragende Resultate erreicht. Damit wird die von Otger Buß gezüchtet Hündin Bester Prüfungshund 2017 in Westfalen-West. Hubert Buß als erfahrener Prüfungsverantwortlicher dringt auf eine rege Teilnahme bei an den aktuellen Richterfortbildungen des JGHV, weil für dies für die VJP von besonderer Wichtigkeit ist. Theo Wittenberg, Landesgruppenzuchtwart, geht auf das Zuchtgeschehen ein. Die Zuchtschauen waren sehr gut besucht und die Ergebnisse waren wieder besser als im Vorjahr; dennoch gibt es insbesondere bei Substanz und Gangwerk weiterhin Defizite. Bei der vw HZP in OWL 2017 wurden unsere Hunde Pita von Flörbach (8), Perle von Flörbach (9), Vito vom Bußhof (10) und Lana vom Xantener Forst (17) sehr gut vorgestellt. Perle vom Flörbach und Vito vom Bußhof erreichten jeweils Platz 1 bei der Zuchtschau. Franz Josef Frenker-Hackfort und seine Pita von Flörbach waren das erfolgreichste Gespann aus Westfalen-West Gratulation! Jochen Küper stellt den Kassenbericht (Anlage) 2017. Es wird von den Kassenprüfern Hermann Schmeink und Ralf Buran eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt. Es wird durch die Kassenprüfer beantragt, den Kassengeschäftsführer und den Vorstand zu entlasten. Die Entlastung findet einstimmig statt. Neuwahlen: Die Neuwahl des Vorstands steht an. Die Wahlleitung wird vom Ehrenvorsitzenden, Bruno Oelmann, übernommen. Er bedankt sich im Namen der Versammlung bei der Vorstandschaft für die geleitet Arbeit. Er bekommt das Votum der MGV für eine Blockwahl des neuen Vorstands. Die vorgeschlagenen Kandidatinnen (en) stellen sich vor. Da es nur jeweils einen Kandidaten gibt, ist die Blockwahl möglich. Die Zustimmung aus der Versammlung ist einstimmig. Die Mitglieder des neuen Vorstands werden einstimmig gewählt (Enthaltung der VO Mitglieder und Bruno).

Der neue Vorstand WW 2018 bis 2022 setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Hans Wackertapp (vl.: 4) Stellv. Vorsitzender Markus Icking (vl.: 9) Schriftführung (Pers.-union Vors.) Presse/Internet (Pers.-union Vors.) Prüfungsobmännin Maria Lensker Watermann (vl.: 2) Zuchtwart Ralf Buran (vl.: 7) Kassengeschäftsführung Jochen Küper (vl.: 3) Beisitzer Öffentl.- Arbeit, Preise, usw. Monika Tegtmeyer (vl.: 5) Prüfungen, Enten usw. Thomas Rekers (vl.: 8) Unterstützung (Rev., Ent. usw.) Egon Roekens (vl.: 6) Unterstützung Prüfungen Manfred Lensker (vl.: 1) Neuer Vorstand in Westfalen-West Neue Kassenprüfer: Da Hermann Schmeink nach 2 Jahren ausscheidet und Ralf Buran neues Vorstandsmitglied ist, werden zwei neue Kassenprüfer gewählt (Berthold Lütjanns und Tomo Dombrowski). Ehrungen: Es standen für 2017 insgesamt 9 Ehrungen an; 6 x 25 Jahre, 1 x 40 Jahre und 2 x 50 Jahre an. 25 Jahre Mitglied in der Landesgruppe: Ilse Bedehäsing, Iserlohn (entschuldigt), Robert Kamps, Bocholt, Markus Wörmann, Rheine, Josef Schulze-Erning, Stadtlohn (entschuldigt), Klaus Brandt, Bottrop und Paulbernd Föcking, Velen. 40 Jahre Mitglied: Norbert Temminghoff (entschuldigt). 50 Jahre Mitglied: Wilhelm Lochthowe und Bruno Oelmann

Paulbernd Föcking Robert Kamps Markus Wörmann Bruno Oelmann wird für seine 50-jährige aktive Mitarbeit und langjährige im Vorstand von Landesgruppe und geschäftsführenden Vorstand besonders geehrt. Dank an Bruno Oelmann, der auch die Wahlleitung in seiner Art erfolgreich durchführte. Die nachfolgenden Mitglieder verlassen den Vorstand: Hubert Buß, seit vielen Jahren Prüfungsobmann, hat die Prüfungen immer mit Geschick und Können organisiert und als Prüfungsleiter durchgeführt. Theo Wittenberg, Zuchtwart, hat sich für die Zucht eingesetzt, die Beziehung zu den Züchtern gepflegt und Zuchtschauen vorbereitet und durchgeführt. Michael Garbert, viele Jahre stellv. Vorsitzender, hat die Öffentlichkeitsarbeit gefördert und viele Jahre Veranstaltungen auf seinem Hof organisiert und durchgeführt.

Hubert Buß Theo Wittenberg Michael Garbert JHV Fulda: Die Anträge für die Jahreshauptversammlung des Verbandes in Fulda werden von Hans Wackertapp erläutert und im Anaschluss diskutiert. Die Anträge zur LGO (Zuständigkeit er Landesgruppen und Bestätigung neue Kassengeschäftsführer und Vorsitzende werden einstimmig unterstützt. JGHV Verbandstag: Die Anträge zum JGHV Verbandstag werden von Hans Wackertapp erläutert und besprochen. Hans Wackertapp erhält für Fulda das Mandat im Sinne des VGM bzw. GM zu entscheiden. Verschiedenes: Unter Verschiedenes gibt es sehr interessante Wortmeldungen, die deshalb hier festgehalten werden: 1. Die Ruhe und Harmonie im VGM wird als sehr wichtig angesehen und sollte das Bestreben aller sein. 2. GM-Mitglieder-Treffen nach Fulda und Jugendsuche: Punkte sollen sein: # Information zum Weltverband, GMI # Erfahrungsaustausch zu der neuen VZPO in der praktischen Umsetzung # aktuelle Themen der Zucht (Vererbung, Wesen) # 3. Im Jahr 2019 wird der GM 100 Jahre! Es werden eine Fortführung der Chronik unter Berücksichtigung des Borkener Archivs und die Planung einer Festveranstaltung (Festakt mit internationaler Zuchtschau an einem ausgewählten Ort) angeregt. Der geschäftsführende Vorstand soll sich diesbezüglich Gedanken machen und die Mitglieder informieren.

Hans Wackertapp richtet seinen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Die Mitgliederversammlung endete um 17:55 Uhr. (Hans Wackertapp) Anlagen: Teilnehmerliste